Tag der offenen Tür im Institut für Gesundheits- und Sozialberufe

Ähnliche Dokumente
DFBnet - Vereinsspielplan :18

DFBnet - Vereinsspielplan :57

E-Junioren Druckerei Schütz-Kreisliga 2017/2018 (Kreisliga B)

WFV-SR-Ansetzungen. Sa, Hallen-Kreisturnier

F-Junioren Druckerei Schütz-Kreisliga 2016/2017 (Kreisliga A)

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven -

F-Junioren Druckerei Schütz-Kreisliga 201/2018 (Kreisliga A)

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

AMTLICHE NACHRICHTEN:

Praßerschule: Runden um den Pausenhof

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Programm zum Einigkeitsfest

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

130 Jahre Bibliothek Großröhrsdorf ( )

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

In Hauswalde geht es um den Pokal

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Prosit Neujahr!!! Der Westlausitzer FV wünscht allen Sportfreundinnen und Sportfreunden ein frohes, glückliches und gesundes Jahr 2017!

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Amtsblatt für die Stadt Büren

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Großröhrsdorf

Oberschöna. Ausgabe 13/2018 Woche vom bis

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Oberschöna. Ausgabe 12/2018 Woche vom bis

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

Baunach -13- Nr. 3/08

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Impressionen - Stadtfest Großröhrsdorf 2014: Musik, Spaß & Sonnenschein

GRÜN WEISSE SPORTWELT

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

11. Firmen-Info-Treffen fand bei der Confiserie Mellinia GmbH statt.

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Wachstumsregion Kamenz Radeberg: Was steckt dahinter?

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Programm Einigkeitsfest 2015

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Silber für das deutsche Team und Steffen Zeibig im Dressurreiten

Oberschöna. Ausgabe 44/2017 Woche vom bis

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Zur Erinnerung an Gotthold Geblers 200. Geburtstag

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses am

In der 6. öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses am wurden folgende Beschlüsse gefasst:

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe 12/2019 Woche vom bis

15. Juli 2016 Nummer Blitze im Rödertal. Wir wünschen allen Lesern einen sonnigen und erholsamen Sommer!

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen

Staffeleinteilung Herren Spieljahr 2018/2019

- Amtliches Verkündungsblatt -

17. Westlausitzschau der Ziergeflügel und Exoten beeindruckt mit Artenvielfalt

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

30. Oktober 2014 Nummer Bauabschnitt der Sanierung der Stadtkirche steht kurz vor dem Abschluss

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 13. Juli 2009 Nummer 30 I N H A L T

Niederschrift. über die 25. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Spielplan für den Futsal-Cup 2013 Endrunde D-Junioren

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr

8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62. Inhalt

Zahnarzt Michael Wils investiert in die Praxis der Zukunft. Dr. Markus Fuchs praktiziert jetzt auf der Lutherstraße. 12. Jahrgang

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

In der 50. öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses am wurden folgende Beschlüsse gefasst:

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

wohnen ist leben Exposé Nandlstadt Wohnung Nr. 6, Dachgeschoss, ca. 55m², Maistr. 27, Nandlstadt Markus Riedl Fliederstr Gammelsdorf

Manfred Golm schenkt sein literarisches Schaffen dem Heimatmuseum

Transkript:

Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf, mit Ortsteil Kleinröhrsdorf sowie der Gemeinde Bretnig-Hauswalde. 10. Jahrgang 18. März 2016 Nummer 11 Tag der offenen Tür im Institut für Gesundheits- und Sozialberufe Am Freitag, den 11.03.2016, lud das Institut für Gesundheits- und Sozialberufe (IGS) zum Tag der offenen Tür ein. Schule: privat geführte staatliche anerkannte medizinische Berufsfachschule mit Tradition besteht seit fast 24 Jahren, Gründung am 01.05.1992 in Bischofswerda seit 1998 im neu errichteten modernen Schulgebäude in Großröhrsdorf seit 2008 Qualitätsmanagementsystem und Zertifizierung Geschäftsführerin: Dipl.-Med.-Päd. Corina Welke-Kirsten, Frau Nadine Reuschel, Schulleitung: Dipl.-Med.-Päd. Corina Welke-Kirsten und Marika Heidrich 17 fest angestellte Mitarbeiter, ca. 25 Honorardozenten ca. 200 Schüler Von 16 Uhr bis 19 Uhr strömten zahlreiche Interessenten in die Räumlichkeiten des IGS, um sich über die angebotenen Ausbildungsberufe zu informieren. Schüler und Lehrer führten angeregte Gespräche und erklärten zu Kaffee und Obst, was hinter den Berufsbezeichnungen steckt und wie der Alltag am IGS gestaltet ist. Ausbildung: Die Interessenten hatten die Möglichkeit, Schulungsräume zu besichtigen, im Sportraum aktiv zu werden und mit den Physiotherapeuten verschiedene Materialien und Therapiegeräte zu testen. Die Masseure lockten mit einer Massage, während die Ergotherapeuten zum Gestalten mit Ton animierten. In der Pflege konnten sich die Besucher den Blutdruck messen lassen. Informationen zum IGS Institut für Gesundheit und Soziales ggmbh, Melanchthonstr. 20, 01900 Großröhrsdorf www.igs-sachsen.de Ausbildungsberufe: Physiotherapeut und verkürzte Ausbildung zum Physiotherapeuten, Ergotherapeut, Masseur/medizinischer Bademeister, Altenpfleger und Krankenpflegehelfer als Erstausbildung oder als Umschulung ausbildungsbegleitendes Fachhochschulstudium Bachelor Physiotherapie oder Ergotherapie in Kooperation mit Fachhochschulen möglich vom Hauptschulabschluss bis zum Abitur für jeden etwas dabei Bewerbungen ganzjährig möglich Vorteile: kleine Klassen, familiäre Atmosphäre, guter Kontakt zu Lehrern, viele Weiterbildungsangebote langjährige gute Zusammenarbeit mit vielen Praxiseinrichtungen (Pflegeheime, Krankenhäuser, Praxen, Therapiezentren u.a.) Weiterbildungen: regelmäßig berufsbegleitende Weiterbildungen für Pflegekräfte und Therapeuten (z.b. Praxisanleiter) zahlreiche Wochenendkurse für Pflegekräfte und Therapeuten (z.b. Rückenschullehrer, Manuelle Therapie, Aqua-Fitness-Trainer) Inhouse-Schulungen Am Gründonnerstag, dem 24. März 2016 sind das Rathaus und die Bauverwaltung (Adolphstraße) nur bis 16.00 Uhr geöffnet. Wir bitten um Beachtung!

