P R O T O K O L L. Tagesordnung:

Ähnliche Dokumente
P R O T O K O L L. Tagesordnung:

KUNDMACHUNG. der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n) und der besonderen Wahlbehörde(n)

P R O T O K O L L. Tagesordnung:

PROTOKOLL. Sitzung Gemeinderat am 22. November 2017, mit Beginn um Uhr, im GZE Eichgraben. Tagesordnung:

PROTOKOLL. Tagesordnung: Begrüßung durch den Bürgermeister, Bekanntgabe der ordnungsgemäßen Sitzungseinladung, Feststellung der Beschlussfähigkeit.

P R O T O K O L L. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. Tagesordnung:

PROTOKOLL. Tagesordnung:

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

G E M E I N D E R A T E S

MARKTGEMEINDE STAATZ

Marktgemeinde Lfd. Nr. 19 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 11. September 2017 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

Stadtgemeinde Pöchlarn

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. Die Einladung erfolgte mit Kurrende, Fax und Mail vom

MARKTGEMEINDE GÖTZENDORF P R O T O K O L L. über die ordentliche Sitzung des. G E M E I N D E R A T E S am Dienstag, dem

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

Marktgemeinde Lfd.Nr. 01/ Großmugl Seite: 01. Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates

P R O T O K O L L. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. Tagesordnung:

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

G E M E I N D E M O O S B R U N N

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 6/2013

KUNDMACHUNG. Einladung zur (1.) KONSTITUIERENDEN Sitzung des neu gewählten GEMEINDERATES

A 8/ /2006 Graz, am

P R O T O K O L L. Tagesordnung:

P R O T O K O L L Nr.1/2016

MARKTGEMEINDE POTTENDORF Bezirk Baden 7/2018 Land Niederösterreich. Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 ( ) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Bericht an den Gemeinderat

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD

P R O T O K O L L. Tagesordnung:

DR. HARALD MEZRICZKY DR. MARTIN ROCH

NIEDERSCHRIFT SIERNDORF

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 Tel /2319, Fax 02719/

VERHANDLUNGSNIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des GEMEINDERATES

Mgde. Wildon 23. ogrs MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008

A-3053 Brand-Laaben, Laaben 100 / Bezirk St. Pölten / Niederösterreich. - PROTOKOLL

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf.

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

P R O T O K O L L. Tagesordnung:

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am 15. Juli 2013 um Uhr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

Verhandlungsschrift. Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am bzw durch Kurrende, per bzw. als Einzelladung.

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates

K A U F V E R T R A G

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Niederschrift. Entschuldigt: Klaus Pinter Ersatz: Karl Kaltenhauser

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz

Gemeinderatssitzungsprotokoll

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich)

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

G e m e i n d e r a t

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die S I T Z U N G des G E M E I N D E R A T E S. Ende: 20,25 Uhr am durch Kurrende

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 2/2018

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Blindenmarkt

GEMEINDERAT NIEDERSCHRIFT. über die am Montag, dem stattgefundenen öffentlichen Sitzung des Gemeinderates.

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 13. November 2006 im Amtshaus Pernitz

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Marktgemeinde Kirchberg am Wagram Lfd.Nr. 4/2014 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates

T a g e s o r d n u n g

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

am Dienstag, in 2392 Sulz/Wwld. Gemeindeamt Die Einladung erfolgte am durch Einzelladung oder

Marktgemeinde Zwentendorf/Donau

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

I. S I T Z U N G

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Marktgemeinde Eckartsau

Bericht an den Gemeinderat

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

Transkript:

