Befragungen zur Parkraumbewirtschaftung in der Oststadt durchgeführt im März /April/Mai 2012 Stand

Ähnliche Dokumente
1. Ergebnisse der Anwohnerbefragung. Stadtteilbefragung Lirich 2003 Stadt Oberhausen Bereich Statistik und Wahlen

zum Bürgerentscheid Gebührenpflichtige Parkraumbewirtschaftung auf öffentlichem Straßenland am 24. August 2014

Befragung zur Lebenssituation und den Bedürfnissen der Bürger im Babenberger Viertel/Südwest

Fragebogen. Mobilität in Aschaffenburg

Bedarfsorientiertes Parkraumkonzept ICE-Knoten Erfurt

Protokoll. gevas humberg & partner. Verkehrsentwicklungsplan Gemeinde Karlsfeld Arbeitskreis Parkraumkonzept durch bis

Parkraumkonzept Bürgerbeteiligung Präsentation

Pressekonferenz. Ergebnisse der IFH-Passantenbefragung zur Attraktivität der Frankfurter Innenstadt

Auswertung der forsa Umfrage Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel bei Städtereisen 2012

STEK VIERNHEIM 2030 ERGEBNISSE UNTERNEHMENSBEFRAGUNG

Begehung Baienfurt. Protokoll. 25. September 2018, 17:30 20:00 Uhr Gemeinde Baienfurt. Seite 1 von 5

Gästefragebogen -1. ALLGEMEINE FRAGEN -

Große Kreisstadt Fürstenfeldbruck. Entwicklung der westlichen Innenstadt und Gestaltung des Viehmarktplatzes

Aktives Stadtzentrum Kirn

Was wollen wir uns leisten?

Erste Ergebnisse der schriftlichen Befragung des LiW-Projekts (Lebensqualität Älterer im Wohnquartier)

Bestandsaufnahme und Nachheruntersuchung zur Parkraumbewirtschaftung im Bezirk Mitte

Vitale Innenstädte Auswertungsergebnisse für Greifswald

Mit dem Rad zur Arbeit

Fachgruppe Lokale Entwicklung Naturfreunde Bad Emstal

Integriertes Mobilitätskonzept Altstadt Lippstadt Ergebnisse der Passanten- und Autofahrerbefragung

Die große Branchenstudie zum Bestellerprinzip

Schülerinnen- und Schüler-Beteiligung am

Ergebnisse der Befragung von Schulen zur Umsetzung von Maßnahmen der Personalentwicklung

Auswertung der Fragebögen zum Projekt PM10-Bonus-Schule

Bild 3.71: Lage der untersuchten Schulen, Kindergärten und Kindertagesstätten

Einschätzungen zur Wohnungssituation in der Region Stuttgart

VCÖ-Stakeholder-Befragung S-Bahn Wien

Befragung zur Neugestaltung des ÖPNV

Arbeitskreis Agenda 21 - Ortsentwicklung und Verkehr. März 2009

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Region Ulm: Situation und Erwartungen von Freiberuflern, Handwerkern und Gewerbetreibenden. Ergebnisse der Geschäftskundenstudie 2014

Velten.Innen.Stadt. Ideen für unsere attraktive Mitte. Protokoll der Informationsveranstaltung am

Mobilität in Stuttgart

Beschleunigung des Radverkehrs

Zusammenfassung der Ergebnisse der Befragung zur Versorgung und Mobilität in der Wartburgregion

Umfrage zu Mobilitätsthemen mit Zukunftsbezug ADAC Markt- und Meinungsforschung komma Forschungs- und Beratungsgesellschaft mbh

Einzugsgebiet Parkierung Innenstadt

Pendelmobilität in Erlangen

Begehung Weingarten. Protokoll. 27. September 2018, 17:30 20:00 Uhr Weingarten Innenstadt. Seite 1 von 5

Ausschuss für Umwelt, Stadtentwicklung und Verkehr. Verkehrs- und Gestaltungskonzept Innenstadt

