Grundlagen der Sprachdidaktik

Ähnliche Dokumente
Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Sekundarstufe I Orientiert am Kernlehrplan G8, bezogen auf das Deutschbuch von Cornelsen, Neue Ausgabe

deutsch.punkt 1 Real- und Gesamtschulen sowie verwandte Schulformen Stoffverteilungspläne mit ausgewiesenen Schwerpunkten

Thema: Wir und unsere neue Schule Schwerpunkt: Schreiben, Lesen

deutsch.punkt 2 Real- und Gesamtschulen sowie verwandte Schulformen Stoffverteilungspläne mit ausgewiesenen Schwerpunkten

Sprechen und Schreiben. Miteinander sprechen

Teilkompetenzen zu den Kompetenzen (KLP) Reihenfolge Lernthemen LB Zeitrahmen

Deutsch Halbjahresplanung für die Klasse 6 1. Halbjahr

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4

Schulinternes Curriculum Deutsch Sek. I. Jahrgangstufe 5 (G8) Jahrgangsstufe 5 (G8) 5.1. Methoden und Projekte evtl. Planung eines Elternabends

Schiller-Gymnasium Curriculum Klasse 6

Kurzfassung zum schuleigenen Curriculum der IGS Lilienthal

Unterrichtseinheit im Bereich Reflexion über Sprache (Klasse 5)

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG

Curriculum für den Deutschunterricht am Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Jahrgangsstufe 7

Klassenarbeit (6 Klassenarbeiten, in der Regel eine Unterrichtsstunde)

8 Wir über uns. 8 Wir lernen uns kennen 10 In unserer neuen Schule 12 In unserer neuen Klasse. 14 Streiten, und dann?

Lehrplan Deutsch 2. Jahrgangsstufe

Curriculum für den Deutschunterricht am Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Jahrgangsstufe 7

deutsch.punkt 3 Real- und Gesamtschulen sowie verwandte Schulformen Stoffverteilungspläne mit ausgewiesenen Schwerpunkten

Kompetenzraster Deutsch 7/8

L I S E - M E I T N E R - G Y M N A S I U M L E V E R K U S E N

Schiller-Gymnasium Curriculum Klasse 6

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG

MS Naturns Fachcurriculum Deutsch überarbeitet 2016

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 6 Städtisches Gymnasium Gütersloh

deutsch.punkt 4 Real- und Gesamtschulen Stoffverteilungsplan mit ausgewiesenen Schwerpunkten für Klasse 8 in Nordrhein-Westfalen

Schulinternes Fachcurriculum (Deutsch) des Detlefsengymnasiums Glückstadt Klassenstufe 5

Große Schule Wolfenbüttel Fachgruppe Deutsch Kerncurriculum Deutsch Klasse 6

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch Jahrgangsstufe 5

Jahrgangsstufe 6.1 UV Sprechen, Zuhören und Schreiben

Deutsch. Grundstufe II (3. und 4. Schulstufe) Hören und Sprechen (G2) Sich anderen mitteilen. Erzählen, Zuhören und Informieren

Curriculum für den Deutschunterricht am Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Jahrgangsstufe 6

Schulinternes Curriculum SI - Klasse 8 Stiftisches Gymnasium

Das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 5

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 6 Städtisches Gymnasium Gütersloh

8. Kommunikationsstörungen erkennen und Korrekturen vorschlagen ebd. S. 16f.; S. 20f. ZUHÖREN

Unterrichtsvorhaben: Alle mal herhören: Der Vorlesewettbewerb

DEUTSCH Jahrgangsstufe 6

Planungsraster der KGS Schneverdingen Schulinterner Jahresarbeitsplan

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 5 Städtisches Gymnasium Gütersloh

Stoffverteilungsplan zu deutsch.kombi plus Band 1 für Klasse 5. Nordrhein-Westfalen Realschule

Thema: Wir und unsere neue Schule Schwerpunkt: Schreiben, Lesen, Erzählen 5.0

Thüringen. Lernbereich 1: Mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch

Albert Einstein-Gymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Stufe 7

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4

Unterrichtsvorhaben 1

6. Klasse HGE Schullehrplan für das Fach Deutsch nach den Richtlinien (1999) und Kernlehrplänen (2005) Stand

Stoffverteilungsplan Deutsch Unterrichtsthemen Kompetenzen Aufgabentypen

Unterrichtsvorhaben 6.1: Naturbilder Gedichte verstehen und gestalten (ca Stunden) Zentrale Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler

Fachcurriculum Deutsch 5. Klasse

Sprechen und Zuhören Schreiben Lesen - Umgang mit Texten und Medien. oder nach Vorlagen erzählen, dabei in Ansätzen Erzähltechniken.

