Laudatio. zur Verleihung der Ehrendoktorwürde der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Universität der Bundeswehr München an Herrn

Ähnliche Dokumente
Universitäres Elitestudium Elektrotechnik in 3¼ Jahren: Wie funktioniert das?

Elitestudium Elektrotechnik in 3¼ Jahren: Wie funktioniert das?

Hochschulkooperationen am Beispiel der TU 9 German Institutes of Technology

TU9 führend bei Drittmitteleinwerbung

MODUL 3 ANTRIEB UND MOTIVATION

FUNCTION FOLLOWS EMOTION. Gruschwitz GmbH Bewerbungstipps

IAS Highlights

E-Lernplattform ILIAS an einer Campus-Universität

FTMV Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik

Topfit für die Zukunft

Erstsemesterprojekt starting! Orientierung, Beratung und Förderung

Studienrichtung Elektrische Energietechnik (EET)

TU9 führend bei der Drittmitteleinwerbung

STUDIENGANG MECHATRONIK

Kinderuni und Schülerstudium. an der. Technischen Universität Darmstadt

Universität Stuttgart Stuttgart, Baden-Würrtembergq, Studenten

Drittmitteleinwerbung. Statistisches Bundesamt bestätigt: TU9 Universitäten werben im Jahr 2005 ein Fünftel aller Drittmittel ein

Studieren an der RWTH Aachen University

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2008 Elektrotechnik und Informationstechnik (2007)

ZIM-Kooperationsnetzwerk ibaum Musikinstrumente nach Wunsch Customizing mittels intelligenter Baukastensysteme

Inhalt. Leitbild Geschichte Studium und Lehre Fakultäten TUM-Standorte und Wissenschafts-Netzwerk

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Zusammenfassung (2009)

Reality Check Digitalisierung Treiber, Hemmnisse & Zukunftsinvestitionen

Das Konzept Gender Mainstreaming und Diversity an der Technischen Universität München

HERKULES PPP Bundeswehr Modernisierung der ITK-Infrastruktur

Herzlich Willkommen hier an der Technischen Universität München! Gemeinsam legen wir heute den Grundstein für die Neue Mensa Garching.

Institutsmanagement: Mehrere Geschäftsmodelle unter einem Hut:

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Maschinenbau (2007)

Warum Sie dieses Buch lesen sollten Autorenverzeichnis Teil 1 Die agile Produktentwicklung - Menschen größer machen

Vorlesung Automotive Software-Engineering

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

8. Hochschulpolitisches Forum

TU Darmstadt Energy Center

Studieneingangsphase für Ingenieurstudierende der TU Ilmenau: Basic Engineering School

Erstsemesterbegrüßung der Fakultät für Maschinenbau

Network² bringt Sie hoch hinaus.

Hier beginnt der Text. Hier beginnt der Text. Hier beginnt der Text. Hier beginnt der Text.

Informationsveranstaltung zum Lehramtsstudium an der TU Dresden (Allgemeinbildende Schulen)

Trends für die Produktion

Automatisierung vs. Flexibilität. gilt das noch? LogiMAT 2005, 02. Februar 2005, Stuttgart Forum Materialflussautomatisierung

Grundordnung. der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University of Applied Sciences. Vom. 18. Juli 2013

Die Zukunft des Lichts gestalten. F.-J. Bierbrauer, OSRAM GmbH EAA Kolloquium der Universität der Bundeswehr Neubiberg, 16.

Fakultät Wirtschaftswissenschaften. Jobsuche aus der Sicht eines Studenten

PROFIL Harald Kurreck

"Wirtschaftsingenieurwesen Automobilindustrie Bachelor"

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Erfolgreiche Maßnahmen zur Energiewende bereiten den Weg in eine gute Zukunft.

Kooperation von Startups und etabliertem Mittelstand: Chancen und Herausforderungen

Premium-Arbeitgeber Bundeswehr wettbewerbsfähig mit Bildung und Qualifizierung

Ein Beitrag zur Modellierung und Regelung nichtlinearer dynamischer Systeme mittels neuronaler Strukturen. Knut Voigtländer.

