Zufriedenheit ist messbar



Ähnliche Dokumente
Arbeitsplatz Schule. Ergebnisse der Onlinebefragung. Wien, 31. März 2008

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

kkk Begleitete Elternschaft in NRW: Zahlen und Befragungsergebnisse

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Das Wirkungsbarometer. Messung der Mitarbeiterzufriedenheit. Indikator für Verbesserungspotenziale Erfolgskontrolle für Maßnahmen


Na, wie war ich? Feedback Ergebnisse für den Coach Olaf Hinz

Wie erleben Kinder ihre außerhäusliche Betreuung?

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Best-Practice-Modell: Gewinnung von Menschen mit Lernschwierigkeiten für die Weiterbildung: Erwachsenenbildung und Inklusion

Kundenzufriedenheit mit Taxi- Unternehmen in Deutschland Deutschen Taxi- und Mietwagenverband e.v., Frankfurt am Main

Anforderungen und Tätigkeitsfelder bei einem Träger stationärer und ambulanter Pflegeeinrichtungen

Erhebung zur beruflichen und sozialen Lage von Lehrenden in Weiterbildungseinrichtungen

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Auswertung der Adressatenbefragung stationäre Heimerziehung 2014

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand:

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

down-vorgehen bei Anforderungsanalysen als notwendige Ergänzung zum Bottom-up

Burnout Studie. im Auftrag von Business Doctors durchgeführt von Karmasin Motivforschung GmbH in Kooperation mit dem ÖGB

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Überblick über die Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung im Rahmen des Projekts Fundament Gesundheit

Zielbeschreibung Begründung Zielerreichung Teilevaluation Zur Reflexion der Unterrichtsqualität

Auswirkungen des Fachkonzeptes für EV und BBB für das QM-System der WfbM

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt]

Was ist das Budget für Arbeit?

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Vorsorgetrends 2012 Österreich

Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach Ergebnisse der Online Befragung 2015

Evaluationen, Wirksamkeit von Täterarbeit

Motivation für ehrenamtliches Engagement in der Evang. Kirchengemeinde Wiesloch

Forschungsprojekt. Frauen als Zielgruppe der Existenzgründungsförderung unter besonderer Berücksichtigung der Finanzierungsaspekte.

1.1 Bitte geben Sie an, wie wichtig Ihnen die im Folgenden genannten Merkmale unabhängig von Ihrem Arbeitsplatz sind!

Luftverkehr in Deutschland Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen für den BDL. Berlin, 6. November 2012

3. Newsletter zur BGW-Studie Führung & Gesundheit in der Sozialwirtschaft (Stand )

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb

1. Geschlecht Weiblich Männlich. 2. Alter Älter 15 20; 21 30; 31 40; 41 50; 51 60; 61 70; 71 80; älter 80

User Experience vs. Retrievaltests Wie lässt sich die Relevanz von Suchergebnissen bewerten?

Das Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument

Ergebnisbericht. Vergleichsarbeit Deutsch 3. Schuljahrgang. Schuljahr 2006/2007. Klasse 3 A Eichendorffschule (Grundschule f. Schüler kath.

LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN Der Kommunalverband der hessischen Kreise und kreisfreien Städte

... ein didaktisch-handlungsorientiertes Primär- und Sekundärpräventionsprogramm für erwachsene Menschen mit einer geistigen Behinderung.

Soziale Organisationen als Centers of Excellence mit Menschenwürde

ARBEIT INKLUSIVE Unternehmen und Menschen mit Behinderung im Dialog

Quali-Tool - Ein Qualitätsinstrument für die offene Kinder- und Jugendarbeit (Workshop Nr. 9)

BEFRAGUNGSMANAGER. Ergebnisse der Kundenbefragung bis Tübingen, Juni 2015

Fragebogen zur Masterarbeit Betriebliche Beurteilungspraxis von Auszubildenden. 1. Welcher Gruppe von Kreditinstituten gehören Sie an?

Repräsentativbefragungen der infratest dimap.

Wissensmanagement. in KMU. Beratung und Produkte GmbH

Deutschland-Check Nr. 35

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten.

Diskriminierung von Konsumenten * in Deutschland Ergebnisse einer repräsentativen Befragung

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand

Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht

Vergleichsportal-Kompass 1.0 Repräsentative GfK-Umfrage im Auftrag von CHECK24.de zur Nutzung von Vergleichsportalen

Patientenzufriedenheit

Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002

Positions-Papier vom BVWR. Frauen-Beauftragte in Werkstätten für behinderte Menschen

Online-Befragungen. cogitaris GmbH, Eltville. Online-Befragungen

Kundenzufriedenheit in der Wasserwirtschaft

Baufinanzierung Studie 2014

Persönliches Budget Hilfen für ehrenamtliche rechtliche Betreuer als Budgetassistenten

Analyse der Emotionalen Kundenbindung

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Fachtag Gesundheit und Pflege 2011 an der Evangelischen Hochschule Nürnberg

sind NICHT Menschen mit Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt und mit eigenem Einkommen.

