Miteinander reden. Verliebtsein ist so aufregend! Gattungen, Themen Autoren, Medien. Kompetenzen. Argumentieren und Diskutieren...

Ähnliche Dokumente
Stoffverteilung Fach: Deutsch Klassenstufe: 7

Aufbau und Inhalt der Kopiervorlagen... 7 Erläuterungen zu den Tests und Klassenarbeitsvorschlägen... 8

Aufbau und Inhalt der Kopiervorlagen... 7 Erläuterungen zu den Tests und Klassenarbeitsvorschlägen... 8

Doppel-Klick. Das Sprach- und Lesebuch

Sprechen und Schreiben. Miteinander sprechen

Stoffverteilungsplan Deutsch Unterrichtsthemen Kompetenzen Aufgabentypen

Umgang mit Sachtexten Diagnose Diagnose. Einen Sachtext verstehen (1) 28 Einen Sachtext verstehen (2) 33 Einen Sachtext lesen und verstehen 38

deutsch.punkt 3 Real- und Gesamtschulen sowie verwandte Schulformen Stoffverteilungspläne mit ausgewiesenen Schwerpunkten

deutsch.punkt 4 Real- und Gesamtschulen Stoffverteilungsplan mit ausgewiesenen Schwerpunkten für Klasse 8 in Nordrhein-Westfalen

Curriculum Deutsch Jahrgang 7 Stand November 2015

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 7 Stiftisches Gymnasium Düren

Arbeitstechniken aufbauen mit deutsch.kombi plus Klasse 5 bis 10 Erweiterte Ausgabe

Umgang mit Sachtexten Diagnose

MS Naturns Fachcurriculum Deutsch überarbeitet 2016

Klassenarbeit (6 Klassenarbeiten, in der Regel eine Unterrichtsstunde)

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 8. Lehrerkompass: Übersicht - kooperative Lernformen und Methoden Sag mal, meinst du auch, was du sagst?

Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben der Klasse 7:

8 Wir über uns. 8 Wir lernen uns kennen 10 In unserer neuen Schule 12 In unserer neuen Klasse. 14 Streiten, und dann?

L I S E - M E I T N E R - G Y M N A S I U M L E V E R K U S E N

Unterrichtsvorhaben: Startklar für die Arbeitswelt

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Sekundarstufe I Orientiert am Kernlehrplan G8, bezogen auf das Deutschbuch von Cornelsen, Neue Ausgabe

Arbeitstechniken aufbauen mit deutsch.kombi plus Klasse 5 bis 10

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4

Unterrichtsvorhaben: Was gibt es Neues Projekt Zeitung. Die Schülerinnen und Schüler erzählen intentional- und situationsgerecht (3.1.2).

Kompetenzerwartungen KLP Die Schülerinnen und Schüler...

Curriculum für den Deutschunterricht am Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Jahrgangsstufe 7

Unterrichtsvorhaben: Dem Täter auf der Spur Sachlich berichten

Schiller-Gymnasium Curriculum Klasse 6

deutsch.punkt 3 und 4 Real- und Gesamtschulen Synopse der Aufgabentypen für Klasse 7 und 8 Nordrhein-Westfalen

Das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 5

Inhaltsverzeichnis. 8 Miteinander diskutieren. 16 Erzählen zu Bildern. 22 Kreativ mit Texten umgehen. 28 Balladen entdecken

Schulinternes Curriculum SI - Klasse 8 Stiftisches Gymnasium

Die Schülerinnen orientieren sich in Zeitungen.

Unterrichtseinheit im Bereich Reflexion über Sprache (Klasse 5)

Curriculum für den Deutschunterricht am Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Jahrgangsstufe 7

Inhaltsverzeichnis. Einen Ausflug planen. Eigene Ideen entwickeln. Schulkleidung: ja oder nein?

1. Sequenz: Ausgefallene Sportarten und Hobbys Umgang mit Sachtexten; Aktiv Passiv integriert

7. Schuljahr - Lehrplan Deutsch - Bertha-von-Suttner-Gesamtschule

Inhalt. Rechtschreibung

8. Kommunikationsstörungen erkennen und Korrekturen vorschlagen ebd. S. 16f.; S. 20f. ZUHÖREN

Schulinterner Lehrplan Deutsch am Mädchengymnasium Essen- Borbeck unter G8 Bedingungen

Curriculum Deutsch Klasse 6

8. Klasse HGE Schullehrplan für das Fach Deutsch nach den Richtlinien (1999) und Kernlehrplänen (2005) Stand

Fachkonferenz Deutsch

Die Schülerinnen beteiligen sich an einem Gespräch konstruktiv, sachbezogen und ergebnisorientiert und unterscheiden zwischen Gesprächsformen.

