Gender Budgeting in den Hilfen zur Erziehung. Eine gemeinsame Präsentation von IMMA und dem Stadtjugendamt

Ähnliche Dokumente
Geberkonferenz für Frauen- und Mädchenprojekte 2017

Wenn wir über Hilfen zur Erziehung sprechen, sprechen wir über einen Strauß von verschiedenen Angeboten: Hilfen zur Erziehung ( 27 KJHG ff)

Psychologische Beratung in evangelischer Trägerschaft in Württemberg: Trends und Tendenzen im Jahr 2017

Beratung in Zahlen Zwischen Stabilität und Wandel Erziehungsberatung unter der Lupe der amtlichen Kinder- und Jugendhilfestatistik

Erkennen von und professioneller Umgang mit sexuellem Missbrauch

Hilfen für junge Volljährige in NRW Ergebnisse aus der amtlichen Kinder- und Jugendhilfestatistik

Weiterentwicklung der Hilfen zur Erziehung im Spiegel der amtlichen Statistik

Aktuelle Entwicklungen in den Hilfen zur Erziehung

Caritas Jugendhilfezentrum Mutter/Vater Kind Wohnen

Psychotherapie in der Jugendhilfe: Psychotherapeutische Kompetenz in der Erziehungsund Familienberatung

Das Jugendamt. besteht von Vorläufern abgesehen seit der Weimarer Republik (RJWG 1922)

Kindeswohl und Kindesschutz in der Erziehungsberatung. Rainer Borchert, Erziehungsberatungsstellen Folie 1

HZE. Statistik der Kinder- und Jugendhilfe. Beginn der Hilfegewährung

Wir machen Sie fit für die Zukunft Seite 1 von 5 Seiten RA Torsten G. Blach. Einführung ins KJHG

Entwicklungen bei Behandlung und Versorgung von Menschen mit Essstörungen Maria Spahn, Ärztin für Psychiatrie

Effekte erzieherischer Hilfen: Geschlechtsspezifische Aussagen der großen Jugendhilfestudien

Junge Volljährige in den erzieherischen Hilfen Befunde des HzE Berichtes 2014

Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des Integrations- und Beratungszentrum Jugend (IBZ-Jugend) in München

Herausforderungen für das Stadtjugendamt München und die Jungenarbeit

Inhalt.

Kooperation von Schule und Jugendhilfe am Beispiel der Jugendsozialarbeit an Schulen

Hilfen zur Erziehung in Nordrhein-Westfalen Erste Ergebnisse der neuen KJHG-Statistik zu den erzieherischen Hilfen

*Dresden, April 2012

Kapitel 1 Entwicklungen und Veränderungen der Heimerziehung

Entwicklungen in den Hilfen zur Erziehung 2006

Kapitel 1 Entwicklungen und Veränderungen der Heimerziehung... 17

HZE. Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern. Statistik der Kinder- und Jugendhilfe. A Beginn der Hilfegewährung

P E P E. ädagogische ntwicklungsförderung für rimarschüler aus imsbüttel

An das Jugendamt per Fax oder Brief: Telefax. betroffenes Kind/ Jugendliche(r):

STE PHAN 5 STI FU. Evangelische Jugendhilfe Oberharz. Diakonie~~

Entwickelt und erarbeitet von Trägern der Freien und Öffentlichen Jugendhilfe im Bezirk

Kindeswohlgefährdung. Ceyda Geiter Dipl. Sozialarbeiterin (FH)

- Auswirkungen und Handlungsoptionen - Vernetztes Handeln

Kreisjugendamt Roth. Leitfaden zur Wahrnehmung gewichtiger Anhaltspunkte einer möglichen Kindeswohlgefährdung FÜR SCHULEN IM LANDKREIS ROTH

Schullehrplan FBA - ME

... SZENARIO FRÜHE HILFEN. 3 bis 6. 6 bis 12 Das Kind besucht die Grundschule. 13 bis 16 Der Realschulabschluss wird mit 16 Jahren erreicht.

