Einführung zu George Herbert Mead

Ähnliche Dokumente
Sozialisation und Identität nach George Herbert Mead

GRUNDBEGRIFFE DER SOZIOLOGIE. Markus Paulus. Radboud University Nijmegen DIPL.-PSYCH. (UNIV.), M.A.

Lernstoff zu: George Herbert Mead. Entstehung von Bewusstsein und Identität aus dem Prozess der symbolisch vermittelten Interaktion

George Herbert Mead (US-amerikanischer Philosoph und Sozialpsychologe) Mensch bildet sich und erschließt sich seine Welt mittels Symbole

Sozialisation und Identität

George Herbert Mead SEIN LEBEN UND DIE SYMBOLISCHE MIKRO-PERSPEKTIVE

Piaget. 2) Präoperationale Stufe (2-6 Jahre) Egozentrisches Denken: nur die eigene Perspektive.

Interaktion und Identität nach George Herbert Mead

Zu Gustave Le Bons: "Psychologie der Massen"

Die Individualpsychologie. Alfred Adlers. Einführung. Die wichtigsten psychologischen Richtungen. Tiefenpsychologie. Gestalt-/Kognitive Psychologie

Diskutieren Sie aufbauend auf Lothar Krappmanns Überlegungen die Frage, was es heißen kann, aus soziologischer Perspektive Identität zu thematisieren?

Theorienvergleich: Symbolischer Interaktionismus/Phänomenologie

Die soziale Konstruktion der Wirklichkeit nach Peter L. Berger und Thomas Luckmann

Vorlesung Theoriegeschichte der Ethnologie 3: Fortsetzung Durkheim & Georg Simmel. Prof. Dr. Helene Basu

Grundlagen der soziologischen Theorie

Gängige Definition des Gegenstandes der Psychologie: Menschliches Erleben und Verhalten (Handeln)

Georg Simmel, Rembrandt und das italienische Fernsehen

Wirklichkeitskonstruktion im mediatisierten Wandel

Kinga Szűcs Friedrich-Schiller-Universität Jena Fakultät für Mathematik und Informatik Abteilung Didaktik

Vorlesung im SS 2004 von Prof. Dr. Sabine Walper. Handlungs- und Rollentheorien Gesellschaftstheorien

Interaktion und Identität Lebensweltperspektive 2

Die hier angegebenen Seitenzahlen stimmen nicht mit denen im Buch überein. Vorwort... 1

Datengewinnung durch Introspektion Beobachtung/Beschreibung eigenen Erlebens wie Gedanken, Wünsche, Motive, Träume, Erinnerungen.

Die Energetische Medizin

Beobachtung und fachliche Reflexion von Kindverhalten

KOKU Forschungszentrum für kognitive und kulturelle Entwicklung

Symbolischer Interaktionismus Georg Herbert Mead

Information und Produktion. Rolland Brunec Seminar Wissen

VORLESUNG SOZIOLOGISCHE GRUNDBEGRIFFE SoSe Veranstaltung s.t Uhr GD HS 8 DER BEGRIFF DES SOZIALEN HANDELNS

Über den Zusammenhang von Gehirn, Gesellschaft und Geschlecht

Kapitel 1 Psychologie als Wissenschaft

Die. Alfred Adlers. Zentrale Bedürfnisse des Menschen. Zentrale Bedürfnisse des Menschen. Einführung. Einführung. Einführung

Was es heißt, (selbst-)bewusst zu leben. Theorien personaler Identität

Unser Bild vom Menschen

Mikrofundierung des soziologischen Neo-Institutionalismus und weiterführende Arbeiten

Förderdiagnostik Unterstützte Kommunikation

Das inklusive Konzept der Montessori-Pädagogik und das Menschenrecht auf Bildung für Behinderte

Wie können wir entscheiden ob eine Person oder ein Wesen einen Geist hat?

