STÄDTEREPORT DRESDEN HOHE DYNAMIK IN DRESDENS INNENSTADT

Ähnliche Dokumente
Diese Mittelstädte rücken in den Fokus der Einzelhandels- und Immobilienprofis

DRESDEN // Viel Bewegung in Dresdens Innenstadt 29. August 2013

JENA // Solide Eckdaten, aber zu geringe Flächenausstattung der City 21. Januar 2015

ROSTOCK // Die stärkste Stadt in Mecklenburg-Vorpommern 27. Mai 2013

DRESDEN EINZELHANDELSLAGEN KLARER DEFINIERT SEPTEMBER 2016

STÄDTEREPORT PADERBORN CHANCEN DURCH NEUES HANDELS- UND ZENTRENKONZEPT

STÄDTEREPORT CHEMNITZ STADT DER MODERNE, AUCH IM EINZELHANDEL?

ERFURT // Nachhaltig stabile Mieten und Kaufpreise bei Handelsimmobilien

STÄDTEREPORT KOBLENZ NUR EINWOHNER, ABER ÜBER MENSCHEN IM EINZUGSGEBIET

ERLANGEN // Eine attraktive Adresse für den Einzelhandel 27. März 2013

COMFORT bewertet 70 Innenstädte zur Performance von Einzelhandel und Handelsimmobilien

DRESDEN DEUTSCHLANDS ÖSTLICHSTE EINKAUFSMETROPOLE

SAARBRÜCKEN//Bahnhofstraße trotz ECE wie ein Fels in der Brandung 26. März 2013

GÖTTINGEN // Attraktives Einzugsgebiet erfreut Göttinger Einzelhandel 05. April 2013

KONSTANZ // Gefragter Einzelhandelsstandort in Toplage 25. März 2014

DARMSTADT MAKRODATEN IN ZAHLEN EINZELHANDELSKAUFKRAFT 2016

KARLSRUHE // Attraktives Einzugsgebiet erfreut den Einzelhandel 17. Mai 2013

POTSDAM // Viel Flair und wenig große Verkaufsflächen in der City 12. April 2013

MAGDEBURG // COMFORT befürwortet Entwicklung des Blauen Bock 05. März 2013

KOBLENZ // Der innerstädtische Einzelhandel lebt vom großen Einzugsgebiet 13. Oktober 2014

MÖNCHENGLADBACH // Arcaden werden Einkaufsstraßen verkürzen

AUGSBURG // Beträchtliche Stärke im innerstädtischen Einzelhandel 20. Juni 2013

AUGSBURG MAKRODATEN IN ZAHLEN EINZELHANDELSKAUFKRAFT 2016 MAKROSTANDORT

ULM HIGHLIGHTS. Blick vom Hauptbahnhof auf die 'Sedelhöfe' DC Developments GmbH. COMFORT City Navigator Ulm von 5

WÜRZBURG // Begehrte Einzelhandelsdestination 20. März 2013

WÜRZBURG MAKRODATEN IN ZAHLEN EINZELHANDELSKAUFKRAFT 2017 MAKROSTANDORT

STÄDTEREPORT HEIDELBERG KLASSISCHER SHOPPING-STANDORT MIT PERSPEKTIVE

STÄDTEREPORT WIESBADEN STANDORT MIT EXZELLENTEN ECKDATEN

BAD HOMBURG // Konsumbereitschaft eröffnet Einzelhandelspotenziale 27. Januar 2014

WIESBADEN // Attraktiver Standort mit vorbildlichen Eckdaten 26. Mai 2014

BOCHUM // Braucht Bochum noch ein Shopping-Center? 17. Juni 2013

HEIDELBERG SCHÖNE UND BEGEHRTE FUSSGÄNGERZONE MIT POTENZIAL

KONSTANZ UNTER DEN MITTELSTÄDTEN GANZ VORNE! SEPTEMBER 2016

ERFURT EINE STADT GLÄNZT MIT STABILITÄT NOVEMBER 2016

BIELEFELD // Viel Bewegung in den Einzelhandelslagen 5. Mai 2014

KASSEL // Die Innenstadt profitiert vom großen Einzugsgebiet 15. Oktober 2014

GÖTTINGEN // Das Einzelhandelskonzept trägt erste Früchte 2. Oktober 2014

STÄDTEREPORT BOCHUM. Das neue Stadtquartier könnte den Handel beflügeln

AACHEN // Attraktives Shopping rund um das Weltkulturerbe 14. April 2014

CHEMNITZ // Kontinuierliches Wirtschaftswachstum sorgt für stabile Mieten 28. Januar 2013

