Kunst Lehrplan Sek II am FSG Geldern

Ähnliche Dokumente
Schulinterner Lehrplan Kunst Sekundarstufe II

Schiller-Schule Bochum Curriculum für das Fach Kunst, Sekundarstufe II (gültig für das Zentralabitur im Jahr 2012 ENTWURF)

Schulinternes Curriculum Kunst Sekundarstufe II. Stand: September 2010

Gegenstandsbezeichnende und expressive Form- Naturalistische, expressive, idealisierende Darstellungsprinzipien

Annette Von Droste-Hülshoff-Gymnasium Juni 2011 Düsseldorf Benrath. Schulinterner Lehrplan für das Fach Kunst in Malerei und Zeichnung

Schulinternes Curriculum der SII, Jahrgangsstufe EF und für den Abiturjahrgang 2015

Schwerpunkte. Jahrgangsstufe EF (Einführungsphase)

Schwerpunkte. Jahrgangsstufe EF (Einführungsphase)

Schulinternes Curriculum Kunst für die Einführungsphase

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Prozessbezogene Kompetenzen

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Kunst

Konkretisierte KOMPETENZERWARTUNGEN* Die Schülerinnen und Schüler. KOMPETENZBEREICHE, zugeordnete Verfahren und hiermit behandelte Inhalte Q1 1

Internes Curriculum für die Jgst. 10 im Fach Kunst am Grashof Gymnasium ( G8 )

LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN SPORT- UND MUSIKKLASSE

Fachspezifische Lerninhalte

LEHRPLAN BILNERISCHES GESTALTEN KURZZEITGYMNASIUM

Struktur des Lehrplans

LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN LANGZEITGYMNASIUM

Schulinterner Lehrplan Kunst Q1.1 Unterrichtsvorhaben. Praxis Zeichnerische und malerische Auseinandersetzung mit dem eigenen Selbst

11. Unterrichtsvorhaben und Kompetenzerwartungen in der Sek. II: EF

Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo März Schulinterner Lehrplan für die Gymnasiale Oberstufe. Kunst

Schulinternes Curriculum Sekundarstufe II Jahrgangstufe 11

12. Lehrplanauszug und Lehrplananalyse im Fach Kunsterziehung (Gymnasium) Lernbereich Thema Inhalte Hinweise Anmerkung

Jahrgang 7 / 8 Inhaltsbereich: Bild der Dinge Kerninhalt: Objektdarstellung und Komposition

Schulinterner Lehrplan Kunst Sek. I Jahrgangsstufe 5. Grundfarben. Mischfarben. expressive Farben. Tages-/Jahreszeiten phantastische Szenen

Kursthema: Einführungskurs Kunst I Portfolio: Planung, Realisation und Reflexion einer eigenen grafischen Werksserie

Qualifikationsphase /2018

Planungsraster schulinterner Lehrplan Kunst GOSt Qualifikationsphase 2. Reproduktionen, Quellentexte, andere Informationen

Internes Curriculum für die gymnasiale Oberstufe Im Fach Kunst an der Katharina-Henoth-Gesamtschule in Köln

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wie interpretiere ich ein Kunstwerk? Zeichnung, Malerei, Plastik

ABENDGYMNASIUM GRAZ Marschallgasse 19-21, 8020 Graz

Schulinternes Curriculum für das Fach Kunst - Schuljahrgänge 5-10

B) Planungsraster für den schulinternen Lehrplan Kunst - Planungsraster für den schulinternen. Unterrichtsvorhaben EF Nr. 1

Planungsraster schulinterner Lehrplan Kunst GOSt

Fachcurriculum Kunst

Hessische Lehrkräfteakademie. Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe (KCGO) Einführung in die Konzeption. Kunst

4.3 MUSIK, BILDNERISCHE ERZIEHUNG UND KREATIVER AUSDRUCK

Curriculum Kunst Mittelschule Schulsprengel Nonsberg

Schulinterner Lehrplan Kunst Q1.1 Unterrichtsvorhaben. Praxis Zeichnerische und malerische Auseinandersetzung mit dem eigenen Selbst

Kunst. (Bildnerische) Lösungen und Antworten zu Aufgaben und Herausforderungen finden

Schulinternes Curriculum Kunst QI QII

Übersicht der Module Bildende Kunst / Kunstpädagogik - B-Fach

Aufgabenbeispiele Aufgabenart I. Beispiel I. Der Mensch und die Erde im Wandel. Problemstellung: Problemstellung:

Bildende Kunst - Schulcurriculum Klasse 7

Schulinternes Curriculum für das Fach Musik am WJG - Oberstufe. Jahrgangsstufe EF,1

BILDNERISCHE ERZIEHUNG

Schulinternes Curriculum Kunst für die Einführungsphase

Inhaltsfelder: Bildgestaltung und Bildkontexte Inhaltliche Schwerpunkte: Bilder als Gesamtgefüge und Bildstrategien Zeitbedarf. Ca.

