Neue Verfahrenstechnik in der Photopherese

Ähnliche Dokumente
Vergleichbarkeitsklassen

Extrakorporale Photopherese. Dr. med. Carolin Bouveret Klinik für Dermatologie und Allergologie HELIOS Klinikum Berlin-Buch

Einführung. Extracorporale Photopherese (ECP)- ein Überblick. Photosensibilisator:

Laborleistungsverzeichnis

QUALITÄTS- UND SICHERHEITSANFORDERUNGEN AN BLUT UND BLUTBESTANDTEILE 1. BLUTBESTANDTEILE

Innovations for Human Care

QUALITÄTS- UND SICHERHEITSANFORDERUNGEN AN BLUT UND BLUTBESTANDTEILE 1. BLUTBESTANDTEILE. 1.5 Erythrozyten, buffy-coat-frei, in Additivlösung

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Laborleistungsverzeichnis

AUS DEM LEHRSTUHL FÜR KLINISCHE CHEMIE UND LABORATORIUMSMEDIZIN DER FAKULTÄT FÜR MEDIZIN DER UNIVERSITÄT REGENSBURG

Einfluss der Lymphombehandlung auf das Blut. Michael Gregor Abteilung für Hämatologie Kantonsspital Luzern

Leistungsverzeichnis. Elektronisch mittels Lauris Laboranforderungssystem. nach Validation über KAS und / oder Netzdruck bzw. Fax

Extrakorporale Photopherese (ECP)

Leistungsverzeichnis. Elektronisch mittels Lauris Laboranforderungssystem. nach Validation über KAS und / oder Netzdruck bzw. Fax

Diagnostik an Blutzellen

COM.TEC. Multiprozedurale Apherese-Plattform

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien Medizinischer Universitätscampus 1090 Wien, Währinger Gürtel 18-20

Pathophysiologie: Fallbeispiele Hämatologie

Bluterkrankungen bei Menschen mit Down-Syndrom

Schattauer Schattauer 2010 Schattauer GmbH, Stuttgart

Einfluss von verschiedenen Portkatheter- Systemen auf die Flussraten bei der extrakorporalen Photopherese

Kindernormwerte Stand 01/2019

Hämatopoese TITAN. Dezember 2005 S.Gärtner

Thema: Blut- ein ganz besonderer Saft (O. Ammerpohl, Kiel)

Therapeutische Apherese. MONET Membrane Filtration Optimised Novel Extracorporeal Treatment

BD PosiFlushTM. (NaCl 0,9 %) Das vorgefüllte Spülsystem mit dem einzigartigen Design zum optimalen und sicheren Spülen von intravenösen Kathetern.

Untersuchung Ergebnis Vorwert Referenzbereich

Dusch-PUVA : Ein innovatives Verfahren der lokalen PUVA-Therapie Klinische und pharmakokinetische Ergebnisse bei Psoriasis vulgaris

Klinische Angaben. Lehrserie Nr. 328

HEMOCONTROL. Physiologisches Rückkopplungssystem in der Hämodialyse. Wolfgang Pätow Roland E. Winkler D 1

147. Hämatologie Rundversuch vom

Das komische Blutbild. André Tichelli Hämatologie

Kleine Laborkunde. Prof. Dr. Bernhard Wörmann. Plasmozytom / Multiples Myelom NRW Schwelm, 6. April 2019

Tab.3: Kontrollgruppe: Glukose- und Insulin-Serumkonzentration sowie Insulinbindung pro 1 Million Monozyten (n=3) während der Infusion von 0,9% NaCl

Gesamte Rechtsvorschrift für Arzneimittel aus menschlichem Blut, Fassung vom

144. Hämatologie Rundversuch vom

Kinderapheresen; extrakorporale. Volker Witt St. Anna Kinderspital

Produktion und Therapieprotokolle mit der Spectra OPTIA (TermumoBCT)

Blutzellen: Übersicht. Erythrozyten: Zahl und Form. Erythropoiese. Erythrozyten: Verformbarkeit

