- Kann die Schülerin einem Gespräch folgen oder einem Vortrag zuhören?

Ähnliche Dokumente
Förderplanung 1/8. 3 Vgl. Sonderpädagogik-Konzept für die Regelschule, Seite 10ff. Sonderpädagogik-Konzept des Kantons St.Gallen, Handreichungen

Die Komponente Aktivitäten und Partizipation ist ein zentrales Element des Modells der Funktionalen Gesundheit.

Schulische Standortgespräche

HPS Heerbrugg, ICF Bereiche in Lernberichten und original ICF Begriffe

Weberstrasse 2, 8400 Winterthur, , Elterninformation Unterstufe. 1. Klasse 2. Klasse 3.

LERNGESPRÄCH ARBEITS- UND LERNVERHALTEN VERHALTEN IN DER GEMEINSCHAFT. Gemeinsame Einschätzung des aktuellen Lernstandes

Gemeinschaftsgrundschule Primarstufe Irisweg Köln. Schulnummer Zeugnis. 1. Schulbesuchsjahr in der Schuleingangsphase

Merkblatt für Eltern, Schulleitungen und Lehrpersonen

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:... Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m

Ihr Kind kann die Lernziele im angemessenen Zeitraum erreichen.

Handlungsorientierte Module zur Erfassung und Förderung beruflicher Kompetenzen - Items der ICF

Konsequenzen der ICF- Denkweise für die Praxis und Grenzen in der Anwendung

Arnold-von-Wied-Schule. Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn. Vilicher Straße 2 in Bonn. Schuleingangsstufe. Kriteriengestütztes Zeugnis

Lernentwicklungsbericht Schuljahr 2013/2014

LERNGESPRÄCH ARBEITS- UND LERNVERHALTEN VERHALTEN IN DER GEMEINSCHAFT. Gemeinsame Einschätzung des aktuellen Lernstandes

L e r n z i e l b o g e n L e r n s t u f e 4

Name des Schülers/ der Schülerin: Name der ausfüllenden Person/Berufsbezeichnung:...

Standortgespräche unter Einbezug der Schülerin / des Schülers an der Grundstufe Goldbühl, Wetzikon

Information zum Leistungskonzept der Nikolaus-Schule

Diagnosebogen für die Erstellung eines Förderplanes an Grundschulen

«Kindergartenlehrplan in der Praxis» Christine Landis-Voellmy, Nr. 5/2014, S

Handlungsfelder schulischer Prävention: die Leitperspektive Prävention und Gesundheitsförderung

Aktivität und Teilhabe Bogen B

Arnold-von-Wied-Schule. Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn. Vilicher Straße 2 in Bonn. Schuleingangsstufe. Kriteriengestütztes Zeugnis

Diagnosebogen zur Erstellung eines Förderplanes

Elternabend 3./4. Klassen

L e r n z i e l b o g e n L e r n s t u f e 3

The Triple C: Checklist of Communication Competencies

Handlungsfelder schulischer Prävention: die Leitperspektive Prävention und Gesundheitsförderung

Schulische Partizipations Skala 24/7 für Eltern (S-PS 24/7-E)

Eintritt in die 1. Klasse der Primarstufe Beobachtungs- und Beurteilungsunterlagen Grundlage für das Gespräch mit den Erziehungsberechtigten

Bildungsdokumentation für Monheimer Tageskinder

Allgemeine Ziele des Mathematikunterrichts in der Sek 1

Schulische Partizipations Skala 24/7 für SchülerInnen der Sekundarstufe I und II (S-PS 24/7-SI/SII)

DEUTSCH 1. Sprechen und Zuhören Gew.*: BEWERTUNGSBLATT 1. STUFE GEMEINDESCHULEN BÜLLINGEN

Lehrplan für alle LV Sprachen - Wahlpflichtfach (S6-S7)

Beurteilungspraxis. N. Bussmann

KM-Grundanforderungen der Ausbildungsreife

Idee und Aufgabenentwurf Anna Lisa Dausend und Jennifer Euler Offene Ganztagsgrundschule Saarbrücken-Weyersberg, Klassenstufe 4 (November 2012)

LERNGESPRÄCH ARBEITS- UND LERNVERHALTEN VERHALTEN IN DER GEMEINSCHAFT. Gemeinsame Einschätzung des aktuellen Lernstandes

Die im Französischunterricht vermittelten Grundlagen sollen als Fundament für die Verständigung mit der frankophonen Bevölkerung der Schweiz dienen.

