Aktuelle technische Lage an den internationalen Finanzmärkten Die Zinsen fallen nicht mehr weiter. Referent: Achim Matzke

Ähnliche Dokumente
Die besten Charts, das passende Produkt

Wall Street Tops und Flops an der Weltleitbörse Invest 2017

Aktuelle technische Lage an den internationalen Finanzmärkten Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld. Referentin: Petra von Kerssenbrock Analystin

Langfristiger Vermögensaufbau mit der: Technischen Analyse - Dividenden Strategie Invest 2017

Die technischen Stars: Wo liegen die Anlagechancen bei DAX, MDAX und Co.

Langfristiger Vermögensaufbau mit der: Technischen Analyse - Dividenden Strategie Invest 2016

Investieren mit Strategie: Technische Analyse Dividendenstrategie

Wie geht es weiter? Invest Messe Stuttgart 2016

Trump, Brexit, Fed und EZB Müssen wir uns langsam Sorgen machen? Dr. Jörg Krämer Chefvolkswirt April 2017

Aktuelle technische Lage an den internationalen Finanzmärkten Die technischen Highlights unter den Indizes

Aktuelle technische Lage an den internationalen Finanzmärkten Aktien sind die besseren (Staats-)Anleihen

Aktuelle technische Lage an den internationalen Finanzmärkten

Chancen/Risiken an den internationalen Aktienmärkten

P&R REAL VALUE FONDS. Update

Kapitalmarkttrends, technische Markteinschätzung & aktuelle Anlagestrategien

Die aktuelle technische Lage an den Finanzmärkten

Jahresausblick 2016: Was Sie im neuen Börsenjahr erwartet IdeasWebinar vom 14. Januar 2016

Aktuelle technische Lage an den internationalen Finanzmärkten Technische Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld

Auf welche Aktien und Branchen sollte man jetzt setzen? Commerzbank Fundamentale Aktienstrategie Andreas Hürkamp Stuttgart /

Die aktuelle technische Lage an den Finanzmärkten

Konservative Strategie 2013 Teil II

Vollgas oder Vollbremsung Was erwartet die Märkte in den nächsten 18 Monaten?

Marktreport U N S E R T O P - T H E M A. Das Jahr des Umbruchs.

Konservative Strategie 2013

Aktuelle technische Lage an den internationalen Finanzmärkten Technische Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld

Die Staatsschuldenkrise und die Folgen für die Konjunktur

Marktreport U N S E R T O P - T H E M A. Gold statt Euro

Konservative Strategie 2017 Teil II

Aktien- und Branchentrends Wie Sie clever in Seitwärtsmärkte investieren!

Aktien- und Branchentrends Worauf sollten Investoren jetzt setzen? Commerzbank Fundamentale Aktienstrategie Andreas Hürkamp Stuttgart /

Auf welche Anlageklassen sollte man jetzt setzen?

Marktreport U N S E R E T O P - T H E M E N. (S. 9 bis 12)

Fokusbericht. Unternehmensnachfolge im Mittelstand. Kurzversion

Fokusbericht. Internationalisierung des Mittelstands März Kurzversion

Commerzbank Dividenden Strategie Index Zertifikat

Konservative Strategie 2015 Teil II 15. Januar 2015

Digitalisierung im Mittelstand

Kapitalmarkttrends, technische Markteinschätzung & aktuelle Anlagestrategien

Konservative Strategie

Research Portal. Zugang und digitales Zertifikat

FX Hotspot. EUR-CZK im zweiten Halbjahr in Richtung 25,00. FX & EM Research. Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise auf den Seiten 4 and 5.

Welche Aktien/Branchen sind die attraktivsten?

Kapitalmarkttrends & technische Markteinschätzung September 2015

Mittelstandsumfrage Fachkräftemangel in Deutschland. Kurzversion

Putting scarcity scares into perspective

ARPI² - globale Risikowahrnehmung

Kapitalmarkttrends, technische Markteinschätzung & Anlagestrategien

Economic Insight. Österreich: Die vergessene Wahl. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen FPÖ-Kandidat leicht vorne. Bundespräsident nicht nur repräsentativ

Investieren in Rohstoffe. ETF Securities ETF Forum, September 2016

China. Chinas Ja zur Abwertung ist kein Währungskrieg. Emerging Markets Ι EM Briefing

Rohstoffmarkt 2015: Paradigmenwechselauf welche Rohstoffe sollte man setzen?

Relative Stärke von Branchen / Aktien professionell nutzen

Economic Insight. Deutschland Sparer auf der Anklagebank. Deutsche Leistungsbilanz: Überschuss steigt, Kritik auch

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

ALLIANZ GLOBAL INVESTORS DIVIDENDENSTUDIE

Rohstoffe kompakt Agrar

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Kapitalmarkttrends, technische Markteinschätzung & aktuelle Anlagestrategien

Economic Insight. Helikoptergeld ohne Staat geht es nicht. Helikoptergeld wirkt direkt, aber Umsetzung ist schwierig

MOE. Wachstumsdynamik des ersten Quartals möglicherweise nicht von Dauer. Emerging Markets Ι EM Briefing

FX Hotspot. Renminbi-Hedging: Mehr als nur ein Preisvergleich. FX & EM Research. Renminbi-Absicherung unerlässlich. CNY-NDF oder CNH Forward?

FX Insight. Brexit-Risiko: ein Update. G10 FX Research. Wird zunehmendes Brexit-Risiko am Devisenmarkt eingepreist?

Ist nach der Krise vor der Krise? Rohstoffmarktausblick. Eugen Weinberg Commodity Research Oktober 2012

PMIs liegen über 50 und 3-Monatsdurchschnitt zeigt nach oben Konsensprognose entspricht mindestens EZB- Projektion vom März 2015 (1,9%)

Economic Insight. Standortqualität: Deutschland nur noch EU-Mittelmaß. Deutschland fällt im internationalen Standortwettbewerb zurück

Economic Insight. Tarifrunde in Deutschland: Die Entscheidung naht. Hohe Lohnforderungen erste Tarifabschlüsse. Economic Research

Rohstoffe kompakt Agrar

FX Hotspot. Locker room talk. G10 FX Research. Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise auf Seite 4 und January 2017

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Bedeutung der Liquidität im Handel von ETF. Frank Mohr Head ETF Sales Trading

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

After the storm: back to normal or new global oil order. Eugen Weinberg, CFA, MBA Managing Director Head of Commodity Research Commerzbank AG 0

Der Vermögensverwaltungsfonds

Economic Insight. Griechenland: Vor einer Rückkehr an den Kapitalmarkt. Finanzierung bis Mitte 2018 gesichert

Economic Insight. Zwei Jahre EZB-QE: Was hat s gebracht? Economic Research. Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise auf den Seiten 6 und 7.

Convitus Sammelstiftung Delegiertenversammlung

Economic Insight. Deutschland: Spannungen am Immobilienmarkt nehmen langsam zu. Immobilienpreise koppeln sich immer mehr ab.

Economic Insight. Euroraum: Höhere Target-Salden neue Kapitalflucht? Target-Salden legen wieder deutlich zu, privates Kapital fließt ab

EM Briefing. Polen Plan zur Umwandlung von Fremdwährungskrediten verwässert. EM Research

Drescher & Cie Kapitalmarkt-Update. Oberursel, den 8. Juli 2014

Bullion Weekly Technicals Tuesday, 05 April 2016

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Economic Briefing. John Taylor als Fed-Chef? Economic Research. Taylor-Regel zeigt deutlich höheren Leitzins an

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 13. Januar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12.