Sozialisationsmodelle

Emile Durkheim

Der Labeling Approach

Grundkurs Philosophie / Metaphysik und Naturphilosophie (Reclams Universal-Bibliothek) Click here if your download doesn"t start automatically

Pädagogisches Handeln und Pädagogische Institutionen

REPORT. Psychologische Einflusskomponenten auf das Verhalten in der betrieblichen Sicherheits- und Gesundheitsarbeit

Das Potential der zukünftigen Psychologie auf die heutige Gesellschaft. Wie kommt es zu Mobbing und welche Funktionen hat Mobbing

1 Theoretische Grundlagen

Psychologische Grundfragen der Erziehung

Peter L. Berger und Thomas Luckmann. - Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit -

Bernd Schorb, Medienpädagogik und Kommunikationswissenschaft eine notwendige und problematische Verbindung.

Spezielle wissenschaftliche Arbeitsmethoden

Woran scheitern Veränderung Prozesse?

VORWORT 11 EINLEITUNG Schuld- und Schamkulturen? - Zum misslichen Schicksal eines Konzepts Forschungshypothese 19

Klausurrelevante Zusammenfassung WS Kurs Teil 2 Modul 1A B A 1 von

Belastungs-Beanpruchungs-Konzept und Gefährdungsbeurteilung

GRUNDBEGRIFFE DER SOZIOLOGIE. Markus Paulus. Radboud University Nijmegen DIPL.-PSYCH. (UNIV.), M.A.

Eigene MC-Fragen "Allgemeine und Biologische Psychologie"

Arno Ros. Materie und Geist. Eine philosophische Untersuchung. mentis PADERBORN

VL April 2012-R Was ist der Mensch? Andreas Brenner FS-12

Die Individualpsychologie. Alfred Adlers. Die Individualpsychologie Alfred Adlers - Einführung

Person, Maske, Theater

(Chinesische Weisheit)

Naturverhältnisse in der Weltgesellschaft

Schulinterner Lehrplan für das Fach Philosophie in der Einführungsphase der Gesamtschule Aachen-Brand

1 Was ist die Aufgabe von Erziehung? Erziehung als Reaktion auf die Entwicklungstatsache Der Erziehungsbegriff Klaus Beyers...

Begriffsdefinitionen

GEORG WILHELM FRIEDRICH HEGEL WERKE 8

Zusammenfassung Kap (3400, KE1) Das System Seele zwischen Natur und Kultur

Uwe Schulz SELBSTBESTIMMUNG UND SELBSTERZIEHUNG DES MENSCHEN

Wissenschaftstheoretische Grundlagen qualitativer Forschung. Ulrike Froschauer (Institut für Soziologie)

Die Bedeutung des gesellschaftlichen Wissensvorrates für das Individuum in der Alltagswelt

Die Theorie von Jean Piaget (2.5.) 1. Phasen der kognitiven Entwicklung 2. Annahmen zum Prozess der Entwicklung 3. Pädagogische Anwendung

Behaviorismus und Nativismus im Erstspracherwerb

Transitiver, intransitiver und reflexiver Bildungsbegriff

Beobachtung von Säuglingen und Kleinkindern - Ausgewählte Methoden der Kindheits- und Jugendforschung

Coming out - Ich bin schwul!

Kernlehrplan Philosophie - Einführungsphase

Evolutionspsychologische Emotionstheorien I: Grundlagen

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Biologische Evolution Eine islamische Perspektive

- Verhaltenstherapien (u.a. kleine Albert, Token- Verhaltenstherapie, Schulangst) Klassisches Konditionieren VS. Operantes Konditionieren

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe EF

Transkulturalität in der Entwicklungszusammenarbeit

Wertewandel in Deutschland

!"# # # $% # & '() '* ) ) '()

Grundbegriffe klären, Themenfeld abstecken. Auseinandersetzng mit Kulturalität in der. Transkulturelle pflegeethische Prinzipien

Biografieforschung und arbeit mit ErzieherInnen

Die Existenzweise des Habens ist wesentlich einfacher zu beschreiben, als die

Naturethik. William K. Frankena: Ethik und die Umwelt. Fabian Grenz, Till Schramm, Simon Wennemann

Identitätstheorie bei Erikson und Freud

EF- GK 11 PSYCHOLOGIE EINFÜHRUNG IN DIE PSYCHOLOGIE SCE/ PASC. Paradigmen (Schulen / Hauptströmungen) der Psychologie (Hobmair, 2013, S. 35 ff.

