MENTOR/ INNEN FEEDBACK

Ähnliche Dokumente
MENTOR/ INNEN FEEDBACK

PRAXISORIENTIERTEN ELEMENTEN

Informationen zum Praxissemester. für das Berufsziel Lehramt an Grundschulen und Grundschulen & Inklusive Pädagogik/ Sonderpädagogik (kombiniert)

jeweils mit den zugehörigen Fachanlagen und in den jeweils geltenden Fassungen. Geltungsbereich

P R A X I S S E M E S T E R

Das Eignungs- und Orientierungspraktikum an der TU Dortmund

Das Eignungs- und Orientierungspraktikum an der TU Dortmund

Schulpraktische Studien. Einführungspraktikum (OEP) Workload: 150 h Präsenzzeit: 84 h Selbstlernzeit: 66 h

Das Berliner Praxissemester Informationen für Lehramtsstudierende

Handbuch Schulpraktische Studien

FAKULTÄT FÜR GEISTESWISSENSCHAFTEN Institut für Evangelische Theologie

Fachübergreifendes Fortbildungsprogramm

1 Geltungsbereich. Zum aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe

Studierende im Praxissemester stärkenorientiert beraten und begleiten

Informationen zum semesterbegleitenden fachdidaktischen Praktikum

Portfolio Praxiselemente Eignungs- und Orientierungspraktikum

1. Informationsveranstaltung Praxissemester

Modulhandbuch für die Schulpraktika in den lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengängen. Anlage 1

STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (BERUFLICHE SCHULEN) STUTTGART. Entwurf für das Schulpraxissemester 2013

Informationen für die Praktikumsstelle

Fachübergreifendes Fortbildungsprogramm

Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Dokumentation einer Unterrichtseinheit (Stand )

Anhang 4 zur Zwei-Fächer-Prüfungsordnung: Stand: Praktikumsordnung Schulpraktische Studien (nicht Bestandteil der Satzung)

Anhang 4: Stand: Praktikumsordnung Schulpraktische Studien (nicht Bestandteil der Satzung)

Kompetenzorientierung im Schulpraktikum neu im Rahmen des Masterstudiums Wirtschaftspädagogik am Standort Graz

Informationen für die Praktikumsstelle

Am Ende des Moduls verfügen die Absolventinnen und Absolventen über die Fähigkeit,

Leitfaden zum Praxissemester

Was ist das Praxissemester? Fragen und Antworten

Austausch mit Mentorinnen und Mentoren zum Praxissemester 2015 in der Ausbildungsregion der Universität Paderborn

MANUAL FÜR FACHLEITERINNEN UND FACHLEITER

Evaluation der berufspraktischen Ausbildung an der AHS durch die Ausbildungsbegleiter

Leitkonzept zur standortspezifischen Ausgestaltung des Bielefelder Praxissemesters

Informationsveranstaltung zum Übergang von den BAin die MA-Studiengänge

Handbuch Schulpraktische Studien

Modulhandbuch. Profil Lehramt der Zwei-Fächer- Bachelor-/Masterstudiengänge an der CAU. (gültig ab Wintersemester 2017/18)

Reflexionsbogen schulisches Berufsfeldpraktikum Ziel 1

Curriculum (Universität) - Musik

Handbuch Schulpraktische Studien

Studierende im Praxissemester beraten und begleiten

Einführung: Organisation und Struktur des Praxissemesters (päd. Vorbereitung)

Portfolio Praxiselemente

MANUAL Ateliers Orientierung im Berufsfeld

3. Studiengang 4. Praktikum an eigener Klasse 5. Praktikum im Tandem. 7. Wie viele Blockpraktika mit Reflexionsseminar. haben Sie bereits absolviert?

Praxissemester (PS) (Planungsstand: Mai 2014)

MANUAL FÜR FACHLEITERINNEN UND FACHLEITER

Lehrerbildungstag 2014 Start ins Praxissemester: Auf die Plätze Fertig Los!

