Die Perronsche Methode

Ähnliche Dokumente
Die Perronsche Methode

Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom

x x 2 + y + 2y 2 y x 2 + y = 2 (x 2 + y 2 ) 2 = 0, (x,y) =r

Nun zeigen wir: wie kann man durch eine Liftung eine neue Unterlösung konstruieren.

Satz von Rellich-Kondrachov

Stetigkeit, Konvergenz, Topologie

Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016

Partielle Differentialgleichungen Kapitel 11

Wie in der reellen Analysis üblich notiert man Folgen f in der Form

1 Die direkte Methode der Variationsrechnung

u = 1 in Ω, v = 1 in BR (0), v = 0 auf B R (0). w = v + u = 1 1 = 0 in Ω,

Vollständigkeit. 1 Konstruktion der reellen Zahlen

Partielle Differentialgleichungen, Übungsblatt 1. Fällig am 5. November 1999

u(x) = Notation: Bei Mittelungen über die Kugel oder die Sphäre schreiben wir =

Proseminar Lineare Algebra LA Gym Mengentheoretische Topologie - Trennungseigenschaften. Dirk Lauschner

Eigenschaften stetiger Funktionen Buch Kap. 2.5

Analysis I. 7. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, D) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. i) f heißt stetig in x 0 (x 0 D(f)), wenn

ist ein n-dimensionaler, reeller Vektorraum (vgl. Lineare Algebra). Wir definieren auf diesem VR ein Skalarprodukt durch i y i i=1

Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08)

Analyis I -Metrische Räume - eine Einführung in die Topologie

4.1 Motivation von Variationsmethoden Variationsmethoden im Sobolevraum Motivation von Variationsmethoden

Stetigkeit. Kapitel 4. Stetigkeit. Peter Becker (H-BRS) Analysis Sommersemester / 543

Klausur - Analysis I Lösungsskizzen

Schwartz-Raum (Teil 1)

Gegenbeispiele in der Wahrscheinlichkeitstheorie

Bemerkung Als Folge von Satz 6.2 kann man jede ganze Funktion schreiben als Potenzreihe. α m z m. f(z) = m=0. 2πi. re it t [0,2π] 2πi

12 Biholomorphe Abbildungen

Schwache Konvergenz von Wahrscheinlichkeitsmaßen

Klausur - Analysis I Lösungsskizzen

Satz Eine Teilmenge U von M ist genau dann offen, wenn jeder Punkt von U innerer Punkt ist. U x, und U ist als Vereinigung offener Mengen offen.

Zusammenfassung Analysis 2

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit

GRUNDLAGEN MATHEMATIK

Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure

Kapitel 8 - Kompakte Räume

15. Bereichsintegrale

Brückenkurs Rechentechniken

Partielle Differentialgleichungen Kapitel 7

DIFFERENTIATION PARAMETERABHÄNGIGER INTEGRALE

Meßbare Funktionen. bilden die Grundlage der Integrationstheorie. Definition 24.1 :

Ferienkurs Analysis 1

1 Topologie in metrischen Räumen

Die Topologie von R, C und R n

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

Beispiele zur Konvergenzuntersuchung bei Reihen.

Fourierreihen und Funktionentheorie. 1 Der Poisson-Kern

Ferienkurs Stetigkeit und Konvergenz Seite 1. Technische Universität München Ferienkurs Analysis 1. Musterlösung = lim.

4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit

sign: R R, sign(x) := 0 falls x = 0 1 falls x < 0 Diese ist im Punkt x 0 = 0 nicht stetig, denn etwa zu ε = 1 finden wir kein δ > 0

Ferienkurs Seite 1. Technische Universität München Ferienkurs Analysis 1 Stetigkeit, Konvergenz, Topologie

Proseminar Analysis Vollständigkeit der reellen Zahlen

(c) (a) X ist abgeschlossen. X = A,wobeiderDurchschnittüberalleabgeschlossenenMengengebildet wird, die X enthalten. (d) (e)

1 Einleitung. 2 Reelle Zahlen. 3 Konvergenz von Folgen

Scheinklausur zur Vorlesung Partielle Differentialgleichungen

8 Die quadratische Variation, und die Integration bzgl. stetiger Semimartingale

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Absolute Konvergenz. Definition 3.8. Beispiel 3.9. Eine Reihe. a n. konvergent ist. Die alternierende harmonische Reihe aber nicht absolut konvergent.

Proseminar Partielle Differentialgleichungen 1

10 Der Integralsatz von Gauß

31 Die Potentialgleichung

Technische Universität München. Aufgaben Mittwoch SS 2012

Klassische Differentialgeometrie

Mathematik I für Studierende der Geophysik/Ozeanographie, Meteorologie und Physik Vorlesungsskript

Analysis I - Stetige Funktionen

4 Messbare Funktionen

Kommutativität. De Morgansche Regeln

z k Anwendung des Quotientenkriteriums ergibt z k+1 (k + 1)! z k+1 k! = z k (k + 1)! = z k + 1

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Monotone Funktionen. Definition Es sei D R. Eine Funktion f : D R heißt. (ii) monoton fallend, wenn für alle x, x D gilt. x < x f (x) f (x ).

IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen

Tutorium: Analysis und Lineare Algebra

Brownsche Bewegung. Satz von Donsker. Bernd Barth Universität Ulm

15 Hauptsätze über stetige Funktionen

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Wintersemester 2016/17. Lösungsvorschlag zu Übungsblatt 5

Metrische Räume. Kapitel Begriff des metrischen Raumes

7. Die eindimensionale Wärmeleitungsgleichung

Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen

Polynome, Stetigkeit, Dierenzierbarkeit

Konvergenz im quadratischen Mittel und die Parsevelsche Gleichung

Klausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik

1 Partielle Differentiation

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg

AM3: Differenzial- und Integralrechnung im R n. 1 Begriffe. 2 Norm, Konvergenz und Stetigkeit. x 1. x 2. f : x n. aus Platzgründen schreibt man:

Unterricht 13: Wiederholung.

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3

n 1, n N \ {1}, 0 falls x = 0,

Beispiele. Grundlagen. Kompakte Operatoren. Regularisierungsoperatoren

22 KAPITEL 1. GRUNDLAGEN. Um zu zeigen, dass diese Folge nicht konvergent ist, betrachten wir den punktweisen Limes und erhalten die Funktion

3 Gewöhnliche Differentialgleichungen 23.4.

4 Anwendungen des Cauchyschen Integralsatzes

Topologische Grundbegriffe II. Inhaltsverzeichnis

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren

3 Grenzwert und Stetigkeit 1

Lösungsvorschlag zu den Hausaufgaben der 3. Übung

Transkript:

Emilia Finsterwald und Peter Schrank 21.06.2012

Gliederung 1 Oskar Perron 2 3 4 5 6 7 8

Oskar Perron (1880-1975) b7.mai 1880 in Frankenthal - d22.feb. 1975 in München

Lösung eines speziellen s Im Fall von... u = 0 u = g x Ω x Ω wobei Ω ein beschränktes Gebiet des R n und g C( Ω) ( u = n i=1 2 u ) xi 2

Harmonische Funktionen Subharmonische Fkt. u 0 Superharmonische Fkt. u 0 Harmonische Fkt. u = 0 für x Ω Abbildung : x 2 y 2 Sattelfunktion

Harmonische Funktionen Abbildung : Harmonische Funktion auf einem Kreisring

Harmonische Liftung Sei u C(Ω) und B = B r (x 0 ) eine offene Kugel, deren Abschluss in Ω liegt. Die harmonische Liftung von u ist die durch die Formel u B (x) = u(x) r 2 x x 0 2 nω nr B definierte Funktion u B C(Ω). u(y) x y n dy x B x Ω\B

Maximumsprinzip und Harnackscher Konvergenzsatz Im Innern eines zusammenhängenden Definitionsgebietes U nimmt eine harmonische Funktion ihr Maximum und ihr Minimum nie an, außer wenn sie konstant ist. (starkes Maximumsprinzip) Es seien u k, k = 1, 2,... in einem Gebiet W R n stetige Funktionen mit den folgenden Eigenschaften: 1. u k ist harmonisch in W für k = 1, 2,...; 2. u k u k+1 für k = 1, 2,...; 3. u k (x) ist nach oben beschränkt für jedes x W. Dann konvergiert (u k ) k=1,2,...; punktweise gegen eine in W harmonische Funktion u und die Konvergenz ist gleichmäßig in jeder abgeschlossenen Kugel B r (x 0 ) W.

zur Perronschen Methode Wir benötigen... (i)u C(Ω) ist subharmonisch u u B offenen Kugeln B mit B Ω (ii)seien u C(Ω) subharmonisch Fkt., B offen mit B Ω u B subharmonisch

zu (i) u subharmonisch u u B u(x) u(x) r 2 x x 0 2 nω nr B u(y) dy x B (b) x y n x Ω\B

u u B u subharmonisch B = B r (x 0 ) also gilt für x = x 0 in (b) u(x 0 ) r nω n B r (x o) u(y) x 0 y n dy = 1 nω n r n 1 u(y)dy = u r (x 0 ) B r (x 0 )

u subharmonisch u u B w := u(x) r 2 x x 0 2 nω n r B u(y) x y n dy Maximumsprinzip w 0 auf B u u B

zu (ii) u subharmonisch u B subharmonisch Wir zeigen: x Ω gilt: u B (x ) (u B ) ρ (x ) für hinreichend kleine ρ