Rödertal-Anzeiger - 2 - Stadt-/Gemeindeverwaltung Stadtverwaltung Großröhrsdorf, Rathausplatz 1 035952.2830 Fax 035952.28350 E-Mail info@grossroehrsdorf.de Internet www.grossroehrsdorf.de Bauverwaltung Großröhrsdorf, Adolphstr. 18 035952.28260 Gemeindeverwaltung Bretnig-Hauswalde 035952.58309 Am Klinkenplatz 9, 01900 Bretnig-Hauswalde Fax 035952.56887 E-Mail sekretariat@bretnig-hauswalde.de Internet www.bretnig-hauswalde.de Bereitschaft - Notfalldienste Gasstörung 03 51 50 17 888 0 ENSO NETZ Stromstörung 03 51 50 17 888 1 ENSO NETZ Trinkwasser 0 35 94-777-0 WVB Bischofswerda Abwasser 0 35 28-4 33 30 AZV Obere Röder (Radeberg) Rettungsdienste Notruf (Rettungsdienst, Feuerwehr) 112 Krankentransport und Kassenärztlicher Notfalldienst 03571-19222 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Leitstelle Feuerwehr 03571-19296 Dienstbereitschaft der Zahnärzte 19.03. 9-11 Uhr Herr DS Kolk 035952-46819 20.03. 9-11 Uhr Lutherstraße 15, Großröhrsdorf Apothekenbereitschaft Tag- u. Nachtbereitschaft von 8.00 bis 8.00 Uhr des nächsten Tages 19.03. Löwen-Apo. Pulsnitz, J.-Kühn-Platz 17 035955-72336 20.03. Altstadt-Apo. Radeberg, Röderstraße 1 03528-447811 21.03. R.-Koch-Apo. Pulsnitz, R.-Koch-Str. 3 035955-45268 22.03. Linden-Apo. Langebrück, Liegauer Str. 6 035201-70011 23.03. Heide-Apo. Radeberg, Schillerstraße 95 a 03528-442770 24.03. Mohren-Apo. Radeberg, Hauptstraße 4 03528-445835 25.03. Löwen-Apo. Radeberg, Badstraße 17 03528-442228 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst 18.03. - 26.03. Frau DVM Wagner, Ottendorf-Okrilla, Tel.: 035205/73388 werktags 19-7 Uhr Sa + So ganztägig, nur nach telef. Anmeldung! Impressum: Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich am Freitag und wird in einer Auflage von 4700 Stück im Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde zur kostenlosen Mitnahme ausgelegt. Einzelexemplare können zum Einzelbezugspreis von 1,50 EUR von der Stadtverwaltung Großröhrsdorf über den Postweg erworben werden. Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde, Rathausplatz 1, 01900 Grdf., Tel.: 035952-283-0. Produktion: m+k (Müller & Kunze GbR), Rathausstraße 8, 01900 Grdf., Tel.: 035952-32229, Fax: 035952-32230, info@muk-werbung.de; Druck: Stadtdruckerei Großröhrsdorf; Verantwortlich für den redaktionellen Teil Großröhrsdorf: Bürgermeisterin Frau Kerstin Ternes (info@grossroehrsdorf.de), Rathausplatz 1, 01900 Großröhrsdorf, Tel.: 035952-283-0, redaktioneller Teil Bretnig-Hauswalde: Bürgermeisterin Frau Katrin Liebmann (sekretariat@bretnig-hauswalde. de), Am Klinkenplatz 9, 01900 Bretnig-Hauswalde, Tel. 035952-58309. Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge (Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung): Freitag der Vorwoche, 12.00 Uhr. Verantwortlich für Produktion und Anzeigen: m+k. Anzeigenannahme: m+k, Annahmeschluss: Montag der Erscheinungswoche 12.00 Uhr. Für Anzeigenveröffentlichungen und sonstige Veröffentlichungen gelten die Geschäftsbedingungen und Anzeigenpreislisten der Müller & Kunze GbR. Weitergehende Ansprüche aus den Veröffentlichungen, insbesondere auf Schadenersatz, sind in jedem Fall und ausdrücklich ausgeschlossen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge widerspiegeln nicht die Meinung der Werberedaktion. Öffentliche Bekanntmachung Bretnig-Hauswalde Bekanntmachung einer Sitzung Am Dienstag, dem 22. März 2016, 19.30 Uhr findet in der ehemaligen Schule in Hauswalde, Krohnenbergstraße 4 die 21. Sitzung des Gemeinderates statt. Zu dieser öffentlichen Sitzung lade ich alle interessierten Bürger herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Bestätigung der Tagesordnung Bestimmung der Mitunterzeichner des Protokolls Bestätigung des Protokolls vom 23.02.2016 2. Anfragen der Bürger 3. Vorstellung des Projekts Ratio des Netzwerkes für Kinder- und Jugendarbeit BE: Frau Liebmann, Bürgermeisterin/Mitarbeiter des Netzwerkes 4. Beratung und Beschlussfassung zur Feststellung der Eröffnungsbilanz der Gemeinde Bretnig-Hauswalde zum 01.01.2013 mit Vorstellung des Prüfberichtes der LISKA TREUHAND GMBH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BE: Frau Liebmann, Bürgermeisterin/Frau Säring, Leiterin Finanzverwaltung/Herr Skala, Liska Treuhand GmbH 5. Sonstiges 6. Anfragen der Gemeinderäte Ein nichtöffentlicher Teil kann sich anschließen. Liebmann Bürgermeisterin Öffentliche Bekanntmachung des LRA Bautzen, Amt für Bodenordnung, Vermessung und Geoinformation Öffentliche Bekanntmachung einer Offenlegung über die Änderung von Daten des Liegenschaftskatasters nach 14 Abs.6 Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz Das Amt für Bodenordnung, Vermessung und Geoinformation hat Daten des Liegenschaftskatasters geändert. Gemeinde: Bretnig-Hauswalde Betroffene Flurstücke Gemarkung Hauswalde (1706): 561/8, 752/5, 643/1, 642/a, 641, 640, 637, 635, 619, 618, 616, 613, 612, 611/b, 611/a, 607/4, 607/1, 603/7, 603/6, 603/5, 603/4, 594, 593, 593/a, 584/3, 579, 571/1, 567, 566, 561/12, 559/5, 552/3 Art der Änderung 1. Zerlegung 2. Veränderung am Flurstück mit Änderung der Umfangsgrenzen 3. Berichtigung der Flächenangabe 4. Veränderung der tatsächlichen Nutzung mit Änderung der Wirtschaftsart 5. Veränderung der tatsächlichen Nutzung ohne Änderung der Wirtschaftsart 6. Veränderung von Gebäudedaten 7. Veränderung der Lage Allen Betroffenen wird die Änderung der Daten des Liegenschaftskatasters durch Offenlegung bekannt gemacht. Die Ermächtigung zur Bekanntgabe auf diesem Wege ergibt sich aus 14 Abs.6 des Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetzes SächsVermKatG¹. Das Amt für Bodenordnung, Vermessung und Geoinformation ist nach 2 SächsVermKatG für die Führung des Liegenschaftskatasters zuständig. Die Unterlagen liegen ab dem 22.03.2016 bis zum 21.04.2016 in der Geschäftsstelle des Amtes für Bodenordnung, Vermessung und Geoinformation des Landratsamtes Bautzen zur Einsichtnahme bereit. Nach 14 Abs.6 Satz 5 SächsVermKatG gilt die Änderung der Daten des Liegenschaftskatasters 7 Tage nach Ablauf der Offenlegungsfrist als bekannt gegeben. Für Fragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter in der Geschäftsstelle, Garnisonsplatz 9, 01917 Kamenz während der Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag von 8:30 Uhr bis 18:00 Uhr und telefonisch unter