Trinkverhalten der ÖsterreicherInnen

Energieversorgung im. Scharnhauser Park Ergebnisse einer Bewohnerbefragung. T. Jenssen L. Eltrop. Bewohner

Fortführung und Aktualisierung der Verkehrsuntersuchung zur Entwicklung der Philipps-Universität Marburg in der Marburger Innenstadt

Die Gesundheitsversorgung

GfK-Studie: Die girocard im Handel Akzeptanz, Einstellung und Vertrautheit

Der Standort Homburg aus dem Blickwinkel des Handwerks - Ergebnisse der Umfrage

Mobilitätskonzepte für kleinere Wohnquartiere

Sandkerwa 2017 BACES

Ergebnisbericht. des Inklusions-Monitors 2017 im Auftrag des Thüringer Beauftragten für Menschen mit Behinderungen.

Wohnsituation. im Landkreis Leer. Beste Bildung bindet. Auszubildenden- und Studierendenbefragung. Zentrale Ergebnisse. Amt für Bildung und Kultur

ENTWURF Stand: 2. März 2018

Fragen zum Unternehmen

Einfluss der Einstellung zur Mobilität auf das Mobilitätsverhalten

Ärztemonitor. Ergebnisse zur vierten Befragung im Frühjahr 2018

Bürgerhaus Unterföhring Bürgerbefragung 2014

Hamburg - Wandsbek Auf dem Königslande - STÄDTEBAULICHES GUTACHTEN - Planungsausschuss am

Erreichbarkeit der Stadt Wolfenbüttel Zukunftsprofil Innenstadtentwicklung Wolfenbüttel

NEUE PARKRAUMBEWIRTSCHAFTUNG IN MÜNCHEN

Bürgerbefragung Bürger und Demokratie in Gießen

Sanierungsverfahren Duisburg-Homberg-Hochheide Vorbereitende Untersuchungen Anhang 1 Ergebnisse der Eigentümerbefragung inkl.

Präsentation Klenke Notfall-Befragung Durch GO Research GmbH

KUNDEN ZUFRIEDENHEITS BEFRAGUNG

Standortumfrage Region Offenbach am Main. Seligenstadt.

Das Modell Patientenüberleitung in Essen wo stehen wir? Ergebnisse der Evaluation 2011

Bergen. Auswertungsübersicht der Standortumfrage zum Britenabzug für die Kernstadt Bergen. nach dem Britenabzug. Rücklaufquote: 61%

Nutzerbefragung der Statistik 2007 Resultate aus der Nutzerbefragung der amtlichen Statistik Liechtensteins.

Repräsentativ-Umfrage Luftverkehr in Dortmund

Mobilitätsmanagement als Standortfaktor für Städte und Gemeinden

Arbeitssituation der AußendienstmitarbeiterInnen von Versicherungen in Oberösterreich

Bürgerhaushalte und Ratsentscheidungen

P R E S S E M I T T E I L U N G. Umfrageergebnisse zur Verkehrssituation

KLARE MEHRHEIT FÜR GENERELLE SKIHELMPFLICHT VOR ALLEM DIE KINDER MÜSSEN GESCHÜTZT WERDEN!

Wohnsituation und Bedarfe

Eine empirische Studie über das StadtRAD Hamburg

Haushaltsbefragung zur Modal-Split-Erhebung in Minden

Deutschland-Check Nr. 23

DSL-Kundenbefragung im Gebiet Bannholzgraben

1 Arbeitswege, Dienstwege & Unfallerfahrungen

Gästestrukturanalyse Landesgartenschau Bad Iburg 2018

Umlandbefragung der Städte Rheine und Lingen Ausgewählte Ergebnisse zum Einkaufsverhalten in der Region

Ergebnisse: Carsharing und Elektromobilität Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel von Neustadt am Rübenberge

Urbanes Grün und Gesundheit

Kunden- und Geschäftsbefragung zur Großen Straße in Kranenburg. Ergebnisentwurf

COBUS Marktforschung GmbH

Nachbarschaft. Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag von AMG Hamburg für AOK Rheinland/Hamburg. AMG AOK Rheinland/Hamburg