BILDNERISCHE ERZIEHUNG

Heyl, Kindern und Jugendlichen G G EuLA H H EuLA R R EuLA 2.0 Std. Se ab Irelevant für die Examensklausur G,H Mo 16:15-17:45 wöchentlich /K02

GHM. Gymnasium an der hönne. Curriculum Kunst. städtisches. menden (Sauerland) Sekundarstufe 2 Qualifikationsphase: Jahrgangsstufen Q1 und Q2

Schwerpunktfach Bildnerisches Gestalten

Einführungsphase Jahrgangsstufe 10

Heinrich-Böll-Gesamtschule, Köln Chorweiler, Merianstr , Köln. Schulinternes Curriculum Kunst 7. bis 10. Jahrgang

Juli Modulhandbuch. Bildende Kunst Campus Landau. Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang

DP-2.1 Konstruktiv-räumliches. DP-2.2 Plastisches Gestalten/Modellieren. Modulverzeichnis - Designpädagogik Anlage 2:

Rahmenplan für das Fach Kunst. Allgemeines. Unterrichtsinhalte. Sekundarstufe I

Themenvorschläge Bildnerisches Gestalten

T A L E N T S C H U L E G E S T A L T U N G

KUNST SCHULINTERNES CURRICULUM (OBERSTUFE) Fachschaft Kunst I Gymnasium Lechenich (Juni/2015)

Durch Farbe wirken. erklären die Systematik des zwölfteiligen Farbkreises kennen die Grundfarben (Cyan, Magenta, mögliche Bausteine:

Schulinterner Lehrplan im Fach Kunst. Nikolaus-Kopernikus-Realschule Finnentrop. Stand: Februar 2010

Jahrgangsstufe Inhalte, Methoden, Materialien Im Fokus stehende Kompetenzen

Inhaltsverzeichnis. L1 Anlage 2 Kunst Module S. 1

Unterrichtsvorhaben I Thema: Der Mensch im Raum unter dem Aspekt Distanz und Nähe:

Bildnerisches Gestalten Grundlagenfach

kunst sek I märz 2009

Schulinterner Lehrplan éducation artistique Lycée Technique Agricole Ettelbruck

Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Lernheft 3: Lernheft 2: Prähistorische Kunst - Anfänge von Kunst. Griechische Kunst.

Kunstgeschichte. Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Lernheft 5: Lernheft 2: Lernheft 6: Lernheft 3: Lernheft 7: Lernheft 4:

Inhaltsfelder: Bildgestaltung / Bildkonzepte Inhaltliche Schwerpunkte: Elemente der Bildgestaltung, Bilder als Gesamtgefüge, Bildstrategien

Sequenzbildung zum Thema: z.b. Stillleben

Formen aktiver Teilnahme. Diskussionsbeteiligung, vorund nachbereitende Lektüre

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wie interpretiere ich ein Kunstwerk? Zeichnung, Malerei, Plastik

Unterrichtsvorhaben II: Thema: Auflehnung oder Anpassung? - Tendenzen politischer Lyrik

Beschaffen, Untersuchen, Beurteilen, Ordnen von Informationen, Arbeitstechnik Umformen, Kombinieren, Brainstorming usw.

Epochen Renaissance Impressionismus, Expressionismus

Elemente der Bildgestaltung: Bilder als Gesamtgefu ge:

Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase 2

Schulinternes Curriculum KUNST

Jahresprogramm der 3 A/B SoGym

Gymnasium Marianum Hauscurriculum Kunst 5-10 Stand: Dezember 2016

Für die Jahrgänge 8 und 10 ist die Teilnahme am jährlichen Regionalwettbewerb Filmklappe Weserbergland ( empfehlenswert!