Freiheitsentziehende Maßnahmen in der Jugendhilfe interdisziplinär r betrachtet. Gefährdete Kinder bzw. Jugendliche mit komplexen Hilfebedarfen

Herausforderungen für die Ausgestaltung von Hilfen zur Erziehung

Erzieherische Hilfe im Jahr 2008

Kindesmisshandlung, Vernachlässigung und sexueller Missbrauch

(Zeitweilige) Unterbringung kleiner Kinder ein Blick in den Zahlenspiegel

Aktuelle Situation und Zukunftsperspektiven aus Sicht der Jugendhilfe

Schulfehlzeiten - Wann ist eine Vorstellung in der Schulärztlichen Sprechstunde sinnvoll?

KOMMUNALKONGRESS 2015

Junge Wilde. Die Perspektive der Jugendhilfe Zusammenarbeit mit betreuten volljährigen Klienten und deren Betreuer/innen

Ambulante Jugend-Hilfe

Gesetzliche Grundlagen der Jugendhilfe Unterstützungsmöglichkeiten und Angebote Voraussetzungen der Inanspruchnahme von Leistungen

Leistungen und Grenzen von Heimerziehung. Ergebnisse einer Evaluationsstudie stationärer und teilstationärer Erziehungshilfen

Statistischer Bericht

Erzieherische Hilfen und Eingliederungshilfe für junge Menschen in Nordrhein-Westfalen

Datensatzbeschreibung

Inhalt. Teil I Grundlagen. Einführung 11

Kinderschutz und frühe Hilfen für Familien

Fall-Code Entlassen am / nach Interview am / wo mit wem durchgeführt von

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe

Mädchenwelten: Sexuelle Gewalterfahrungen und Heimerziehung

Konzeption der. Schulsozialarbeit. an der Astrid-Lindgren-Schule in der Stadt Schwentinental

INKLUSIVE HILFEN. Chancen und Anforderungen für die Praxis der Erziehungshilfe. Landeshauptstadt München Sozialreferat Stadtjugendamt

Konzeption Trainingswohnen. für Schwangere bzw. Mütter mit Kind

Echtzeitprotokoll/Ergebnisprotokoll/Dokumentation der Gefährdungseinschätzung nach 8a, 8b SGB VIII und 4 KKG Bundeskinderschutzgesetz

Zu arm für Erziehung? Einblicke in die Lebenslagen von Familien in den Hilfen zur Erziehung

Psychisch erkrankte Eltern in der Münchner Sozialpsychiatrie

Statistischer Bericht

Versorgung junger psychisch Kranker in Fulda

An das Jugendamt per Fax oder Brief: Telefax. betroffenes Kind/ Jugendliche(r):

Das Leistungsspektrum der erzieherischen Hilfen und der Inobhutnahmen als Reaktion auf Gefährdungslagen

Das Gesundheitswesen als Hinweisgeber auf mögliche Gefährdungen des Kindeswohls

ZUM WOHLE DES KINDES Stationäre Jugendhilfe im Kontext von Innovation und Finanzierung

Die insoweit erfahrene Fachkraft nach SGB VIII auch für uns?

Konzeption Trainingswohnen. für Schwangere bzw. Mütter mit Kind

Schullehrplan Betagtenbetreuung FBF Bereich: Mensch und Entwicklung

Kindesmisshandlung und -Vernachlässigung

Heilpädagogisch- Therapeutische Einrichtung Werscherberg. Stationäre Jugendhilfe

Vorgehen im Umgang mit suchtbelasteten Familien in der Jugendhilfe

4. Gibt es eine Verfahrensrichtlinie zur Abschätzung des Gefährdungsrisikos entsprechend 8a SGB VIII im ASD?

Erziehungsberatung im Kontext der Hilfen zur Erziehung Fakten aus der Statistik

Unterstützung und Sicherheit für Kinder/Jugendliche im Frauenhaus Dipl.Sozpäd.in Barbara Samstag, und und Mag.a Eva Lackerbauer

