Betriebliches Eingliederungsmanagement als Teil der betrieblichen Gesundheitspolitik

Ähnliche Dokumente
Betriebliches Eingliederungsmanagement als Evaluierung der Gefährdungsbeurteilung. Prof. Dr. Wolfhard Kohte

Betriebliches Eingliederungsmanagement die aktuelle Rechtsprechung und ihre Relevanz für die Arbeit der Personalräte

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Betriebliches Eingliederungsmanagement und Handlungsmöglichkeiten bei älterwerdenden Belegschaften

Rechtliche Rahmenbedingungen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM)

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Von der Pflicht zur Kür?! Diethelm Müller

RUND UM DAS BETRIEBLICHE EINGLIEDERUNGSMANAGEMENT

Betriebliches Eingliederungsmanagement in der Praxis

Referat (Kurzfassung) Das Betriebliche Eingliederungsmanagement und seine Bedeutung bei der krankheitsbedingten Kündigung

Beschäftigungssicherung und Beschäftigungsförderung durch Betriebliches Eingliederungsmanagement

Institut für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation GmbH an der Deutschen Sporthochschule Köln. Forum B

Die Rechte kennen, die Chancen nutzen Aspekte der Rechtsprechung für ein gut durchgeführtes BEM

Betriebliches Eingliederungsmanagement

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Betriebliches Eingliederungsmanagment

Vision Zero Sicher und gesund in die Zukunft. Betriebliches Eingliederungsmanagement

Gesetzliche Vorschrift und konkrete betriebliche Umsetzung

Arbeitsrechtliche Ausgestaltung betrieblicher Gesundheitsfürsorge

BEM Betriebliches Eingliederungsmanagement

Betriebliches Eingliederungsmanagement

Entstehung der Betriebsvereinbarung am Standort Bremen zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) - Alfons Adam

Betriebliches Eingliederungsmanagement

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) N. Buckenauer & C. Riedel

Betriebliches Eingliederungsmanagement - Erfahrungen aus der Praxis

Dr. Sabine Göldner-Dahmke Vorsitzende Richterin am Arbeitsgericht

MUSTER BEM-EINLADUNG

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) Eine Gemeinschaftsaufgabe für Arbeitgeber, Betriebsräte und Schwerbehindertenvertretungen

Neues zum Schwerbehindertenrecht Neuerungen durch das Bundesteilhabegesetz und Aktuelles zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement

Vision Zero Sicher und gesund in die Zukunft. Betriebliches Eingliederungsmanagement und Arbeitsschutz

Arbeitsschutz und Mitbestimmung

Tagung der Ev. Akademie Bad Boll Rechte kennen und durchsetzen

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Besonders schutzbedürftige Beschäftigte und fähigkeitsgerechte. Beschäftigung

BETRIEBLICHES EINGLIEDERUNGS- MANAGEMENT BEI SUCHTERKRANKUNGEN

31. Mobilitätstalk Südniedersachsen. Am PFH Private Hochschule Göttingen

Betriebliches Eingliederungsmanagement ( BEM)

Die Rolle der Interessenvertretungen im BEM -

DAS AKTIONSBÜNDNIS SCHLESWIG-HOLSTEIN

BETRIEBLICHES EINGLIEDERUNGSMANAGEMENT

Erfahrungen aus 5 Jahren BEM Praxis

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

DAS AKTIONSBÜNDNIS SCHLESWIG-HOLSTEIN

Einführung in das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) Mitarbeiterversammlung Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt Hildesheim,

Mit langzeiterkrankten Tarifbeschäftigten richtig umgehen. Seminar Landkreis Cloppenburg 7. Juni 2018

Integrationsamt. Herzlich willkommen!!! Es begrüßt Sie. Frau Pia Zinser-Flum

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement. Referentin: Dr. Regina Richter

Workshop Demenz. Weiterbeschäftigung aus verschiedenen Sichtweisen, Möglichkeiten und Grenzen Dorian Kai Liebenau, Rechtsanwalt

Gesundheitsmanagement im öff. Dienst: Feigenblatt oder unverzichtbar?

Starker Service. Starke Firma.