Economic Insight. EZB: Vorsicht, wenn die Falken gurren. Daten entscheidend, nicht die Gesinnung. Wie laut gurren die Falken?

Globale Aktien. Frankfurt, Lars Ziehn & Martin Caspary

Economic Insight. Kann die EU Italien zu niedrigerem Defizit zwingen? Italien legt Defizitpläne vor...

Columna Sammelstiftung Group Invest. Anlagestrategie, Verzinsung Altersguthaben, Entwicklung Deckungsgrad

«WIRTSCHAFT & ANLAGEMÄRKTE» Reto Keller, Senior Portfolio Manager 27. November 2018

Frühjahrstagung Kämmererfachverband Arbeitsbezirk III- 13. Mai 2014

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld

Wir bitten Sie daher, davon abzusehen, Fotografien, Videoaufnahmen oder Tonaufzeichnungen. Inhalten anzufertigen.

Teil 1: Einführung in die Technische Analyse

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 20.

Economic Briefing. Eine Jamaika-Koalition und die Folgen. Economic Research. 25. September 2017

Transkript:

Aktuelle technische Lage an den internationalen Finanzmärkten Die Zinsen fallen nicht mehr weiter Referent: Achim Matzke Technical Analysis & Index Research Commerzbank Research 05 November 2016

Inhaltsverzeichnis ideastv 3 Internationale Aktienindizes 25 Währungen, Rohstoffe, Zinsen 5 Nikkei 225 26 Quantitative Easing: Übertragungswege der Geldpolitik 6 MCI World vs. MCI RIC 27 Entwicklung der Geldbasis 7 ituation der RIC-Indizes 28 U Wirtschaftswachstum während Aufschwungsphasen 8 U..-Aktienentwicklung: &P 500 (langfristig) 29 UD vs. Gp langfristiger Überblick 9 U. Präsidentenzyklus und Präsidentschaftswahl 2016 30 GP vs. EUR 11 &P 500 34 Euro vs. U-Dollar 13 Nasdaq Composite 36 Ausgewählte Währungspaare 14 EURO toxx 50 35 WTI Crude Oil Future 15 Deutsche Aktienmarktentwicklung: DAX 41 Gold 16 Deutsche Indizes (seit März 2009 und seit Jahresanfang 2016) 48 Wenn die Musik aufhört: Entwicklung der U-Zinsstrukturkurve 17 MDAX 49 und-future 20 TecDAX 50 Renditeentwicklung taats- und Unternehmensanleihen ( -Zone) 21 TA-Dividendenstrategie 51 Fed: Der Regenmacher 22 TA-Dividenden-asket 54 Auswirkung finanzieller Repression auf Renditen 23 Anhang 56 Entwicklung 10-jährige taatsanleihen vs. Dividendenstrategie 24 2

ideastv 3

ideastv +++ www.ideastv.de +++ trategie Aktien: Rohstoffe: Technische Analyse Fundamentale Analyse Transparenz www.ideastv.de - Alle ProduktDaten live - Historischer Vergleich mit enchmark - Volatilitätsgrafik - Markteinschätzung / Entscheidungen im Protokoll - Transaktionsbenachrichtigung möglich - Regelmäßiger Auftritt der Anlageexperten auf n-tv Quelle: www.ideastv.de 4

Währungen, Rohstoffe, Zinsen 5

Quantitative Easing: Übertragungswege der Geldpolitik EC: Q Assets (z.. Anleihen) Geld Assets (z.. Anleihen) Geld Geschäftsbanken Marktteilnehmer (ohne Regierungen) Portfoliokanal Kredite an Unternehmen/Private Vermögenspreise/ Wechselkurse Investitionen & Konsum Wachstum & Inflation Quelle: Commerzbank Research 6

Entwicklung der Geldbasis (2008 = 100)* Nov. 2015 Nov. 2015 Quelle: Commerzbank Research; Economic Research; Daten: Global Insight; tand: August 2016 (Euroraum Juli 2016) 7

U Wirtschaftswachstum während Aufschwungsphasen GDP 90% &P 29% GDP: 27% &P: 22% GDP:72% &P: 118% GDP: 75% &P: 209% GDP: 27% &P: 128% Quelle: Commerzbank Research, Daten: FRED Graph Observations; *&P500 Kursindex; tand: 25.08.2016 8

UD vs. GP (seit 1915) Quelle: Commerzbank Research; The Wall treet Journal; http://www.miketodd.net/encyc/dollhist.htm 9

Langfristige britische onds vs. U.K. Dividendenrendite (seit 1900) in % Weltleitwährung: Weltleitwährung: $ Aug. 1971: Nixon chock 1975/76: Run on the sterling Quelle: Commerzbank Research; The Wall treet Journal; http://www.miketodd.net/encyc/dollhist.htm; Datum: Jahresdaten mit tand 2015 10

GP vs. EUR Central bear market trend since `00 1.2895 = uy signal = ell signal TP = Take-profit signal 1.1386 200-day m.a. Uptrend (from 08) 2 2013 2014 2015 2016 2017 Quelle: Commerzbank Research; Data: Thomson Reuters; Date: 01.11.2016 (12:17) Top pattern 1.441 1.334 ear market trend 1.1457 1.25 Downtriangle Waiting for bottom pattern 1.45 1.40 1.35 1.30 1.25 1.20 1.15 1.10 1.05 1.00 11

toxx 600: %-Anteil der britischen Aktien since 2002 A Miller delisted Quelle: Commerzbank Research; loomberg; tand: 24.10.2016 12

Euro vs. U-Dollar 1.604 1.233 100-day m.a. 1.188 = uy signal = ell signal TP = Take-profit signal 1.494 1.205 TP TP 1.399 1.4170 Downtrend 010 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Quelle: Commerzbank Research; Data: Thomson Reuters; Date: 01.11.2016 (09:43) 1.17 1.0460 1.15 Trading range 1.60 1.55 1.50 1.45 1.40 1.35 1.30 1.25 1.20 1.15 1.10 1.05 1.00 13

Ausgewählte Währungspaare UD vs. JPY EUR vs. RU = uy signal = ell signal TP = Take-profit signal 103.7 105.4 Uptrend 121.9 200-day m.a. 116.0 125.9 93.8 3 2014 2015 2016 2017 Top pattern 98.9 Quelle: Commerzbank Research; Data: Thomson Reuters; Date: 01.11.2016 (12:17) Downtrend concluded 13 12 12 11 11 10 10 9 x10 1.1 10.9 New all-time high 200-day m.a. = uy signal = ell signal TP = Take-profit signal 37.9 1990 2000 2010 Quelle: Commerzbank Research; Data: Thomson Reuters; Date: 01.11.2016 (12:18) 47.0 91.0 44.0 65.0 100 50 UD vs. Yuan EUR vs. NOK = uy signal = ell signal TP = Take-profit signal 200-day m.a. 6.28 6.45 ottom 6.04 pattern 2014 2015 2016 2017 6.59 6.32 TP 6.70 Uptrends Quelle: Commerzbank Research; Data: Thomson Reuters; Date: 01.11.2016 (12:17) 6.61 6.8 6.7 6.7 6.6 6.6 6.5 6.5 6.4 6.4 6.3 6.3 6.2 6.2 6.1 6.1 6.0 6.0 10.2 TP 200-day m.a. ear market trends 7.7 8.3 7.3 = uy signal = ell signal TP = Take-profit signal 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Quelle: Commerzbank Research; Data: Thomson Reuters; Date: 01.11.2016 (12:18) 8.4 8.1 Uptrend 9.9 9.8 TP 8.8 10 9 9 8 8 7 7 14