Psychomotorik. Wahrnehmen, bewegen, kommunizieren

Praxismaterialien (Stand: ) Modul 1, Baustein 1.4, Anlage 1 A. Busch, W. Dehler, S. Wiesenberg

Beispiele von Verhaltensmerkmalen, die auf die Zielerreichung hinweisen. Kommentar. Bewegungsverhalten. Wahrnehmungsfähigkeit. Ausdrucksfähigkeit

Lehrplan Sport. genehmigt von der Schulkommission der Mittelschulen im Kanton Zug am 29. April 2015

Aktivität und Teilhabe Bogen B

Þ»»««²¹ «²¼ ˲» ½ Õ ²¼» «²¼ Ö«¹»²¼ ½» ³ Ô»¾»² «³ ͽ ¾»¹»»² «²¼ º* ¼» ²

Unser Bild vom Menschen

Beiträge zur Heil- und Sonderpädagogik

Vom Kindergarten in die Schule

Schulnummer: Zeugnis Klasse 1. für. Vor- Name. geb. am Klasse auswählen Schuljahr 2017/2018. Stunden, davon unentschuldigt

Übertritt Kindergarten Primarschule

Fachunterricht. für eine chancengerechte Wissensvermittlung in Deutsch als Unterrichtssprache. Wo Qualität zur Sprache kommt.

Vorwort In dem vorliegenden Bereich befindet sich ein exemplarisches Zeugnis mit Erläuterungen zum Ausfüllen, damit die verschiedenen Schulen

Kompetenzmodell Mathematik, 4. Schulstufe. Ergänzende Informationen

Leistungsbeurteilung in der Stephanusschule

Standortbestimmung. Übertritt vom Kindergarten in das 1. Schuljahr der Unterstufe / Primarstufe

Kompassinstrumente 1 7

Lebenskompetenz entwickeln: Einige bekannte Ansatzpunkte Lebenskompetenz entwickeln

TranzparenzKompetenzKooperation am Übergang Schule-Beruf. 21. Februar 2013 IHK-Akademie München

Ihr Kind hat Schwierigkeiten und benötigt differenzierte, individuelle Hilfen und einen längeren Übungszeitraum.

Die Realschule in Baden-Württemberg.

Sonderschulung zwischen Systemsteuerung und Anspruchsberechtigung

ZEUGNIS. für. Jahrgangsstufe,. Schulhalbjahr Schuljahr. Laut Konferenzbeschluss vom. Überfachliche Kompetenzen. überwiegend unsicher

Schulprogramm der Städtischen Katholischen Grundschule an der Bergstraße - Leistungsbewertung im Fach Mathematik -

Gewaltfreie Kommunikation und Kinderrechte. - Ein Gruß aus der Küche

Beurteilungskriterien für Leistung, Entwicklung und Verhalten

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung im Fach Mathematik

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS

EINSCHÄTZUNGSBOGEN ZUM ALLGEMEINEN LERN- UND SOZIALVERHALTEN IN JG. 5 / 6

Vom Kindergarten in die Schule

Zwei Säulen der Schweden

/ Schulleiterin (Siegel) / Klassenlehrerin

Kriterien für die Schulformwahl

Lernumgebungen und substanzielle Aufgaben im Mathematikunterricht (Workshop)

Bildungsdokumentation für Monheimer Tageskinder

Leistungskonzept Mathematik

Die Leitperspektive Prävention und Gesundheitsförderung Perspektiven und Zugänge zu Prävention und Gesundheitsförderung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hausaufgaben Mathematik Klasse 6. Das komplette Material finden Sie hier:

Didaktik der Arithmetik Klasse 1-3 SS 2009 Hans-Dieter Rinkens

Didaktik der Arithmetik Klasse 1-3 SS 2009 Hans-Dieter Rinkens

Grundschule Am Markt Raguhn - Schulstandort seit 1869 ELTERNVERSAMMLUNG ZUR SCHULLAUFBAHN

Gut vorbereitet in die Zukunft

Lern- und Erfahrungsfeld PRÄVENTION UND GESUNDHEIT - Betrachtung im Verlauf der kindlichen Entwicklung nach Inhaltsaspekten. Primarphase 6-10 Jahre

Mein Lerngespräch im 3. Schulbesuchsjahr

Lehrplan 21. für die Volksschule des Kantons Bern. Elterninformation. Erziehungsdirektion des Kantons Bern.

Rechnen mit Dezimalzahlen. Mathematik/ 5. Schulstufe. Inhaltsbereiche I1: Zahlen und Maße

Gesundheitsbildung und Prävention im Lehrplan 21

Name: Klasse: 4. Überfachliche Kompetenzen

Förderdiagnostik Unterstützte Kommunikation

Beobachtungsbogen zu kommunikativen Fähigkeiten

Neugestaltung 3. Sek. Dossier Standortgespräch

Neugestaltung 3. Sek Dossier Standortgespräch

Sieben gute Gründe für zwei Jahre Kindergarten für die jahrgangsgemischte Kindergartenklasse

Teil (C) Beweisen am Gymnasium

Arbeitsverhalten. Sozialverhalten

Transkript:

Institut für Heilpädagogik Fabrikstrasse 8, CH-3012 Bern T +41 31 309 26 11, info-ihp@phbern.ch, www.phbern.ch Beschreibung der Lebensbereiche ICF Auszug aus: Hollenweger, Judith; Lienhard, Peter (2009): Schulische Standortgespräche. Ein Verfahren zur Förderplanung und Zuweisung von sonderpädagogischen Massnahmen. Lehrmittelverlag des Kantons Zürich. Seiten 18-22. Einführung: Die im Folgenden dargestellten Lebensbereiche sind für alle Kinder und Jugendlichen wichtig und sollten bei einer umfassenden Beschreibung der Situation immer bedacht werden. Bei der Überprüfung von Massnahmen kann eine Fokussierung auf bestimmte Lebensbereiche sinnvoll sein. Die nachfolgend angefügten Fragen sollen helfen, die Bereiche und die dazugehörigen Aktivitäten und Fähigkeiten des Schülers besser zu verstehen und einzuschätzen. In einem zweiten Abschnitt wird zudem ausgeführt, wo diese Fähigkeiten vor allem beobachtet werden können. Bereich 1: Allgemeines Lernen: Zum Bereich «Allgemeines Lernen» gehören alle Handlungen, die für das Lernen, den Erwerb von Wissen oder Fertigkeiten und die Anwendung von Gelerntem wichtig sind. - Kann die Schülerin einem Gespräch folgen oder einem Vortrag zuhören? - Schaut sie zu, wenn die Lehrperson etwas demonstriert oder anderen Schülerinnen und Schülern ein Spiel vorzeigt? - Kann sie das Aufgenommene nachahmen oder wiederholen? - Verarbeitet sie Gelerntes und kann sie dieses auf neue Aufgaben anwenden? - Übt sie neue Fertigkeiten oder neue Techniken, bis sie diese beherrscht? Kann sie durch Zuhören, Zuschauen, Nachahmen und Üben neue Informationen und Fertigkeiten erwerben? - Kann sie ihre Aufmerksamkeit auf einen bestimmten Lerngegenstand lenken und aufrechterhalten? Kann sie über Aufgaben- oder Problemstellungen nachdenken und Probleme lösen? Allgemeines Lernen lässt sich in allen Situationen beobachten. Hier sind alle Grundfähigkeiten zusammengefasst, welche für den Wissenserwerb und für das Lösen von Problemen und Aufgaben wichtig sind. 1/7

