Sigmund Freud und die Psychoanalyse. Prof. Dr. U. Benzenhöfer Dr. Senckenbergisches Institut für Geschichte und Ethik der Medizin Frankfurt am Main

Ähnliche Dokumente
Sigmund Freud - Die Sozialisation als Triebschicksal

Weiterführende Literatur Register

Allgemeines über den hysterischen Anfall Analyse der Phobie eines fünfjährigen Knaben Aus der Geschichte einer infantilen Neurose Bemerkungen über

Vortrag: Kurzer Abriss der Psychoanalyse

Bewusstsein nach Freud,Adler und Jung

Sigmund Freud. Leben und Werk

1. Einleitung Sigmund Freud wurde 1856 als Sohn jüdischer Eltern in Freiberg geboren starb er an Gaumenkrebs. Er war österreichischer

Vorwort Teil I Geschichte der psychodynamischen Therapien mit Kindern und Jugendlichen

Psychoanalyse. Was ist Psychotherapie? Psychoanalyse

Psychoanalyse. Empfohlen als Ausbildungsstätte vom Fachverband Deutscher Heilpraktiker (FDH)

UTE DYHR Theorien der Libido Studien zum Verständnis der Libido bei Freud, Jung und Reich

Die Individualpsychologie. Alfred Adlers. Einführung. Die wichtigsten psychologischen Richtungen. Tiefenpsychologie. Gestalt-/Kognitive Psychologie

p s y c h o a n a l y s e III VL SS 2013 Beate Hofstadler

Multiple Persönlichkeiten, die nacheinander auftreten und gegenseitig nichts voneinander wissen 198 Bündel von Persönlichkeiten 205 Beispiele

2013 by Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, Bern Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form vervielfältigt und

Bernd Nitzschke (Hrsg.) Die Psychoanalyse Sigmund Freuds

O. F. Kernberg J. E. Mack P. A. Martin J. H. Masserman W. W. Meissner G. Mora P. F. Mullahy J. C. Nemiah W. V. Ofman C. R. Rogers

Der Neurotiker und die Gesellschaft

Erforschung der Seele

Die Individualpsychologie. Alfred Adlers. Die Individualpsychologie Alfred Adlers - Einführung

Allgemeine und Biopsychologie Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

D r e i A b h a n d l u n g e n z u r S e x u a l t h e o r i e

Boll-Klatt Kohrs. Praxis der psychodynamischen Psychotherapie. Grundlagen Modelle Konzepte. Mit einem Geleitwort von Rainer Richter

WIENER VORLESUNGEN DIALOGFORUM DER STADT WIEN

Die Strukturtheorie der Psyche nach Sigmund Freud

Seelische Krankheiten dürften so alt sein wie die Menschheit selbst. Die Depression gehören zu den häufigsten seelischen Erkrankungen und wurden

EF- GK 11 PSYCHOLOGIE EINFÜHRUNG IN DIE PSYCHOLOGIE SCE/ PASC. Paradigmen (Schulen / Hauptströmungen) der Psychologie (Hobmair, 2013, S. 35 ff.

Psychodynamische Psychotherapie Grundlagen und aktuelle Entwicklungen

Abschluss zum Thema: Die Angst, 25. Vorlesung, Sigmund Freud, Vorlesung, Studienausgabe Bd. 1

TIEFENPSYCHOLOGISCHE THEORIEN

Einheiten à 45 Minuten Total 167

KuKi. Synthetisches Bewusstsein. Ablauf. Neurologisches oder psychoanalytisches Modell des menschlichen Bewusstseins?

Die psychoanalytische Geldtheorie

Motive der Freud'schen Traumdeutung in Arthur Schnitzlers "Traumnovelle"

Sigmund Freud. Das Ich und das Es. Anaconda

Das Unheimliche Sigmund Freud

Die (unerhörte) rte) Botschaft der Hysterie. Sonnenbergklinik

Datengewinnung durch Introspektion Beobachtung/Beschreibung eigenen Erlebens wie Gedanken, Wünsche, Motive, Träume, Erinnerungen.

Konzepte der Angst in der Psychoanalyse

Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik Herausgegeben von Michael Ermann

Die. Alfred Adlers. Zentrale Bedürfnisse des Menschen. Zentrale Bedürfnisse des Menschen. Einführung. Einführung. Einführung

Geschichte der Hypnose Tempelschlaf in Ägypten (500 v.chr.)

Daten zur Freud- Biographie. Prof. em. Dr. Wilfried Breyvogel Universität Duisburg-Essen

Inhalt. Einführung. Freud im Profil. Serviceteil: Ein Denker des 20. Jahrhunderts, Tabubrecher und Aufklärer... 7

Fragebogen_Lebensgeschichte

Solutions for Business. Menschwerdung. Warum hat das bei mir so gut geklappt und warum nicht bei anderen?

Das Werk Sigmund Freuds

Teil 1 Entwicklungspsychologie, allgemeine Neurosenlehre

Einheiten à 45 Minuten Total 160,8

Leseprobe Heilpraktiker für Psychotherapie

1. Vorlesung Freuds Weg zum Unbewussten

Inhalt. Zum vierten Band der deutschen Ausgabe. Von Ernst Federn... XVII. Bemerkungen über die seit 1912 hinzugekommenen Mitglieder..

Methodik des Erstgesprächs in der tiefenpsychologisch orientierten Erziehungsberatung. Achim Heid-Loh

Beobachtung von Säuglingen und Kleinkindern - Ausgewählte Methoden der Kindheits- und Jugendforschung

1. Psychodynamische Theorie: Konfliktlehre, Objektbeziehungstherapie, Ich-Psychologie Frau Ludwig-Eckelmann Psychoanalyse; Einführung

Narzissmus und narzisstische Verhaltensstörungen

Shere Hite. Hite Report. Erotik und Sexualität in der Familie. Aus dem Amerikanischen von Helmut Dierlamm, Sonja Göttler und Karin Laue.

Freud. Freud beschäftigt sich in seiner Entwicklungstheorie mit der Triebentwicklung und der damit zusammenhängenden affektiven Entwicklung.

Brüchige jüdische Lebenswelt am Ende der Wiener Moderne:Arthur Schnitzlers "Traumnovelle"

Hans Biedermann. Die Drillinge des Doktor Freud

Thea Bauriedl. Auch ohne Couch. Psychoanalyse als Beziehungstheorie und ihre Anwendungen. Klett-Cotta

Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik

P S Y C H O L O G I E. GESCHICHTE DER PSYCHOLOGIE SYSTEMATISCHE PSYCHOLOGIE Psychologische Grundfunktionen Vergleichende Psychologie

Analytische Individualpsychologie in der therapeutischen Praxis

Das Borderline- Syndrom

Expedition in den dunklen Kontinent

Einführung in die Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie

LA MÉTHODE CAMILLI DIE CAMILLI-METHODE

Germanistik. Caroline Boller

Theorien der Persönlichkeit

Die gezähmte Einsamkeit

Konversionen ohne Ende

Theorien der Persönlichkeit

Der Traum und die Psychoanalyse

lieutenant gustl königs erläuterungen Arthur Schnitzler Textanalyse und Interpretation zu Horst Grobe

Vortrag Weltethos- Tiefenpsychologie

Predigt über Joh 14, 15-27, von Pfr. Franz Winzeler

Günter Gödde. Mathilde Freud. Die älteste Tochter Sigmund Freuds in Briefen und Selbstzeugnissen. Psychosozial-Verlag

Karfreitag 2018 Der Predigttext des heutigen Karfreitags steht im Hebäerbrief des Apostels Paulus, dort heißt es im 9.

Heinz Müller-Pozzi: Eine Triebtheorie für unsere Zeit, Verlag Hans Huber, Bern by Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, Bern Keine unerlaubte

Auf dem Weg vom Bewusstsein zum Geist (Nachwort von Pietro Archiati)

RANDOM HOUSE Yalom, Und Nietzsche weinte Page 1 9-JAN-09 btb Yalom_Nietzsche_weinte.indd :45:39

Zitate-Steckbrief. Die größte Gefahr im Leben ist, dass man zu vorsichtig wird. Alfred Adler ( ), österreichischer Psychologe

Holger Bertrand Flöttmann. Angst. Ursprung und Überwindung. Dritte, erweiterte und überarbeitete Auflage. Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Einführungen in die Psychoanalyse II

Freud und Moral - Eine Darstellungen von Freuds Betrachtungen zum Ursprung der Moral

Psychoanalyse Definitionen

Vorwort zur 7. Auflage 15 1 Überblick über die Entstehung der Psychotherapie 19

Fragebogen zur Lebensgeschichte

Inhalt. 1 Psychoanalytische Einzel- und Gruppen psychotherapie: Das Modell der Über tragungsfokussierten Psychotherapie (TFP).. 3

Praktische Psychologie

Psychoanalyse Definitionen

Christfried Tögel. Freud. verstehen. Anaconda. Tögel Freud 3

Die Kraft der inneren Bilder. Dr. Reinhard Probst

Transkript:

Sigmund Freud und die Psychoanalyse Prof. Dr. U. Benzenhöfer Dr. Senckenbergisches Institut für Geschichte und Ethik der Medizin Frankfurt am Main

1917 schrieb Freud ( Eine Schwierigkeit der Psychoanalyse ), der Narzissmus der Menschheit habe von der Wissenschaft seit der Renaissance 3 große Schläge erlitten. 1. Der kosmologische Schlag: Kopernikus - Die Erde ist nicht der Mittelpunkt des Universums. 2. Der biologische Schlag: Darwin - Der Mensch ist in Bezug auf die Evolution nicht durch eine Kluft von den niederen Tieren getrennt. 3. Der psychologische Schlag: Die Psychoanalyse - Das Ich ist nicht Herr im eigenen Hause.

Quellen (vor allem): Gay, Peter: Freud. Eine Biografie für unsere Zeit. Frankfurt am Main 1989 (Erstausgabe New York 1987). Lohmann, Hans-Martin: Sigmund Freud. Reinbek bei Hamburg 1998 (rororo). Freud-Texte

1856: Geburt in Freiberg (Mähren) als Sohn eines jüdischen Wollhändlers und dessen 3. Ehefrau. 1882: Assistent am Wiener Allgemeinen Krankenhaus. 1884-1887: Forschungen zum Kokain. Carl Koller kommt Freud im Sept. 1884 mit der Entdeckung der lokalanästhetischen Wirkung des Kokains am Auge zuvor. 1885: Habilitation in Wien, Privatdozent.

1885: Paris Stipendium, lernt Neurologie bei Jean-Martin Charcot an der Salpêtrière Schwerpunktthema Charcots: Hysterie (echte Krankheit, nicht Simulation). Behandlung: Hypnose.

1886: Praxis als Neurologe in Wien Herbst 1886: Heirat Später sechs Kinder, am bekanntesten (als Kinder- und Jugendpsychiaterin) wurde Anna Freud. 1891: Verlegung von Wohnung und Praxis in die Berggasse 19, heute Freud-Museum.

Beginn der 80er Jahre: Freundschaft mit Dr. med. habil Josef Breuer. Dieser berichtet Freud von einer Patientin mit ausgeprägter hysterischer Symptomatik, die er mit Hypnose behandelt. Es handelt sich um die später als Frauenrechtlerin bekannt gewordene Bertha Pappenheim.

Breuer: Die Patientin (Pseudonym: Anna O.) kann sich unter Hypnose an die Auslösesituation der Symptomatik zu erinnern. Sie kann dabei dem seinerzeit unterdrückten Affekt Worte geben ( Redekur ), worauf das Symptom verschwindet. Breuer und Freud: kathartische (reinigende) Wirkung der Behandlung. Einschätzung, dass die Symptome ohne Wiederkehr verschwanden, wenn es gelungen war, die Erinnerung an den veranlassenden Vorgang zu voller Helligkeit zu erwecken [ ], war allerdings, wie sich später zeigte, zu optimistisch.

Trennlinien zwischen Breuer und Freud (im Buch 1895 schon erkennbar): Anfang der 90er Jahre rückt Freud von der Hypnose ab, er benutzt nun freie Assoziation : Patient(in) soll alles sagen, was ihr/ihm in den Sinn kommt. Freud sieht die Ursache erworbener Neurosen in sexuellen Momenten. Er glaubt zu dieser Zeit, dass der Anfang der Hysterie in (tatsächlichem) sexuellem Missbrauch in der Kindheit liege. Erst in der zweiten Hälfte der neunziger Jahre gibt Freud die (generalisierte) Verführungstheorie auf.

Seit 1897: Selbstanalyse Freuds. Wird auf Ödipus-Komplex aufmerksam, ohne dass er schon den Namen dafür verwendet. Das männliche Kind rivalisiert demnach mit dem Vater und will sich der Mutter bemächtigen. (Vgl. Sophokles König Ödipus ) Ca. 1890: Dankbare Patientin schenkt Freud Couch. 1896: Ausdruck Psychoanalyse zuerst nachweisbar.

1900: Die Traumdeutung Traum kann nur durch Mitarbeit dessen, der träumte, gedeutet werden. Hauptthese: Jeder Traum ist eine Wunscherfüllung. Die wichtigsten Instrumente der Traumarbeit : Verdichtung, Verschiebung und Rücksicht auf Darstellbarkeit. Oft Anknüpfung an die Erlebnisse des letztabgelaufenen Tages: Tagesreste.

1901: Zur Psychopathologie des Alltagslebens. Thema: Fehlleistungen (Vergessen, Versprechen, Verschreiben etc.). An den Stellen, an denen die genannten Fehlleistungen erschienen, drang laut Freud das Unbewusste bzw. Verdrängte in die Wirklichkeit. Der Freudsche Versprecher wurde sprichwörtlich. Zur Theorie der Psychoanalyse steuerte dieses Buch allerdings nichts Neues bei.

1902: Freud wird außerordentlicher Professor 1902: Gründung der Mittwoch-Gesellschaft, Vorläuferin der 1908 gegründeten Wiener Psychoanalytischen Vereinigung. Bedeutendstes Mitglied der Mittwoch-Gesellschaft war der jüdische Arzt Alfred Adler (später abtrünnig : Individualpsychologie ).

1905: Der Witz und seine Beziehung zum Unbewussten. Theorie, dass der Witz wie der Traum funktioniere : Verdichtung, Verschiebung und Darstellung durch Widersinn.

Freud war nicht der Entdecker des Unbewussten. Vor ihm hatten schon Autoren wie z. B. Schopenhauer oder Nietzsche auf etwas Vergleichbares, um es ganz vorsichtig zu formulieren, hingewiesen. Man muss Freud jedoch zugestehen, dass er einer bislang nur schattenhaften Vorstellung Konturen verlieh (Peter Gay S. 149).

1905: Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie. Freud war der Auffassung (nicht als erster!), dass es infantile Sexualität gebe. In spätere Auflagen unterschied er die orale, anale und phallische Phase als prägenitale Phasen der kindlichen Sexualität.

Zwischen 1902 und 1910: Zahl der Anhänger und Schüler Freuds wächst (langsam), darunter befindet sich der Schweizer C. G. Jung: Sollte eigentlich Nachfolger Freuds werden. 1912: Jung hat den Kern der Theorie Freuds verworfen, so z. B. die infantile Sexualität, die sexuelle Ätiologie der Neurosen und den Ödipuskomplex. 1913: Endgültiger Bruch zwischen Freud und Jung. Jung nannte seine eigene Lehre analytische Psychologie. Er entwickelte seine Ideen von den Archetypen (z. B. Animus Anima), vom kollektiven Unbewussten und von der Allgegenwart des Unheimlichen. Nebenbei: C. G. Jung spielte in der NS-Zeit eine unrühmliche Rolle (antisemitische Äußerungen; vgl. dazu Lockot 1985, S. 85-110).

Zurück zu Freud: 1912: Zur Dynamik der Übertragung Übertragung: Der Patient sieht im Analytiker Eigenschaften, die in der Vergangenheit oder Gegenwart geliebte oder gehasste Personen hatten Übertragung kann das größte Hindernis in der Analyse sein (im Sinne eines Widerstandes), es kann aber auch ihr mächtigstes Hilfsmittel sein

1905-1911: Grundlegende Krankengeschichten, z.b. 1909 der Fall des kleinen Hans ( Analyse der Phobie eines fünfjährigen Knaben ). 1913 Totem und Tabu. Einige Übereinstimmungen im Seelenleben der Wilden und der Neurotiker. 1914: Aufsatz Zur Einführung des Narzissmus. Die frühe Kindheit ist laut Freud geprägt von der Ichlibido. Angesichts der Kritik der Eltern, der Lehrer usw. werde der Narzissmus üblicherweise zurückgedrängt, es bilde sich das Ich- Ideal heraus (später wurde daraus das Über-Ich). Wenn die übermäßige Fixierung auf das eigene Ich bleibe, sei eine erwachsene Liebesbeziehung nicht möglich.

1920: Jenseits des Lustprinzips Das Lustprinzip reguliert nicht alle seelischen Vorgänge. Es gibt einen Wiederholungszwang (bezogen auf unangenehme Vorgänge) und es gibt den Todestrieb bzw. den Aggressionstrieb. Diese sind Widersacher des Selbsterhaltungs- und Sexualtriebs Durch die negativen Triebe lässt sich z.b. der Wiederholungszwang in der Neurose erklären.

1921: Massenpsychologie und Ich-Analyse. Freud sah den Einzelnen in der Masse libidinös sowohl an den Führer als auch an die übrigen Massenindividuen gebunden. Die Intensität dieser doppelten Bindung ermögliche Regression. Wenn das Individuum in der Masse untertauche, könne es erworbene Hemmungen fallen lassen.

1923: Das Ich und das Es. Neue Topik des psychischen Apparats. Anregung von Georg Groddeck: Der Mensch wird vom Unbewussten (dem Es ) gelebt. These: Das Ich entsteht im heranwachsenden Individuum als Teil des Es, es wird durch Einflüsse der Außenwelt modifiziert, es repräsentiert Vernunft und Besonnenheit, im Gegensatz zum Es (Leidenschaften). Dazu kommt das Über-Ich (Ich-Ideal, Gewissen) als Gegenspieler des Ichs. Freud später: Das Über-Ich bewahrt vor allem den Charakter des Vaters.

1923: Bösartige Gaumengeschwulst lange Reihe von Operationen Kieferprothese Erholung, weniger Patienten als früher 1930: Das Unbehagen in der Kultur Pessimistische Kulturdiagnose: Krankheit, Kampf jeder gegen jeden, Beziehungselend, nicht zu übertünchen durch Rauschmittel, Religion und Arbeit.

Zeit nach 1933: 12.03.1938: Anschluss Österreichs 4.6.1938: Freud muss Wien trotz seines Gesundheitszustandes verlassen 6.6.1938 Ankunft in London, Miethaus in Nordwest- London (heute: Freud-Museum). Bis zu seinem Tod schreibt er nur noch wenig. Starke Schmerzen. 21.9.1939: Sein Leibarzt Max Schur injiziert 30 mg Morphin, er wiederholte dies am 21. und am 22.9.1939. Freud hatte Schur am 21.9. an eine frühere Zusage erinnert, ihn nicht im Stich zu lassen, wenn die Zeit gekommen sei. 23.9.1939: Tod (es bleibt unklar, ob er eines natürlichen Todes oder aufgrund der Morphingabe starb).