Leistungsbauelemente

Ähnliche Dokumente
Leistungsbauelemente

Halbleiterarten. Technische Universität Ilmenau Institut für Werkstofftechnik. Halbleiter. elektronische Halbleiter

Lage des Ferminiveaus beim intrinsischen HL

2.4 Metallische Bindung und Metallkristalle. Unterteilung in Metalle, Halbmetalle, Nicht metalle. Li Be B C N O F. Na Mg Al Si P S Cl

Moderne Physik: Elemente der Festkörperphysik Wintersemester 2010/11 Übungsblatt 5 für den

UniversitätQ Osnabrück Fachbereich Physik Dr. W. Bodenberger

Grundlagen zum Versuch Aufbau einer Messkette für den Nachweis kleinster Ladungsmengen

E 2 Temperaturabhängigkeit elektrischer Widerstände

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Stromdichten in Halbleitermaterialien

Detektoren in der Kern- und Teilchenphysik Szintillationsdetektoren Ionisationsdetektoren Halbleiterdetektoren

Halbleiter, Dioden. wyrs, Halbleiter, 1

Leistungsbauelemente

TRANSISTORKENNLINIEN 1 (TRA 1) DANIEL DOLINSKY UND JOHANNES VRANA

Ladungsträgerdichte im Halbleiter, thermisches Gleichgewicht

15. Vom Atom zum Festkörper

Freie Elektronen bilden ein Elektronengas. Feste positive Aluminiumionen. Abb. 1.1: Metallbindung: Feste Atomrümpfe und freie Valenzelektronen

Typische Eigenschaften von Metallen

Halbleiter. Das Herz unserer multimedialen Welt. Bastian Inselmann - LK Physik

Welche Zustände sind denn eigentlich besetzt?

Abb. 1 Solarzellen PHOTOVOLTAIK. Stefan Hartmann

Leistungsbauelemente

= e kt. 2. Halbleiter-Bauelemente. 2.1 Reine und dotierte Halbleiter 2.2 der pn-übergang 2.3 Die Diode 2.4 Schaltungen mit Dioden

1 Leitfähigkeit in Festkörpern

Hausaufgaben zum Praktikum Halbleiterbauelemente der Hochleistungselektronik

3 Halbleiter : pn-übergang, Solarzelle, Leuchtdiode. 3.1 Allgemeines F 3.1

2. Durch welche physikalischen Größen wird der Zustand eines Systems in der klassischen Mechanik definiert?

Elektrische Eigenschaften von Festkörpern

0 Theorie Einleitung Mechanismen der Ladungsträgerleitung im Halbleiter... 1

2. Der Temperaturkoeffizient des spezifischen Widerstands α. Die SI-Einheit K -1 ρ = ρ

Opto-elektronische. Materialeigenschaften VL # 4

Übersicht Halbleiterphysikalische Grundlagen

Elektronen im Festkörper

Temperaturabhängigkeit der elektrischen Leitfähigkeit von Metallen und Halbleitern

Intrinsische Halbleiter

F02. Bandabstand von Germanium

Bandabstand als f(temperatur) Wiederholung

Gliederung der Vorlesung Festkörperelektronik

Gleichstromkreis. 2.2 Messgeräte für Spannung, Stromstärke und Widerstand. Siehe Abschnitt 2.4 beim Versuch E 1 Kennlinien elektronischer Bauelemente

Hall Effekt und Bandstruktur

4. Fehleranordnung und Diffusion

7. Elektronendynamik

Elektronische Eigenschaften von Halbleitern

Halbleiterheterostrukturen. Vortrag von Alexej Klushyn

Physik der Halbleiterbauelemente

Eigenleitung von Germanium

16 Festkörper Physik für E-Techniker. 16 Festkörper

Realisation eines 2D-Elektronengases

Warum Halbleiter verstehen?

Anorganische Chemie III

Charakteristikum: Leitfähigkeit nimmt in der Regel mit wachsender Temperatur zu (d. h. Widerstand nimmt ab) - im Gegensatz zu Metallen!

