Was muss sich ändern, damit Kommunen einen anderen Stellenwert im föderalen System erhalten?

Ähnliche Dokumente
Auswirkungen der Schuldenbremse auf die Kommunen

Politisches Frühstück

Die Zukunft der föderalen Finanzstrukturen

Verwaltungsstruktur Rheinland Pfalz (einschl. Bundesebene)

Einkommensteuer. Nach der Gewerbesteuer die zweitbedeutsamste Steuereinnahmequelle für die Kommunen. Bedarfskriterium: Einwohner einer Gemeinde

Rasterbasierte amtliche Statistik und der Föderalismus vereinbar?

Die Rolle der Kommunen im europäischen Stabilitätssystem

Die Rolle der Kommunen im europäischen Stabilitätssystem

Finanzielle Situation der Kommunen. Dr. Martin Beckmann, ver.di-bundesverwaltung, Politik und Planung

Kommunaler Spitzenverband in Deutschland und Europa

Kommunen vor dem finanziellen Absturz? - Länderdisparitäten und und finanzpolitische Handlungsoptionen -

FINANZEN: Haushalte konsolidieren, Investitionen

Planungszellen zur Kommunal- und Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz

HVF LUDWIGSBURG. Materielle Privatisierung eines Weihnachtsmarktes? BVErwG, Urt. v BVerwG 8 C 10.08

Lebenswerte Stadt für alle. Inklusion als kommunale Steuerungsaufgabe. Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Jörg Bogumil Werner Jann. Verwaltung und. in Deutschland. Einführung in die. Verwaltungswissenschaft A2006/1033 VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN

Die Schulden der Kommunen: Welche Rolle spielen sie bei einer Altschuldenregelung?

Senatsverwaltung für Inneres und Sport Europäische Angelegenheiten und Internationale Zusammenarbeit

Verwaltung und. Jörg Bogumil Werner Jann. Einführung in die. Verwaltungswissenschaft. 2., völlig überarbeitete Auflage

Gute Arbeit braucht betriebliche Promotoren

Die Aufgaben der Kommunen. Quelle: Verein für grün-bürgerbewegte Kommunalpolitik Brandenburg e.v.

Prävention und Gesundheitsförderung durch den Öffentlichen Gesundheitsdienst in NRW Stand und Perspektiven

Public Management-Reformen in Österreichs Städten Thomas Prorok erste Erkenntnisse

Kommunalfinanzen. Zwischen Investitionsstau und Flüchtlingshilfe

Bildung kommunal gestalten: Wie gestaltet man ein kommunales Bildungsmanagement?

Kommunale Finanzen. Brandenburg im bundesweiten Vergleich

Gemeindefinanzen. Stand: Oktober Daten für 2009: Schätzungen Deutscher Städtetag, Gemeindefinanzbericht

Kommunalpolitik. Themenpapiere der Fraktion

Was ist Kommunalpolitik?

Staatshaushaltsplan und Kommunen

Die verwaltungswissenschaftliche Perspektive des schlanken Staats

Volksabstimmung zur Schuldenbremse. Schuldenbremse heißt Sozialabbau!

Fachtagung: Kommunale Finanzpolitik zwischen Verantwortung, Partizipation und Parteienkonkurrenz

Die Finanzhoheit der Gemeinden

KOMMUNEN DER ZUKUNFT WÄHLEN! STARK, SOZIAL, SOLIDARISCH!

Neues Kommunales Rechnungswesen Ist die Doppik nach acht Jahren in den Rathäusern angekommen?

Haushalt Entwurf -

Kommunen und bürgerschaftliches Engagement ein Zukunftsmodell für die städtische und ländliche Entwicklung

Öffentlich ist wesentlich. Die Zukunft kommunaler Dienstleistungen

Wiederherstellung der Handlungsfähigkeit der Kommunen

LRV HAMBURG CHANCEN FÜR DIE STÄRKUNG DER PRÄVENTION UND GESUNDHEITSFÖRDERUNG VOR ORT

Wirtschaftsführung in Kommunen und ihren Unternehmen

Ausländerbeiräte in Deutschland Situation und aktuelle Entwicklungen

Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Festsetzung des Steuersatzes für die Grunderwerbsteuer

Kommunale Verwaltung im Wandel

Erfahrungen und Beispiele aus der beteiligungsorientierten Kommunalentwicklung. Thomas Ködelpeter Ökologische Akademie e.v.

Beteiligungskultur stärken! Was heisst das?

Effiziente Straßenbeleuchtung in Hagen Erfahrungen mit einer erfolgreichen Public Private Partnership

Finanzpolitische Herausforderungen für die öffentliche Hand

Digitaler Staat 2019

Wege aus der kommunalen Finanzkrise

Öffentliche Daseinsvorsorge durch Privatisierung: Eine mögliche Lösung?