Thema: Beschreiben und Erklären Schwerpunkt: Aktiv und Passiv in verschiedenen Verwendungssituationen

Dokumentationsmaske Andreas Schule / Arbeit am SchiC Teil C Fach: Deutsch Stand: 01/2017_

Curriculum Deutsch Jahrgang 6 Stand: November 2015

Nachfolgend werden in den jeweiligen Klassenstufen die Inhalte der Bereiche aufgeführt, die Schwerpunkte in dieser Klassenstufe sind.

Teilkompetenzen zu den Kompetenzen (KLP)

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 7 Stiftisches Gymnasium Düren

Curriculum Deutsch Klasse 5. sich ein Schreibziel setzen und (1) anschaulich und genau beschreiben

22,5 Minuten pro Woche üben!

Die Schülerinnen orientieren sich in Zeitungen.

am Inhalt/ Unterrichtsvorhaben

Deutsch: Schulinternes Curriculum NCG Jahrgangsstufe 6 (Stand 08/2015) 1

Curriculum Deutsch Klasse 6

Fachcurriculum Deutsch 4. Klasse

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben (Stand: )

Bildungsstandards Deutsch

Unterrichtsvorhaben Mögliche Leistungsüberprüfung (schriftlich)

Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben der Klasse 7:

deutsch.punkt 1 und 2 Real- und Gesamtschulen Synopse der Aufgabentypen für Klasse 5 und 6 Nordrhein-Westfalen

KOMPETENZBEREICH: HÖREN, SPRECHEN UND MITEINANDER-REDEN

Französisch (2. FS): Kompetenzraster zum gemeinsamen Bildungsplan 2016 Sek I

Jahresplan Deutsch Realschule Klassen 5 und 6 mit deutsch.werk

Kompetenzen. Zeitrahmen: 14 Stunden. Jgst: 5.1 Unterrichtsvorhaben 1 Thema: Wir und unsere Schule Schwerpunkt: Schreiben, Sprechen und Zuhören

Kompetenzerwartungen KLP Die Schülerinnen und Schüler...

Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013)

UNTERRICHTSVORHABEN 1

DEUTSCH Jahrgangsstufe 8

Kompetenzübersicht Klasse 5 Nordrhein-Westfalen. deutsch.punkt Entdecke Vielfalt.

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe DEUTSCH, LESEN, SCHREIBEN

Deutsch 4. Klasse Grundschule

Zentrale Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4

Jahresplanung für das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 6

Jgst. Unterrichtseinheiten/Themen Kompetenzen/Methoden/

8. Klasse HGE Schullehrplan für das Fach Deutsch nach den Richtlinien (1999) und Kernlehrplänen (2005) Stand

5. Klasse HGE Schullehrplan für das Fach Deutsch nach den Richtlinien (1999) und Kernlehrplänen (2005) Stand

Die Schülerinnen beteiligen sich an einem Gespräch konstruktiv, sachbezogen und ergebnisorientiert und unterscheiden zwischen Gesprächsformen.

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG

Deutsch in der Eingangsstufe

Albert Einstein-Gymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Stufe 8

Schulcurriculum Deutsch (Grundlage KLP 2007) Klasse 5 Stand: Schuljahr 17/18

DEUTSCH Jahrgangsstufe 9

μ Ernst Klett Verlag GmbH, Leipzig

Hinweise zur Umsetzung mit deutsch.kompetent

Thema 1 :Erzählen Geschichtenwekstatt z.b. Eulenspiegelgeschichten, Lügengeschichten, Märchen. Mögliche Bausteine

Hinweise zur Umsetzung mit deutsch.kompetent

Max-Planck-Gymnasium Schulinternes Curriculum Kernlehrplan G 8 Jahrgangsstufe 6

Stoffverteilungsplan zu deutsch.kombi plus Band 2 für Klasse 6. Nordrhein-Westfalen Realschule

Kompetenzraster Deutsch Klassenstufe 1 und 2 Grundschule Tangstedt

Transkript:

Grundlagen der Sprachdidaktik * WS 2004/05 1 Grundlagen der Sprachdidaktik Teil 01: Das Konzept des integrativen Sprachunterrichts Integration Die innere Systematik der Fächer ist aus der Geschichte der Wissenschaften entstanden. Diese Systematik entspringt keiner naturgegebenen Logik, sondern den Besonderheiten der Wissenschaftsgeschichte. Man spricht hier auch von einem selbstorganisierenden Prozess der Geschichte. Diese Fachsystematik hat z.b. mit der Untergliederung in die Lernbereiche Eingang in die Sprachdidaktik gefunden: Mündliche Kommunikation Textproduktion Umgang mit Texten Reflexion über Sprache Rechtschreiben Lernbereiche in den Richtlinien und Lehrplänen, Beispiel: 5./6. Schuljahr Aufgabenschwerpunkt Sich mit anderen verständigen, auf sie einwirken und eine eigene Position beziehen etwas sachbezogen darstellen sich mitteilen und sich ausdrücken kreativ mit Sprache umgehen Mündliche Kommunikation und Textproduktion Anforderungen Kontakte herstellen Gesprächsregeln entwickeln und beachten über Konflikte in der Klasse sprechen und Lösungen erwägen seine Meinung äußern und im Gespräch mit der anderer vergleichen im Gespräch einen Sachverhalt erschließen und in Stichworten festhalten Gesprächsbeiträge anderer Teilnehmer wiedergeben einen einfachen Vorgang bzw. einen Gegenstand, einen Weg mündlich und schriftlich beschreiben eigene Erlebnisse erzählen und für andere aufschreiben einen persönlichen Brief schreiben Wünsche, Gefühle, Empfindungen äußern eine Geschichte spannend erzählen nach Vorgaben Geschichten und Szenen erfinden Spielszenen gestalten und aufführen mit Sprache spielen

Grundlagen der Sprachdidaktik * WS 2004/05 2 standardisierte Textformen und Gesprächssituationen beherrschen orthographisch richtig schreiben Texte lesen sich auf Texte einlassen und sich mit Texten auseinandersetzen Texte untersuchen Kommunikationssituationen des Schulalltags mündlich beherrschen (z.b. sich vorstellen, sich entschuldigen, nachfragen) Beschriften von Briefumschlägen, Heften, Verfassen einer Einladung, Abfassung einer Postkarte und eines privaten Briefes den Rechtschreibwortschatz sichern und wortbezogene Regeln erarbeiten satzbezogene Regelungen erarbeiten Selbständigkeit im Rechtschreiben erwerben Textproduktion (Umgang mit Texten) Texte flüssig und sinnerfassend lesen Texte unter Nutzung optischer Gliederungshilfen und Markierungen flüssig und deutlich vorlesen audiovisuelle Texte bewusst wahrnehmen Texten Informationen entnehmen Leseanregungen aufgreifen und weitergeben das eigene Textverstehen darlegen Textaussagen auf eigene Erfahrungen und Vorstellungen beziehen unterschiedliche Texte zu einem Thema lesen sich mit Jugendbüchern auseinandersetzen Texte durch unterschiedliche Verfahren erschließen (z.b. Lesehilfen, Worterklärungen, Umschreibungen u.a.) Aufbau und Gliederung von Büchern untersuchen gemeinsame Merkmale und Verwendungszwecke von Texten finden grundlegende Merkmale von Gedichten, Märchen, Sagen, Fabeln erschließen in visuell und auditiv vermittelten Texten Bild-, Ton- und Textebene unterschieden und ihren Zusammenhang untersuchen Texte produktiv verwenden literarische Texte gestaltend vortragen Texte sammeln, collagieren und montieren Texte nachgestalten bzw. umformen mit Texten und Textmustern spielerisch umgehen Über Bedingungen und Konsequenzen sprachlichen Handelns nachdenken Einsichten in verschiedene Aspekte des Zeichensystems Sprache gewinnen Reflexion über Sprache bei der Untersuchung sprachlicher Äußerungen die beteiligten Personen und die Situation berücksichtigen einfache Sprachhandlungen in verschiedenen Formen identifizieren (z.b. verschiedene Möglichkeiten, Fragen oder Wünsche zum Ausdruck zu bringen) Wirkungen der eigenen Sprachhandlungen bedenken, z.b. um niemanden zu verletzen zwischen sprachlichen und nichtsprachlichen Zeichen sowie zwischen gesprochener und geschriebener Sprache unterscheiden und die Unterschiede reflektieren Gliederungsmöglichkeiten des Wortschatzes kennen lernen (Wortfeld, Wortfamilie, Synonymie etc.)

