Arbeitsgruppe: Erziehung und außerschulische Bildung 3. Sitzung Europäische Akademie des. der Stadt Trier

Ähnliche Dokumente
Arbeitsgruppe: Erziehung und außerschulische Bildung 4. Sitzung Europäische Akademie des rheinland-pfälzischen Sports

Barrierefreie Kommunikation, Information und Öffentlichkeitsarbeit 1 Begrüßung und Vorstellung 2 Organisatorische Hinweise und Informationen

Arbeitsgruppe: Kultur, Tourismus, Freizeit und Sport 3. Sitzung Bürgerhaus Trier-Nord Aktionsplan Inklusion der Stadt Trier

Arbeitsgruppe: Gesundheit und Pflege 4. Sitzung Bürgerhaus Trier-Nord Aktionsplan Inklusion der Stadt Trier

Aktionsplan Inklusion der Stadt Trier. 1 Begrüßung und Vorstellung

Aktionsplan Inklusion der Stadt Trier. Sitzung Netzwerk Selbstbestimmung und Gleichstellung

Arbeitsgruppe: Arbeit, Personalentwicklung und Interessenvertretung 4. Sitzung Europäischen Akademie des.

Arbeitsgruppe: Erziehung und Bildung 1. Sitzung Finanzamt Trier Aktionsplan Inklusion der Stadt Trier

4.7 Integration von Kindern mit Behinderungen

LVR-Dezernat Soziales und Integration. Inklusion und Sozialraum. als Herausforderung für. die kommunale Familie

GEW Positionen zu Tageseinrichtungen für Kinder

REGELN DER ZUSAMMENARBEIT

Aktionsplan Inklusion des Kreises

Ausschreibung Inklusion in der Frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung in Hessen Kita öffnet sich in den Sozialraum (Arbeitstitel)

Stadt Wetter (Ruhr) Eine Verwaltung für alle: Zwischenbericht Vorgehensweise. 2. Maßnahmen

Der Pädagogische Fachdienst PFIFF

MITDENKEN. MITREDEN. MITGESTALTEN. Lokaler Teilhabeplan der Landeshauptstadt Potsdam

Kaiserslautern inklusiv Vielfalt Leben Auftaktveranstaltung

kubit kultur.bildung.tübingen Erste Ergebnisse Abschlussworkshop

Gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung an Weiterbildungsangeboten Inklusionsprojekt vhs Mainz Ellen Kubica

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Bamberg, den

Verbands-Gemeinde Lingenfeld

Runder Tisch Inklusion jetzt

Projektbericht: Teilhabeplanung - Verwirklichung selbstbestimmter Teilhabe für Menschen mit Behinderungen im Landkreis Bernkastel-Wittlich -

Protokoll Forum Inklusion

Übergabe des Signets "Bayern barrierefrei" an das Neue Rathaus der

Themenschwerpunkt Barrierefrei = besucherfreundlich Optimierung von Angebot und Service in Museen

Bildungsinitiative Barnim

Ak ons-plan Inklusion für den Landkreis Augsburg

REGELN DER ZUSAMMENARBEIT

Antworten der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen des Deutschen Behindertenrates (dbr) zur Europawahl 2014

INKLUSION und Elementarpädagogik

Kreis Nordfriesland Fachdienst Jugend, Familie und Bildung SG KiTa/Kindertagespflege

Organisations-/ Schulentwicklung durch Auslandsaufenthalte für Berufsbildungspersonal

IDEENWETTBEWERB VERHÄLTNISPRÄVENTION ANMELDEBOGEN

Amt Nordstormarn, Reinfeld

medieninformation 13. Juni 2014

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache

Teilhabe behinderter Menschen eine Chance für Unternehmen

Inklusive Erziehung und Bildung von Menschen mit Behinderungen als regionale Herausforderung

Arbeitsgruppe: Kultur, Tourismus, Freizeit und Sport 4. Sitzung Volkshochschule Trier Aktionsplan Inklusion der Stadt Trier

Durchführungszeitraum: bis

Inklusion an der volkshochschule stuttgart

Ahe - Eine Herausforderung

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache

Großtagespflege in Bayern

Ergebnisprotokoll Runder Tisch ExpertInnen 26. November :00 Uhr Landratsamt Dachau

Stadt Schwäbisch Gmünd

am 14. Mai 2013, Gasthaus Haxterpark, Haxterhöhe 2, Paderborn

Wir starten Berufe! Anerkannt Standardisiert Praxisbaustein. Wozu das alles? Beate Seichter Weißiger Werkstätten/Oberlausitzer Werkstätten

Arbeitsgruppe: Arbeit, Personalentwicklung und Interessenvertretung 2. Sitzung Volkshochschule Trier Aktionsplan Inklusion der Stadt Trier

Inhalt. Teilnehmer: 6 Name Vorname Institution Baumgartner André Die Linke Buba, Dr. Hanspeter BASIS-Institut

Netzwerk Inklusion in Zeven, Tarmstedt und Sittensen

Hamburger Aktionsplan Inklusion und Sport

Treffen der kommunalen Behindertenbeauftragten und -beiräte 22. September 2016 Mainz

Daniel Albrecht Fachreferent für familienorientierte Gesundheitsförderung

Geschä ftsordnung des Monitoring-Ausschusses

Mitgliederversammlung Finanz- und Sachbericht

6. Forum Inklusive Gestaltung von Bildungseinrichtungen

Aktionsplan des Netzwerks Gleichstellung und Selbstbestimmung Rheinland- Pfalz

Bundespressekonferenz

AUSBILDUNG ZUM/ZUR ERZIEHER/-IN

Inklusion im Sport Von der Integration zur Inklusion Ein Perspektivwechsel

Die bagfa-befragung zu Freiwilligenagenturen und Inklusion

Bad Boller Denk-Anstöße Ergebnis des Internationalen Diakoniekongresses vom 9. bis 11. März 2011

Deutsche Kinderund Jugendstiftung. Alle Bildungspartner ziehen an einem Strang: Unterstützungsangebote des Bundesprogramms Qualität vor Ort

Natur- und Umweltschutz-Akademie des Landes NRW

Leitlinien Bürgerbeteiligung Wuppertal

LSBNRW Andrea Bowinkelmann. Die AG Inklusion des DOSB stellt vor, den Weg zum:

CBP- Fachtagung Dach über m Kopf darf es etwas mehr sein? Hilfreiche Arrangements für Menschen mit Behinderung in der Gemeinde gestalten

Aktionsplan Inklusion Ostholstein, erlebbar für alle

Kooperationsvereinbarung

Kita-Sozialarbeit bei Outlaw Kinderrechte Kongress

Überblick über die Qualifizierung. Weitere Informationen & Anmeldung. Qualifikation für Kleinkindpädagogik 08 21/

FOGS. Inklusionsplanung im Kreis Herford. Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung

Arbeit des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Cottbus/ Chóśebuz VERSAMMLUNG AM

Warum Inklusion? Und mit welchem Ziel? Gliederung. 1. Inklusion zur Situation in Sachsen

Inklusion an Oldenburger Schulen: Grundlagen und Planung

F r e i e u n d H a n s e s t a d t H a m b u r g B e h ö r d e f ü r S c h u l e u n d B e r u f s b i l d u n g

Sie suchen, wir lotsen. Kompetenzzentrum für Beratung & Vermittlung

Inklusive Erwachsenenbildung in Deutschland

Bewertungskriterien Zertifizierung zum Haus der kleinen Forscher

Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer Meinungen, Einstellungen und Erfahrungen

Erstellung eines Griesheimer Aktionsplans. Umsetzung der UN Behindertenrechtskonvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung

Auf dem Weg zur Inklusion. Erreichtes und aktuelle Entwicklungen in den städtischen Kindertageseinrichtungen

Beitrag Das Netzwerk Gesunde Kita Brandenburg

Das Ministerium des Inneren, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz

Initiative Inklusion Bericht der Modellstandorte

Weiterstadt- inklusiv Aktionsplan I

Modellvorhaben Kinder- und Jugendhilfe. Verfahren und ausgewählte Ergebnisse 2018

Eltern beteiligen: Beraten, begleiten, informieren. Vorurteilsbewusste Einstellung bzgl. der UN-Behindertenrechts- konvention (UN-BRK) schaffen.

Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.v. Verein zur Förderung Bürgerschaftlichen Engagements in der Region Halle

Elternfragebogen 2012

Qualität für alle. Fachberatung in der Kindertagespflege

INKLUSIONSFACHKRAFT PÄDAGOGIK DER VIELFALT

Leistungen a: Information der Öffentlichkeit über Themen der Weiterbildung, insbesondere Massnahmen zur Sensibilisierung für lebenslanges Lernen

Transkript:

3. Sitzung 15.10.2015 Europäische Akademie des 1 Begrüßung und Vorstellung Die Begrüßung der Teilnehmenden der Arbeitsgruppe erfolgt durch die Projektkoordinatorin Frau Hemmerich-Bukowski. Die Teilnehmenden werden gebeten, sich kurz mit Namen und (gegebenenfalls) ihrer Institution vorzustellen. Vorstellung des weiteren Verlaufs: Organisatorische Hinweise und Informationen Vorstellung neuer Steckbriefe (Steckbriefe siehe Anhang) Überarbeitung Zielsystem Formulierung von Maßnahmen 2 Organisatorische Hinweise und Informationen Die Teilnehmenden werden von Frau Hemmerich-Bukowski über die Treffen mit dem Lenkungsausschuss und den Sprecher/-innen des Beirats der Menschen mit Behinderungen informiert. Des Weiteren erfolgt die Vorstellung der Internetseite für den der Stadt Trier. Außerdem weist die Projektkoordinatorin auf die Internetseite www.gemeinsam-einfachmachen.de hin. Auf dieser können die Aktionspläne anderer Städte und Kommunen eingesehen werden. 2.1 Informationen über Anmerkungen des Lenkungsausschuss Am 14.07.2015 waren die Sprecher/-innen aller Arbeitsgruppen zur Sitzung des Lenkungsausschusses eingeladen. Sie berichteten dort über den aktuellen Stand der Entwicklung in den Arbeitsgruppen. Gemeinsam mit Frau Brinkmann, der Sprecherin der Arbeitsgruppe Erziehung und außerschulische Bildung, berichtet Frau Hemmerich-Bukowski kurz über die Anmerkungen und Fragen des Lenkungsausschusses zum Zielsystem der AG. Folgende Anmerkungen und Diskussionspunkte ergaben sich aus dem Treffen: - Im Leitziel zur außerschulischen Bildung wird im Mittlerziel 2 auf eine App Bezug genommen, die Veranstaltungen im Voraus für Menschen mit Behinderungen aufzeigt. Dieses Ziel ist nicht eindeutig formuliert. Mit der Forderung nach der genannten App wird Bezug genommen auf die bislang noch fehlende Information, welche (Weiterbildungs-) Angebote inklusiv sind und welche nicht. Die App als Darstellungsform ist erforderlich für gehörlose Menschen. - Es wäre schöner, wenn nicht-inklusive Angebote aufgezeigt würden, um diese dadurch zu kennzeichnen und dadurch einen gewissen Veränderungsdruck zu erzeugen. Seite 1 von 5

3. Sitzung 15.10.2015 Europäische Akademie des 2.2 Information über das Treffen mit den Sprecher/-innen des Beirats der Menschen mit Behinderungen Am 02.09.2015 fand ein Treffen mit Mitgliedern des Beirates der Menschen mit Behinderungen statt, die Sprecher und Sprecherin der Arbeitsgruppen des Beirates sind. Auch mit ihnen wurde noch einmal das bisherige Zielsystem aller Arbeitsgruppen besprochen. Folgende Anregung kam aus dieser Runde: Formulierungsvorschlag für das Mittlerziel 1: Alle Kinder haben gleichermaßen die Möglichkeit, eine wohnortnahe Einrichtung ihrer Wahl zu besuchen Es wird nicht als so großes Problem gesehen, dass Kinder evtl. in einer Kita abgelehnt werden, sondern ein Thema könnte eher sein, die personelle Ausstattung und die Qualifizierung des Personals. 2.3 Vorstellung der Internetseite www.trier-mitgestalten.de Die Teilnehmenden werden gebeten, sich auf der Startseite von www.trier-mitgestalten.de zu registrieren. Damit erhalten sie die Möglichkeit aktiv auf der Seite mit zu arbeiten, indem sie Kommentare, Vorschläge und Termine zum Thema selbst veröffentlichen können. Die Informationen zum finden sich unter dem Reiter teilhaben. Nach Abschluss der nächsten Arbeitsgruppensitzungen im Januar 2016 ist geplant, dass die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit erhalten die erarbeiteten Maßnahmen drei Wochen zu kommentieren. Dies erfolgt über die Möglichkeit Anregungen zu geben und die Maßnahmen mit Prioritäten versehen. 3 Überarbeitete Zielentwürfe und Maßnahmen Die folgende Übersicht zeigt die bisher formulierten Ziele und Maßnahmen. Seite 2 von 5