Das Praxissemester für das Lehramt an Förderschulen (L5) Studieneinführungswoche 05. Oktober 2017 Phil II, Haus B, Hörsaal 030

Handreichung zum Integrierten Semesterpraktikum - Lehramt Grundschule -

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Einführungsveranstaltung Schulpraktische Studien des Lehramtsstudiums

Anleitung zur Erstellung des Praktikumsberichtes im Internationalen Studiengang Politikmanagement (ISPM)

Dokumentation der Studien und Prüfungsordnung

Einführungsveranstaltung Schulpraktische Studien des Lehramtsstudiums

AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 40 Datum Nr.

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Detmold - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Dokumentationsbogen zum EPG

PRAXISELEMENTE IN DEN STUDIENGÄNGEN MASTER OF EDUCATION Bergische Universität Wuppertal

AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 40 Datum Nr.

MANUAL FÜR FACHLEITERINNEN UND FACHLEITER

Ausbildungsstandards in der saarländischen Lehrerbildung

Unterlagen Praxisstudium

Portfolio Praxiselemente: Reflexionsbögen zum Berufsfeldpraktikum im Bachelorstudiengang Lehramt für sonderpädagogische Förderung (LABG 2009)

Umsetzung des Kerncurriculums im Fach Erziehungswissenschaft

Modulbeschreibung. Arbeitsauftrag in den Fachbereichen, Seite 1

Modulhandbuch Master Physik für Lehramt für sonderpädagogische Förderung

Schulpraktische Studien im Rahmen der Lehramtsstudiengänge

Praxissemester nach dem Lehrerausbildungsgesetz (LABG 2009)

Zur Nutzung schulpraktischer Lerngelegenheiten in den Masterpraktika der Universität Hamburg und der Universität zu Köln

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung: Das Eignungs- und Orientierungspraktikum im Lehramts-Studium

Portfolio zum Modul P.2»Praxis: Religionsunterricht planen, durchführen und reflektieren«[schulisches Blockpraktikum in den Diözesen]

Beurteilungsbogen für Studentinnen und Studenten des Hauptpraktikums (Stand Feb. 2011)

Informationen zum Lernforschungsprojekt im Praxissemester. Sehr geehrte Schulleitung, sehr geehrte Mentorinnen und Mentoren,

Kompetenz-Portfolio. Einleitung: Tätigkeitsbeschreibung: Name der Studentin/des Studenten: Studiengang: Ort: Dokumentierter Zeitraum: Dozent / Mentor:

Leitfaden. der praktischen Ausbildung. Praktikant/Referendar: Mentor: Praktikant/ Referendar. freiwillige Angaben

PORTFOLIOARBEIT IM BERUFSFELDPRAKTIKUM

Fortbildung für Ausbildungsberater/innen an den Ausbildungsschulen der PH Gmünd

Ausbildungsort Donatusschule

Eignungs- und Orientierungspraktikum

Praxissemester 17/18. Information für Studierende. Dr. Jens Winkel / Kirsten Großmann. Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung

Herzlich Willkommen zur Lehrkonferenz Praxissemester 2016/ Februar Seite 1

anonym erfasst nicht an Dritte weitergegeben Codes

VORBEREITENDEN STUDIEN (VBS) I/II

Hauptpraktikum für das Lehramt an Regionalen Schulen und das Lehramt an Gymnasien. Main Practical Training

Zeitlicher Überblick zur Übergangsphase

Deutsch. Ausbildungsort. Donatusschule. Ausbildungsort Donatusschule Donatusschule Erftstadt

Einführung eines Praxissemesters in Berlin Herausforderungen in der Planungsphase

I Grundlagen schulischer Professionalisierung Professionalisierungsprozesse im Lehramtsstudium... 13

Änderung der Kooperationsvereinbarung zur Zusammenarbeit bei der Gestaltung von Praxiselementen im Lehramtsstudium vom

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Musik. Musik hören und beschreiben