Massentransfusionen - News & Trends

Blutphysiologie Blut - rote Flüssigkeit Anteil des Blutes am Körpergewicht: 5-8% Blutvolumen (Erwachsene): 4-6 l

lehmanns Labordiagnostische Referenzwerte in der Tiermedizin

Andrea Waßmuth, Grünenthal Dattelner Kinderschmerztage 2015

Durch diese Verordnung werden nachstehende Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft umgesetzt:

1. Welche Aussagen zum Immunsystem sind richtig?

Übersicht TRALI heute

DGA Deutsche Gesellschaft für Akkreditierung mbh

Klinische Angaben. Lehrserie Nr. 281

ABX Micros CRP200. Notfall-Analysegerät. 18 Parameter & CRP Gleichzeitige Erstellung von Blutbild & CRP Analyse aus Mikroproben

Haemoselect Plasmafilter

Großes und kleines Blutbild

Bildungausstrich HD

SOPS Transfusionskette SOP-4 Version Nr.: 1 vom Dok. Nr.: 4-ANFORD DOC Seite 1 von 5

Glossar. gesamte Schülerinformation. Bezug

Klinische Chemie und Hämatologie Teil Hämatologie. Prof. Dr. Th. Büchner. Teil I

KLINISCHE CHEMIE / SONDERPARAMETER ALAT (GPT)

Das GENIUS Therapiesystem

Durchflusszytometrische Detektion antigranulozytärer Antikörper

Erythropoetin- Primärtranskript

Mit effizienten und standardisierten Prozessen zu besseren Ergebnissen in der Schmerzbehandlung, Rehabilitation und Regeneration

Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Vorlesung: Allgemeine Hämatologie

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Einführung-2 Block Blut und Immunologie Teil Immunologie

Lancet: Geringeres Hypoglykämierisiko unter dem ultra-langwirksamen Insulin degludec

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML

Grundlagen der Durchflusszytometrie. Dipl.-Ing. Markus Hermann

149. Hämatologie Rundversuch vom

Biofeedback-Systeme. 21. Fachtagung für Nephrologische Pflege. 9. November 2017, Inselspital Bern. Matthias Kuni / Ursula Dietrich

Lernkontrolle. gesamte Schülerinformation. Bezug. Die Schüler lösen den Test. Arbeitsauftrag. Arbeitsblatt Lösung. Material. Einzelarbeit.

Stand 08/09. Institut für Transfusionsmedizin Erlanger Allee 101 Laborzentrum Jena. Mit den Laboratorien:

Placeboforschung. Beschreibung der Studie. Berücksichtigt wurden nur die Placebo-Daten aus vielen Placebokontrollierten

Urinzytologie. Abteilung Innere Medizin Fachbereich Nephrologie

Zelluläre Immuntherapie mit dendritischen Zellen. Entdeckung dendritischer Zellen (DC) Entdeckung dendritischer Zellen (DC) Holger Hackstein

H. Ceelie: Probestellung eines cellavision dm8 ein Bericht

Pflegerische Besonderheiten bei PatientInnen mit kardiorenalem Syndrom und Nierenersatzverfahren

Interessantes aus der Labordiagnostik

Cardiac Arrest Zentrum und ecpr Können wir so die Prognose der Patienten nach Reanimation verbessern?

Vorschriften Blutspendedienst SRK. Kapitel 18 A): Spezifikationen: Vollblut und Erythrozytenkonzentrate

HAT LITOVET, EIN PFLANZLICHES HEILMITTEL AUS HAGEBUTTE (ROSA CANINA), ENTZÜNDUNGSHEMMENDE WIRKUNG BEI PFERDEN BEI INTENSIVEM TRAINING?

Einzig wirksame Behandlungsform bei seltenen schweren Fettstoffwechselerkrankungen

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Fluido. Schnell Sicher Einfach. Fluido. AirGuard System. Blut- und Flüssigkeitserwärmung. The Surgical Company International B.V.