P R O T O K O L L Sitzung Gemeinderat am Mittwoch 28.09.2016, mit Beginn um 19.00 Uhr, im GZ Eichgraben. Begrüßung Tagesordnung: Punkt 1. Unterfertigung Protokoll vom 29. Juni 2016 Punkt 2. Bericht Prüfungsausschuss Punkt 3. Subventionen Punkt 4. Vereinsbeitritt Klima- und Energiemodellregion Elsbeere Punkt 5. Schulentwicklung / Ausschreibung Architektenwettbewerb Punkt 6. Grundstücksangelegenheiten a. Kaufvertrag Dr. Klenk (Gst. 1280, EZ 735) b. Tauschvertrag Resch (Gst. 1785/2 u. 1785/10) c. Kaufvertrag Trenk (Gst. 1788/2, EZ 2953 d. Übernahme in öffentliches Gut / Huttenstraße e. Abtretung (Gst 668, EZ 182) f. Dienstbarkeitsvertrag Grauer / Gartenstraße 16 Punkt 7. Beauftragung Rechtsberatung (BG Neulengbach, Wegerhalterhaftung 2 C 765/16v) Punkt 8. Zertifizierung UNICEF-Gemeinde Punkt 9. Informationen des Bürgermeisters Anwesende: Entschuldigt: Bürgermeister Dr. Martin Michalitsch, Vizebürgermeisterin Dr. Elisabeth Götze, die Geschäftsführenden Gemeinderätinnen und Gemeinderäte Anton Rohrleitner, Georg Ockermüller, DI Hedi Thun; Thomas Lingler-Georgatselis ; die Gemeinderätinnen u. Gemeinderäte Maria Reisinger-Loho, Matthias Malecek, Gerda Niemetz, Ruth Waberer, Ing. Johannes Maschl, MSc, Ing. Halim Redzep, DI Alireza Sarvari, Johannes Ganster, Regina Sedlak, Ing. Johannes Trenk, UGR Michael Pinnow, Barbara Skala, Mag.(FH) Cecilia Thurner, Fritz Docekal, Helga Maralik, Ing. Manfred Schneider, Alfred Gleitsmann Ernst Singer, Andreas Höbart Schriftführung: Katja Bremer-Wedermann Begrüßung durch den BGM, Bekanntgabe der ordnungsgemäßen Sitzungseinladung, Feststellung der Beschlussfähigkeit. Der Vorsitzende gibt bekannt, dass zur heutigen Sitzung 2 Dringlichkeitsanträge gemäß 46 Abs. 3 NÖ Gemeindeordnung 1973 vorliegen: 1.) Eingebracht von GR Gleitsmann (FPÖ), GRin Maralik (GLU), verlesen von GR Gleitsmann Gesetzwidrige Kostenbelastung der NÖ Gemeinden aus der Mindestsicherung für Asylanten BEILAGE A Dringlichkeit abgelehnt (Dafür 2 / GR Gleitsmann, GRin Maralik / Dagegen: 21 alle anderen) 2.) Eingebracht von GRin Maralik, GR Schneider (GLU) und GR Gleitsmann (FPÖ) Widmungsangelegenheit Dr. Maximilian Fischer BEILAGE B Dringlichkeit abgelehnt (Dafür 7 - GLU, FPÖ, GEMSAM, Dagegen: 15 - SPÖ, ÖVP, GRÜNE)