Grundlagen der Technischen Informatik

Elektrische Leitung. Strom

Funktionswerkstoffe. supraleitend. Halbleiter. Elektronische Eigenschaften - Einleitung

Berechnung der Leitfähigkeit ( ) Anzahl der Ladungsträger im Leitungsband

Aufgabensammlung Halbleiterbauelemente I

Halbleiterphysik. Von Reinhold Paul VEB VERLAG TECHNIK BERLIN

Halbleiterlaser. Seminar Laserphysik

CV-Messungen an geätzten epitaktisch gewachsenen Schichten

Aktivierungsenergie und TK R -Wert von Halbleiterwerkstoffen

Experimentelle Physik II

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Optische Übergänge in Festkörpern. Ausarbeitung zum Seminarvortrag vom von Yvonne Rehder

Halbleiter und Transistoren - Prinzip und Funktionsweise

Kristallstruktur 1 Tetraederwinkel Die Millerschen Indizes Die hcp-struktur Bravais-Gitter 3

Mikroprozessor - und Chiptechnologie

Halbleitergrundlagen

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Metallbindung / Salzstrukturen

3 Grundlagen der Halbleitertechnik

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11

Festkörperphysik. Aufgaben und Lösun

14. November Silizium-Solarzelle. Gruppe 36. Simon Honc Christian Hütter

VP 2 - Versuch: Eigenleitung und Hall-Effekt von Germanium. Therese Challand

V 1 : x > L. V 0 : d > x. Über dem Gebiet mit V=0 gewinnt das Elektron Energie, die Wellenlänge verkürzt

Grundlagen der Halbleiterphysik

Transporteigenschaften von Ladungsträgern in Halbleitern - Hall-Effekt

Physik der Halbleiterbauelemente

Werkstoffe der Elektrotechnik im Studiengang Elektrotechnik

IV.4 Die anorganische Leuchtdiode als Halbleiterbauelement

Die kovalente Bindung

Der Versuchsaufbau. Bandstruktur bei Halbleitern

Das elektrochemische Potential

Institut für Physik und Werkstoffe Labor für Physik

Kapitel 2 Leiterwerkstoffe und ihre Bauelemente

(a) Skizzieren und benennen Sie die Kristallstruktur von Silizium. [2P]

Halbleiter. pn-übergang Solarzelle Leuchtdiode

8. Halbleiter-Bauelemente

Leiter, Halbleiter, Isolatoren

Formelsammlung Werkstoffkunde

Norbert Koch. Polymer gegen Silizium: Wer wird in der Elektronik gewinnen?

ElektronischeBandstruktur

Der Hall-Effekt. Abbildung 1: potentielle Energie eines Leitungselektrons im Feld der Atomkerne [1].

1) [1] 2) [1] 3) [2] 4) [4] 5) [4] 6) [3] 7) [3] 8) [4] 9) [4] 10) [3] 11) [9] 12) [3]

Kern. Elektronen. Atom. Elektronenpaar- Bindung. 2. Einführung in die Festkörper-Elektronik. 2.1 Energiebänder, Bandlücke

6. Die Chemische Bindung

E13 PhysikalischesGrundpraktikum

5 Anwendung der Dichtefunktionaltheorie

Originaldokument enthält an dieser Stelle eine Grafik! Original document contains a graphic at this position!

Bandstrukturen - leicht gemacht

Transkript:

I (Kurs-Nr. 21645), apl. Prof. Dr. rer. nat. Fakultät für Mathematik und Informatik Fachgebiet Elektrotechnik und Informationstechnik ( ) D-58084 Hagen 1

Gliederung Einleitung Physikalische Grundlagen pn-übergänge Halbleitertechnologie pin-dioden Bipolare Leistungstransistoren Thyristoren IGBT s Schottky-Dioden Leistungs-MOSFETs 2

Halbleitermaterialien für : Halbleitermaterialien für Bauelemente in der Leistungselektronik sind immer einkristallin Eigenschaften von einkristallinen Halbleitermaterialien: keine Inhomogenitäten der Raumladung wenige Defektniveaus in der Bandlücke höhere Beweglichkeiten der Ladungsträger Vorteile für Bauelemente: hohe Sperrspannungen niedrige Sperrströme gute Durchlasseigenschaften 3

