Elektromobilität im NordWesten Eine Region positioniert sich

Ähnliche Dokumente
Elektromobilität in der Modellregion NordWest Ein Beitrag zur nachhaltigen Energiewirtschaft?

Elektromobilität bewegt!

Das E-Auto und intelligente Mobilitätskonzepte für übermorgen

Modellregion Elektromobilität NordWest und Fraunhofer Systemforschung Elektromobilität. Personal Mobility Center. Prof. Dr. Ing.

Grußwort. Prof. Dr.-Ing. Matthias Busse Institutsleiter Fraunhofer IFAM

Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM

Die Modellregion für Elektromobilität Bremen/Oldenburg. Thorsten Müller Fraunhofer Institut IFAM, Bremen

Elektromobilität. Stand, Entwicklung, Perspektiven. leise sauber nachhaltig. Zorneding Haus der Vereine Mo

Elektromobilität. Kernanliegen und Beispielvorhaben BMU. Hubert Steinkemper Leiter der Abteilung IG 6. LippeEnergieForum 13.

Zukunft der Elektromobilität. BMW Group.

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren

Ziel: Null Emissionen Dirk Breuer Advisor Advanced Technology Toyota Deutschland GmbH

Elektromobilität. Möglichkeiten Nutzen Kontakte. Hilfreiche Kontakte in Hamburg. Wir beraten Sie vor-ort in Ihrem Betrieb!

Fragestellungen der Elektromobilität

Alfeld. Lokales Konzept Elektromobilität (LoKo:E) Raimund Nowak Geschäftsführer Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg

Zukünftige Mobilität. Was kann der Hybridantrieb dazu beitragen? Fachtagung Elektromobilität Dipl.-Ing. Carsten von Essen Bremen, 15.

Erfahrungen von Stadtwerken und Kommunen mit Erdgas- und Elektrofahrzeugen

e3 erneuerbar, effizient, emissionssparend Österreich auf dem Weg zur Elektro-Mobilität W. Pell, Verbund (Österreichische Elektrizitätswirtschafts AG)

Problemstellung und Lösungsansätze im Projekt Sax Mobility II bei den SW Leipzig Stephan Köhler Teilprojektleiter Ladeinfrastruktur

Elektrisch. Effizient. Erneuerbar. Die Fahrzeugkonzepte der Smiles-World

Elektromobilität - Chancen für Kommunen

Elektromobilität Wo bitte geht s zur Revolution?

Forum MobiliTec E-Mobility Wie einfach ist das?

Erkenntnisse für die Einführung des ersten Grossserien-Elektroautos im Dezember 2010

Elektromobilität Wo bitte geht s zur Revolution?

Brennstoffzelle Option zur Elektrifizierung der Langstreckenmobilität


Elektromobilität heute und morgen

Elektromobilität im Fuhrpark der Polizei Niedersachsen

E-Mobilität. Elektromobilität: Wege in die Zukunft sichern. NetzWerkBox

Zukunft des Automobils

Energiewende auf 4 Rädern. MMD Automobile - Dipl.-Ing. Peter Siegert

Elektromobilität für die Energiewende. Energiegespräch 2018 Prof. Dr.-Ing. Christian Rehtanz

Vorstellung der VDE Studie Elektrofahrzeuge

Elektro-Mobilität Fluch oder Segen für die Automobilindustrie?

E-Mobilität bei Volkswagen

RENAULT ELEKTROFAHRZEUGE - NACHHALTIGE MOBILITÄT FÜR ALLE

Neue. Urbane. Mobilität. Wien

Elektromobilität: Wie weiter?

Schaufenster Bayern-Sachsen ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET. Stephan Laske 23. Mai 2014 Dresden 3. Sensibilisierungsworkshop

Aktuell verfügbare PKW mit voll elektrischem Antrieb

Bundesverband Nachhaltige Mobilität Kick off- Veranstaltung am 1. und 2. Oktober in Wien. Neues zum Thema Elektromobilität aus Deutschland

Intermodale Wegeketten in Osnabrück

Diskussionsbeitrag. Erforderliche Repositionierung von Automobilherstellern und Energieversorgern durch Elektromobilität. Januar Version 1.