WTI Rohöl-Future 200-day m.a. ear market trend 62.6 100 95 90 85 80 75 70 65 42.0 50.0 51.7 TP 39.2 Trading range 60 55 50 45 40 35 = uy signal = ell signal TP = Take-profit signal 26.2 Recovery 30 25 5000 2015 2016 2017 Quelle: Commerzbank Research; Data: Thomson Reuters; Date: 01.11.2016 (09:33) x100 15

Gold (langfristig und kurzfristig) = uy signal = ell signal TP = Take-profit signal 260 1031 ull market trends (since 01) 697 1921 200-day m.a. 001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Quelle: Commerzbank Research; Daten: Thomson Reuters; Datum: 06.10.2016 (09:11) TP 1434 1182 200-day m.a. 1520 Top pattern 1434 1180 Downtrend channel 1133 1304 1304 1046 2014 2015 2016 2017 Quelle: Commerzbank Research; Data: Thomson Reuters; Date: 01.11.2016 (09:37) 1046 lowdown 1375 1200 Recovery trend TP 1450 1400 1350 1300 1250 1200 1150 1100 1050 2000 1500 1000 500 16

Wenn die Musik aufhört zu spielen: Entwicklung der U-Zinsstrukturkurve 2004-2006 2013-2016 Yield in % Yield in %? Quelle: Commerzbank Research; Data: loomberg; Federal Reserve ank of Atlanta; tand: ep.2016 17

U-T-Note Future 135.1 Correctiontrend 134.0 136 134 = uy signal = ell signal TP = Take-profit signal 200-day m.a. 127.0 131.0 TP 132 130 128 126.0 126 122.8 Uptrend 124 122! 2013 2014 2015 2016 2017 Quelle: Commerzbank Research; Data: Thomson Reuters; Date: 01.11.2016 (09:44) 3000 2000 1000 x1000 18

Entwicklung der Eurozonen-Inflation Eurozone aktuelle Inflation Eurozone Inflationserwartungen (5Y5Y wap) 19

und Future = uy signal = ell signal TP = Take-profit signal 160.7 TP 148.2 All-time high ull market trend!!!!! 015 2016 201 Quelle: Commerzbank Research; Data: Thomson Reuters; Date: 31.10.2016 (15:49) 166.6 TP 160.8 168.9 TP 162.5 200-day m.a. 172 170 168 166 164 162 160 158 156 154 152 150 148 146 1500 1000 500 x1000 20

Renditeentwicklung taats- und Unternehmensanleihen der -Zone tand: Oktober 2016 pread: 128* Quelle: Commerzbank Research; Daten: ioxx, Datastream; *pread zwischen ioxx - ioxx Germany 21

Fed: Der Regenmacher 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 Jan 2004: Rhetoric prepares for rate hike 1.0% Feb 2006: ernanke appointed Fed Chairman Hawkish Fed tatements George W. ush ep 2007: Fed acts on ubprime crisis 5.25% Oct 2008: Orchestrated Central ank action: Fed Funds cut by 50 bp 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 U key rates, in % Jan 2008: Intermediate Fed funds cut QE1 Nov 2008: Fed buys GE & M QE2 arack Obama QE3 Dec 2013: Fed starts "Tapering" Dec 2008 - Dec. 2015: Historical low: Fed Funds cut to range of 0.00% - 0.25% 2012 2013 Dow Jones Industrial Average, index of 1000 points Jan 2014: Yellen appointed Fed Chairman Oct 2014: Fed ends QE 2014 2015 Dec 2015: First Rate hike 2016 Quelle: Commerzbank Research; Daten: loomberg Legende: GE= government sponsored enterprises; M= mortage backed securities; QE= Quantitative easing; tand: 04.10.2016 22

Auswirkung finanzieller Repression auf Renditen verschiedener Anlageklassen Rendite Aktien Nebenwerte M & A // Private Equity // Venture Capital Aktien tandardwerte Anleihen mit niedriger onität (Non-Investmentgrade); trukturiere Anleihen Infrastruktur-Investments / Immobilien / Immobilien-Fonds Anleihen mit guter bzw. sehr guter onität (Investmentgrade) Deutsche taatsanleihen Geldmarkt argeld Reale Rendite = 0% Garantierte Verluste Auswirkung des niedrigen Zinsniveaus (finanzielle Repression) Risiko Quelle: Commerzbank Research 23

Entwicklung 10-jährige taatsanleihen vs. Dividendenrenditen (1993-2016) UA Dividendenrendite vs Anleihenrendite (MonatsDaten) Japan Dividendenrendite vs Anleihenrendite (MonatsDaten) G Dividendenrendite vs Anleihenrendite (MonatsDaten) Deutschland - Dividendenrendite vs Anleihenrendite (MonatsDaten) Quelle: Commerzbank Research; loomberg: tand: 30 ep. 2016 24

Internationale Aktienindizes 25

Nikkei 225 = uy signal = ell signal TP = Take-profit signal 14520 200-day m.a. Uptrend 20953 19115 16900 o.k. elling elling 2015 2016 2017 ource: Commerzbank Research; Data: Thomson Reuters; Date: 02.11.2016 (08:12) ear market trend 14864 17620 17650 "W" pattern 21 21 20 20 19 19 18 18 17 17 16 16 15 15 14 x1000 3000 2500 2000 1500 x1000000 26

MCI World vs. MCI RIC Title/year 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 MCI World %-Change* 1287,94 1186,07 1367,38 1645,22 1704,71 1630,89 1690.96 +8,29% -7,91% +15,29% +20,32% +3,62% -4,33% +3.68% MCI RIC %-Change* 360,15 268,77 305,26 275,23 262,86 213,55 254.54 ase 100 = 04.01.2010 +6,90% -25,37% +13,58% -9,84% -4,49% -18,76% +19.19% Quelle: loomberg, Commerzbank Research, tand: 28 Oktober 2016 Technical Analysis & Index Research Commerzbank Research 02 November 2016 27

ituation der RIC-Indizes razil: ovespa China: hanghai E Composite 73103 47739 = uy signal = ell signal TP = Take-profit signal ear market trend since Nov. `10 200-day m.a. 44107 V 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Quelle: Commerzbank Research; Data: Thomson Reuters; Date: 01.11.2016 (09:53) 62231 V 37046 60750 74 70 66 62 58 56 54 52 50 48 46 44 42 40 38 36 x1000 5178 2850 ear market trend 3865 2640 200-day m.a. 3070 ottom pattern far advanced 2960 = uy signal = ell signal TP = Take-profit signal J J A O N D 2016 A M J J A O N D 2017 Quelle: Commerzbank Research; Data: Thomson Reuters; Date: 01.11.2016 (09:51) 55 50 45 40 35 30 25 x100 India: ensex 30 All-time highs = uy signal = ell signal TP = Take-profit signal 30025 200-day m.a. 21484 ull market trend TP ear market trend 22494 17449 13 2014 2015 2016 2017 30025 Quelle: Commerzbank Research; Data: Thomson Reuters; Date: 01.11.2016 (09:51) 30 25 20 x1000 Russia: RT $ 1762 1200 = uy signal = ell signal TP = Take-profit signal 1640 200-day m.a. ear market trend 1125 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Quelle: Commerzbank Research; Data: Thomson Reuters; Date: 01.11.2016 (09:52) 578 607 974 Recovery 20 15 10 x100 28