TUDAG. "Forschen mit der TU Dresden" Wissen vermarkten, Zukunft gestalten

Brücken bauen. Zukunft gestalten. Projekte und

Die Ständige Kommission des Fakultätentages für Bauingenieur- und. Betrifft: 61.Plenarversammlung des FTBV vom bis 1.10.

Auszeichnung und Aufforderung. Zur Verleihung der Ehrendoktorwürde. Herausgeberin: Die Präsidentin der Universität Hamburg)

Technologien die unser Leben verändern

Ausbildung bei HSM. Werde ein Teil von uns...

Partner und Mitarbeiter mit Leidenschaft auf dem Weg zur Excellence! Andreas Görgei

Fehlerbalkendiagramme und Rücklaufzahlen CHE-HochschulRanking Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen (Uni)

Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur Prozesskommunikation Entwicklung eines Profinet IO Testbetts

MINT-Kolleg Baden-Württemberg

Flensburger Uni in Berufsschullehrerausbildung Spitze!

Technische Universität Berlin

"Wirtschaftsingenieurwesen Logistik Bachelor"

Veranstaltungsübersicht

Technologie -Transfer - Zentrum Elektromobilität,

Displaytrends 2013 Head Mounted Displays, Datenbrillen & Co

SPIE GmbH Unternehmensgruppe Erfahren Sie mehr über uns

"Sensation" aus Erlangen

Besonders freue ich mich, dass Herr Kollege Sinn sich ohne Zögern bereit erklärt hat, mit einem höchst aktuellen Festvortrag diese Feier abzurunden

Tätigkeitsbericht 2016 des Vorstandes. 2 März 2017 / 1

"Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor"

Von der Verwaltung zur Gestaltung

Vertiefungsrichtung: Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Prof. Dr.-Ing. Herbert De Gersem, Prof. Dr. Sebastian Schöps, Ulrich Römer

Anreizsysteme für die betriebliche Forschung und Entwicklung

OSRAM 8. Deutsches CSR-Forum Sektion A1: Unternehmenskooperationen und Stakeholderkontakte. OSRAM AG Jochen Berner

Liquiditätsmanagement an der Stiftungsuniversität Göttingen

Gegenüberstellung Universitäten & Studienplätze. Wien / Graz / Innsbruck / Klagenfurt / München / Zürich

NACHWUCHSSYMPOSIUM - DRESDEN

Gründung als Karrierepfad

Papieringenieur Papieringenieurin

Deutsche Gesellschaft

Agile Methoden in der Softwareentwicklung

Hochschule Karlsruhe Beispiel für eine Hochschule mit ingenieurwissenschaftlichem und technischem Schwerpunkt

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Kulturmanagement Die Wa(h)re Kunst?

NACHHALTIGKEIT STRATEGIE DES ERFOLGS. Glossar EGNATON e.v. Schwerpunkte Strategien Diskussion

"Wirtschaftsingenieurwesen Automobilindustrie Bachelor"

X-CASE - Kompetenz in Training und Ausbildung

RWTH Aachen. Newsletter TU Berlin. TU Braunschweig. TU Darmstadt. TU Dresden. Hannover. of Technology. TU München. Universität.

Wer mit Lob geizt, beweist, dass er arm an Verdienst ist. Es ist natürlich, dass ein Mensch für überragende Leistungen Anerkennung erwartet.

Studientag Materiawissenschaft und Werkstof Studientag Materialwissenschaft und W ftechnik e. V erkstof. ftechnik e.v.

Wasserstipendium Ruhr Auslandsstipendium

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich der Kommandoübergabe der Division Süd. am 7. August 2014.

Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft. Dr.-Ing. Jens Fahrenberg, Forschungszentrum Karlsruhe

Das Transferkonzept der Hochschule für Technik Stuttgart

Entwicklung und Wachstum der DEN GmbH durch internationale Projekte und Kooperation im Bereich der IKT von 1992 bis 2022

GENERATION Y HOFFNUNGSLOSE OPTIMISTEN ODER DIE GENERATION DER ZUKUNFT?

