Rahmenplan für das Fach Kunst. Allgemeines. Unterrichtsinhalte. Sekundarstufe I

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rahmenplan für das Fach Kunst. Allgemeines. Unterrichtsinhalte. Sekundarstufe I"

Transkript

1 Rahmenplan für das Fach Kunst Allgemeines Zentrales Anliegen des Faches Kunst ist die Vermittlung von Kompetenzen im produktiven und reflektiven Umgang mit visuellen Phänomenen, dabei markieren Bilder von Wirklichkeit und die Wirklichkeit von Bildern die Eckpunkte im Spannungsfeld unterrichtlicher Auseinandersetzung. Das Bild als individuelle Aneignungsform von Wirklichkeit bezeichnet den Ausgangspunkt einer eher praktischen Ausrichtung des Kunstunterrichts in den jüngeren Jahrgangsstufen, im konkreten Tun, im Erproben und Experimentieren erschließt sich ein genuin bildnerischer Zugang zur Welt. Ausgehend vom Erfahrungsraum der Schülerinnen und Schüler werden in der Vermittlung von Fähigkeiten und Fertigkeiten die Grundlagen geschaffen, auf denen in der weiteren schulischen Entwicklung die zunehmende Selbständigkeit künstlerischer Äußerungen basiert. Im Durchdringen gestalterischer Wirkungsmechanismen und im Erlernen technischer Realisationsformen wird ein immer komplexeres Repertoire entwickelt, das im individuellen Bildfindungsprozess nutzbar gemacht werden kann. Die Wirklichkeit von Bildern als das Leben maßgeblich bestimmender Faktor erfordert die Fähigkeit zur Entschlüsselung bildsprachlicher Codes. Ausgehend vom Nachdenken über die gestalterische Vermittlung eigener Bildinhalte und einer Überprüfung der Evidenz möglicher Ergebnisse über die Betrachtung visueller Alltagsphänomene bis zur Reflexion bildnerischer Äußerungen im kunstgeschichtlichen Kontext werden Formen der Bildaneignung eingeübt, welche die Schülerinnen und Schüler am Ende ihrer Schullaufbahn befähigen sollen, visuelle Texte unterschiedlichster Art lesen zu können. Unterrichtsinhalte Sekundarstufe I Die im Folgenden angefügten Unterrichtsinhalte der Sekundarstufe I weisen im Wesentlichen die Vermittlung von gestalterischen Aspekten in inhaltlicher und technischer Differenzierung aus. Die unterrichtliche Thematik wird gegebenenfalls in Verknüpfung mit kunstgeschichtlichen Beispielen erarbeitet, so dass die Schülerinnen und Schüler am Ende der Sekundarstufe I das Schaffen von Kunst und das von Künstlern Geschaffene unter den Lernaspekten von - medialer/materialer Struktur - geistiger Grundhaltung - Persönlichkeit des Bildautors - soziokulturellem Zusammenhang kennen gelernt haben und über die laut Obligatorik zu erreichenden Qualifikationen (Richtlinien S. 41, f.) verfügen.

2 Klasse Malerei/Farbe Inhalte Kenntniserwerb im Bereich von Farbmaterialien und Farbsystemen: -Farbkreis -Primärfarben -Sekundärfarben -Farbkontraste Maltechniken: -Vertiefung bekannter Verfahren -Praktizieren verschiedener Malweisen -Einsatz von farbigen Papieren -Collagetechniken 5.2 Grafik Inhalte Kenntniserwerb im Bereich von grafischen Mitteln und Ordnungsgefügen: -Punkt, Linie, Fläche -Muster, Struktur -Überschneidung Zeichnerische Verfahren: -Buntstift -Bleistift -Filzstift Drucktechnische Verfahren, z.b. Materialdruck In 5/1 soll ein fächerverbindendes Projekt zum Thema Selbstdarstellung durchgeführt werden.

3 Klasse Plastik Inhalte Kenntniserwerb im Bereich von Reliefbildung und plastischer Formgebung: -Reliefbildung aus der Fläche -Möglichkeiten plastischer Gestaltung Plastische Realisationsverfahren,z.B.: -Pappmaché -Montageplastik und andere Verfahren 6.2 Farbe Inhalte Kenntniserwerb im Bereich von Farbfunktionen: -Symbolfarbe -Lokalfarbe -Erscheinungsfarbe -Ausdrucksfarbe Malerische Realisationsverfahren: -deckende und lasierende Maltechniken -arbeiten mit Farbkreiden In den Jahrgangsstufen 5 und 6 sollen auch jahreszeitlich bedingte Themen berücksichtigt werden.

4 Klasse 7 Der Unterricht in der Jahrgangsstufe 7 wird halbjährig erteilt. 7.1 oder 7.2 Grafik Inhalte Kenntniserwerb im Bereich von plastischer und räumlicher Darstellung: -Sachzeichnen -Parallelperspektive Grafische Verfahren: -Schraffieren -Schattieren -Einsatz unterschiedlicher Zeichenmaterialien In der Jahrgangsstufe 8 wird kein Kunstunterricht erteilt.

5 Klasse Grafik Inhalte Kenntniserwerb im Bereich Raumdarstellung: -Zentralperspektive -Farb-Luftperspektive -Raumwirkung von Farbe und Form Unterschiedliche Realisationsverfahren: - zeichnerische, malerische und experimentelle Möglichkeiten 9.2 Malerei/Grafik Inhalte Kenntniserwerb im Bereich trivialästhetischer Systeme: -Comic -Karikatur -Poster Integration und Erweiterung der Grundfertigkeiten im Bereich grafischer und malerischer Vergegenwärtigung von fiktiver Wirklichkeit

6 Jahrgangsstufe 10/1 10/2 Kursthema Selbstdarstellung Funktion der Farbe Bilder als Gestaltungsvorgänge Gegenstandsbezeichnende und expressive Form- Gesetzmäßigkeiten der Farbgestaltung Farbgestaltung Lernaspekte LA I Grundkonzepte bildnerischer Gestaltung LA II Bildnerische Gestaltung als Zeugnisse einzelner Personen und als Einzelerscheinung Naturalistische, expressive, idealisierende Darstellungsprinzipien Selbstbildnisse von Künstlern unterschiedlicher Epochen Renaissance und Klassische Moderne Farbe als Vergegenwärtigung symbolischer, ikonischer, phänomenologischer und expressiver Wirklichkeitsverarbeitung LA III Bilder und Bildwelten in gesellschaftlichen Zusammenhängen Thematisierung der eigenen, individuellen Lebenswirklichkeit Bildwirklichkeit als Reflex auf Wirklichkeitserfahrung in Mittelalter, Neuzeit und Industriegesellschaft Praxis LA IV Materialien Themen/ Gestaltungsaspekt Materialien/ Grafische und malerische Verfahren Porträt Malerische Verfahren Gegenstandsinterpretation als Stillleben und Landschaft Analysemethoden Textarbeit, Detailstudien, Farbauszüge, Kompositionsskizzen Perceptbildung, werkimmanentes Verfahren