U..-Aktienmarktentwicklung: &P 500 (langfristig) U..-Aktienmarktentwicklung: &P 500 (langfristig) Kursperformance während der Financial Repression: 1945 1980: 922% 1950 1980: 708% Financial Repression Financial Repression Quelle: Commerzbank Research, Daten: loomberg; tand ept. 2016 *eim &P 500 handelt es sich um einen Kurs-Index. Dividendenabschläge werden nicht adjustiert. 29

U.. Präsidentenzyklus &P 500: Durchschnittliche jährliche Kursperformance für die gesamte Amtszeit Quelle: Commerzbank Research; Daten: loomberg; Wikipedia; Gentlemansgazette; tand: eptember 2016 30

U.. Präsidentenzyklus &P 500: Durchschnittliches Quartalsergebnis nach der U-Präsidentenwahlen (since 1944) Quelle: Commerzbank Research; Daten: loomberg; Datum: ept. 2016 31

U.. Präsidentschaftswahlen 2016 Wer wird gewinnen? Akutelle Gewinnchancen* Prognosen nach undesstaaten* Quelle: FiveThirtyEight (http://projects.fivethirtyeight.com/2016-election-forecast/); *tand: 01.11.2016 32

Fed: Der Regenmacher 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 Jan 2004: Rhetoric prepares for rate hike 1.0% Feb 2006: ernanke appointed Fed Chairman Hawkish Fed tatements George W. ush ep 2007: Fed acts on ubprime crisis 5.25% Oct 2008: Orchestrated Central ank action: Fed Funds cut by 50 bp 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 U key rates, in % Jan 2008: Intermediate Fed funds cut QE1 Nov 2008: Fed buys GE & M QE2 arack Obama QE3 Dec 2013: Fed starts "Tapering" Dec 2008 - Dec. 2015: Historical low: Fed Funds cut to range of 0.00% - 0.25% 2012 2013 Dow Jones Industrial Average, index of 1000 points Jan 2014: Yellen appointed Fed Chairman Oct 2014: Fed ends QE 2014 2015 Dec 2015: First Rate hike 2016 Quelle: Commerzbank Research; Daten: loomberg Legende: GE= government sponsored enterprises; M= mortage backed securities; QE= Quantitative easing; tand: 04.10.2016 33

&P 500 Medium-term trading range = uy signal = ell signal TP = Take-profit signal 2135 Resistance 2120 2194 lowdown 225 220 215 210 Uptrend 205 200 195 190 1867 185 200-day m.a. 1810-1820 014 2015 2016 2017 ource: Commerzbank Research; Data: Thomson Reuters; Date: 02.11.2016 (08:11) 180 175 x10 34

KGV-Vergleich Crossing Fed Funds raised *Daten are updatumd on a monthly basis; Quelle: up to 2000 JCF, since 2001 I//E/, tand: Ende eptember 2016 35

Nasdaq Composite = uy signal = ell signal TP = Take-profit signal 4117 200-day m.a. ull market trend (start: Nov. `12) TP 5232 O N D 2015 A M J J A O N D 2016 A M J J A O N D 2017 ource: Commerzbank Research; Data: Thomson Reuters; Date: 02.11.2016 (08:15) New all-time highs TP 4210 4678 Uptrend 4900 lowdown 55 54 53 52 51 50 49 48 47 46 45 44 43 42 41 40 x100 36

x10000 Die 4 Rennpferde des Nasdaq-Composite Alphabet (in UD) New all-time highs = uy signal = ell signal TP = Take-profit signal 615 TP 511 TP 486 713 Gap o.k. 2014 2015 2016 2017 Quelle: Commerzbank Research; Data: Thomson Reuters; Date: 01.11.2016 (12:15) Gap 200-day m.a. 810 673 x1000 85 80 x10 75 70 65 60 55 50 10000 5000 Apple (in UD) Gap All-time high 70.5 134.5 ull market trend TP 4 2015 2016 2017 = uy signal = ell signal TP = Take-profit signal Within comeback 89.5 200-day m.a. ottom pattern concluded Quelle: Commerzbank Research; Data: Thomson Reuters; Date: 01.11.2016 (12:15) x10 14 12 10 8 2000 x100000 1000 Facebook (in UD) = uy signal = ell signal TP = Take-profit signal 70.3 86.1 Upchannel 99.3 72.0 New all-time highs 110.7 TP 121.1 ull market trend 132.0 127.0 200-day m.a. 14 13 12 11 10 9 8 7 x10 Microsoft (in UD) = uy signal = ell signal TP = Take-profit signal 26.3 37.5 ull market trend 200-day m.a. 50.0 TP Gap 56.9 39.7 48.0 65 60 55 50 45 40 35 30 25 2015 2016 2017 Quelle: Commerzbank Research; Data: Thomson Reuters; Date: 01.11.2016 (12:16) 10000 5000 2013 2014 2015 2016 2017 Quelle: Commerzbank Research; Data: Thomson Reuters; Date: 01.11.2016 (12:15) 2000 1000 x100000 37

International Indices Ausgewählte Europäische Aktienindizes 38

toxx 600 = uy signal = ell signal TP = Take-profit signal TP 415 Interim bear market trend 420 400 380 350 200-day m.a. upport Quelle: Commerzbank Research; Data: Thomson Reuters; Date: 01.11.2016 (09:59) 352 302 350 Consolidation Chance of a double bottom 2015 2016 2017 360 340 320 300 39

Technical Analysis Historische Erkenntnis Europäische Aktien-ektoren mit einer (neuen) mittelfristigen Relativen chwäche (toxx) Food & everage: (Technische eispiele: Anheuser-usch Inev; Lindt & prüngli) (toxx) Personal & Household Goods: (Unilever NV, arratt Developments) (toxx) Real Estate: (Unibail Rodamco, Land ecurities, Vonovia, Deutsche Wohnen, LEG Immobilien) (toxx) Media: (ITV; Proiebenat.1) Europäische Aktien-ektoren mit einer (neuen) mittelfristigen Relativen chwäche (toxx) anks: (Technical eispiele: HC Holdings, tandard Chartered, NP-Paribas, VA, ING) (toxx) Insurance: (AXA, Aviva, Aegon) (toxx) Industrial Goods & ervices: (Adecco, Ranstad Holding, GKN, chneider Electric) (toxx) Autos (Daimler, Porsche Holding; Renault) (toxx) Oil & Gas (Royal Dutch hell A, Total) 40

Euro toxx 50 = uy signal = ell signal TP = Take-profit signal 3836 ear market trend 3160 3140 380 360 340 320 2500 200-day m.a. 2789 ull market trend 2014 2015 2016 2017 Quelle: Commerzbank Research; Data: Thomson Reuters; Date: 01.11.2016 (10:13) 2670 "W" pattern 300 280 260 x10 41

EURO toxx 50 Total Return vs. DAX (ep. 1998 heute) Quelle: Commerzbank Research; Daten: loomberg; tand: 04.10.2016 42

Deutsche Aktienmarktentwicklung: DAX (langfristig) Quelle: Commerzbank Research, Daten: Deutsche örse, undesbank: DAX-Performance, auf asis des DAX-Vorgängers Hardy-Index (seit 1959), dem örsenzeitungsindex (ab 1981), dem DAX (ab 1988). tand: eptember 2016 43

