Frauen in der Mathematik WS 2014/2015

Ähnliche Dokumente
4. Griechisch hellenistische Mathematik 4.1 Überblick

Liebhaberinnen der Weisheit in der Antike: Aspasia, Diotima und Hypatia

Hypatia von Alexandria 355 (370?) 415

Frauen in der Mathematik WS 2014/2015

Die Anfänge der Logik

2 Synthetische Geometrie

Datum: Erasmus+ Name: There s something new under the sun. Lösungsblatt. Die Astronomie: Die Wissenschaft der Himmelskörper und des Weltalls.

Referat über Thales, Pythagoras & Euklid. von Steffen Dremel Klasse 9a

Geometrie Satz des Pythagoras

Weißt du noch was Astronomie bedeutet? Wenn nicht, schlage in deinen Arbeitsblättern zum Thema Weltall nach und erkläre: Die Astronomie:

Das geozentrischen Weltbild

Frauen in der Mathematik WS 2014/2015

Einführung in die griechische und lateinische Literaturgeschichte. und Byzanz WS 15/16

CJ. Scriba P. Schreiber Jahre. Geometrie. Geschichte Kulturen Menschen. Mit 200 Abbildungen, davon 25 in Farbe. "Hp Springer

(monos = allein) Antike - Die Griechen. Was versteht man unter einer Monarchie? Monarchie ist die Herrschaft eines Königs (=Monarch).

»Elemente«eingetragen. In seinem Hauptwerk fasste er die mathematischen Erkenntnisse der Zeit zusammen, systematisierte und perfektionierte sie,

Die Bibliothek von Alexandria

Nicht alles ist Zahl

Einführung in die Astronomie & Astrophysik 1. Kapitel: Historie

Die attische Demokratie in der Leichenrede des Perikles auf die Gefallenen im ersten Jahr des Peloponnesischen Krieges (Thuk II,35-41)

Zeittafel für Alte Reiche im Zweistromland und Ägypten

Grundlegende Kenntnisse Latein Verteilung auf die Jahrgangsstufen bei L1 (Jgst. 5 12)

5.1 Abriss der Geschichte der Geometrie

ALEXANDRIA 391 N. CHR. EINE FRAU WIRD DIE WELT FÜR IMMER VERÄNDERN. RACHEL WEISZ DIE SÄULEN DES HIMMELS AB 11. MÄRZ IM KINO

DIPLOMARBEIT. Titel der Diplomarbeit. 1 von 1. Verfasserin. Birgit Barbara Winter. angestrebter akademischer Grad

Die Sieben Weltwunder der Antike

Binnendifferenzierte Aufgaben: Subtrahieren von negativen Zahlen

Stundenverlauf 8. Klasse Gymnasium

Geschichte von Pythagoras

Von Sokrates bis Pop-Art

Griechenland Wiege der abendländischen Kultur

Stefan Reben ich. Die 101 wichtigsten Fragen. Antike. Verlag C. H. Beck

Helmuth Gericke MATHEMATIK IN ANTIKE UND ORIENT. marixveriag

Grundkurs Geschichte. Das Altertum. Bearbeitet von Prof. Karen Piepenbrink, Michael Erbe

Die Griechische Antike. GPB 2B Schuljahr 2017/18

ARCHÄOLOGISCHE SAMMLUNG DER ALBERT LUDWIGS UNIVERSITÄT FREIBURG

Geometrie 1. Johanna Schönenberger-Deuel Dr. sc. math. Büro: Y27J30 Tel.: +41(0)

Inhalt I. Die Gesellschaft zur Zeit Karls des Großen II. Herkunft und Ansehen der Karolinger

Panorama der Mathematik und Informatik

Geschichte und Geschehen Ausgabe B für Baden-Württemberg

Einführung in die klassische Mythologie

Material: Markus Wurster 2008

Vereinfachte ZEITLEISTE DER ASTRONOMISCHEN ENTDECKUNGEN (rechte Spalte: Meilensteine der Technik, des Wissens oder der Politik)

»Ilias«und»Odyssee«: Die Entdeckung der mykenischen Kultur Wolfgang Schuller 12

Vom Mythos zum Geist

VORANSICHT. Alexander der Große strahlender Held oder gnadenloser Eroberer? Das Wichtigste auf einen Blick. Andreas Hammer, Hennef

Das heliozentrische Weltbild in der Antike

VORANSICHT. Der Mensch als Maß aller Dinge die Renaissance. Das Wichtigste auf einen Blick. Astrid Berkefeld, Hamburg