7 Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2010 Jahrgangsstufe 12/1 12/2 Kursthema Mensch Natur -Gesellschaft Figürliche Plastik Bilder als Gestaltungsvorgänge Autonomisierung der Gestaltungsmittel Gestalterische Möglichkeiten von Körper/Raum, Oberfläche, Richtung Lernaspekte LA I Grundkonzepte bildnerischer Gestaltung LA II Bildnerische Gestaltung als Zeugnisse einzelner Personen und als Einzelerscheinung Abstraktion als formale Reduktion des Ikonizitätsgrades; Abstraktion als Methode der Ausdruckssteigerung Hans Holbein d.j. Abstraktion als Veranschaulichung von als wesentlich erkannten Merkmalen der sichtbaren Wirklichkeit Michelangelo Rodin Käthe Kollwitz Praxis LA III Bilder und Bildwelten in gesellschaftlichen Zusammenhängen LA IV Materialien Expressionismus: Brücke, Blauer Reiter grafische Verfahren, Renaissance Fin de Siècle 20er-Jahre plastisch formbare Werkstoffe, Analysemethoden Themen/ Gestaltungsaspekt Materialien/ Malerei Aspekte urbaner Wirklichkeit, Gesellschaftskritik Formreduktion und Farbeinsatz als Bedeutungsträger Percept, Kompositionsskizze, Detailskizzen, werkimmanentes Verfahren additive und subtraktive Verfahren Körper/Raumverhältnis, Richtung als Ausdruck und Bedeutung Skizzen zu Raumbeziehung, Lichtwirkung, Feinstruktur, Semiotik, Selbstzeugnisse

8 Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2010 Jahrgangsstufe 13/1 13/2 Kursthema Pop Art Foto Bilder als Gestaltungsvorgänge Ironisierung trivialästhetischer Ausgangsmaterialien Inszenierung der Identitätsproblematik angesichts vorgegebener Rollenklischees Lernaspekte LA I Grundkonzepte bildnerischer Gestaltung LA II Bildnerische Gestaltung als Zeugnisse einzelner Personen und als Einzelerscheinung Realistische Bildkonzeption Abstraktion als Veranschaulichung übergeordneter geistiger Zusammenhänge Kienholz Warhol Bilder nach Bildern Cindy Sherman Gregory Crewdson LA III Bilder und Bildwelten in gesellschaftlichen Zusammenhängen Kunst als Reflex auf die Bedingungen der medial geprägten Konsumgesellschaft kritische Annäherung an normative Rollenklischees Praxis LA IV Materialien Integration von haptischer/medialer Alltagsrealität und bildnerischen Mitteln Körper als Darstellungsmittel, Möglichkeitetn fotografischer Dokumentation Themen/ Gestaltungsaspekt Reflexion konsumorientierter, gesellschaftlicher Wirklichkeit, Multimedia Rollentausch szenisches Gestalten, Performance Analysemethoden Kompositionsskizzen, Nutzung werkexterner Quellen zur Analyse Semiotik, Nutzung werkexterner Quellen zur Analyse

9 Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2011 Jahrgangsstufe 12/1 12/2 Kursthema Renaissancemalerei Plastik Bilder als Gestaltungsvorgänge Naturstudie auf zeichnerisch/malerischer Basis Haptische Vergegenwärtigung von Wirklichkeit LA I Grundkonzepte bildnerischer Gestaltung Entwicklung kompositioneller Gesetzmäßigkeiten Ineinandergreifen von naturalistischen und idealistischen Tendenzen Entwicklung kompositioneller Gesetzmäßigkeiten Ineinandergreifen von naturalistischen und idealistischen Tendenzen Lernaspekte LA II Bildnerische Gestaltung als Zeugnisse einzelner Personen und als Einzelerscheinung Hans Holbein d. J. Leonardo z.b.michelangelo Beuys (LK) LA III Bilder und Bildwelten in gesellschaftlichen Zusammenhängen Ablösung des theozentrischen durch ein anthropozentrisches Weltbild Renaissanceplastik als Manifestation des humanistischen Menschenbildes Praxis LA IV Materialien Themen/ diverse Malgründe, Pigmente, Bindemittel Naturstudien Beuys` erweiterter Kunstbegriff der sozialen Plastik Ton, Gips Anatomie/Detailstudien Gestaltungsaspekt Materialien/ Entwicklung kompositioneller Ordnungen Analysemethoden lasierende Verfahren werkimmanentes Verfahren, Nutzung externer Quellen Semiotik, Ikonographie, Quellentexte

10 Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2011 Jahrgangsstufe 13/1 13/2 Kursthema Landschaftsmalerei Foto Bilder als Gestaltungsvorgänge vom Illusionsraum zum Bildraum Inszenierung der Identitätsproblematik angesichts vorgegebener Rollenklischees LA I Grundkonzepte bildnerischer Gestaltung Cézanne: Überführung retinaler Eindrücke in malerische Konzeptionen Bilder nach Bildern Lernaspekte LA II Bildnerische Gestaltung als Zeugnisse einzelner Personen und als Einzelerscheinung C. D. Friedrich Cézanne Cindy Sherman LA III Bilder und Bildwelten in gesellschaftlichen Zusammenhängen Friedrich: Außenwelt als Projektion von Innenwelt, introspektive Weltflucht kritische Annäherung a normative Rollenklischees Praxis LA IV Materialien diverse Malgründe Körper als Darstellungsmittel Themen/ Landschaftsmalerei Möglichkeiten fotografischer Dokumentation Rollentausch Analysemethoden Gestaltungsaspekt Materialien/ - als Idyll - zwischen impression und réalisation Malerei, z.b. Aquarell, szenisches Gestalten, Performance Semiotik, Nutzung werkexterner Quellen

11 Erfahrungen mit bildnerischen Erzeugnissen auf der Ebene praktischer Aneignung spezifischer Darstellungsmodi und theoretischer Durchdringung künstlerischer Konzepte sind die Basis, auf der sich das Niveau der individuellen Leistung im Rahmen fachlicher Auseinandersetzung zu entfalten vermag. Der Lernerfolg konkretisiert sich in praktischen Ergebnissen ebenso wie in mündlichen oder schriftlichen Beiträgen zum Unterrichtsgeschehen oder in der Darstellung verfügbaren Wissens in der Leistungsüberprüfung durch die (praktisch oder theoretisch ausgerichteten) Klausuren. Kriterien der Leistungsbemessung 1.1Praktische Arbeiten im Unterricht Die Bewertung praktischer Arbeiten basiert auf folgenden Kriterien: - Thematische Relevanz - Innovative/kreative Qualität der Bildfindung - Syntaktischer Differenzierungsgrad - Qualität der praktisch-technischen Ausführung Daraus ergibt sich folgende Bewertungsskala: Sehr gut - alle Aspekte sind in überzeugender Weise nachvollziehbar Gut - alle Aspekte werden in klarer Form reproduziert Befriedigend - die Aspekte werden wesentlich berücksichtigt Ausreichend - die Aspekte werden berücksichtigt Mangelhaft - die Aspekte werden in geringem Maß berücksichtigt Ungenügend - es wurde kein Aspekt berücksichtigt / die Arbeit wurde nicht abgegeben 1.2 Mündliche Beteiligung Die Bewertung mündlicher Beiträge in Erörterungs- und Reflexionsphasen erfolgt in Relation zu den zeitlichen Anteilen theoretischer Unterrichtsarbeit; im Unterricht der Oberstufe macht dies ca. 1/3 der mündlichen Note aus. Die sonstige Mitarbeit im Bewertungsschema der Oberstufe umfasst zu 2/3 die praktische Leistung, zu 1/3 die mündliche Mitarbeit; dies ist auch die Endnote für mündliche Schülerinnen und Schüler. 1.3 Klausuren Bildanalyse Generell gilt das abiturrelevante 100-Punkte-Schema, die Zumessung der Punkte erfolgt nach Kriterien inhaltlicher Schwerpunktsetzung der Teilaspekte.