Rödertal-Anzeiger - 3 - Öffentliche Bekanntmachung Bretnig-Hauswalde 03591 5251-62001 zur Verfügung. Sie haben in unserer Geschäftsstelle auch die Möglichkeit, die Fortführungsnachweise und die weiteren Unterlagen zu den Änderungen einzusehen. Rechtsbehelfsbelehrung Die Zerlegung und die Veränderung am Flurstück mit Änderung der Umfangsgrenzen stellen Verwaltungsakte dar, gegen die die Betroffenen innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch einlegen können. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Landratsamt Bautzen mit Sitz in Bautzen oder beim Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen mit Sitz in Dresden einzulegen. Kamenz, den 04.03.2016 Karola Richter Sachgebietsleiterin Liegenschaftskataster Die Stadtverwaltung Großröhrsdorf informiert Vor der Kita Agnesheim entstehen Parkplätze Die Mitarbeiter des Technischen Dienstes errichten gerade an der Johann-Sebastian-Bach-Straße auf der Grasfläche gegenüber der Kita Agnesheim Parkflächen. 1 Gesetz über das amtliche Vermessungswesen und das Liegenschaftskataster im Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz - SächsVermKatG) vom 29. Januar 2008 (Sächs- GVBl. S. 138, 148), zuletzt geändert durch das Gesetz über das Geoinformationswesen im Freistaat Sachsen vom 19. Juni 2013 (SächsGVBl. S. 482) Die Stadtverwaltung Großröhrsdorf informiert Aus der 15. Sitzung des Technischen Ausschusses berichtet In seiner Sitzung am 10. März lagen dem Technischen Ausschuss vier Bauanträge zur Beratung vor. Dem Neubau eines eingeschossigen Einfamilienhauses mit zwei Stellplätzen an der Radeberger Straße gaben die Ausschussmitglieder ihr gemeindliches Einvernehmen. Auch dem Antrag der Reitanlage Gut Heinrichshof zur Errichtung von Ställen und Futterkrippen im Außenbereich wurde stattgegeben. Diese bereits errichteten Anlagen benötigten durch die Lage im Außenbereich eine Legalisierung mittels Baugenehmigungsverfahren. Der nächste Bauantrag beinhaltete den Neubau einer Lagerhalle. Die Albrecht Betriebs- und Versorgungsgesellschaft plant zur Lagerung von Rohren, Blechen und weiteren Materialien zur Sanitärinstallation eine Lagerhalle auf ihrem Grundstück an der Saarstraße in Stahlbauweise zu errichten. Da durch diesen Bau auch die Abstandsflächen auf dem angrenzenden städtischen Grundstück betroffen werden, stimmte der Technische Ausschuss dem Antrag unter Auflage der Prüfung einer Ablösesumme für die benötigten Abstandsflächen zu. Der letzte Bauantrag beinhaltete die Errichtung einer Stahltreppe an der Schafsbrücke an der Großen Röder. An dieser Stelle misst die Sachsenmilch Anlagen Holding GmbH mehrfach täglich den Wasserpegel. Die Messung erfolgt zwar digital, dennoch muss der Messpegel immer wieder von Ablagerungen bzw. Eis befreit werden. Derzeit sind diese Arbeiten aus arbeitschutzrechtlichen Gründen nicht durchzuführen. Die Mitglieder des Technischen Ausschusses stimmten dem Antrag unter der Auflage zu, dass der Errichter dieser Treppe für deren Unterhalt zuständig ist und Versicherungsträger wird. Eigentumswohnungen zu verkaufen! Objekt 1: Eigentumswohnung Adresse: Walther-Rathenau-Straße 17, 01900 Großröhrsdorf Größe: 50,86 m² Kaufpreis: gegen Gebot, mind. 40.000 Euro Objekt 2: Eigentumswohnung Adresse: Walther-Rathenau-Straße 19, 01900 Großröhrsdorf Größe: 37,16 m² Kaufpreis: gegen Gebot, mind. 30.000 Euro Nähere Informationen sowie Kurzbeschreibung der Objekte finden Sie unter www.grossroehrsdorf.de, Rubrik Leben & Wohnen. Kaufgebote sind schriftlich an die Stadt Großröhrsdorf, Wirtschaftsförderung/Liegenschaften, Rathausplatz 1, 01900 Großröhrsdorf zu richten. Als Ansprechpartner steht Herr Riffel (Telefon +49 (0) 35952/ 283 28); e-mail: wirtschaftsfoerderung@grossroehrsdorf.de), Rathausplatz 1, 01900 Großröhrsdorf zur Verfügung. Entstehen sollen acht Stellplätze quer zur Straße. Dazu haben die Mitarbeiter des Technischen Dienstes bereits die Grasnarbe entfernt, die Fläche ausgehoben und den Untergrund vorbereitet. Die gepflasterten Flächen sollen ab Ende April zur Nutzung zur Verfügung stehen. Diese werden die Parksituation bei der Abgabe und Abholung der Kita-Kinder erheblich entspannen und sicherer gestalten. Neues Areal für Wochenmarkt wird geprüft In den vergangenen zwei Wochen wunderte sich bestimmt mancher Wochenmarktbesucher, wenn er am Dienstag den Markt nicht wie gewohnt auf dem großen Parkplatz, sondern nun auf dem kleinen Parkplatz am Rathaus vorfand. In den letzten Monaten war die Absicherung des Marktgeschehens durch parkende Autos und geringere Anzahl an Warenanbietern schwer geworden. So hat man sich in der Verwaltung verständigt, zu Testzwecken den Markt auf dem kleineren Parkplatz stattfinden zu lassen. Dementsprechend weisen Schilder auf ein momentanes Parkverbot dienstags in der Zeit von 6.00 Uhr bis 14.00 Uhr auf diesen hin. Bisher haben die Händler auch auf der kleineren Fläche ohne Probleme einen Platz für sich und ihre Waren gefunden und können damit den Besuchern einen angenehmeren Rahmen zum Bummeln bieten. Daher soll diese Variante in den nächsten Wochen weiterhin geprüft werden, bis letztendlich entschieden wird. Der Wochenmarkt findet immer dienstags in der Zeit von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr statt. Oberschule Rödertal Kuchenbasar mit kleinem Ostermarkt Wann? Gründonnerstag, 24.03.2016 13.00 bis 15.30 Uhr Wo? Penny-Markt Bretnig-Hauswalde Wie jedes Jahr verkauft die Klasse 7b der Oberschule Rödertal am Gründonnerstag ihre selbstgebackenen Kuchen im Penny-Markt Bretnig-Hauswalde. Dieses Jahr soll das Sortiment um Kekse, Quittenmarmelade und andere süße Sachen erweitert werden. Passend zudem gibt es viele selbst hergestellte Basteleien, wie Osterhasen, Schafe, Hühner und Eulen aus Papier, Filz, Holz und Stoff. Hier ist für jeden etwas dabei. Auch Ostergestecke werden gefertigt. Seien Sie dabei! Finden Sie noch ein kleines Ostergeschenk für Ihre Lieben! Den Erlös möchten wir für unsere Klassenkasse verwenden.