Leidenschaft für Innovation.

Kolloquium Medizintechnik in Forschung und Industrie

"Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor"

Transkript:

Laudatio zur Verleihung der Ehrendoktorwürde der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Universität der Bundeswehr München an Herrn Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Franz-Josef Bierbrauer 28. November 2006

Gliederung Franz-Josef Bierbrauer und die UniBwM Karriere: facts and figures inhaltliche Aspekte persönliche Aspekte Innovationsmanagement: facts and figures lessons learned persönliche Eigenschaften Zusammenfassung

Franz-Josef Bierbrauer und die UniBwM 1976-1977: Soldat an der Hochschule der Bundeswehr München (Hochschulgründung: 1973) 1978-1979: Wissenschaftliche Hilfskraft an der Hochschule der Bundeswehr München 2004: Mitgestaltung der Studienrichtung Mathematical Engineering seit 2004: regelmäßige Unterstützung ziviler Studenten regelmäßige Kolloquium-Beiträge

Karriere: facts and figures Universitäten Dipl.-Ing. Elektrotechnik 1976 (TU Karlsruhe) Dipl.-Wirtsch.-Ing. 1979 (TU München) OSRAM Produktmanager Halogenlampen 1980-1985 Gründung und Geschäftsführung Osram Light Consulting GmbH 1985-1990 Marketingleiter Italien 1990-1995 Geschäftsführer Korea 1995-1999 Spartenleitung BL 1999-2005 Spartenleitung GL seit 1.5.2005 Universität Dr.-Ing. E.h. 2006 (Uni Bw München)

Karriere: inhaltliche Aspekte 380 780 nm Halogenlampe neue Herausforderung: LED zunehmende Verantwortung Geschäftsführer Korea (Mitarbeiter: 400; Umsatz: 50 Mio. ) Spartenleitung BL (Mitarbeiter: 6.000; Umsatz: 470 Mio. ) Spartenleitung GL (Mitarbeiter: 16.000; Umsatz: 1.400 Mio. )

Karriere: persönliche Aspekte Familie Ehepartner Kinder Freundschaften existierende erhalten neue aufbauen Andere Kulturen Sprachen: E, I, F, Lat. (Kor.) Lebenseinstellung

Innovationsmanagement: facts and figures Im Verantwortungsbereich von Herrn Bierbrauer: seit 2000: über 210 Erfindungsmeldungen / Patente seit 2000: neuartige Produkte und Produktreihen VIP, DIM-DALI, QTi, PTi, PLANON, LINEX aktuell: über 30 aktive Projekte mit Universitäten z.b. Sheffield, Eindhoven, Darmstadt, Dresden, Berlin, UniBw München Mitarbeiterförderung: Vorlesungen, Gremienarbeit, Buchveröffentlichungen, etc.

Innovationsmanagement: lessons learned Kurzatmigkeit ist Gift für Innovationen Ein Führungsstil mit Freiheiten macht Innovationen möglich innovators: key factors of motivation

Innovationsmanagement: lessons learned Kurzatmigkeit ist Gift für Innovationen Ein Führungsstil mit Freiheiten macht Innovationen möglich Ziele setzen und verfolgen ist notwendig Anerkennung von Erfolgen ist erforderlich Bestehendes in Frage stellen und durch Besseres ersetzen auf Produkte bezogen: selbst wenn man derzeit viel Geld verdient nicht auf dem Erreichten ausruhen Konkurrenz belebt das Geschäft Wer sich auf seinen Lorbeeren ausruht, trägt sie an der falschen Stelle! (Mao Zedong) innovators: key factors of motivation

Innovationsmanagement: persönliche Eigenschaften Fleiß und Intelligenz Zielorientierung Entscheidungsfreude Beharrlichkeit Begeisterung Offenheit ansteckende Fröhlichkeit Lebensfreude Energy meets Enterprise

Zusammenfassung Ehrenpromotion auf dem Gebiet des Innovationsmanagement