Automatische Textanalyse in der RW-Forschung. Stéphanie Hörmanseder Markus Kofler

Ähnliche Dokumente
Themenvorschläge für Abschlussarbeiten (Bachelor- oder Masterarbeiten) an der Juniorprofessur für Controlling

Enforcement in Österreich ein erster empirischer Überblick

Die tatsächliche Berichterstattung über immaterielle Vermögenswerte

3.2.2 Die normative Perspektive Coleman und die soziale Struktur Putnam und die Diagnose des Verfalls...

Ergebnisse der schriftlichen Zwischenprüfung Frühjahr 2018 Gärtner/Gärtnerin - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Zuständige Stelle: Gartenbauzen

Tutorial. Stata und Wharton Research Data Services (WRDS)

Mathe mit Spaß und Erfolg

Proseminar Empirische kapitalmarktorientierte Rechnungslegungsforschung SS 2019

Universität Ulm. Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften. ulm university Universität I

10 MINUTEN DIE DEN UNTERSCHIED MACHEN GENDER DIVERSITY IN DER EMPIRISCHEN BWL-FORSCHUNG: TREIBER DER UNTERNEHMENSPERFORMANCE?

Verbraucherinformation Verständlichkeit

Statistik, Geostatistik

Steuerabteilung bei großen Mittelständlern und Konzernen

Seminar Accounting, Auditing, and Analysis

Management Review Quarterly Online Anhang

IFRS-FA öffentliche SITZUNGSUNTERLAGE. 01. IFRS-FA / / 11:00 12:00 Uhr IFRS-FA Arbeitsprogramm. 01_07a_IFRS-FA Arbeitsprogramm

University of Zurich. Handlungsbedarf in der Rechnungslegung. Zurich Open Repository and Archive. Meyer, C; Fiechter, P.

a) Was ist die statistische Gesamtheit der hier vorliegenden Untersuchung und welche Merkmale wurden erhoben?

DIE ÖKONOMISCHE RELEVANZ DES OTHER COMPREHEN SIVE INCOME

Risk Management Practices of SMEs

Inhaltsverzeichnis VII

AUSPRESSEN AM ABEND - MARKTMACHT VON TANKSTELLEN EINE ANWENDUNG DES LERNER-INDIZES

Echtzeitdatenanalyse für Risikomanagement im Finanzwesen

BEREINIGEN UNTERNEHMEN DIE AUSWIRKUNGEN VON BILANZPOLITIK IN IHREN SEGMENTERGEBNISSEN?

Seminar Controlling WS 10/11 (Bachelor) Institut für Controlling

Michael Grüning. Publizität börsennotierter Unternehmen

Die Bilanzierung des Goodwill aus der Kapitalkonsolidierung nach IFRS und US-GAAP

Empirical Accounting

Mathematik für Informatiker

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den. Universitätslehrgang Professional MBA-Studium. an der Wirtschaftsuniversität Wien

A-Tag Wien 16. September 2016

Franziska Handschumacher, Maximilian Behrmann, Willi Ceschinski und Remmer Sassen

Entwicklung und Validierung eines Erklärungsmodells durch ein vollständig integriertes Forschungsdesign

Logistics Outsourcing Relationships

Academic Careers In Medicine Which Factors Influence Academic Career Interest in Medical Doctoral Graduates?

In 8 Schritten zur Content-Strategie. Live-Webinar mit Babak Zand

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den Universitätslehrgang Professional MBA-Studium

Ziele und aktueller Stand der Disclosure Initiative des IASB IFRS Forum Prof. Dr. Norbert Schwieters

Übersicht: Struktur des Bachelor EW Bachelor Europäische Wirtschaft (6 Semester, insgesamt 180 ECTS Credit Points [CP])

Empirical Accounting

Management von Innovationen im Gesundheitswesen. Telemedizin. Wege zum Erfolg

Contracts for Difference (CFDs) Jahresvergleich und Kennzahlen QIV-2016

Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen QII-2014

Vorlesungsskript. Deskriptive Statistik. Prof. Dr. Günter Hellmig

Aufgaben zu Kapitel 4

Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen QIII-2014

Empirical Accounting Research Seminar (Master) SS 2014:

Kibana als Werkzeug zur Unterstützung der Metadatenkuration. Kolloquium Wissensinfrastruktur,

Seminar in Accounting

INVESTORS DARLING 2017 Das Disclosure Problem Ein missverstandenes Phänomen

Siemens AG 2018

Analyzing Usability Metrics. Torsten Rauschan HAW Hamburg M-Inf3 Seminar Betreuer: Prof. Dr.