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8 Lesehinweise:

Schiller-Gymnasium Curriculum Klasse 6

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG

Schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch Stand:

Jgst. Unterrichtseinheiten/Themen Kompetenzen/Methoden/

Thema: Beschreiben und Erklären Schwerpunkt: Aktiv und Passiv in verschiedenen Verwendungssituationen

Deutsch 4. Klasse Grundschule

Kompetenzen Sprechen und Zuhören Schreiben Umgang mit Texten/Medien - Eigene Erlebnisse und Erfahrungen

Zur Konzeption 2 4. Kopiervorlagen 8 10 Klassenarbeiten 11 Hörverstehen Stoffverteilungsplan Arbeitstechniken Testen und Fördern 20

Erstes Halbjahr. Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben 1. Kapitel 6 im Lehrbuch, S Momentaufnahmen Kurzgeschichten lesen und verstehen

Argumentieren und diskutieren Überzeugend argumentieren: Die drei B - die Behauptung, die Begründung, das Beispiel... 14

Kompetenzen. Zeitrahmen: 14 Stunden. Jgst: 5.1 Unterrichtsvorhaben 1 Thema: Wir und unsere Schule Schwerpunkt: Schreiben, Sprechen und Zuhören

Deutsch Halbjahresplanung für die Klasse 6 1. Halbjahr

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 5 Städtisches Gymnasium Gütersloh

Fach: Deutsch Klasse 7 Stand: Sj.09/10

Albert Einstein-Gymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Stufe 7

Curriculum Deutsch Jahrgang 6 Stand: November 2015

deutsch.punkt 2 Real- und Gesamtschulen sowie verwandte Schulformen Stoffverteilungspläne mit ausgewiesenen Schwerpunkten

mögliche Bausteine Kompetenzen

DOPPEL-KLICK IM ÜBERBLICK

Inhalt. Rechtschreibung

Albert Einstein-Gymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Stufe 8

DOPPEL-KLICK IM ÜBERBLICK

Kernlehrplan Deutsch Jahrgangsstufe 5

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4

Unterrichtsvorhaben 6.1: Naturbilder Gedichte verstehen und gestalten (ca Stunden) Zentrale Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler

Sprechen und Zuhören Schreiben Lesen - Umgang mit Texten und Medien. oder nach Vorlagen erzählen, dabei in Ansätzen Erzähltechniken.

Schulinternes Curriculum der BMV-Schule Essen: Fach Deutsch. Übersicht Unterrichtsvorhaben Klasse 6

DEUTSCH Jahrgangsstufe 6

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Deutsch Klasse 5/6

Kompetenzraster Deutsch 7/8

Unterrichtsvorhaben: Dem Täter auf der Spur Sachlich berichten

Teilkompetenzen zu den Kompetenzen (KLP) Reihenfolge Lernthemen LB Zeitrahmen

Hinweise zur Umsetzung mit deutsch.kompetent

DEUTSCH Jahrgangsstufe 8

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 8. Lernen in inklusiven Bezügen Helden und Vorbilder - Mündlich und schriftlich informieren 25-37

Fachkonferenz Deutsch

Inhaltsverzeichnis. Sprechen, schreiben und spielen. Ich und die anderen Texte verstehen, Personen beschreiben

Teilkompetenzen zu den Kompetenzen (KLP)

Dreikönigsgymnasium Köln. Schulinternes Curriculum. Deutsch S. Stand 07/2012

LESEN UMGANG MIT TEXTEN UND MEDIEN. - Sie untersuchen und bewerten Sachtexte, Bilder und diskontinuierliche

Statt eines Vorworts: P.A.U.L. D. - Differenzierende Ausgabe in Stichworten 10 Vom Festhalten und Loslassen - moderne Kurzgeschichten erschließen 16

Produkte/Überprüfungsformat schriftlich 1. Wir uns unsere Schule Typ 1b (Brief schreiben)

Deutsch: Schulinternes Curriculum NCG Jahrgangsstufe 8 1

Mittelschule Bayern. Plötzlich hörte Kim. Doppel-Klick. Arbeitsheft Deutsch. mit interaktiven Übungen