Betriebliches Eingliederungsmanagement. Information für Beschäftigte und Unternehmen

Krankheitsbedingte Kündigungen und betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Referent:

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis

Dienstvereinbarung über ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Integrationsamt 15 / PRÄVENTION. Eine Information für schwerbehinderte Menschen und ihre Arbeitgeber

Betriebliche Wiedereingliederung Dimensionen, Möglichkeiten, Erfolgsfaktoren

Dienstvereinbarung über ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Das betriebliche Eingliederungsmanagement

Krankheit und Schwerbehinderung im Rahmen des BEM. Integrationsamt

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Eingliederungsmanagements (BEM) an der Fachhochschule Brandenburg

Arbeits- und Gesundheitsschutz im Betrieb (Rechtsprechung des BAG) Arbeitsrecht im betrieblichen Eingliederungsmanagement (bem)

Rahmenbetriebsvereinbarung Gefährdungsbeurteilung

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

ABS-System Mitbestimmungsmöglichkeiten im

Betriebliches Eingliederungsmanagement

Dienstvereinbarung über ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) an der Hochschule Ravensburg-Weingarten

Gesundheitsprävention & Arbeitsrecht

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX

Betriebliches Eingliederungsmanagement für Lehrkräfte (BEM)

Schnittstelle. Rehabilitation und Arbeitswelt

VDK Kreisverband Aalen 16. Oktober 2013, Hüttlingen. Daniela Marquardt, work.art, Köln.

Talk am Fleet

Betriebliches Eingliederungsmanagement an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Betriebliches Eingliederungs- Management

Mobbing ein bleibendes gesellschaftliches Problem

Gesünder Arbeiten mehr vom Leben! arbeitsschutzrechtliche Grundlagen

Betriebliches Eingliederungsmanagement

Berei ch IT am Winfri ed Sickli nger. Fachtagung BGM. München,13.Oktober Wolfgang Stöbich ZF Friedrichshafen AG Standort Passau, 2015

Aufgaben des Integrationsamtes

BGM/BEM. Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebliches Wiedereingliederungsmanagement im AWO-Ortsverein Strausberg e.v.

Forum 1 Leistung regeln aber wie? Ansätze im betrieblichen Gesundheitsschutz

Betriebliches Eingliederungsmanagement Online-Seminar 01. Juni Seite 1

Dienstvereinbarung der Universität Passau zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Betriebliches Eingliederungsmanagement

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Mehr Arbeitswelt in der Rehabilitation durch den Betriebsarzt

Betriebliches Eingliederungsmanagement Online-Seminar 26. Oktober Seite 7

Führungsrichtlinie über die Einführung und Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements

Iris Kamrath, Martina Magdalinski, Beratungsstelle handicap

Dienstvereinbarung. Betriebliches Eingliederungsmanagement. Magistrat der Stadt Bremerhaven

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Einladung zur Teilnahme am Betrieblichen Eingliederungsmanagement (nach 84 II SGB IX)

Fachtagung Arbeit inklusiv gestalten 8. und 9. Mai 2017 Berlin

BEM - Wiedereingliederung in kleine und mittlere Betriebe

Gesund und arbeitsfähig in Niedersachsen Neue Herausforderungen für f r den Öffentlichen Dienst

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) nur Rehamaßnahme oder auch Präventionsansatz?

Integrationsamt. Betriebliches Eingliederungsmanagement. Landeswohlfahrtsverband Hessen Integrationsamt. ZGM Behinderte Menschen im Beruf

Transkript:

Betriebliches Eingliederungsmanagement als Teil der betrieblichen 1

Inhaltsübersicht I. Die gesetzliche Regelung des betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) durch 84 Abs. 2 SGB IX II. III. IV. Die Gefährdungsbeurteilung als unverzichtbare Voraussetzung für ein systematisches und zielführendes BEM Die Gefährdungsbeurteilung als Baustein für den Persönlichkeitsschutz beim BEM Eingliederungsplanung 2

Wozu betriebliches Eingliederungsmanagement Begründung des Gesetzgebers Durch die gemeinsame Anstrengung aller Beteiligten soll ein betriebliches Eingliederungsmanagement geschaffen werden, das durch geeignete Gesundheitsprävention das Arbeitsverhältnis möglichst dauerhaft sichert. Viele Abgänge in die Arbeitslosigkeit erfolgen immer noch aus Krankheitsgründen. ( ) Die Regelung verschafft der Gesundheitsprävention am Arbeitsplatz dadurch einen stärkeren Stellenwert, dass die Akteure unter Mitwirkung des Betroffenen zur Klärung der zu treffenden Maßnahmen verpflichtet werden. (Bundestags-Drucksache 15/1783, S. 16) 3