Bereich 2: Mathematisches Denken Das Umgehen mit Zahlen und Operationen und die Fähigkeit, mathematische Problemstellungen zu verstehen, sind für das Lernen in der Schule sehr wichtig. - Hat der Schüler die Fähigkeit zu addieren, subtrahieren, dividieren und multiplizieren schon so weit erworben, dass das Lernen in der Schule möglich ist? - Hat er eine klare Vorstellung von Mengen und Zahlenraum? - Kann er mathematische Fragestellungen erkennen und sinnvoll angehen? - Kann er mit den mathematischen Zeichen und Symbolen umgehen? - Kann er geometrische Aufgabenstellungen altersgemäss lösen? Mathematisches Handeln und mathematische Produkte können nicht nur im Mathematikunterricht sichtbar werden, sondern auch in Alltagssituationen und beim Problemlösen. Bereich 3: Spracherwerb und Begriffsbildung Der Erwerb einer Sprache bedeutet die Entwicklung der Fähigkeit, mittels Sprache mit der Umwelt in Kommunikation zu treten, Personen und Dinge zu benennen und Gefühle und Wünsche auszudrücken. Die Erstsprache wird in ihren Grundlagen meist ungesteuert und vor Schuleintritt erworben. Beim Zweitspracherwerb werden diese Fähigkeiten auf der Basis der Erstsprache in einer weiteren Sprache erworben. Die Begriffsbildung ist ein kognitiver Prozess, der lebenslang anhält und zu immer genaueren Begrifflichkeiten führt. Für die Schule besonders wichtig sind auch die Fachsprachen wie zum Beispiel jene der Mathematik. Im Zusammenhang mit dem Spracherwerb und der Begriffsbildung sind folgende Fragen wichtig: - Verfügt die Schülerin über einen angemessenen Wortschatz? - Verwendet sie Wörter und Ausdrücke sinngemäss richtig? - Kann sie in Sprache gefasste Konzepte oder Begriffe situationsangemessen anwenden? - Kann die Schülerin die Wörter zu verständlichen Sätzen zusammenbringen? Wie weit Schülerinnen und Schüler im Spracherwerb und in der Begriffsbildung entwickelt sind, kann sowohl während des Unterrichts als auch auf dem Pausenplatz, in Gesprächen und bei Gesprächen zwischen Schülerinnen und Schülern beobachtet werden. Die Fähigkeiten eines Kindes in einer Erstsprache, die nicht der Lokalsprache entspricht, können in Zusammenarbeit mit den Eltern und den Lehrpersonen der 2/7

Kurse in heimatlicher Sprache und Kultur eingeschätzt werden. Bereich 4: Lesen und Schreiben Lesen und Schreiben sind nicht nur für das Fach Deutsch oder für das Erlernen von Fremdsprachen wichtig, sondern bilden auch die Grundlage für den Unterricht in den anderen Fächern. Viele Informationen werden schriftlich vorgegeben oder das Gelernte wird in Form von Text verarbeitet und bearbeitet. Voraussetzung dafür, dass diese Informationen zugänglich sind, ist eine ausreichende Kenntnis der Unterrichtssprache. - Hat die Schülerin die Fähigkeit zum Schreiben und Lesen schon so weit erworben, dass das Lernen in der Schule möglich ist? - Verfügt sie über die notwendige Schreibfertigkeit, Ausdrucksfähigkeit und Rechtschreibkompetenz? - Kann sie sich durch Schriftsprache vermitteltes Wissen aneignen? Lesen und Schreiben sind Aktivitäten, die sich im schulischen Alltag in verschiedenen Kontexten beobachten lassen. Auch im vorschulischen Bereich haben Kinder in ihrem Alltag Kontakt mit der Schriftsprache und entwickeln bereits ein Verständnis für schriftliche Symbolsysteme, bevor sie selber lesen und schreiben. Bereich 5: Umgang mit Anforderungen Zum Bereich «Umgang mit Anforderungen» gehören alle Handlungen, die es zur Ausführung von bestimmten Aufgaben oder zum Erfüllen von Anforderungen braucht. - Versteht der Schüler die gestellten Aufgaben und Anforderungen ( vom Sinn her ) oder reagiert angemessen, wenn er sie nicht versteht? - Kann er die Hausaufgaben selbstständig erledigen oder in der Schule ein Ämtli verlässlich wahrnehmen? - Kann er alleine und auch in Gruppen eine gestellte Aufgabe lösen, ohne abgelenkt zu werden? - Kann er der für den Schulalltag notwendigen Routine folgen und die Anforderungen, die sich durch den Tagesablauf stellen, erfüllen (z.b. rechtzeitiges Aufstehen, tägliche Pflichten, die Zeit und den Zeitablauf im Auge behalten)? - Kann er im Verlaufe eines Tages sein Verhalten und die eigene Energie angemessen regulieren? - Kann er mit Verantwortung und schwierigen Situationen ( z. B. Stress ) altersgemäss umgehen? 3/7