Rödertal-Anzeiger - 4 - Die Stadtverwaltung Großröhrsdorf informiert AWO-Kindertagesstätten Die Igelkinder aus dem Bummiland erleben einen interessanten Vormittag in der Bibliothek Am 9.3.16 besuchten die Igelkinder die Bücherei. Frau Schöne las uns eine Geschichte von Maus und Fuchs in der Bibliothek vor. Die Stadtverwaltung Großröhrsdorf informiert sisch-steirische Zieharmonikagruppe. Das gemischte Ensemble brachte dann ein wenig osteuropäisches Flair in die gemütliche Kaffeerunde. Ein Dankeschön an alle Musikanten, Helfer und unser Publikum. Alfred Lorek, Leiter Musikschule Lorek Großröhrsdorf Aus der Gemeindeverwaltung Bretnig-Hauswalde Einladung der Jagdgenossenschaft Bretnig-Hauswalde Die Versammlung der Jagdgenossenschaft findet am Mittwoch, den 06.04.2016, 19.00 Uhr in der Gaststätte Hotel zur Klinke in Bretnig statt. Alle Landeigentümer von bejagbaren Flächen in der Gemeinde werden hiermit herzlich eingeladen. Die Tagesordnung können Sie den Aushängen in den Schaukästen am Gemeindeamt Bretnig und auf dem Dorfplatz Hauswalde entnehmen. Vorstand der Jagdgenossenschaft Bretnig-Hauswalde Wir lernten, was man in der Bibliothek ausleihen kann. Zum Abschluss verwandelten wir uns mit selbst hergestellten Masken in Mäuse und Füchse. Seniorennachmittag Zum Seniorennachmittag am 3. März zeigte uns Herr Stefan Hörnig eindrucksvolle Lichtbilder über Namibia, die seine Erlebnisse während seines Urlaubs widerspiegelten. Die Anwesenden bedankten sich bei ihm recht herzlich für den gelungenen Nachmittag. R.W. Geburtstage in Großröhrsdorf Alles Gute! Wir gratulieren ganz herzlich Vielen Dank für den schönen Vormittag. Es hat uns viel Spaß gemacht. Die Igelkinder mir Frau Bürger Zirkus Levitikus Samstag, 19.03.2016 16.00 Uhr Saal der Kulturfabrik, Schulstraße 2 Herrn Wilfried Kaiser am 21.03. zum 85. Geburtstag Frau Regina Oehme am 21.03. zum 80. Geburtstag Frau Ursula Zencker am 22.03. zum 85. Geburtstag Herrn Michael Rößler am 23.03. zum 70. Geburtstag Herrn Helmut Jarschke am 25.03. zum 70. Geburtstag Frau Ella Schur am 25.03. zum 95. Geburtstag Herrn Fritz Wittig am 26.03. zum 90. Geburtstag Der Stadtrat, die Bürgermeisterin und die Mitarbeiter der Stadtverwaltung wünschen den Jubilaren alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen. Jubiläen in Bretnig-Hauswalde!Eintritt frei! Sie erwartet eine buntgemischte Show mit Jongleuren, Tigern, Akrobaten und natürlich Clowns! Alles Gute! Wir gratulieren ganz herzlich www.musikschule-grossroehrsdorf.de Seniorennachmittag in der Musikschule Lorek Großröhrsdorf ein Genuss für die Zuhörer Am 12.03.2016 fand unser 1. Konzertnachmittag für Senioren statt. Bei Kaffee und Kuchen konnten die Gäste, es sich so richtig gut gehen lassen. Hut ab!, die schon etwas bekannte Gruppe aus dem Rödertal, leitete den Nachmittag ein. Danach spielte die neugegründete erste Säch- Frau Ingrid Fligge am 24.03. zum 75. Geburtstag Der Gemeinderat, die Bürgermeisterin und die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung wünschen der Jubilarin alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen. www.grossroehrsdorf.de www.bretnig-hauswalde.de