Betriebliches Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX AU der betroffenen Person von mehr als 6 Wochen innerhalb eines Jahres Klärung der Zielfragen des BEM Wie kann die Arbeitsunfähigkeit der betroffenen Person möglichst überwunden werden? Mit welchen Leistungen oder Hilfen kann erneuter Arbeitsunfähigkeit der betroffenen Person vorgebeugt werden? Wie kann der Arbeitsplatz der betroffenen Person erhalten werden? Klärungspflicht des Arbeitgebers gemeinsam mit dem Betriebsrat und ggf. der Schwerbehindertenvertretung erforderlichenfalls unter Hinzuziehung externer Stellen mit Zustimmung der betroffenen Person 4

BEM als Verfahrenspflicht Rechtlich regulierter, kooperativer Suchprozeß Analyse der Ursachen der langandauernden Arbeitsunfähigkeit der betroffenen Person Analyse der Möglichkeiten zur Überwindung der Arbeitsunfähigkeit Eruieren möglicher Leistungen und Hilfen aus den sozialen Sicherungssystemen Ziel: Erhalt bzw. Schaffung eines leidens- bzw. behinderungsgerechten Arbeitsplatzes ohne weitere AUs 5

Der Suchprozeß des 84 Abs. 2 SGB IX Ursachenanalyse Sichtweise des Betroffenen Begehung Gefährdungsbeurteilung Gesundheitsbericht Betr. Sozialberatung Leistungen und Hilfen ausloten Gemeinsame Servicestelle / Integrationsamt kontaktieren Stufenweise Wiedereingliederung? Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (z.b. Arbeitshilfen) Möglichkeiten zur Überwindung der AU & zur Sicherung des Arbeitsplatzes Herstellung eines arbeitsschutzrechtskonformen Arbeitsplatzes Optimierung des Arbeitsplatzes Arbeitszeit und Arbeitsorganisation Qualifizierung Rehamaßnahmen Eingliederungsplan 6

Funktionen des Suchprozesses des 84 Abs. 2 SGB IX Ermittlung praktischer Maßnahmen und Vorkehrungen zur Eingliederung Verdeutlichung der Rechte der Beschäftigten und der Rechtspflichten des Arbeitgebers, die in der Vergangenheit oft nur unzureichend genutzt bzw. gesehen worden sind, insbes. 618 BGB für alle Beschäftigten 81 Abs. 4, 5 SGB IX für schwerbehinderte Beschäftigte 7

Die Beteiligten am BEM nach 84 Abs. 2 SGB IX Gesetzliche Mindestbesetzung : Die/der Betroffene Arbeitgeber bzw. Arbeitgebervertreter Betriebsrat Schwerbehindertenvertretung bei schwerbehinderten Beschäftigten Weitere (optionale) Akteure Betriebsarzt Sicherheitsfachkraft Suchtberater/in Weitere, je nach betrieblicher Ausgestaltung des BEM Gemeinsamen Servicestellen der Rehaträger Integrationsämter Ärzte, Therapeuten Koordinator/Fallmanager/Beauftragter 8

Wesentliche Verfahrensregeln des BEM nach 84 Abs. 2 SGB IX (I) Vorkehrungen treffen, dass das BEM strikt auf das gesetzliche Ziel (Überwindung der AU, Erhalt des Arbeitsplatzes) ausgerichtet wird Rollen, Rechte & Pflichten der Beteiligten klären Kommunikation regeln, insbes. auch Kommunikationsbarrieren ( Vertraulichkeit) Schutz personenbezogener, sensitiver Daten gewährleisten Standardisierte Vorgehensweise? Qualitätsanforderungen festlegen (was ist ein gutes BEM?) Erfolgskontrolle 9

Wesentliche Verfahrensregeln des BEM nach 84 Abs. 2 SGB IX (II) Selbstbestimmungsrecht des Betroffenen wahren Über Ziele des BEM sowie Art und Umfang der hierfür erhobenen und verwendeten Daten informieren Eingriffe in Rechte des Betroffenen minimieren (Schrittweises Vorgehen) Zustimmung und Beteiligung des Betroffenen für jeden Schritt des BEM einholen Freiwilligkeit gewährleisten; keine negative Konsequenzen bei Verweigerung der Zustimmung Zugriff auf sensitive Daten regeln und Daten vor unbefugtem Zugriff sichern Arbeitnehmer ist in jeder Phase Herr des Verfahrens (Gagel) 10