In der Schule werden die überfachlichen Kompetenzen, die es im Umgang mit den vielfältigen Anforderungen benötigt, oft mit «Arbeits- und Lernverhalten» umschrieben. Aber auch im ausserschulischen Bereich können Selbstständigkeit bei der Ausführung von Aufgaben und Handlungen sowie eine der Situation angepasste Selbststeuerung beobachtet werden. Bereich 6: Kommunikation Zum Bereich «Kommunizieren» gehören alle Handlungen, die es zum Kommunizieren mit anderen Menschen braucht. Mit Kommunikation sind Fähigkeiten der Schülerin gemeint, die es ermöglichen, sich mit oder ohne Sprache mit anderen auszutauschen. Kann die Schülerin die in der Schule gesprochene Sprache verstehen? - Versteht sie Körpersprache oder die Bedeutung von Zeichen, Symbolen oder Abbildungen? - Kann sie die Unterrichtssprache sprechen und sich anderen über diese mitteilen? - Kann sie Zeichen, Symbole oder Bilder für das Vermitteln von Botschaften oder Bedeutungen verwenden? - Kann sie sich mit der geschriebenen Sprache mitteilen und Sachverhalte für andere schriftlich darlegen? - Kann sie mit anderen Schülerinnen und Schülern, mit der Lehrperson oder den Eltern ein Gespräch beginnen, dieses über eine längere Zeit aufrechterhalten und in sinnvoller Weise beenden? - Kann sie an Diskussionen im Klassenverband oder auf dem Pausenplatz teilnehmen? Kommunikationsanlässe gibt es überall. In verschiedenen Kontexten sind die Anforderungen an die Kommunikationsfähigkeit sehr unterschiedlich. Einige Aspekte des Sozialverhaltens sind von der Fähigkeit der Schülerin abhängig, ihr kommunikatives Verhalten an die Situation anzupassen. Für die Planung von Massnahmen ist es wichtig zu wissen, ob grundlegende Schwierigkeiten in der Kommunikation vorhanden sind oder ob Probleme des Sozialverhaltens im Vordergrund stehen. 4/7