Junge Kinder in Einrichtungen der stationären Erziehungshilfe

beim Jugendamt Umgang mit (anonymen) Hinweisen

Erzieherische Hilfen 2016 ein Überblick

Hilfen zur Erziehung. 27 ff. SGB VIII

Die Jugendhilfe. NETZWERKpartner. als. Fachveranstaltung Krankheit und Schule Ursachen und Perspektiven

Eine mädchenspezifische Betrachtung. Mädchenhaus Bielefeld e.v. Birgit Hoffmann

RAUM FÜR JUNGE MENSCHEN

Fachliche Standards der Sozialpädagogischen Familienhilfe

Statistische Berichte

Schullehrplan Betagtenbetreuung FBE Bereich: Mensch und Entwicklung

Erziehungsberatung eine effektive Form der Jugendhilfe in Wuppertal

Frage: Was stellt ihr euch unter dem Begriff Beratung vor? Hier wird Wissen Wirklichkeit

Fachliche Weiterentwicklung und finanzielle Steuerung der Hilfen zur Erziehung

Kinder aus suchtbelasteten Familien im Kontext der Jugendhilfe. Methodik

Fragebogen zur Beschreibung der schulischen Situation und des Förderbedarfs. Name: Klasse: Schule: Klassenleitung/Ansprechpartner/-in in der Schule:

Leitfaden für den Einsatz einer Familienhebamme in der Universitätsstadt Siegen

Überblick. I. Demografie II. Gesundheitswesen III. Bildungswesen IV. Jugendhilfe V. Kriminalität

Spotlight: Jugendsozialarbeit in Zahlen Neue Befunde aus der Jugendhilfestatistik

Der ASD in Zahlen Statistische Annäherungen an ein Arbeitsfeld im Wandel

Psychosoziale Diagnostik in der Jugendhilfe

Forum 1: Kompetenzmuster der Absolventinnen

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Transkript:

Stadtjugendamt

Gender Budgeting in den Hilfen zur Erziehung Eine gemeinsame Präsentation von IMMA und dem Stadtjugendamt Jutta Döring, Stadtjugendamt Controlling S-II-LC, 2 IMMA e.v. Initiative für Münchner Mädchen

Gender Budgeting ist eine konsequente Maßnahme für die Umsetzung von Gendermainstreaming Schafft Transparenz: wie viele Mittel fließen wem mit welcher Wirkung zu Bezieht sich im folgenden nicht nur auf Hilfen zur Erziehung im klassische Sinne sondern auch auf sonstige Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe 3 IMMA e.v. Initiative für Münchner Mädchen

Schwerpunkte im Input Ursachen und Verhalten von Mädchen und Jungen im Umgang / als Reaktion auf schwierige Situationen im häuslichen oder sozialen Umfeld Konfliktbewältigung von Mädchen u. Jungen Geschlechterverhältnis der Zielgruppen in den 4 Angeboten der JuHi (Statistiken)

Hilfeauslösende Faktoren Mädchen verhalten sich eher autoaggressiv ( Essstörungen, Ritzen, Ängste, mangelndes Selbstwertgefühl, Familienbezogene Ursachen, familiäre Konflikte u. Entwicklungsauffälligkeiten Sexuelle Gewalterfahrungen oder Gewalterfahrung 5

Hilfeauslösende Faktoren Jungen stören stärker in der Schule, in der Kita, fallen durch lautes aggressives nach außen gerichtetes Verhalten auf, Störungen im Sozialverhalten bei Migrationshintergrund, weniger eingrenzende erzieherische Vorgaben der Eltern, weniger einengende Rollenvorgaben 6

Gender Bugdeting in den Hilfen zur Erziehung Hilfeauslösende Faktoren: geschlechtervergleichende Differenz prozentualer Anteile (Mädchen mehr + /weniger - als Jungs) Belastungen durch familiäre Konflikte Gefährdung des Kindeswohls Seelische Entwicklungsauffälligkeiten durch Probleme in der Familie Aufbau von Werten und Normen Unzureichende Förderung / Betreuung / Versorgung Aufbau von altersgerechtem Sozialverhalten Aufbau von Lern- und Leistungsmotivation Schulische / berufliche Probleme Auffälligkeiten im sozialen Verhalten 0tan20a189920 0tan25a189925 0tan30a189930 7 0tan4a19004 0tan9a19009

Mädchen sind in der Erziehungshilfe unter-repräsentiert (Stadtjugendamt München, Controlling, Stand 31.12.2015, ohne uf) HPT 35a 24,3 % Mädchen 75,7 % Jungen teilstat. Hilfen 25,7 % Mädchen 74,3 % Jungen 43,0 % Mädchen 57,0 % Jungen AEH stat. Hilfen 34 49,6 % Mädchen Inobhutnahme 56,5 % Mädchen 50,4 % Jungen 43,5 % Jungen 8

Stationären Erziehungshilfe Bei beiden Geschlechtern liegt der Schwerpunkt des Hilfebeginns im Alterssegment 15 17 Jahre In diesem Alter ist auch die Differenz zwischen Mädchen und Jungen am größten (210 Mädchen / 166 Jungs) Verweildauer 2,2 Jahre Mädchen 3,2 Jahre Jungen 9

10

sonstige Hilfen (Controlling, Stand 31.12.15) Streetwork, langfrist. betreut 23 % Mädchen, 77 % Jungs Streetwork, kontaktierte Jgdl 32 % Mädchen, 68 % Jungs Regionale off. Jugendarbeit 44 % Mädchen, 56 % Jungs BBJH (berufsbez. JH) 44 % Mädchen, 56 % Jungs Jugendverbände 45 % Mädchen, 56% Jungs Erziehungsberatung 47 % Mädchen, 53 % Jungs Ferienangebote 49 % Mädchen, 51 % Jungs SPLH (soz.päd. Lernhilfen) 49 % Mädchen, 51 % Jungs 11

Fragen IMMA Der Anteil von Selbstmelderinnen ist bei Mädchen ab 15 Jahre hoch insbesondere wenn sie Migrationshintergrund haben. Welche fachlichen Konsequenzen ziehen wir daraus? Obwohl die Problemlagen bei Mädchen mehr im Bereich oder Vorfeld der Kindeswohlgefährdung liegen sind sie nur 2,2 Jahre in der JuHi? 12 Jede 4.Frau ist sexuell missbraucht und

Fragen Jugendamt Haben Mädchen tatsächlich einen höheren Hilfebedarf, weil sie in bestimmten Hilfen unterrepräsentiert sind? Wo wird der Hilfebedarf nicht erkannt (weil sich z.b. die Aggression nach innen wendet) und wo ist er nicht vorhanden (durch gesellschaftskonformeres Verhalten)? Machen Mädchen weniger Probleme als 13

Forderungen von IMMA Ein Umdenken im pädagogischen Ansatz. Das Hilfesystem reagiert vorrangig auf offensichtliche Defizite, das entspricht dem geschlechtsstereotypen Verhalten von Jungen. Es müssen Angebote geschaffen werden, die dem Verhalten von Mädchen entsprechen. Angebote, in denen Mädchen Kontakt und Beziehung entwickeln können ohne sofort problemorientiert zu sein, so dass Fachkräfte 14

Forderungen von IMMA Die Angebote der JuHi müssen geschlechtsspezifisch ausgewertet werden z.b. WSE; Soja In den Zielen des Sozialreferats/ Stadtjugendamtes müssen jährlich Ziele für Mädchen und junge Frauen festgelegt und überprüft werden. Die finanziellen Fördermittel müssen geschlechtsspezifisch ausgewertet 15

Forderungen Jugendamt Dem Problem Jungs und Schule muss mehr Beachtung geschenkt werden, neue pädagogische Methoden, die ihren Bedürfnissen stärker gerecht werden, müssen gesucht werden. In der Berufsausbildung für den sozialen / erzieherischen / schulischen Bereich müssen Genderaspekte stärker verankert werden. Da Geschlechterparität bei Soz.päd., 16

Herzlichen Dank für Ihr Interesse 17