Freundschaft am Arbeitsplatz - Spezifika einer persönlichen Beziehung im beruflichen Umfeld

MARX: PHILOSOPHISCHE INSPIRATIONEN

Kants 'guter Wille' in: "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten"

Der moderne Mann. Männlichkeitstheorien und -defintion

KAPITEL I EINLEITUNG

Einführung in die Pädagogik der

Das Gehirn ein Beziehungsorgan. Thomas Fuchs

Transkript:

Seminar: Einführung in soziologische Handlungstheorie Jun.-Prof. Dr. A. Ziemann SoSe 2004 Bauhaus Universität Weimar Hausarbeit von Jan Goldfuß MG/00, Matrikel: 993374 Einführung zu George Herbert Mead 1

Inhalt 1. Einleitung...3 2. Grundlagen...3 3. Sozialbehavioristische Kommunikation...5 4. Soziale Konstitution des Selbst...7 5. Das Ideal menschlicher Gesellschaft...9 6. Schluss...10 2

1. Einleitung G. H. Mead (1863 1931) setzte sich mit verschiedensten Themenbereichen der Geistes-- wissenschaften auseinander. So sind in seinen Arbeiten philosophische, psychologische, pädagogische und ethische Ansätze zu finden. Einen besonderen Schwerpunkt bildet jedoch die funktionalistische Sozialpsychologie in seinem Werk. Dabei geht er weniger vom einzelnen aus, sondern sieht diesen vielmehr als Teil des Ganzen und versucht daher das Verhalten von Individuen auf Grundlage von gesellschaftlichen Systemen zu erklären. Er sieht Lebewesen also schon grundsätzlich in Gesellschaften organisiert und geht daher bei der Erklärung von soziologischem Verhalten nicht vom isolierten Organismus aus, wie dies etwa Weber und Schütz tun. Auf diesem gesellschaftlichen a priori aufbauend erklärt er schließlich wie sich gehobene Kommunikation, Bewusstsein, Intelligenz und Identität entwickeln konnten. Letztendlich stellt er sogar ein Modell für ein Ideal der menschlichen Gesellschaft auf. 2. Grundlagen G. H. Mead stützt sich bei seinen soziologischen Theorien auf zwei wichtige Strömungen der Geisteswissenschaften des 19. bzw. 20. Jahrhunderts: Darwins Evolutionstheorie und Watsons Behaviorismus. Zum Verständnis seiner Herangehensweise sind beide Theoriemodelle nicht unwichtig und sollen daher kurz angerissen werden. Den ersten Punkt stellt Darwins Evolutionstheorie dar. Man findet darin ein Erklärungsmodell für die Funktionalität physiologischer bzw. organischer Differenzierung in der Natur. Dies ist für Mead wichtig, da er soziales Verhalten aus biologisch, evolutionärer Sicht betrachten will und er Eigenschaften und Fähigkeiten von Organismen immer als funktional für den umweltbezogenen Anpassungsprozess beschreibt. Hinzu kommt, dass Lebewesen bei Darwin relativ zur Umwelt gesehen werden, also eine Wechselbeziehung zwischen Subjekt und Objekt besteht. Daraus lässt sich dann auch die Artenvielfalt anhand von natürlicher Selektion herleiten. Das Leben existiert also in einem kontinuierlichen Prozess und dadurch ändern sich ständig die Parameter für Handlungen, da eine ständige gegenseitige Beeinflussung von Lebewesen und Umwelt vorherrscht: Das auffallendste Merkmal der Erscheinung des Lebens ist, daß der Prozeß, der die Realität eines Lebewesens ausmacht, ein Prozeß ist, der 3