12 1.3.2 Praktische Aufgabenstellung mit erläuterndem Kommentar bezieht sich auf folgende Teilaspekte: - Aussagekraft der Skizzen - Thematische Relevanz - Syntaktische Differenziertheit - Technische Ausführung - Innovative/kreative Qualität der Bildfindung - Reflexionsfähigkeit hinsichtlich bildnerischer Entscheidungen - Sprachliche Fassung Die inhaltlichen Teilaspekte werden nach dem Oberstufen-Punktesytem mit maximal 15 Punkten bewertet, Mängel in der sprachlichen Fassung führen zu einer Abwertung von maximal 10 Punkten. Die Durchschnittsnote aller Teilaspekte ergibt die Klausurnote. Die Wertung der einzelnen Leistungsaspekte sowie die Notenfindung orientieren sich an den folgenden Tabellen: Wertung der Leistungsaspekte: 1 Skizzen Rezeption/ Gestaltungsaspekt/ Motivbezug/ Prägnanz/ Differenzierung 2 Thematische Relevanz Aufgabenbezug/ Anschaulichkeit/ Evidenz des Gestaltungskonzepts 3 Syntaktische Kompositorische Differenziertheit Komplexität/ Varianz der bildnerischen Mittel/ Differenzierungsgrade 4 Technische Qualität Angemessenheit der Faktur/ Einsatz des Materials/ Kohärenz der bildnerischen Mittel 5 Innovative Qualität der Abstraktionsgrad/ Bildfindung Ausdrucksqualität/ 6 Kommentar zu Entscheidungen der Bildfindung 7 Formale Aspekte der sprachlichen Fassung eigenständige Stilistik Fachsprache/ Reflexionsebene/ Differenziertheit Orthographie/ Satzbau/ Interpunktion/ Sprachlogik

13 Festsetzung der Leistungsnote: Die Endnote für die schriftlichen Schülerinnen und Schüler setzt sich zu gleichen Teilen aus den Klausurleistungen und der sonstigen Mitarbeit zusammen.

Gegenstandsbezeichnende und expressive Form- Naturalistische, expressive, idealisierende Darstellungsprinzipien

Gegenstandsbezeichnende und expressive Form- Naturalistische, expressive, idealisierende Darstellungsprinzipien Rahmenplan für das Fach Kunst Sekundarstufe II Jahrgangsstufe EPh.1 EPh.2 Kursthema Selbstdarstellung Funktion der Farbe Gegenstandsbezeichnende und expressive Form- der Farbgestaltung und Farbgestaltung

Mehr

Schulinternes Curriculum Kunst Sekundarstufe II. Stand: September 2010

Schulinternes Curriculum Kunst Sekundarstufe II. Stand: September 2010 Schulinternes Curriculum Kunst Sekundarstufe II Stand: September 2010 Fach: KU Stand: 16.09.2010 Kunst : Schulinternes Curriculum SII 1. obligatorische fachliche Inhalte und Kompetenzerwartungen Lernaspekt

Mehr

Schulinternes Curriculum der SII, Jahrgangsstufe EF und für den Abiturjahrgang 2015

Schulinternes Curriculum der SII, Jahrgangsstufe EF und für den Abiturjahrgang 2015 Schulinternes Curriculum der SII, Jahrgangsstufe EF und für den Abiturjahrgang 2015 Anpassungen der Themen finden jährlich gemäß den Vorgaben durch das Zentralabitur statt Kursthema EF.1 EF.2 Grundlagen

Mehr

Note Punkte zu erreichende Prozentzahl

Note Punkte zu erreichende Prozentzahl Grundsätze der fachmethodischen und fachdidaktischen Arbeit Überfachliche Grundsätze des Schulprogramms: Fachliche Grundsätze: Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung Auf der Grundlage

Mehr

Annette Von Droste-Hülshoff-Gymnasium Juni 2011 Düsseldorf Benrath. Schulinterner Lehrplan für das Fach Kunst in Malerei und Zeichnung

Annette Von Droste-Hülshoff-Gymnasium Juni 2011 Düsseldorf Benrath. Schulinterner Lehrplan für das Fach Kunst in Malerei und Zeichnung Annette Von Droste-Hülshoff-Gymnasium Juni 2011 Düsseldorf Benrath Schulinterner Lehrplan für das Fach Kunst Sekundarstufe II 10.1 Raumkonzeptionen in und Zeichnung Unterschiedliche Möglichkeiten der perspektivischen

Mehr

Struktur des Lehrplans

Struktur des Lehrplans 1 Struktur des Lehrplans Die hier abgebildete Grafik, die im Rahmen einer Präsentation in Fortbildungen schrittweise entwickelt wird, soll die Beziehung der Schlüsselbegriffe des Lehrplans verdeutlichen.

Mehr

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Prozessbezogene Kompetenzen

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Prozessbezogene Kompetenzen Zeitraum: 1. Halbjahr Klasse 7 Inhaltsbereich: Bild des Menschen Kerninhalt: Figurative Plastik - Beispiel: Figurenplastik - entwickeln und gestalten figurative Plastiken oder Skulpturen im Spannungsfeld

Mehr

Jahrgang 7 / 8 Inhaltsbereich: Bild der Dinge Kerninhalt: Objektdarstellung und Komposition

Jahrgang 7 / 8 Inhaltsbereich: Bild der Dinge Kerninhalt: Objektdarstellung und Komposition Inhaltsbereich: Bild der Dinge Kerninhalt: Objektdarstellung und Komposition stellen Dinge nach der Anschauung grafisch dar. wenden weitere künstlerische Strategien zur Darstellung von Dingen an. stellen

Mehr

Schulinterner Lehrplan Kunst Sekundarstufe II

Schulinterner Lehrplan Kunst Sekundarstufe II Schulinterner Lehrplan Kunst Sekundarstufe II zuletzt aktualisiert am: 12.11.2012 Fachkonferenz Kunst 1 12.11.2012 Von der Romanik bis zur Romantik, Stilepochen EF LA I-IV Individualität in den Porträts

Mehr

Kunst Lehrplan Sek II am FSG Geldern

Kunst Lehrplan Sek II am FSG Geldern Kunst Lehrplan Sek am FSG Geldern Die Fachkonferenz Kunst des Friedrich-Spee-Gymnasiums Geldern folgt der begrifflichen (Maß-)Regelung der Richtlinien und legt für die Sek folgende Sequenzen mit obligatorischem

Mehr

Schulinterner Lehrplan Kunst Sek. I Jahrgangsstufe 5. Grundfarben. Mischfarben. expressive Farben. Tages-/Jahreszeiten phantastische Szenen

Schulinterner Lehrplan Kunst Sek. I Jahrgangsstufe 5. Grundfarben. Mischfarben. expressive Farben. Tages-/Jahreszeiten phantastische Szenen Schulinterner Lehrplan Kunst Sek. I 2011 Pflichtbereich Kunst (G8) Jahrgangsstufe 5 zweistündig/ganzjährig im gesamten min. 2 mal Grundfarben Mischfarben expressive n Tages-/Jahreszeiten phantastische

Mehr

Planungsraster schulinterner Lehrplan Kunst GOSt

Planungsraster schulinterner Lehrplan Kunst GOSt Unterrichtsvorhaben EF Nr. 1 Thema: Bildwerke lesen Teil 1: Untersuchungen von und Auseinandersetzung mit Bildwerken zur Bildbeschreibung und Perceptbildung (Werkimmanente Analyse) ELR-3; ELR-5; GFR-1;

Mehr

Kern und Schulcurriculum Bildende Kunst Klassenstufe 5/6

Kern und Schulcurriculum Bildende Kunst Klassenstufe 5/6 Kern und Schulcurriculum Bildende Kunst Klassenstufe 5/6 Kompetenzen und Inhalte Klasse 5/6: Durch den intuitiv-experimentellen und bewussten Umgang mit Schülerarbeiten, künstlerischen Werken aus Gegenwart

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wie interpretiere ich ein Kunstwerk? Zeichnung, Malerei, Plastik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wie interpretiere ich ein Kunstwerk? Zeichnung, Malerei, Plastik Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Wie interpretiere ich ein Kunstwerk? Zeichnung, Malerei, Plastik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Wie

Mehr

Schiller-Schule Bochum Curriculum für das Fach Kunst, Sekundarstufe II (gültig für das Zentralabitur im Jahr 2012 ENTWURF)