Inhaltsübersicht I. Die gesetzliche Regelung des betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) durch 84 Abs. 2 SGB IX II. III. IV. Die Gefährdungsbeurteilung als unverzichtbare Voraussetzung für ein systematisches und zielführendes BEM Die Gefährdungsbeurteilung als Baustein für den Persönlichkeitsschutz beim BEM Eingliederungsplanung 11

Personenbezogene Prävention als Gegenstand des BEM Die Zielfragen des BEM: Wie kann die Arbeitsunfähigkeit der betroffenen Person möglichst überwunden werden? Mit welchen Leistungen oder Hilfen kann erneuter Arbeitsunfähigkeit der betroffenen Person vorgebeugt werden? Wie kann der Arbeitsplatz der betroffenen Person erhalten werden??? Anknüpfungspunkte für Ursachenanalyse und Eingliederungsmaßnahmen? 12

Ursachenanalyse im Rahmen des BEM Nachhaltige Eingliederung als Ziel Gegenstand der Erörterungen sind Leistungsbeeinträchtigungen, die der Verrichtung des Dienstes entgegenstehen BEM setzt nicht von vornherein Eröffnen von ärztlichen Befundberichten etc. voraus BEM ist auf dienstliche Sphäre begrenzt, d.h.: Was können Betrieb und Arbeitgeber anders machen? Welche Belastungsfaktoren? Wie kann die betroffene Person ggf. individuell unterstützt werden? ABER: BEM kann nur mit Mitwirkung der betroffenen Person funktionieren Ansonsten: Recht zur Verweigerung des BEM 13

Ursachenanalyse im Rahmen von BEM und die Gefährdungsbeurteilung 3, 5, 6 ArbSchG Pflicht des Arbeitgebers zur Systematischen Beurteilung der Arbeitsbedingungen Ermittlung der erforderlichen Schutzmaßnahmen Wirksamkeitskontrollen Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung Lärm Sozialräume Arbeitsmittel Arbeitsorganisation Psychosoziale Belastungen Bausubstanz Arbeitszeit Arbeitsmenge Gefahrstoffe Hygiene 14

Herbeiführung eines arbeitsschutzrechtskonformen Arbeitsplatzes als Eingliederungsmaßnahme nahme z. B. Manuelle Handhabung schwerer Lasten und Arbeitsschutzrecht Gefährdungsbeurteilung Manuelle Lastenhandhabung insbes. durch technische Schutzmaßnahmenahmen vermeidbar? Maßnahmen zur Verminderung der Gefährdung durch manuelle Lastenhandhabung? Reduzierung der Lastgewichte? Effektivierung des Körperkrafteinsatzes durch technische Hilfen? Zusätzliche Personen hinzuziehen für Lastenhandhabung? Möglichkeit des Tätigkeitwechsels? Unterweisung? 15

BEM Chancen und Risiken Chancen: Präzise auf die Einzelperson fokussierte Prävention Ergänzung der Verhältnisprävention des Arbeitsschutzes (orientiert am Normalmenschen ) Demographischer Wandel (passgenaue Anpassung der Arbeit an sich ändernde Leistungsfähigkeit) Risiken Individualisierung von Defiziten des Arbeits- und Gesundheitsschutzes Individualansprüche auf Eingliederungsmaßnahmen sind unsicher Persönlichkeits- und Datenschutz Früher Interventionszeitpunkt (6 Wochen AU) 16

Inhaltsübersicht I. Die gesetzliche Regelung des betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) durch 84 Abs. 2 SGB IX II. III. IV. Die Gefährdungsbeurteilung als unverzichtbare Voraussetzung für ein systematisches und zielführendes BEM Die Gefährdungsbeurteilung als Baustein für den Persönlichkeitsschutz beim BEM Eingliederungsplanung 17

Funktionen Gefährdungsbeurteilung für f BEM Grundvoraussetzung für systematisches Vorgehen: Ursachenanalyse Entwicklung von Eingliederungsmaßnahmen (d.h. Abstimmung von Leistungsvermögen und Arbeitsbedingungen) Verdeutlichung der Grenze zwischen verpflichtenden Aktivitäten des Arbeitgebers und freiwilligen Maßnahmen Beschäftigte haben Anspruch darauf, dass Maßnahmen zu ihrem konkreten Schutz ergriffen werden Impulse für den Überwachungs- und Mitgestaltungsauftrag der Personalräte im Arbeits- und Gesundheitsschutz 18

