ÖPNV-Busse 100% elektrisch, emissionsfrei, ohne Oberleitung. Unsere Lösung eine Projektskizze!

Ähnliche Dokumente
Möglichkeiten zur Implementierung von Elektrobussen in den öffentlichen Personennahverkehr am Beispiel der Stadt Münster

Energetische Analyse im Linienverkehr

CNG oder emobility Alternativen für München?

FUSO Eine Marke im Daimler-Konzern. GRÜNER WIRD S NICHT. Der Canter Eco Hybrid.

Inhalt Expo 2010 Shanghai:... 2 Schweiz:... 2 Emissionen:... 2 Geräusche:... 2 "Smog"... 2 Anforderungen:... 2 Verschiedene System (eigentlich wieder

Innovative Technologien und Lösungen für elektrische Busse Siemens AG 2013 Alle Rechte vorbehalten.

Tagung am 19. Juni TOSA-Elektrobussen. Thierry Currit

Buskonzept Phase

Erster Plug-in-Hybrid mit Stern: S 500 PLUG-IN HYBRID 1. Vorreiter für Effizienz.

Hannovers neuer Elektrobus DER SOLARIS URBINO 12 E

Ganzheitliche ökologisch-ökonomische Bewertung der Optionen der Elektromobilität im Vergleich zu den konventionellen Antrieben Prof. Dr.

MAN TGX und TGS. Leichter X-Lenker an der Hinterachse. X-Lenker aus hochfestem Sonderguss statt aus geschweißtem Stahl. Gewichtsvorteil von 23 kg

Ohne Weichenstellung unterwegs? Züge auf die Straße Autos auf die Schiene!

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Frank Scholtysek (AfD) Gasbusse vs. Elektrobusse vs. Dieselbusse. Drucksache 18 /

lightram leistungsfähiger ÖV auf der Strasse mit lokaler CO 2 -Einsparung Alex Naef

E-ÖPNV im Landkreis Bayreuth

Alternative Kraftstoffe u. Antriebssysteme Potentiale zur Erreichung der Klimaziele unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit!

Ein guter Weg in die Zukunft

Elektromobilität ein Megatrend? Elektrisch Fahren schon heute möglich!

Elektromobilität auf dem Lande funktioniert das?

Brennstoffzellen Range Extender für batterie-elektrische Nutzfahrzeuge. Wasserstoffkonferenz Graz,

Dieselelektrische Linienbusse in der Nationalen Klimaschutzinitiative des BMUB Förderprogramm und Projekte

Lange Historie beim Thema produktrelevanter Umweltschutz Ein durchschnittlicher Pkw braucht heute ca. 2 l/100km

Entwicklung der Elektromobilität im öffentlichen Nahverkehr in Salzgitter

ABB Flash-Ladeinfrastruktur für den ÖPNV

Elektromobilität für den Buslinienverkehr - Mehr als eine Vision? - 3. Elektromobilitätstagung elektromobil unterwegs Umwelt-Campus Birkenfeld

Wasserstoff als Schlüssel zum emissionsfreien Schienenverkehr. März 2017

Die persönliche Energiewende im eigenen Haus. Anregungen, Daten und Fakten

AKASOL liefert Batteriesysteme für acht Elektro-Gelenkbusse in Köln

e-mobilität auf dem Weg in den Alltag

Batteriebusprojekt der STOAG.

Auch Daimler setzt sich unter Strom

2008: Verantwortung erfahren

Elektromobilität Zukunftstechnologie heute

Projekt einer nachhaltigen Energieversorgung der Schweiz

Induktive Ladung statt Pantograf. Praxiserfahrungen mit Elektrobussen Das Projekt rnv Primove

Willkommen in der Zukunft! Wasserstoff tanken. Mit Strom fahren.

Prof. Dr. Birgit Scheppat

Buchholz Textilpflege GmbH & Co. KG Werkstrasse Baden-Baden

Verkehrsmittel im Vergleich 1

Mannheim elektrisch Induktives Zwischenladen der Buslinie 63

Das weltweit erste Groß-Serien Elektroauto: Mitsubishi i-miev

Entwurf eines Gesetzes zur Bevorrechtigung der Verwendung elektrisch betriebener Fahrzeuge (Elektromobilitätsgesetz - EmoG)

Vorstellung der VDE Studie Elektrofahrzeuge

Bayern Innovativ GmbH / e-mobil BW GmbH Kommunale Elektromobilität - Technik und Einsatz von e-bussen im ÖPNV -,

Autark und unabhängig mit Solarstrom und Batteriespeicher

Audi Kommunikation. Dr. Dietmar Voggenreiter. Prof. Rupert Stadler. Reden. 87. Internationaler Automobil-Salon Genf. 7.

Energieverbrauch von Nebenaggregaten

Münchener Wissenschaftstage 23. Oktober 2004

Mobile und stationäre Energieversorgung mit Brennstoffzellen-Systemen

Potentiale und technologische Optionen für vollelektrische Busse im ÖPNV

siemens.com/mobility Charge your future with the Siemens ebus Charging Infrastructure Umfassende Lösungen für das Zwischenladen von E-Bussen

CO2-Reduktionspotential der Elektromobilität

Spartipp: Autokauf. Gut für den Geldbeutel. Gut fürs Klima.

Das Projekt BOB: der Batterie-Oberleitungs-Bus im Smart-Trolleybus-System. Montag, Herr Ben Zid

Elektromobilität und Öffentlicher Verkehr Alter Hut oder Chancen für Neues?

Aus emobility wird Business Mobility. AlphaElectric. Die umfassende Lösung für Elektromobilität.

Batteriebusse für Wien

DIE NIEDERBARNIMER EISENBAHN PROJEKT H 2 -HEIDEKRAUTBAHN

Wasserstoff als Schlüssel zum emissionsfreien Schienenverkehr Lorenz Heller

Elektromobilität. Kernanliegen und Beispielvorhaben BMU. Hubert Steinkemper Leiter der Abteilung IG 6. LippeEnergieForum 13.

Der Karabag New 500 E: Null Emission zu wettbewerbsfähigen Kosten - mit Linde-Antriebstechnik

Pressemitteilung. 12-Meter langer Elektrobus mit induktivem Gelegenheitsladen im Linieneinsatz

Elektromobilität NRW - Elektrobusse im Linienverkehr - am Beispiel der STOAG Stadtwerke Oberhausen GmbH

Wirtschaftlichkeit von Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen

Hybridbus für Landkreis München

Vorgaben aus dem Mobilitätsgesetz

Dresden, den Bewertungsverfahren für Systeminnovationen im ÖPNV

28. September Abstract

Intermodaler Nahverkehr im ländlichen Raum auf Basis von Elektromobilitätskomponenten

GRÜNER WIRD S NICHT. Der Canter Eco Hybrid und Canter E-CELL.

ELECTRIC 07/12 I e v co Mag a irus AG s A

Willkommen in der Zukunft! Wasserstoff tanken. Mit Strom fahren.

ZUSAMMENFASSUNG der Ergebnisse der EL-MO-AUSTAUSCHVERANSTALTUNG

So fahren wir in die Zukunft Einschätzungen und Chancen aktueller und künftiger Antriebstechnologien

Dekarbonisierung: Nah am Wasser gebaut

emobilität im Wirtschaftsverkehr und ÖPNV G. von Esebeck, B. Kraaijenhagen München

Fahren Sie schon grün? Umweltfreundlich unterwegs mit BioErdgas und Ökostrom

Fachausschuss Solare Mobilität

Ihre Mobilität ist unsere Leidenschaft

Hybrid - Natur bewusst fahren

11. Erfurter Wirtschaftskongress

Initiativen der Bundesregierung zur Förderung der Elektromobilität im ÖPNV

Intelligente Mobilität aus Berlin: elektrisch, automatisiert, vernetzt, digital

Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt bereits in Städten Die Tendenz ist steigend. Das damit verbundene innerstädtische Verkehrsaufkommen ist

Symposium Fährt das Auto der Zukunft elektrisch?

Elektromobilitätsstrategie

Mai Emissionsfreie Mobilität mit H2 und BZ. Emissionsfreier Nahverkehr in der Metropolregion

Elektrobusnetz Darmstadt 2025 Ergebnisse der Machbarkeitsstudie

CrossPower. Das Intelligente Energiesystem.

Created & Designed by Designwerk GmbH

Herausforderungen beim Betrieb mit elektrisch betriebenen Bussen

Studie für ein städteübergreifendes Energieversorgungssystem zur Betreibung von Elektrobussen in Thüringen

Hier finden Sie die wichtigsten Fragen zum Klimaschutz beim Busfahren.

Alternative Antriebskonzepte

Für Wärme, Warmwasser und Strom

Was Sie schon immer über e mobilität mit everynear wissen wollten Q&A. energy very near. Teil 1. Warum Elektromobilität

Vortrag vor der Enquetekommission IV. Unser Antrieb Innovation

Leise, Schnell, Sicher und Umweltfreundlich Das Elektroauto

Transkript:

ÖPNV-Busse 100% elektrisch, emissionsfrei, ohne Oberleitung Unsere Lösung eine Projektskizze!

Projektbeschreibung METRO-Buslinie 52 elektrifizieren Inhalt: 1. Ist-Situation 3 1.1. Busse in Deutschland 3 1.2. Verbrauch und Klimarelevanz (CO 2 ) 3 1.3. Die Metro-Linie 52 in München 4 2. Technische Umsetzung 5 2.1. Neues Konzept 5 2.2. Längere Batterielebensdauer durch Kombination mit Ultracaps 5 2.3. Aufbau der Linie 5 2.4. Studie Wechselstation am Tierpark 6 3. Wirtschaftliche Aspekte 7 3.1. Initiative und Projektleitung Wallner Energietechnik GmbH 8 www.energietechnik-wallner.de, stefan-wallner@t-online.de Seite 2

1. Ist-Situation 1.1. Busse in Deutschland Der öffentliche Nahverkehr ist für einen Wirtschaftsstandort von großer Bedeutung. In Deutschland sind mehr als 35.000 Linienbusse meist mit Verbrennungsmotoren eingesetzt und leisten ihren wichtigen Anteil an unserer Mobilität. Andererseits ist bekannt, dass fossile Brennstoffe knapper und somit teurer werden. Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Elektromobilität und somit den technischen Vorsprung zu fördern. Es ist daher naheliegend, den Wirtschaftsverkehr allgemein und speziell die intensiv genutzten Busflotten auf ihre Tauglichkeit für einen elektrischen Antrieb zu untersuchen. Es existieren bereits verschiedene Überlegungen für elektrische Antriebskonzepte, deren Umsetzung an den hohen Batteriekosten und der fehlenden Reichweite krankt. Das Batteriewechselsystem greift die Herausforderung auf und ermöglicht eine Symbiose von Elektromobilität und Wirtschaftlichkeit. Die Bedeutung des Linienbusses im ÖPNV Quelle: Statistik VDV 2009 1.2. Verbrauch und Klimarelevanz (CO 2 ) Diese Transportkapazität hat ihren CO 2 -Preis. Der Busverkehr ist im Vergleich zum PKW pro Personenkilometer sehr effektiv, allerdings werden diese Fahrzeuge täglich im Dauerbetrieb (12-18 Stunden) gefahren. Der Diesel-Verbrauch liegt zwischen 40 l/100km und 80 l/100km je nach verwendetem Fahrzeugtyp, Auslastung, Größe und Wetter. Bei einer Gesamtfahrleistung von 1800 Mio. Fahrzeugkilometer ergibt dies einen Treibstoffbedarf von 950 Mio. Liter Diesel / Jahr, was einem CO 2 Ausstoß von 2500 t /Jahr entspricht. Somit wird schnell deutlich, dass hier eine Menge an CO 2 Reduktionspotential schlummert. Hier lohnt es sich mit der richtigen Technologie elektrisch (regenerativ) und somit emissionsfrei zu fahren. www.energietechnik-wallner.de, stefan-wallner@t-online.de Seite 3

1.3. Die Metro-Linie 52 in München Die Metro-Linie 52 führt vom Marienplatz bis zum Tierpark quer durch die Münchner Innenstadt und zurück. Das Streckenprofil ist typisch für Linien im City-Bereich. Es werden 17 Haltestellen angefahren Die Gesamtlänge beträgt 5,3 km (einfach) Eine Fahrt dauert ca.17 bis 19 min Die Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt ca.17km/h Der Linienbetrieb beginnt um ca. 5:00 Uhr und endet mit der letzten Fahrt um etwa 1:00 Uhr. In der Hauptzeit von 9:00 bis 19:00 werden sieben Busse eingesetzt, um einen 6/7/7 minütigen Rhythmus zu gewährleisten. Teil des Fahrplan 2010 Ausgehend vom Fahrplan werden im Mittel 126 Fahrten hin und zurück pro Tag ausgeführt. Dies ergibt für das ganze Jahr gerechnet eine Strecke von 530.000 km, dabei werden mit der heutigen Technik ca. 300.000 Liter Treibstoff verbraucht, was einen CO 2 Ausstoß von 800.000 kg mit sich bringt. Rein elektrisch angetriebene Busse können mit erneuerbaren Strom gefahren werden und sind somit nicht nur leise für die Anwohner sondern auch nahezu CO 2 frei und unabhängig von fossilen Treibstoffen. Ein mit heutiger Technologie umsetzbares Projekt um diese Linie zu elektrifizieren stellen wir hier vor. www.energietechnik-wallner.de, stefan-wallner@t-online.de Seite 4

2. Technische Umsetzung 2.1. Neues Konzept automatischer Batteriewechsel an der Endstation Tierpark Um mit einer Batterie den ganzen Tagesbedarf (bis 260km) eines Busses zu decken, sind Batterien heute noch viel zu schwer und zu teuer. Auch das Hochleistungszwischenladen stört den reibungsfreien Ablauf des Fahrplans erheb-blich und lässt die Batterie rasch altern. Die wirtschaftlichste Technologie am Beispiel der Linie 52 ist ein automatischer Batteriewechsel an der Endstation Tierpark. Der Elektrobus wird mit einer frisch aufgeladenen Batterie versehen und tritt die neue Fahrt zum Marienplatz und zurück an. Der vollautomatisierte Wechselvorgang wird nicht mehr als drei bis vier Minuten benötigen. Der Fahrplan wird nicht beeinträchtigt. Die in der Station verbleibende hochzyklische Batterie wird schonend geladen. Dies verlängert ihre Einsatzbereitschaft und senkt somit die Batteriekosten. 2.2. Längere Batterielebensdauer durch Kombination mit Ultracaps Dieser Wechseleinsatz erlaubt einen unterbrechungsfreien Fahrbetrieb trotz der Verwendung relativ kleiner und kostengünstiger Batterien. Der zusätzliche Einbau eines Spitzenleistungs-speichers (Ultra-Caps) im Fahrzeug verlängert die Lebenszeit der Batterie erheblich, so dass sich die anfänglichen Investitionen in die Wechselstationen in kurzer Zeit amortisieren. 2.3. Aufbau der Linie Die Busse können ihren Fahrplan wie gewohnt ab-fahren. An der Wechselstation Tierpark wird der ankommende Bus vollautomatisch mit einer frisch geladenen Batterie versehen und fährt die Strecke (10,6 km) zum Marienplatz und zurück. Die Endhaltestelle Tierpark eignet sich aus Platzgründen ganz hervorragend. Aus optischen Gründen möchte man sicher keine Wechselstation am Marienplatz haben. Die notwendigen Reserven für Klimaanlage, Heizungen werden in die Batteriekapazität eingerechnet. Auch für die kurze Pause am Marienplatz ist ausreichend Energie in der Batterie vorgesehen. Vollautomatische Wechselstation www.energietechnik-wallner.de, stefan-wallner@t-online.de Seite 5

2.4. Studie Wechselstation am Tierpark Die Endhaltestelle Tierpark dient als Wendepunkt. Diee Voraussetzungen vom Platz und von der Straßenführung sind optimal um einee Wechselstation einzurichten. Der hier gezeigte Entwurf stellt die grundsätzlichen Größenverhältnisse dar. Die Auslegung des Wechslers ist fürr den Betrieb bei voller Auslastung mit sieben Batterien für sieben Bussen dimensioniert, Es ist somit eine 100% Auslegung für den elektrischen Betrieb aller Busse geplant. Wendepunkt Tierpark mit Batteriewechselstation So könnte es aussehen wenn am Wendepunktt Tierpark die neuen vollelektrischen Busse mit einer geladenen Lithium Ionen Batterie automatisch versehen werden. Aufgrund der kompakten Bauweisee ist eine architektonische und farbliche Einpassung in die Umgebung gut möglich. Bus an der Batteriewechselstation Wallner Energietechnik GmbH, Fürkhofstraße 17,, D-81927 München, Tel.: +49 + 89 610 988 132 www.energietechnik-wallner.de, stefan-wallner@ @t-online.de Seite 6

3. Wirtschaftliche Aspekte e Mit dem Batteriewechselkonzept wird eine vollkommene Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen erreicht und der sonst ins Auslandd abfließende Geldstrom (Geld für Öl) verbleibt im Inland (Wertschöpfung deutscher Technologieunternehmen). Auf die Dauer von 10 Jahren betrachtet, ist das zero emission - Fahren mit nicht nur leise und ökologisch sinnvoll, sondern auch kostengünstiger als die bisherige Technik. Desweiteren hat diese Technologie eine Türöffner-Funktion : Die Fertigungstiefe der Systembeteiligen und deren Know-How -Vorsprung wird ausgebaut. Die Batterieentwicklung wird entscheidend vorangetrv rieben, da mit ein emissionsfreier, umweltfreundlicher und ökonomisc h attraktiver Linienbusbetriebb möglich ist. Der Beweis der wirtschaftlichen Realisierbarkeit des elektrischen Busfahrens kann erbracht werden. Dieses Konzept hat das Potential sich zum deutschen Exportschlager zu entwickeln. Geldfluss Gegenwart: Geldfluss Zukunft: Wallner Energietechnik GmbH, Fürkhofstraße 17,, D-81927 München, Tel.: +49 + 89 610 988 132 www.energietechnik-wallner.de, stefan-wallner@ @t-online.de Seite 7

3.1. Wallner Energietechnik GmbH Als unabhängiges Ingenieurbüro und Erfinder der Idee mittels Batteriewechsel den öffentlichen Busbetrieb zu elektrifizieren ist unser Dienstleistungsunternehmen der ideale Partner um dieses Projekt zu realisieren. Der Inhaber verfügt über jahrzehntelange Industrieerfahrung (Schienenfahrzeuge, Gabelstapler, Linienbusse, Schiffe, Hybridbusse) im Bereich alternative Antriebssysteme. Die perfekte Voraussetzung um die energetische Optimierung für die Batterie und die Anforderungen an das Fahrzeug zu spezifizieren. Die Firma hat als Ziel mit der Energie effizient umzugehen, das heißt, mit möglichst geringen Kosten für Batterien, Fahrzeug und Wechselstation einen ökologisch und ökonomisch sinnvollen Stadtbusbetrieb zu realisieren. Durch die neutrale Position des Ingenieurbüros kann mit verschiedenen Konsortiumspartnern zusammen gearbeitet werden. Dies gewährleistet, dass die Anforderungen und Überprüfung an den jeweiligen Schnittstellen technisch und wirtschaftlich optimiert werden. Wir sind bereit ein so anspruchsvolles Projekt mit Ihnen zu begleiten. www.energietechnik-wallner.de, stefan-wallner@t-online.de Seite 8