I. Begriff, Wesen und Grundsätze des Völkerrechts

Ähnliche Dokumente
I. Begriff, Wesen und Grundsätze des Völkerrechts

Vorwort 5 Inhaltsübersicht 6 Abkürzungsverzeichnis 12 Literaturverzeichnis 16

Völkerrecht I. Völkerrechtssubjekte. Prof. Dr. Christine Kaufmann Vorlesung vom 19. Oktober 2010 Herbstsemester 2010 Seite 1 von 8.

Völkerrechtsquellen. Vorlesung vom 6. November 2013 Prof. Christine Kaufmann. Modul Transnationales Recht Bachelor of Law

LE 2: Die Rechtsnatur der Europäischen Union und ihre Rechtsordnung

Prof. Dr. Burkhard Schöbener WS 2015/16 VÖLKERRECHT II. 1. Kapitel: Grundprinzipien des Völkerrechts (vgl. Art. 2 UN-Charta)

Völkerrecht I: Grundprinzipien der zwischenstaatlichen Beziehungen Teil II

Völkerrecht I: Zwischenstaatliche Beziehungen II

Allgemeines Völkerrecht

Handbuch der Praxis des Völkerrechts in der Bundesrepublik Deutschland

Aufgelistet in Art. 38 IGH-Statut, nicht abschließend, aber die wichtigsten Quellen sind genannt

Völkerrechtssubjekte. Völkerrechtsquellen

Einführung in das Völkerrecht

Vorlesung von Prof. Dr. U. Fastenrath SS 2015

Generalversammlung. Vereinte Nationen A. 37/10. Die friedliche Beilegung von Streitigkeiten zwischen Staaten. A/RES/37/10 15.

VÖLKERRECHT I (Gliederung)

Von der völkerrechtlichen Verpflichtung Österreichs die Views des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen anzuerkennen

Kapitel II Mitgliedschaft. Artikel 3

Völkerrecht. in a nutshell. Kerstin Odendahl

VÖLKERRECHT Rechtsbegründende Kraft einseitiger Rechtsgeschäfte, wenn Dritte darauf vertrauen können müssen

Völkerrecht I: Völkerrecht und Landesrecht

Völkerrechtliche Verträge

Generalversammlung. Vereinte Nationen A

Inhaltsverzeichnis. Rn Seite. Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Übereinstimmungstabelle zum EUV und zum EGV

Prüfung Januar & August 2016 Vorbereitung

Das Diplomatische Asyl im gegenwartigen Volkerrecht

Vertrag über die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Drei Mächten. ["Deutschlandvertrag"]

Das Recht der Internationalen Organisationen. Vorlesung im SS 2008 von Prof. Dr. Dr. h. c Gilbert Gornig

Völkerrecht I: Quellen des. Völkerrecht I. 5. Oktober 2010 Herbstsemester 2010 Seite 1 von 15. Hinweis Fallbearbeitungen. Ziele

Völkerrecht. Ein Lehrbuch. von. Dr. Dres. h.c. Karl Doehring. em. o. Professor an der Universität Heidelberg. 2., neubearbeitete Auflage

Völkerrechtsvorlesung

Grundprinzipien der zwischenstaatlichen Beziehungen

Heutige Stunde Aussenpolitik Völkerrecht - Staatsvertragsrecht Abschluss von Staatsverträgen Umsetzung

Vorlesung von Prof. Dr. U. Fastenrath SS 2015

Übereinkommen über Transparenz in Investor-Staat-Schiedsverfahren auf der Grundlage von Verträgen

BESCHLUSS Nr. 964 WEITERLEITUNG DES ENTWURFS DER GEDENKERKLÄRUNG VON ASTANA AN DAS GIPFELTREFFEN

Übereinkommen über die Verringerung der Mehrstaatigkeit und über die Wehrpflicht von Mehrstaatern

Übersetzung 1 Sechstes Zusatzprotokoll zum Allgemeinen Abkommen über die Vorrechte und Immunitäten des Europarates

Europäisches Übereinkommen über die Rechtsstellung der unehelichen Kinder

Die Mitgliedstaaten des Europarats, die dieses Übereinkommen unterzeichnen,

(Übersetzung) Übereinkommen des Europarates über die Vermeidung von Staatenlosigkeit in Zusammenhang mit Staatennachfolge.