sich über das Lebewesen selbst hinaus erstreckt und für seine Äußerung die Welt braucht, in der dieses Lebewesen lebt. Die Realität dieses Prozesses gehört also zur Welt in ihrer Relation zum Lebewesen. Dies meinen wir mit den Begriffen Lebewesen und Umwelt, und Relativität drückt sich darin in Begriffen des Lebens aus. Die Welt ist offensichtlich für die Pflanze und das Tier etwas verschiedenes, und ebenso für die verschiedenen Pflanzen- und Tierarten. Sie haben verschiedene Umwelten. (Mead 1969: 269) Beim Behaviorismus handelt es sich um eine Richtung der Psychologie, die ohne Introspektive (Eigenempfindung) des Subjekts nur messbare Reaktionen, also beobachtbares äußeres Verhalten beachtet. Die Innenwelt des Individuums wird ausgeblendet: Geist, Bewusstsein und Vorstellungen werden als wissenschaftlich nicht vorhanden außen vorgelassen. Ziel dieser Beobachtung ist die Vorhersage und die Kontrolle von Verhalten durch Konditionierung. Die bekannten Experimente Pawlows mit der Beobachtung des Speichelflusses von Hunden und deren anschließende Konditionierung auf ein Glockenleuten verdeutlichen gut den Ansatz dieser Wissenschaft. Mead kann als Soziologe die Innenwelt eines Wesens nicht außen vor lassen, geht zunächst jedoch von rein beobachtbarem Verhalten aus und stützt sich so zumindest im Ansatz auf die Herangehensweise des Behaviorismus: In der Sozialpsychologie erfassen wir den gesellschaftlichen Prozeß sowohl von innen als auch von außen her. Die Sozialpsychologie ist in dem Sinne behavioristisch, daß sie mit einer beobachtbaren Aktivität beginnt dem dynamischen gesellschaftlichen Prozeß und den ihn konstituierenden gesellschaftlichen Handlungen -, die untersucht und wissenschaftlich analysiert wird. Sie ist jedoch nicht in dem Sinne behavioristisch, daß die innere Erfahrung des Individuums die innere Phase dieses Prozesses oder dieser Aktivität ignoriert wird. Ganz im Gegenteil, sie befaßt sich vornehmlich mit dem Entstehen dieser Art von Erfahrung innerhalb des Prozesses als Ganzem. [...] Die Handlung und nicht der Nervenstrang ist also das grundlegende Datum (Mead 198: 46) Der sogenannte Symbolische Interaktionismus (nach Blumer) stellt eine Zusammenfassung eines Teilgebiet Meads dar und soll daher zum besseren Verständnis ebenso erwähnt werden. Dabei geht es um das Verhalten eines Individuums zu seiner Umwelt. Demnach handeln Menschen Dingen (Gegenstände, andere Menschen) gegenüber nach ihrer Bedeutung für sie, die sie zumeist erlernt haben. Diese Bedeutungen entstehen nämlich aus sozialer Interaktion und können so als gesellschaftlich determiniert angesehen werden. Zugleich befinden sich die Bedeutung jedoch in einem wechselhaften interpretativen Prozess, 4