Deutscher Kanzlerzyklus Periode DAX - Index Periode DAX - Index tart Ende Kanzler Partei Absolut Pro Jahr 07.11.1961 15.10.1963 Konrad Adenauer CDU -13.43% -7.18% Total* - - 16.10.1963 19.10.1965 Ludwig Erhard CDU -2.46% 1.22% 19.10.1965 01.12.1966 Ludwig Erhard CDU -24.31% -22.05% Total -22.45% -7.80% 01.12.1966 21.10.1969 Kurt Georg Kiesinger CDU 81.65% 22.94% Total 81.65% 22.94% 21.10.1969 14.12.1972 Willy randt PD -14.70% -4.92% 14.12.1972 16.05.1974 Willy randt PD -20.18% -14.69% Total -31.91% -8.07% tart Ende Kanzler/in Partei Absolut Pro Jahr 16.05.1974 15.12.1976 Helmut chmidt PD 18.86% 6.91% 15.12.1976 05.11.1980 Helmut chmidt PD -2.16% -0.56% 05.11.1980 01.10.1982 Helmut chmidt PD 6.57% 3.40% Total 23.94% 2.59% 01.10.1982 29.03.1983 Helmut Kohl CDU 21.06% 47.66% 29.03.1983 11.03.1987 Helmut Kohl CDU 96.46% 18.63% 11.03.1987 17.01.1991 Helmut Kohl CDU 12.86% 3.19% 17.01.1991 15.11.1994 Helmut Kohl CDU 49.21% 11.01% 15.11.1994 27.10.1998 Helmut Kohl CDU 121.84% 22.35% Total 788.51% 14.55% 27.10.1998 22.10.2002 Gerhard chröder PD -32.60% -9.42% 22.10.2002 22.11.2005 Gerhard chröder PD 63.97% 17.37% Total 10.51% 1.42% 22.11.2005 28.10.2009 Angela Merkel CDU 6.21% 1.54% 28.10.2009 17.12.2013 Angela Merkel CDU 65.30% 12.91% 17.12.2013 28.10.2016* Angela Merkel CDU 16.89% 5.86% Total 105.22% 6.86% Quelle: Commerzbank Research, Daten: loomberg; tand 04.10.2016 * Für die ersten beiden Amtszeiten von Konrad Adenauers (48-53, 53-57) sind keine Daten verfügbar. 44

Historischer Vergleich der DAX-ärenmärkte (13 ärenmärkte seit 1960*) tart des ärenmarktes 20% Kursrückgang am** (vorheriges Top) Ende des ärenmarktes** Veränderung (in %)*** Kursrückgang von -20% wurden erreicht nach ärenmarkt-lows wurden erreicht nach In Tagen In Jahren In Tagen In Jahren Kommentar 06.09.1960 24.08.1961 24.10.1962-48% 352 1,0 778 2,1 1962 Kennedy Rutsch 02.09.1964 03.01.1966 18.01.1967-39% 488 1,3 868 2,4 Vietnamkrieg + Fed-Zinserhöhung 17.11.1969 29.04.1970 05.11.1971-36% 163 0,4 718 2,0 Ende von retton Woods, U.. tagflation 09.08.1972 01.06.1973 06.11.1974-38% 296 0,8 819 2,2 1. Ölpreisschock, U.. tagflation 19.10.1978 03.01.1980 09.02.1981-23% 441 1,2 844 2,3 2. Ölpreisschock + Rekord-U..-Zinsniveau unter Volcker 17.04.1986 21.07.1986 28.01.1988-41% 95 0,3 651 1,8 1986: Chernobyl + UD-Crash/ 1987: U.. Flash Crash 30.03.1990 21.08.1990 16.01.1991-33% 144 0,4 292 0,8 U.. Rezession + Irakkrieg 26.05.1992 05.10.1992 06.10.1992-21% 132 0,4 133 0,4 Rezession in Deutschland 21.07.1998 31.08.1998 08.10.1998-37% 41 0,1 79 0,2 Emerging Market- & Osteuropa-Krise + LTCM Hedge Fund 07.03.2000 21.12.2000 12.03.2003-73% 289 0,8 1100 3,0 TMT-lase 13.07.2007 23.01.2008 09.03.2009-54% 194 0,5 605 1,7 Globale Rezession + U.. ubprime- / ankenkrise 02.05.2011 08.08.2011 21.09.2011-33% 98 0,3 133 0,4 Euro-chuldenkrise + U Kreditrating-Herabstufung 10.04.2015 24.08.2015 11.02.2016-29% 136 0,4 307 0,8 Average -39% 221 0,6 564 1,5 Fed beendet das QE-Programm, Ängste vor Wirtschaftsabschwächung in China, Ölpreisverfall *Zwischenrallyes innerhalb von aisse-zyklen wurden nicht berücksichtigt; **Tiefstkurse; ***chlusskurs bis chlusskurs Quelle: Commerzbank Research, Daten: loomberg E = eventgetriebener Kursrückgang 45

DAX (mittelfristig) 12391 ear market trend 11430 125 120 115 200-day m.a. = uy signal = ell signal TP = Take-profit signal 9325 8700 10474 10802 10190 Central bull market trend (from 09) 9750 9215 110 105 100 95 90 85 80 A M J J A O N D 2016 A M J J A O N D 2017 ource: Commerzbank Research; Data: Thomson Reuters; Date: 02.11.2016 (08:14) x100 46

KGV-Entwicklung in Deutschland (DAX) *Daten werden monatlich aktualisiert; Quelle: bis 2000 JCF, seit 2001 I//E/; tand: Ende eptember 2016 47

Deutsche Indizes (seit März 2009 und seit Jahresanfang 2016) Quelle: Commerzbank Research; Daten: loomberg; tand: 01.11.2016 48

MDAX New all-time high 21680 25 10960 17204 15700 2013 2014 2015 2016 2017 Quelle: Commerzbank Research; Daten: Data: Thomson Reuters; Date: Datum: 01.11.2016 06.10.2016 (10:41) (11:48) 200-day m.a. ull market trend (from '12) 19100 = uy signal = ell signal TP = Take-profit signal 20 15 x1000 49

TecDAX = uy signal = ell signal TP = Take-profit signal 1337 1090 New highs 200-day m.a. ull market trend (since Oct. `11) M J J A O N D 2015 A MJ J A O N D 2016 A M J J A O N D 2017 Quelle: Commerzbank Research; Data: Thomson Reuters; Date: 01.11.2016 (10:44) (10:43) 1889 1464 TP 1700 1825 1695 1585 200 195 190 185 180 175 170 165 160 155 150 145 140 135 130 125 120 115 110 105 x10 50

Investmentstrategie: Technische Analyse und die Dividendenstrategie 51

Argumente für den langfr. Vermögensaufbau mit Dividendenstrategien Was spricht für eine Dividendenstrategie: Was spricht gegen eine Dividendenstrategie: Langfristige Partizipation am unternehmerischen Erfolg bzw. steigenden Unternehmensgewinnen Niedrigere Volatilität im Vergleich zu tandard - Aktienuniversen Dividendenrenditen phasenweise höher als taats- und Unternehmensanleiherenditen Für Aktien: Konservatives Rendite-Risiko-Profil Hohe Dividendenrendite kann auf gesundes Geschäftsmodell (stabile Cashflows, etc.) hinweisen edingt: Inflationsschutz Kurs-, Gewinn und Dividendenentwicklung von börsennotierten Unternehmen schwanken und sind teilweise konjunkturabhängig Volatilität von Aktien i.d.r. höher als bei Anleiheinvestments teuer- und Abgaberveränderungen Hohe Dividendenrendite alleine kein ausreichendes Auswahlkriterium Fazit: Mit Dividendenstrategien kann ein attraktiver, langfristiger Vermögensaufbau erreicht werden. Quelle: Commerzbank Research 52