Rödertal-Anzeiger - 5 - Vereine und Verbände Jagdgenossenschaft Kleinröhrsdorf Einladung Hiermit laden wir alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Kleinröhrsdorf zu unserer Versammlung ein: Ort: Festplatzgaststätte, 01900 Großröhrsdorf, Am Festplatz 1 Termin: Mittwoch, den 30.03.2016, 19.00 Uhr Tagesordnung: TOP1: Begrüßung TOP2: Rechenschaftslegung des Vorstandes für das Jagdjahr 2015/16 TOP3: Kassenbericht Herr Littig TOP4: Entlastung der Kasse sowie des Vorstandes TOP5: Wildschaden TOP6: Jagdinformation TOP7: Sonstiges Diskussion Jagdvorstand Wanderverein Großröhrsdorf e.v. Wanderung am 20.03.16 - Zwischen Sächsischer Schweiz und Osterzgebirge Unsere Wanderung zum Frühlingsbeginn führt uns in das Müglitztal. Wir treffen uns am Sonntag, dem 20.03.15, um 8:00 Uhr am kleinen Parkplatz des Rathauses Großröhrsdorf und fahren mit unseren Autos nach Schlottwitz. Der Aufstieg zur Hirschsteigkuppe gleich zu Beginn der Wanderung lässt die noch folgenden Anstrengungen einer Gebirgswanderung erahnen. Oben angekommen folgen wir die nächsten 4 Kilometer einem Panoramaweg über Schlottwitz und rasten erstmals an der 1000-jährigen Eibe. Nach der Querung des Dürrer-Grundes erreichen wir nach weiteren 4 km den Zugang zum Trebnitzgrund. Hier laden ausreichend Sitzgelegenheiten zu einer größeren Pause ein. Weiterführend erreichen wir nach insgesamt 14 km über Neudörfel und Rückenhain den Glashütter Panoramaweg der Kleinstadt. Mangels Gaststätten müssen wir hier unsere Mittagspause aus dem Rucksack einnehmen und hoffen auf schönes Wetter. Nach der Mittagspause erreichen wir nach weiteren 7 km über die Kalkhöhe und Cunnersdorf unseren Ausgangspunkt. Wer möchte, kann hier gegen 15:00 Uhr sein verspätetes Mittag in der benachbarten Pizzeria nachholen. Die Wanderung ist 20 km lang und durch einige Berg- und Talpassagen abwechslungsreich, aber anstrengend. Interessierte Teilnehmer melden sich bitte bis Freitag, den 18.03.16 mit Angabe der freien Plätze im Auto im Schreibwarengeschäft Zöllner. Lutz Biastoch Inserieren im Rödertal-Anzeiger? Tel.: 3 22 29 - Fax: 3 22 30 - Mail: info@muk-werbung.de Vereine und Verbände Bündnis Bunte Westlausitz möchte einen Verein gründen Dem Bündnis fühlen sich Menschen aus dem Raum Großröhrsdorf/ Bretnig-Hauswalde, Pulsnitz/Ohorn, Lichtenberg und Großnaundorf, bis hin nach Burkau verbunden. Erklärtes Ziel ist das Mitwirken an einem friedlichen und weltoffenen Miteinander, so dass unsere Region Heimat sein kann für ansässige und zugezogene Menschen. Nun wird aus dem Kreise des Bündnisses eine Vereinsgründung angestrebt. Wer sich mit einbringen möchte, sei hiermit recht herzlich eingeladen. Kontakt über die Homepage: BunteWestlausitz.wordpress.com, per Mail: bunte_westlausitz@gmx.de oder per Post an Bündnis Bunte Westlausitz, Postfach 1117, 01897 Großröhrsdorf SC 1911 - Fußball Rückblick: Herren LSV Bergen 1990 - SC 1911 2:2 SV Fortschritt Großharthau - SC 1911 2. 0:2 A-Junioren Dresdner SC - SC 1911 0:1 B-Junioren SC 1911 - SpG VfB/ Lok Zittau 5:0 C-Junioren SC 1911 - VfB Zittau 1:1 D-Junioren SC 1911 - DJK Blau-Weiß Wittichenau 0:2 Vorschau: Sa., 19.03. 09:00 E-Junioren 2. Kreisliga SC 1911 - Hermsdorfer SV 09:00 F-Junioren 1. Kreisliga SC 1911 2. - SV Einheit Radeberg 10:30 D-Junioren 1. Kreisliga SV Königsbrück/ Laußnitz - SC 1911 10:30 B-Junioren Landesklasse SpG Görlitz/ Niesky - SC 1911 13:00 Herren 1. Kreisliga SC 1911 2. - SpG. Ottendorf/ Liegau 15:00 Herren Kreisoberliga SC 1911 - TSV Wachau So., 20.03. 09:00 F-Junioren 1. Kreisliga SC 1911 1. - TSV Pulsnitz 1920 10:30 C-Junioren Landesklasse FSV Budissa Bautzen 2. - SC 1911 Do., 24.03. 17:00 E-Junioren 2. Kreisliga SV Burkau - SC 1911 Weitere Infos und Spielberichte unter: www.sc1911.de SC 1911 - Abteilung Schach Letzte Runde entscheidet SV Dresden-Leuben - SC 1911 Großröhrsdorf 5,5:2,5 Nach mehreren Niederlagen in Folge stand der SC 1911 Großröhrsdorf auch in der 8. Runde der 1. Landesklasse gegen den um den Aufstieg kämpfenden Spitzenreiter Dresden-Leuben vor einer Mammutaufgabe. Zunächst hielten jedoch die Gäste alles offen, da es an den Brettern 1 (Sauer), 6 (Zadlo) und 7 (Kaiser) nach völlig ausgeglichenen Partien jeweils Remisen gab. Zwar verlor dann A. Schneider am 6. Brett, doch Simon schaffte nach starker Partie postwendend mit seinem Sieg wieder den Gleichstand. Kulminationspunkt war dann wohl die Partie am 8. Brett, wo Minkwitz in komplizierter Stellung eine Mehrfigur besaß, aber dann in ein Mattnetz des Gegners geriet und verlor. So sehr sich anschließend Proschmann und Plaettner an den Brettern 3 und 4 mühten, auch diese beiden minimal schlechteren Positionen gegen bessere Gegner gingen noch verloren. Damit setzten sich die favorisierten Gastgeber am Ende doch klar mit 5,5:2,5 durch und stehen nun kurz vor dem Aufstieg, während Großröhrsdorf im letzten Spiel noch einen Punkt braucht, um aus eigener Kraft den Klassenerhalt zu sichern. Aufstiegschancen verspielt ASP Hoyerswerda IV. - SC 1911 Großröhrsdorf II. 5,5:2,5 In der 9. Runde der 2. Bezirksklasse kam es zwischen dem Tabellenzweiten und dem Tabellendritten in Hoyerswerda zu einem spannenden Duell, wobei klar war, dass sich nur der Sieger die Aufstiegschancen erhält. ( >)