da sie in einem gesellschaftlichen als auch individuellem Umfeld immer wieder hinterfragt und neu betrachtet werden. Mead hat sich also auch mit der allgemein philosophischen Frage der Weltauseinandersetzung beschäftigt, was für seine Arbeit auf soziologischem Feld von entscheidender Bedeutung ist, da ja auch hier immer mit der Welt interagiert wird. 3. Sozialbehavioristische Kommunikation Sogenannte Gesten spielen bei Meads Kommunikationssystem eine entscheidende Rolle. Dabei gelten sie als jedweder Reizgeber der eine Reaktion bei einem anderen Wesen hervorruft: Der Begriff Geste kann mit jenen Anfängen gesellschaftlicher Handlung gleichgesetzt werden, die als Reize für die Reaktionen anderer Wesen dienen. (Mead 1968: 82f.) Sie sind die Grundlage für jede noch so einfache Art von unbewusster, instinktiver Kommunikation. Dabei spielen wieder Wechselwirkungsprozesse eine wichtige Rolle. Die Gesten können an sich rein instinktiv, also unreflektiert und nicht-intentional geäußert werden. Dennoch enthalten ebensolche schon einen eigenen Sinn, sobald darauf reagiert wird: Die Handlung oder anpassende Reaktion des zweiten Organismus gibt der Geste des ersten Organismus ihren jeweiligen Sinn. (Mead 1968:117) Der Sinn ist bei Mead also nicht an das Bewusstsein eines Individuums gekoppelt und geht dessen Handlung nicht voraus, sondern entsteht durch einen sozialen Handlungsablauf. Als Beispiel wäre das Knurren eines Hundes anzuführen, das bei einem zweiten Hund die Bereitschaft zum Kampf auslösen kann oder zu dessen Flucht führt. Durch die Reaktion des zweiten Hundes wird der Geste des ersten also ein Sinn gegeben. Auch die symbolvermittelte bzw. sprachliche Kommunikation benutzt Gesten. Diese dann jedoch in bewusstem, reflexivem Gebrauch. Dabei werden nun signifikante Symbole mit möglichst gleicher Bedeutung für alle Kommunizierenden verwendeten. Somit können die speziellen Bedeutungen von Gesten verstanden und interpretiert werden. Als besonderes Beispiel wäre die Lautgeste anzuführen, die die gleiche Reaktion beim Äußernden implizit auslöst wie beim Rezipienten explizit, da sie ja gleichzeitig gesprochen und gehört wird. Erst durch das Bewusstsein um die und dem Verstehen der Sprache kann nun etwa ein Hilferuf als solcher erkannt werden. Schließlich muss auch noch die Bedeutung dessen richtig zugeordnet werden: Handelt es sich um einen Menschen in Not oder lediglich um einen Scherz? In jedem 5

Fall wird Aufmerksamkeit und somit womöglich eine bestimmte Reaktion bei einem anderen Menschen erreicht. Wenn nun die Geste beim Auslöser die Tendenz zu der gleichen Reaktion hervorruft, sprechen wir von einer signifikanten Geste. (Mead 1969: 95) Zentral für ge-hobene Kommunikation ist also in jedem Fall die Übernahme der Perspektive des anderen. Einher mit dieser Selbstbetrachtung durch einen generalisierten anderen geht schließlich auch das Selbstbewusstsein bzw. die Identität. Nach Mead findet damit ein Übergang von der tier-ischen zur humanspezifischen Form der Verhaltensorganisation statt. Die gemeinsamen Symbole bilden sich dabei erst als Folge von Kommunikation durch die wechselseitige Er-fahrung und Verinnerlichung der Reaktionen des jeweiligen Gegenübers heraus und gehen ihr nicht voraus. Denken spielt bei gehobener Kommunikation selbstredend eine wichtige Rolle. Es wird bei Mead als eine Art von innerem Selbstgespräch angesehen: Wenn man denkt, zeigt man sich selbst die Merkmale auf, die bestimmte Reaktionen auslösen und das ist auch schon alles. (Mead 1968: 133) Es werden also wie schon bei den signifikanten Gesten erwähnt in einem selbst Reiz-Reaktionsmuster hervorgerufen, die nun unanhängig von der Außenwelt in jedwede Richtung durchgespielt werden können. Dies setzt freilich eine reflektive Intelligenz im Individuum voraus, welche ermöglicht die eigene Person als Individuum zu erkennen und dadurch objektiv(er) beurteilen zu können. Somit geht auch das Denken mit der Entwicklung von Selbstbewusstsein und Identität einher. Denken unterbricht also die direkte Antwort auf einen Reiz, und kann als eine Reaktionsverzögerung/ Antizipation von Handlungen aufgefasst werden. Mit diesem Ausfall der direkten Kopplung von Reiz und Reaktion zerbricht die biologische Instinktregulation des Verhaltens und so werden im alltäglichen Leben Routinen und soziokulturelle Normen wichtig, die habitualisierte und bei Bedarf abrufbare Handlungsmuster bereitstellen. Darüber hinaus kann das Denken kreative Problemlösungen bereitstellen und somit etwa Erfindungen ermöglichen, da der Reiz für eine Aktion nicht konkret in der Welt vorliegen muss, sondern eben gedacht werden kann. 6