Gefährdungsbeurteilung und Grundsatz der Datensparsamkeit Gefährdungsbeurteilung ist methodische Basis für die eigenverantwortliche betriebliche Festlegung und Umsetzung der zwingend einzuhaltenden Mindeststandards des Arbeits- und Gesundheitsschutzes Erhebung und Verarbeitung sensitiver personenbezogener Daten ist vermeidbar, wenn Eingliederungserfolg bei Beachtung der gesetzlichen Mindeststandards gegeben (z.b. Lastenhandhabung Hilfsmittel Pausenschutz Lärmminderungsgebot) Arbeitsschutzrechtliche Grundsätze des Vorrangs der Verhältnisprävention dürfen durch personenbezogene Präventionsmaßnahmen nicht unterlaufen werden Durch Verhältnisprävention vermeidbare Risiken dürfen nicht vom Dienstherrn individualisiert bzw. auf die sozialen Sicherungssysteme verlagert werden 19

Funktion BEM für Gefährdungsbeurteilung Systematisches BEM ist zugleich Aktualisierung und Überprüfung der Gefährdungsbeurteilung Präzisierung der zu treffenden Maßnahmen 20

Über die Gesundheit sprechen? Personenbezogene Prävention wie z.b. BEM greift erheblich in Rechte der betroffenen Person ein Gesundheitszustand ist Privatangelegenheit! Wer sich öffnet, macht sich verwundbar! Missbrauch von Angaben, z.b. bei arbeitsrechtlichen Maßnahmen Lässt sich Missbrauch verhindern? Was passiert bei Verweigerung der Kooperation durch die betroffene Person? 21

Einschränkungen nkungen des Persönlichkeitsrechts und der inform.. Selbstbestimmung (I) Grundlegende Voraussetzungen für Einschränkungen - nach Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) 4 BDSG: Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten nur zulässig Erlaubnis nach BDSG oder einer anderen gesetzlichen Vorschrift Einwilligung der betroffenen Person (vgl. auch 4 a BDSG) 22

Informierte Einwilligung Präzise Information über den Zweck der Datenverwendung (Erheben, Speichern, Verändern, Übermitteln, Verarbeiten) Präzise Bezeichnung welche personenbezogenen Daten in welchem Umfang und in welcher Weise verwendet werden Präzise Begründung wieso sie für die Zielstellung benötigt werden und Daten für Zweckerreichung unverzichtbar sind (Grundsatz der Datensparsamkeit ) Aufklärung über vorgesehene Nutzung und Verwertung (z.b. Weitergabe der Ergebnisse (strikte Zweckbindung) Art und Weise der Sicherung der Daten (von der Erhebung über die Verarbeitung, die Regelung des Zugriffs bis hin zur Löschung bzw. Vernichtung) Hinweis auf sensitive Daten Vgl. auch 4 a BDSG 23

Betriebsvereinbarung und Persönlichkeitsschutz 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG systematische Befragung und Krankenrückkehrgespräche können vom Betriebsrat verhindert werden: BAG 08.11.1994 1 ABR 22/94 Verbot der Nutzung der AU-Meldung zu systematischer Kommunikation durch BV: LAG BaWü 13.11.2006 15 TaBV 9/06 Ähnlich BAG 25.01.2000 1 ABR 3/99 24

Inhaltsübersicht I. Die gesetzliche Regelung des betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) durch 84 Abs. 2 SGB IX II. Die Gefährdungsbeurteilung als Baustein für den Persönlichkeitsschutz beim BEM III. Die Gefährdungsbeurteilung als Baustein für den Persönlichkeitsschutz beim BEM IV. Eingliederungsplanung 25

Stufenweise Wiedereingliederung Zeitweilige betriebliche Eingliederung ohne unmittelbare Arbeitspflicht mit Krankengeld Ärztliches Gutachten in Kooperation der Beteiligten ( 28 SGB IX) Pflicht des Arbeitgebers zur Zustimmung (BAG 13.06.2006-9 AZR 229/05) zumindest bei Schwerbehinderten Regelung in der Integrationsvereinbarung 26

Teilzeitanspruch nach 81 Abs. 5 SGB IX Problem: Entgeltminderung Zu prüfen: Teilrente 27

Innerbetriebliche Rehabilitation Probleme: passender Arbeitsplatz Entgeltsicherung? 28

Außerbetriebliche Rehabilitation bei Ruhen des Arbeitsvertrages Problem: bisherige Praxis der Rehabilitationsträger aber sozialgerichtlicher Rechtsschutz, z.b. LSG Stuttgart 26.07.2007 L 10 R 5394/06 29

30