Evaluation: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 27. März 2014 an der Technischen Universität Braunschweig

Hof als attraktiver Lebensraum für junge Leute

Umfrage zum Arbeitsweg Ergebnisse

Digitalisierung in der Pflege. Dr. Bernhard Rohleder Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 23. Oktober 2018

Die Arbeitszeit in der Metall- und Elektro-Industrie

50plus den demografischen Wandel im Quartier gestalten. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit

Umweltbewusstsein in Deutschland 2018

Kontakt zu Landwirten

Nachfragestrukturen im Berufsverkehr in Zeiten des sozialen Wandels

Transkript:

Befragungen zur Parkraumbewirtschaftung in der Oststadt durchgeführt im März /April/Mai 2012 Stand 24.01.2013 1

Rahmensituation Im Zeitraum zwischen dem 18. März 2012 und dem 30.Mai 2012 führte der AK-Oststadt eine persönliche Befragung zum Thema Parkraumbewirtschaftung durch. Zielgruppe Die Zielgruppe waren in der Oststadt ansässige Gewerbetreibende und Selbstständige. An der Befragung nahmen 25 Personen und Betriebeteil. Überwiegend setzte sich die Gruppe der Befragten aus Dienstleistungsunternehmen, wie Anwälte, Ärzte, Architekten, Steuerberater und Betriebe der Gesundheitsbranche zusammen. In geringerer Anzahl, aber dennoch, beteiligten sich auch Handels-, Handwerks-und Gastronomiebetriebean der Befragung. Die Standorte der Befragten verteilten sich in einer Längsachse von der vorderen Gartenstraße bis zum Baumgartenweg. Befragungsform Die Befragung wurde einerseits mit Hilfe von strukturierten Interviews sowie andererseits mit frei formulierbaren und in die Tiefe gehenden Kommentaren und abgesehen von wenigen Ausnahmen, im Rahmen persönlicher Besuche an den Betriebsstätten durchgeführt. Ziel war es ein in der Qualität der Aussagen belastbares Meinungsbild zu erhalten. 2

Inhalt Inhaltlicher Schwerpunkt der Befragung waren die Bewertungen und freien Kommentare der Befragten zu drei Themenbereichen: Fragenbereich 1 Ziel der städtischen Verkehrs-und Parkraumkonzepte ist die gesteigerte Attraktivität der Oststadt.Aufgabe dieser Frage war es zu klären, ob das Argument der Befürworter richtig ist, dass das Bewirtschaftungskonzept bei allen relevanten Gruppen, die in der Oststadt leben, die Attraktivität des Viertels verbessert hat. Fragenbereich 2 Welche Meinung haben Sie selbst zu verschiedenen Sachfragen der Verkehrsplanung? Bei dieser Frage ging es um die Ermittlung des jeweils eigenen Status in Sachen Verkehrsmittelnutzung, Verkehrsdichteempfinden, eigene Parkmöglichkeiten und Parksituation Oststadt. Fragenbereich 3 Wie schätzen Sie Ihre Angestellten die Verkehrs-und Parksituation ein? In diesem Abschnitt ging es darum Meinungen, Kommentare und Bewertungen zu Teilzielgruppen zu erfassen: Gewerbetreibender, Angestellte, Lieferanten, Kunden und Patienten. 3

Fragebogen 10.02.2013 AK - Oststadt 4

Auswertung Fragenbereich 1 Ziel der städtischen Verkehrs- und Parkraumkonzepte ist die gesteigerte Attraktivität der Oststadt. JA NEIN KEINE LEER 5

Auswertung Fragenbereich 2 Welche Meinung haben Sie selbst zu verschiedenen Sachfragen der Verkehrsplanung? Pkw/Krad Fahrrad ÖPNV LEER akzeptabel belastend KEINE LEER ausreichend inakzeptabel KEINE LEER JA nicht ausreichend NEIN LEER 6