4. Soziale Konstitution des Selbst In jeder Gesellschaft spielt die Sozialisierung der Heranwachsenden eine wichtige Rolle, da Kinder das fortbestehen derselben gewährleisten. Mead hat untersucht inwiefern sich das Selbstbewusstsein bei Kindern durch soziale Einflüsse konstituiert und dabei zwei Phasen in der sozialen Entwicklung unterschieden. Da Kinder zumeist spielerisch die Welt erfahren und kennen lernen wird hier von Play (Spielen) und Game (Wettkampf) geredet. Beim Play tritt das Individuum als reiner Rollenträger auf. Beim Durchspielen bekannter Rollenbilder (etwa Mutter, Vater, Polizist, Bäcker,...) werden deren Verhaltensmuster und Handlungsweisen nachgeahmt und somit ausprobiert. Allerdings besteht dabei eine fehlende Distanz zur eigenen Persönlichkeit des Kindes. Es ist sich selbst nicht als spielendem bewusst, sondern geht vielmehr unreflektierend in der Rolle auf. Somit wird auch das Gespielte nicht als solches erkannt: Das Kind ist im einen Moment dieses, im anderen jenes. Was es in disem Moment ist, entscheidet nicht darüber, was es im nächsten Moment sein wird. Das macht sowohl den Charme als auch die Mängel der Kindheit aus. [...] Es ist nicht in ein Ganzes organisiert. Das Kind hat keinen definitiven Charakter, keine definitive Persönlichkeit. (Mead 1968: 201) Es handelt sich beim (Rollen-) Spiel also um ein beliebiges Wechseln der Rollen. Beim Game nun wiederum steht eine gruppenorientierte Spezialisierung im Mittelpunkt. Es werden spezielle Rollen angenommen, die kooperativen Charakter besitzen und zumeist auch ein Konkurrenzbewusstsein hervorrufen. Als Beispiele können hier etwa Räuber und Gandarme oder Fußball gelten. Im allgemeinen Spiele mit festem Reglement und Teamorientierung, die darüber hinaus auch taktisches Handeln erfordern. In jedem Fall erfolgt das Rollenspiel jetzt in organisierter Form und jedes Individuum hat seine bestimmte Funktion: Das Wettspiel repräsentiert im Leben des Kindes den Übergang von der spielerischen Übernahme der Rollen anderer zur organisierten Rolle, für die das Identitätsbewußtsein im vollen Wortsinn entscheidend ist. (Mead 1968: 194) Dadurch entsteht eine generalisierte Erwartungshaltung dem anderen (sei es Mitspieler oder Gegner) gegenüber, die wiederum von den anderen auch auf einen selbst bezogen wird. Man kann nach diesen Schemata leicht erkennen wie Heranwachsende an die für eine funktionierende Gesellschaft wichtigen Rollenbilder und funktionellen Anpassungen herangeführt werden. 7

