MINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALORDNUNG, FAMILIE, FRAUEN UND SENIOREN

Ähnliche Dokumente
MINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALORDNUNG, FAMILIE, FRAUEN UND SENIOREN

MINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALORDNUNG, FAMILIE, FRAUEN UND SENIOREN

Regelbedarfsermittlungsgesetz Umsetzung zum 1. Januar 2017

Sonderaufwendungen im Rahmen des SGB VIII für vollstationäre Hilfen Regelsätze und Barbeträge ab Fortschreibung der Ziffern 2 und 6

Sonderaufwendungen im Einzelfall Regelsätze und Barbeträge ab Fortschreibung der Ziffer 2

Sonderaufwendungen im Rahmen des SGB VIII für vollstationäre Hilfen Barbeträge ab Fortschreibung der Ziffer 2

lt. Anliegenden Verteiler - Durchführung des Sozialgesetzbuches Zwölftes Buch (SGB XII); Neufestsetzung der Regelbedarfsstufen für das Jahr 2017

zu dem Entwurf eines Gesetzes zur Ermittlung von Regelbedarfen und zur Änderung des Zweiten und Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (BT- Drs.

Regelsatzermittlung (RSV/RBEG) alt -> neu

Gesetz zur Ermittlung der Regelbedarfe nach 28 des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (Regelbedarfs-Ermittlungsgesetz - RBEG)

Regelsätze in der Sozialhilfe

Ermittlung der Regelbedarfe nach 28 SGB XII

Neuregelung der Förderung von Betreuungsvereinen zum 1. Januar 2011

Sachstand. Regelsätze für SGB II-Leistungsempfänger Regelbedarfsrelevante Verbrauchsausgaben. Wissenschaftliche Dienste


Fachliche Weisungen SGB II. Zweites Buch Sozialgesetzbuch SGB II Fachliche Weisungen. 20 SGB II Regelbedarf zur Sicherung des Lebensunterhalts

Fachliche Weisungen SGB II. Zweites Buch Sozialgesetzbuch SGB II Fachliche Weisungen. 23 SGB II Besonderheiten beim Sozialgeld

Fachliche Weisungen SGB II. Zweites Buch Sozialgesetzbuch SGB II Fachliche Weisungen. 23 SGB II Besonderheiten beim Sozialgeld

Ansprechpartner/-in / Sven Laux

Fachliche Weisungen SGB II. Zweites Buch Sozialgesetzbuch SGB II Fachliche Weisungen. 20 SGB II Regelbedarf zur Sicherung des Lebensunterhalts

Rundschreiben 201 Nr. 7/2018

Fachliche Weisungen SGB II. Zweites Buch Sozialgesetzbuch SGB II Fachliche Weisungen. 20 SGB II Regelbedarf zur Sicherung des Lebensunterhalts

Fachliche Weisungen SGB II. Zweites Buch Sozialgesetzbuch SGB II Fachliche Weisungen. 23 SGB II Besonderheiten beim Sozialgeld

Drei Urteile des Bundessozialgerichts vom 23. Juli 2o14 zur Grundsicherung für volljährige Menschen mit Behinderung

Fachliche Hinweise SGB II. Zweites Buch Sozialgesetzbuch SGB II Fachliche Hinweise. 23 SGB II Besonderheiten beim Sozialgeld

Wesentliche Änderungen Seite 1 20

Wesentliche Änderungen Seite 1 23

Sozialhilfe SGB XII. Grundsicherung für Arbeitsuchende SGB II

Fachliche Hinweise SGB II. Zweites Buch Sozialgesetzbuch SGB II Fachliche Hinweise. 20 SGB II Regelbedarf zur Sicherung des Lebensunterhalts

Fachliche Weisungen SGB II. Zweites Buch Sozialgesetzbuch SGB II Fachliche Weisungen. 23 SGB II Besonderheiten beim Sozialgeld

Fachliche Weisung zur Umsetzung des Urteils des BVerfG vom zu Grundleistungen nach 3 Abs.1 u. 2 AsylbLG