Extrakorporale Blutreinigung und Hämofiltration mit Membranfilter

Kath. Bildungsstätte St. Bernhard. - Schule für Gesundheits- und Krankenpflege - Gerhard Löffler

ARBEITSGEMEINSCHAFT OSTWESTFÄLISCHER ÄRZTE Referenzbereichsliste Datum: LI-LG-04 Version:

Morphologie: BILDER und Begriffe

Neue Studien: Hohe Wirksamkeit von Ticagrelor bestätigt

Ozon und Vitamin C. von Dr. med. Horst Kief. Gelsenkirchen Oktober 2015

Matthias Birnstiel. Blut. Modul. Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang CHRISANA. Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung

Das Blut. Hämoglobin = Eiweiß + Eisen für Bindung von O 2 bzw. CO 2. Erythrozyt: Kernlos Lebt 120 Tage

Rotes Blutbild und Weißes Blutbild

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Die Verwendung von Absolutzahlen in der Hämatologie

Zur Verwendung bei der Isolation von gereinigten Lymphozyten direkt aus Vollblut PACKUNGSBEILAGE. In-vitro-Diagnostikum PI-TT.

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

BLUT- Physiologie eines flüssigen Organs

lologie Ein Bilderlehrbuch

Transkript:

Neue Verfahrenstechnik in der Photopherese Ulrike Just Abteilung für Allgemeine Dermatologie, AKH Wien

Die historische Perspektive -Das alte Ägypten Ammi-majus (Bischofskraut) Vitiligo Die alten Ägypter verwendeten ein Kraut, das an den Ufern des Nils anzutreffen war, zur Behandlung von Koliken Sie beobachteten, dass Menschen, die die bittere Pflanze aßen, empfänglicher für einen Sonnenbrand waren, und dass es bei Menschen mit Vitiligo zu einer Linderung ihrer Krankheit kam.

PUVA=Psoralen + UVA Orales Psoralen plus Ultraviolet A Licht (PUVA) wurde zur Behandlung von Hauterkrankungen einschließlich kutaner T- Zell Lymphome (CTCL) entwickelt. Der Wirkstoff, Psoralen, der strukturell mit Cumarinen verwandt ist, ist auch in Obst und Gemüse wie zum Beispiel Feigen, Sellerie, Liebstöckel und Petersilie enthalten. 8-methoxypsoralen (8-MOP)

History continued: die 1980er 1982 Prof Edelson von der Yale Universität, USA fand heraus, dass die Behandlung von CTCL erfolgreicher ist, wenn die Zellen extrakorporal mit Psoralen und UVA behandelt werden. Gemeinsam mit der Firma THERAKOS entwickelten sie eine Apherese Einheit, wobei ein Teil der Zellen des Patienten inklusive der malignen Zellen extrakorporal nach der p.o. Gabe von Psoralen mit UVA Licht behandelt wurden und anschließend dem Patienten rückinfundiert wurden.

Prinzip der Extracorporalen Photopherese (ECP) UVA = ultraviolet A radiation.

Photopherese: 1985-2013 1987 UVAR XTS TM UVAR CELLEX TM 2008 1998

Mit ECP behandelte Zellen: Rückgabe ERYs Lymphozyten Plasma+ Buffy Coat B Zellen T-Zellen NK Zellen Thrombozyten Granulocytes Neutrophile Basophile Dendritische Zellen Eosinophile Monozyten Antigen Präsentierende Zellen

Prinzip des Cellex Photopherese Systems Trennung und Photoaktivierung der Blutzellen in einem einzigen geschlossenen System und sterilen Kreislauf durchgeführt Buffy coat des Patienten in einem kontinuierlichem Fluss gewonnen restlichen Zellen simultan (Doppelnadelmodus) oder intermittierend (Einzelnadelverfahren) dem Patienten wieder zurückgeführt Die American association of blood banks empfiehlt, das vorübergehende extrakorporale Blutvolumen auf 15% des Gesamtvolumens des Patienten zu beschränken.