WASSERSTOFFANTRIEB. DER RICHTIGE WEG IN DIE ZUKUNFT? Michael Meurer LT

Emotionen ohne Emissionen. ecar Lounge Moritz Vaillant

Brennstoffzellen Range Extender für Nutzfahrzeuge - HyRange. Berlin, 01./ Sebastian Goldner Proton Motor Fuel Cell GmbH Head of Sales

ELECTRIC 07/12 I e v co Mag a irus AG s A

Konferenz Mobilität Wageningen, Michael Pieper ElektroMobilität NRW

Informationen für Journalisten und Medienvertreter»Micro Smart Grid«

Elektromobil denken lokal handeln

Das weltweit erste Groß-Serien Elektroauto: Mitsubishi i-miev

Das Projekt BOB: der Batterie-Oberleitungs-Bus im Smart-Trolleybus-System. Montag, Herr Ben Zid

Land, Wasser, Luft Anwendungsmöglichkeiten der Technologien und Marktübersicht

Gedanken zur Energieversorgung der Schweiz 2035

Potenziale und Marktchancen der Elektromobilität Mag. Robin Krutak

Welcome to PHOENIX CONTACT. Elektromobilität bei Phoenix Contact. Pressegespräch

Elektromobile Zukunft? Michael Wedler

Übersicht Mobilitätskonzepte Kongress Elektromobilität im gewerblichen Umfeld

Diskussionsbeitrag. Erforderliche Lade-Infrastruktur für Elektromobilität und daraus abgeleitete Konsequenzen für EV-Charging Geschäftsaktivitäten

Vom Logistischen Wirtschaftsverkehr bis zum Micro Smart Grid Überblick über die Schaufenster-Projekte des Fraunhofer IAO

Landesinitiative Energieinnovation Elektromobilität aktuelle Trends und Auswirkungen auf das Strom- und Datennetz 26. Oktober 2016

Elektromobilität NRW - Elektrobusse im Linienverkehr - am Beispiel der STOAG Stadtwerke Oberhausen GmbH

Warum wir das Auto neu erfinden Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Elektromobilität. Daimler AG Juergen Schenk

6. Sachverständigentag

Elektrischer Fuhrparkbetrieb Realität oder Vision?

Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom???

Überblick sonnen GmbH

Lokale und. regionale Strategien Zur Förderung der Elektromobilität

Das Hybrid-Fahrzeug die Lösung für den Individualverkehr bei zukünftigen Energieversorgungsstrukturen.

Unser Versuchsprüfstand SYsolar

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren

Essen, Kompetenztreffen ElektroMobilität NRW & Ergebniskonferenz Modellregion Rhein-Ruhr. Dr. Roland Krüger / Ford-Werke GmbH

Zwickau Kompetenzzentrum für E-Mobilität in Europa

E-Mobilität im Unternehmen

Der Weg zur E-Mobilität

Elektromobilität Chancen für das Handwerk. Nutzung von Elektro-/Hybridfahrzeugen im Firmenfuhrpark von Handwerksbetrieben

Erste Konferenz zum Thema Elektromobilität in Kommunen bei der Stadtwerke Düsseldorf AG

Wie lade ich mein Elektroauto auf?

P R E S S E M I T T E I L U N G

Elektromobilität im Systemansatz Chancen für die Zulieferindustrie

Mobilität der Zukunft Zukunft der Mobilität? , Elektromobilität grenzüberschreitend gestalten - OLEC

DIE ELEKTRISCHE ZUKUNFT MIT

Energetische Bewertung eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs

Elektromobilität. Herausforderung für die deutsche Industrie. Volker Liedke S E H O Systems GmbH

Überall Steckdosen, aber nirgendwo Strom für mein Elektroauto?

Die Zukunft fährt elektrisch?!

Elektromobilität als Baustein einer nachhaltigen Mobilitätsstrategie

Erneuerbare Energien für die Elektromobilität Kosteneffektiv. Netzfreundlich. Ausgerichtet auf die Zukunft. Köln, 22. Januar 2018

Master Automotive Systems

Modellregionen Frank Kindervatter, Vorstand NEW AG Zell am See,

Hybrid: Technik für die Mobilität der Zukunft

Abhängigkeit vom Öl. Quelle: Association for the Study of Peak Oil and Gas (Aspo); Konrad-Adenauer-Stiftung - Weg vom Öl! Aber wie?.

MUTE Effizient. Kostengünstig. Sicher.

Faktor W Wandel als Herausforderung Workshop IV Visionen und Gestaltung urbaner Mobilität

Wo steht die Technik bei Pkw, Bussen und Nutzfahrzeugen?