Schiller-Schule Bochum Curriculum für das Fach Kunst, Sekundarstufe II (gültig für das Zentralabitur im Jahr 2012 ENTWURF) Schiller-Schule Bochum Curriculum für das Fach Kunst, Sekundarstufe II (gültig für das Zentralabitur im Jahr 2012 ENTWURF) Halb -jahr 1 1. 1 2. Lernaspekt svor gänge (Schwerpunkt) Grundkonzepte Unterrichtsgegensta

Mehr

Gymnasium Borghorst Curriculum Kunst - Sekundarstufe I (G8)

Gymnasium Borghorst Curriculum Kunst - Sekundarstufe I (G8) Gymnasium Borghorst Curriculum Kunst - Sekundarstufe I (G8) (Vgl. Richtlinien und Lehrpläne Kunst Gymnasium Sekundarstufe 1, Frechen 1993) 1. Fachdidaktische Schwerpunktsetzungen 1.1 Bildkonzeptionen den

Mehr

Planungsraster schulinterner Lehrplan Kunst GOSt Qualifikationsphase 2. Reproduktionen, Quellentexte, andere Informationen

Planungsraster schulinterner Lehrplan Kunst GOSt Qualifikationsphase 2. Reproduktionen, Quellentexte, andere Informationen Unterrichtsvorhaben Q2 Nr.1 Thema: Bildwerke und Quellen Teil 4: Untersuchungen von und Auseinandersetzung mit Bildwerken unterschiedlicher Epochen/Stile - Motive/Gattungen unter Bezugnahme von Quellentexten

Mehr

Einführungsphase Jahrgangsstufe 10

Einführungsphase Jahrgangsstufe 10 Einführungsphase Jahrgangsstufe 10 Unterrichtsvorhaben I: Narrative Bildwelten in Kunst und Alltag Inhaltsfelder: Bildgestaltung/Bildkonzepte Inhaltliche Schwerpunkte: Elemente der Bildgestaltung, Bilder

Mehr

LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN LANGZEITGYMNASIUM

LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN LANGZEITGYMNASIUM LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN LANGZEITGYMNASIUM STUNDENDOTATION GF SF EF WF 1. KLASSE 1. SEM. 2 2. SEM. 2 2. KLASSE 1. SEM. 2 2. SEM. 2 3. KLASSE 1. SEM. 2 2. SEM. 2 4. KLASSE 1. SEM. 2 5 2. SEM. 2

Mehr

Leistungsbewertung im Fach Kunst in der Sekundarstufe I. Grundlegende Bewertungskriterien

Leistungsbewertung im Fach Kunst in der Sekundarstufe I. Grundlegende Bewertungskriterien Leistungsbewertung im Fach Kunst in der Sekundarstufe I Grundlegende Bewertungskriterien Das Selbstverständnis des Fachbereichs Kunst legt besonderen Wert auf die Berücksichtigung und Betonung der spezifischen

Mehr

Standards für inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen

Standards für inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen Standards für inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen Bildende Kunst 5/6 Themen/ Arbeitsbereiche Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Leitgedanken zum Kompetenzerwerb Bilder BILD wahrnehmen

Mehr

11. Unterrichtsvorhaben und Kompetenzerwartungen in der Sek. II: EF

11. Unterrichtsvorhaben und Kompetenzerwartungen in der Sek. II: EF 11. Unterrichtsvorhaben und Kompetenzerwartungen in der Sek. II: EF EF GK Thema: Experimentelles Zeichnen UV 10. 1 (1) Materialien/ Medien: Unterschiedliche Zeichenmaterialien und Werkzeuge: z.b. große

Mehr

Jahrgangsstufe

Jahrgangsstufe ------------------------------------------------------- Jahrgangsstufe 5 --------------------------------------------------------- Erstes Unterrichtsvorhaben Jg. 5 [Kurztitel: Selbstdarstellung] Herstellen

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Kunst - Schuljahrgänge 5-10

Schulinternes Curriculum für das Fach Kunst - Schuljahrgänge 5-10 Doppeljahrgang: 7/8 Inhaltsbereich: Bild des Menschen Kerninhalt: Figurative Skulptur Unterrichtssequenz Mögliche Inhalte / Ideen Gestaltung von Figuren aus unterschiedlichen Materialien (additiv u. subtraktiv):

Mehr

Curriculum Kunst am HJK. Orientierungsstufe 5. und 6. Klasse

Curriculum Kunst am HJK. Orientierungsstufe 5. und 6. Klasse Einsatz und Wirkung von Farbe als Gestaltungsmittel: - Farblehre - Farbwirkung - Farbkontrast - Farbauftrag Grafik: Punkt, Linie, Struktur, Fläche Curriculum Kunst am HJK Orientierungsstufe 5. und 6. Klasse

Mehr

Schulinterner Lehrplan Kunst Q1.1 Unterrichtsvorhaben. Praxis Zeichnerische und malerische Auseinandersetzung mit dem eigenen Selbst

Schulinterner Lehrplan Kunst Q1.1 Unterrichtsvorhaben. Praxis Zeichnerische und malerische Auseinandersetzung mit dem eigenen Selbst Schulinterner Lehrplan Kunst Q1.1 Unterrichtsvorhaben Stand: Mai 2015, Str, Kru Abitur 2016 Abitur 2017 Kompetenzen Elemente der Bildgestaltung Gesamtgefüge Auseinandersetzung mit Individualität in den

Mehr

Clara Schumann Gymnasium Holzwickede

Clara Schumann Gymnasium Holzwickede Clara Schumann Gymnasium Holzwickede Internes Curriculum des Faches Kunst für die verkürzte Sekundarstufe 1 des Gymnasiums (G8) Fassung vom 7.12.2009 Grundlagen: - Lehrplanänderungen für das Gymnasium

Mehr

Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo März Schulinterner Lehrplan für die Gymnasiale Oberstufe. Kunst

Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo März Schulinterner Lehrplan für die Gymnasiale Oberstufe. Kunst Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo März 2014 Schulinterner Lehrplan für die Gymnasiale Oberstufe Kunst 1 2.1.1 Übersichtsraster Einführungsphase Quartal Unterrichtsvorhaben Zugeordnete Inhaltsfelder/ Inhaltliche

Mehr

Unterrichtsvorhaben 5.2: Wechselwirkung von Farben in inhaltlichen und kompositorischen Bildzusammenhängen

Unterrichtsvorhaben 5.2: Wechselwirkung von Farben in inhaltlichen und kompositorischen Bildzusammenhängen Unterrichtsvorhaben 5.1: Herstellen eines Zusammenhangs zwischen historischen Bildern und Bildern aus der Wirklichkeit der Schülerinnen und Schüler - gestalten Bilder mittels grundlegender in elementaren

Mehr

Schulinternes Curriculum Kunst QI QII

Schulinternes Curriculum Kunst QI QII Grundkurs QI 1.Halbjahr Schulinternes Curriculum Kunst QI QII Künstlerische Verfahren und Strategien der Bildentstehung in individuellen und gesellschaftlichen Kontexten In den aleatorischen (halbautomatischen)

Mehr

Schulinternes Curriculum Kunst für die Einführungsphase

Schulinternes Curriculum Kunst für die Einführungsphase Schulinternes Curriculum Kunst für die Einführungsphase Stand: März 2014 Die folgende Übersicht nennt die einzelnen Unterrichtsvorhaben unter Berücksichtigung der spezifischen Kompetenzen. Vorangestellt

Mehr

Schulinterner Lehrplan Kunst Q1.1 Unterrichtsvorhaben. Praxis Zeichnerische und malerische Auseinandersetzung mit dem eigenen Selbst