Empirische Strategien

Arbeitszeit, Schlafdauer und Unfallrisiko Untersuchung direkter und indirekter Effekte mit Hilfe von Strukturgleichungsmodellen

Schülerfeedback in der Grundschule

Informationen zum Aufbau einer typischen empirischen Abschlussarbeit (BA/MA) im Fachgebiet Empirische Sozialforschung, Jun.-Prof. Dr.

Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeit

IFRS-FA öffentliche SITZUNGSUNTERLAGE

Heft 175. IFRS im landwirtschaftlichen Rechnungswesen HLBS. Auswirkungen einer möglichen Einführung - Dr. Christian Janze. 1.

Seminar Spezialfragen des Controllings SS 12 (M.Sc.) Institut für Controlling

Narrative Kompetenz in der Fremdsprache Englisch

Modulübersicht. Masterstudiengang Betriebswirtschaft. Gültig für aktuelle SPO (Fassung vom 05. Juni 2018)

Name und Matrikelnummer:

Statistik I. Zusammenfassung und wichtiges zur Prüfungsvorbereitung. Malte Wissmann. 9. Dezember Universität Basel.

Zusammenfassung. Danksagung. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. 1 Einleitung -1-

Technische Maßnahmen im Online Angebot. Hohenheim, 15. März, 2017

DOWNLOAD OR READ : MATHEMATIK F R WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLER VORLESUNGSBEGLEITTEXT ZU VORKURS LINEARE ALGEBRA UND ANALYSIS PDF EBOOK EPUB MOBI

Der Preis mineralischer Rohstoffe: Zeittrend und Einflussfaktoren

Die EU-Rechnungslegungspläne aus Sicht eines US-GAAP-Bilanzierers

Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Jahresvergleich und QI-2014

Syllabus Course description

Der Informationsgehalt von latenten Steuern nach IAS 12

Netzwerkanalyse von Klimadaten: Anwendung und Interpretation

Empirische Analyse ausgewählter Value-at-Risk Ansätze zur Abschätzung des Marktpreisrisikos

Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen QI-2015

Contracts for Difference (CFDs) Jahresvergleich und Kennzahlen QIV-2015

Empirische Wirtschaftsforschung

VR-Anlegerforum. Vilsbiburg 5. Oktober 2017

Enforcement von Rechnungslegungsstandards der wissenschaftliche Befund

Veranstaltungsplanung im Hohenheimer Management-Master, Stand 11/2018

Wesentliche praxisrelevante Auswirkungen auf den Jahresabschluss aufgrund des Gesetzes zur Modernisierung des Bilanzrechts

Credit Rating Industry

»Anforderungen an ein modernes Prozessdaten-Informationssystem in der rohstoffverarbeitenden Industrie«Martin Gamperl MGS Software GmbH, Graz

Accounting course program for master students. Institute of Accounting and Auditing

IFRS Praxishandbuch. Ein Leitfaden für die Rechnungslegung mit Fallbeispielen. WP/StB Karl Petersen. Dipl.-Betriebswirt (FH) Florian Bansbach

Buchführung und Bilanzierung nach IFRS

Inhaltsübersicht. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Qualitätsmetriken der einfachen Art

Der Geschäftsbericht als Informationsinstrument

Einführung in die computergestützte Datenanalyse

Kapitalausweis nach IFRS unter besonderer Berücksichtigung von Residualkapitaiderivaten

Kapitalmarktorientierte Rechnungslegung

Neue Einsichten in die Evaluation von Soundscapes Die Experience Sampling Methode (ESM)

Open Educational Resources in der Hochschullehre warum?

