Text: Integrationsvereinbarung für schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in VIVENTO

Ähnliche Dokumente
Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0070 Stand November 2013 Bereich: Verkehr/Nachrichten

Integration schwerbehinderter Menschen

zwischen dem Arbeitgeber, der Schwerbehindertenvertretung und der in 176 SGB IX genannten Vertretung

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0038 Stand November 2013 Bereich: Fahrzeugbau

Integrationsvereinbarung zur Eingliederung und Beschäftigung schwerbehinderter Menschen

Integrationsvereinbarung

Inklusionsvereinbarung gemäß 83 SGB IX

Konzernintegrationsvereinbarung

Das betriebliche Eingliederungsmanagement

Workshop Demenz. Weiterbeschäftigung aus verschiedenen Sichtweisen, Möglichkeiten und Grenzen Dorian Kai Liebenau, Rechtsanwalt

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Integrationsvereinbarung zur Eingliederung schwerbehinderter Menschen

Integrationsvereinbarung

Seite 2: Integrationsvereinbarung der Hochschule Ludwigshafen am Rhein ( 83 SGB IX)

Integrationsvereinbarung für schwerbehinderte Menschen

Aufgaben des Integrationsamtes

Schwierigkeiten am Arbeitsplatz: Was tun! Prävention nach dem SGB IX. Andrea Schuller Integrationsamt Bremen Versorgungsamt - Integrationsamt -

Integrationsvereinbarung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Vereinbarung zur Integration schwerbehinderter Menschen in die XXX

Präambel. 1. Geltungsbereich

Rechtliche Rahmenbedingungen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM)

Betriebliches Eingliederungsmanagment

D I E N S T V E R E I N B A R U N G BETRIEBLICHES WIEDEREINGLIEDERUNGSMANAGEMENT

Vision Zero Sicher und gesund in die Zukunft. Betriebliches Eingliederungsmanagement

Integrationsvereinbarung

Mobbing ein bleibendes gesellschaftliches Problem

Betriebliches Eingliederungsmanagement in der Praxis

Gesetzliche Vorschrift und konkrete betriebliche Umsetzung

Integrationsamt 15 / PRÄVENTION. Eine Information für schwerbehinderte Menschen und ihre Arbeitgeber

Dienstvereinbarung. Betriebliches Eingliederungsmanagement. Magistrat der Stadt Bremerhaven

Dienstvereinbarung der Universität Passau zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Von der Pflicht zur Kür?! Diethelm Müller

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0001 Stand November 2013 Bereich: Bergbau, Steine/Erden, Energie/Wasser

Betriebliches Eingliederungsmanagement ( BEM)

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0032 Stand November 2013 Bereich: Fahrzeugbau

Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration

Integrationsvereinbarung gemäß 83 des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) Präambel

Integrationsvereinbarung

Entstehung der Betriebsvereinbarung am Standort Bremen zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) - Alfons Adam

BEM - Wiedereingliederung in kleine und mittlere Betriebe

zwischen der MAV Dekanat Wetterau und der Präambel

INTEGRATIONSVEREINBARUNG gem. 83 SGB IX zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen

bereitgestellt von einer SBV Dank

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0037 Stand November 2013 Bereich: Verkehr/Nachrichten

Dienstvereinbarung über ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Vereinbarung zur Beschäftigung und Integration behinderter Menschen im Hessischen Rundfunk gemäß 83 SGB IX - Integrationsvereinbarung -

Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) zuletzt geändert am 20. Juni 2011 Arbeit und Schwerbehinderung (gekürzte Fassung für Unterrichtszwecke)

Institut für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation GmbH an der Deutschen Sporthochschule Köln. Forum B

Das SGB IX und die sich hieraus ergebenen Aufgaben/Pflichten für Betriebsräte ( 93 SGB IX).

Das neue S ch werbehindertenrecht

BEM Betriebliches Eingliederungsmanagement

Sozialgesetzbuch Neuntes Buch Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen Auszug 1

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0016 Stand November 2013 Bereich: Sonstige öffentl./private Arbeitgeber

Rahmenintegrationsvereinbarung gemäß 83 SGB IX

Dienstvereinbarung Integration nach 83 SGB IX für die Stadt XXX (DV Integration)

Teilhabe von behinderten und schwerbehinderten Menschen am Arbeitsleben

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX

Einladung zur Teilnahme am Betrieblichen Eingliederungsmanagement (nach 84 II SGB IX)