Schulinternes Curriculum Kunst Sekundarstufe II. (Stand: ) Ansprechpartner: B. Heller

Bildende Kunst Klasse 7/8 Wirklichkeit und Inszenierung

Schulinterner Lehrplan KUNST. G8 Jahrgangsstufen 5-9

Gymnasium Papenburg Curriculum Fach Kunst (Sek. I)

Kunst. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Jahrgang 5.1. Jahrgang 5.2. Kompetenzerwartungen. Unterrichtsvorhaben:

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Gymnasium Bäumlihof Maturitätsprüfung 2011

VORTRÄGE UND SEMINARE 2015

analysieren, interpretieren und vergleichen exemplarische Werke zum Thema aus der historischen und zeitgenössischen Kunst mögliche Bausteine:

Ausbildungsrichtung Gestaltung Jahrgangsstufe

Planungsraster schulinterner Lehrplan Kunst GOSt

Wie kommen wir von den Kompetenzerwartungen und Inhaltsfeldern des KLP zu Unterrichtsvorhaben?

Lehrplan 21 Vertiefungsmodul BG 1./2. Primar Schuljahr: 18/19

Damit ist die Orientierung des Unterrichts an den 3 Kompetenzbereichen Produktion Rezeption - Reflexion gewährleistet.

Escola Alemã Corcovado Deutsche Schule Rio de Janeiro. Fachcurriculum - Kunst - Deutsche Schule Rio de Janeiro Kl. 11/12 - (Stand: Juli 2013) Seite 2

Künstlerische Praxis

Transkript:

Kunst Lehrplan Sek am FSG Geldern Die Fachkonferenz Kunst des Friedrich-Spee-Gymnasiums Geldern folgt der begrifflichen (Maß-)Regelung der Richtlinien und legt für die Sek folgende Sequenzen mit obligatorischem Charakter fest, sofern dies in der Praxis bei exemplarischer Beschränkung möglich ist. Die Buchstaben- und Ziffernabkürzungen entsprechen denen der Richtlinien. Die Schülerinnen und Schüler legen ab der 5. Klasse ein Glossar an, in dem die kennengelernten Fachbegriffe verzeichnet werden. Dieses Glossar ist auch in der Oberstufe verbindlich weiterzuführen. Die Kriterien der Benotung sind zwecks optimierter Übersicht in einem separaten Dokument hinterlegt. Jahrgangsstufe EF.1 Schwerpunkte: Lernaspekte und a) Zeichnung (und Druckgrafik) Wesen der Zeichnung/ Grafik) Einbettung in Kunst- und Bildgattung Grafische Verfahren in Zeichnung u. Druck Skizze, Studie (einschließl. Komposition) Fachpraxis: Stillleben; parallel: Skizzenbuch Linearer/ malerischer Zeichenstil - als Technik - als Bildfindungsmethode - als Mittel zur Abstraktion, konizität (Plastizität, Stofflichkeit etc.) a) b) - z.b. bei Claesz/Cezanne 11) 11) 1) 4) 4) 5) 6) u. 8) 1) 3) 5) u. 7) a) (Exkurs: Druckgrafik) Hoch- und Tiefdruck (Holz-, Linolschnitt, Radierung) c) - erster werkimmanenter Zugang (strukturiert: subjektorientierte Bildzugänge [perzeptorientierte Methoden]; Beschreibung, Analyse, Deutung) unter Nutzung praktisch-rezeptiver Verfahren - der naturalistische Darstellungsmodus nach Georg Schmidt 1) u. 2) 2) 3) u. 6) 9) 10) 2, 3) u. 4)

Jahrgangsstufe EF.2 Schwerpunkte: Lernaspekte und V Farbe a) Farbwahrnehmung (Bedeutung u. fachübergreifende 2) 8) Abgrenzung) a) b) Ästhetische Farbenlehre (praktisch: z.b. Farbharmonien 1) 2) 7) auf eigene/ übernommene Motive anwenden) c) Funktionen in der Malerei Eigen- und Darstellungswert 6) Symbolfarbe (exemplarisch anhand der Malerei des Mittelalters, am 2) 5) Porträt im Fauvismus und Expressionismus sowie am Plakat Lokal- und Erscheinungsfarbe (exempl.: am Stillleben 2) 5) gattungsspezifisch, am mpressionismus als Stilepoche) Ausdrucksfarbe (v.gogh; Fauvismus, Expressionismus) 4) 5) 6) 7) V a) b) erster werkexterner Zugang: historisch-gesellschaftliche Hintergründe V 2) 4) 5) u. 6) Praktische Arbeiten: Detailstudien, intensivierte Fortsetzung des Skizzenbuchs; Wandbildgestaltung 1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) u. 8)