Rödertal-Anzeiger - 6 - Vereine und Verbände Pech für den SC 1911, dass die Hoyerswerdaer in stärkster Besetzung antraten. Ein Erfolg von J. Thalheim sowie drei Remisen von Noack, Pörner und Lindner waren zu wenig. Die Gastgeber siegten verdient mit 5,5:2,5 und dürfen noch auf Platz 1 hoffen, während Großröhrsdorf II. das Saisonziel Aufstieg in dieser Saison begraben muss. Andreas Schneider SG Kleinröhrsdorf e.v. - Abt. Kegeln www.kegeln-in-kleinroehrsdorf.de Kreispokal Halbfinale SG Kleinröhrsdorf III. - SG Kleinröhrsdorf II. 2063:2006 (4:2) Ja, die III. steht im FINALE des Kreispokals. Was für ein Kegelabend auf heimischer Bahn! Dass bei einem Pokalspiel sich zwei Mannschaften aus einer gleichen Sportgemeinschaft gegenüberstehen ist schon sehr selten, aber dass da noch unsere III. die II. besiegt - da fehlten vielen Zuschauern die Worte. Roman Franke startete als Erster im Duell mit Steffen Schurig, dieser am Anfang noch unbeeindruckt, merkte aber schnell, dass er den Gegner sehr ernst nehmen muss. Steffen konnte trotzdem den ersten Mannschaftspunkt (MP) für die II. sichern. Daniel Schäfer setze sich im zweiten Durchgang gegen Daniel Seidel durch und glich aus. Spätestens ab jetzt schauten alle gespannt auf jede Kugel. David Kroker musste Sven Bürger den MP überlassen. Als letzter Starter ging Martin Dölling ins Rennen. Anfangs hatte er Rückenprobleme, er konnte aber weiterspielen. Nach der ersten Bahn waren die Schmerzen verflogen und er legte so richtig los. Sein Gegner Stephan Hürrig konnte da nicht mithalten. So stand es 4:2 (2 Punkte für das Gesamtergebnis) Vielen Dank an die aktiven Spieler: Franke Roman 470; Daniel Schäfer 525; David Kroker 515; Martin Dölling 553 Holz D.S. SG Großröhrsdorf - Abteilung Volleyball 5. Spieltag der 2. Frauenmannschaft Am 06.03.16 fand der zweite Heimspieltag der 2. Frauenmannschaft der Volleyballsektion der SG Großröhrsdorf statt. Mit dem ersten Gegner VSV Coschütz III starteten die Mädels motiviert in den ersten Satz, den sie allerdings mit 18:25 verloren. Auch im zweiten und dritten Satz konnten sie sich nicht steigern und gaben schließlich das Spiel mit 0:3 an die Dresdner Mannschaft ab. Mit neuer Kraft gingen die 2. Damenmannschaft der SG in das zweite Spiel. So holten sie sich den ersten Satz mit einem Stand von 25:22. Mit einem großen Wunsch, das Spiel zu gewinnen, kämpften sie in einem zweiten spannenden Satz. Durch die Aufregung konnten sie allerdings keine Ruhe in das Spiel bringen und mussten ihn mit einem unglaublichen Spielstand von 30:32 als verloren hinnehmen. Leider waren die Mädels nicht mehr in der Lage sich zu fangen und gaben auch die nächsten zwei Sätze an den Gegner SV Motor Mickten IV ab. Trotz des weniger erfolgreichen Tages konnten die Spielerinnen weitere Erfahrungen sammeln. Wir danken der Allianz Hauptvertretung Laila Schymiczek für die Unterstützung. Es spielten Charlotte Heydn, Lara Sophie Schmidt, Lisa Rätze, Emely Bachmann, Nadine Bornack, Ellen Seifert. Vereine und Verbände am Samstag, 9. April um 10.00 Uhr statt und am Sonntag, 23. April geht s auf nach Lichtenberg. Weiter Infos für unsere anderen Veranstaltungen unseres Vereins finden Sie unter: www.lkg-bretnig.de Wanderfreunde Bretnig-Hauswalde Die nächste Wanderung führt uns am 20.03.2016 nach Elstra. Wir beteiligen uns dort an der 10 km geführten Wanderung. Treffpunkt ist 8.30 Uhr am Klinkenplatz. F.G. FSV Bretnig-Hauswalde e.v. Ergebnisse: Freitag, 11.03. AH Ü50: FSV Radeberg 2:1 Tore: P. Stelzner, S. Herzig Sonnabend, 12.03. E-Jugend: SpG FSV Bretnig-Hauswalde/Steina Bischofswerdaer FV 08 2. ausgefallen D-Jugend: SpG FSV Bretnig-Hauswalde/Steina Arnsdorfer FV 2:3 Tore: S. Schöne, A. Bernstein Männer: DJK Blau-Weiß Wittichenau 2. FSV 2. 3:0 SV Fortschritt Großharthau 2. FSV 1. ausgefallen Sonntag, 13.03. F-Jugend: SpG FSV Bretnig-Hauswalde/Steina Arnsdorfer FV 8:11 C-Jugend: SpG FSV Bretnig-Hauswalde/Steina FV Ottendorf-Okrilla 1:11 Tor: P. Sturm Frauen: FSV SSV 1862 Langburkersdorf 2:6 Tore: N. Scholz, V. Schmidt Vorschau: Freitag, 18.03. Beginn F-Jugend: FV Ottendorf-Okrilla SpG FSV Bretnig-Hauswalde/Steina 17.30 AH Ü32: FSV Germania 18.30 Sonnabend, 19.03. E-Jugend: SpG FSV Bretnig-Hauswalde/Steina SV Burkau E2. 10.00 Sonntag, 20.03. D-Jugend: TSV Wachau SpG FSV Bretnig-Hauswalde/Steina 09.00 C-Jugend: SV Liegau-Augustusbad SpG FSV Bretnig-Hauswalde/Steina 10.30 Männer: FSV 2. SV G/W Schwepnitz 3. 13.00 FSV 1. SV Liegau-Augustusbad 15.00 Frauen: SV Straßgräbchen FSV 11.00 Mittwoch, 23.03. C-Jugend: SpG FSV Bretnig-Hauswalde/Steina SpG 1910 Edelweiß-Rammenau/SV Burkau 17.00 Weitere Informationen unter www.fsv-bretnig-hauswalde.de Angebote der Familienbildungsstätte Großröhrsdorf - Kirchgemeindehaus, Kirchstr. 10 Mittwoch, 23.03. 9.30-11.00 Eltern-Kind-Kreis (ab 15 Monate) Donnerstag, 24.03. 9.30-10.30 Krabbelgruppe (6-15 Monate) Kirchliche Nachrichten Landeskirchliche Gemeinschaft Bretnig e.v. Der Regenbogen-Kinderkreis lädt Groß und Klein ganz herzlich für Sonntag, 20. März 2016 um 9.00 Uhr in den Gemeindesaal der Ev.- Luth. Kirche, Kirchstraße 9 in Bretnig ein. Es ist Palmarum und die Kinder gestalten ein Anspiel für diesen wichtigen Sonntag vor Ostern. Auch alle Eltern der mitspielenden Kinder wollen wir hiermit erinnern. Die nächste Kinderstunde bei uns auf dem Brettmühlenweg 15 b findet 20. März Palmarum (6. Sonntag in der Passionszeit) Kleinröhrsdorf: 09:00 Predigtgottesdienst Bretnig: 09.00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst Großröhrsdorf: 10:30 Familiengottesdienst mit Taufgedächtnis Rammenau: 14.00 Konfirmation mit Heiligem Abendmahl Sprechzeiten Pfarrer Schwarzenberg: Donnerstag 16.00-18.00 Uhr, Kirchstr. 10, Pfarramt