Auswertung Fragenbereich 3 Wie schätzen Sie Ihre Angestellten die Verkehrs- und Parksituation ein? 3.1. für Angestellte und Lieferanten? akzeptabel kritisch mangelhaft LEER ausreichend mangelhaft inakzeptabel LEER 3.2. für Ihre Kunden und Patienten? akzeptabel kritisch mangelhaft LEER ausreichend mangelhaft inakzeptabel LEER 7

Zusammenfassung der Befragungsergebnisse zur Attraktivität der Oststadt Aus Sicht der Gewerbetreibenden - trägt die Parkraumbewirtschaftung in der Oststadt nicht zur Attraktivität bei. -Auch werden die eingetretenen Veränderungen bei zwei von drei Gewerbetreibenden als nicht förderlich für die eigene Existenz angesehen. -Die Gruppe derer, die sich heute wieder für diesen Standort entscheiden würde, hat sich daher um fast ein Viertel abgeschwächt. -> Zum Zeitpunkt der Befragung hatten drei Betriebe, auch mit Hinweis auf die Parkraumbewirtschaftung, die Oststadt bereits verlassenund gegen einen für sie günstigeren Standort in Reutlingen getauscht. zur Verkehrsführung und Parksituation Mehr als drei Viertel der Befragten erreicht die Oststadt per PKW und Krad. -Von mehr als der Hälfte der Gewerbetreibenden in der Oststadt wird die Verkehrsdichte als "akzeptabel" bezeichnet. -Im Gegenzug werden von jedem Zweiten die Parkmöglichkeiten als "inakzeptabel" eingestuft. Zwei von drei Gewerbetreibenden behelfen sich bereits mit Parkplätzen auf eigenem Gelände. 8

Zusammenfassung der Befragungsergebnisse zur Situation Parkraum für Angestellte und Lieferanten Auch bei den Angestellten und Lieferanten ergab sich zum Zeitpunkt der Befragung im Frühjahr 2012 ein zweigeteiltes Bild: -Während es bei der Frage nach der Akzeptanz der Straßenführung eine Pattsituation zwischen Kritikern und Befürwortern gab, -bewerteten im Frühjahr 2012 fast zwei Drittel der Gewerbetreibenden die Parksituation für die Angestellten als mangelhaft und inakzeptabel. zur Situation Parkraum für Kunden und Patienten Bei den vermeintlich kürzer parkenden Kunden und Patienten schwächte sich die Kritik ab. - Bei der Straßenführung votierte eine deutliche Mehrheit mit "akzeptabel". -Jedoch bereits bei den Parkmöglichkeit für Kunden und Patienten ergab sich bereits wieder eine Pattsituationzwischen "ausreichend" und "mangelhaft/inakzeptabel". 9

Einzelkommentare zur Attraktivität in der Oststadt (Auszug) Beschreibung aktuelle Lebenssituation Unter Beibehaltung dieser neuen Parkregelung ist Attraktivität nicht möglich. Ansätze für mehr urbane Lebensraumgestaltung Parkhaus an der Schule aufstocken. Forderungen an die Stadtverwaltung Attraktivität = Katastrophe Wegen Fremdparkernhaben wir auf Kundenparkplätzen keine Parkplätze mehr für Mitarbeiter Gewerbetreibende bekommen keinen Parkausweisfür ihren Firmenwagen. Wer Abends ins Bürowill parkt auf gut Glück. Parkplatz häufig blockiert. Als Lehrer zahle ich die Hälfte meines Honorars an der Parkuhr Verkehrsdichtezu hoch, da viele Durchfahrer Zulassungsstelle in ein Gewerbegebiet verlagern. Mehr Kompromissbereitschaft! Es sollte Parkausweise für Arbeitsplätze geben,z.b. je 3 Arbeitsplätze 1 Ausweis. 10