Betriebliches Eingliederungsmanagement - Erfahrungen aus der Praxis

Rahmenvereinbarung zur Integration schwerbehinderter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Geschäftsbereich des Kultusministeriums Sachsen-Anhalt

Referat (Kurzfassung) Das Betriebliche Eingliederungsmanagement und seine Bedeutung bei der krankheitsbedingten Kündigung

Eingliederungsmanagements (BEM) an der Fachhochschule Brandenburg

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) N. Buckenauer & C. Riedel

BiAP. Betriebsintegrierte Arbeitsplätze

Hilfe, Prävention und Rehabilitation: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) jetzt in 167 Abs. 2 SGB IX

BETRIEBSVEREINBARUNG-NR. X /XXXX

Betriebliches Eingliederungsmanagement beim Landkreis Nordwestmecklenburg

Dienstvereinbarung 01/2018

Integrationsvereinbarung

Integrationsamt. Herzlich willkommen!!! Es begrüßt Sie. Frau Pia Zinser-Flum

Tagung der Ev. Akademie Bad Boll Rechte kennen und durchsetzen

Beschäftigungssicherung und Beschäftigungsförderung durch Betriebliches Eingliederungsmanagement

Dienstvereinbarung zum betrieblichen Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX

Integrationsvereinbarung

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) Eine Gemeinschaftsaufgabe für Arbeitgeber, Betriebsräte und Schwerbehindertenvertretungen

Bekanntmachung über die Bestimmung einer örtlichen Fürsorgestelle und deren

Betriebliches Eingliederungs- Management

Integrationsamt. Betriebliches Eingliederungsmanagement. Landeswohlfahrtsverband Hessen Integrationsamt. ZGM Behinderte Menschen im Beruf

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0010 Stand November 2013 Bereich: Hochschule/Schule

Betriebsvereinbarung Weiterarbeit in der Rente

Integrationsvereinbarung gemäß 83 SGB IX (Rahmenvereinbarung)

Recht auf Arbeit am Bespiel der Inklusion Schwerbehinderter Jugendlicher in der Ausbildung

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Betriebliches Eingliederungsmanagement

Integrationsvereinbarung der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0141 Stand November 2013 Bereich: Sonstige öffentl./private Arbeitgeber

Berei ch IT am Winfri ed Sickli nger. Fachtagung BGM. München,13.Oktober Wolfgang Stöbich ZF Friedrichshafen AG Standort Passau, 2015

2. Pflichten des Arbeitgebers gegenüber der Bundesagentur für Arbeit und dem Integrationsamt

DAS AKTIONSBÜNDNIS SCHLESWIG-HOLSTEIN

Schnittstelle. Rehabilitation und Arbeitswelt

Krankheit und Schwerbehinderung im Rahmen des BEM. Integrationsamt

MUSTER. Betriebsvereinbarung. zur Durchführung von Krankenrückkehrgesprächen/ Rückkehrgesprächen/ Fürsorgegesprächen. zwischen

RUND UM DAS BETRIEBLICHE EINGLIEDERUNGSMANAGEMENT

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0112 Stand November 2013 Bereich: Sonstige öffentl./private Arbeitgeber

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0130 Stand November 2013 Bereich: Öffentliche Verwaltung, Sozialversicherung

Dienstvereinbarung über ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Integrationsvereinbarung

Transkript:

Text: Integrationsvereinbarung für schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in VIVENTO Einander verstehen, miteinander leben Inhalt 1. Präambel 2. Geltungsbereich 3. Gegenstand der Integrationsvereinbarung 4. Ziele und Regelungen 4.1 Personalplanung 4.2 Arbeitsplatzgestaltung 4.3 Arbeitsorganisation 4.4 Arbeitszeiten 4.5 Besetzung von Arbeitsplätzen und Qualifizierung 4.6 Prävention 5. Arbeitssicherheit 6. Integrationsteam 7. Schlussbestimmungen Zwischen dem Betrieb VIVENTO, der Schwerbehindertenvertretung und dem Betriebsrat wird folgende Integrationsvereinbarung gemäß 83 Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) getroffen. 1. Präambel Diese Integrationsvereinbarung ergänzt die Konzernintegrationsvereinbarung und die Integrationsvereinbarung der Deutschen Telekom AG in ihren jeweils geltenden Fassungen (Anlage 1 und 2). Menschen mit Behinderungen sind in besonderem Maße auf den Schutz und die Solidarität der Gesellschaft angewiesen. Ihre Eingliederung in Arbeit und Ausbildung ist wesentlicher Ausdruck und gleichzeitige Voraussetzung für eine gleichberechtigte Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Diese Integrationsvereinbarung dient der Eingliederung schwerbehinderter Menschen in das Arbeitsleben. Der Betrieb VIVENTO stellt sich offensiv dieser Herausforderung und verpflichtet sich, die Teilhabe im Sinne des Sozialgesetzbuches IX zu fördern und eine Vorbildfunktion einzunehmen. 1