Gitterstrukturen von einkristallinen Halbleitern: Germanium (Ge) Diamantgitter Silizium (Si) Diamantgitter Galliumarsenid (GaAs) Zinkblendegitter Siliziumkarbid (SiC) hexagonal* ) Diamant C Diamantgitter * ) gilt für 4H-SiC (SiC hat verschiedene Modifikationen) 4

Diamantgitter (C, Si, Ge): Physikalische Grundlagen Diamantgitter sp 3 -Orbital zwei ineinander liegende und um ein Viertel der Raumdiagonale verschobene flächenzentrierte kubische Gitter (fcc-gitter) 5 Wikipedia

Zinkblendegitter (ZnS* ), III-V-Halbleiter** ), ): * ) Namensgeber ** ) z. B. GaAs ähnlich dem Diamantgitter Element der 3. Hauptgruppe (Ga) wechselt sich mit dem Element der 5. Hauptgruppe (As) ab 6 Wikipedia

Bändermodell (I): Physikalische Grundlagen In Atomen haben Elektronen diskrete Energieniveaus (Quantenmechanik) Im Kristallverbund bilden sich Energiebänder aus (Pauli-Prinzip, Bloch-Modell) Kristallelektronen sind in Energiebändern angeordnet Energiebänder sind durch verbotene Zonen getrennt Bandlücken oder Energielücken Wechselwirkung der Leitungselektronenwellen mit den Ionenrümpfen des Kristalls Bandlücken 7

Bändermodell (II): Physikalische Grundlagen Energiebänder vollständig besetzt oder vollständig leer Isolator (keine Elektronenbewegung im elektrischen Feld) Ein oder mehrere Energiebänder sind nur teilweise besetzt (10 90 %) Metall (im elektrischen Feld Elektronen bewegen sich quasi frei) Fast alle Bänder sind vollständig besetzt und nur ein oder zwei Bänder sehr gering oder fast komplett besetzt Halbleiter oder Halbmetall Unterschied zwischen Halbleiter und Halbmetall Anordnung der Energiebänder 8

Energiebänder (schematisch): 9 Isolator Metall Halbmetall Halbleiter C. Kittel, Einführung in die Festkörperphysik (Oldenbourg, 1980)

Halbleiter: E T = 0 K σ= 0 (σ: elektrische Leitfähigkeit) Valenzband ist vollständig besetzt Leitungsband ist leer T > 0 K σ> 0 Elektronen werden thermisch ins Leitungsband angeregt Im Leitungsband sind Elektronen frei beweglich k 10 Wikipedia (Achsenbeschriftung von mir korrigiert)

Direkte / indirekte Bandübergange: Direkter Bandübergang (links): ohne Änderung des Wellenzahlvektors k (Impuls) Indirekter Bandübergang (rechts): mit Änderung des Wellenzahlvektors k (Impuls) beim indirekten Bandübergang sind Phononen beteiligt 11 Wikipedia

(Energie-) Bandstrukturen von Ge, Si und GaAs: Ge Si GaAs E g 12 S. M. Sze, Physics of Semiconductor Devices (Wiley, 1981)

Bandlücke / Bandstruktur: Physikalische Grundlagen Halbleiter Bandlücke (300 K) Bandstruktur Ge 0.66 ev indirekt Si 1.12 ev indirekt GaAs 1.42 ev direkt 4H-SiC 3.26 ev indirekt GaN 3.45 ev direkt Diamant 5.40 ev indirekt 13

Bandlücken in Abhängigkeit von der Temperatur: GaAs Si Ge Empirische Formel: Physikalische Grundlagen 14 E g ( T ) = E ( 0) g α T ( T + β ) S. M. Sze, Physics of Semiconductor Devices (Wiley, 1981) 2