Bereich 7: Bewegung und Mobilität Zum Bereich «Bewegung und Mobilität» gehören alle Handlungen, die es für den koordinierten Einsatz des Körpers und einzelner Gliedmassen braucht. Dazu gehören auch die Bewegungen der Hände und Finger beim Greifen und Manipulieren von Gegenständen. - Kann der Schüler Bewegungsabläufe ( z. B. Hüpfen, Gehen rückwärts ) ausführen? - Kann er die verschiedenen Körperteile koordiniert und harmonisch bewegen? - Kann er kleine Gegenstände manipulieren und handhaben? - Kann er einen Stift einer Linie entlang führen oder kleine Puzzleteile in eine Lücke einpassen? - Kann er die beiden Hände unterschiedlich und dennoch kontrolliert einsetzen? Bewegungsfähigkeit und Mobilität können in den unterschiedlichsten Kontexten beobachtet werden. Bereich 8: Für sich selber sorgen Zum Bereich «Selbstversorgung» gehören alle Handlungen, die es zur eigenen Versorgung mit Nahrung, zur Hygiene oder zur Gesundheit braucht. - Kann die Schülerin essen, trinken, sich anziehen, auf die Toilette gehen und für ihre Zähne oder andere Körperteile sorgen? - Sorgt sie sich um ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden? - Kann sie sich in gefährlichen Situationen schützen und konsumiert sie keine schädlichen Substanzen? Fähigkeiten im Bereich der Selbstversorgung sind altersabhängig und die Anforderungen an Kinder und Jugendliche werden zudem stark von ihrer Lebenssituation bestimmt. 5/7

Bereich 9: Umgang mit Menschen Zum Bereich «Umgang mit Menschen» gehören alle Handlungen, die im täglichen Umgang mit anderen Menschen in Schule, Freizeit und zu Hause notwendig sind. Zu einer grundlegenden Fähigkeit, mit anderen Menschen zu interagieren, gehören beispielsweise das Zeigen von Respekt und Wärme in Beziehungen sowie Toleranz und Umgang mit Kritik. Auch das angemessene Reagieren auf soziale Hinweise oder Körpersprache gehört dazu. - Kann der Schüler im Austausch mit bestimmten Personen (Eltern, Lehrpersonen oder andere Autoritätspersonen, Mitschüler, Geschwister, andere jüngere oder ältere Schülerinnen und Schüler, Fremde) der Situation entsprechend Kontakt aufnehmen, eine Beziehung knüpfen und diese aufrechterhalten? Kompetenzen im Bereich der sozialen Interaktion und die Fähigkeit, sich in unterschiedlichen Kontexten sozial adäquat zu verhalten, werden oft als «Sozialkompetenzen» bezeichnet. Diese Fähigkeiten lassen sich in allen Situationen beobachten, in denen Kinder oder Jugendliche mit anderen Menschen interagieren. Sie sind allerdings in hohem Masse von der Situation und der Umwelt abhängig. Bereich 10: Freizeit, Erholung und Gemeinschaft Zum Bereich «Freizeit, Erholung und Gemeinschaft» gehören alle Handlungen, welche Kinder und Jugendliche in ihrer Freizeit ausüben. Obwohl dieser Bereich die Schule nicht unmittelbar betrifft, können die Freizeitaktivitäten einen grossen Einfluss auf die Schule haben. Es gibt aus schulischer Sicht Fragen, die für das Verständnis etwas beitragen können. Deshalb kann es sinnvoll sein, auch diesen Bereich zu besprechen. Es gilt jedoch, eine Balance zu finden zwischen dem Anspruch, ein umfassendes Bild zu erhalten, und dem Anspruch, die Privatsphäre zu wahren. - Nimmt die Schülerin an den Aktivitäten eines Vereins oder eines Klubs teil? - Hat sie ein Hobby; spielt sie ein Musikinstrument? - Betätigt sie sich in einer gemeinnützigen Vereinigung? - Spielt sie alleine und/oder mit anderen Schülerinnen und Schülern zusammen? - Nimmt die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe von Kindern oder Jugendlichen einen besonderen Stellenwert ein? - Ist sie kreativ tätig? 6/7

Im Kontext der Schule geben beispielsweise Beobachtungen während der Pause oder in Klassenlagern Hinweise auf Handlungen und Fähigkeiten in diesem Bereich. Weit wichtiger sind aber Beobachtungen von Eltern oder Erziehungsverantwortlichen und allenfalls von Mitschülerinnen und Mitschülern. Dieser Bereich betrifft die Schule nicht direkt; dennoch können Fähigkeiten und Vorlieben der Kinder und Jugendlichen wichtige Hinweise für die Zielvereinbarung und Förderung geben. 7/7