Staatsverwaltung des Kantons St. Gallen Personalbefragung 2006 Leitbild der Personalpolitik Ergebnisse

Zufriedenheit mit der Fachtagung insgesamt

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Was wir gut und wichtig finden

Vorbemerkung: Die folgenden Aussagen gelten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt, für das Gebiet der Stadt München.

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Umfrage BKK Umfrage Themen: Chronisch Kranke Krankenhausversorgung. Erhebungszeitraum: Juli 2015

Industrie 4.0 in Deutschland

Bewertung und Optimierung des Angebots der Kantinen der Stadt Freiburg nach gesundheitlichen Gesichtspunkten

Die Wünsche und Bedürfnisse der Kreuzfahrtgäste noch besser kennenlernen

Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Portfolio zur Analyse der Personalqualität

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Die Antworten von DIE LINKE

Mitarbeiterbefragung Ergebnisbericht. Mitarbeiterbefragung Abteilung. Direkter Vorgesetzer: Herr Mustermann. - Standort: xxxxxx -

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Flüchtlingskinder in Deutschland Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v.

Pilotierung von Unterrichtsbeispielen

Mehr als die Hälfte der Betroffenen sind über 60 Jahre alt. Die Taubblindheit als doppelte Sinnesbehinderung kommt jedoch in jeder Altersspanne vor.

Wie finde ich die richtige Schule für mein Kind?

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA)

Transkript:

Zufriedenheit ist messbar Methoden zur Evaluation bei Menschen mit mehrfachen Behinderungen 2. Fachtagung Dr. Loew 22.1.2009 Karl-Hermann Rechberg Diakonie Neuendettelsau Evangelische Fachhochschule Nürnberg - Arbeitsstelle für Praxisforschung und Evaluation

Der Referent Karl-Hermann Rechberg Dipl. SozPäd. (FH), Diakon Wissenschaftl. Mitarbeiter der Arbeitsstelle für Praxisforschung und Evaluation (APE) an der Ev. FH Nürnberg Leiter des diakonisch-gastronomischen Projekts Treppenhaus Lounge (CVJM Nürnberg)

Ausgangslage: Abteilung Behindertenhilfe Wohnen: 1.836 Plätze in differenzierten stationären Wohnbereichen 95 Menschen, die im Begleiteten Einzelwohnen leben Arbeit und Beschäftigung: 1.112 Plätze Werkstätten für behinderte Menschen 316 Plätze Förderstätten 151 Plätze Tagesstrukturierende Maßnahmen Zusätzlich: Ambulante Angebote Förderschulen und Schulvorbereitung

Ausgangslage: Standorte der Angebote Obernzenn Himmelkron Rothenburg Bruckberg Oettingen Neuendettelsau Ansbach Gunzenhausen Polsingen Roth... d. h.: In ganz Nordbayern verteilt

Ausgangslage: Zielgruppen Maximale Differenzierung nach Alter und Grad der Behinderung: Kinder, Jugendliche, Erwachsene mit geistiger und/ oder mehrfacher Behinderung in allen Hilfebedarfsgruppen

Auftrag an die APE Erhebung der Zufriedenheit der Klienten (subjektnah!) Unabhängigkeit von Art und Grad der Behinderung Erhebung an allen zehn Standorten der Diakonie Neuendettelsau Möglichkeit der Wiederholung (alle zwei bis drei Jahre)

Dimensionen von Zufriedenheit Arbeitszufriedenheit - WfbM und Förderstätte: Arbeitszeiten Bezahlung Arbeitsplatz GruppenleiterIn KollegInnen Aufgabe Ordnung und Leitung Entwicklung Lebenszufriedenheit - Wohnen und offene Hilfen: Emotionales Wohlbefinden Zwischenmenschliche Beziehungen Materielles Wohlbefinden Persönliche Entwicklung Körperliches Wohlbefinden Selbstbestimmung Soziale Integration Rechte Quelle: Neuberger et al. (1978) Quelle: Schalock (2004)

Grundprinzip: Subjektnähe von Empirie Ziel: Die subjektive Sicht der Klienten Problematisch: Geringe Kommunikationskompetenz Stellvertreteraussagen nicht ausreichend valide Entscheidung: So nah an der subjektiven Sicht, wie möglich Subjektnähe

Methodologie Grundsatz: So subjektnah wie möglich! Grad der Subjektnähe der Befragung: Grad der Beeinträchtigung der Kommunikationsfähigkeit: Stellvertreter- befragung Befragung (Selbst- ausfüller) Beobachtung Nutzer- Befragung (Interviews) Beeinträchtigung: gering mittel hoch sehr hoch