Jahrgangsstufe Q1.1 Schwerpunkte: Lernaspekte und V Plastik/ Skulptur (GK, LK) und Zeichnung (nur LK): Das Bild des Menschen zwischen Wandel und Neuanfang u. V a) b) Untersuchung von Gestaltungskonzepten unter besonderer Berücksichtigung 2) u. 3) persönlicher sowie gesellschaftlicher Konventionen, denen sie unterworfen sind V 2) 4) 5) u. 6) - am Beispiel von Werken der Antike, der Gotik, der Renaissance sowie der Moderne (derzeit verbindlich: Michelangelo, Giacometti) b) Bedeutung und Wirkung von übergeordneten Konzeptionen im genannten 4) Zusammenhang u. u. a) b) Werkbezogene Form- und Strukturanalysen einschließlich entsprechender 9) 10) u. 11) Strukturskizzen 2) 3) u. 4) Fachpraxis: Menschdarstellung konkret und abstrahierend (z.b. zur 1) 2) 4) 5) u. 6) Ausdruckssteigerung) plastizierend und skulpierend (z.b. Ton, Seife) 1)

Jahrgangsstufe Q1.2 Schwerpunkte: Lernaspekte und Naturvorstellungen u. V,, u. V ndividuell geprägte Naturvorstellungen als Ausgangspunkt bildnerischer (hier: malerischer, zeichnerischer, fotografischer) Konzepte (z.b. bei Albrecht Dürer, Nicolas Poussin, Claude Lorrain, Jakob van Ruisdael, Claude Monet, Paul Cezanne, Anselm Kiefer und Jeffrey Shaw); Konstruierte Landschaftsdarstellungen und die Einbindung des Menschen in den dargestellten Raum (derzeit verbindlich: Andreas Gursky, Caspar David Friedrich) werkexterne Zugänge zur Analyse und nterpretation (motivgeschichtlicher Vergleich, Hinzuziehung kunstgeschichtlicher Quellentexte/von Texten aus Bezugswissenschaften Fachpraxis : Umweltorientierung Landschaftsmalerei/ -zeichnung 1) 2) 4) u. 5) 1) 2) 4) u. 5) V 4) 5) 1) 2) 3) 4) 5) 6) u. 7) 1) 3) 6) u. 7) V 6) u. 7) ü b e r -Fachpraxis : Künstlerisches Projekt auf der Grundlage eines abstrakten Begriffs greifend übergreifend

Jahrgangsstufe Q2.1 Schwerpunkte: Lernaspekte und V Porträt V Das Bildnis als Spiegel gesellschaftlicher Normen und Vorstellungen V 1) 2) 4) Das neue Selbstbewusstsein des Menschen im malerischen und zeichnerischen Werk Albrecht Dürers Der Mensch im Spannungsfeld gesellschaftlicher und politischer Krisenerscheinungen im malerischen und grafischen Werk von Otto Dix: V Portrait und Selbstportrait V 1) 2) 5), u. V V a) b) Porträt und Selbstbefragung (Konzeptionen von: Gleichgültigkeit über Engagement bis Widerspruch) 1) 2) 3) u. 4) Praxis: z.b. Porträt: Selbstentwürfe 3) u. 7) b) - Stilepochen (geistesgeschichtliche Entwicklung; Wiederholung, ntensivierung) V 1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) b) - Wiederholung/ ntensivierung: Gattungen der P.-Malerei als realistische, idealistische, fantastische u. expressive Ausdrucksform 4) a) - Kritik moderner P.-Malerei a) b) - Bildzitate im neuen Kontext (in Theorie und Praxis) V 2) V 1) 2) 3) 6) u. 7)

Jahrgangsstufe Q2.2 Schwerpunkte: Lernaspekte und Neue Medien; Kunst als Ausdruck individuellen Weltverstehens a) b) mediale Konzeptionen und Ausdrucksformen 1) 2) 3) 4) Erweiterung: dokumentarische, sozialdokumentarische, neutrale, expressive, (experimentelle), triviale Bildformen a) nterpretationskonzepte (Vertiefung) a) b) Die Handschrift des Bildautors Einzelne Künstler(innen), Detailstudien und Analogien; inhaltlich: Typ/ Rollendarstellung oder alternative Sichtweisen 1) 2) 3) 4) 5) 6) u. 7)