Schulinterner Lehrplan Kunst Q1.1 Unterrichtsvorhaben. Praxis Zeichnerische und malerische Auseinandersetzung mit dem eigenen Selbst Schulinterner Lehrplan Kunst Q1.1 Unterrichtsvorhaben Stand: August 2017, Str, Kru Abitur 2018 Abitur 2019/20 Kompetenzen Elemente der Bildgestaltung Theorie Künstlerische Sichtweisen und Haltungen zwischen

Mehr

Schwerpunkte. Jahrgangsstufe EF (Einführungsphase)

Schwerpunkte. Jahrgangsstufe EF (Einführungsphase) Lernaspekte, Inhalte und konkrete Kompetenzen der Stufen EF, Q1, Q2 / Abitur 2015 LK Lernaspekte und Themen Verbindliche inhaltliche und methodische Schwerpunkte Zu erwerbende Kompetenzen (siehe Anhang,

Mehr

Epochen Renaissance Impressionismus, Expressionismus

Epochen Renaissance Impressionismus, Expressionismus 11.1 11.2 Kursthema Darstellung des Gegenstandes im Raum Aspekt Farbe LA I Bilder als Gestaltungsvorgänge LA II Grundkonzepte bildnerischer Gestaltung Bildnerische Gestaltung als Zeugnisse einzelner als

Mehr

Fachkompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Fachkompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Blatt 1 Blatt 2 BILD 10 WG: Frühzeit WG: Farben der Erde-Projekt (Projekttag Museum mit Praxisbezug s.u. Fläche) (Projekttag Museum; fächerübergreifend mit Geschichte) Weitere exemplarische Bildbetrachtung

Mehr

Schulinternes Curriculum Kunst EF Hermann-Josef-Kolleg

Schulinternes Curriculum Kunst EF Hermann-Josef-Kolleg Schulinternes Curriculum Kunst EF Hermann-Josef-Kolleg 1. Halbjahr Unterrichtsvorhaben Thema Bereiche / Medien und Methoden Diagnose / Leistungsbewertung Festlegung der Kompetenzen und / Schwerpunkte!2

Mehr

Beschaffen, Untersuchen, Beurteilen, Ordnen von Informationen, Arbeitstechnik Umformen, Kombinieren, Brainstorming usw.

Beschaffen, Untersuchen, Beurteilen, Ordnen von Informationen, Arbeitstechnik Umformen, Kombinieren, Brainstorming usw. 3.2 Schwerpunktfach Schwerpunktfach 4. Klasse Aufgabenstellungen analysieren und verschiedene Lösungswege kennen lernen Kreativitätstechniken kennen lernen Form Komplexe räumliche Situationen beobachten

Mehr

Schwerpunkte. Jahrgangsstufe EF (Einführungsphase)

Schwerpunkte. Jahrgangsstufe EF (Einführungsphase) Lernaspekte, Inhalte und konkrete Kompetenzen der Stufen EF, Q1, Q2 / Abitur 2015 GK Lernaspekte und Themen Verbindliche inhaltliche und methodische Schwerpunkte Zu erwerbende Kompetenzen (siehe Anhang,

Mehr

EF/1 EF/2 Q1/1 Q1/2 Q2/1 Q2/2 Gk Anzahl Gk Stunden 1 2 2U 2U 3U 3Z Lk Anzahl Lk Stunden - - 3U 3U 4U 4,25Z

EF/1 EF/2 Q1/1 Q1/2 Q2/1 Q2/2 Gk Anzahl Gk Stunden 1 2 2U 2U 3U 3Z Lk Anzahl Lk Stunden - - 3U 3U 4U 4,25Z Kriterien zur Leistungsbewertung Schriftliche Arbeiten Verteilung der Klausuren in den einzelnen Jahrgangsstufen U:= Unterrichtsstunden Z:= Zeitstunden EF/1 EF/2 Q1/1 Q1/2 Q2/1 Q2/2 Gk Anzahl 1 1 2 2 2

Mehr

Escola Alemã Corcovado Deutsche Schule Rio de Janeiro. Fachcurriculum - Kunst - Deutsche Schule Rio de Janeiro Kl. 11/12 - (Stand: Juli 2013) Seite 2

Escola Alemã Corcovado Deutsche Schule Rio de Janeiro. Fachcurriculum - Kunst - Deutsche Schule Rio de Janeiro Kl. 11/12 - (Stand: Juli 2013) Seite 2 Schulcurriculum Kunst Oberstufe Grundlage: Bildungspläne Baden-Württemberg (2004) / Konferenzbeschlüsse Letzte Überarbeitung: Mai 2014 Fachcurriculum - Kunst - Deutsche Schule Rio de Janeiro Kl. 11/12

Mehr

Kursthema: Einführungskurs Kunst I Portfolio: Planung, Realisation und Reflexion einer eigenen grafischen Werksserie

Kursthema: Einführungskurs Kunst I Portfolio: Planung, Realisation und Reflexion einer eigenen grafischen Werksserie Kurshalbjahr: EP 1 LA I (Bilder als Gestaltungsvorgänge) Kursthema: Einführungskurs Kunst I Portfolio: Planung, Realisation und Reflexion einer eigenen grafischen Werksserie I a (Materialität/ Medialität/

Mehr

BP 2016 GYMNASIUM, BILDENDE KUNST, ANHÖRUNGSFASSUNG MAI 2015 Klassen 5/6. FLÄCHE RAUM ZEIT Grafik Malerei Plastik Architektur Medien Aktion

BP 2016 GYMNASIUM, BILDENDE KUNST, ANHÖRUNGSFASSUNG MAI 2015 Klassen 5/6. FLÄCHE RAUM ZEIT Grafik Malerei Plastik Architektur Medien Aktion BP 2016 GYMNASIUM, BILDENDE KUNST, ANHÖRUNGSFASSUNG MAI 2015 Klassen 5/6 FLÄCHE RAUM ZEIT Grafik Malerei Plastik Architektur Medien Aktion Schüler gestalten Bildflächen mit grafischen Mitteln und Materialien.

Mehr

LEHRPLAN BILNERISCHES GESTALTEN KURZZEITGYMNASIUM

LEHRPLAN BILNERISCHES GESTALTEN KURZZEITGYMNASIUM LEHRPLAN BILNERISCHES GESTALTEN KURZZEITGYMNASIUM Stundendotation GF/WF SF EF 3. KLASSE 1. SEM. 2 2. SEM. 2 4. KLASSE 1. SEM. 2 5 2. SEM. 2 5 5. KLASSE 1. SEM. 2 (WF) 4 2 2. SEM. 2 (WF) 4 2 6. KLASSE 1.

Mehr

Internes Curriculum für die Jgst. 10 im Fach Kunst am Grashof Gymnasium ( G8 )

Internes Curriculum für die Jgst. 10 im Fach Kunst am Grashof Gymnasium ( G8 ) Internes Curriculum für die Jgst. 10 im Fach Kunst am Grashof Gymnasium ( G8 ) Ziele Vorbereitung auf die fachlichen Anforderungen in der Qualifikationsphase Auseinandersetzung mit Malerei/Grafik und Plastik

Mehr

Themen Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Themen Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Lehrplan Klasse 5./6. Die Anordnung der Themen ist nicht zwingend chronologisch zu verstehen, die Abfolge ist zeitlich variabel. Auch fächerübergreifende Aspekte aus der vierten Spalte sind variabel handhabbar.