Patientin im Doppelnadelmodus mit CELLEX

Venöser Zugang: Einzelnadelmodus (Venenkatheder 17G)

Venöser Zugang: Doppelnadelmodus Rückfluss: i.v. Katheder 20G Entnahme: Venenkatheder 17G

Venöser Zugang: Doppelnadelmodus

Management des Flüssigkeitshaushaltes während der Photopherese Einschätzung des Gesamtblutvolumens des Patienten Voraussage des extrakorporalen Volumens soll zwischen 10 und 15% des Gesamtblutvolumens sein Abhängig vom Hämatokrit

Management des Flüssigkeitshaushaltes während der Photopherese

Management des Flüssigkeitshaushaltes während der Photopherese

Management des Flüssigkeitshaushaltes während der Photopherese

Pädiatrische Aspekte der Photopherese mit CELLEX Kinder mit Gewicht von mindestens 40 kg können mit UVAR XTS behandelt werden Dauer: 3 4 Stunden Mit CELLEX ist auch eine Behandlung von Kindern mit einem Körpergewicht von 10-20 kg möglich prozessiertes Blutvolumen senken auf 500 ml (bei Kreislaufstabilität evtl. Steigerung auf 750 ml) minimaler Blutfluss 5ml/min Extrakorporales Blutvolumen 180ml bei Doppelnadelmodus, 230ml bei Einfachnadelmodus) Weitere Vorteile der CELLEX : Kurze Behandlungszeiten (1,5-2,5 Stunden)

ALT versus NEU: XTS versus CELLEX XTS CELLEX Vorteile: leiser weniger stressful Nachteile: 20 min zum primen Längere Behandlungsdauer Mehr Volumenschwankungen im Patienten Nur Einfachnadelmodus möglich Kein continuous flow system Latex ports Vorteile: Kürzere Behandlungszeiten (1,5-2,5h) 7 min zum primen Latex freie ports Continuous flow system (bei Doppelnadelmodus) Doppelnadel- und Einzelnadelmodus möglich Patienten mit niedrigem Körpergewicht können behandelt werden Patienten mit niedrigem Hämoglobin können behandelt werden Geringeres Risiko von vasovagalen Episoden Nachteile: Manchmal lauter (wenn Zentrifuge bei voller Geschwindigkeit) Mehr Alarme empfindlichere/schwierigere Handhabung (more nurses input)

Weitere Vorteile der CELLEX Mit neuer Software 4.1. Geräte wesentlich leiser, da Zentrifugen-Umdrehungsgeschwindigkeit sich der Blutflussgeschwindigkeit anpasst (und erst am Schluss auf 4.800 Umdrehungen/Minute beschleunigt) Durch geringere Umdrehungszahl auch geringere Überhitzung in der Zentrifugenkammer (=Temperaturwarnings/-alarme)

British Journal of Dermatology 2009;161:167-169 No adverse device effects, No unanticipated adverse device effects Extracorporeal volume lower Faster treatment times, Mean treatment time shorter, dual vs single needle (74,4 vs 103,0 min, p<0.0001) Flexibility to use single- or dual needle access = Positive benefit-risk ratio for patients

Leukozytenzahlen im Buffy coat Cellex : 25000G/l XTS : 10000G/L VIEL höhere Zellzahlen bei Anwendung der Cellex ABER: es ist nicht bekannt, wie viele Zellen für einen therapeutischen Erfolg notwendig sind

Feedback vom Pflegepersonal Tipps und Tricks: Reduktion der Sammelrate auf 30-35ml/min verbessert die Separation und verhindert Erythrozytenpumpenalarme Klappe auf wenn Glocke entleert, verhindert Temperaturwarnings (bisher noch nie Termperaturalarme) Ikterus und lipämisches Plasma können verhindern, dass der optische Sensor des Gerätes den Schnittpunkt zwischen Leukozyten und Erythrozyten erkennt Vorteile der CELLEX : Leukozytensammlung besser Manuelle Rückgabe der im Kit verbleibenden Flüssigkeit fällt weg Mehr Möglichkeiten des Eingreifens Behandlungsvolumen steuerbar Doppelnadelmodus möglich Zeitersparnis