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

MINISTERIUM FÜR INTEGRATION

Fachliche Weisungen SGB II. Zweites Buch Sozialgesetzbuch SGB II Fachliche Weisungen. 20 SGB II Regelbedarf zur Sicherung des Lebensunterhalts

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Soziales und Integration zur Änderung der VwV-Integration

Wesentliche Änderungen Seite 1 20

Wesentliche Änderungen Seite 1 20

Empfehlung der Länder-Bund-Arbeitsgruppe zur Umsetzung des BTHG vom 18. Oktober 2018

Prozentuale Entwicklung der Regelbedarfe nach dem SGB II im Vergleich zur gesetzlichen Rente

Lebenshilfe Landesverband Rheinland-Pfalz

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Anfrage gem. 20 Geschäftsordnung

Fachliche Hinweise SGB II Zweites Buch Sozialgesetzbuch SGB II Fachliche Hinweise

Wesentliche Eckwerte zu den Leistungen zur. Sicherung des Lebensunterhalts nach dem. SGB II für das Jahr 2018

Testbogen 1. zur Ermittlung von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (Regelbedarf gültig ab )

(1) Der Regelsatz bleibt in Struktur und Höhe unverändert und steigt zum 1. Januar 2011 um 5 Euro auf 364 Euro an.

Oberste Landessozialbehörden. Nachrichtlich: Bundesrechnungshof. Kommunale Spitzenverbände. Nur per

Wesentliche Eckwerte zu den Leistungen zur. Sicherung des Lebensunterhalts nach dem. SGB II für das Jahr 2019

MINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALORDNUNG, FAMILIE, FRAUEN UND SENIOREN

STATISTISCHES LANDESAMT

Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Durchführung des 90 Abs. 2 Nr. 9 des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch

KVJS Newsletter Soziales 2. Ausgabe März/April 2011

Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Landkreises Fürstenfeldbruck und Wirtschaftsplan des Abfallwirtschaftsbetriebes für das Haushaltsjahr

Konkretisierungen zu 27, 27a, 28 und 24 SGB XII

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Änderung des Baugesetzbuchs zugunsten der Zulassung von Unterkünften

Vb /4 27. Mai Rundschreiben

Und wer hilft mir? Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - ein Überblick Sozialamt Tirschenreuth 1

Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Durchführung des 90 Abs. 2 Nr. 9 des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch

Sozialgesetzbuch (SGB) Zwölftes Buch (XII) - Sozialhilfe -

STATISTISCHES LANDESAMT

Bekanntmachung der Auslegung des Entwurfs - Beteiligungsverfahren zur Gesamtfortschreibung des Regionalplans München; 3.

Kindheit, Jugend und Familie

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

Rundschreiben 201 Nr. 9/2014

Mtl. Leistungen bis Monatliche Leistungen ab LS 1: Alleinstehende Leistungsberechtigte

Sozialhilfe neu -> alt

RICHTLINIE. Zur Erfüllung des Erziehungsanspruchs ( 1 SGB VIII) gehört die Gewährung eines Barbetrages, denn der eigenverantwortliche Umgang mit Geld

Testbogen 1. zur Ermittlung von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (Regelbedarf gültig ab )

Rundschreiben 201 Nr. 9/2014

Rundschreiben der LWL-Behindertenhilfe Westfalen Nr. 4/2015

Rundschreiben 201 Nr. 3/2018

Sozialhilfe SGB XII. Grundsicherung für Arbeitsuchende SGB II

Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Durchführung des 90 Abs. 2 Nr. 9 des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch

Sozialgesetzbuch, Zwölftes Buch ( SGB XII)

Kindheit, Jugend und Familie

Wer kann Hilfe zur Pflege beantragen?

Zweite Verordnung zur Änderung der Kostenbeitragsverordnung

27a Abs.2 und 28 SGB XII - Zusammensetzung der Regelbedarfe. 27a Notwendiger Lebensunterhalt, Regelbedarfe und Regelsätze

Vorschriften für Alleinerziehende im Rechtskreis des SGB II

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

Gemeinsames Rundschreiben 201/213 Nr. 1/2016

BSG verpflichtet Einrichtungen der Behindertenhilfe zu nahezu unbegrenzten Leistungen

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Senioren Baden- Württemberg

Sozialhilfe alt -> neu

Gesetz zur Einordnung des Sozialhilferechts in das Sozialgesetzbuch

1. Allgemeines und Rechtsgrundlagen

MINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALORDNUNG, FAMILIE, FRAUEN UND SENIOREN

Wesentliche Eckwerte zu den Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II für das Jahr 2017

MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR

Beschlussvorlage Nr. B-059/2014

Statistische Berichte

Staatliche Unterstützungsleistungen bei der Finanzierung der Kosten vollstationärer Einrichtungen

Kreistag des Landkreises Rostock Jugendhilfeausschuss

Transkript:

MINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALORDNUNG, FAMILIE, FRAUEN UND SENIOREN Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Senioren Postfach 103443 70029 Stuttgart An die Stadt- und Landkreise Per E-Mail Datum 28. Oktober 2015 Name Gertrud Grundler Durchwahl 0711 123-3684 Aktenzeichen 42-5011.3-28 (Bitte bei Antwort angeben) An den Kommunalverband für Jugend und Soziales Postfach 10 60 22 70049 Stuttgart nachrichtlich: Bundesministerium für Arbeit und Soziales Rochusstr. 1 53123 Bonn Staatsministerium Innenministerium Integrationsministerium Ministerium für Finanzen und Wirtschaft z.hd. Herrn Markus Mezger Justizministerium Den Regierungspräsidien Stuttgart Karlsruhe Freiburg Tübingen Schellingstraße 15 70174 Stuttgart Telefon 0711 123-0 Telefax 0711 123-3999 poststelle@sm.bwl.de Stadtmitte Friedrichsbau www.sozialministerium-bw.de www.service-bw.de Geschäftsstelle der Kinderbeauftragten der Landesregierung: 0711 123-3696 u. -3695 Infotelefon des Landes-Behindertenbeauftragten: 0711 123-3752 u. -3760 Geschäftsstelle der Landesbeauftragten für Chancengleichheit von Frauen und Männern: 0711 123-3522

- 2 - Rechnungshof Stabelstr. 12 76133 Karlsruhe Gemeindeprüfungsanstalt Hoffstr. 1 a 76133 Karlsruhe Städtetag Königstraße 2 70173 Stuttgart Landkreistag Panoramastr. 37 70174 Stuttgart Gemeindetag Panoramastr. 33 70174 Stuttgart Liga der freien Wohlfahrtspflege in Stauffenbergstraße 3 70173 Stuttgart Diakonischen Werk Württemberg Postfach 10 11 51 70010 Stuttgart

- 3 - Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart Postfach 13 09 33 70067 Stuttgart Regionaldirektion Bundesagentur für Arbeit Hölderlinstr. 36 70174 Stuttgart Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge Michaelkirchstr. 17 18 10179 Berlin Otto-Benecke-Stiftung Referat III Kennedy-Allee 105-107 53175 Bonn Otto-Benecke-Stiftung Villacher Str. 14 70469 Stuttgart EDEKA Stiftung New-York-Ring 6 22297 Hamburg VDK-Landesverband Johannesstr. 22 70176 Stuttgart

- 4 - AOK Postfach 10 29 54 70025 Stuttgart BKK Bundesverband Postfach 10 05 31 45005 Essen Kommunalen Informationsverarbeitung Baden-Franken Produktgruppe Wohngeld Herrn Rainer Herbold Mannheimer Str. 27 69115 Heidelberg Gesetz zur Ermittlung von Regelbedarfen und zur Änderung des Zweiten und Zwölften Buches Sozialgesetzbuch, Fortschreibung der Regelbedarfsstufen zum 1. Januar 2016 Regelsätze zum 1. Januar 2016 Barbeträge zum 1. Januar 2016 Einkommensgrenzen nach 85 Abs. 1 und 2 SGB XII Keine Änderung der Blindenhilfe nach 72 Abs. 2 SGB XII zum 1. Januar 2016 Mehrbedarfe zur Aufbereitung von Warmwasser Haushaltsenergie im Regelsatz Rundschreiben des Sozialministeriums vom 13. Oktober 2014, Az.: 42-5011.3-28 1. Festsetzung der Regelsätze zum 1. Januar 2016 Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat auf Grund des 40 SGB XII die Regelbedarfsstufen-Fortschreibungsverordnung 2016 (RBSFV) erlassen. Bundesrat hat ihr am 16. Oktober 2015 zugestimmt. Die Veränderungsrate des Mischindexes nach 28a Abs. 2 SGB XII beträgt für die Fortschreibung der Regelbedarfsstufen zum 1. Januar 2016 1,24 vom Hundert ( 1 RBSFV).

- 5 - Die fortgeschriebenen Regelbedarfe gelten nach 29 SGB XII als neu fest gesetzte Regelsätze in der Sozialhilfe, solange die Länder keine abweichende Neufestsetzung durch Rechtsverordnung vornehmen. Das Land beabsichtigt keine abweichende Neufestsetzung. Mit Wirkung vom 1. Januar 2016 ergeben sich damit folgende Regelsätze in der Sozialhilfe: Regelbedarfsstufe 1 404 Euro Für eine erwachsene leistungsberechtigte Person, die als alleinstehende Person einen eigenen Haushalt führt; dies gilt auch dann, wenn in diesem Haushalt eine oder mehrere weitere erwachsene Personen leben, die der Regelbedarfsstufe 3 zuzuordnen sind. Regelbedarfsstufe 2 364 Euro Für jeweils zwei erwachsene Leistungsberechtigte, die als Ehegatten, Lebenspartner oder in eheähnlicher oder lebenspartnerschaftlicher Gemeinschaft einen gemeinsamen Haushalt führen. Regelbedarfsstufe 3 324 Euro Für eine erwachsene leistungsberechtigte Person, die weder einen eigenen Haushalt führt, noch als Ehegatte, Lebenspartner oder in eheähnlicher oder lebenspartnerschaftsähnlicher Gemeinschaft einen gemeinsamen Haushalt führt. Regelbedarfsstufe 4 306 Euro Für eine leistungsberechtigte Jugendliche oder einen leistungsberechtigten Jugendlichen vom Beginn des 15. bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres Regelbedarfsstufe 5 270 Euro Für ein leistungsberechtigtes Kind vom Beginn des siebten bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres Regelbedarfsstufe 6 237 Euro Für ein leistungsberechtigtes Kind bis zur Vollendung des sechsten Lebensjahres. 2. Barbeträge ab 1. Januar 2016 für volljährige Heimbewohner Nach 27b SGB XII erhalten Leistungsberechtigte in Einrichtungen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, einen Barbetrag von mindestens 27 vom Hundert der Regelbedarfs-

- 6 - stufe 1 nach der Anlage zu 28 SGB XII. Barbetrag beträgt damit mit Wirkung vom Januar 2016 109,08 Euro. 3. Blindenhilfe nach 72 Abs. 2 SGB XII Nach 72 Abs. 2 SGB XII verändert sich die Blindenhilfe jeweils zu dem Zeitpunkt und in dem Umfang, wie sich der aktuelle Rentenwert in der gesetzlichen Rentenversicherung verändert. Die Mitteilung über die Änderung der Blindenhilfe nach 72 SGB XII zum 1. Juli 2016 wird daher zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. 4. Einkommensgrenzen nach 85 Abs. 1 und 2 SGB XII Die Einkommensgrenze nach 85 Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 2 Nr. 1 SGB XII wird ab 1. Januar 2016 808 Euro (doppelte Regelbedarfsstufe 1) und der Familienzuschlag nach 85 Abs. 1 Nr. 3 und Abs. 2 Nr. 3 SGB XII 283 Euro (70 Prozent der Regelbedarfsstufe 1, auf volle Euro gerundet) betragen. 5. Mehrbedarfe für die Aufbereitung von Warmwasser Nach 35 Abs. 4 SGB XII werden Leistungen für die zentrale Warmwasserversorgung in Höhe der tatsächlichen Aufwendungen, soweit diese angemessen sind, als Bestandteil der Unterkunftskosten erbracht. Ein pauschaler Abzug für die Aufbereitung von Warmwasser ist daher nicht mehr zulässig. Erfolgt die Warmwasseraufbereitung dezentral, z.b. durch Elektroboiler, ist ein Mehrbedarf nach 30 Abs. 7 SGB XII zu berücksichtigen, soweit nicht im Einzelfall ein abweichender Bedarf besteht oder ein Teil des angemessenen Warmwasserbedarfs durch Leistungen nach 35 Abs. 4 SGB XII gedeckt wird. Für die jeweiligen Regelbedarfsstufen ergeben sich folgende Beträge für den Mehrbedarf: Mehrbedarf in Prozent in Euro Regelbedarfsstufe 1 2,3 9,29 Euro Regelbedarfsstufe 2 2,3 8,37 Euro Regelbedarfsstufe 3 2,3 7,45 Euro Regelbedarfsstufe 4 1,4 4,28 Euro Regelbedarfsstufe 5 1,2 3,24 Euro Regelbedarfsstufe 6 0,8 1,90 Euro.