GR-Protokoll vom 28.09.2016, öffentlicher Teil, Seite 2 Zu TOP 1 Protokoll vom 29.06.2016 Es liegen keine Einwendungen gegen das Protokoll vom 29. Juni 2016 vor daher Vornahme der Unterschriften. Zu TOP 2 Bericht Prüfungsausschuss Der Vorsitzende des Prüfungsausschusses, GR Trenk, bringt den Bericht der Prüfung vom 30. August 2016 zur Kenntnis. Der Bericht ist als Beilage angefügt. BEILAGE C Zu TOP 3 Subventionen GfGR Rohrleitner berichtet über nachstehende Subventionsansuchen: Röm.kath. Pfarre, Innensanierung Wienerwalddom 1.000,-- Tanzsportunion Eichgraben, für die Ausrichtung des NÖ Familiensporttages 200,-- Alle Beträge sind im Budget 2016 abgedeckt. Die Geschäftsgruppe 1 und der GV empfehlen einstimmig, die vorgetragenen Subventionen zu gewähren. ANTRAG: Der Gemeinderat möge die Subventionen wie vorgetragen gewähren. Mehrheitlich angenommen, 1 Enthaltung GR Schneider GLU Vizebürgermeisterin Götze berichtet über ein außerordentliches Subventionsansuchen des Vereins Zwergenland. Im August hat Frau Elisabeth Alberer die Leitung des Kleinstkinder-Betreuungsvereins übernommen. Durch das Ausscheiden der vorherigen Mitarbeiterinnen und den damit verbundenen Urlaubsansprüchen, der erforderlichen Einschulung neuer (Jasmin Dvorsky, Gudrun Senoner) Mitarbeiterinnen, sowie der in den letzten Monaten zu geringen Auslastung des Zwergenlandes im Verhältnis zu den Personalkosten (zwei Personen vollbeschäftigt) war trotz der Zuschüsse der Gemeinde keine Kostendeckung gegeben. Daher hat Frau Alberer dem Zwergenland privat 6.000,-- vorgestreckt. Als neue Leiterin strebt sie die Kostendeckung 2017 an: durch geringere Personalkosten bei gleichzeitig höherer Auslastung (mehr Betreuungsstunden). Ein Überschuss wird allerdings nur in geringem Umfang zu erwirtschaften sein. Daher sucht Frau Alberer um einen einmaligen, außerordentlichen Zuschuss von 4.000 an. Die Bedeckung dafür ist im Rahmen des Budgets der Kleinstkindbetreuung gegeben. Die Geschäftsgruppe 4 und der Gemeindevorstand empfehlen einstimmig, die einmalige Subvention in der Höhe von 4.000,-- zu gewähren. ANTRAG: Der Gemeinderat möge die Subvention wie vorgetragen gewähren. Zu TOP 4 Vereinsbeitritt Klima- und Enegiemodellregion Elsbeere Bürgermeister Dr. Michalitsch berichtet über Neustrukturierung der Klima- und Energiemodellregion / Vereinsbeitritt: Die Klima- und Energiemodellregion wird in der Region Elsbeere Wienerwald stark als Förderinstrument gefragt und in Anspruch genommen. Die aktuelle Förderphase endet mit Ende April 2017, weshalb bereits im Oktober 2016 ein neuer Antrag auf 3-jährige Fortsetzung zu schreiben ist. Die Rahmenbedingungen für eine Bewerbung zur Weiterführung der Klima- und Energiemodellregion wurden auf Bundesebene neu aufgesetzt. Diese Bedingungen besagen, dass die Klima- und Energiemodellregion nur von einer Institution getragen werden darf, die ausschließlich von Gemeinden getragen wird. Die aktuelle Mitgliederstruktur im Verein Elsbeere Wienerwald (Leader!) weist aber zu 51% Personen aus der Zivilgesellschaft auf. Daher soll

GR-Protokoll vom 28.09.2016, öffentlicher Teil, Seite 3 nun EIN EIGENER VEREIN gegründet werden, um eine Klima- und Energiemodellregion beantragen zu können. Die ersten Schritte zur Vereinsgründung sind bereits eingeleitet. Es werden keine Kosten für die Vereinsmitglieder (Gemeinden) entstehen, weil die Mitgliedschaften sowohl bei Leader, Tourismus und Klima- und Energiemodellregion im Mitgliedsbeitrag von 2,20 EUR enthalten sind. Aufgrund der bislang positiven Erfahrungen aus dem Programm der Klima- und Energiemodellregion möchte die Region Elsbeere Wienerwald mit ihren Mitgliedsgemeinden weiterhin aktiv in diesem Programm tätig sein. Der Verein wird weiterhin die Agenden Erneuerbare Energie, Energieeffizienz und Mobilität für die Mitgliedsgemeinden aufbereiten und Unterstützung bei Förderungen für Gemeinden, Betriebe und Private anbieten. Eine einstimmige Empfehlung der Geschäftsgruppe 1 liegt vor. Die Vereinsstatuten liegen dem Protokoll als Beilage bei. BEILAGE D Der GV empfiehlt dem Gemeinderat mehrheitlich, dem Vereinsbeitritt der Marktgemeinde Eichgraben zur Klima- und Energiemodellregion Elsbeere Wienerwald mit sofortiger Wirkung zuzustimmen. ANTRAG: Der Gemeinderat möge dem Beitritt der MG Eichgraben zum Verein Klima- und Energiemodellregion Elsbeere Wienerwald beitreten. Diskussionsbeiträge: GRin Maralik, BGM Michalitsch, GfGR Lingler-Georgatselis, GR Maschl, UGR Pinnow Zu TOP 5 Schulentwicklung / Ausschreibung Architektenwettbewerb Bürgermeister Dr. Michalitsch berichtet: der Gemeinderat der Marktgemeinde Eichgraben hat in seiner Sitzung am 29. Juni 2016 eine Punktation zum Thema Schulerweiterung zustimmend zur Kenntnis genommen. Seither sind folgende Schritte gesetzt worden: 08. September 2016 Aktionscafé AnrainerInnen 16. September 2016 Aktionscafé SchulbenutzerInnen 16. September 2016 Sitzung Schulplanungsgruppe Aufgrund der Ergebnisse dieser Sitzungen hat unser Verfahrensbegleiter, DI Arch. Günther Hintermeier die Ausschreibungsunterlagen für den Architektenwettbewerb erstellt. Diese Unterlagen wurden in der konstituierenden Sitzung der Jury am 26. September 2016 ausführlichst erörtert und einstimmig freigegeben. In der Jury sind alle Fraktionen des Gemeinderates vertreten und die Mitglieder sind nach den gesetzlichen Normen zur absoluten Vertraulichkeit verpflichtet. Es wurde vereinbart, dass die Informationen innerhalb der Fraktionen vom jeweiligen Jurymitglied unter Berücksichtigung der Vertraulichkeit weitergegeben werden. Das Protokoll der Jurysitzung ist als Beilage beigefügt. BEILAGE E In der Jurysitzung wurde festgelegt, dass konkrete Ergebnisse des Wettbewerbs und der darauf folgenden Verhandlungsverfahren Ende 2016 / Anfang 2017 vorliegen sollen. In der Folge ist der Gemeinderat mit den einzelnen Ergebnissen zu befassen. Der Gemeinderat nimmt diese Vorgangsweise mehrheitlich zur Kenntnis. Diskussionsbeiträge: GRin Sedlak, GfGR Lingler-Geogatselis, BGM Michalitsch, GRin Maralik, VBGM Götze, Dafür: 22 Enthaltung: 1 / GRin Maralik Zu TOP 6 Grundstücksangelegenheiten GfGRin Thun berichtet über folgende Grundstücksangelegenheiten:

GR-Protokoll vom 28.09.2016, öffentlicher Teil, Seite 4 a.) Kaufvertrag Dr. Florian Klenk, Grundstück Nr. 1280, EZ 735, Widmung BW, im Ausmaß von 54 m2, die Marktgemeinde Eichgraben verkauft an Herrn Dr. Florian Klenk die genannte Grundstücksfläche, die schon bisher von der Familie seit 7 Jahrzehnten eingezäunt und gutgläubig ausschließlich benutzt wurde. Kaufpreis 1.500.-- Die mit dem Verkauf verbunden Kosten, Steuern und Gebühren trägt der Käufer. Eine einstimmige Empfehlung der Geschäftsgruppe 3 liegt vor. BEILAGE F Der GV empfiehlt dem Gemeinderat einstimmig den vorliegenden Kaufvertrag zu genehmigen. ANTRAG: Der Gemeinderat möge dem Kaufvertrag mit Herrn Dr. Florian Klenk wie vorgetragen zustimmen. b.) Tauschvertrag Frau Mag. Michaela Resch, Marktgemeinde Eichgraben. Grundlage ist der Teilungsplan der Vermessung Schubert ZT GmbH Geschäftszahl 40858 vom 16.4.2016. Die Marktgemeinde Eichgraben übernimmt lastenfrei das Trennstück 3 im Ausmaß von 8 m² des Grundstückes 1785/2 Grundbuch 19710, im Gegenzug übernimmt Frau Mag Michaela Resch lastenfrei das Trennstück 2 im Ausmaß von 153m² des Grundstücks 1785/10 Grundbuch 19710. Binnen 14 Tage ab Einverleibung ist der Betrag von 14.500.-- an die Marktgemeinde zu bezahlen. Sämtliche mit der Errichtung und Durchführung dieses Vertrages verbundene Kosten trägt die Marktgemeinde Eichgraben. Steuern und Gebühren trägt jeder Vertragspartner für sich. Die notwendigen Änderungen im Flächenwidmungsplan betreffend die beiden Teilstücke, sollen in der kommenden Überarbeitung berücksichtigt werden. Eine einstimmige Empfehlung der Geschäftsgruppe 3 liegt vor. BEILAGE G Der GV empfiehlt dem Gemeinderat einstimmig den vorliegenden Vertrag zu genehmigen. ANTRAG: Der Gemeinderat möge dem Kaufvertrag mit Frau Mag. Michaela Resch wie vorgetragen zustimmen. c.) Kaufvertrag Ing. Christian Trenk, Marktgemeinde Eichgraben. Grundlage ist der Teilungsplan der Vermessung Schubert ZT GmbH Geschäftszahl 40858 vom 16.4.2016. Die Marktgemeinde Eichgraben übernimmt lastenfrei das Trennstück 1 im Ausmaß von 10 m2 des Grundstückes 1788/2, EZ 2953, Grundbuch 19710 Eichgraben. Pauschalkaufpreis 2.000,--. Sämtliche mit der Errichtung und grundbücherlichen Durchführung dieses Vertrages verbundenen Steuern, Kosten und Gebühren trägt die Marktgemeinde Eichgraben. Die notwendigen Änderungen im Flächenwidmungsplan betreffend das ausgewiesene Teilstück soll in der kommenden Überarbeitung berücksichtigt werden. Eine einstimmige Empfehlung der Geschäftsgruppe 3 liegt vor. GR Trenk nimmt wegen Befangenheit nicht an der Abstimmung teil BEILAGE H Der GV empfiehlt dem Gemeinderat einstimmig den vorliegenden Kaufvertrag zu genehmigen. ANTRAG: Der Gemeinderat möge dem Kaufvertrag mit Herrn Ing. Christian Trenk wie vorgetragen zustimmen. d.) Übernahme Huttenstraße/B44 in öffentliches Gut nach Umbau. Das Amt der NÖ hat den Teilungsplan GZ 51234 betreffend die Vermessung der LB44 und L2254 und das Endabrechnungsblatt übermittelt. Für die grundbücherliche Durchführung ist ein Gemeinderatsbeschluss und eine entsprechende Kundmachung erforderlich. Nach Empfehlung der