Bildung der Bandlücken: Physikalische Grundlagen Bloch-Modell beschreibt die Bandstruktur von kristallinen Festkörpern Bloch-Theorem: Potenzielle Energie periodisch* (Periodizität des Kristallgitters) Lösung der Schrödinger-Gleichung: h 2m ψ + U U n (k, r) periodisch in r (Gitterperiodizität, Einfluss der periodischen Potenzials) n: Bandindex * im reziproken Gitter k 2 r ( r ) ψ ( r ) = E ψ ( r ) k r r r r r ( ) = exp( ik ) U ( k, ) r k n k r Bloch-Funktion 15

Bloch-Modell: 16 C. Kittel, Einführung in die Festkörperphysik (Oldenbourg, 1980)

Bandlücken: 17 a) Periodisches Potenzial eines Elektrons im Kristall b) E(k)-Diagramm Energie-Wellenvektor-Diagramm Parabel der freien Elektronen auf Grund des periodischen Potenzials unterbrochen Bandlücke C.-T. Sah, Fundamentals of Solid-State Electronics (World Scientific, 1991)

Ladungsträgerdichten n i : n i : intrinsische Ladungsträgerdichte Darstellung in Abhängigkeit der reziproken Temperatur: n i = n i (1/T) 18 Ge Si GaAs S. M. Sze, Physics of Semiconductor Devices (Wiley, 1981)

Intrinsische Temperatur T i : T i in Abhängigkeit von Grunddotierung Physikalische Grundlagen T < T i : n i unabhängig von T T > T i : GaAs Si Ge n i wächst exponentiell mit T 19 S. M. Sze, Physics of Semiconductor Devices (Wiley, 1981)

Aktivierungsenergien von Verunreinigungen in Silizium (E g = 1.12 ev): P Au Cu B Fe Prominente Verunreinigungen: Donatoren: Akzeptoren: Sb (39 mev), P (45 mev), As (54 mev), B (45 mev), Al (67 mev), Ga (72 mev), Tiefe Niveaus: Fe (510 mev, u. a.), Cu (530 mev, u. a.), Au (540 mev, u. a.), Rekombinationszentren 20 S. M. Sze, Physics of Semiconductor Devices (Wiley, 1981)

Aktivierungsenergien von Verunreinigungen in Germanium (E g = 0.66 ev): Sb Al Ni Fe Cu Prominente Verunreinigungen: Donatoren: Akzeptoren: Sb (9.6 mev), P (12 mev), As (13 mev), B (45 mev), Al (67 mev), Ga (72 mev), Tiefe Niveaus: Ni (300 mev, u. a.), Fe (310 mev, u. a.), Cu (330 mev, u. a.), Rekombinationszentren 21 S. M. Sze, Physics of Semiconductor Devices (Wiley, 1981)

Energieband (schematisch), Zustandsdichte, Fermi- Verteilung, Ladungsträgerkonzentration: c c N(E) F(E) Intrinsischer (undotierter) Halbleiter n bzw. p ( n i ) 22 S. M. Sze, Physics of Semiconductor Devices (Wiley, 1981)

Energieband (schematisch), Zustandsdichte, Fermi- Verteilung, Ladungsträgerkonzentration: c n-dotierter Halbleiter N(E) F(E) n bzw. p (pn = n i2 ) 23 S. M. Sze, Physics of Semiconductor Devices (Wiley, 1981)

Energieband (schematisch), Zustandsdichte, Fermi- Verteilung, Ladungsträgerkonzentration: c p-dotierter Halbleiter N(E) F(E) n bzw. p (pn = n i2 ) S. M. Sze, Physics of Semiconductor Devices (Wiley, 1981) 24

Elektronendichte in Abhängigkeit von 1/T: Silizium N D = 10 15 cm -3 Eigenleitung Sättigungsgebiet (Erschöpfungsreserve) Störstellenleitung Steigung E g Steigung E D 25 S. M. Sze, Physics of Semiconductor Devices (Wiley, 1981)

Temperaturabhängigkeit des Fermi-Niveaus: Silizium, N D 10 12 cm -3, N A 10 12 cm -3 E g (0 K) E g (600 K) Bandlücke ändert sich auch mit der Temperatur 26 S. M. Sze, Physics of Semiconductor Devices (Wiley, 1981)