Einzelkommentare zur Verkehrsführung und Parksituation(Auszug) Beschreibung aktuelle Lebenssituation Verkehrsdichte um 17 Uhr problematisch. Kaiserstraße ist (immer noch) sehr stark belastet. Früher war's unmöglich, heute ist es etwas leichter. Mitarbeiter muss beim Südbahnhof parken und (mit Businesskleidung und bei jedem Wetter) auf's Fahrrad umsteigen. Viele Mitarbeiter kommen mit dem Fahrrad.Für Fahrradfahrer ist aber nichts organisiert. Ansätze für mehr urbane Lebensraumgestaltung Fahrradverkehr läuft falsch. Sehr viel verkehrswidriges Verhalten, wenig schlüssige Beschilderung Radfahrer sind häufig gefährdet angefahren zu werden. Forderungen an die Stadtverwaltung Mehr freie Parkplätze! Kurzfristigere Busverbindungen könnten Abhilfe schaffen. Radfahrer brauchen (trotztempo 30) Radwege. Nur durch dieöffentliche Hand (Schulen, LA, Gerichte, Polizei, Finanzamt) besteht die Parkplatznot. Behörden schaffen keine ausreichenden Parkplätze wegen Geldnot, laden Problem bei Bürgern, Praxen und Büros ab. 11

Einzelkommentare zur Verkehrsführung und Parksituation(Auszug) Beschreibung aktuelle Lebenssituation Kaiserstraße ist eben Innenstadt. Garten-und Kaiserstraße sind zeitw. extrem belastet mit unangenehmen Folgen, wenn man schnell herein- oder heraus muss. Kein Außenstehender darf in unserem Mischgebiet länger parken. Ich mussjetzt einen Parkplatz bauen. Ichhabe einen Parkausweis "E", der in der Kaiserstraße nicht gültig ist. Da ich im Außendienst bin, muss ich aber mit dem PKW zum Büro kommen. Hier gibt es keine Lösung von der Stadt! Kunden sind auf dem Sprung (zu anderen Anbietern). Ansätze für mehr urbane Lebensraumgestaltung Forderungen an die Stadtverwaltung 12

Fazit Neben den laufenden Reizthemen: - belastende und blockierende Verkehrssituation, - fehlende Regelungen für Radfahrer und - mangelhafte Straßenbeläge und -pflege - Optik des Straßenbildes und Vermüllung von Grünanlagen hat die - einseitig auf die privaten Bewohner ausgerichtete Parkraumbewirtschaftung dem Einvernehmen von Gewerbetreibenden und Stadtverwaltunggeschadet. -Zwar ist das zum Jahresanfang 2013 eingeführte Monatsticket für Mitarbeiterparken ein erster Schritt, jedoch bleibt - die Attraktivität des Dienstleistungsund Gewerbeviertels Oststadt bedroht. 13

Fazit Viele sind frustriert, sprechen im Frühjahr 2012 offen über "Aufgeben", mehrere erwägten ihren Standort zu verlegen,drei Betriebe hatten dies zum Zeitpunkt der Befragung bereits getan. -Die insgesamt eher abnehmende Kundenfreundlichkeit -die unbefriedigende Situation für auf Parkraum angewiesene Berufsschüler -das dürftige Angebot an Busverbindungen und der - weit entfernte kostenfreie Parkplatz Südbahnhof vervollständigen das Bild einer Stadt, welche die attraktive Mischung von Wohnen, Beruf und Ausbildung nicht erkannt und die Bedürfnisse des Umlandes, die tagtäglich das Angebot der Oststadt frequentiert und von dem es einen wichtigen Teil seines Wohlstandes bezieht, nicht aufgreift. "Städte müssen durch ihre Umgebung und mit ihrer Umgebung stark sein." Prof. Dr. Ing. Klaus Selle, RWTH Aachen 14

Fazit Da sich Unternehmer als aktive Gestalter erleben, stellen sie eine wenn auch kleine aktive Gruppe von Multiplikatoren dar und erwarten von Stadtverwaltung, ihren Gremien und Planern: -ein deutlich größeres Interesse an ihren Lebens-und Arbeitsbedingungen ohne politisch stigmatisiert oder instrumentalisiert zu werden, -einen größeren Einbezug in laufende Planungen betreffend ihres Arbeits-und Geschäftsumfeldes, -ein den Wettbewerbsbedingungen entsprechende Weiterentwicklung des Quartiers.