Die Handlungsweise des Betriebes VIVENTO basiert auf dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland 1 : Er handelt im Besonderen auf Grundlage des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX), den für schwerbehinderte Menschen bei der Deutschen Telekom geltenden Grundsätzen und den Regelungen des Handbuches für Schwerbehindertenangelegenheiten der DT AG. 2. Geltungsbereich Die Integrationsvereinbarung gilt für alle schwerbehinderten Menschen und den nach 2 Abs. 3 des SGB IX gleichgestellten Beschäftigten im Betrieb VIVENTO. Schwerbehinderte Beschäftigte, über deren Antrag auf Gleichstellung noch nicht entschieden ist, werden als solche behandelt, sofern der Betrieb bereits über den Antrag informiert wurde. 3. Gegenstand der Integrationsvereinbarung Die Integrationsvereinbarung dient der Verbesserung der Beschäftigungssituation von schwerbehinderten Menschen im Betrieb VIVENTO und sie ermöglicht die Verbesserung der Eingliederung von schwerbehinderten Transfermitarbeiter/innen auf besonders geeigneten Arbeitsplätzen im Konzern und auf dem externen Arbeitsmarkt in einer angemessenen Beschäftigung. Die Integrationsvereinbarung regelt die bedarfsgerechte Information von Schwerbehinderten und die Thematisierung in der internen Kommunikation. Den besonderen psychosozialen Belastungen im Betrieb VIVENTO wird Rechnung getragen. 4. Ziele und Regelungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, insbesondere Personalverantwortliche, die sich mit Belangen Schwerbehinderter im Betrieb befassen, sind für den Umgang mit schwerbehinderten Menschen zu sensibilisieren. Dazu gehört die Vermittlung der notwendigen Kenntnisse über aktuelle rechtliche Regelungen, relevante Abläufe und Strukturen im Bereich der Deutschen Telekom AG und die spezielle Problematik schwerbehinderter Menschen. Der Arbeitgeber verpflichtet sich, einen barrierefreien Zugang zu Informationen von VI- VENTO im Intranet zur Verfügung zu stellen. Dazu gehören: Die Verwendung einer leicht verständlichen Sprache, die den Umgang mit den Intranetseiten erleichtert Die Möglichkeit, die Einstellung von Buchstaben in Farbe und Größe den Bedürfnissen entsprechend individuell zu verändern. Die Möglichkeit, jegliche Navigation (auch) per Tastatur bewerkstelligen zu können (keine exklusiv per Maus erreichbaren Ziele) Der Verzicht auf Animationen. Die Unterstützung von Menschen mit Lernschwierigkeiten beim Zugang zu Informationen. 4.1 Personalplanung 1 Zitat: Art. 3 Abs. 3 Satz 2 "Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden" 2

Der Arbeitgeber verpflichtet sich, der Schwerbehindertenvertretung regelmäßig (monatlich) den jeweiligen Bestand an schwerbehinderten Beschäftigten und ihren aktuellen Status zur Verfügung zu stellen. Die Schwerbehindertenvertretung ist unverzüglich und umfassend über die Umsetzung von Maßnahmen zur Personalplanung zu unterrichten und vor einer Entscheidung, die einen einzelnen schwerbehinderten Menschen oder die Menschen als Gruppe berühren können, zu erörtern. Dies bezieht sich im Besonderen auf die Planung gegenwärtigen und künftigen Personalbedarfs in quantitativer und qualitativer Hinsicht. Die Grundsätze für Chancengleichheit und Diversity im Konzern finden eine entsprechende Anwendung für die schwerbehinderten Menschen im Betrieb VIVENTO. In der Kommunikation des Betriebes VIVENTO mit seinen Kunden werden die Belange Schwerbehinderter entsprechend der sozialpolitisch herausragenden Bedeutung thematisiert. Unter Einbeziehung des Integrationsteams ist zu prüfen, ob freie Arbeitsplätze in VIVEN- TO, im Konzern oder auf dem freien Arbeitsmarkt mit schwerbehinderten Menschen besetzt werden können. Sind Schwerbehindertenarbeitsplätze von Rationalisierungsvorhaben in VIVENTO betroffen, sind rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen, die der Schaffung, Erhaltung und Förderung von Beschäftigungsmöglichkeiten schwerbehinderter Beschäftigter dienen. Der Arbeitgeber berichtet anlässlich von Versammlungen nach 95 Abs. 6 SGB IX über alle Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Eingliederung schwerbehinderter Menschen. Hierzu gehört auch der Bericht, welche Maßnahmen der Förderung der Teilhabe schwerbehinderter Menschen ergriffen worden sind und welche Maßnahmen künftig beabsichtigt sind. 4.2 Arbeitsplatzgestaltung Zur Erleichterung der Arbeit und zur Steigerung der Leistungsfähigkeit sind die nach Art der Behinderung erforderlichen Hilfsmittel im Sinne eines Nachteilsausgleichs bereit zu stellen, sei es durch technische Hilfsmittel, sei es durch eine Arbeitsassistenz ( 102 Abs. 4, SGB IX) und/oder der Gewährung eines personengebundenen Zeitzuschlags. Es besteht die Möglichkeit der Verlängerung der Einarbeitungszeit für schwerbehinderte Beschäftigte in neue Aufgabengebiete, wenn die Art und Schwere der Behinderung dies erfordert. Zur Deckung der hierfür anfallenden Kosten schöpft die VIVENTO alle verfügbaren Fördermittel der Integrationsämter, Arbeitsagenturen und Rehabilitationsträger aus und wird darüber hinaus auch eigene Mittel bzw. Mittel der DT AG im sinnvollen Umfang einsetzen. Die behinderungsbedingt notwendige Umgestaltung von Arbeitsplätzen soll möglichst zeitnah erfolgen, um Nachteile für schwerbehinderte Beschäftigte zu vermeiden. Sie erfolgt ggf. unter Beteiligung der technischen Fachberatung der Integrationsämter. Der Betrieb VIVENTO strebt im eigenen Bereich optimale Lösungen im Sinne barrierefreien Bauens an. Schwerbehinderten Menschen, die wegen ihrer Behinderung auf die Benutzung eines Kraftfahrzeuges angewiesen sind, sind im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten bei ihrer Arbeitsstelle oder in zumutbarer Entfernung hiervon, Parkplätze zur Verfügung zu stellen. 3

4.3 Arbeitsorganisation Schwerbehinderte Transfermitarbeiter/innen sind vor jedem Betreuungsgespräch zu befragen, ob die Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung gewünscht wird. Die Schwerbehindertenvertretung ist rechtzeitig vom Beteiligungswunsch in Kenntnis zu setzen. Schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern sind, soweit erforderlich, bei Einstellungs- und Bewerbungstests Zeitzuschläge zu gewähren. Eine Arbeitsplatzbesichtigung bzw. -begehung mit der Schwerbehindertenvertretung und interner oder soweit erforderlich externer Experten wird bei Bedarf durchgeführt. Die Schwerbehindertenvertretung ist sowohl ständiges Mitglied im Arbeitskreis Gesundheit als auch im Arbeitsschutzausschuss. 4.4 Arbeitszeiten Bei der Gestaltung der Arbeitszeit sind behinderungsbedingte Erfordernisse der Beschäftigten zu berücksichtigen. Erfordert die Schwerbehinderung eine Anpassung der Lage der Arbeitszeit, so kann diese personenbezogen erfolgen. Die Anpassung erfolgt nach Abstimmung mit der Schwerbehindertenvertretung auf der Grundlage des 81 Abs.5 SGB IX. Auf Wunsch der Betroffenen ist der Übergang zur Teilzeit grundsätzlich zu genehmigen, wenn Art und Schwere der Behinderung dies erfordern. 4.5 Die Besetzung von Arbeitsplätzen und Qualifizierung Bei der Besetzung von internen Arbeitsplätzen sind bei im Wesentlichen gleicher Eignung schwerbehinderte Menschen bevorzugt zu berücksichtigen. Dies gilt in gleichem Maße bei innerbetrieblich notwendigen Schulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen. Der Beginn der Qualifizierung soll grundsätzlich und sofern notwendig vor Aufnahme der geplanten Tätigkeit erfolgen. Im Integrationsteam werden Maßnahmen festgelegt, die der Weiterbildung von schwerbehinderten Beschäftigten zur verbesserten Integration in das Berufsleben dienen. Erforderliche Qualifizierungsmaßnahmen bei schwerbehinderten Menschen für einen internen oder externen Einsatz sind mit der Schwerbehindertenvertretung zu beraten. Betriebsinterne Qualifizierungsmaßnahmen sollen so gestaltet werden, dass schwerbehinderte Menschen ohne Einschränkungen daran teilnehmen können. Bei der Integration von schwerbehinderten Menschen sind vorrangig im Rahmen der jeweils geltenden rechtlichen Bestimmungen die Arbeitsagenturen, das Integrationsamt, die Integrationsfachdienste, die Rehabilitationsträger und andere Kostenträger (wie z.b. UKPT) einzubeziehen. 4.6 Prävention Die Unterzeichnenden sind bestrebt, die Arbeitsverhältnisse schwerbehinderter Beschäftigter auch dann möglichst dauerhaft fortzusetzen, wenn personen- verhaltens- und betriebsbedingte Schwierigkeiten im Arbeitsverhältnis auftreten, die zur Gefährdung des Arbeitsverhältnisses führen können. Bereits bei Eintreten derartiger Schwierigkeiten im Arbeitsverhältnis ist eine gemeinsame Klärung möglicher Maßnahmen durch die Unterzeichnenden dieser Vereinbarung, ggf. dem Betriebsärztlichen Dienst und dem Integrationsamt durchzuführen. Zu diesem Zwe- 4

cke wird ein betriebliches Eingliederungsmanagement eingerichtet. Betroffene sind auf die Ziele dieser Einrichtung hinzuweisen. Sind Beschäftigte länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig erkrankt, klärt der Arbeitgeber mit Zustimmung und Beteiligung der betroffenen Person mit dem Betriebsrat und der Schwerbehindertenvertretung wie die Arbeitsunfähigkeit möglichst überwunden werden und mit welchen Leistungen oder Hilfen erneuter Arbeitsunfähigkeit vorgebeugt und der Arbeitsplatz bzw. die Arbeitsfähigkeit erhalten werden kann ( 84 Abs.2 SGB IX). 5. Arbeitssicherheit Bei der Abstimmung der Notfall- und Rettungspläne mit den Fachkräften für Arbeitssicherheit wird der Gesichtspunkt der Rettung und Bergung von Behinderten berücksichtigt und regelmäßig den jeweiligen Erfordernissen entsprechend angepasst. Die Schwerbehindertenvertretung wird beteiligt. 6. Integrationsteam Das Integrationsteam setzt sich aus dem Beauftragten des Arbeitgebers für schwerbehinderte Menschen(BASchwb) der Schwerbehindertenvertretung und einem Mitglied des Betriebsrats zusammen. Bei Bedarf können Sachverständige (Fachkraft für Arbeitssicherheit, Betriebsärztlicher Dienst) hinzugezogen werden. Das Integrationsteam tritt bei Bedarf zusammen, mindestens jedoch einmal im Quartal. Das Monitoring und die Steuerung der Integrationsvereinbarung obliegen dem Arbeitgeber. Im Integrationsteam vereinbarte Maßnahmen werden in einem Maßnahmenplan dokumentiert und fortgeschrieben. Das Integrationsteam überwacht die Einhaltung der sich aus dieser Integrationsvereinbarung ergebenden Verpflichtungen. Die originären Rechte und Pflichten der Mitglieder des Integrationsteams nach SGB IX bleiben unberührt. 7. Schlussbestimmungen Diese Integrationsvereinbarung tritt am Tage der vollständigen Unterzeichnung in Kraft. Sie kann mit einer Frist von 6 Monaten zum Jahresende gekündigt werden. Sie wirkt nach bis zum Abschluss einer neuen Vereinbarung. Ungeachtet dessen hat jede Seite das Recht, Vorschläge über ergänzende Vereinbarungen zu unterbreiten, die dann bei Einigung mit in die Integrationsvereinbarung aufgenommen werden. 5

Salvatorische Klausel Sollte eine Bestimmung dieser Vereinbarung unwirksam sein oder werden, so bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die Vertragsparteien verpflichten sich, die unwirksame Vorschrift durch eine ihr inhaltlich möglichst entsprechende Regelung zu ersetzen. Unabhängig davon verpflichten sich die Vertragsparteien dazu, innerhalb des ersten Jahres nach Inkrafttreten der Regelung Erfahrungen in Bezug auf diese Vereinbarung auszutauschen sowie erforderlichenfalls notwendige Anpassungen vorzunehmen. Geschäftsleitung des Betriebes VIVENTO Beauftragter des Arbeitgebers Schwerbehindertenvertretung Betriebsrat 6