Ladungsträgerbeweglichkeit μ n, μ p (T = 300 K): Beweglichkeit der Ladungsträger in Abhängigkeit von N D und N A Elektronen: μ n = μ n (N D ) Löcher: μ p = μ p (N A ) Ge Si GaAs Es gilt immer: μ p < μ n 27 S. M. Sze, Physics of Semiconductor Devices (Wiley, 1981)

Ladungsträgerbeweglichkeit μ n, μ p : Temperaturabhängigkeit von μ n und μ p für Silizium Physikalische Grundlagen Elektronen: Löcher: μ n = μ n (T) ( ) μ p = μ p (T) (-----) Man beachte: Konzentrationen der Dotierungen (N D, N A ) sind unterschiedlich 28 S. M. Sze, Physics of Semiconductor Devices (Wiley, 1981)

Spezifischer Widerstand ρ (Silizium, T = 300 K): p-typ (Bor) n-typ (Phosphor) 29 S. M. Sze, Physics of Semiconductor Devices (Wiley, 1981)

Rekombinationsprozesse (I): Physikalische Grundlagen Direkte Übergänge ("band to band recombination") Energietransfer auf ein freies Elektron / Loch Auger-Prozess Emission eines Photons Strahlungsprozess 30 S. M. Sze, Physics of Semiconductor Devices (Wiley, 1981)

Rekombinationsprozesse (IIa): Indirekte Übergänge ("single level recombination") 1) Elektroneneinfang 2) Elektronenemission 3) Löchereinfang 4) Löcheremission (1) (2) (3) (4) 31 S. M. Sze, Physics of Semiconductor Devices (Wiley, 1981)

Rekombinationsprozesse (IIb): Indirekte Übergänge ("multi level recombination") mehrere Übergänge mit Elektroneneinfang und emission bzw. Löchereinfang und emission S. M. Sze, Physics of Semiconductor Devices (Wiley, 1981) 32

Gliederung Einleitung Physikalische Grundlagen pn-übergänge Halbleitertechnologie pin-dioden Bipolare Leistungstransistoren Thyristoren IGBT s Schottky-Dioden Leistungs-MOSFETs 33

34 Gliederung Pause

Wichtige Formeln, Grundgleichungen für Halbleiterbauelemente (I): r r Maxwell-Gleichung: div D D = ρ Ladungen sind Quellen des elektrischen Feldes bzw. der elektrischen Verschiebungen ρ: Ladungsdichte r r Elektrische Verschiebung: D = ε E r Ladungsdichte: ρ ε 0 q ( p n + N D + N ) = A Bei einem isotropen (richtungsunabhängigen) ε r folgt r Poisson-Gleichung: div E = ε 0 q ε r ( p n + N + N ) D A 35

36 Wichtige Formeln, Grundgleichungen für Halbleiterbau- elemente (II): Transportgleichungen: Der Strom jeder Ladungsträgersorte setzt sich zusam- men aus Feldstrom und Diffusionsstrom Kontinuitätsgleichungen: j n und j p stehen für die Bilanz aus in das Volumen- element hinein und heraus fließenden Elektronen bzw. Löchern (R n, p, G n, p : Rekombinations-, Generationsrate) Physikalische Grundlagen n grad D q E n q n D q E n q j n n n n n + + = r r r μ μ p grad D q E p q p D q E p q j p p p p p + = r r r μ μ n n n j div q G R t n r = 1 p p p j div q G R t p r + = 1

Wichtige Formeln, erweiterte Grundgleichungen für Halbleiterbauelemente: Poisson-Gleichung für Shockley-Read-Hall-Statistik: Kontinuitätsgleichungen für Störstelle (Akzeptorcharakter): n r [ ( )] div jn = Gn Rn + ena N cna n NT N T t t n r [ ( ) ] + div j p = Gp Rp + epa NT Nt cpa p Nt t Mit: r div E e na = χ = na ε 0 c q ε na r n i ( p n + N N + + N N ) WT W exp k T + T T Ähnlich für Störstelle mit Donatorcharakter i D e pa A = χ pa c pa n i Wi W exp k T T 37