E-Mobilitätskonzepte für Kommunen Erfahrungsbericht e-carsharing Otto Loserth Geschäftsführer E-WALD GmbH

Das erneuerbare Kombikraftwerk

Schaufenster Elektromobilität

Fachausschuss Solare Mobilität

Transkript:

Elektromobilität im NordWesten Eine Region positioniert sich i2b meet up Logistik / greenports und emobility 12.11.2009 Jens Mey Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH DFKI RIC Robotics Innovation Center Bremen

Welche Themen bewegen zukünftig die Menschen? Energie + Mobilität + Umwelt => Elektromobilität Gesundheit Sicherheit Kommunikation Seite 2

Übersicht Bedarf und Angebot Die Modellregion NordWest für Elektromobilität Elektrofahrzeuge F&E - Innovationen Seite 3

Mobilitätsbedarf I Seite 4

Mobilitätsbedarf II Längsschnittserhebung zum Mobilitätsverhalten Das deutsche Mobilitätspanel (MOP) Jährliche Datensammlung zum Mobilitätsverhalten der Bevölkerung Auswertung durch das Institut für Verkehrswesen der Uni Karlsruhe 44km/Tag 1) 12km 2) 12km 12km 8km 1) 2007: durchschnittliche KM pro mobiler Person und Tag 2) 2007: durchschnittliche Weglänge Nicht nur rationale, sondern auch emotionale Gründe für die Wahl eines Verkehrsmittels, z.b.: Autonomie Gefühl von Freiheit, Selbstbestimmung und Flexibilität Erlebnis Spaßfaktor Statussymbol 5

Energiespeicher Die wichtigsten Kenngrößen: Energiedichte [Wh/kg] Einfluss auf die Reichweite Leistungsdichte [W/kg] Einfluss auf Spitzenleistung und Ladezeit Kosten [ /kwh] Einfluss auf Gesamtfahrzeugkosten Pb NiMH LiIon LiPo EDLC Nennspannung [V] 2,0 1,2 3,6 3,7 2,5 Energiedichte [Wh/kg] 25 45 55 100 90 160 140 180 2 5 Leistungsdichte [W/kg] 70 120 230 600 300 1.500 300 2.800 <15.000 Wirkungsgrad [%] 60 70 70 80 80 85 98 Zyklen [ ] 700 800 2.000 500 1.200 500 1.000 >500.000 Kosten [ /kwh] 250 500 1.000 1.300 >10.000 000 Seite 6

Energieverfügbarkeit Laut Nationalem Entwicklungsplan Elektromobilität bis 2020 1 Mio. Elektrofahrzeuge Mehrbedarf an Strom etwa 0,3 % (ca. 2 TWh) des jetzigen Brutto Stromverbrauchs (ca. 617 TWh) Anteil erneuerbarer Energien 2008 etwa 15 %; Prognose für 2020: 30% Stromproduktion in Deutschland 2008 [uve09] Seite 7

Benzin- Diesel-Stromkosten Seite 8

Politische Roadmap bis 2020 Seite 9

Förderschwerpunkt Modellregionen Elektromobilität Seite 10

8 Modellregionen für Elektromobilität Seite 11

Die Modellregion im Überblick Mobilitätsbedarf: Innerstädtisch Zwischen den Metropolen Pendlerverkehr Zugang Flughafen Zugang Fernbahnhöfe Seite 12

Zielsetzung der Modellregion Ziel Ziel von PMC ist die Umsetzung eines ganzheitlichen Mobilitätskonzeptes auf Basis von Elektrofahrzeugen für die Modellregion Nordwest. Individuelle Mobilität wird dabei durch KI*-Systeme mit car-/bike-sharing und ÖPNV / Fernverkehr gekoppelt. Das bedeutet: Emissionsfreies Fahren in den Innenstädten Schonung der Metropolregion durch intelligente Verkehrs- und Fahrzeugkonzepte Langfristig starkes Wachstum des E-Fahrzeuganteils im Schulterschluss mit weiteren niedersächsischen Regionen (z. B: WOB-BS; => VW) KI* = künstliche Intelligenz Seite 13

Weg: PMC Module Alle Module und deren Themenbereiche werden in Teilprojekten mit relevanten Partnern durchgeführt. Die vier Module besitzen untereinander Schnittstellen zur Versorgung und Bereitstellung von Ergebnissen und Informationen. Seite 14

Managementstruktur regional BMVBS Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Nationale Programm koordination NOW / PTJ Regionale Projektleitstelle Sprecher des Vorstands Prof. M. Busse Vorstand: 1 Vertreter F&E 1 Vertreter Energieversorger 1 Vertreter Fahrzeughersteller 1 Vertreter Anwender Beirat Wirtschaftsförderung HB WFB (Sprecher) Senatskanzlei HB Regionale Projektleitstelle Senator Wirtschaft und Häfen HB Senatorin Wissenschaft u. Bildung HB Senator f. Umwelt, Bau, Verkehr u. Europa HB Ministerium NS (Wirtschaft, Wissenschaft,...) Rathaus OL HK Bremen IHK Oldenburg Projektleiterkreis Partner Partner 1 :: n Projekte 1 n Einzelprojekte / Verbundprojekte Projektleiter Konsortialleiter Unterauftragnehmer assoziierte Partner Seite 15