GR-Protokoll vom 28.09.2016, öffentlicher Teil, Seite 5 Geschäftsgruppe 3 werden die angrenzenden / beteiligten Liegenschaftseigentümer darüber informiert. Eine einstimmige Empfehlung der Geschäftsgruppe 3 liegt vor. Der Gemeindevorstand empfiehlt dem Gemeinderat einstimmig die vorliegende Urkunde und Kundmachung zu genehmigen. ANTRAG: Der Gemeinderat möge der Übernahme ins öffentliche Gut der im Teilungsplan GZ 51234 ausgewiesenen Grundstücksteile zustimmen. e.) Abtretung Verkehrsfläche ins öffentliche Gut. Frau Tatiana Kukolja, Eigentümerin der Parzelle 668, Hummelbachstraße 33, möchte auf dieser Liegenschaft ein neues Haus errichten. Im Zug des Bauverfahrens ist nun eine als Verkehrsfläche ausgewiesene Fläche abzutreten. Dazu hat das ZT Büro Schubert einen Vermessungsplan am Freitag, 16.9.2016, 12.00 Uhr eingereicht. Die Abtretung ist in der Natur vollzogen, d.h. der Zaun steht bereits richtig in der Straßenflucht, die abzutretende Fläche ist als öffentliches Gut erkennbar. Der Gemeindevorstand empfiehlt dem Gemeinderat die vorliegende Abtretung zu genehmigen. ANTRAG: Der Gemeinderat möge der Abtretung der im Teilungsplan ausgewiesenen Grundstückteile wie vorgetragen zustimmen. Diskussionsbeiträge: GRin Maralik f.) Dienstbarkeitsvertrag zwischen Claudia Grauer, Helga Prinz und der Marktgemeinde Eichgraben. Ergänzend zu der bereits im Gemeinderat Dez. 2012 genehmigten Dienstbarkeit zur unterirdischen Leitungsführung, wurde nun eine Erweiterung der Dienstbarkeit mit Frau Claudia GRAUER vereinbart: diese beinhaltet die Errichtung einer straßenseitigen Einfriedungsmauer, welche im ROT gekennzeichneten Bereich (Grenzpunkt 25417 und 25416) um ca. 0,5 m in die Parzelle 1276/20 eingerückt wird. Eine einstimmige Empfehlung der GGR 3 liegt vor. BEILAGE I Der Gemeindevorstand empfiehlt dem Gemeinderat einstimmig den vorliegenden Dienstbarkeitsvertrag zu genehmigen. ANTRAG: Der Gemeinderat möge dem Dienstbarkeitsvertrag mit Frau Claudia Grauer wie vorgetragen zustimmen. Zu TOP 7 Beauftragung Rechtsberatung Dr. Parz Bürgermeister Michalitsch berichtet über Beauftragung von Dr. Parz, Rechtsanwaltskanzlei Nistelberger& Parz, zur Rechtsvertretung in der Angelegenheit Verfahren Josef Groiss, Wegehalterhaftung, BG Neulengbach, 2 C 765/16v, im gegenständlichen Verfahren ist zur Vertretung bei Gericht folgender Beschluss durch den Gemeinderat zu fassen: Der Gemeinderat der Marktgemeinde Eichgraben beauftragt hiermit die Nistelberger & Parz Rechtsanwälte OG, die Marktgemeinde Eichgraben im Verfahren des Klägers Josef Groiss (1220 Wien, Wagramer Stra ße 97-103/2/9) gegen die beklagte Partei Marktgemeinde Eichgraben, anhängig vor dem Bezirksgericht Neulengbach, GZ 2 C 765/16v, wegen Zahlung von 4.500,00 an Kapital und Feststellung der Haftung für sämtliche, unfallcausale, derzeit noch nicht bekannte Schäden zuzüglich Zinsen und Kosten, zuzüglich Zinsen