Grundlagen der Sprachdidaktik * WS 2004/05 3 sprachliche Formen in ihren Funktionen untersuchen operationale Verfahren bei der Untersuchung sprachlicher Formen nutzen die beschreibenden Fachausdrücke aus der Grundschule aufnehmen, festigen und dabei die lateinische Terminologie verwenden weitere Wortarten (bestimmter und unbestimmter Artikel, Personal- und Possessivpronomen) sowie Flexionsformen und ihre Funktion im Satz kennen lernen den Zusammenhang von Zeitstufen und Tempusformen untersuchen (Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt, Futur u. ihre Konjugationsformen) Satzglieder (Subjekt, Prädikat, Objekt) ermitteln die Verschiebeprobe zur Ermittlung von Satzgliedern und zur Veränderung der Reihenfolge von Satzgliedern im Satz anwenden die Weglassprobe zur Bestimmung notwendiger Satzglieder einsetzen die Ersatzprobe anwenden, um einzelne Satzglieder u. Teile von Satzgliedern durch andere auszutauschen durch die Umformungsprobe die Bauform eines Satzes verändern durch die Erweiterungsprobe Satzglieder und Sätze durch ergänzende Elemente erweitern Hieraus folgt zweierlei: Die Vermittlung von Wissen, wie es in der Systematik der Fächer organisiert ist, muss ein Lernziel sein, da dies nun einmal die Form des gesellschaftlichen Wissens ist. Einen Ausgangspunkt für schulische Lernprozesse wird diese Struktur allerdings nur bedingt sein (z.b. im sog. wissenschaftspropädeutischen Arbeiten). Schulische Lernprozesse sollten von solchen Sachverhalten ausgehen, für die die Lernenden kognitive und motivationale Anknüpfungspunkte haben, zumindest sollten solche Anknüpfungspunkte vermittelbar sein. Das zu vermittelnde Wissen sollte hier integriert werden Thematische Integration Thematischen Schwerpunkt Sprache und Literatur nicht in isolierten Formübungen Formen und Funktionen in inhaltlichen Zusammenhängen untersuchen Lebensweltlicher Bezug Ein Thema - mehrere Lernbereiche

Grundlagen der Sprachdidaktik * WS 2004/05 4 Funktionaler Bezug Die wichtigste Voraussetzung für die thematische Integration ist, dass der funktionale Bezug insbesondere sprachlicher aber auch literarischer Formen aufgezeigt wird. Nur dann entsteht ein überzeugender Zusammenhang zwischen dem Thema - das sich kognitiv und motivational immer leichter erschließt - und dem sprachlich-literarischen Aspekt. Z.B. im Bereich der Grammatik muss damit eine Antwort auf die Frage gegeben werden: Was leisten die grammatischen Phänomene für die Kommunikation sowie das Verstehen und Formulieren von Texten? Operationale Einführung nicht statisches (deklaratives) Wissen (Begriffsbestimmungen, Regeln) sondern Verfahren, mit denen Begriffe und Regeln erarbeitet werden Insbesondere grammatische Begriffe werden nicht über fertige Definitionen eingeführt, sondern über grammatische Operationen (Proben): Ersatzprobe Erweiterungsprobe Frageprobe Verschiebeprobe Weglassprobe Orthographisch Sachverhalte, die grammatisch fundiert sind: Konstantschreibung Groß-/Kleinschreibung

Grundlagen der Sprachdidaktik * WS 2004/05 5 Getrennt-/Zusammenschreibung Interpunktion Operationen können auch in der Textarbeit angewandt werden Verbesserung von Texten Überprüfung der Wirkung von Texten Die gezeigten Proben führen nicht 'automatisch' zu 'richtige Lösungen'. Sie setzen immer einen kompetenten Sprecher voraus, der schon können muss, was er wissen will. Sie sind deshalb für den Einsatz im Zweitsprachunterricht nur bedingt geeignet. Diese vermeintliche Schwäche ist zugleich die Stärke der operationalen Einführung: Die Lernenden gelangen unter Einsatz der eigenen Kompetenz zu Lösungen und Einsichten. Arbeitsformen größere Unterrichtsvorhaben, nicht Abarbeitung kleinschrittiger Aufgaben fächerübergreifende Arbeit alternative Arbeitsformen, die in kürzerer Zeit und mit geringerem Planungsaufwand zu bewältigen sind (systematische Übung) Die Abfolge der Lernschritte kann mit dem Begriff des induktiven Arbeitens bezeichnet werden. Hier sollen die Lerner aus der Analyse vorliegender Fälle selbst Regeln erarbeiten. In einem deduktiven Vorgehen würde dagegen zunächst eine Regel vermittelt werden, die dann anschließend auf einzelne Fälle angewandt wird. So könnte ein Ablauf der Lernschritte aussehen: Hinführung Materialsammlung Sichtung Systematisierung / Regelsuche Veröffentlichung Übung und Festigung Differenzierung individuelles Lerntempo individuellen Lernstil Muster führen dazu, dass ein großer Teil der Lernenden in seinen Entwicklungsmöglichkeiten benachteiligt wird Einige Differenzierungsmöglichkeiten: bei dem Schwierigkeitsgrad der Aufgaben (kognitive Komplexität, Vertrautheit / kognitive Anschließbarkeit).

Grundlagen der Sprachdidaktik * WS 2004/05 6 bei der zeitlichen Länge, bei dem Ausmaß der Selbststeuerung (Verhältnis zwischen induktiventdeckendem und deduktiv-übendem Lernen), bei dem thematischen Rahmen, bei der Sozialform des Lernens (Einzel- oder Gruppenarbeit),... Neue Medien sowohl Arbeitsmedium als auch Lerngegenstand Schreiben und Rechtschreiben Umgang mit Texten Sprachreflexion (Mündliche Kommunikation) Gefahr des Selbstzwecks