Ähnlich wie Freud unterteilt auch Mead das individuelle Konstrukt in drei Teile, die sich gegenseitig wieder beeinflussen und so erst ein komplettes Individuum entstehen lassen: I, me und self. Das I steht hierbei für individuelle Eigenheiten und spontane Reaktionen. Handlungen also die unabhängig von gesellschaftlichen Konformen gemacht werden und vielmehr persönlichen Neigungen und Tendenzen entsprechen. Im Gegensatz dazu steht das me. Es repräsentiert das gesellschaftliche Individuum, welches bestimmt ist durch Rollenbilder, Werte und Normen und somit nur im sozialen Kontext und dessen Restriktionen handelt. Das self nun stellt eine prozeßhafte Wechselwirkung zwischen I und me dar, nimmt also eine Vermittlerrolle ein. Das Selbst eines Individuums ist also im wesentlichen das Produkt der Teilnahme an Prozessen der Kommunikation und Kooperation. Inwieweit dem individuellen oder gesellschaftlichen Impuls stattgegeben wird hängt von der Person und der jeweiligen Situation ab. Gesellschaftlich werden durchaus Rollenbilder für entsprechendes Handeln vorgegeben. So wird heute etwa vom (westlichen) Künstler eine größere Individualität und das Brechen und Hinterfragen von Konventionen - also ein ausgeprägtes I - Verhalten gefordert - während etwa ein Beamter vielmehr den Normen und gesellschaftlichen Anforderungen, also dem me gehorchen muss: In der zivilisierten Gesellschaft manifestiert sich die Individualität weit mehr durch die Ablehnung oder die modifizierte Verwirklichung der jeweiligen gesellschaftlichen Typen als durch Konformismus. Sie neigt dazu, viel differenzierter und einzigartiger als in der primitiven Gesellschaft zu sein. Doch selbst in den modernsten und entwickelsten Spielarten der menschlichen Zivilisation nimmt der Einzelne, wie originell und schöpferisch er in seinem Denken oder Verhalten auch sein mag, immer und notwendigerweise eine definitive Beziehung zum allgemein organisieren Verhaltens- oder Tätigkeitsmuster ein und reflektiert in der Struktur seiner eigenen Identität oder Persönlichkeit, ein Muster, das den gesellschaftlichen Lebensprozeß manifestiert, in den er eingeschaltet ist und dessen schöpferischer Ausdruck seine Identität oder Persönlichkeit ist. (Mead 1968: 266) Auch global lassen sich verschiedene gesellschaftliche Gewichtungen in Bezug auf I und me beobachten. So kommt in der westlich-europäischen orientierten Welt dem einzelnen Individuum ein wesentlich größerer Stellenwert zu als etwa in oriental oder asiatisch bestimmten Regionen. Hier gilt die Gemeinschaft als höhere Instanz dem sich der einzelne unterzuordnen hat, etwa im japanischen Konzern, der als eine Art Familie angesehen wird. Dagegen steht der typisch westliche Wettkampf- und Konkurrenzgedanke, bei dem zumeist nur der Sieger zählt. 8

5. Das Ideal menschlicher Gesellschaft Mead hat sich auch mit der Möglichkeit einer idealen menschlichen Gesellschaft auseinandergesetzt. Grundvoraussetzung dafür wäre ein für alle identisches me, welches ein universelles Gespräch ermöglichen würde, in dem kommunikative Bedeutungen und gesellschaftliche Situationen gleich interpretiert werden könnten. Somit wäre ein allgemeines Verständnis jedem anderen gegenüber möglich und jeder kann nach dem demokratischen Gedanken seine Interessen vertreten und durch Akzeptanz der anderen durchsetzten: Das Ideal der menschlichen Gesellschaft kann so lange nicht existieren, wie es den Individuen nicht möglich ist, die Haltungen derer zu übernehmen, auf die sie in der Ausführung ihrer eigenen besonderen Funktionen einwirken (Mead 1974, 328). Universalreligionen haben die Tendenz Menschen auf solche Weise zu verbinden, da sie eine gemeinsame Grundlage der Kommunikation und Weltanschauung bieten. Darüber hinaus besitzen sie den Drang zur Ausbreitung durch Missionierung. Allerdings treten gerade dabei Probleme auf, da Religionen zu meist kulturell und somit regional verwurzelt sind und dadurch nur schwerlich eine weltumfassende Allgemeingültigkeit erreichen können. Anders sieht dies beim Handel aus, der immer neue Absatzgebiete zu erschließen sucht. Das verständigungsfördernde Potential des Handels kann daher höher eingeschätzt werden als das der Universalreligionen. Die Übernahme der Perspektive des anderen als Ver-/ bzw. Käufer bietet die Möglichkeit eines universellen Gesprächs, da jeder diese beiden Positionen abwechselnd einnimmt und dadurch mit den Interessen des anderen Vertraut ist. Der Handel und die Entstehung des Weltmarktes ermöglichen also eine weltweite Kooperation und Kommunikation. Allerdings darf nicht missachtet werden, dass gerade beim Handel (und besonders dem heutigen Börsenmarkt) ein äußerst starkes Konkurrenzverhältnis entsteht, was einer harmonischen, den anderen achtenden Haltung zuwiderlaufen kann. 9