Vorbereitenden Studien (VBS) I/II im Sommersemester 2018

Eignungs- und Orientierungspraktikum

FACHPRAKTIKUM DEUTSCH INFORMATIONEN ZUM PRAKTIKUMSBERICHT. Praktikumsbüro für Lehramtsanwärter/innen im Zentrum für Lehrerbildung

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung im Fach Mathematik

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Reflexionsbogen Standard 1

Ausbildungsstandards in der saarländischen Lehrerbildung

Transkript:

MENTOR/ INNEN FEEDBACK & BESTÄTIGUNG DES SELBSTSTÄNDIG GESTALTETEN UNTERRICHTS zum Praxissemester für das Berufsziel Lehramt an Gymnasien/Oberschulen Wozu dient dieses Formular? Zum Ende des Praxissemesters erhalten die Studierenden in ihren beiden Fächern, also von beiden Fachmentor/ innen, eine Rückmeldung zu den Lernzielen dieser Praxisphase. Diese Rückmeldungen dienen dem offenen Aufzeigen von Stärken und Schwächen. Sie fließen zwar auch in die universitäre Begleitung ein, eine Beurteilung durch die Begleitdozent/ innen findet jedoch auf Grundlage der Prüfungsleistungen des jeweiligen Fachs statt (s. Modulbeschreibungen im Handbuch Schulpraktische Studien). Außerdem bestätigen die Fachmentor/ innen auf der letzten Seite dieses Formulars, dass die Studierenden die gemäß Praktikumsordnung vorgesehenen 10 12 Stunden selbstständig gestalteten Unterricht durchgeführt haben. SCHULFORM: FACH 1: KLASSENSTUFE: Warum hat das Feedback eine vorgegebene Struktur? Die im Feedbackbogen (ab S. 2) aufgeführten Punkte entsprechen den von der Universität formulierten Lernzielen für das Praxissemester. Sie können diese Lernziele als Leitfaden für individuelle Rückmeldegespräche nutzen und haben die Möglichkeit, Beispiele in den vorgesehenen Feldern zu notieren. Anschließend können Sie die Kernaussagen dieser Rückmeldegespräche bzw. Stärken und Schwächen der Praktikantin bzw. des Praktikanten auf der fünfstufigen Skala dokumentieren (Angaben zu evtl. Vorerfahrungen aus vorangegangenen Praktika finden Sie einleitend auf den entsprechenden Seiten). Über diese Form der Rückmeldung können die Studierenden das Feedback aus ihren beiden Fächern bzw. von ihren beiden Mentor/ innen entlang einer vergleichbaren Struktur zu einem Gesamtbild für das Praxissemester zusammenfügen. ANZAHL UNTERRICHTS STUNDEN: FACH 2: Die Möglichkeit einer (ergänzenden) freien Rückmeldung besteht auf den Seiten 4 und 7. Wohin kommt das ausgefüllte Formular? Das Feedback (Deckblatt und S. 2 7) verbleibt bei den Studierenden. Es kann zum einen in die universitäre Nachbereitung der Praktika einbezogen werden und zum anderen als Portfolio für die Schulpraktischen Studien über den gesamten Studienverlauf genutzt werden. Die Bestätigung des selbstständig gestalteten Unterrichts (letzte Seite) wird auf Wunsch bei den Dozent/ innen der universitären Begleitveranstaltung vorgelegt. Eine Kopie des Feedbacks (Deckblatt und S. 2 7) wird in anonymisierter Form (also ohne die Bescheinigung des selbstständig durchgeführten Unterrichts) an das Zentrum für Lehrerbildung weitergeleitet. Dort werden die Rückmeldungen zu allen Praktika für eine Qualitätsprüfung der Schulpraktischen Studien gesammelt. KLASSENSTUFE: ANZAHL UNTERRICHTS STUNDEN:

FACH 1 (bitte angeben): UNTERRICHTEN, ERZIEHEN & BERATEN UNTERRICHT PLANEN DURCHFÜHREN REFLEKTIEREN / SCHÜLERINNEN BERATEN BEGLEITEN Vorerfahrungen der Praktikantin/des Praktikanten: Die Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht haben die Praktikantinnen bzw. Praktikanten i.d.r. in den Praxisorientierten Elementen mit mindestens 3 Stunden selbstständig gestaltetem Unterricht erprobt. In der Wahrnehmung von Erziehungs und Beratungsaufgaben gegenüber Schülerinnen und Schülern haben die Praktikantinnen bzw. Praktikanten i.d.r. sehr wenige oder gar keine praktischen Vorerfahrungen. Ihre Rückmeldung für die Praktikantin/den Praktikanten Die Praktikantin/Der Praktikant UNTERRICHTEN/INDIVIDUELL FÖRDERN 1 2 3 4 ausgezeichnet erkennbar über den Erwartungen den Erwartungen entsprechend ist noch entwicklungsfähig hier besteht Gesprächsbedarf kann ein Lernarrangement auf der Grundlage zentraler didaktischer Konzepte planen. kann dieses geplante Lernarrangement unter Berücksichtigung der Lernausgangslagen durchführen. setzt in der Durchführung angemessene Medien und Methoden ein. kann das durchgeführte Lernarrangement im Gespräch kriteriengeleitet auswerten. ERZIEHEN & BERATEN 5 6 kann im Gespräch Beratungsansätze für Schülerinnen und Schüler sowie für Eltern entwickeln. zeigt (in unterrichtlichen oder außerunterrichtlichen Situationen) Ansätze, die Persönlichkeitsentwicklung von Schülerinnen und Schülern zu unterstützen. Beispiele oder Bemerkungen 7 lässt die Entwicklung eines lösungsorientierten Umgangs mit Problemen erkennen. 8 kann über konkreten Unterricht hinausgehende Erziehungsaufgaben annehmen. Seite 2

FACH 1 WEITERE KOMPETENZBEREICHE ANALYSIEREN & BEWERTEN, PROFESSIONALISIEREN Vorerfahrungen der Praktikantin/des Praktikanten: In den Bereichen Analysieren & Bewerten und Professionalisieren haben die Studierenden i.d.r. sehr wenige oder gar keine praktischen Vorerfahrungen. Ihre Rückmeldung für die Praktikantin/den Praktikanten Die Praktikantin/Der Praktikant ANALYSIEREN & BEWERTEN 9 10 ausgezeichnet erkennbar über den Erwartungen den Erwartungen entsprechend ist noch entwicklungsfähig hier besteht Gesprächsbedarf wendet verschiedene Formen der Leistungsrückmeldung an. kann in Leistungsrückmeldungen Perspektiven für das weitere Lernen aufzeigen. PROFESSIONALISIEREN Beispiele oder Bemerkungen 11 hat aktiv am Schulleben teilgenommen. 12 lässt erkennen, die Regeln des Systems Schule erfasst zu haben. 13 zeigt Ansätze der Fähigkeit zur Teamarbeit in (multiprofessionellen) Teams. 14 kann im Gespräch ihr/sein professionelles Selbstkonzept reflektieren. 15 kann im Gespräch ihre/seine Berufseignung reflektieren. Seite 3

FACH 1 WEITERE RELEVANTE EINDRÜCKE Hier können Sie zusätzliche Rückmeldungen an die Praktikantin bzw. den Praktikanten, aber gleichzeitig auch an die Begleitperson der Universität geben: Seite 4