XII. Inhaltsverzeichnis

Deskriptive Analyse und Bewertung der Preispolitik von Software-as-a-Service-Anbietern im B2B-Markt

Fair value accounting analytisch und empirisch betrachtet

SKOPOS Webinar 22. Mai 2018

Transkript:

Automatische Textanalyse in der RW-Forschung Stéphanie Hörmanseder Markus Kofler

AGENDA 1. Hintergrund 2. Methoden 3. Anwendung in der Literatur 4. Entwicklung einer neuen Software 5. Erste Ergebnisse (laufendes Projekt) 6. Zusammenfassung und Ausblick

SEITE TEXTUAL 3 ANALYSIS IN ACCOUNTING RESEARCH 13.04.2016

Seite 1 214: QUALITATIVE Informationen Seite 214 300: FINANZ-Informationen Ergänzt um weitere qualitative Informationen Mehrheit der Informationen sind qualitativ SEITE TEXTUAL 4 ANALYSIS IN ACCOUNTING RESEARCH 13.04.2016

HINTERGRUND Rechtliche Anforderungen haben Offenlegungsvorschriften verändert Erhöhte Anhangsangaben und komplexere Textinhalten (Li 2008, Nelson/Pritchard 2008) IASB und FASB s erhöhte Anforderungen an Informationsqualität von Unternehmensangaben Unternehmensangaben sind effektives Instrument um Einblicke in ein Unternehmen zu bekommen Textinhalte können Informationen von Jahresabschlussadressaten verschleiern oder verbergen (Bloomfield 2008, Li 2008) Hinweise über die Wirkung von IFRS auf Qualität der Rechnungslegung sind heterogen Erste Ergebnisse in der Rechnungswesen- und Finanzforschung

METHODEN Die wesentlichen Text-Charakteristika Length Li (2010), Textual Analysis of Corporate Disclosures: A Survey of the Literature Copy/ Boilerplate Textual Analysis Readability Loughran/McDonald (2010), Measuring readability in financial text Loughran/McDonald (2010), When is a Liability Not a Liability? Accounting- Specific Tone Nelson/Pritchard (2008), Litigations Risk and Voluntary Disclosure SEITE 6 13.04.2016

METHODEN Messung von Text-Charakteristika Length Readability Tone Similarity Wörter zählen ausschließlich Wörter Entfernung aller Zahlen, Tabellen und Grafiken LN(Length) Formeln für die Lesbarkeit Basis sind Silben und Satzlängen Indizes Wie negativ ist die Stimmung des Texts? Anzahl der negativen Worte Existierende Wörter-Liste [Loughran/McDona ld (2010)] Plagiats-Check Wieviel wird von den Vorjahresbericht en kopiert? SEITE 7 13.04.2016

ANWENDUNGEN in der LITERATUR Research Question Tone Readability Other Information content of corporate disclosure Feldman, Lovindaraj, Livnat, and Segal (2010) Li (2010a) Davis, Piger, and Sedor (2012) A. Huang, Zang, et al. (2014) Soper and Dolphin (1964) Jones and Shoemaker (1994) Li (2008) Loughran and McDonald (2010) Bryan (1997) Healy and Palepu (2001) A. Huang, Lehavy, Zang, Zheng (2014) Lang and Stice-Lawrence (2015) Lang and Stice-Lawrence (2015) Cole and Jones (2005) Lehavy et al. (2011) Lawrence (2013) Lang and Stice-Lawrence (2015) SEITE 8 13.04.2016

ANWENDUNGEN in der LITERATUR Research Question Tone Readability Other Textual disclosure and market reactions Henry (2008) Tetlock, Saar-Tsechansky, and Macskassy (2008) Henry and Leone (2009) A. Huang, Zang, and Zheng (2010) Loughran and McDonald (2011) Hagenau, Korczak, and Neumann (2012) Courtis (1986) Li (2008) B. P. Miller (2010) Lee (2012) Twedt and Rees (2012) Leuz and Verrecchia (2000) Bloomfield (2002) Tetlock (2007) Bloomfield (2008) You and Zhang (2009) SEITE 9 13.04.2016