Mehr

Elemente der Bildgestaltung

Elemente der Bildgestaltung Abtei-Gymn. Brauweiler / Schulinternes Curriculum KUNST / Oberstufe / EF Kompetenzen Unterrichtsvorhaben 1 Perzept und Bildbeschreibung (mögliches Thema: Angst und Schrecken in Bildern) ELP1, ELP3 GFP1,

Mehr

Curriculum Kunst Mittelschule Schulsprengel Nonsberg

Curriculum Kunst Mittelschule Schulsprengel Nonsberg Curriculum Kunst Mittelschule Schulsprengel Nonsberg 1. Klasse - Kunst Die Schülerin, der Schüler kann: visuelle Botschaften von Kunstwerken und Medien lesen, beschreiben und deuten Kunstwerke als Ausdruck

Mehr

Inhaltsfelder: Bildgestaltung / Bildkonzepte Inhaltliche Schwerpunkte: Elemente der Bildgestaltung, Bilder als Gesamtgefüge, Bildstrategien

Inhaltsfelder: Bildgestaltung / Bildkonzepte Inhaltliche Schwerpunkte: Elemente der Bildgestaltung, Bilder als Gesamtgefüge, Bildstrategien Unterrichtsvorhaben I: Thema: Von der freien grafischen Gestaltung zum Gegenstand Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler (ELP1) erproben und beurteilen Ausdrucksqualitäten in zweidimensionalen Bildgestaltungen

Mehr

Bildende Kunst - Schulcurriculum Klasse 7

Bildende Kunst - Schulcurriculum Klasse 7 Bildende Kunst - Schulcurriculum Klasse 7 Graphik Abendmahl (8-10 Stunden; 4 Differenzierungsstunden) Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler können 3.2.1.

Mehr

Durch Farbe wirken. erklären die Systematik des zwölfteiligen Farbkreises kennen die Grundfarben (Cyan, Magenta, mögliche Bausteine:

Durch Farbe wirken. erklären die Systematik des zwölfteiligen Farbkreises kennen die Grundfarben (Cyan, Magenta, mögliche Bausteine: Jg. Kerninhalte Kompetenzen Mögl. Themen Techniken, Methoden 7 Grlagen: Farbe / Malerei wenden Möglichkeiten der Farbe aufgabenbezogen an (- Farbkontraste, - Modulation, - verschiedene Maltechniken [deckend,

Mehr

LEHRPLANÜBERSICHT: KUNSTERZIEHUNG, KLASSE 5-9 (STAND: NOVEMBER 2007)

LEHRPLANÜBERSICHT: KUNSTERZIEHUNG, KLASSE 5-9 (STAND: NOVEMBER 2007) LEHRPLANÜBERSICHT: KUNSTERZIEHUNG, KLASSE 5-9 (STAND: NOVEMBER 2007) Regelschule Förderschule/Lernen Förderschule/Geistige Entwicklung Anmerkungen Klasse 5 Lernbereich Bildende Kunst Malerei/Farbe Farben

Mehr

Albert-Einstein-Gymnasium

Albert-Einstein-Gymnasium Albert-Einstein-Gymnasium BILDUNGSSTANDARDS und SCHULCURRICULUM Fach: Kunst Klasse: 6 Zur Unterscheidung von G8 und G9 setzt der Fachlehrer/ die Fachlehrerin Schwerpunkte in von ihm/ ihr gewählten Bereichen

Mehr

GESAMTSCHULE ELSE LASKER-SCHÜLER SEKUNDARSTUFEN I UND II ELSE-LASKER-SCHÜLER-STR WUPPERTAL ELTERNINFORMATION ÜBER UNTERRICHTSINHALTE IM FACH

GESAMTSCHULE ELSE LASKER-SCHÜLER SEKUNDARSTUFEN I UND II ELSE-LASKER-SCHÜLER-STR WUPPERTAL ELTERNINFORMATION ÜBER UNTERRICHTSINHALTE IM FACH GESAMTSCHULE ELSE LASKER-SCHÜLER SEKUNDARSTUFEN I UND II ELSE-LASKER-SCHÜLER-STR. 30 42107 WUPPERTAL ELTERNINFORMATION ÜBER UNTERRICHTSINHALTE IM FACH JAHRGANGSTUFE 5 - geeignete Farben und Arbeitsmittel

Mehr

Unterrichtsvorhaben I Thema: Der Mensch im Raum unter dem Aspekt Distanz und Nähe:

Unterrichtsvorhaben I Thema: Der Mensch im Raum unter dem Aspekt Distanz und Nähe: Abitur 2017 Gesamtschule Buer-Mitte Leistungskurs Kunst Q1 Unterrichtsvorhaben I Thema: Der Mensch im Raum unter dem Aspekt Distanz und Nähe: Fachliche Methoden ELP2; ELR2 GFP1, GFP2, GFP3; GFR1, GFR3,

Mehr

Schulinternes Curriculum KUNST

Schulinternes Curriculum KUNST Schulinternes Curriculum KUNST gültig ab Schuljahr 2016/17 für die Jahrgänge 5 bis 9 Die Jahrgänge 6 und 8 werden aufgrund der Stundentafel epochal unterrichtet Die Jahrgänge 7 und 9 sind im Schuljahr

Mehr

Damit ist die Orientierung des Unterrichts an den 3 Kompetenzbereichen Produktion Rezeption - Reflexion gewährleistet.

Damit ist die Orientierung des Unterrichts an den 3 Kompetenzbereichen Produktion Rezeption - Reflexion gewährleistet. Lehrplan Kunst G8 Sek I und Sek II Die Vielzahl der möglichen Fachgegenstände im Fach Kunst kann nicht schlüssig in einem Gegenstandskatalog erfasst werden. Die im Folgenden aufgeführten Fachinhalte orientieren

Mehr

Themenvorschläge Bildnerisches Gestalten

Themenvorschläge Bildnerisches Gestalten Maturaarbeit / Selbständige Arbeit FMS / Fachmaturitätsarbeit Themenvorschläge Bildnerisches Gestalten Dies sind noch keine ausgearbeiteten Themenvorschläge, sondern lediglich mögliche Themenfelder. Eine

Mehr

Kunst. (Bildnerische) Lösungen und Antworten zu Aufgaben und Herausforderungen finden

Kunst. (Bildnerische) Lösungen und Antworten zu Aufgaben und Herausforderungen finden Kunst (Bildnerische) Lösungen und Antworten zu Aufgaben und Herausforderungen finden 3. Kl. MS Aus praktischen Erfahrungen Einsichten in Gestaltungsprobleme gewinnen und selbstständig Lösungen finden Farbe,

Mehr

Schulinterner Lehrplan. Kunst

Schulinterner Lehrplan. Kunst Schulinterner Lehrplan für das Fach Sekundarstufe I Stand 2015 19.09.2016-1 - Fach Lehrplan für die Sekundarstufe I (Beschluss der Fachkonferenz ) Bildverfahren - Medien 5.1 > Malen [z.b. Geschichte aller

Mehr

Elemente der Bildgestaltung: Bilder als Gesamtgefu ge:

Elemente der Bildgestaltung: Bilder als Gesamtgefu ge: Kernlehrplan Kunst Qualifikationsphase 1.1 (GK) Unterrichtsvorhaben 1 Ich-Bezug Wirklichkeit in ku nstlerischen Konzepten. Auseinandersetzung mit Individualität in den Porträts von Rembrandt Harmenesz.