FACH 2 (bitte angeben): UNTERRICHTEN, ERZIEHEN & BERATEN UNTERRICHT PLANEN DURCHFÜHREN REFLEKTIEREN / SCHÜLERINNEN BERATEN BEGLEITEN Vorerfahrungen der Praktikantin/des Praktikanten: Die Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht haben die Praktikantinnen bzw. Praktikanten i.d.r. in den Praxisorientierten Elementen mit mindestens 3 Stunden selbstständig gestaltetem Unterricht erprobt. In der Wahrnehmung von Erziehungs und Beratungsaufgaben gegenüber Schülerinnen und Schülern haben die Praktikantinnen bzw. Praktikanten i.d.r. sehr wenige oder gar keine praktischen Vorerfahrungen. Ihre Rückmeldung für die Praktikantin/den Praktikanten Die Praktikantin/Der Praktikant UNTERRICHTEN/INDIVIDUELL FÖRDERN 1 2 3 4 ausgezeichnet erkennbar über den Erwartungen den Erwartungen entsprechend ist noch entwicklungsfähig hier besteht Gesprächsbedarf kann ein Lernarrangement auf der Grundlage zentraler didaktischer Konzepte planen. kann dieses geplante Lernarrangement unter Berücksichtigung der Lernausgangslagen durchführen. setzt in der Durchführung angemessene Medien und Methoden ein. kann das durchgeführte Lernarrangement im Gespräch kriteriengeleitet auswerten. ERZIEHEN & BERATEN 5 6 kann im Gespräch Beratungsansätze für Schülerinnen und Schüler sowie für Eltern entwickeln. zeigt (in unterrichtlichen oder außerunterrichtlichen Situationen) Ansätze, die Persönlichkeitsentwicklung von Schülerinnen und Schülern zu unterstützen. Beispiele oder Bemerkungen 7 lässt die Entwicklung eines lösungsorientierten Umgangs mit Problemen erkennen. 8 kann über konkreten Unterricht hinausgehende Erziehungsaufgaben annehmen. Seite 5

FACH 2 WEITERE KOMPETENZBEREICHE ANALYSIEREN & BEWERTEN, PROFESSIONALISIEREN Vorerfahrungen der Praktikantin/des Praktikanten: In den Bereichen Analysieren & Bewerten und Professionalisieren haben die Studierenden i.d.r. sehr wenige oder gar keine praktischen Vorerfahrungen. Ihre Rückmeldung für die Praktikantin/den Praktikanten Die Praktikantin/Der Praktikant ANALYSIEREN & BEWERTEN 9 10 ausgezeichnet erkennbar über den Erwartungen den Erwartungen entsprechend ist noch entwicklungsfähig hier besteht Gesprächsbedarf wendet verschiedene Formen der Leistungsrückmeldung an. kann in Leistungsrückmeldungen Perspektiven für das weitere Lernen aufzeigen. PROFESSIONALISIEREN Beispiele oder Bemerkungen 11 hat aktiv am Schulleben teilgenommen. 12 lässt erkennen, die Regeln des Systems Schule erfasst zu haben. 13 zeigt Ansätze der Fähigkeit zur Teamarbeit in (multiprofessionellen) Teams. 14 kann im Gespräch ihr/sein professionelles Selbstkonzept reflektieren. 15 kann im Gespräch ihre/seine Berufseignung reflektieren. Seite 6

FACH 2 WEITERE RELEVANTE EINDRÜCKE Hier können Sie zusätzliche Rückmeldungen an die Praktikantin bzw. den Praktikanten, aber gleichzeitig auch an die Begleitperson der Universität geben: Seite 7

BESTÄTIGUNG DES SELBSTSTÄNDIG GESTALTETEN UNTERRICHTS im Praxissemester für das Berufsziel Lehramt an Gymnasien/Oberschulen PRAXISSEMESTER IM SOSE 20 PRAKTIKANT/ IN: Zur Vorlage bei den Dozentinnen bzw. Dozenten der universitären Begleitveranstaltungen (falls verlangt). Dieses Formular muss nicht beim ZfL eingereicht werden! SCHULE: Hiermit wird bestätigt, dass die Praktikantin/der Praktikant im Rahmen des Praxissemesters den gemäß Praktikumsordnung vorgesehenen selbstständig gestalteten Unterricht im Umfang 10 12 Stunden in jedem Fach absolviert hat. Fach 1 (bitte angeben): ja nein falls nein, Anzahl: Name des Mentors/der Mentorin Datum/Unterschrift Fach 2 (bitte angeben): ja nein falls nein, Anzahl: Name des Mentors/der Mentorin Datum/Unterschrift Schulstempel: Datum/Unterschrift Ausbildungskoordinatorin/Ausbildungskoordinator