Die Anfänge der attischen Demokratie

Vertretungsaufgaben in der Jahrgangsstufe 6 im Fach Geschichte

Dieter Lelgemann. Die Erfindung der Messkunst

So lebten die Menschen

Lehrveranstaltungen Dr. Martin Lindner

Der Satz von Pythagoras

Die Orestie-Fotostory

Voransicht. Karl der Große Vater Europas? Das Wichtigste auf einen Blick. Stefanie Schwinger, Bühl

Inhalt. Harichs Vorlesungen an der Berliner Humboldt-Universität (Andreas Heyer) 15. Über den Namen unserer Universität 39

Topografie des Imperium Romanum: Die sieben Weltwunder

I. Pythagoras - der Weise von Samos

langweilige Theorie oder die Welt mit anderen Augen sehen?

Antike Epigraphie am Beispiel römischer Militärdiplome von Flottensoldaten

Der Auftrieb Matthias Taschwer. Ziele

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 29. September 2016 HSD. Physik. Donec quis nunc. Quelle: Wikipedia

Introduction into modern Cosmology

KARL CHRIST RÖMISCHE GESCHICHTE EINFÜHRUNG, QUELLENKUNDE, BIBLIOGRAPHIE WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT

(Johann Wolfgang von Goethe, Faust )

DAS WELTBILD DER MODERNEN PHYSIK

Lehrveranstaltungen Dr. Martin Lindner

Tierkreiszeichen * ursprünglich Synchronisation Mond Monate mit Jahreszeiten * Herbst Tagundnachtgleiche = Pflügen und Säen = Jungfrau (Acker), Waage

1. Die Erforschung des Planetensystems Erster Tag: Die Entwicklung bis Kopernikus

Inhaltsverzeichnis. Acht Vorträge, gehalten in Berlin vom 27. März bis 24. April 1917

2 Die geometrische Algebra der Griechen

Die Geschichte der antiken Rhetorik Griechenland

Neuer Lehrplan. Neues Buch. Ihr Stoffverteilungsplan. Geschichte und Geschehen. Sekundarstufe I, Ausgabe A für Nordrhein-Westfalen, Band 1

Grundwissen Geschichte Jahrgangsstufe 6

Brigitte und Martin Krause-Stiftung

DIE ALTEN GRIECHEN Name

"Irene": Irene ( Frieden ) Botschaft der Irene:

Zwillinge von Archimedes (1)

DOWNLOAD. Die ersten Christen. Lernstände ermitteln. Ruth Hildebrand-Mallitsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

SIEGFRIED FRORIEP FRÜHZEIT DER STÄDTE ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG IM ABENDLAND BIS ZUM ENDE DER ANTIKE R. G. FISCHER

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 01. Oktober 2015 HSD. Physik. Quelle: Wikipedia

Inhaltsverzeichnis. Titel. Aufgaben. Lösungen. Arbeitsblatt-Nr. Infos. Autorinvorstellung 4. Dank des Verlages 4

Die Ur- und Frühgeschichte Ein Überblick 22

Textura - Geschichte(n) erzählen Inhaltskarten: Römische Geschichte. Tiberius Gracchus. Gaius Marius. Sulla. Gaius Julius Caesar.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Physik kompetenzorientiert: Eine Einführung

orschau Liebe Korinther! Eine Gruppenarbeit zu den Paulusbriefen Luisa Seider, Sulzbach am Main

Nietzsches Kritik am Christentum

Die christlichen Konfessionen

Roms Frühzeit und die frühe Republik

Fachcurriculum Geschichte Klasse 6 LPE 1: Einführung in das Fach Geschichte Inhalte Methoden und Schwerpunkte Daten und Begriffe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mit Kolumbus in die "Neue Welt" Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Religion und Kultur: Das Christentum. Das komplette Material finden Sie hier:

Fragezeichen des Glaubens

Cäsar und Augustus. von Leonie Ulbricht & Leonie Sadewasser

Persepolis war die architektonische Visitenkarte der persischen Könige. Der Palast fand aber keinen Eingang in die antiken Weltwunderlisten.