ANWENDUNGEN in der LITERATUR Research Question Tone Readability Other Management behaviour and information content Textual disclosure and litigation risk Xuan, Siew Hong, and Yinglei (2014) Skinner (1994) Leuz and Schrand (2011) Nelson and Pritchard G. S. Miller (2005) (2008) K.-W. Huang and Li (2011) Rogers, Buskirk, and Peterson (2012) Zechman (2011) Hoberg and Lewis (2014) Die meisten Studien basieren ihre Ergebnisse auf Korrelationen sind oft deskriptiver Natur SEITE 10 13.04.2016

ENTWICKLUNG einer neuen SOFTWARE Anforderungen Meisten Kennzahlen können manuell ermittelt werden (Soper & Dolphin (1964)) Software für sämtliche Kennzahlen erhältlich Lesbarkeitsformeln (Flesch-Reading-Ease, Gunning Fog) Similarity Tone (negativ, positiv, usw.) Problem: Existierende Software ungeeignet für die Textanalyse im Rechnungswesen. SEITE 11

Entwicklung einer eigenen Software Geschäftsberichte als PDF- File in englischer Sprache Texte herunterladen entschlüsseln und bereinigen Analyse Anzahl der Wörter Lesbarkeit (Gunning Fog Index, Flesch- Reading) Similarity (Kopie vom Vorjahr) Tabellen und Grafiken löschen Abkürzungen ausschreiben (Dr. Doktor; AG Aktiengesellschaft, usw.) Tone Measurement (mehr oder weniger negative Ausdrucksweise) SEITE 12

ERSTE ERGEBNISSE Stichprobe - Testlauf Analyse von Geschäftsberichten Test-Sample: DAX30 Zeitraum: 1998 bis 2014 Samplegröße: 250 Geschäftsberichte Sprache: Englisch Kennzahlen: Wörteranzahl Flesch-Kinacaid-Grade-Level Flesch-Reading-Ease Gunning Fog Index Similarity Tone Measurement SEITE 13

Erste Ergebnisse Anzahl Wörter 120.000 100.000 80.000 60.000 40.000 20.000 0 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Mittelwert von Words Linear (Mittelwert von Words) Textinhalt in den letzten 15 Jahren verdreifacht SEITE 14

Erste Ergebnisse Gunning Fog Index 21,000 20,000 19,000 18,000 17,000 16,000 15,000 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Mittelwert von Gunning-Fog-Index Linear (Mittelwert von Gunning-Fog-Index) Hohe Komplexität der Textinhalte SEITE 15

Erste Ergebnisse Similarity 0,600 0,500 0,400 0,300 0,200 0,100 0,000 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Mittelwert von BoilerPlate Linear (Mittelwert von BoilerPlate) 2014er Geschäftsberichte zu durchschnittlich 55 % aus Vorjahr SEITE 16

Anzahl Wörter und Similarity 120.000 100.000 80.000 60.000 40.000 20.000 0 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 1,000 0,900 0,800 0,700 0,600 0,500 0,400 0,300 0,200 0,100 0,000 Mittelwert von Words Linear (Mittelwert von Words) Mittelwert von BoilerPlate Linear (Mittelwert von BoilerPlate) Implikationen für den Informationsgehalt? SEITE 17

ZUSAMMENFASSUNG und AUSBLICK Wachsendes und innovatives Forschungsfeld Entwicklung accounting-spezifischer Wortlisten Neue Datensätze Entwicklung maßgeschneiderter Kennzahlen Herausforderungen an die Interpretation Messfehler Verzerrung aufgrund ausgelassener Variablen Verfügbarkeit der Jahresabschlüsse ATA in der Rechnungswesenforschung noch explorativ Weiterentwicklung der Software Anwendung auf erweitertem Sample SEITE 18 13.04.2016