GR-Protokoll vom 28.09.2016, öffentlicher Teil, Seite 6 und Kosten (Leistung 4.500,00 s.a./feststellung 1.000,00/Gesamt 5.500,00 s.a.) zu vertreten, sowie auch in einem allfälligen Berufungs- und Revisionsverfahren. Der GV empfiehlt dem Gemeinderat einstimmig den vorliegenden Beschluss zu genehmigen. ANTRAG: Der Gemeinderat möge die Nistelberger & Parz RA OG mit der Rechtsvertretung im o.a. Verfahren beauftragen. Diskussionsbeiträge: GRin Maralik, GfGR Rohrleitner, BGM Michalitsch Zu TOP 8 Zertifizierung UNICEF-Gemeinde Vizebürgermeisterin Dr. Götze berichtet über das UNICEF Zusatzzertifikat zur Familienfreundlichen Gemeinde. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung 27.4.2016 Eichgrabens Teilnahme am Audit Familienfreundliche Gemeinde beschlossen. Da dieses weiter gefasst ist als das UNICEF-Zertifikat kinderfreundliche Gemeinde, ist es sinnvoll, dass Eichgraben gleichzeitig auch die Verleihung dieses Zusatzzertifikats anstrebt. Dazu liegt eine einstimmige Empfehlung der Geschäftsgruppe 4 vor. Der GV empfiehlt dem Gemeinderat einstimmig, den vorliegenden Beschluss zu genehmigen. ANTRAG: Der Gemeinderat möge beschließen, die UNICEF-Zusatzzertifizierung anzustreben. Zu TOP 9 Information und Ausblick Termine: 30. September MeetEinander Benefizkonzert ev. Kirche 01. Oktober Monatsmarkt mit Zivilschutztag und Tag des Wassers 06. Oktober Stammtisch Gesunde Gemeinde 08. Oktober Konzert Eichgraben Vokal 12. Oktober Lesung Doris Knecht 17. Oktober Ernährungsvortrag Kornelia Philipps 21. Oktober Startveranstaltung Topothek 22. Oktober Drachenfest 26. Oktober Wandertag Naturfreunde 27. Oktober Präsentation u. Diskussion Kriminalprävention / PI Altlengbach im GZE 05. November Grünes Kino 09. November Präsentation Ergebnisse Wirtschaftsumfrage Der Bürgermeister informiert über das Projekt ElektroMobil Eichgraben (Staatsbesuch aus Deutschland, Nominierung ORF Klimaschutzpreis, weitere Gemeinden bekunden Interesse), den Benefizlauf Testung des Bahnhofs im Hinblick auf die Barrierefreiheit Aufräumarbeiten und Wegekonzept rund um den Bahnhof Straßensanierung rund um den Bahnhof Die Vizebürgermeisterin informiert über das Mobilitätsprojekt der Volksschule u. a. mit dem Pedi-Bus Nächste Sitzung Gemeinderat Mittwoch, 16. November 2016

GR-Protokoll vom 28.09.2016, öffentlicher Teil, Seite 7 Ende der Sitzung: 20:10 BEILAGEN: A Dringlichkeitsantrag FPÖ B Dringlichkeitsantrag GLU C Protokoll Prüfungsausschuss D Vertrag Vereinsbeitritt Klimaregion E Protokoll Jurysitzung Architektenwettbewerb F Kaufvertrag Dr. Klenk G Tauschvertrag Mag. Resch H Kaufvertrag Ing. Trenk I Dienstbarkeit C. Grauer Unterfertigungen gemäß 53 (3) NÖ Gemeindeordnung 1973: Bürgermeister und Schriftführerin: Im Gemeinderat vertretene Parteien: