Mobilität ohne Öl - Wie kann das gehen?

Ähnliche Dokumente
Elektromobilität - Perspektive für einen umweltfreundlichen Verkehr?

Verkehrs- und Energiewende verbinden: Potenziale und Herausforderungen der Sektorenkopplung

Strom- und Verkehrswende verbinden: Technische Möglichkeiten der Sektorenkopplung

11. Niedersächsische Energietage in Hannover, 20. November 2018 Hinrich Helms, Julius Jöhrens und Claudia Kämper (ifeu)

Klimaschutzbeitrag des Verkehrs bis Abschlussveranstaltung im Fraunhofer Forum Berlin,

Elektromobilität ein Megatrend? Elektrisch Fahren schon heute möglich!

Wie können die vereinbarten Klimaschutzziele im Sektor Mobilität erreicht werden?

Elektromobilität Aspekte für die Erarbeitung eines nationalen Entwicklungsplans in Deutschland

Beitrag der E-Mobilität zum Klimaschutz. Hinrich Helms Metropolregion Rhein-Neckar Regionalkonferenz Energie & Umwelt Mannheim,

Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch

Workshop Fossile Kraftstoffe

Interaktion EE-Strom, Wärme und Verkehr. Udo Lambrecht, IFEU Norman Gerhardt, IWES KERNAUSSAGEN

Die Dekarbonisierung des Transportsektors. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG

95g CO2, heute und 2020

Die Pariser Klimaschutzziele erreichen - die Rolle der Elektromobilität

SZENARIEN FÜR DEN VERKEHR 2050

Optiresource ein Tool zur Well-to-Wheel - Analyse

Möglichkeiten und Potenziale der Sektorenkopplung im Verkehrsbereich: Vier Schlaglichter

Power to Gas Baustein für die Energiewende im Verkehrssektor

Die Rolle von Power-to-Gas für die Dekarbonisierung des Transportsektors. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG

95g CO2, heute und 2020

Welche Konsequenzen für Autoindustrie und Konsumenten hat die Einführung neuer (Bio-)Kraftstoffe? Dr. Susanne Leifheit

Eine Zukunft ohne Kohle Notwendige Weichenstellungen für die Energiepolitik Deutschlands

Workshop Urban Node Berlin-Brandenburg und ScandriaRCorridor. Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie des Bundes. Berlin,

Elektromobilität und Umwelt. Wie passt das zusammen? Ottheinrichgymnasium Wiesloch 5. Mai 2011

Bedeutung der Elektromobilität t in der Kraftstoffstrategie der Bundesregierung. Konferenz Elektromobilität in NRW am 24.

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh

Die Mobilität in der Energiestrategie Christian Bach Abteilung Verbrennungsmotoren

Die Rolle von regenerativ erzeugten chemischen Energieträgern in einem auf erneuerbaren Energien basierenden Energiesystem

Die Bedeutung der Biokraftstoffe für Volkswagen - 6 Jahre SunFuel Strategie

Die Rolle neuer Kraftstoffe im Rahmen der Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie der Bundesregierung

Perspektiven für eine nachhaltige Energieversorgung

Fachausschuss Solare Mobilität

Technologische Möglichkeiten für eine Energiewende im Verkehr

Erzeugung und Nutzung von Energie in Deutschland

CO2-Reduktionspotential der Elektromobilität

SunGas bei Volkswagen

Energie- und Treibhausgas-Bilanzen Braunschweig 2008 Kurzfassung

SEKTORKOPPLUNG UND SYSTEMINTEGRATION - SCHLÜSSELELEMENTE AUF DEM WEG IN DAS ZUKÜNFTIGE ENERGIESYSTEM

Rolle von flüssigen Kraftstoffen zur Erreichung der Klimaziele im Verkehr

Praktische Potenziale für energieeffiziente Produkte und Gebäude MOBILITÄT

LCA in der Praxis - Nachhaltigkeitssystem für Biotreibstoffe in Österreich

Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie (MKS) Jahreskonferenz Themenbereich 3 Alternative Energieträger im Verkehr und ihre Infrastruktur

Elektromobilität. Kernanliegen und Beispielvorhaben BMU. Hubert Steinkemper Leiter der Abteilung IG 6. LippeEnergieForum 13.

Biokraftstoffe: Zahlen, Daten, Fakten

Der Weg zur Mobilität der Zukunft

Nachhaltige Transportlösungen CNG in der LKW Flotte Stefan Ziegert

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren

Marktüberblick Erdgasmobilität Peter Meyer. Berliner Energietag 2018 Betriebliche Mobilität in Zeiten von Energiewende und Fahrverboten

Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom???

1 Warum brauchen wir Biotreibstoffe?

Omnibusse sichern eine umweltfreundliche Mobilität Wolfgang Fahrnberger - Vorsitzender der Geschäftsführung der NEOMAN Bus Gruppe

Dekarbonisierung des Verkehrs

Fachausschuss Solare Mobilität

Normalverbraucher? Abschied vom Otto- Alternative Antriebe und Kraftstoffe. Dr. Martin Pehnt. Vortrag Hamburg Verkehr macht Klima,

Münchener Wissenschaftstage 23. Oktober 2004

Herausforderungen und Rahmenbedingungen aus Sicht des Klimaschutzes Dr. Hartmut Hoppenworth Dessau, 23. Februar 2016

Power-to-gas aus Energiesystemperspektive

Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich

dena-leitstudie Integrierte Energiewende

Auf die Rahmenbedingungen kommt s an: BImschG und Biokraft-NachV

Forschungsförderung des Bundesamtes für Energie BFE

Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie (MKS) Wissenschaftliche Begleitforschung

Klimaschutz und Verkehr: Wo stehen wir heute, wo müssen wir hin?

2008: Verantwortung erfahren

agora verkehrswende transforming transportation Verkehrssektor Sorgenkind der Energiewende? Al Mercato-Konferenz, Stfitung Mercator Christian Hochfeld

Shell-Studie: Gipfel der Pkw-Dichte ist 2022 erreicht

CleanEnergy BMW Group Tutzing Dr. Stromberger Seite 1

Hyundai ix35 FCEV (Fuel Cell Electric Vehicle)

Energieperspektive 2050 Deutschland Energiewende und dann?

Elektromobilität und Energiewende Was sagt die Politik? E-Power in Motion 2012 Würzburg, 4. Mai 2012

Szenarien zur Energieversorgung in Niedersachsen im Jahr 2050 Minus 80 % THG-Szenario

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Gevelsberg

Perspektive Ökobilanz: Elektromobilität in Kommunen

Thema: Alternative Antriebsformen für Kraftfahrzeuge

Energiewende auch im Verkehr?!

Nachhaltige Mobilität? Strom, Substitute Natural Gas und Fischer-Tropsch-Kraftstoff aus Biomasse im Vergleich

Die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse DENA-LEITSTUDIE INTEGRIERTE ENERGIEWENDE IWO-Symposium Zukunftsperspektive flüssige Brennstoffe

So fahren wir in die Zukunft Einschätzungen und Chancen aktueller und künftiger Antriebstechnologien

Die Energiewende im Tank Dr. Hermann Pengg,

Energiewende und schneller Atomausstieg_ - Technische Herausforderungen und Konsequenzen -

Elektromobilität für die Energiewende. Energiegespräch 2018 Prof. Dr.-Ing. Christian Rehtanz

Energiewende im Verkehr Ziele und Maßnahmen des BMVI

Fachausschuss Solare Mobilität

Vergleichen wir Äpfel mit Birnen? Über das Messen von Energie- und Ökobilanzen (im Bereich Biomasse)

Biokraftstoffe und Elektromobilität im System der Erneuerbaren Energien


Das Potenzial strombasierter Kraftstoffe für einen klimaneutralen Verkehr in der EU

Fachausschuss Solare Mobilität

Die Energiewende im Tank: Erzeugung von erneuerbarem Gas durch das Power-to-Gas-Verfahren. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG

Das erneuerbare Kombikraftwerk

Energiewende und Klimaschutz

Erneuerbare Energien die Rolle der Bioenergie

Audi und Power-to-Gas: Langstrecken-Mobilität mit der Energiewende im Erdgastank

Elektroautos Ökologie und Energiewirtschaft

Integriertes Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept der Stadt Coesfeld. Coesfeld, 20. März Workshop Mobilität

ECORegion. Das internetbasierte Instrument zur CO 2 -Bilanzierung für Kommunen

Klimaschutzkonzept Memmingen Klimaschutzkonzept Memmingen CO2-Bilanz, Potentiale

Transkript:

Verbraucherzentrale Bundesverband Tagung Mobilität der Zukunft Mobilität ohne Öl - Wie kann das gehen? Dipl.-Phys. Udo Lambrecht ifeu Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH 1

Gründung im Jahr 1978; Gemeinnützige GmbH; Zweck der Gesellschaft ist Wissenschaft und Forschung, die dem langfristigen Erhalt und der Verbesserung natürlicher und menschlicher Umweltbedingungen dienen. Ca. 60 Mitarbeiter, meist Naturwissenschaftler Ausgewählte Schwerpunkte: Umweltwirkungen des Verkehrs Ökobilanzen für Produkte Umweltverträglichkeitsuntersuchungen Transformation des Energiesystems Auftraggeber aus Industrie, Administration und NGO; von lokalen Klimaschutzkonzepten für Kommunen über die Mitarbeit an der Nationalen Klimaschutzinitiative bis hin zur Beratung der Weltbank 2

Aktuelle Arbeiten des IFEU zu Vergleich Fahrzeugkonzepte (Ökobilanz) Bilanzierung Verkehrsemissionen (Staaten, Bundesländer, Kommunen) Vergleich der Umweltwirkungen der Verkehrsträger, z.b. Güterverkehr Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie des BMVBS (Verkehrsministerium) Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) des BMU (Umweltministerium) 3

Quelle: Google; November 2012 4

Mobilität ohne Öl, wie kann das gehen 1 Situation heute Verkehr und Energie/Klimagase 2 Ohne Öl Rahmen und Möglichkeiten 3 Die Ökobilanz 4 Einsatz, Infrastruktur und Szenarien 5 Fazit 5

1 Situation heute Verkehr und Energie/Klimagase Langfristtrend 1960-2010 Verkehrsleistung: Faktor 3 Zuwachs insbesondere Lkw Quelle: TREMOD 6

1 Situation heute - Verkehr und Energie/Klimagase Verkehr hat Anteil von ca. 30% am Endenergieverbrauch in Deutschland davon 93% Kraftstoffe aus Mineralöl (davon 1% LPG; Sonst.: 2,3% Strom, 4,5% Biokraftstoffe, 0,2% CNG) etwa 55% davon durch Pkw -10% (vs. 2005) -40% (vs. 2005) WEG vom Öl ist wichtig Minderungsziel der Bundesregierung im Verkehr 10% Endenergie zwischen 2005 und 2020 40% Endenergie zwischen 2005 und 2050 Quelle: IFEU 2010 7

1 Situation heute - Verkehr und Energie/Klimagase Treibhausgasemissionen müssen sinken Verkehr muss Beitrag leisten Quelle: IFEU 2011 mit TREMOD 8

1 Situation heute - Verkehr und Energie/Klimagase Zukunftsperspektiven Experten sagen voraus (Beispiel ): Für Deutschland 2004-2025 [ITP 2007] +80% Transportleistungen im Güterverkehr +14% Fahrleistungen im Pkw-Verkehr Für die Welt 2000 2020 [ITF 2011] Nahezu Verdoppelung des Güter- und Personenverkehrs [ITP 2007] Intraplan Consult GmbH: Prognose der deutschlandweiten Verkehrsverflechtungen 2025; Verkehrsprognose 2025 des BMVBS [ITF 2011] - Weltverkehrsforum 2011 9

2 Ohne Öl Rahmen und Möglichkeiten Treibhausgasemissionen - Stellschrauben Wie viel fahren wir mit motorisierten Fahrzeugen? Wie viel Energie braucht das Fahrzeug pro km? Wie viel Treibhausgase entstehen dabei pro Energieeinheit? Treibhausgasemissionen Fahrleistung motor. Verkehr [km] Spezifischer Energieverbrauch [MJ/km] = X X Spezifische Emission [g CO 2 /MJ] Quelle: IFEU 2012 10

2 Ohne Öl Rahmen und Möglichkeiten Treibhausgasemissionen - Stellschrauben Verlagerung Reduktion Kohlenstoffintensität Erhöhung Effizienz Verkehrsvermeidung Treibhausgasemissionen Fahrleistung motor. Verkehr [km] Spezifischer Energieverbrauch [MJ/km] = X X Spezifische Emission [g CO 2 /MJ] ohne Öl ohne Treibhausgase Fokus Präsentation: Personenverkehr mit dem Pkw Quelle: IFEU 2012 11

2 Ohne Öl Rahmen und Möglichkeiten Energieträgerbasis für den Straßenverkehr - heute Primärenergie Energieträger Antrieb endlich Erdöl Erdgas Kraftstoffe Diesel Benzin CNG/LPG Verbrennungsmotor erneuerbar Biomasse Biogas Bioethanol Biodiesel Pkw 1.1.2012 Benzin 30,4 Mio. Diesel 11,9 Mio. Flüssiggas 456.000 Erdgas 75.000 Hybrid 48.000 Elektro 4.500 12

2 Ohne Öl Rahmen und Möglichkeiten Diversifizierung der Energieträgerbasis für den Straßenverkehr Primärenergie Energieträger Antrieb endlich Erdöl Erdgas Kohle Uran Kraftstoffe Diesel Benzin CTL GTL BTL Verbrennungsmotor erneuerbar Wind Wasser Sonne Erdwärme Biomasse CNG/LNG Biogas Bioethanol Biodiesel CH 2 /LH 2 Strom Brennstoffzelle Batterie Elektro motor 13

2 Ohne Öl Rahmen und Möglichkeiten Effizienzverbesserungen notwendig! Grundlage für Einsatz von neuen Energieträgern. Energiedichte Preise/Kosten Verfügbarkeit Umweltwirkungen 14

2 Ohne Öl Rahmen und Möglichkeiten Treibhausgasbilanz pro MJ Energie Quelle: Shell 2012 15

2 Ohne Öl Rahmen und Möglichkeiten Die Elektrifizierung der Fahrzeuge Beispiel Pkw Verbesserung der Effizienz Strom tanken Quelle: IFEU 16

3 Die Ökobilanz Wie sieht es heute und zukünftig aus Der gesamte Lebensweg muss betrachtet werden Emissionen Energie- und Kraftstoffbereitstellung Energie Kraftstoff Energie Energie Rohstoffe herstellung (inklusive Batterie) (inklusive Batterie) Fahrzeugherstellung Fahrzeug- Fahrzeugnutzung Fahrzeugnutzung (Energieverbrauch und Emissionen ) Fahrzeugentsorgung Rohstoffe Emissionen Quelle: IFEU 17

3 Die Ökobilanz Wie sieht es heute und zukünftig aus Der gesamte Lebensweg muss betrachtet werden Emissionen Energie- und Kraftstoffbereitstellung Energie Fahrzeug- und Batterieherstellung Energie Kraftstoff Energie Rohstoffe herstellung (inklusive Batterie) (inklusive Batterie) Fahrzeugherstellung Fahrzeug- Fahrzeugnutzung Fahrzeugnutzung (Energieverbrauch und Emissionen ) Fahrzeugentsorgung Rohstoffe Emissionen 18

3 Die Ökobilanz Wie sieht es heute und zukünftig aus Der gesamte Lebensweg muss betrachtet werden Emissionen Energie- und Kraftstoffbereitstellung Energie Energie Kraftstoff Energieverbrauchs Nutzung Energie Rohstoffe herstellung (inklusive Batterie) (inklusive Batterie) Fahrzeugherstellung Fahrzeug- Fahrzeugnutzung Fahrzeugnutzung (Energieverbrauch und Emissionen ) Fahrzeugentsorgung Rohstoffe Emissionen 19

3 Die Ökobilanz Wie sieht es heute und zukünftig aus Der gesamte Lebensweg muss betrachtet werden Emissionen Energie- und Kraftstoffbereitstellung Energie Energie Entsorgung des Fahrzeugs Kraftstoff Energie Rohstoffe herstellung (inklusive Batterie) (inklusive Batterie) Fahrzeugherstellung Fahrzeug- Fahrzeugnutzung Fahrzeugnutzung (Energieverbrauch und Emissionen ) Fahrzeugentsorgung Rohstoffe Emissionen 20

3 Die Ökobilanz Wie sieht es heute und zukünftig aus Der gesamte Lebensweg muss betrachtet werden Emissionen Energie- und Kraftstoffbereitstellung Energie Energie Kraftstoff Energie Kraftwerksparks Rohstoffe herstellung (inklusive Batterie) (inklusive Batterie) Fahrzeugherstellung Fahrzeug- Fahrzeugnutzung Fahrzeugnutzung (Energieverbrauch und Emissionen ) Fahrzeugentsorgung Rohstoffe Emissionen 21

3 Die Ökobilanz Wie sieht es heute und zukünftig aus Der gesamte Lebensweg muss betrachtet werden Emissionen Energie- und Kraftstoffbereitstellung Energie Kraftstoff Energie Energie Rohstoffe herstellung (inklusive Batterie) (inklusive Batterie) Fahrzeugherstellung Fahrzeug- Fahrzeugnutzung Fahrzeugnutzung (Energieverbrauch und Emissionen ) Fahrzeugentsorgung Rohstoffe Emissionen 22

3 Die Ökobilanz Wie sieht es heute und zukünftig aus Treibhausgasemissionen 150.000 km Laufleistung 2010 23

3 Die Ökobilanz Wie sieht es heute und zukünftig aus Treibhausgasemissionen 150.000 km Laufleistung Bei heutigem Strommix ist die Klimawirkung von E-Mobilen ähnlich hoch wie bei konventionellen Pkw (Diesel/Otto) Annahme 150.000km, 1.5 Batterien 2010 24

3 Die Ökobilanz Wie sieht es heute und zukünftig aus Treibhausgasemissionen 150.000 km Laufleistung Deutliche Vorteile durch Nutzung zusätzlicher erneuerbarer Energie 2010 25

3 Die Ökobilanz Wie sieht es heute und zukünftig aus Treibhausgasemissionen 150.000 km Laufleistung Zukünftig auch im Durchschnittsmix Vorteile durch steigende Anteile EE 2010 2030 26

3 Die Ökobilanz Wie sieht es heute und zukünftig aus Treibhausgasemissionen 150.000 km Laufleistung ungesteuerte Ladung (Tanken nach dem letzten Weg) kann zur höheren Auslastung konventioneller Kraftwerke führen 2010 2030 27

3 Die Ökobilanz Wie sieht es heute und zukünftig aus Treibhausgasemissionen 150.000 km Laufleistung Deutliche Vorteile bei Zubau von Erneuerbaren Energien und Nutzung von Demand-Side Management 2010 2030 28

3 Die Ökobilanz Wie sieht es heute und zukünftig aus Treibhausgasemissionen 150.000 km Laufleistung Unkonventionelle Vorkommen (z.b. Ölsande) 2010 2030 29

3 Die Ökobilanz Wie sieht es heute und zukünftig aus Energetischer Wirkungsgrad Batterie- vs. Brennstoffzelle Quelle: IFEU - umbrella 30

3 Die Ökobilanz Wie sieht es heute und zukünftig aus Treibhausgasbilanz Batterie- vs. Brennstoffzelle Quelle: ifeu umbrela 31

4 Einsatz, Infrastruktur und Szenarien Welcher Antrieb für welche Anwendung - Personenverkehr Quelle: IFEU 32

4 Einsatz, Infrastruktur und Szenarien Struktur und Interaktion Energieversorgungssystem Quelle: angelehnt an Sterner 2009 33

4 Einsatz, Infrastruktur und Szenarien Regenerative Alternativen zum Öl Infrastruktur..ein paar Schlaglichter: Biokraftstoffe Infrastruktur für Zumischung vorhanden, aber => Zukunft eher Lkw- und Flugverkehr? => Nutzungskonkurrenzen (Industrie, Teller und Trog). Strom Über 1000 öffentliche Ladestellen, darüber hinaus Haushaltssteckdosen Kein Geschäftsmodell Erstellung/Betrieb der öffentlichen Infrastruktur in Sicht => Förderung? Gas (Biogas, EE-Methan [Power-to-Gas]) Umfassendes Gasnetz vorhanden Nutzung als Speicher für fluktuierenden Strom Wasserstoff heute ca. 15 Tankstellen, 2015: 50+ (NOW, BMVBS) Hohe Kosten (1 1,5 Mio. Euro pro Tankstelle) Quelle: IFEU 2010 34

4 Einsatz, Infrastruktur und Szenarien Kraftstoffwelten der Leitstudie 2011 Quelle: Dr. J. Nitsch 35

4 Einsatz, Infrastruktur und Szenarien Stromverbrauch nach Sektoren Leitstudie 2011 Quelle: Leitstudie 2011 36

5 Fazit Vielzahl von Möglichkeiten Öl zu ersetzen Elektromobilität wird wichtige Rolle spielen Flüssige Treibstoffe weiterhin wichtige Rolle (Lkw, Flugverkehr) Reduktion der THG- Emissionen beim Einsatz zusätzlicher Erneuerbarer Energie Herstellung Fahrzeuge und Energieträger wird aufwändiger Vernetzung der Energiesysteme immer wichtiger. Infrastruktur braucht Zeit und Geld Was sich durchsetzt ist noch nicht klar. 37

5 Elektromobilität ist mehr... Elektromobilität ist mehr...als Pkw: Zweiräder, leichte Nutzfahrzeuge Öffentlicher Verkehr Schienenverkehr Stromverbrauch in Deutschland: 16 TWh (> 6 Millionen Elektroautos) Verknüpfung mit neuen Mobilitätskonzepten 38

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Weitere Informationen: www.ifeu.de www.ifeu.de/emobil www.emobil-umwelt.de Udo.Lambrecht@ifeu.de 39