4 Die Aufgaben der Gemeinde und ihre Wahrnehmung. I. Die Träger öffentlicher Aufgaben im kommunalen

Formen der interkommunalen Zusammenarbeit. Weinheim,

Verwaltungsreform. Quelle:

Aktuelles zu den Bund-Länder-Finanzbeziehungen

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Welchem Zweck und welcher Aufgabe können Öffentliche Güter dienen?

Föderalismus in Deutschland

Herausforderung Nachhaltigkeitsstrategie Bestandsaufnahme in den Kommunen

Chancen und Bedeutung regionaler Bildungsnetzwerke für eine erfolgreiche Gestaltung individueller Bildungsbiografien

URBACT III Nationaler Infotag Deutschland. Essen, 15. September 2014

Stadtwerkeerträge und kommunale Haushalte Eine Bestandsaufnahme für sechs Städte im Rahmen der VfkE-Studie 2015

KfW-Kommunalpanel 2017: Entspannung, aber keine Entwarnung

KfW-Kommunalpanel 2017: Entspannung, aber keine Entwarnung

Recht der Verwaltung II: Leistung, Planung, Ordnung

Referat von K. Grüter, Direktor der Eidg. Finanzkontrolle, Bern Vl. EURORAI-Kongress

Gesetz über die Festsetzung des Steuersatzes für die Grunderwerbsteuer

Herzlich Willkommen Arbeitswelt im Wandel

Die andere Demokratie

Löst ein Nord(west)staat die Finanzprobleme?

Haushalt 2016 Den Tüchtigen hilft das Glück! Glück auf!

Vorlesung Staatsrecht I

Integration vor Ort: Koordination und Vernetzung

Politik für die Lebensphase Jugend

VII. Kersting, Friedrich-Wilhelm Corporate Governance im öffentlichen Sektor digitalisiert durch: IDS Basel Bern

Einsetzung einer gemeinsamen Kommission zur Modernisierung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen

Niedersächsisches Ministerium für f r Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit

Schwachstellen des Gemeinsamen strategischen Rahmens aus der Länder

Der kommunale Finanzausgleich auf dem Prüfstand

PRESSEMITTEILUNG. Städtetag zur Finanzlage der kreisfreien Städte: Städte erwarten Altschuldenhilfe und Verbesserung der Finanzausstattung

Horst Becker MdL, kommunalpolitischer Sprecher

ANFRAGE. der Fraktion DIE LINKE.

Krise in den Kommunen

Strategien von Jugendarbeit in Kommunen Ergebnisse des Projekts Europe goes local

Demographie als roter Faden der Stadtentwicklung. Bürgermeister Dr. Andreas Hollstein, Stadt Altena

Was können wir uns (nachhaltig) leisten?

Bedeutung der finanziellen Ausstattung der Kommunen für ihre politische Stärke in der EU

Inhaltsverzeichnis. Teil I Allgemeine öffentliche Betriebswirtschaftslehre. Vorwort Erkenntnisobjekt der BWL... 13

Forschungspolitik im Föderalismus: Anachronismus oder Zukunftsmodell?

Vision Inklusion. Der Landschaftsverband Rheinland. auf dem Weg. Arbeitstagung des LVR-Landesjugendamtes. für Fachberaterinnen und Fachberater für TfK

Resolution des Ennepe-Ruhr-Kreises und der kreisangehörigen Städte -Entwurf-

Arbeitskreis 3 Verfassungsreform Aufgabenreform Finanzen

Schwäbisch Gmünd 2020

Kassenkredite ohne Ende? - Der schwierige Weg zum Haushaltsausgleich und Schuldenabbau-

OECD Urban Renaissance Studien: Berlin. Wege zu einer integrativen Strategie für sozialen Zusammenhalt und wirtschaftliche Entwicklung

position Anforderungen des DGB-Bezirkes Niedersachsen Bremen Sachsen- Anhalt an die Einrichtung der örtlichen Beiräte der Jobcenter

Transkript:

Was muss sich ändern, damit Kommunen einen anderen Stellenwert im föderalen System erhalten?