Jahrgangsstufe 6.1 UV Sprechen, Zuhören und Schreiben

Max-Planck-Gymnasium Schulinternes Curriculum Kernlehrplan G 8 Jahrgangsstufe 7

Jahresplanung für das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 7

μ Ernst Klett Verlag GmbH, Leipzig

Max-Planck-Gymnasium Schulinternes Curriculum Kernlehrplan G 8 Jahrgangsstufe 6

DOPPEL-KLICK IM ÜBERBLICK

Transkript:

Gattungen, Themen Autoren, Medien Miteinander reden Sich ohne Worte und mit Worten verständigen... 12 Das Gesprächsverhalten in einem Erzähltext... 14 Marianne Kurtz: Die Klassensprecherin... 14 Miteinander sprechen: Argumentieren und Diskutieren... 16 Extra Grammatik: Sich differenziert ausdrücken... 22 Extra Sprache und Stil: Sprachebenen erkennen... 23 Weiterführendes: Eine Diskussion... 24 Michael G. Bauer: Nennt mich nicht Ismael... 24 Das kann ich! Argumentieren und Diskutieren Sprache betrachten... 26 Argumentieren und Diskutieren Sprache betrachten eine zuhörergerechte Sprechweise entwickeln Argumente formulieren und begründen zielgerichtet und problemlösend diskutieren aktiv zuhören Ausdrucksweisen und Wirkungsabsichten von Äußerungen vergleichen Argumentieren und Diskutieren... 27 Aktiv zuhören... 27 Weiterführendes: Ein Tag des Buches... 30 Verliebtsein ist so aufregend! Gefühle beschreiben... 32 Peter Maiwald: Die Verliebten... 33 Jugendbuchausschnitte lesen... 34 Tamara Bach: Jetzt ist hier... 34 Amos Oz: Sumchi... 38 Weiterführendes: Die Sprache der Liebe in Gedichten... 40 Heinrich Heine: Dass du mich liebst... 40 Joachim Ringelnatz: Ein männlicher Briefmark... 41 Christian Morgenstern: Der Seufzer... 41 Heinz Erhardt: Gänseblümchen... 41 Das kann ich! Literarische Texte erschließen Produktives Schreiben... 42 Mit den Handlungsbausteinen Geschichten schreiben... 44 Eine Geschichte spannend erzählen... 44 Die Geschichte überarbeiten... 46 Miteinander sprechen Gesprächsregeln kennen und beachten Aktiv zuhören eine Pro-und-Kontra-Diskussion führen Strategien zur Lösungsfindung entwickeln Literarische Texte erschließen Kreatives Schreiben literarische Figuren charakterisieren die Bausteine einer Geschichte erkennen die Erzählperspektive selbstständig Texte gestalten von Gefühlen und Erfahrungen mündlich und schriftlich erzählen Texte um- und weiterschreiben sprachliche Bilder erkennen und vergleichen von eigenen Erfahrungen erzählen gestalterische Mittel einsetzen 2 Inhaltsverzeichnis