Übersetzung 1. Abgeschlossen am 29. September 2009 In Kraft getreten durch Notenaustausch am 15. Juni 2012

Recht der Internationalen Organisationen Vorlesung vom 29. Februar 2008

Änderungen des Römer Statuts des Internationalen Strafgerichtshofs betreffend das Verbrechen der Aggression

dtv Völkerrechtliche Verträge

Das Vorbehaltsrecht völkerrechtlicher Verträge

Grundrisse des Rechts. Völkerrecht. von Prof. Dr. Matthias Herdegen. 11. Auflage. Völkerrecht Herdegen wird vertrieben von beck-shop.

Demokratie weltweit. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Souveränität (nach Stephen Krasner)

Die rechtlichen Rahmenbedingungen der Sanktionierung von Beitragsverweigerung im System der Vereinten Nationen

Internationales Wirtschaftsrecht

Völkerrechtsfreundlichkeit des Grundgesetzes

RESOLUTION DER GENERALVERSAMMLUNG

Anfrage. In diesem Zusammenhang stellen die unterzeichneten Abgeordneten folgende. Anfrage

Grundrisse des Rechts. Völkerrecht. Bearbeitet von Dr. Matthias Herdegen

satzger.de Wiener Übereinkommen über das Recht der Verträge (=Wiener Vertragsrechtskonvention (WVRK)) vom 23.

Völkerrechtliche Verträge: VölkerR

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Völkerrechtssubjekte

Der Atlantikpakt (Washington, 4. April 1949)

VEREINBARUNG ZWISCHEN DER ZWISCHENSTAATLICHEN ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR UND DER EUROPÄISCHEN UNION

Die humanitäre Intervention durch den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen im Failed State"

Einführung in die geltende Rechtsordnung II:

sind die vertragschliessenden Parteien hiemit wie folgt übereingekommen:

NomosGesetze. Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Tomuschat Prof. Dr. Christian Walter. Völkerrecht. 7. Auflage. Nomos

GRUNDGESETZ UND VÖLKERRECHT

Baustelle Demokratie

858 der Beilagen XXII. GP - Staatsvertrag - deutscher Vertragstext (Übersetzung) (Normativer Teil) 1 von 6 (ÜBERSETZUNG)

Generalversammlung Sicherheitsrat

Übersetzung 1. Präambel

Protokoll über die Rechtsstellung der Flüchtlinge vom 31. Januar 1967

BVerfGE 36, 1 - Grundlagenvertrag

Romuald R. Haule. Der Heilige Stuhl/Vatikanstaat im Völkerrecht

Übereinkommen über die Beteiligung von Ausländern am kommunalen öffentlichen Leben

Zur rechtlichen Zulässigkeit der Vereinbarung einer Gebührenordnung für TTIP-Schiedsverfahren

1462 der Beilagen XXII. GP - Staatsvertrag - 2 deutsch. Vertragstext (Übersetzung) (Normativer Teil) 1 von 5. (Übersetzung)

UN-Behindertenrechtskonvention (BRK) (Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vom )

Völkerrecht. Dr. Matthias Herdegen. o. Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage

Kap. I/2: Quellen des Umweltvölkerrechts

Resolution der Generalversammlung, verabschiedet am 18. Dezember [aufgrund des Berichts des Dritten Ausschusses (A/69/487)]

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Kundmachung: Geltungsbereich des Protokolls Nr. 6 zur Konvention zum Schutze der Menschenrechte

Die CHARTA der VEREINTEN NATIONEN

Die EU-Grundrechtearchitektur nach dem Vertrag von Lissabon Tagung 14. und 15. April 2011, Haus der EU

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

1. Teil: Das Verhältnis des IStGH zum Sicherheitsrat aus Sicht des Römischen Statuts... 7

Europäisches Übereinkommen über die Staatsangehörigkeit

Schriftenreihe der juristischen Schulung/ Studium 182. Völkerrecht. von Prof. Dr. Bernhard Kempen, Dr. Christian Hillgruber. 2.