- 7-6. Anteil der Haushaltsenergie an den neuen Regelsätzen Das BSG hat mit Urteil vom 24. November 2011 (B 14 AS 151/10 R) entschieden, dass das Herausrechnen von Anteilen aus dem Regelbedarf im Rechtskreis des SGB II regelmäßig nicht in Betracht komme, denn es fehle insoweit an einer Rechtsgrundlage. Im Gegensatz dazu erlaubt 27 a Abs. 4 SGB XII aber eine abweichende Bemessung der Regelsätze (vgl. dazu auch Urteil des LSG vom 4. Dezember 2014 L 7 SO 2474/14). Allerdings hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales in den Jahren 2014 und 2015 grundsätzliche Bedenken gegen das Herausrechnen von Anteilen aus dem Regelsatz geäußert. Eine Lösung des Problems von Doppelleistungen durch die Träger der Sozialhilfe erfordere ein schlüssiges Gesamtkonzept im Rahmen einer Neuregelung. Für den Bereich des Vierten Kapitels des SGB XII hat das Bundesministerium aber darauf hingewiesen, dass es die Praxis derjenigen Bundesländer, die nach wie vor Abzugsbeträge vornehmen, bis auf Weiteres nicht beanstanden werde. Unter diesem Vorbehalt werden erneut Empfehlungen zu den Anteilen für Haushaltsenergie in den fortgeschriebenen Regelsätzen gegeben. Dafür wurde wie bei der Neubemessung zum 1. Januar 2011 - das Verhältnis der Ausgaben für Strom in der Abteilung 4 der EVS 2008 zu den jeweils regelsatzrelevanten Gesamtausgaben der Regelbedarfsstufen 1, 4, 5 und 6 zugrunde gelegt. Dieser prozentuale Anteil wurde auf die zum 1. Januar 2016 fortgeschriebenen Beträge angewendet. Danach ergeben sich ab 1. Januar 2016 folgende Anteile für Haushaltsenergie: Prozentualer Anteil in Euro Regelbedarfsstufe 1 7,7720 (28,12 zu 361,81 Euro) 31,40 Euro Regelbedarfsstufe 2 7,7720 28,29 Euro Regelbedarfsstufe 3 7,7720 25,18 Euro Regelbedarfsstufe 4 4,8315 (13,22 zu 273,62 Euro) 14,78 Euro Regelbedarfsstufe 5 4,2319 (10,17 zu 240,32 Euro) 11,43 Euro Regelbedarfsstufe 6 2,5131 (5,32 zu 211,69 Euro) 5,96 Euro. Anmerkung zur Regelbedarfsstufe 6: ursprünglich angesetzte Basiswert von 5,79 Euro beruhte auf nicht veröffentlichten Werten aus dem Vermittlungsverfahren zum Regelbedarfsermittlungsgesetz 2011. Aus Gründen der Rechtsicherheit und Transparenz wurde auf den in der EVS 2008 ausgewiesenen Wert von 5,32 Euro umgestellt (vgl. dazu auch ZfF 1/2015, S. 6). gez. Klaus-Peter Danner