Wasser ist Leben Sich über Wasser austauschen und informieren... 48 Wasser ist Leben... 49 Einen Sachtext lesen... 50 Vom Umgang mit dem Wasser... 50 Einen Zeitungsartikel lesen und auswerten... 53 Wenn der Mensch in die Natur eingreift... 53 Extra Sprache: Redewendungen verstehen... 56 Extra Sprache: Fachwörter verstehen... 57 Lebensräume im Wattenmeer... 57 Weiterführendes: Eine Ballade lesen, verstehen und deuten... 58 Otto Ernst: Nis Randers... 58 Das kann ich! Sachtexte und Grafiken erschließen Präsentieren... 60 Sachtexte und Grafiken erschließen... 62 Einen Sachtext mit dem Textknacker lesen... 62 Vulkane die Feuer speienden Berge... 62 Tabellen, Karten, Grafiken auswerten... 64 Vulkanausbrüche im 19. und 20. Jahrhundert... 64 Dem Papier auf der Spur Über Papier nachdenken... 68 Einen Sachtext lesen... 70 Papier ein langer Weg um die halbe Welt!... 70 Ein Kurzreferat vorbereiten und halten... 72 Ein Versuchsprotokoll schreiben... 74 Kann Papier Wasser leiten?... 74 Extra Grammatik: Das Passiv verwenden... 76 Papier schöpfen... 76 Das Papier mit dem Knall... 77 Weiterführendes: Einen Sachtext lesen... 78 Ideen aus Papier... 78 Das kann ich! Kurzreferat, Protokollieren... 80 Präsentieren: Kurzreferat... 81 In sechs Schritten zum Kurzreferat... 81 Recyclingpapier... 81 Weiterführendes: In einem Kurzreferat informieren... 84 Sachtexte und Grafiken erschließen, Präsentieren über Sachverhalte und Ereignisse berichten Sachtexte erschließen diskontinuierliche Texte auswerten Lesestrategien entwickeln und anwenden Texte zusammenfassen Ergebnisse präsentieren Arbeitstechniken anwenden Sachtexte und diskontinuierliche Texte erschließen und bewerten Kurzreferat, Protokollieren Informationen auswerten Bücher und Medien zur Informationsentnahme nutzen Stichworte formulieren Texte zusammenfassen einen Vorgang beschreiben und protokollieren Arbeitstechniken anwenden anschaulich und frei vortragen Informationen mediengestützt präsentieren Ein Versuchsprotokoll schreiben... 85 Ein Versuchsprotokoll planen, schreiben und überarbeiten... 85 Wie wird das Wasser in einer Pflanze transportiert?... 85 einen Vorgang protokollieren Inhaltsverzeichnis 3

Gattungen, Themen Autoren, Medien Mit Menschenaffen leben Sich über Schimpansen und Gorillas informieren... 88 Lexikonartikel über Gorillas... 89 Sich über eine Person informieren... 90 Jane Goodall ein Leben für die Schimpansen... 90 Andere über eine Person informieren... 92 Über Beobachtungen berichten... 93 Über eine Person berichten... 94 Das Leben von Dian Fossey... 94 Extra Sprache und Stil: Sachlich formulieren... 96 Schimpanse Franzl ist im Tierpark Hellabrunn in München ertrunken... 96 Extra Grammatik: Mit Konjunktionen Sätze verbinden... 97 Wer war der Stärkere?... 97 Weiterführendes: Sich über Menschenaffen im Zoo informieren... 98 Die Orang-Utans vermissen den Dschungel doch gar nicht!... 98 Das kann ich! Sich und andere informieren, Berichten... 100 Die Fortbewegung der Berggorillas... 100 Sich informieren, berichten... 101 Über einen Zoobesuch berichten... 102 Über die Orang-Utans im Zoo... 102 Lexikonartikel über Orang-Utans... 102 Internettext über Biruté Galdikas... 102 Orang-Utans im Zoo... 103 Weiterführendes: Über einen Wandertag berichten... 104 Sich und andere informieren Berichten kontinuierliche und diskontinuierliche Texte sinn erfassend lesen und auswerten Wörter und Begriffe im Kontext erschließen Texte und Textabschnitte zusammen fassen Bücher und Medien zur Informationsentnahme nutzen über Personen und Beobachtungen berichten einen Bericht für die Schülerzeitung schreiben 4 Inhaltsverzeichnis

Was willst du werden? Wer willst du sein? Rollen erproben... 106 Eine Rolle ausgestalten und spielen... 108 Narinder Dhami: Kick it like Beckham... 108 Einen Zeitungsartikel mit Grafik lesen... 110 Wenn Mädchen Technik testen und Jungen Windeln wickeln... 110 Leserbriefe und schreiben... 112 Zukunftstag Mehr Girl s Day als alles andere... 112 Extra Grammatik: Fragesätze verwenden... 114 Extra Grammatik: Mit Aufforderungssätzen appellieren... 115 Weiterführendes: Sich über Berufe informieren... 116 Nachgefragt! Ein Interview mit einem Altenpfleger... 116 Ein Tag im Leben einer Holzmechanikerin... 117 Das kann ich! Rollen erproben und spielen Appellative Texte schreiben... 119 Rollen erproben und spielen Appellative Texte schreiben sich in eine Rolle hineinversetzen verbale und nonverbale Ausdrucksformen einsetzen ein Rollenspiel durchführen und auswerten Gedanken und Wünsche äußern Sachtexte und Grafiken analysieren die Wirkung und Intention von Texten ein Interview führen mit einem Leserbrief Stellung nehmen Einen Leserbrief schreiben... 120 Einen Leserbrief planen... 120 Schüler wollen Noten... 120 Einen Leserbrief schreiben... 121 Einen Leserbrief überprüfen und überarbeiten... 122 einen Zeitungsartikel lesen und verstehen einen Leserbrief schreiben und überarbeiten Ich und das Internet Den Umgang mit dem Internet... 124 Webtest: Wie sicher bist du im Umgang mit dem Internet?... 125 Eine Erzählung über Internet und Identität... 126 Mariah Fredericks: Alles nur ein Spiel?... 126 Im Internet Stellung nehmen... 128 Alles erlaubt?... 128 Extra Sprache: Die Sprache im Chat... 130 Das kann ich! Das Internet nutzen, Stellung nehmen... 131 Stellung nehmen... 132 In einem Brief Stellung nehmen... 132 Adressatenbezogen schreiben... 134 Weiterführendes: Einen offiziellen Brief schreiben... 135 Das Internet nutzen Stellung nehmen diskontinuierliche Texte und bewerten einen literarischen Text lesen und verstehen den Informationswert von Texten analysieren die Sprache im Netz im Internet Stellung nehmen einen Ratgeber erstellen sich argumentativ mit einem Sachverhalt oder einer Meinung auseinandersetzen Inhaltsverzeichnis 5