Verhältnis des internationalen Rechts zum nationalen Recht

PROTOKOLL ZUR DURCHFÜHRUNG DER ALPENKONVENTION VON 1991 ÜBER DIE BEILEGUNG VON STREITIGKEITEN

Zusammenfassung von PIPO93!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Völkerrecht - FÜM 1 Fragen & Antworten vergangener FÜMs!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Homepage zur Vorlesung JuraWiki. Willkommen zur Vorlesung Staatsrecht III - Bezüge zum Völkerrecht. Lehrbücher

Erster Teil: Die Ausgestaltung der palästinensischen Selbstregierung im Westjordanland und im Gaza- Streifen 5

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung B. Europäische Ebene... 5

Fassung:

Zusatzprotokoll zum Strafrechtsübereinkommen über Korruption *

Allgemeines Völkerrecht

Selbstbestimmungsrecht und Minderheitenrechte im Völkerrecht

Übereinkommen zur Regelung bestimmter Fragen in bezug auf Berlin

Unterabteilung Europa Fachbereich Europa. Ausarbeitung. Wirkungen von Resolutionen des VN-Sicherheitsrates auf europäisches Sekundärrecht

Transkript:

LE 1 Allgemeines Völkerrecht und Rechtsfragen der Globalisierung 5 I. Begriff, Wesen und Grundsätze des Völkerrechts Das Völkerrecht umfasst jene Rechtsvorschriften, welche die Beziehungen zwischen Völkerrechtssubjekten (siehe zu diesen Abschnitt III.) regeln und nicht dem autonomen Recht eines dieser Völkerrechtssubjekte zugehören. Diese Vorschriften haben Rechtscharakter, mag es auch vorkommen, dass sich die Völkerrechtssubjekte aus politischen Erwägungen über völkerrechtliche Verpflichtungen hinwegsetzen und diese Rechtsverletzungen sanktionslos bleiben (siehe unten Abschnitt V.). Die Grundsätze des modernen Völkerrechts kommen in der Erklärung der Generalversammlung der Vereinten Nationen über Grundsätze des Völkerrechts betreffend freundschaftliche Beziehungen und Zusammenarbeit zwischen den Staaten im Einklang mit der Charta der Vereinten Nationen vom 24.10.1970 (UN-Prinzipiendeklaration 1970) zum Ausdruck, verdichten sich aber in zahlreichen weiteren Rechtsakten der internationalen Gemeinschaft. Im Einzelnen wird das Völkerrecht von folgenden Grundsätzen geleitet: Grundsatz des Gewaltverbots Jeder Staat hat die Pflicht, in seinen internationalen Beziehungen jede gegen die territoriale Unversehrtheit oder die politische Unabhängigkeit eines Staates gerichtete oder sonst mit den Zielen der Vereinten Nationen unvereinbare Androhung oder Anwendung von Gewalt zu unterlassen. Grundsatz der friedlichen Streitbeilegung Jeder Staat hat seine internationalen Streitigkeiten mit anderen Staaten durch friedliche Mittel (etwa durch Verhandlung, Vermittlung, Vergleich, Schiedsspruch oder gerichtliche Entscheidung) beizulegen. Grundsatz des Interventionsverbots Kein Staat hat das Recht, in die inneren oder äußeren Angelegenheiten eines anderen Staates einzugreifen. Grundsatz der internationalen Zusammenarbeit Die Staaten haben die Pflicht, in den verschiedenen Bereichen der internationalen Beziehungen miteinander zusammenzuarbeiten. Grundsatz der Gleichberechtigung und Selbstbestimmung der Völker Alle Völker haben das Recht, frei und ohne Einmischung von außen über ihren politischen Status zu entscheiden und ihre wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung zu gestalten. Grundsatz der souveränen Gleichheit der Staaten Alle Staaten genießen souveräne Gleichheit. Sie haben gleiche Rechte und Pflichten und sind ungeachtet wirtschaftlicher, sozialer, politischer und anderer Unterschiede gleichberechtigte Mitglieder der internationalen Gemeinschaft (vgl zb den Ab in internationalen Organisationen). Grundsatz von Treu und Glauben Jeder Staat hat seine völkerrechtlichen Verpflichtungen nach Treu und Glauben (bona fides) zu erfüllen, also unter Achtung der Gemeinschaftswerte und der Interessen der anderen Mitglieder.