Dividenden trategie Index-Zertifikat Technische Analyse - Dividendenstrategie Theoretische Voraussetzungen Nicht-TA Vorauswahl Kurs- und Ertragsentwicklung des Unternehmens Cashflow-Entwicklung Ist der Cash Flow des Unternehmens groß genug, um die Dividenden zu zahlen, oder werden sie aus den Rücklagen bedient? isherige Dividendenpolitik des Unternehmens Gab es Dividendenkürzungen oder einen Dividendenausfall? Welche ektoren erfüllen trypischerweise die o.g. Kriterien? Dividendenstrategie Ziel: Konservative Total-Return-trategie Auswahl-Kriterien für Einzelaktien: EURO toxx 50-Wert Erwartete Dividendrendite (z.. über 10-jährigem Anleihezins) In den letzten Jahren stabile Dividendenzahlungen bzw. stabiles Dividendenwachstum Möglichst Ausschüttungsquote unter 50% Attraktives tech. ild (z.. im mittelfr. Aufwärtstrend) Aktien aus unterschiedlichen ektoren bzw. Ländern ( Diversifizierung ) icherungsstopp Aktuelle Aktien der TA-Div.-trategie Watch-KandiDaten für gleichgewichtetes Portfolio: anks. - Insurance: Allianz, AXA Oil & Gas: - Utilities: - Telco: Dt. Telekom Andere: Daimler, Enel, Vinci Andere Aktien in eobachtung: anks: VA, NP, antander, ocgen Construc.: aint Gobain Insurance: Munich Re Industrial: Dt. Post, Philips, chneider Electric Telcos: Orange Utilities: E.ON, ENGIE, Iberdrola Oil & Gas: ENI; Total Other: AF, MW, anofi, Unibail-Rodamco, Unilever NV Quelle: Commerzbank Research 53

TA-Dividenden-asket 2016 TA-Div. trategie 2016 (seit 18.01.2016); tand: 01 November 2016 (14:52 CET) Name loomberg Code chlusskurse (in ) vom 18.01.2015 Kurse (in ) vom 01.11.2016 Ertrag der ar- Reinvestments (Netto) Dividenden- Zahlung Anzahl der Dividenden -Zahlungen Kurs- Performance Gesamtperformance ALLIANZ E ALV GY 148.10 142.55 0.00 5.37 1-3.75% -0.12% AXA A C FP 22.39 20.61 0.00 0.77 1-7.97% -4.53% DAIMLER AG DAI GY 64.92 65.20 0.00 2.39 1 0.43% 4.12% DEUTCHE TELEKOM AG DTE GY 15.26 14.86 0.00 0.40 1-2.62% 0.03% ENEL PA ENEL IM 3.60 3.95 0.00 0.12 1 9.66% 12.94% VINCI A DG FP 57.34 66.34 0.00 0.89 1 15.70% 17.25% TA-Div. trategy 2016 1.91% 4.95% Euro toxx 50 Perf. 5596.16 6016.44 7.51% 7.51% Euro toxx 50 Price 2935.39 3071.87 4.65% 4.65% REX Performance 477.63 485.28 1.60% 1.60% Quelle: Commerzbank Research, Data: loomberg 54

TA Dividenden trategie 2005-2016 (tand: 31. Oktober 2016) tart 01/03/05 asket Conversion I asket Conversion II asket Conversion III 01/27/06 01/05/07 01/09/08 asket Conversion IV 12/01/08 asket Conversion V asket Conversion VI 12/14/09 01/07/11 asket Conversion VII 01/09/12 asket Conversion VIII 01/07/13 asket Conversion IX 01/06/14 asket Conversion X 12/01/15 asket Conversion XI 18/01/16 Quelle: Commerzbank Research, Data: loomberg 55

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 56

Disclaimer Verteilung der Ratings: Anzahl der Empfehlungen der Commerzbank, CM Research, am Ende des 3. Quartals 2016 aufgeschlüsselt nach Kategorien 74 (37,6%) uy / Add 15 (20,3%) 97 (49,2%) Hold 20 (20,6%) 26 (13,2%) ell / Reduce 2 (7,7%) davon entfielen auf Emittenten, für die in den letzten 12 Monaten Investmentbanking-Dienstleistungen erbracht wurden Zur Erfüllung der MAR-Anforderungen der EMA weisen wir darauf hin, dass diese Ausarbeitung am 02.11.2016 um 8:30 fertiggestellt und am 05.11.2016 verbreitet wurde. Gemäß Artikel 4 der MAR-Anforderungen der EMA gelangen ie zu einer Übersicht über die Empfehlungen, die zu einem der in dieser Ausarbeitung genannten Instrumente oder Emittenten in den letzten 12 Monaten gegeben wurden, sowie zu einer Übersicht über alle Empfehlungen, die der/die Ersteller dieser Ausarbeitung in den letzten 12 Monaten gegeben hat/haben, über den folgenden Link: https://research.commerzbank.com/recommendationhistorytaequity Für die Erstellung dieser Ausarbeitung ist/sind der ereich Corporates & Markets der Commerzbank AG, Frankfurt am Main, bzw. etwaig in der Ausarbeitung genannte Niederlassungen verantwortlich. Corporates & Markets ist der Investmentbereich der Commerzbank, in dem die Research-, Anleihe-, Aktien-, Zinsprodukt- und Devisenaktivitäten zusammengefasst sind. ofern diese Ausarbeitung eine Analyse eines oder mehrerer eteiligungspapiere enthält, sei darauf hingewiesen, dass die Verfasser bestätigen, dass die in diesem Dokument geäußerten Einschätzungen ihre eigenen Einschätzungen genau wiedergeben und kein Zusammenhang zwischen ihrer Dotierung weder direkt noch indirekt noch teilweise und den jeweiligen, in diesem Dokument enthaltenen Empfehlungen oder Einschätzungen bestand, besteht oder bestehen wird. Der (bzw. die) in dieser Ausarbeitung genannte(n) Analyst(en) ist (sind) nicht bei der FINRA als Research-Analysten registriert/qualifiziert. olche Research-Analysten sind möglicherweise keine assoziierten Personen der Commerz Markets LLC und unterliegen daher möglicherweise nicht den Einschränkungen der FINRA Rule 2241 in ezug auf die Kommunikation mit einem betroffenen Unternehmen, öffentliche Auftritte und den Handel mit Wertpapieren im estand eines Analysten. Ob und in welchem zeitlichen Abstand eine Aktualisierung dieser Ausarbeitung erfolgt, ist vorab nicht festgelegt worden. Wenn nicht anders angegeben, beziehen sich die Kurse der in diesem Dokument erwähnten Wertpapiere auf den chlusskurs oder pread des letzten Handelstages, die chwankungen unterliegen können. Mögliche Interessenkonflikte Offenlegung möglicher Interessenkonflikte der Commerzbank AG, ihrer Tochtergesellschaften, verbundenen Unternehmen ( Commerzbank ) und Mitarbeitern in ezug auf die Emittenten oder Finanzinstrumente; die in diesem Dokument analysiert werden, zum Ende des dem Veröffentlichungszeitpunkt diesem Dokument vorangegangenen Monats*: Für Angaben zu den in Kompendien genannten Unternehmen bzw. den von den Analysten der Commerzbank analysierten Unternehmen folgen ie bitte diesem Link: https://research.commerzbank.com/web/commerzbank-researchportal/public-page/equity/disclaimer * *Die Aktualisierung dieser Informationen kann bis zu 10 Tage nach Monatsende erfordern. Ratings und Definitionen Die Analysten aus der fundamentalen Aktienanalyse des Commerzbank Research bewerten die Aktien der Unternehmen in ihrem ewertungsuniversum auf asis des Gesamtertrags über einen Horizont von zwölf Monaten. Aktien mit einem impliziten Gesamtertragspotenzial von über 20% werden mit Kaufen bewertet. Aktien mit einem impliziten Gesamtertrag von über 0%, aber unter 20% werden mit Halten bewertet. Aktien, die auf asis des Gesamtertrags ein implizites Abwärtspotenzial aufweisen (<0%), werden mit Reduzieren bewertet. Zusammenfassung des Ratingsystems für Aktien: Kaufen: +20 %; Halten: 0-20%; Reduzieren: <0% Weitere Informationen sind abrufbar unter: https://research.commerzbank.com/web/commerzbank-research-portal/public-page/equity/ratingdefinitions Erläuterung der Risiken und der Risikoeinschätzung ofern nicht anders angegeben, basieren die Kursziele entweder auf absoluten ewertungsmethoden (Discounted Cash Flow, absolute Kennzahl) oder vergleichbaren Vergleichskennzahlen oder einer Kombination aus beiden. Das Ergebnis dieser fundamentalen ewertung wird angepasst, um der Einschätzung des Analysten bezüglich der zu erwartenden Entwicklung der Anlegerstimmung und deren Auswirkungen auf den Aktienkurs Rechnung zu tragen. Unabhängig von der verwendeten ewertungsmethode besteht ein erhebliches Risiko, dass das Kursziel nicht erreicht wird. Zu den Risikofaktoren zählen, jedoch nicht ausschließlich, unvorhergesehene Veränderungen des Wettbewerbsdrucks, der Nachfrage nach den Produkten des Unternehmens, des Managements, der Technologie, der konjunkturellen Entwicklung, der Zinsen, der operativen und/oder Materialkosten, der Vorlieben der Verbraucher, des Aufsichtsrechts, des Wechselkurses und der esteuerung. Anlagen in ausländischen Märkten und Instrumenten wie z.. ADRs können das Risiko erhöhen, etwa aufgrund von Wechselkursen, Devisenkontrollen, esteuerung, politischen und sozialen edingungen. 57