Unterscheidung Dr.Schäfers / Rechberg (APE) Dr. Schäfers Inhalt: Lebens-Qualität Subjektiv: Zufriedenheit in Lebensbereichen Prinzipiell objektiv: Wahlfreiheiten und Reglementierungen Prinzipiell objektiv: Soziale Aktivitäten Methodischer Schwerpunkt: Möglichst hochwertige Entwicklung eines Befragungsinstruments Rechberg (APE) Inhalt: Arbeits-/Lebens-Zufriedenheit Methodischer Schwerpunkt: Möglichst breite Erreichung aller Nutzer so subjektnah wie möglich

Operationalisierung von Arbeitszufriedenheit Quelle: Neuberger et al.: ABB Acht Dimensionen: Kollegen, Arbeitsplatz, Arbeitszeiten,... Einzelitems: z.b. Kollegen: hilfsbereit, sympathisch, Zusammenhalt,... Gesamtitems: Wie zufrieden insgesamt mit...

Operationalisierung von Arbeitszufriedenheit Exploration und Erprobung: Items erweitert durch Interviews mit Beschäftigten Items konzentriert mittels Selektion durch Personal Literaturrecherche und Vor-Ort-Exploration: Assistenz in Bezug auf die Fragebögen - Schriftgröße, etc. - Daumenscheibe statt Smileys - So konkret wie möglich: Zur Konkretisierung führende offene Fragen,... BEISPIEL: 1. Ab wieviel Uhr müssen Sie arbeiten? 2. Würden Sie gerne früher arbeiten...? Anpassung der Items zur Verständlichkeit... Pretest

Operationalisierung von Lebenszufriedenheit Ähnlich der Arbeitszufriedenheit Quelle: Item-Sammlung zu Lebenszufriedenheit Exploration: Stärkere Konkretisierung durch Vorbefragungen Beispiel:

Fragebogen und soziale Erwünschtheit Positive Formulierung sämtlicher Items: Haben sie zu wenig Pausen? Hätten Sie gerne mehr Pausen? Vorstellungsveranstaltungen Tuning in inkl. lockerem Austausch von positiven und negativen Erfahrungen Start der Befragung: Items mit geringer sozialer Bedeutung zum kennenlernen

Methodologie Grad der Subjektnähe der Befragung: Grad der Beeinträchtigung der Kommunikationsfähigkeit: Stellvertreter- befragung Befragung (Selbst- ausfüller) Beobachtung Nutzer- Befragung (Interviews)

Beobachtungsmethode Ziel: Erheben von Regungen (Glück vs. Missmut) Zwei Phasen Individuelles Affektprofil erstellen Beobachten in typischen Situationen zu verschiedenen Zeiten, an verschiedenen Orte, mit zwei BeobachterInnen Registrieren von Äußerungen (Glück vs. Missmut) Zählen in Timeframes Differenzierung in mehrere Dimensionen je Bereich: LZ: körperl. Wohlbef., emot. Wohlbef., Beziehung AZ: Arbeitsplatz, Aufgabe, Kollegen, Gruppenleiter,

Beobachtungsmethode Nr. FEHLT Arb. Platz 0-3 + Aufgabe Äußerungen von Glück oder Missmut Kolle -gen Grup. Leiter Ordnung+ Leitung Entwickl.+ Leben Zeit Lohn Undiff. Sonstige Äußerungen 3-6 + 6-9 F 9-12 12-15 15-18 - - - 18-21 + 21-24 + Schlägt sich im Kontakt Hand vor den Kopf 24-27 + 27-30 +

Methodologie Grad der Subjektnähe der Befragung: Grad der Beeinträchtigung der Kommunikationsfähigkeit: Stellvertreter- befragung Befragung (Selbst- ausfüller) Beobachtung Nutzer- Befragung (Interviews)

Stellvertreterbefragungen D.h.: nur einzusetzen als Notlösung für KlientInnen, die keine beobachtbaren Äußerungen zeigen oder sich der subjektnäheren Erhebung verweigern Ergänzung zum Beobachtungsinstrument Kritisch, da möglicherweise eher subjektfern!