Die Physik des Klangs

1 Unser Sonnensystem mit seinen von NASA-Sonden fotografierten Planeten: (v. r.u.) Merkur, Venus, Erde mit Mond, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus,

Modulhandbuch für den Studiengang Antike Kultur (Ergänzungsfach)

Transkript:

Frauen in der Mathematik WS 2014/2015 Lektion 2 Universität des Saarlandes 13. November 2014 c Daria Apushkinskaya (UdS) Frauen in der Mathematik Lektion 2 13. November 2014 1 / 19

Hypatia von Alexandria (370-415 n. Chr. ) Sie ist die erste Wissenschaftlerin, deren Leben vollständig dokumentiert ist. Obwohl sehr viel von Quellen sind fantasievoll, tendenziös oder falsch. c Daria Apushkinskaya (UdS) Frauen in der Mathematik Lektion 2 13. November 2014 2 / 19

Quellen zu Hypatia 7 erhaltene Briefe ihres Schülers Synesios von Kyrene an Hypatia Kirchengeschichte der Jahre 405-439 von Sokrates Scholastikus (Konstantinopel 450) 2 Einträge zu Hypatia in der Suda (Suidas Lexikon), Enzyklopädie aus dem 10. Jh., die auf älteren Texten basiert. c Daria Apushkinskaya (UdS) Frauen in der Mathematik Lektion 2 13. November 2014 3 / 19

Historischen Hintergrund Alexandria wurde 331 v. Chr. von Alexander dem Großen gegrundet. Das antike Alexandria war vor allem für seinen Leuchtturm (Pharos), eines der sieben Weltwunder der Antike, und für seine Große Bibliothek bekannt. Alexandria war neben Rom die großte Stadt der Antike. ab 30 v. Chr. Teil des römischen Reichs. 640 n. Chr. Eroberung Alexandrias durch Araber. c Daria Apushkinskaya (UdS) Frauen in der Mathematik Lektion 2 13. November 2014 4 / 19

Wissenschaft im antiken Griechenland Wissenschaftlichen Schulen in den Stadten, um berühmte Gelehrte. Museion von Alexandria, 321 v. Chr. - 640 n. Chr. (Euklid, Apollonious, Diophant, Pappos) Wissenschaftliche Texte erst ab 450 v. Chr., vorher mündliche Überlieferung. Papyri, nicht erhalten. Abschriften, Übersetzungen, Kommentare. Z.B. Euklids Elemente (13 Bände). c Daria Apushkinskaya (UdS) Frauen in der Mathematik Lektion 2 13. November 2014 5 / 19

Mathematik im antiken Griechenland Berühmte Mathematiker und Philosophen: 640-546 (v. Chr.) Thales Milet 585-500 Pythagoras Kroton 469-399 Sokrates Athen 427-347 Platon Athen 384-322 Aristoteles Stagria, Athen 315-255 Euklid Alexandria 262-190 Apollonios Perga, Alexandria 290-214 Erathosthenes Kyrene, Alexandria 287-212 Archimedes Syrakus 85-165 (n. Chr.) Ptolemaios Alexandria 200-284 Diophant Alexandria 290-350 Pappos Alexandria c Daria Apushkinskaya (UdS) Frauen in der Mathematik Lektion 2 13. November 2014 6 / 19

Frauenbildung im antiken Griechenland Frauen waren von der Bildung ausgeschlossen, durften sich z. B. in Athen nicht öffentlich zeigen. Einige nahmen verkleidet am Unterricht teil. Ausnahmen: Priesterinnen Hetären: Begleiterinnen reicher Bürger, meist von auswärts kommend, freigelassene Sklavinnen. c Daria Apushkinskaya (UdS) Frauen in der Mathematik Lektion 2 13. November 2014 7 / 19

Frauenbildung im antiken Griechenland-2 Berümte gebildete Frauen: Theano (6. Jh. v. Chr.): Frau des Pythagoras, führte seine Schule weiter Diotima (5. Jh. v. Chr.): Priesterin, Lehrerin des Sokrates Aspasia (5. Jh. v. Chr.): Hetäre, Gelibte und spätere Frau von Perikles c Daria Apushkinskaya (UdS) Frauen in der Mathematik Lektion 2 13. November 2014 8 / 19

Theon von Alexandria ( 335-405) ein antiker Astronom und Mathematiker letzter namentlich bekannter Lehrer am Museion Kommentator von Euklid und Ptolemaios Er beobachtet eine Sonnenfinsternis am 16. Juni 364 in Alexandria und einer Mondfinsternis, wieder in Alexandria, am 25. November 364. Er machte eine Liste (bis zu 372) der römischen Konsuln. Vater und Lehrer von Hypatia Theon war Anhänger des Platonismus. Er war der Meinung, dass sich hinter/über der materiellen Welt noch eine Welt der Ideale befindet. Wir Menschen können nur die Schatten dieser Ideale erkennen. c Daria Apushkinskaya (UdS) Frauen in der Mathematik Lektion 2 13. November 2014 9 / 19

Hypatia -Lebenszeiten, Zeitumstände, Herkunft Lebenszeit: 370 (oder 350) - März 415 n. Chr. Elternhaus: Vater: Theon von Alexandria Mutter: nicht bekannt Zeitumstände: Christentum steigt zur Staatsreligion auf Verfolgung Andersgläubiger Die Mehrzahl der christlichen Eiferer sah in der Mathematik und den Naturwissenschaften nur Irrlehre und Übel. Mathematiker wurden wilden Tieren vorgeworfen oder lebend verbrannt. c Daria Apushkinskaya (UdS) Frauen in der Mathematik Lektion 2 13. November 2014 10 / 19

Hypatia - Aussehen Aussehen: galt als sehr schön Hypatia (aus Raffaels Schule von Athen, 1510-1511) The Mysterious Fayum Portraits: Faces from Ancient Egypt c Daria Apushkinskaya (UdS) Frauen in der Mathematik Lektion 2 13. November 2014 11 / 19

Hypatia - Bildung Ausbildung in Mathematik, Philosophie, Astronimie, Musik, Literatur Bildungsreise nach Italien and Athen An der An der Universität von Athen erhielt sie sogar die höchste Auszeichnung, den Lorbeekranz. Diesen trug Hypatia danach immer in der Öffentlichkeit Sie war eine angesehene Wissenschaftlerin, beschäftigte sich mit Mathematik, Philosophie und Astronomie c Daria Apushkinskaya (UdS) Frauen in der Mathematik Lektion 2 13. November 2014 12 / 19

Hypatia - Verhältnis zu Männern von mehrerren Männern begehrt (z.b. von Orestes, dem Präfekt von Alexandria) weist abe alle aufgrund ihrer Liebe zur Wissenschaft und Philosophie ab verheiratät mit der Wissenschaft c Daria Apushkinskaya (UdS) Frauen in der Mathematik Lektion 2 13. November 2014 13 / 19

Hypatia - Auftreten gegenüber Kaisern, Mächtigen Hatte gute Beziehungen zu den führenden Politikern in Alexandria Lässt sich von den Christen nicht zum Glauben bekehren c Daria Apushkinskaya (UdS) Frauen in der Mathematik Lektion 2 13. November 2014 14 / 19

Hypatia - Auftreten in Gelehrtenkreis Sie gab selbst Unterricht Leute kamen von weither, um von ihr unterrichtet zu werden Ihr Ruf war legendär c Daria Apushkinskaya (UdS) Frauen in der Mathematik Lektion 2 13. November 2014 15 / 19

Hypatia - Martirium und Tod Sie ist 415 in Alexandria ermordet worden Sie wurde von fanatischen Christen (diese dachten, sie würde den Stadthalter zu sehr beeinflussen) gesteinigt, dann zerstückelt und verbrannt. Hypatia wird gesteinigt (Mary Evans Picture Library / Alamy ) c Daria Apushkinskaya (UdS) Frauen in der Mathematik Lektion 2 13. November 2014 16 / 19

Hypatias Werk 1 Kommentare gesichert (gemäß Quellen): möglich: 2 Geräte zum 3. Buch von Ptolemaios Almagest: Trigonometrie, Astronomie zu Diophants Arithmetika zu Apollonios Konika: Kegelschnitte zu Archimedes Dimension des Kreises zu Euklids Elementen Astrolab: mechanisches Modell der Himmelsbewegungen (ptolemäisches Weltbild) Hydroscop: zur Messung des Gewichts von Flüssigkeiten c Daria Apushkinskaya (UdS) Frauen in der Mathematik Lektion 2 13. November 2014 17 / 19

Astrolab c Daria Apushkinskaya (UdS) Frauen in der Mathematik Lektion 2 13. November 2014 18 / 19

Quellen: M.A.B. Deakin, Hypatia and Her Mathematics Amer. Math. Monthly, 101 (1994), 234-243. M. Alic Hypatias Töchter Unionsverlag, Zürich, 2. Auflage 1991 A. Amenábar AGORA. Die Säulen des Himmels DVD, Tobis & Universal Pictures, 2010 A. Blank Folien zu Hypatia http://www.math.uni-hamburg.de/home/blunck/frauen c Daria Apushkinskaya (UdS) Frauen in der Mathematik Lektion 2 13. November 2014 19 / 19

Quellen-2 http://womenshistory.about.com/od/hypati1/a/hypatia.htm http://www.math.uni-hamburg.de/home/blunck/litfrauen c Daria Apushkinskaya (UdS) Frauen in der Mathematik Lektion 2 13. November 2014 20 / 19