Schiller Gymnasium Hof Manuel Friedrich, OStR Manuel Friedrich -

Ähnliche Dokumente
Arbeitsblatt 1 Konjunkturphasen

0.1 Analyse der wirtschaftlichen Lage

Magisches Viereck. Stabilitäts- und Wachstumsgesetz. Preisniveaustabilität

wir-sind-klasse.jimdo.com

VWL 4 VWL-4 VWL 4. Konjunktur

Arbeitsblatt Konjunkturphasen

Entwicklung der Geschäftslage in der Papier-, Karton- und Pappeverarbeitung 2017/2018

ifo Konjunkturumfrage in Deutschland gesamt Verarbeitendes Gewerbe 2017/2018 Papier-, Karton- und Pappeverarbeitung C

ifo Geschäftsklimaindex steigt

Salden

Inhalt. Fragen der Woche

ifo Geschäftsklimaindex so hoch wie nie

ifo Geschäftsklimaindex sinkt

Makroökonomische Fluktuationen

Gute Zeiten, schlechte Zeiten: Konjunktur und Konjunkturzyklen

ifo Konjunkturumfrage in Deutschland gesamt Verarbeitendes Gewerbe 2017/2018 Papier-, Karton- und Pappeverarbeitung C

Entwicklung der Geschäftslage in der Papier-, Karton- und Pappeverarbeitung 2017/2018

Konjunktur Wochenrückblick

Kurzfristige ökonomische Fluktuationen

Wirtschaftliche Kennzahlen der Holzwerkstoffindustrie

Konjunktur. Wirtschaftsschwankungen. Lange Wellen Konjunkturschwankungen Saisonschwankungen

Der volkswirtschaftliche Prozess (Gütererzeugung, Güteraustausch, Güterverteilung, Güterverwendung) unterliegt ständigen Veränderungen.

1 Wir erkennen den Einfluss gesamtwirtschaftlicher Daten auf die Personalentwicklung in unserem Unternehmen

ifo Geschäftsklimaindex auf Rekordhoch

Hintergrundwissen zur Konjunktur

Salden

Inhalt. Fragen der Woche

ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERRICHTSEINHEIT

ifo Konjunkturtest in Deutschland gesamt Verarbeitendes Gewerbe 2016/2017 Papier-, Karton- und Pappeverarbeitung C

ifo Geschäftsklimaindex bricht erneut Rekord

ifo Konjunkturtest in Deutschland gesamt Verarbeitendes Gewerbe 2016/2017 Papier-, Karton- und Pappeverarbeitung C

Salden

Konjunkturticker 2. Quartal 2017

ifo Geschäftsklimaindex steigt

Lerne in Webinaren. Mach die Pr fung einfacher! mit Lernvideos. wann du willst. wo du willst. so oft du willst.

Konjunktur Wochenrückblick

Aktuelle Konjunktur in der sächsischen Wirtschaft. Dresden,

BIP, Inflation und Arbeitslosigkeit

Konjunkturforschung. Bildungsverlag EINS GmbH

2. Situation auf dem Ausbildungsmarkt NRW, August Geschäftsklima, August Verbraucherpreise, Juli 2016

ifo Geschäftsklima sinkt leicht

ifo Geschäftsklima erklimmt ein neues Hoch

Wirtschaftliche Problemlagen

Konjunktur im Herbst 2007

Einfluss der Konjunktur auf das Wachstum des Biomarktes

Konjunktur Wochenrückblick

Internationale Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftsaussichten Deutschland

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Makroökonomie 1. Skript: Teil 1

Bruttoinlandprodukt Wirtschaftslehre LF 6 und LF 7 Bruttoinlandprodukt Wirtschaftslehre LF 6 und LF 7

Impressum 2 Inhalt 3 Vorwort 4 Übersicht über die Stationen 5 6 Hinweise zum Einsatz des Buches und der Materialien 7 8 VORSCHAU

Makroökonomische Fragestellungen u. Grundbegriffe. wichtigste Variable in der Makroökonomie: Produktion (Output) u.

Abschlussprüfung. im Ausbildungsberuf. Verwaltungsfachangestellte/r

Aufschwung, Boom und Depression Wie entsteht eine Konjunkturprognose?