Die Grundlagen im vertikalen Verwaltungsaufbau der Bundesrepublik Deutschland bilden die Gemeinden die unterste Stufe sie sind organisatorischer Bestandteil der Länder oder Stadtstaat - sie haben nach Art. 28, 2 GG das Recht auf kommunale Selbstverwaltung, - sie haben Gebiets- Personal- Finanz- Planungs- und Rechtsetzungshoheit für die Aufgaben in ihrem Wirkungskreis sie regeln in Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft im Rahmen der Gesetze in eigener Verantwortung es sind territorial definierte Einheiten des politischen Systems kommunale Parlamente und politische Verwaltungen sind als formale politische Organe für die Ausgestaltung dieser Aufgabe zuständig Die Gewährleistung der Selbstverwaltung umfasst auch die Grundlagen der finanziellen Eigenverantwortung; zu diesen Grundlagen gehört eine den Gemeinden mit Hebesatzrecht zustehende wirtschaftskraftbezogene Steuerquelle. (GG)

Situation in den Kommunen Abbau statt Umbau anhaltende Finanzkrise Privatisierungen und Ausgründungen Verelendung der öffentlichen Infrastruktur Public Private Partnership (PPP) - neue Dimension der Privatisierung Reduzierung des kommunalen Leistungsspektrums (Öffnungszeiten, Schließung von Einrichtungen, Beschäftigungsabbau etc.)

Entstaatlichung: Rückgang von Staatsquote und Einnahmenquote 49.0 48.0 Staatsquote Einahmenquote 47.0 46.0 45.0 % 44.0 43.0 42.0 41.0 40.0 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 Das Jahrzehnt der Entstaatlichung, Professor Dr. Peter Bofinger, Universität Würzburg, Rat der Wirtschaftsweisen

Steuerung städtischer Modernisierung lokale Demokratie Verwaltungsmodernisierung Stadtentwicklung Arbeitsbeziehungen Quelle: R. Prigge, Chancen für eine neue Stadtpolitik, ver.di

Die Realität. Finanzen strukturell unterfinanzierte Kommunalhaushalte verfehlte Steuer- und Finanzpolitik Defizitspirale - Steuereinnahmen - Zuweisungen und Zuwendungen versteckte Verschuldung durch PPP

Kommunalverfassungen (2) kommunalfeindliche und privatisierungsfreundliche Änderungen der Gemeindeordnungen in Bezug auf die wirtschaftliche Betätigung in den letzten Jahren direktdemokratische Einflussmöglichkeiten formal gestärkt, in der politischen Praxis keine Verbesserung der Beteiligungsqualität Bürger-/Beteiligungshaushalte werden zunehmend eingeführt - derzeit nur Konsultation und keine Partizipation = symbolische Politik - Investitionen selten integriert - hohe Kosten Personalisierung der Stadtpolitik durch Direktwahl (OB/BM)

Atomisierung kommunaler Beteiligungen

Die ratlose Kommune Schattenhaushalte und Nebenbelegschaften

Strategisches Management Steuerung kommunaler Unternehmen und Beteiligungen mit konzeptionellen und operativen Defiziten Beteiligungsmanagement bisher nur als Vermögensverwaltung mit fiskalischen Steuerungszielen > kein politisches Controlling > nicht als politische Steuerungsaufgabe Kontrolle und Durchsetzung des öffentlichen Interesses als Steuerungsziel deutlicher herausarbeiten

Was muss sich ändern? Finanzausstattung der Kommunen - aufgabengerechte Finanzausstattung der Kommunen - Aufhebung der strukturellen Unterfinanzierung - kommunalen Finanzausgleich stärken - Abschaffung der Schuldenbremsen bei Bund und Ländern Anwendung des Konnexitätsprinzip - keine weitere Kommunalisierung ohne entsprechende Finanzausstattung Stärkung der kommunalen Unternehmen und verbesserte Steuerung

Kommunale Politik gestalten! Organisationshoheit der Kommunen wahrnehmen - Rechtsform, Trägerschaft die Kommune als Auftraggeber - Vergabe (z. B. Vertragsbedingungen und Laufzeiten) checken kooperieren statt privatisieren - örtliche Privatisierungsbilanzen notwendig Rekommunalisierungsprozesse anschieben

soziale Beschäftigungspolitik und gute Arbeit Personalmanagement deutlich ausbauen Mitgliedschaft in den kommunalen Arbeitgeberverbänden und Ausschluss von Tarifdumping (z. B. Leiharbeit, 1- -Jobs, Bürgerarbeit) keine Privatisierungen und kein PPP aufgaben- und bedarfsgerechte Personalausstattung Abbau von Befristungen nachhaltige Beschäftigungssicherung Ausbildung und Übernahme wirksamer Arbeits- und Gesundheitsschutz Erhalt und Ausbau der Mitbestimmung

Kooperative Stadtpolitik und Ausbau der lokalen und betrieblichen Demokratie als Chance für Bürger/innen und Beschäftigte

Danke für die Aufmerksamkeit! www.gemeinden.verdi.de www.oeffentlich-ist-wesentlich.de