6. Schluss Es sollte klar geworden sein, wie Meads Theorien einen wichtigen und noch heute interessanten Aspekt bei der Beobachtung und Beurteilung von menschlichem Verhalten bilden. Ausgehend vom sozialen Umfeld passt sich das Individuum diesem an und handelt darin/ danach. Entscheidend ist dabei, dass der Sinn einer Handlung durch Wechselwirkungen mit anderen Individuen entsteht und somit größtenteils gesellschaftlich bestimmt ist und nicht nur vom einzelnen. Man kann daraus schließen, dass Identitäten sich über das soziale Umfeld definieren. Die soziale Umgebung spielt also eine entscheidende Rolle im Verhalten von Lebewesen. Dies wird bei play und game schon im Kindesalter eingeübt. Daraus lässt sich dann auch der hohe Grad der Spezialisierung unserer Gesellschaft herleiten. Dabei ist die Fähigkeit zum abstrakten Denken und dadurch zur kreativen Problemlösung ebenso wichtig. Da wir Handlungen nicht mehr konkret ausführen müssen, sondern aus Erfahrung bereits das Resultat vorausberechnen können, sind wir frei geworden zu experimentieren und Theorien zu entwickeln. Kernpunkt von Hochzivilisationen stellt freilich die Kommunikation dar. Gerade signifikante Gesten stellen die Möglichkeit der allgemeingültigen Informationsvermittlung bereit. Erst wenn wir den anderen mittels des Dialogs oder der Erfahrung so gut kennen gelernt haben, dass wir sein Verhalten (im Ansatz) vorherbestimmen können, können wir uns mit ihm identifizieren. Das Hineinversetzen in andere spielt wohl die entscheidende Rolle im sozialen Zusammenleben. Dadurch ist es möglich vom egoistischen Standpunkt abzuweichen und etwa Kants kategorischen Imperativ anzuwenden. Die Balance zwischen I und me muss dabei schwankend bleiben, so dass sich sowohl eine Entwicklung (etwa durch Freidenker oder Revolutionäre) ereignet und die bestehende Gesellschaft stets hinterfragt wird, als auch eine gewisse Stabilität vorherrscht. Im Ernstfall wird jeder zunächst an sich denken, erst wenn persönliche Sicherheit gewährleistet ist kann man sich mit Problemen anderer auseinander setzen. Inwieweit jedoch menschliche/tierische Triebe (wie Gier oder Neid) ein gesellschaftliches System korrumpieren können sei dahin gestellt. Als übergeordnet kann inzwischen das selbstlaufende System des Handels (Börse) angesehen werden. Dieses bildet in der Tat einen globalen Kommunikationsraum, jedoch nur für Leute, die auch Handel betreiben können. Das aufkommen des Internet stellt sich für mich als entscheidende revolutionäre Möglichkeit für ein universelles Gespräch heraus. Noch nie war es so einfach und schnell möglich rund um die Welt kommunizieren zu können. 10

Als zusammenfassenden und für mich entscheidenden Schlusssatz möchte ich folgendes Zitat vom Mead verwenden: Wir müssen andere sein, um wir selbst sein zu können. (Mead 1969: 100) Quellenangaben: Grundkurs Kommunikationswissenschaft Krallmann, Dieter / Ziemann, Andreas; München 2001 Grundlagen der soziologischen Theorie. Band1 Schneider, Wolfgang Ludwig; Wiesbaden 2002 11