6 Allgemeines Völkerrecht und Rechtsfragen der Globalisierung LE 1 II. Quellen des Völkerrechts A. Allgemeines Es liegt in der Konsequenz des Prinzips der staatlichen Souveränität, dass es dem Völkerrecht an einem zentralen Rechtssetzungsorgan fehlt, welches gegebenenfalls auch gegen den Willen eines Völkerrechtssubjekts für dieses verbindliche Rechtsvorschriften erzeugen könnte. Im Völkerrecht herrscht vielmehr das Konsensprinzip vor: Eine Bindung eines Völkerrechtssubjekts an eine Vorschrift des Völkerrechts ist grundsätzlich von seiner Zustimmung abhängig. Dieser Grundsatz erfährt allerdings in verschiedenen Bereichen Durchbrechungen. Bsp: Die Generalversammlung der Vereinten Nationen ist kein internationaler Gesetzgeber, ihre Resolutionen haben bloß empfehlenden Charakter. Hingegen sind die Resolutionen des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen für die Mitgliedstaaten rechtlich bindend, und zwar auch für jene, die in diesem Gremium nicht vertreten sind oder die innerhalb dieses Gremiums überstimmt wurden. Nur die ständigen Mitglieder des Sicherheitsrates (USA, Russland, China, Großbritannien und Frankreich) haben ein Vetorecht. Die wichtigsten Quellen des Völkerrechts werden in Art 38 Abs 1 des Statuts des Internationalen Gerichtshofes (IGH) umschrieben: internationale Übereinkünfte allgemeiner oder besonderer Natur, in denen von den streitenden Staaten ausdrücklich anerkannte Regeln festgelegt sind das internationale Gewohnheitsrecht als Ausdruck einer allgemeinen, als Recht anerkannten Übung die von den Kulturvölkern anerkannten allgemeinen Rechtsgrundsätze richterliche Entscheidungen und bestimmte Lehrmeinungen von Völkerrechtlern. In ihrem Rang sind die Völkerrechtsquellen grundsätzlich gleichwertig. Allerdings sind dem Völkerrecht auch zwingende Bestimmungen (ius cogens) inhärent, die zentrale Werte der Völkerrechtsordnung widerspiegeln und von denen durch sonstiges Völkerrecht nicht abgewichen werden darf. Der Nachweis, dass eine Vorschrift des Völkerrechts Bestandteil des ius cogens ist, ist schwierig, verlangt er doch, dass der betreffende Rechtssatz von der Staatengemeinschaft in ihrer Gesamtheit angenommen und anerkannt wurde. Unstrittig zählen zum ius cogens aber der Kern des Gewaltverbots und fundamentale Menschenrechte, wie zb das Verbot der Sklaverei oder das Folterverbot, die in zahlreichen völkerrechtlichen Verträgen (zb Art 3 und 4 EMRK) verankert sind. B. Die Völkerrechtsquellen im Überblick 1. Völkerrechtliche Verträge Völkerrechtliche Verträge bilden innerhalb der Rechtserzeugungsquellen den quantitativ bedeutendsten Teil. Derzeit sind in der Vertragssammlung der Vereinten Nationen (United Na-

LE 1 Allgemeines Völkerrecht und Rechtsfragen der Globalisierung 7 tions Treaty Series, UNTS) rund 50.000 bilaterale (zwischen zwei Vertragsparteien geschlossene) und multilaterale (zwischen mindestens drei Vertragsparteien geschlossene) Verträge dokumentiert. Die Republik Österreich selbst ist Vertragspartei von mehr als 2.000 Verträgen. Bsp für einen bilateralen Vertrag ist das Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zwischen der Republik Österreich und den Vereinigten Staaten von Amerika, BGBl Nr 269/1983. Bsp für einen multilateralen Vertrag ist das Abkommen zur Errichtung der Welthandelsorganisation, BGBl Nr 1/1995 idf BGBl I 2/2008. Das formelle Völkervertragsrecht bezeichnet jene Rechtsvorschriften, die den Abschluss und das Inkrafttreten, die Anwendung und Auslegung sowie die Änderung und Beendigung von völkerrechtlichen Verträgen regeln. Diese Rechtsvorschriften sind im Wiener Übereinkommen über das Recht der Verträge vom 23.5.1969 (WVK) kodifiziert: Die WVK gilt für Verträge zwischen Staaten. Jeder Staat besitzt die Fähigkeit, Verträge zu schließen. Zum Abschluss eines Vertrages bedarf es zunächst der Annahme des Vertragstextes und der daran anschließenden Zustimmung, durch den Vertrag gebunden zu sein, was durch Unterzeichnung, Austausch von Urkunden, die einen Vertrag bilden, Ratifikation, Annahme, Genehmigung oder Beitritt oder auf eine andere vereinbarte Art ausgedrückt werden kann. Ist ein Vertrag in Kraft, so bindet er die Vertragsparteien und ist von ihnen nach Treu und Glauben zu erfüllen (pacta sunt servanda). Die WVK enthält zudem Regelungen zur Auslegung, Änderung, Ungültigkeit, Beendigung und Suspendierung von Verträgen. Daneben gibt es ein Wiener Übereinkommen über das Recht der Verträge Internationaler Organisationen vom 21.3.1986 (WVK II). Es soll für Verträge zwischen Staaten und Internationalen Organisationen bzw zwischen Internationalen Organisationen untereinander gelten und der WVK weitgehend nachgebildete Regelungen enthalten. Die WVK II ist noch nicht in Kraft getreten. 2. Völkergewohnheitsrecht Unter Völkergewohnheitsrecht versteht man das von Völkerrechtssubjekten dauernd und in der Überzeugung praktizierte Verhalten, dass dieses Verhalten rechtlich geboten ist. Es enthält daher definitionsgemäß zwei Elemente: Die dauernde, einheitliche Übung (consuetudo) und die Rechtsüberzeugung (opinio iuris sive necessitatis). Völkergewohnheitsrecht bindet auch die Staaten, die an seinem Entstehungsprozess nicht beteiligt waren, es sei denn, sie haben der jeweiligen Vorschrift ausdrücklich widersprochen (persistent objector). Bsp: Zum Völkergewohnheitsrecht zählen die gegenseitige Anerkennung des Luftraumes als Staatsgebiet bis zu einer Höhe von 80 km sowie das Selbstbestimmungsrecht der Völker (vgl BVerfGE 77, 137). 3. Allgemeine Rechtsgrundsätze Allgemeine Rechtsgrundsätze sind jene Rechtsgrundsätze, die von den zivilisierten Staaten in ihren innerstaatlichen Rechtsordnungen bereits positiviert worden sind und damit als all-

8 Allgemeines Völkerrecht und Rechtsfragen der Globalisierung LE 1 gemein anerkannt gelten können. Die Ermittlung allgemeiner Rechtsgrundsätze erfolgt durch Rechtsvergleichung. Völkerrechtliche Verträge und Völkergewohnheitsrecht gehen den allgemeinen Rechtsgrundsätzen vor. Bsp für allgemeine Rechtsgrundsätze sind das Prinzip des Verbots des Rechtsmissbrauchs, die Verpflichtung zur Leistung von Schadenersatz und das Prinzip der Verjährung von Forderungen. 4. Richterliche Entscheidungen und Lehrmeinungen Richterliche Entscheidungen (vor allem des IGH, aber auch regionaler internationaler Gerichtshöfe, wie des EGMR und des EuGH) und Lehrmeinungen sind Hilfsmittel zur Ermittlung von Völkerrechtsnormen und als solche nicht verbindlich. Man bezeichnet sie aus diesem Grund auch als (im Gegensatz zu den unter 1. bis 3. angeführten ). III. Subjekte des Völkerrechts A. Übersicht Das typische Völkerrechtssubjekt und der zentrale Akteur im Recht der internationalen Gemeinschaft ist der Staat. Neben Staaten spielen im Völkerrecht Internationale Organisationen, allen voran die Vereinten Nationen, eine bedeutende Rolle. Historische Gründe führen Ursprüngliche Völkerrechtssubjekte: Staaten Der Heilige Stuhl Abgeleitete Völkerrechtssubjekte: Internationale Organisationen Der Souveräne Malteser-Ritter- Orden Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (ausnahmsweise) Einzelpersonen und transnationale Unternehmen zur Annahme der Völkerrechtssubjektivität des Heiligen Stuhls, des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz sowie verschiedener Ritterorden, insbesondere des Souveränen Malteser- Ritter-Ordens. Ausnahmsweise werden im modernen Völkerrecht auch Einzelpersonen und transnationale Unternehmen als (partielle) Völkerrechtssubjekte anerkannt (zb Einräumung von Rechten an Einzelpersonen in Menschenrechtsabkommen; Parteifähigkeit privater Investoren vor dem Internationalen Zentrum zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten [ICSID]). Staaten und der Heilige Stuhl sind sog ursprüngliche (originäre) Völkerrechtssubjekte. Damit soll zum Ausdruck gebracht werden, dass sie nicht von anderen Völkerrechtssubjekten geschaffen wurden, wie dies bei den sog abgeleiteten (derivativen) Völkerrechtssubjekten der Fall ist. Zu Letzteren zählen Internationale Organisationen, der Souveräne Malteser-Ritter-Orden, das Internationale Komitee vom Roten Kreuz und gegebenenfalls Einzelpersonen und transnationale Unternehmen. B. Staaten In völkerrechtlicher Hinsicht kann von einem Staat gesprochen werden, wenn er über ein Staatsvolk, ein Staatsgebiet und eine unabhängige (souveräne) Staatsgewalt (Regierung) verfügt und er auf Dauer errichtet ist. Auf die Anerkennung des Staates durch andere Staaten kommt es nicht an.

LE 1 Allgemeines Völkerrecht und Rechtsfragen der Globalisierung 9 1. Staatsvolk Der völkerrechtliche Begriff des Volkes bezeichnet die Summe jener Menschen, die der Personalhoheit eines bestimmten Staates unterstehen und die zu diesem Staat in einem wechselseitigen Treueverhältnis stehen. Nicht darunter fallen Fremde (Staatsangehörige eines anderen Staates) und Staatenlose, die sich auf dem Gebiet eines (anderen) Staates aufhalten. Für Fremde gilt das völkerrechtliche und innerstaatliche Fremdenrecht (vgl für Österreich das Fremdenpolizeigesetz, das Asylgesetz sowie das Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz), für Staatenlose die Konvention über die Rechtsstellung der Flüchtlinge vom 28.7.1951 (Flüchtlingskonvention) und das Übereinkommen über die Rechtsstellung der Staatenlosen vom 28.9.1954 (Staatenlosenübereinkommen). Unter welchen Voraussetzungen natürliche Personen die Staatsangehörigkeit erwerben und verlieren und welche Rechtsfolgen sich jeweils daran knüpfen, wird nur in Teilbereichen vom Völkerrecht, zum überwiegenden Teil hingegen vom nationalen Recht geregelt. Regelmäßig ist dieses vom Prinzip des ius sanguinis (die Staatsbürgerschaft des Kindes folgt der Staatsbürgerschaft der Eltern) oder vom Prinzip des ius soli (die Staatsbürgerschaft wird den Personen verliehen, die auf dem Staatsgebiet geboren werden) bestimmt. In Österreich werden diese Regelungen, geleitet vom Prinzip des ius sanguinis, durch das Staatsbürgerschaftsgesetz (StbG) getroffen. Juristische Personen gehören regelmäßig entweder dem Staat an, in dem sie gegründet wurden (Gründungsstaat), oder aber jenem, in dem sie ihren Hauptverwaltungssitz haben (Sitzstaat). Verschiedentlich wird auch an den Staat angeknüpft, in dem die juristische Person tatsächlich tätig wird (Betätigungsstaat). Das österreichische Recht war lange Zeit von der Sitztheorie bestimmt. In der Zwischenzeit hat sich der OGH der Rechtsprechung des EuGH angeschlossen, die der Gründungstheorie folgt. An die Staatsangehörigkeit knüpft auch das diplomatische Schutzrecht an. Darunter wird das Recht eines Staates verstanden, die Rechte und Interessen seiner Staatsangehörigen vor drohenden Verletzungen durch andere Völkerrechtssubjekte mit diplomatischen Mitteln zu schützen. 2. Staatsgebiet Das Staatsgebiet ist jenes Gebiet, das der territorialen Souveränität eines Staates unterliegt. Dazu zählen das Landgebiet und der Luftraum sowie das Küstenmeer. Nicht notwendig ist es, dass das gesamte Staatsgebiet räumlich zusammenhängt. Bsp: Alaska ist Teil der USA, obwohl es räumlich vom restlichen Staatsgebiet getrennt ist. 3. Staatsgewalt Unter souveräner Staatsgewalt versteht man das Recht zur Ausübung der höchsten, völkerrechtsunmittelbaren Gewalt über Personen und Sachen. Die Souveränität ist das wichtigste Charakteristikum des Staates im Vergleich zu anderen Verbänden. Nach außen wird sie zumeist als Unabhängigkeit begriffen: Die Staaten unterliegen keiner anderen Autorität als dem