Rödertal-Anzeiger - 7 - Nach Redaktionsschluss Die NotenDealer zu Gast im Gymnasium Ausverkauft... - so hieß es wieder einmal an der Abendkasse des KulturTreffs Rödertal im Ferdinand-Sauerbruch-Gymnasiums in Großröhrsdorf. Pulsnitzer Str. 35 Großröhrsdorf Tel.: 3 11 48 Osteröffnungszeiten: Montag - Freitag Samstag Sonntag österliche Ideen... 9-18 Uhr 9-12 Uhr 9-11 Uhr Karfreitag geschlossen Samstag 8 00-13 00 Uhr Ostersonntag 9 00-11 00 Uhr Ostermontag geschlossen Bis zur letzten Minute vor Veranstaltungsbeginn wurden zusätzliche Stühle in die Aula getragen, um die Nachfrage nach Eintrittskarten zum Konzert der außergewöhnlichen Freiberger A-capella-Band Die Noten- Dealer zu stillen. Wir suchen zur Festeinstellung eine zuverlässige Reinigungskraft für die Schulreinigung in Großröhrsdorf (ca. 25 Std./Woche), eine fachl. Qualifikation ist nicht erforderlich. Bewerber melden sich bitte telefonisch unter 03594 / 77 77 913 GFG Gesellschaft für Gebäudedienste Klaus Pflicke mbh Bahnhofstr. 19, 01877 Bischofswerda Mitarbeiter/in für Hausmeisterdienste zur vers.-pfl./geringfügigen Einstellg. für Grundstückspflege, Kleinreparaturen v. Maschinen/Anlagen u. Fahrdienste in Pulsnitz gesucht. Telefonische Bewerbungen Mo-Fr 7-17 Uhr. Richter Gebäudereinigung OHG Pulsnitz, Tel. 035955/71700 Die Jungs rund um Tim faszinierten das Publikum, sie zogen die Zuhörer in ihren Bann mit einer brillanten musikalischen Show aus Popund Rockelementen, die durch Kabarett und Comedy-Elemente perfekt ergänzt wurde. Die Stimmung war grandios, das Publikum durfte kräftig und euphorisch mitsingen und honorierten das musikalische Feuerwerk mit langanhaltendem Applaus. Das Fazit von Gästen und dem Förderverein des Gymnasiums als Veranstalter: ein erstklassiger Musikgenuß und ein phantastischer Abend! Großröhrsdorfer Straße 1 a - 01900 Bretnig (Gewerbegebiet) Tel. 03 59 55 / 4 01 59 - Fax: 7 45 89 HU durch anerkannte Prüforganisation Mietwagen - Glasdienst Öffnungszeiten Ostern Karfreitag 11-14 Uhr & ab 17 Uhr Samstag ab 17 Uhr Sonntag 11-14 Uhr Ostermontag 11-14 Uhr haben wir für Sie geöffnet. EVENT BILD & TON VERLEIH Plasmaschirme, Beamer, Kameras, Beschallungstechnik für Ihre Party, Einweihungs- oder Jubiläumsfeier... Video-DVD-Kopierservice Tel. (03 59 52) 4 88 47 Funk (01 72) 7 03 60 38 Bergstr. 3, Großröhrsdorf Karosseriebaumeister Gerd Hörnig www.blechdoktor.de - Reparaturen von allen Typen - eigene Lackiererei - sofortiges Preisangebot! Blech- und Lackschäden - wir richten s wieder! Bischofswerdaer Str. 117-01900 Großröhrsdorf - Tel.: 31138 - Fax: 31640 Vermietung Erstbezug nach Renovierung, 2-Raum-Wohnung in Großröhrsdorf, Maschinenstraße, ab ca. März zu vermieten. Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Bad mit Dusche, Flur, 2.OG Größe: 49 qm, Miete: 285,- Weitere Wohnungsangebote unter www.info-neue-wohnung.de Dirk Timm, 0176-39026011 KfZ-Service Michael Wagner Radplan 6, 01900 Großröhrsdorf täglich TÜV + AU Fahrzeuginspektion Wintercheck Reifenservice Unfallinstandsetzung Tel. 0172/35 35 278 oder 03 59 52/4 65 63 Ab 1.4.2016 Lagerfläche zu vermieten! Von 10-3000 m², beheizt und trocken. 2,- /m² Telefon 0172/3786464