Ziele und Maßnahmen der Arbeitsgruppe / Handlungsfeld Erziehung Leitziele Mittlerziele Maßnahmen In den Kindertageseinrichtungen in der Alle Kinder haben gleichermaßen die Möglichkeit, eine Stadt Trier können wohnortnahe Einrichtung zu alle Kinder uneinge- besuchen. schränkt teilhaben und werden entsprechend ihren Fähigkeiten gefördert. In einer Fachdienststelle Inklusion (analog zum Integrations-Fachdienst) erhalten Kitas und Eltern die benötigte Unterstützung Das Personal der Kitas wird für die inklusive Arbeit qualifiziert. Alle Kindertageseinrichtungen öffnen sich dem inklusiven Gedanken. - (Eltern können entscheiden, wohin) Die Zahl der inklusiv arbeitenden Kitas wird ausgeweitet, dabei werden die besonderen Rahmenbedingungen für inklusives Arbeiten umgesetzt: - kleinere Gruppengröße - ein interdisziplinäres Team / Personal - geeignete Räumlichkeiten Bis Sommer 2016 soll ein verbindlicher Maßnahmenkatalog an Standardflächen in Regeleinrichtungen, die als inklusive Kitas arbeiten, verabschiedet werden. Die Fachdienststelle Inklusion ist eingerichtet und informiert Träger, Erzieher/-innen und Eltern über die Thematik. Es steht eine Übersicht über alle Institutionen, die (inklusive) Erziehungsarbeit leisten zur Verfügung, die eine Vermittlung untereinander und damit Know-How Transfer ermöglicht. Die Einrichtungsträger verpflichten sich, die päd. Fachkräfte analog der Anforderung weiterzubilden und in ihrer Arbeit fachlich begleiten zu lassen (Supervision) Es gibt vor Ort Fortbildungsangebote für Erzieher/innen zu inklusivem Arbeiten (auch Hospitation) Intensive Kooperation: Die Träger der Einrichtungen arbeiten auf Ebene der Stadt zusammen und vernetzen sich auf Stadtteilebene. Jede Förderkita ist mit den lokal umgebenden Kooperationspartnern (Kitas, Schulen) vernetzt. Seite 3 von 5

Die Rahmenbedingungen sind geschaffen, dass die Öffentlichkeit umfassend über die inklusiven Erziehungs- und Bildungsangebote in der Stadt Trier informiert ist und Menschen mit Behinderungen entsprechend ihren Interessen an Bildung teilnehmen und Bildung mitgestalten können. Arbeitsgruppe: Ziele und Maßnahmen der Arbeitsgruppe / Handlungsfeld außerschulische Weiterbildung Es gibt flächendeckend inklusive Angebote in Trier für alle Bildungsbereiche, die für alle interessierten Menschen zugänglich sind. Es gibt eine Anlaufstelle, die alle Informationen zu einer umfassenden Teilhabe von Menschen mit Behinderung an den Erziehungs- und Bildungseinrichtungen in der Stadt Trier vorhält. In der VHS gibt es auf Anfrage mindestens 2-mal im Semester Kurse mit Gebärdensprachdolmetschern / Schriftdolmetschern. 14-tägiger Veranstaltungskalender in einfacher Sprache, in dem gekennzeichnet ist, ob es inklusive Veranstaltungen sind (TV, RAZ). Öffentliche Sitzungen sollen durch Hilfsmittel, wie Gebärdendolmetscher und Schriftdolmetscher unterstützt werden (mind. 2). Sammeln, zusammenführen und Sichtbarmachung (barrierefrei) der inklusiven Angebote für alle Altersgruppen Trainer/-innen, die die Sicht der behinderten Menschen in der Öffentlichkeit vertreten und deutlich machen (Kitas, Schule, Verwaltung, Unternehmen ) Erstellung einer Homepage mit allen inklusiven Angeboten in leichter Sprache bis Ende 2016! App, die Veranstaltungen im Voraus für Menschen mit Behinderungen aufzeigt. Errichtung eines Haus der Inklusion als Raum Ansprechperson für Betroffene und Fachkräfte Funktion: Lotse! Alle Kraft ist auf das Machbare fokussiert Das Bildungsangebot wird um qualifizierte Elemente erweitert, die Inklusion unterstützen. Ausbildung von Kommunikationsassistenten (mind. 10) Sport im Verein soll als Bildungsziel in Trier anerkannt werden Leichte Sprache ist in Trier eingeführt Seite 4 von 5

4 Ausblick auf die nächste Sitzung In der nächsten Sitzung wird weiter an den Maßnahmen gearbeitet, damit diese dann Ende Januar / Anfang Februar in die öffentliche Diskussion gegeben werden können. (siehe Punkt 2.3.) Nächster Termin: Mittwoch, 13. Januar 2016, 17:00 19:30 Uhr, Europäische Akademie des Rheinland- Pfälzischen Sports, Herzogenbuscher Str. 56, 54292 Trier Seite 5 von 5