Mehr

Lerninhalte Kunst. Kompetenzen und Inhaltsfelder in Klasse 5/6

Lerninhalte Kunst. Kompetenzen und Inhaltsfelder in Klasse 5/6 Lerninhalte Kunst Sekundarstufe I: Kmpetenzrientiertes schulinternes Curriculum (Kernlehrplan für Gymnasien - Sek. I) Kmpetenzen und Inhaltsfelder in Klasse 5/6 Kmpetenzbereiche: Prduktin Rezeptin Übergerdnete

Mehr

Fach: Bildende Kunst Klasse 5

Fach: Bildende Kunst Klasse 5 Fach: Bildende Kunst Klasse 5 Auf der Basis eigener Erfahrungen Gefühl für die Vielfalt von Darstellungsmöglichkeiten entwickeln Bilder bzw. Kunstwerke: beschreiben, vergleichen und bewerten üben Experimente

Mehr

Fach Kunstpädagogik / Bildende Kunst

Fach Kunstpädagogik / Bildende Kunst Modulbeschreibungen Fach Kunstpädagogik / Bildende Kunst Stand: 2010-09-30 2. Modul KU-1 3. Modulbezeichnung Bildende Kunst Grundlagen künstlerischer Lehrbereiche I Ellen Mäder-Gutz Bernd Selle 6. Kompetenzen

Mehr

Schulinterner Lehrplan KUNST. G8 Jahrgangsstufen 5-9

Schulinterner Lehrplan KUNST. G8 Jahrgangsstufen 5-9 Schulinterner Lehrplan KUNST G8 Jahrgangsstufen 5-9 Die Grundlagen des schulinternen Lehrplanes bilden die unter Aufgaben und Ziele des Faches benannten Bildkompetenzen ( Globalkompetenzen des Faches )

Mehr

Einführungsphase Jahrgangsstufe 10

Einführungsphase Jahrgangsstufe 10 Einführungsphase Jahrgangsstufe 10 Unterrichtsvorhaben I: Narrative Bildwelten in Kunst und Alltag Inhaltsfelder: Bildgestaltung/Bildkonzepte Inhaltliche Schwerpunkte: Elemente der Bildgestaltung, Bilder

Mehr

Bildnerisches und Technisches Gestalten

Bildnerisches und Technisches Gestalten Kantonsschule Ausserschwyz Bildnerisches und Technisches Gestalten Bildungsziele Bildnerisches und Technisches Gestalten ist Ästhetische Bildung. Sie umfasst die praktische Auseinandersetzung mit der künstlerisch

Mehr

LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN SPORT- UND MUSIKKLASSE

LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN SPORT- UND MUSIKKLASSE LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN SPORT- UND MUSIKKLASSE STUNDENDOTATION GF WF EF 3. KLASSE 1. SEM. 2 4. KLASSE 1. SEM. 2 5. KLASSE 1. SEM. 2 6. KLASSE 1. SEM. 2 7. KLASSE 1. SEM. 2 4 GRUNDLAGENFACH 3.

Mehr

Vorläufiges schulinternes Curriculum Oberstufe

Vorläufiges schulinternes Curriculum Oberstufe Vorläufiges schulinternes Curriculum Oberstufe AMG Bensberg Stand Januar 2012 (Neue Richtlinien für die Sek.II Kunst sind in Arbeit) Einführungsphase 1. Hj. Thematischer Schwerpunkt: Naturbilder abbildhaftes

Mehr

Deutsch - Fachspezifische Ergänzungen zum Leistungskonzept -

Deutsch - Fachspezifische Ergänzungen zum Leistungskonzept - Deutsch - Fachspezifische Ergänzungen zum Leistungskonzept - 1. Sonstige Mitarbeit Sekundarstufe I Die Benotung der mündlichen Beiträge im Fach Deutsch basiert auf der kontinuierlichen Mitarbeit, die durch

Mehr

Leistungsbewertungskonzept. Kunst

Leistungsbewertungskonzept. Kunst Leistungsbewertungskonzept Kunst Stand: November 2014 Inhaltsverzeichnis 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Grundsätze zur Leistungsbewertung in der Sekundarstufe I... 3 1.1 Bewertung von Klassenarbeiten

Mehr

Konkretisierte KOMPETENZERWARTUNGEN* Die Schülerinnen und Schüler. KOMPETENZBEREICHE, zugeordnete Verfahren und hiermit behandelte Inhalte Q1 1

Konkretisierte KOMPETENZERWARTUNGEN* Die Schülerinnen und Schüler. KOMPETENZBEREICHE, zugeordnete Verfahren und hiermit behandelte Inhalte Q1 1 CLARA-SCHUMANN-GYMNASIUM BONN / FACHSCHAFT KUNST Schulcurriculum Sekundarstufe II Qualifikationsphase (sechs Sequenzen und vier Museumsexkursionen, verteilt auf vier Halbjahre) Sequenz Obligatorische INHALTSFELDER

Mehr

Bildnerisches Gestalten

Bildnerisches Gestalten Anzahl der Lektionen Bildungsziel Bildnerische Gestaltung ist Teil der Kultur. Sie visualisiert und verknüpft individuelle und gesellschaftliche Inhalte. Sie ist eine Form der Kommunikation und setzt sich

Mehr

Bildnerisches Gestalten Grundlagenfach

Bildnerisches Gestalten Grundlagenfach Bildnerisches Gestalten Grundlagenfach A. Stundendotation Klasse 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse Wochenlektionen 2 3 2 0 B. Didaktische Konzeption Überfachliche Kompetenzen Das Grundlagenfach Bildnerisches

Mehr

Kunst. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Jahrgang 5.1. Jahrgang 5.2. Kompetenzerwartungen. Unterrichtsvorhaben:

Kunst. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Jahrgang 5.1. Jahrgang 5.2. Kompetenzerwartungen. Unterrichtsvorhaben: Jahrgang 5.2 Jahrgang 5.1 UV 1: Einführung in die Grundlagen des Faches UV 2: Farbe Farbtheorie, Farbauftrag, Farbordnung, Kontraste, Farbwirkung, Farbkreis UV 3: Formale und inhaltliche Auseinandersetzung

Mehr

Schiff ahoi Bleistiftzeichnung

Schiff ahoi Bleistiftzeichnung Schiff ahoi Bleistiftzeichnung Jahrgangsstufen 12 Fach Zeitrahmen Kunst 5-6 Doppelstunden Benötigtes Material Bleistifte mit 2 Stärken (HB und 2 oder 3B) Papier DIN-A4 (Papierschiffchen), Zeichenpapier

Mehr

Aufgabenbeispiele Aufgabenart I. Beispiel I. Der Mensch und die Erde im Wandel. Problemstellung: Problemstellung:

Aufgabenbeispiele Aufgabenart I. Beispiel I. Der Mensch und die Erde im Wandel. Problemstellung: Problemstellung: Aufgabenbeispiele Aufgabenart I Beispiel I Anhand ausgewählten Bildmaterials (z.b. von einem Wirbelsturm zerstörtes Areal, Häuser aus Recyclingmaterialien) die individuelle Sichtweise auf die Folgen der

Mehr

Halbjahr. Thema: Selbstporträt Zahl der Unterrichtsstunden: 6-8

Halbjahr. Thema: Selbstporträt Zahl der Unterrichtsstunden: 6-8 Fach Kunst/ Jahrgangsstufe 5 Nr. 1 des Unterrichtsvorhabens im Halbjahr Thema: Selbstporträt Zahl der Unterrichtsstunden: 68 Sachkompetenz wenden einfachen Collagetechniken an kombinieren Text und Bild

Mehr

Schwerpunktfach Bildnerisches Gestalten

Schwerpunktfach Bildnerisches Gestalten Schwerpunktfach Bildnerisches Gestalten 1. Stundendotation 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse 1. Semester 3 3 3 4 2. Semester 3 3 3 4 2. Allgemeine Bildungsziele Es gelten die

Mehr

Juli Modulhandbuch. Bildende Kunst Campus Landau. Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang

Juli Modulhandbuch. Bildende Kunst Campus Landau. Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang Juli 2010 Modulhandbuch Bildende Kunst Campus Landau Studienmodule Bildende Kunst Modul 1: Fachgrundlagen der Kunstdidaktik und Kunstwissenschaft 180 1. 4. Sem. 1) Ziele und Inhalte der Kunstpädagogik

Mehr

Bewertung des Forschungsprojektes (Poster und mündlicher Vortrag)

Bewertung des Forschungsprojektes (Poster und mündlicher Vortrag) Bewertung des es (Poster und mündlicher Vortrag) Nachname: Vorname: Modulnummer: L.ZBL.09150 Thema der Arbeit: der Abgabe des Posters der mündlichen Prüfung Datum Gesamtpunktzahl Poster: /40 (Inhalt -

Mehr

Rahmenplan für das Fach Kunst

Rahmenplan für das Fach Kunst Rahmenplan für das Fach Kunst Allgemeines Zentrales Anliegen des Faches Kunst ist die Vermittlung von Kompetenzen im produktiven und reflektiven Umgang mit visuellen Phänomenen, dabei markieren Bilder

Mehr

Rahmenplan für das Fach Kunst. Allgemeines. Unterrichtsinhalte. Sekundarstufe I

Rahmenplan für das Fach Kunst. Allgemeines. Unterrichtsinhalte. Sekundarstufe I Rahmenplan für das Fach Kunst Allgemeines Zentrales Anliegen des Faches Kunst ist die Vermittlung von Kompetenzen im produktiven und reflektiven Umgang mit visuellen Phänomenen, dabei markieren Bilder

Mehr

Sequenzbildung zum Thema: z.b. Stillleben

Sequenzbildung zum Thema: z.b. Stillleben Kurs 11. Obligatorik Lernaspekt e Themen Qualifikation en 1 2 3 9 11 Strukturelle und inhaltliche Elemente der Sequenzplanung Bilder als Gestaltungsvorgänge Sequenzbildung zum Thema: z.b. Stillleben Zeichnung,

Mehr

Hölderlin Gymnasium Köln Curriculum für das Fach Kunst

Hölderlin Gymnasium Köln Curriculum für das Fach Kunst Hölderlin Gymnasium Köln Curriculum für das Fach Kunst Das Curriculum des Hölderlin Gymnasiums orientiert sich an den Vorgaben des Kernlehrplans Kunst G8. Dabei bieten die übergeordneten Kompetenzen der

Mehr

12. Lehrplanauszug und Lehrplananalyse im Fach Kunsterziehung (Gymnasium) Lernbereich Thema Inhalte Hinweise Anmerkung

12. Lehrplanauszug und Lehrplananalyse im Fach Kunsterziehung (Gymnasium) Lernbereich Thema Inhalte Hinweise Anmerkung 12. Lehrplanauszug und Lehrplananalyse im Fach Kunsterziehung (Gymnasium) farbiges grafisches farbiges grafisches Bedeutung der Farbe in der Kunst Gegenstandsfarbe, Erscheinungsfarbe und Symbolfarbe Anwendung

Mehr

Gymnasium St. Wolfhelm, Schwalmtal Leistungsbewertungskonzept

Gymnasium St. Wolfhelm, Schwalmtal Leistungsbewertungskonzept Gymnasium St. Wolfhelm, Schwalmtal Leistungsbewertungskonzept Sekundarstufe II Fach Kunst Jahrgangsstufe(n) EF / Q1 / Q2 Bereich sonstige Mitarbeit / schriftlich Stand 03.06.13 Grundsätzliche Vereinbarungen:

Mehr

Fachcurriculum Kunst

Fachcurriculum Kunst Jg. 5 Jg. 6 kennen malerische Techniken und Gestaltungsmittel und setzen diese gezielt ein gestalten en mit verschiedenen Verfahren und zu unterschiedlichen Themen nutzen Erfahrungen im eigenen malerischen

Mehr

Festlegung der Kompetenzen Absprachen hinsichtlich der Bereiche Anregungen zur Umsetzung

Festlegung der Kompetenzen Absprachen hinsichtlich der Bereiche Anregungen zur Umsetzung Jahrgangsstufe: EF Unterrichtsvorhaben: UVP 1 Grundlagen der Bildanalyse Zeitbedarf: 10 Std. ELR1, ELR2 GFP1, GFR1, GFR2, GFR3, GFR4, GFR5, GFR6 STR1, STR2 Produktion: Reflexion: ÜR1, ÜR2, ÜR3, ÜR4 Diverse

Mehr

Schulinternes Curriculum Kunst für die Jahrgänge 5-10

Schulinternes Curriculum Kunst für die Jahrgänge 5-10 Schulinternes Curriculum Kunst für die Jahrgänge 5-10 Die zu vermittelnden Kompetenzen sind prozessbezogen und sind von Jahrgang 5 bis Jahrgang 10 progressiv angelegt. Bei der progressiv zu erwerbenden

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Kunst

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Kunst Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Kunst 2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Einführungsphase Quartal Unterrichtsvorhaben Inhaltliche Schwerpunkte EP 1.1 EP 1.2

Mehr

Gymnasium der Stadt Frechen FK Spanisch

Gymnasium der Stadt Frechen FK Spanisch Gymnasium der Stadt Frechen FK Spanisch Vereinbarungen zur Leistungsbewertung Die Vereinbarungen zur Leistungsbewertung für das Fach Spanisch als neu einsetzende Fremdsprache beruhen auf den Vorgaben der

Mehr

GHM. Gymnasium an der hönne. Curriculum Kunst. städtisches. menden (Sauerland) Sekundarstufe 2 Qualifikationsphase: Jahrgangsstufen Q1 und Q2

GHM. Gymnasium an der hönne. Curriculum Kunst. städtisches. menden (Sauerland) Sekundarstufe 2 Qualifikationsphase: Jahrgangsstufen Q1 und Q2 städtisches Gymnasium an der hönne menden (Sauerland) GHM Curriculum Kunst Sekundarstufe 2 Qualifikationsphase: Jahrgangsstufen Q1 und Q2 Seite 1 von 5 Städt. Gymnasium an der Hönne Menden Hausinternes

Mehr

Das Fach Praktische Philosophie wird im Umfang von zwei Unterrichtsstunden in der 8./9. Klasse unterrichtet. 1

Das Fach Praktische Philosophie wird im Umfang von zwei Unterrichtsstunden in der 8./9. Klasse unterrichtet. 1 Werrestraße 10 32049 Herford Tel.: 05221-1893690 Fax: 05221-1893694 Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie in der Sekundarstufe I (G8) (in Anlehnung an den Kernlehrplan Praktische

Mehr

B) Planungsraster für den schulinternen Lehrplan Kunst - Planungsraster für den schulinternen. Unterrichtsvorhaben EF Nr. 1

B) Planungsraster für den schulinternen Lehrplan Kunst - Planungsraster für den schulinternen. Unterrichtsvorhaben EF Nr. 1 B) Planungsraster für den schulinternen Lehrplan Kunst - Planungsraster für den schulinternen Lehrplan Kunst 1. Grafik Unterrichtsvorhaben EF Nr. 1 Thema: Grafik - Von der grafischen Setzung (Übung) zum

Mehr

Planungsraster schulinterner Lehrplan Kunst GOSt. Bildstrategien STR 1 STR2 STP2

Planungsraster schulinterner Lehrplan Kunst GOSt. Bildstrategien STR 1 STR2 STP2 Unterrichtsvorhaben EF Nr. 1 Thema Was ist Kunst Einstieg (Dauer: 2 Wochen) ELR 4 GFR 2 GFR4 STR 1 STR2 STP2 KTR2 Bildträger und unterschiedliche Mal- und Zeichengeräte, z.b. Kohle, Kreide, Wasserfarbe

Mehr

Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase 2

Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase 2 Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase 2 Unterrichtsvorhaben IV Thema: Die aleatorischen (halbautomatischen) und kombinatorischen Verfahren des Surrealismus, insbesondere bei Max Ernst Kompetenzen:

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Gymnasium Rheinkamp Europaschule Moers Q1. Kunst. (Entwurfsstand: Dezember 2014)

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Gymnasium Rheinkamp Europaschule Moers Q1. Kunst. (Entwurfsstand: Dezember 2014) Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Gymnasium Rheinkamp Europaschule Moers Q1 Kunst (Entwurfsstand: Dezember 2014) I Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit und Leistungsbewertung

Mehr