Flottenversuche (Modul 3) Seite 16

1912-1920 - Elektrofahrzeuge 1902 Norddeutsche Maschinen- und Armaturenfabrik (Tochtergesellschaft des Norddeutschen Lloyd) 1906 Gründung: Norddeutsche Automobil- & Motoren AG Namag (Grundstein zur Bremer Automobilindustrie: Hansa-Lloyd, Borgward, Daimler-Benz) 1907 Namag präsentiert den ersten Elektrowagen unter dem Markennamen Lloyd 1914 Fusion mit den Hansa-Werken in Varel/Oldenburg: Hansa-Lloyd 1926 Hansa-Lloyd stellt einen 20-sitzigen Elektro-Omnibus und Einheits- LKW Fahrgestell mit einem 10 PS Motor vor 1928 Die Deutsche Reichspost setzt 1200 Elektrolastwagen ein. Die Hälfte davon stammt von Hansa-Lloyd 1915 1912 1920 Seite 17

E-Fahrzeuge Think City Leistung: 30 KW Höchstgeschwindigkeit 100 km/h Batterie: 28 KWh, Zebra Reichweite: 180 km Mega ecity Leistung: 4 kw (Peak 12 KW) Höchstgeschw. 64 km/h Batterie: 10 kwh, Pb-Gel Reichweite: 80 km Seite 18

E-Fahrzeuge Reva-i Lion Leistung: 15 KW Höchstgeschwindigkeit 80 km/h Batterie: Li-Ionen Reichweite: 120 km Reva NXR Höchstgeschwindigkeit 104 km/h Batterie: Li-Ionen Reichweite: 160 km Seite 19

E-Fahrzeuge Eco Carrier Leistung: 15 KW Höchstgeschwindigkeit 85 km/h Batterie: Pb, Pb-Gel, Li-Ionen Reichweite: ec e e 80 km Tesla Roadster Leistung: 185 KW (Peak 248 KW) Höchstgeschwindigkeit g 200 km/h, elektr. begrenzt Batterie: 55 KWh Li-Ion Reichweite: 390 km Seite 20

E-Fahrzeuge (KARMANN) Karmann E3 Leistung: 37 KW (Peak 58 KW) Höchstgeschwindigkeit 140 km/h Batterie: Li-Ionen Reichweite: ca. 170 Km VW Golf Leistung: 40 KW Höchstgeschwindigkeit 140 km/h Batterie: 12 KWh Li-Ion pro Modul Reichweite: 65 km pro Modul VW Caddy Kastenwagen Leistung: 40 KW Höchstgeschwindigkeit 140 km/h Batterie: 12 KWh Li-Ion pro Modul Reichweite: 65 km pro Modul Seite 21

2009 - Elektrofahrzeuge Seite 22

Involvierte Partner der Modellregion (Auszug) Der Senator für Wirtschaft und Häfen Freie Hansestadt Bremen Seite 23

Zukünftiges Fahren Vision: Durch Hybrid-Zwischenlösungen haben zukünftige Fahrzeuge weder einen Verbrennungsmotor, Getriebe oder mechanische Bremensen. The future of driving is electric.

RoboCar : Innovative Technologie Konzepte Ohne die Einschränkungen der klassischen Automobilentwicklung sind innovative Technologielösungen möglich: Dezentraler Energiespeicher Dynamisches Energiemanagement Integrierte t Steuerung der Fortbewegung basierend auf Radnabenmotoren Methoden der Künstlichen Intelligenz für Steuerung, Kontrolle und Selbstbewertung Modulare Fahrzeugkonzepte Höchst-flexible und re-konfigurierbare Fahrzeuge mit automatisch optimierter Morphologie Dynamische Anpassung an unterschiedliche Mobilitätsbedarfe

Lösungsansätze

Weitere F&E Bedarfe Simulation To be continued Communication & Navigation Mobility Concepts Technology Review, März 2009 Loading Technologies

Regionale Projektleitstelle Koordination: Prof. Dr.-Ing. Matthias Busse c/o Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik t ik und Angewandte Materialforschung IFAM Prof. Dr. Frank Kirchner, c/o Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI GmbH) Robotics Innovation Center Bremen Weitere Ansprechpartner: Jens Mey, DFKI Thorsten Müller, IFAM Dr. Gerald Rausch, IFAM E-Mail: kontakt@personal-mobility-center.de Seite 28

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Seite 29