Rödertal-Anzeiger - 8 - Unser Osterangebot - vom 21. - 26. März 2016 1 Palette Stiefmütterchen oder Hornveilchen für nur 7,- Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-13/14-18 Uhr, Sa 8-12 Uhr Lutherstraße 5, Großröhrsdorf, Tel.: 3 28 41 nur solange der Vorrat reicht! Angebot: verschiedene Sorten OSTERGEBÄCK! Bischofswerdaer Straße 3 - Telefon 4 82 67 Mo.-Fr. 7 15-17 00 Uhr, So. 14 00-17 00 Uhr, Sa. geschlossen Ihr Panasonic-Händler d i e s c h ö n s t e s p r a c h e d e r w e l t Physiotherapie Grit Titze Fürs Osternest 6 Massagen 66,- NEU im Angebot: SCHRÖPFEN Besuchen Sie auch unsere SAUNA - täglich geöffnet! Fit in den Frühling?! Nordic-Walking-Kurs-Interessenten gesucht! Bischofswerdaer Str. 31-01900 Bretnig- Tel.: 035952-56359 Verkauf/Reparatur u. Errichtung von TV-, VIDEO-, HIFI- & SAT-Anlagen Batterien - Akkus - Hörgerätebatterien - Kabel - Kopfhörer Bischofsw. Str. 55 01900 Großröhrsdorf Tel.: 03 59 52-3 24 82 Wochenendservice unter Telefon: 03 59 52-3 16 69 Elefant malt Hasen Häuslicher Pflege- und Intensivpflegedienst Ohorn Bischofswerdaer Straße 16 (Eingang über Bankstraße) 01900 Großröhrsdorf Telefon: 03 59 52 / 44 93 55 Mobil: 01 73 / 6 48 59 61 E-Mail: info@hapido.de www.hapido.de Inhaberin: Steffi Steinbrecher Wir helfen mit Herz und Kompetenz! NEU! Pflegewohngemeinschaft ab Mai 2016 in Ohorn! Wir haben noch 2 freie Zimmer 20 m² und doppeltes Zimmer (31 m²) - eventuell für Ehepaare. Kleine Elefanten malen Hasen Der kleine Hase Hyazinth spaziert verträumt im Morgenwind und er beschließt die Eierschalen mit bunten Bildern zu bemalen. Seine Pfotenfertigkeit macht ihn zu manchem Werk bereit, so ist er immer flott und frisch und überaus erfinderisch! Der edle Hase Hyazinth ein Buch von Istvan Frommer Liebe Kinder, seid Ihr auch erfinderisch? Dann malt uns Euren schönsten Osterhasen und bringt ihn in der Woche vom 21.03. - 24.03.2016 bei uns in der Elefanten Apotheke vorbei. Als Dankeschön erwartet Euch eine kleine Überraschung. Das Team der Elefanten Apotheke wünscht Fröhliche Ostern! apofant e. K. Elefanten Apotheke, Sitz in Großröhrsdorf Apotheker Thomas Lappe Mühlstraße 1 01900 Großröhrsdorf Telefon (kostenlos): 0800-276 32 68 Telefax: 03 59 52-589 16 E-Mail: mail@apofant.de Internet: www.apofant.de 20% Rabatt-Gutschein* Einzulösen beim Einkauf in Ihrer Elefanten Apotheke, Großröhrsdorf * Auf ein Produkt Ihrer Wahl, außer Sonderangebote, verschreibungspflichtige Produkte und Rezeptgebühren. Pro Einkauf nur ein Rabatt-Gutschein einlösbar. Gültig bis 26.03.2016