10 Allgemeines Völkerrecht und Rechtsfragen der Globalisierung LE 1 Völkerrecht (Völkerrechtsunmittelbarkeit), das Völkerrecht ist wiederum vom Gedanken der Gleichheit der Staaten untereinander geprägt. Dieses Postulat findet allerdings in der politischen Wirklichkeit selten Entsprechung. Das faktische Ungleichgewicht zwischen Großmächten und sog Mikrostaaten (zb Liechtenstein, Monaco) führt dazu, dass Letztere ihre Interessen völkerrechtlich in weit geringerem Maße durchzusetzen vermögen, was sich wiederum auf die Wirksamkeit völkerrechtlicher Instrumente nachteilig auswirken kann. Bsp: Weil ein einstimmiger Beschluss in einer internationalen Organisation (wie etwa der Vereinten Nationen mit mehr als 190 Mitgliedern) so gut wie nie zustande kommt, einigt man sich auf das Mehrstimmigkeitsprinzip unter gleichzeitiger Verminderung o- der Ausschaltung der rechtlichen Bindungswirkung derartiger Mehrheitsbeschlüsse für überstimmte Staaten. Der Staatsgewalt als Gebietshoheit sind alle im Staatsgebiet befindlichen Personen und Sachen unterworfen (Ausnahme: Immunitäten), der Staatsgewalt als Personalhoheit alle eigenen Staatsangehörigen. Bsp: Durch verschiedene Rechtssetzungsakte versuchen die USA, ihren Vorschriften im Bereich des Kartell- und Embargorechts extraterritoriale Wirkung beizulegen. Ein Mutterunternehmen in den USA soll dabei Druck auf seine ausländischen Tochterunternehmen ausüben, um die Einhaltung dieser Vorschriften sicherzustellen. Im Rahmen der US-amerikanischen Blockadepolitik gegenüber Kuba wurde US-Bürgern und in den USA Aufenthalt nehmenden Ausländern durch den Helms-Burton Act verboten, kubanische Waren zu importieren. Derartige Maßnahmen werden bisweilen als völkerrechtswidrige Einschränkung der Gebietshoheit der jeweils betroffenen Drittstaaten betrachtet. Die Handlungsfähigkeit eines Staates kann freiwillig oder unfreiwillig beschränkt sein, wie im Falle von Protektoraten, Treuhandgebieten oder besetzten Gebieten. Bei Formen extremer Abhängigkeit von anderen Staaten spricht man von sog Marionettenstaaten. Bsp: 1974 wurde die Türkische Republik Nordzypern nach einer türkischen Militärintervention errichtet. Sie ist vollständig von der Türkei abhängig und wird überdies von keinem anderen Staat anerkannt. Als Staaten rechtsfähig, aber nicht mehr handlungsfähig sind sog failed states (gescheiterte Staaten), in denen das staatliche Gewaltmonopol zusammengebrochen ist. Beispiele für den Zusammenbruch des Staatsmonopols gab es in Somalia, Haiti, Liberia und Afghanistan. Häufig kommt es im Gefolge des Zusammenbruchs zu Einsätzen von Einheiten der Vereinten Nationen (siehe Abschnitt III.C.2.d.). 4. Entstehen und Untergehen von Staaten Völkerrechtlich entsteht ein Staat, sobald er über ein Staatsvolk, ein Staatsgebiet und eine unabhängige (souveräne) Staatsgewalt (Regierung) verfügt und er mit Aussicht auf relative Dauerhaftigkeit errichtet ist. Dies kann Folge einer Losreißung vom Mutterland (Sezession), eines Zusammenschlusses mehrerer Staaten zu einem Neustaat oder einer Bildung eines Neustaates auf staatenlosem Gebiet sein. Die ausdrückliche oder stillschweigende Anerken-