Gattungen, Autoren, Medien Regengedichte Der Sprecher in den Gedichten... 136 Sarah Kirsch: Ausschnitt... 136 Josef Guggenmos: Sommerregen... 137 Regengedichte aus Guatemala... 138 Humberto Ak abal: Brauch... 138 Regenfarbe... 138 Zeichen... 138 Ein Gedicht ausdrucksvoll vortragen... 139 Gedichte vergleichen... 140 Georg Britting: Fröhlicher Regen... 140 Max Dauthendey: Der Regen schlägt das Haus mit Ruten... 141 Weiterführendes: Naturlyrik... 142 Paul Verlaine: Es weint in meinem Herzen... 142 Hilde Domin: Im Regen geschrieben... 142 Theodor Storm: Meeresstrand... 143 Johann Wolfgang von Goethe: Meeresstille... 143 Geschichten in Gedichten: Balladen Die Merkmale einer Ballade erschließen... 144 Johann Wolfgang von Goethe: Der Zauberlehrling... 144 Eine Ballade über eine wahre Begebenheit... 148 Theodor Fontane: John Maynard... 148 Eine Ballade verstehen und vortragen... 152 Friedrich von Schiller: Der Handschuh... 152 Weiterführendes: Moritat und Bänkelgesang... 156 Sabinchen war ein Frauenzimmer... 156 Eine Inhaltsangabe zu einer Ballade schreiben... 158 Mit den Handlungsbausteinen eine Inhaltsangabe schreiben... 158 Auf Reisen Abenteuer bestehen Eine Reise über zehn Jahre... 160 Nach Homer: Die Zauberin Kirke... 160 Auf der Suche nach der Schatzinsel... 162 Robert Louis Stevenson: Die Schatzinsel... 162 In eine Fantasiewelt reisen... 166 Cornelia Funke: Tintenblut... 166 Von Reisen in Schnee und Eis... 168 Donna Jo Napoli: Nach Norden... 168 Merkmale von Gedichten erschließen und gestalten Zusammenhänge von Aussage, Form und Sprache in Gedichten analysieren Gedichte vergleichen Gedichte ausdrucksvoll vortragen eigene Naturbeobachtungen beschreiben und damit Gedichte gestalten Merkmale von Balladen erschließen und gestalten Balladen lesen und verstehen Balladen ausdrucksvoll vortragen Inhaltsangaben schreiben eine Inhaltsangabe schreiben Merkmale von Reisegeschichten erschließen Figuren in literarischen Texten und charakterisieren Handlungsmotive von Figuren erklären Handlungsabläufe wiedergeben Texte um- und weiterschreiben 6 Inhaltsverzeichnis

Knifflige Fälle Kriminalgeschichten Einen Liedtext... 172 Reinhard Mey: Der Mörder ist immer der Gärtner... 172 Genau lesen: Ein Kriminalrätsel lösen... 173 Genau lesen und planvoll erzählen... 174 Corinna Harder/Jens Schumacher: Professor Berkley und das Geheimnis der Baker Street... 174 Merkmale von Kriminalgeschichten... 178 Veit Bronnenmeyer: Tödlicher Aperitif... 178 Weiterführendes: Die Gestaltung von Zeit und Ort... 180 Arthur Conan Doyle: Der Hund der Baskervilles... 180 Was für ein Theater! Ein Drama kennen lernen... 182 Molière: Der Geizige... 182 Das ist ein Drama... 183 Theaterszenen lesen und verstehen... 184 Einen Monolog schreiben... 186 Das Komische entdecken... 188 Weiterführendes: Eine Szene gestalten... 190 Weiterführendes: Eine Aufführung vorbereiten und durchführen... 192 Jugendbücher von Kirsten Boie Eine Autorin stellt sich vor... 194 Kirsten Boies Bücher: Für jeden etwas... 196 Kirsten Boie: Der Prinz und der Bottelknabe... 196 Kirsten Boie: Kerle mieten oder Das Leben... 196 Kirsten Boie: Nicht Chicago. Nicht hier.... 196 Auf Zeitreise mit einer alten Fliese... 198 Kirsten Boie: Alhambra... 198 Weiterführendes: Einmal ausgewählt zu werden...200 Kirsten Boie: Skogland...200 Fortsetzung folgt... Eine Soapszene besprechen...204 Gefühle darstellen...205 Die richtige Einstellung finden...206 Die Soap in Szene setzen... 207 Mehr über Soaps erfahren...208 Zur Geschichte der Soaps...208 Eine eigene Soapszene entwerfen und gestalten...209 Gestaltungsmerkmale von Kriminalgeschichten erschließen Spannung als Gestaltungselement Figuren und Handlungsablauf Texte um- und weiterschreiben Die Grundelemente des Dramatischen kennen lernen Dialoge, Konflikt und Komik in Szenen den Monolog kennen lernen und Monologe schreiben die Figurenkonstellation Rollenkarten erstellen Szenen schreiben und gestalten Sich und andere über eine Autorin und deren Werke informieren Auszüge aus Jugendbüchern lesen und verstehen den Handlungsablauf und die Erzählstruktur den Inhalt von Textauszügen zusammenfassen Merkmale von Soaps erschließen und eigene Szenen gestalten die Besonderheiten des Mediums Film eigene Hör- und Sehgewohnheiten hinterfragen Gestaltungsmittel kennen lernen Filmszenen schreiben und gestalten Inhaltsverzeichnis 7

Gattungen, Arbeitstechniken Autoren, trainieren Medien Lesen erforschen, lesen trainieren Lesen beginnt vor dem Lesen... 212 Anke Dörrzapf/Claudia Lieb: Die wunderbaren Reisen des Marco Polo... 212 Den Text überfliegen... 213 Anke Dörrzapf/Claudia Lieb: Die wunderbaren Reisen des Marco Polo Fünf Monate auf Sumatra... 213 Das Wichtigste im Text finden... 214 Fragen an den Text stellen... 216 Vorhersagen überprüfen den roten Faden finden... 218 Die Lesemappe ein Reisetagebuch zum Lesen... 219 Gemeinsam den Text knacken...220 Das Wunderland Indien... 221 Lesestrategien in der gemeinsamen Auseinandersetzung mit dem Text erwerben und anwenden informationsentnehmendes und identifikatorisches Lesen unterscheiden Eine Inhaltsangabe mithilfe der Handlungsbausteine verfassen...222 Die Handlungsbausteine bestimmen...222 Lutz Hübner: Das Herz eines Boxers Eine Inhaltsangabe schreiben und überarbeiten...225 analytische und produktive Verfahren der Textinterpretation kennen lernen Inhaltsangaben planen und schreiben Selbstständig lernen und arbeiten... 226 Einen Arbeitsplatz einrichten...226 Leila muss noch lernen...226 Hausaufgaben und Klassenarbeiten bewältigen... 227 Aufgabenstellungen besser verstehen...228 Mit einem Terminkalender arbeiten...229 gute Arbeits- und Lernbedingungen schaffen Nachschlagen... 230 Nachschlagen, um Texte zu verstehen...230 Nachschlagen, um Texte zu schreiben... 231 Medien als Informationsquellen nutzen Fach- und Fremdwörter einprägen und den Wortschatz erweitern Informationen in einem Referat veranschaulichen...232 verschiedene Präsentationstechniken vergleichen und anwenden Texte überarbeiten: Die Schreibkonferenz... 234 Den Inhalt einer Ballade erschließen...234 Heinrich Heine: Die Launen der Verliebten...234 Eine Inhaltsangabe schreiben und überarbeiten...236 Schreibprozesse selbstständig gestalten und überprüfen die Schreibung mithilfe des Wörterbuchs überprüfen 8 Inhaltsverzeichnis

Rechtschreiben Die Trainingseinheiten 1. Trainingseinheit...238 Ozeane...238 2. Trainingseinheit... 240 Ein Rätsel... 240 3. Trainingseinheit... 242 Jane Goodall und Tarzan... 242 4. Trainingseinheit... 244 Zwitschern... 244 5. Trainingseinheit... 246 Ermutigung... 246 6. Trainingseinheit... 248 Tägliche Wasserspiele... 248 7. Trainingseinheit...250 Die alte Jagdhütte...250 8. Trainingseinheit...252 Das kann ich!...252 Groß- und Kleinschreibung Fremdwörter und Fachwörter Zusammenschreibung: Verben, Adjektive, Nomen Dehnung und Schärfung Schreibung von Vor- und Nachsilben Kommasetzung gleich und ähnlich klingende Laute Verbstämme in verschiedenen Zeitformen Satzgefüge: Kommasetzung selbstständige Fehleranalyse und Fehlerkorrektur Rechtschreibhilfen... 254 Zweimal h... 254 Das silbenöffnende h...254 Am Fenster...254 Das Dehnungs-h...255 Wie uns das Innenohr im Gleichgewicht hält...255 Verlängern und ableiten...256 Schon wieder...256 Wortfamilien... 257 Wortbildung...259 Kürze und Länge des Stammvokals: Sprech- und Schreibproben Wortableitungen und Wort erweiterungen Fehlschreibungen vermeiden Die Arbeitstechniken... 262 Mit Verbreihen trainieren...262 Mit Wörterlisten trainieren...264 Wortfelder...266 Das Klassenfest... 267 In der Großstadt... 267 Kürze und Länge des Stammvokals Fremdwörter Wortfelder bilden Fehlerursachen erkennen und beseitigen Inhaltsverzeichnis 9

Gattungen, Training Grammatik Autoren, Medien Wortfamilien im Alltag... 268 Im Schilderwald der Stadt...268 Bilder in der Sprache... 270 Sprachliche Bilder verstehen... 270 Sprache und Sprachen... 272 Neue Sprachen lernen... 272 Fehler verstehen und vermeiden... 274 Die Wortarten wiederholen... 276 Die Wortarten im Überblick... 276 Strukturen und Bedeutung von Wörtern (Wortfelder) den Wortschatz erweitern sprachliche Strukturen Redewendungen Wortbedeutungen erschließen Zusammenhänge zwischen Sprachen erkennen und für das Erlernen von Fremdsprachen nutzen Fehleranalyse Wortarten erkennen und funktional anwenden Flexionsformen richtig anwenden Wortart: Adverbien... 278 Adverbien des Ortes und der Zeit... 278 Adverbien der Art und Weise und des Grundes... 279 Wortart: Verben...280 Das Plusquamperfekt...280 Das Passiv verwenden...282 Aktiv und Passiv vergleichen...283 Der Konjunktiv I als Möglichkeitsform...284 Der Konjunktiv I in der indirekten Rede...285 Formen der Verbflexion kennen lernen und anwenden Tempus und Modus erkennen, anwenden und deuten indirekte und direkte Rede anwenden Der Satz: Die Satzglieder... 286 Subjekt, Prädikat und Objekt...286 Die adverbialen Bestimmungen...288 Umstellen und Ersetzen von Satzgliedern...290 Weiterführendes: Genitivobjekte... 291 Der Satz: Satzgefüge und Satzreihe... 292 Hauptsätze und Nebensätze verbinden...292 Nebensätze mit wenn...293 Satzreihe und Satzgefüge... 294 Nebensätze mit obwohl und Satzglieder mit trotz...295 die Strukturen des Satzes beschreiben Satzglieder bestimmen Umstellprobe anwenden Satzglieder unterscheiden Satzgefüge und Satz reihen bilden Wissenswertes auf einen Blick...296 Lösungen... 311 Textquellen... 312 Bildquellen... 314 Textartenverzeichnis... 315 Sachregister... 316 Auf einen Blick: Verteilung der Inhalte des Deutschunterrichts... 318 10 Inhaltsverzeichnis