Die Perron-Klasse P g = {u C(Ω) : u subharmonisch in Ω; u(x) g(x) x Ω} Definiere eine Funktion u g : Ω R sup u(x) = u g (x) mit u P g

Vorgehensweise Wir zeigen: - u g ist harmonisch in Ω - u g C(Ω) und u g (x) = g(x) x Ω (Teil II) Existenz einer Lösung

Beweis: Die Funktion u g : Ω R ist harmonisch in Ω Schritt I Aus der Def. von u g (x 0 ) folgt eine maximierende Folge {u k (x 0 )} mit: u k P g für k = 1, 2,...; u k (x 0 ) u k+1 (x 0 ) für k = 1, 2,...; lim k u k (x 0 ) = u g (x 0 )... Schritt II Betrachte: v k (x) = max {u 1 (x),...u k (x)} mit v k C(Ω) v k liegt in P g, denn v k ist subharmonisch in Ω mit v k g auf Ω v k v k+1 für k = 1, 2,...; lim k v k (x 0 ) = u g (x 0 ), denn v k (x 0 ) = u k (x 0 )...

Beweis: Die Funktion u g : Ω R ist harmonisch in Ω Schritt III Es sei w k C(Ω) die harmonische Liftung (v k ) B w k ist harmonisch in B w k w k+1 denn v k v k+1 w k (x 0 ) u g (x 0 ) denn w k liegt in P g : sie ist subharmonisch in Ω und erfüllt w k = v k g auf Ω

Beweis: Die Funktion u g : Ω R ist harmonisch in Ω Schritt IV Folgerung aus dem 2. Harnackschen Konvergenzsatz lim k w k (x) := w(x) für x B ist harmonisch Schritt V Wir wissen: w k (x) u g (x) für x B w(x) u g (x) und damit ist w(x) = u g (x) u g ist harmonisch in B. dieses Argument gilt für jede Kugel B Ω u ist in ganz Ω harmonisch

Barrierenfunktion und regulärer Randpunkt - Definitionen Def.: Eine Funktion w C(Ω) heisst Barrierenfunktion im Punkt x 0 Ω, falls sie folgende Eigenschaften besitzt: 1. w ist im Mittelwertsinne superharmonisch in Ω - x Ω : w(x) 1 B r B r (x) w(y)dy - w 0 2. w(x 0 ) = 0 3. w(x) > 0 für x Ω\{x 0 } Def.: Ein Punkt x 0 Ω heisst regulärer Randpunkt, falls es eine Barrierenfunktion im Punkt x 0 gibt.

Satz: Es sei x 0 Ω ein regulärer Randpunkt. Dann gilt: für y Ω ist lim y x0 u g (y) = g(x 0 )

Beweis: Schritt I Vorraussetzung: Barrierenfkt. w in x 0 und Randfunktion g auf Ω - da g in x 0 stetig, existiert δ > 0, so dass x Ω. x x 0 < δ g(x) g(x 0 ) < ɛ 2 - da w positiv und stetig auf Ω\{x 0 }, existiert m > 0, so dass x Ω, x x 0 δ w(x) m - Es sei M = sup x Ω g(x) und K = 2M m, so dass x Ω, x x 0 δ Kw(x) 2M

Beweis:

Beweis: Schritt II Definiere Hilfsfunktion f 1 C(Ω) f 1 (x) = g(x 0 ) ɛ 2 Kw(x) - f 1 (x) ist subharmonisch in Ω - f 1 (x) g(x) für alle x Ω, so dass f 1 P g ist.

Beweis: Schritt III Folgerung aus den Eigenschaften von f 1 - da w stetig im Punkt x 0, existiert ein > 0, so dass x Ω, x x 0 < w(x) w(x 0 ) = w(x) < ɛ 2K (Beachte: Kw(x) < ɛ 2 ) - somit gilt x Ω u g (x) f 1 (x) g(x 0 ) ɛ, nach Definition von f 1 (x)

Beweis: Schritt IV Definiere Hilsfunktion f 2 C(Ω) f 2 (x) = v(x) ( g(x 0 ) + ɛ 2 + Kw(x)), v P g - f 2 (x) ist subharmonisch in Ω und nichtpositiv auf Ω (Beachte: v(x) g(x) < g(x 0 ) + ɛ 2 ) - nach dem Maximumsprinzip ist f 2 also nichtpositiv auf Ω

Beweis: Schritt V Folgerung aus den Eigenschaften von f 2 nach Def. ist u g (x) = sup v(x) und für x Ω mit x x 0 < gilt: u g (x) g(x 0 ) + ɛ 2 + Kw(x) u g (x) g(x 0 ) + ɛ

Beweis: Folgerung für x Ω, x x 0 < gilt: u g (x) g(x 0 ) ɛ und u g (x) g(x 0 ) + ɛ u g (x) g(x 0 ) < ɛ

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!