THEMENFELD 3 Volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen

80 Mrz. Mrz. Dez. Jan. Feb. 80 Mrz. Mrz. Dez. Jan. Feb

a IBERLIN Ho INSTITUT ~ Wirtschaftsforschung Halle

Fragen zum Themenkomplex Inflation und Deflation: 2.) Differenzieren Sie Inflation im Hinblick auf deren Erkennbarkeit.

ifo Geschäftsklimaindex geht zurück

Übung Makroökonomie zur Vorlesung Makroökonomische Theorie (Montag Uhr und Mittwoch 8-10 Uhr HS Loh 3/4)

Der Blick ins wirtschaftliche Umfeld Graphik: EU Kommission, Webseite

Konjunkturticker 1. Quartal 2018

Börsen- und Anlage-Workshop. Modul 1: Wirtschaftliche Zusammenhänge

Konjunktur in Norddeutschland 2012

Konjunkturentwicklung im Lichte der Handelsblatt- Frühindikatoren

Japan: starke Volkswirtschaft mit knapp 128 Mio. Einwohnern und hoher Kaufkraft

Lage und Konjunktur der sächsischen Wirtschaft

German Private Equity Barometer

Gymnasium, Real- / Hauptschule, berufliche Schule, Sek I

Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2010

JK Makroökonomik I, WS 2017/18: Wiederholungsklausur vom

Geschlossene Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität. Y n = C + I (1)

Konjunkturindikatoren 1

Prognose der österreichischen Wirtschaft Robuste Binnenkonjunktur bei hohem außenwirtschaftlichem Risiko

Zur Entwicklung der deutschen Wirtschaft Konjunktur auf Expansionskurs, Wachstum auf unsicherem Grund

Die Wirtschaftskrise Kurzer Betriebsunfall oder mehr?

Brexit die konjunkturellen Folgen

Aufschwung mit Risiken

Grundlagen der Ökonomie (Teil II) Grundlagen der Makroökonomik und der Wirtschaftspolitik Konjunktur und Stabilität

JK Makroökonomik I: Wiederholungsklausur vom

Aufgabe 1: Wachstum und seine Determinaten des Wachstums

Makroökonomik. VL 1: Einführung. Prof. Dr. Michael Kvasnicka Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre

Bei weiterhin hohem Wachstumstempo nehmen globale Konjunktursorgen zu

WIRTSCHAFTSSYSTEME VS. WIRTSCHAFTSORDNUNG

1 Wir erkennen den Einfluss gesamtwirtschaftlicher Daten auf die Personalentwicklung in unserem Unternehmen

Bank Austria Economics and Market Analysis. Bank Austria. Konjunkturindikator. Mai

Gewinn. 20 Fr. CHF 20.- Löhne. Gewinn. Gewinn. 50 Fr. Löhne. Löhne + CHF 50.- Löhne und. 50 Fr. Gewinn

2. Geschäftsklima, Dezember Verbraucherpreise, November Beschäftigungsentwicklung der NRW- Industrie, Oktober 2015

Siebenter Teil. Konjunkturtheorie und Konjunkturpolitik

UVB Jahrespressekonferenz Berlin, 18. März 2014

Leiharbeit: Neuer Boom befürchtet

Thema Wirtschaft und Beschäftigung

Austerität und Lohnkürzung eine fatale wirtschaftspolitische Mischung Prof. Dr. Heiner Flassbeck

Folgt die Börse den konjunkturellen Schwankungen Gewinne durch Sektor-Rotation? a) Konjunkturzyklus aus Entwicklung der Finanzmärkte, Preise und Kurse

Macht die automatischen Stabilisatoren fit Wellenreiter-Kolumne vom 24. November 2018

/A\ 0 D k. Deutsche Konjunktur im Aufwind - Europäische Schuldenkrise schwelt weiter. tt. U " \ I r r-< LS-V

DIW - Industrietagung. Perspektiven der Baukonjunktur 2010/2011

Eine Reise durch das Buch

Transkript:

Friedrich Overbeck

Grundtatsachen der Konjunktur

Grundtatsachen der Konjunktur

Grundtatsachen der Konjunktur BIP nach Jahren 1950 1900 1850 1800 1750 1700 Dat 1650 1600 1550 1500 1450 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Grundtatsachen der Konjunktur Veränderung BIP real (1995) 4,000% 3,000% 2,000% 1,000% Dat 0,000% 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003-1,000% -2,000%

Grundtatsachen der Konjunktur Nur die Veränderung des realen BIP ist sinnvoll! (z. B. Basisjahr 2005) Das BIP nimmt auch in Krisenzeiten i.d.r. noch zu, nur langsamer! Statistisch spricht man von Rezession wenn in zwei aufeinanderfolgenden Quartalen ein Minus des BIPs zu verzeichnen ist. Saisonale Schwankungen zeigen sich nicht im realen BIP, allerdings bei der Zahl der Erwerbstätigen.

nach Quartalen Bruttoinlandsprodukt real (Index 1995) 550 500 450 400 350 Ver_BIP_real Entst_BIPreal Mrz 91 Sep 91 Mrz 92 Sep 92 Mrz 93 Sep 93 Mrz 94 Sep 94 Mrz 95 Sep 95 Mrz 96 Sep 96 Mrz 97 Sep 97 Mrz 98 Sep 98 Mrz 99 Sep 99 Mrz 00 Sep 00 Mrz 01 Sep 01 Mrz 02 Sep 02 Mrz 03 Sep 03 Mrz 04

saisonale Schwankungen Erwerbstätige 40000 39500 39000 38500 38000 37500 Erwerbs 37000 36500 36000 35500 35000 91 91 92 92 93 93 94 94 95 95 96 96 97 97 98 98 99 99 00 00 01 01 02 02 03 03 04

Grundtatsachen der Konjunktur Abschwung Depression Aufschwung Hochkonjunktur Rezession Talsohle Expansion Boom weniger Inv. kaum Inv. Inv. steigen N>A weniger Arbeits. hohe AL Einkommen st. Preisniveau steigt Einkommen sinkt Zukunftsangst AL sinkt Lohnniveau steigt Nachfrage sinkt niedrige Zinsen zun. Ausl. der PF Überlastung der PF weniger Konsumg. geringer Preisn. An. BIP Anstieg real sinkt Preis N. anstieg n. wachsende N U Gewinne sinken

Konjunktur Das periodische Auf und Ab wirtschaftlicher Aktivität. Schwankungen des Produktionsvolumens und des Produktionspotenzials t i einer Vlk Volkswirtschaft it hftinfolge zusammenwirkender Veränderungen bestimmter Einflussgrößen.

Kontratief

Indikatoren Auftragseingang Verarbeitendes Gewerbe 120 100 80 60 Auftr_VerGew 40 20 0 91 91 92 92 93 93 94 94 95 95 96 96 97 97 98 98 99 99 00 00 01 01 02 02 03 03 04

Ifo Geschäftsklimaindex Handelsblatt vom 23.2.2010

Indikatoren sind messbare Werte, mit denen die konjunkturelle Situation angezeigt wird Sortiere die Indikatoren nach Früh, Präsenz und Spätindikatoren! Baugenehmigungen im Hochbau Einschätzung des Geschäftsklimas Wirtschaftswachstum Kapazitätsauslastung Einzelhandelsumsatz l Reaktion der Beschäftigung Preisindex Sozialprodukt Volkseinkommen Arbeitslosenquote Arbeitsplatzangebot Auftragseingang der Investitionsgüterindustrie Steueraufkommen

Indikatoren (=statistische Maßzahlen) Frühindikatoren Auftragseingang der Investitionsgüterindustrie Einschätzung des Geschäftsklimas Baugenehmigungen im Hochbau Arbeitsplatzangebot Präsenzindikatoren Sozialprodukt Kapazitätsauslastung Einzelhandelsumsatz Reaktion der Beschäftigung Durchaus widersprüchliches Verhalten! BIP als Schlüsselindikator. Frühindikatoren gibt es eigentlich nicht, Zahlen sind schneller verfügbar! Spätindikatoren Preisindex Volkseinkommen Arbeitslosenquote Wirtschaftswachstum h t Steueraufkommen

Indikatoren