Fiktives Beispiel: Zufriedenheit mit KollegInnen Befragung: Dimension Mittelwert: 1,3 = positiv Einzelitems: (Skala von 1-3) Gegenseitige Hilfe: 1,4 = positiv Zuneigung zu Kollegen: 1,4 = positiv Zusammenhalt unter Kollegen: 1,5 = positiv Umgang mit Konflikten = 1,8 = noch positiv 1 = besonders zufrieden 2 = voll zufrieden 3 = nicht zufrieden

Fiktives Beispiel: Zufriedenheit mit KollegInnen Beobachtung: 79% der Personen zeigten Regungen = aussagekräftig Durchschnittlich 24% der Beobachtungszeit: Regungen zu KollegInnen 13% positive 11% negative FEHLT 0-3 + Äußerungen von Glück oder Missmut Von 97 Personen wissen wir nichts! Nr. Arb. Aufgabe -gen Leiter Leitung Leben diff. Kolle Grup. Ordnung+ Entwickl.+ Zeit Lohn Un- 6,25% 6,25% Platz 3 Personen zeigen Regung negativ Sonstige Äußerungen... + Anteilswahrsch. Pro Dimension positiv/negativ 28-30 - NICHT AUSSAGEKRÄFTIG! Anteilswahrscheinlichkeit 100 Personen pro Dimension: 12,5%

Fiktives Beispiel: Zufriedenheit mit KollegInnen Stellvertreterbefragung: Dimension Mittelwert: 1,7 = noch positiv Einzelitems: Gegenseitige Hilfe: 1,9 = eher mittel Zuneigung zu Kollegen: 1,5 = positiv Zusammenhalt unter Kollegen: 1,7 = noch positiv Umgang mit Konflikten = 2,7 = negativ 1 = besonders zufrieden 2 = voll zufrieden 3 = nicht zufrieden

Fiktives Beispiel: Zufriedenheit mit KollegInnen Befragung: Dimension Mittelwert: 1,3 Einzelitems: Gegenseitige Hilfe: 1,4 Zuneigung zu Kollegen: 1,4 Zusammenhalt unter Kollegen: 1,5 Umgang mit Konflikten = 1,8 Beobachtung: Durchschn. 13% der Zeit positive Regungen Durchschn. 11% der Zeit negative Regungen Stellvertreter: Dimension Mittelwert: 1,7 Einzelitems: Gegenseitige Hilfe: 1,9 Zuneigung zu Kollegen: 1,5 Zusammenhalt unter Kollegen: 1,7 Umgang mit Konflikten = 2,7 Interpretation und Fazit: Im allgemeinen gute Werte. Optimierungsbedarf bei Klienten mit stärkeren Einschränkungen: Hier gibt es viele negative Regungen, die möglicherweise durch Schwierigkeiten im Umgang mit Konflikten auftauchen.

Stichprobenziehung Problem: ca. 2000 relevante Kunden mit einem teilweise großen Aufwand bei der Datenerhebung Ziel: eine möglichst kleine, aber trotzdem noch repräsentative Stichprobe (Zuverlässigkeit der Ergebnisse) Dazu drei Schritte: 1. Vollerhebung der Grundgesamtheit: Schichtungskriterien 2. Ziehung der Stichprobe: repräsentativ geschichtete Zufallsauswahl 3. Zuordnung zu den Erhebungsmethoden: so subjektnah wie möglich!

Stichprobenziehung Grundgesamtheit: 1942 Personen, aber 3149 Kunden Wohnen: N=1770 Arbeiten: N=1379 Gesamtstichprobe: 333 (10,6%)

Stichprobenziehung Lebenszufriedenheit Arbeitszufriedenheit Σ Stellvertreter- befragung - Wohnort (Region) - Gruppengröße - Ort (Region) - Gruppengröße 29 Beobachtung und Stellvertreter - Alter - Geschlecht - Wohndauer - Alter - Geschlecht - Betriebszugehörigkeit 82 Interview oder Fragebogen - Arbeitsstatus (Werkstatt o.a. ) - Hilfebedarf (Metzler) - Wohnstatus (int. / ext.) - Arbeitsumfeld (Gruppe o.a. ) 222 Σ 152 181 333

Methodendiskussion Itemselektion zur Erhöhung der Subjektnähe Option 1: auch durch Menschen mit Behinderung selbst Option 2: Große Vorbefragung mit nachfolgender Item- und Faktorenanalyse Lebenszufriedenheit und objektive Faktoren! Regelgeleitetes Verfahren zum Abgleich entwickeln Nicht auf Hand-Out: Quantitative Bewertung der Beobachtungsergebnisse Theoretische Qualitätsgrenzwerte evaluieren

Optimierung des Evaluationsverfahrens Kooperation der Mitarbeitenden ist zentral! Organisation der Kontaktaufnahme optimieren Optimierung der Stichprobeneffizienz Organisations- und Zeitaufwand (Fahrten ) Einbeziehung von Mitarbeitenden: Objektivität bei internen Fremdevaluationen?

Ausblick: Weiteres Vorgehen Bewertung des entwickelten Instrumentariums im Hinblick auf die weitere Verwendung und / oder weiterführende Fragestellungen Bewertung der Ergebnisse der Evaluation und Ableitung von Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Qualität der Dienstleistung und ggf. Erhöhung der Zufriedenheit Publikation des Forschungsberichtes und der Ergebnisse als Beitrag zur fachlichen Diskussion

FRAGEN?