Disclaimer Disclaimer Dieses Dokument dient ausschließlich zu Informationszwecken und berücksichtigt nicht die besonderen Umstände des Empfängers. Es stellt keine Anlageberatung dar. Die Inhalte dieses Dokuments sind nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder irgendeiner anderen Handlung beabsichtigt und dienen nicht als Grundlage oder Teil eines Vertrages. Anleger sollten sich unabhängig und professionell beraten lassen und ihre eigenen chlüsse im Hinblick auf die Eignung der Transaktion einschließlich ihrer wirtschaftlichen Vorteilhaftigkeit und Risiken sowie ihrer Auswirkungen auf rechtliche und regulatorische Aspekte sowie onität, Rechnungslegung und steuerliche Aspekte ziehen. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind öffentliche Daten und stammen aus Quellen, die von der Commerzbank als zuverlässig und korrekt erachtet werden. Die Commerzbank übernimmt keine Garantie oder Gewährleistung im Hinblick auf Richtigkeit, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck. Die Commerzbank hat keine unabhängige Überprüfung oder Due Diligence öffentlich verfügbarer Informationen im Hinblick auf einen unverbundenen Referenzwert oder -index durchgeführt. Alle Meinungsaussagen oder Einschätzungen geben die aktuelle Einschätzung des Verfassers bzw. der Verfasser zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder und können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Die hierin zum Ausdruck gebrachten Meinungen spiegeln nicht zwangsläufig die Meinungen der Commerzbank wider. Die Commerzbank ist nicht dazu verpflichtet, dieses Dokument zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen oder deren Empfänger auf andere Weise zu informieren, wenn sich ein in diesem Dokument genannter Umstand oder eine darin enthaltene tellungnahme, chätzung oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. Diese Ausarbeitung kann Handelsideen enthalten, im Rahmen derer die Commerzbank mit Kunden oder anderen Geschäftspartnern in solchen Finanzinstrumenten handeln darf. Die hier genannten Kurse (mit Ausnahme der als historisch gekennzeichneten) sind nur Indikationen und stellen keine festen Notierungen in ezug auf Volumen oder Kurs dar. Die in der Vergangenheit gezeigte Kursentwicklung von Finanzinstrumenten erlaubt keine verlässliche Aussage über deren zukünftigen Verlauf. Eine Gewähr für den zukünftigen Kurs, Wert oder Ertrag eines in diesem Dokument genannten Finanzinstruments oder dessen Emittenten kann daher nicht übernommen werden. Es besteht die Möglichkeit, dass Prognosen oder Kursziele für die in diesem Dokument genannten Unternehmen bzw. Wertpapiere aufgrund verschiedener Risikofaktoren nicht erreicht werden. Hierzu zählen in unbegrenztem Maße Marktvolatilität, ranchenvolatilität, Unternehmensentscheidungen, Nichtverfügbarkeit vollständiger und akkurater Informationen und/oder die Tatsache, dass sich die von der Commerzbank oder anderen Quellen getroffenen und diesem Dokument zugrunde liegenden Annahmen als nicht zutreffend erweisen. Die Commerzbank und/oder ihre verbundenen Unternehmen dürfen als Market Maker in den(m) Instrument(en) oder den entsprechenden Derivaten handeln, die in unseren Research-tudien genannt sind. Mitarbeiter der Commerzbank oder ihrer verbundenen Unternehmen dürfen unseren Kunden und Geschäftseinheiten gegenüber mündlich oder schriftlich Kommentare abgeben, die von den in dieser tudie geäußerten Meinungen abweichen. Die Commerzbank darf Investmentbanking-Dienstleistungen für in dieser tudie genannte Emittenten ausführen oder anbieten. Weder die Commerzbank noch ihre Geschäftsleitungsorgane, leitenden Angestellten oder Mitarbeiter übernehmen die Haftung für chäden, die ggf. aus der Verwendung dieses Dokuments, seines Inhalts oder in sonstiger Weise entstehen. Die Aufnahme von Hyperlinks zu den Websites von Organisationen, die in diesem Dokument erwähnt werden, impliziert keineswegs eine Zustimmung, Empfehlung oder illigung der Informationen der Websites bzw. der von dort aus zugänglichen Informationen durch die Commerzbank. Die Commerzbank übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt dieser Websites oder von dort aus zugängliche Informationen oder für eventuelle Folgen aus der Verwendung dieser Inhalte oder Informationen. Dieses Dokument ist nur zur Verwendung durch den Empfänger bestimmt. Es darf weder in Auszügen noch als Ganzes ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Commerzbank auf irgendeine Weise verändert, vervielfältigt, verbreitet, veröffentlicht oder an andere Personen weitergegeben werden. Die Art und Weise, wie dieses Produkt vertrieben wird, kann in bestimmten Ländern, einschließlich der UA, weiteren gesetzlichen eschränkungen unterliegen. Personen, in deren esitz dieses Dokument gelangt, sind verpflichtet, sich diesbezüglich zu informieren und solche Einschränkungen zu beachten. Mit Annahme dieses Dokuments stimmt der Empfänger der Verbindlichkeit der vorstehenden estimmungen zu. Zusätzliche Informationen für Kunden in folgenden Ländern: Deutschland: Die Commerzbank AG ist im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt unter der Nummer HR 32000 eingetragen. Die Commerzbank AG unterliegt der Aufsicht der undesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (afin), Graurheindorfer trasse 108, 53117 onn, Marie-Curie-trasse 24-28, 60439 Frankfurt am Main und der Europäischen Zentralbank, onnemannstrasse 20, 60314 Frankfurt am Main, Deutschland. Großbritannien: Dieses Dokument wurde von der Commerzbank AG, Filiale London, herausgegeben oder für eine Herausgabe in Großbritannien genehmigt. Die Commerzbank AG, Filiale London, ist von der undesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (afin) und von der Europäischen Zentralbank amtlich zugelassen und unterliegt nur in beschränktem Umfang der Regulierung durch die Financial Conduct Authority und Prudential Regulation Authority. Einzelheiten über den Umfang der Genehmigung und der Regulierung durch die Financial Conduct Authority und Prudential Regulation Authority erhalten ie auf Anfrage. Diese Ausarbeitung richtet sich ausschließlich an Eligible Counterparties und Professional Clients. ie richtet sich nicht an Retail Clients. Ausschließlich Eligible Counterparties und Professional Clients ist es gestattet, die Informationen in dieser Ausarbeitung zu lesen oder sich auf diese zu beziehen. Commerzbank AG, Filiale London bietet nicht Handel, eratung oder andere Anlagedienstleistungen für Retail Clients an. 58

Disclaimer UA: Die Commerz Markets LLC, ( Commerz Markets ), hat die Verantwortung für die Verteilung dieses Dokuments in den UA unter Einhaltung der gültigen estimmungen übernommen. Wertpapiertransaktionen durch U-ürger müssen über die Commerz Markets, waptransaktionen über die Commerzbank AG abgewickelt werden. Nach geltendem U-amerikanischen Recht können Informationen, die Commerz Markets-Kunden betreffen, an andere Unternehmen innerhalb des Commerzbank-Konzerns weitergegeben werden. ofern dieses Dokument zur Verteilung in den UA freigegeben wurde, ist es ausschließlich nur an "U Institutional Investors" und "Major Institutional Investors" gerichtet, wie in Rule 15a-6 unter dem ecurities Exchange Act von 1934 beschrieben. Commerz Markets ist Mitglied der FINRA und IPC. Die Commerzbank AG ist bei der CFTC vorläufig als waphändler registriert. Kanada: Die Inhalte dieses Dokuments sind nicht als Prospekt, Anzeige, öffentliche Emission oder Angebot bzw. Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der beschriebenen Wertpapiere in Kanada oder einer kanadischen Provinz bzw. einem kanadischen Territorium beabsichtigt. Angebote oder Verkäufe der beschriebenen Wertpapiere erfolgen in Kanada ausschließlich im Rahmen einer Ausnahme von der Prospektpflicht und nur über einen nach den geltenden Wertpapiergesetzen ordnungsgemäß registrierten Händler oder alternativ im Rahmen einer Ausnahme von der Registrierungspflicht für Händler in der kanadischen Provinz bzw. dem kanadischen Territorium, in dem das Angebot abgegeben bzw. der Verkauf durchgeführt wird. Die Inhalte dieses Dokuments sind keinesfalls als Anlageberatung in einer kanadischen Provinz bzw. einem kanadischen Territorium zu betrachten und nicht auf die edürfnisse des Empfängers zugeschnitten. In Kanada sind die Inhalte dieses Dokuments ausschließlich für Permitted Clients (gemäß National Instrument 31-103) bestimmt, mit denen Commerz Markets LLC im Rahmen der Ausnahmen für internationale Händler Geschäfte treibt. oweit die Inhalte dieses Dokuments sich auf Wertpapiere eines Emittenten beziehen, der nach den Gesetzen Kanadas oder einer kanadischen Provinz bzw. eines kanadischen Territoriums gegründet wurde, dürfen Geschäfte in solchen Wertpapieren nicht durch Commerz Markets LLC getätigt werden. Keine Wertpapieraufsicht oder ähnliche Aufsichtsbehörde in Kanada hat dieses Material, die Inhalte dieses Dokuments oder die beschriebenen Wertpapiere geprüft oder genehmigt; gegenteilige ehauptungen zu erheben, ist strafbar. Europäischer Wirtschaftsraum: oweit das vorliegende Dokument durch eine außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes ansässige Rechtsperson erstellt wurde, erfolgte eine Neuausgabe für die Verbreitung im Europäischen Wirtschaftsraum durch die Commerzbank AG, Filiale London. ingapur: Dieses Dokument wird in ingapur von der Commerzbank AG, Filiale ingapur, zur Verfügung gestellt. Es darf dort nur von institutionellen Investoren laut Definition in ection 4A des ecurities and Futures Act, Chapter 289, von ingapur ( FA") gemäß ection 274 des FA entgegengenommen werden. Hongkong: Dieses Dokument wird in Hongkong von der Commerzbank AG, Filiale Hongkong, zur Verfügung gestellt und darf dort nur von professionellen Anlegern" im inne von chedule 1 der ecurities and Futures Ordinance (Cap.571) von Hongkong und etwaigen hierin getroffenen Regelungen entgegengenommen werden. Japan: Dieses Dokument und seine Verteilung stellen keine Aufforderung gemäß dem Financial Instrument Exchange Act (FIEA) dar und sind nicht als solche auszulegen. Dieses Dokument darf in Japan ausschließlich an professionelle Anleger gemäß ection 2(31) des FIEA und ection 23 der Cabinet Ordinance Regarding Definition of ection 2 of the FIEA durch die Commerzbank AG, Tokyo ranch, verteilt werden. Die Commerzbank AG, Tokyo ranch, war jedoch nicht an der Erstellung dieses Dokuments beteiligt. Nicht alle Finanz- oder anderen Instrumente, auf die in diesem Dokument ezug genommen wird, sind in Japan verfügbar. Anfragen bezüglich der Verfügbarkeit dieser Instrumente richten ie bitte an die Abteilung Corporates & Markets der Commerzbank AG oder an die Commerzbank AG, Tokyo ranch. [Commerzbank AG, Tokyo ranch] Eingetragenes Finanzinstitut: Director of Kanto Local Finance ureau (Tokin) Nr. 641 / Mitgliedsverband: Japanese ankers Association. Australien: Die Commerzbank AG hat keine australische Lizenz für Finanzdienstleistungen. Dieses Dokument wird in Australien an Großkunden unter einer Ausnahmeregelung zur australischen Finanzdienstleistungslizenz von der Commerzbank gemäß Class Order 04/1313 verteilt. Die Commerzbank AG wird durch die afin nach deutschem Recht geregelt, das vom australischen Recht abweicht. Commerzbank 2016. Alle Rechte vorbehalten. Version 9.25 Commerzbank Corporates & Markets Frankfurt Commerzbank AG London Commerzbank AG New York Commerz Markets LLC ingapore Commerzbank AG Hong Kong Commerzbank AG DLZ - Gebäude 2, Händlerhaus Mainzer Landstraße 153 60327 Frankfurt PO OX 52715 30 Gresham treet London, EC2P 2XY 225 Liberty treet, 32nd floor, New York, NY 10281-1050 71, Robinson Road, #12-01 ingapore 068895 15th Floor, Lee Garden One 33 Hysan Avenue, Causeway ay Hong Kong Tel: +49 69 136 21200 Tel: +44 207 623 8000 Tel: +1 212 703 4000 Tel: +65 631 10000 Tel: +852 3988 0988 59