STÄDTEREPORT KREFELD VIEL BEWEGUNG IN DER CITY

KARLSRUHE ATTRAKTIVE RAHMENBEDINGUNGEN ERFREUEN DEN EINZELHANDEL

STÄDTEREPORT BIELEFELD OFT UNTERSCHÄTZT, ABER KLARE NR. 1 IN OST-WESTFALEN

ERLANGEN // Eine attraktive Adresse für den Einzelhandel 4. März 2014

STÄDTEREPORT DORTMUND SPITZE IM RUHRGEBIET

Stuttgart // Eine der begehrtesten Einzelhandelsstädte Deutschlands 23. Juli 2013

ULM SHOPPING MIT FLAIR

DUISBURG // Der Einzelhandel kämpft an vielen Fronten

NÜRNBERG MAKRODATEN IN ZAHLEN EINZELHANDELSKAUFKRAFT 2017 MAKROSTANDORT

MANNHEIM DIE KLASSISCHE INNERSTÄDTISCHE 1A-LAGE FLORIERT

MÖNCHENGLADBACH // Minto verkürzt und verbessert die Toplage 11. Juni 2014

MAINZ // Dank starker Konkurrenz stabile Immobilienverhältnisse in der City 08. April 2013

KREFELD // Innerstädtischer Einzelhandel im Umbruch und mit Perspektive 04. Juli 2013

COMFORT veröffentlicht detailscharfe Studie über Berliner Einzelhandelsmarkt

WÜRZBURG TROTZ BEGRENZTER HOCHLEISTUNGSFLÄCHE TOP-EINZELHANDELSSTANDORT MAI 2016

STÄDTEREPORT SAARBRÜCKEN STABILE MIETEN, GERINGE FLUKTUATION

DORTMUND // Einzelhandel profitiert vom dynamischen Wandel 07. Februar 2013

REUTLINGEN // Vitale City mit erfreulichen Perspektiven für den Handel 13. Mai 2014

NÜRNBERG // Zu Recht in den Top 10 des COMFORT-City Rankings 17. Januar 2014

MANNHEIM // Die beliebte und begehrte Einkaufsstadt 03. Juni 2013

PADERBORN // Kontinuierlicher Erfolg in der westfälischen Provinz 29. Mai 2013

Aktuelle Marktentwicklungen in München und im Umland

STÄDTEREPORT NÜRNBERG SOLIDER HANDEL ZAHLT SICH AUS!

STÄDTEREPORT MÜNSTER DIE NUMMER 1 UNTER DEN MITTELSTÄDTEN

KREFELD // Die Seidenweberstadt positioniert sich neu 26. August 2014

KIEL STÄDTEBAULICHE ENTWICKLUNGEN ALS MOTOREN FÜR MEHR CITY-QUALITÄT NOVEMBER 2016

INGOLSTADT // Kennzahlen und Center sind top, die Fußgängerzone flopt 09. Juli 2014

STÄDTEREPORT STUTTGART DYNAMISCHE UND BEGEHRTE SHOPPING-METROPOLE

FLENSBURG HOCH OBEN IM NORDEN UND ATTRAKTIV SEPTEMBER 2016

STÄDTEREPORT KIEL NEUE IMPULSE FÜR DEN CITY-EINZELHANDEL

ESSEN // Integrierte Shopping-Center stärken den Einzelhandelsstandort 28. April 2014

STÄDTEREPORT FREIBURG. Traumhafte Bedingungen für den Einzelhandel

KASSEL HOHE INVESTITIONEN STÄRKEN DEN CITY-HANDEL MAI 2016

FLENSBURG // Nordlicht mit Shopping-Strahlkraft 29. September 2014

STÄDTEREPORT FLENSBURG EINZELHANDELSHOCH IM NORDEN

AUGSBURG // Renaissance der City nach dem Wegfall der Baustellen? 16. September 2014

FREIBURG BEIM EINZELHANDEL BEGEHRT AUGUST 2016

MÜNSTER AUCH AUS EINZELHANDELSSICHT IN DEN TOP 10

STÄDTEREPORT GÖTTINGEN GEFRAGTER HANDELSSTANDORT MIT SOLIDEN ECKDATEN

STÄDTEREPORT ESSEN IM AUFWIND

ROSTOCK // Attraktiver Einzelhandels- und Tourismusstandort mit Flair 11. April 2014

MAINZ STARKE CITY OHNE NEUES CENTER AUGUST 2016

DARMSTADT // Das Schwergewicht im Rhein-Main-Gebiet 18. Juni 2014

DER STATIONÄRE EINZELHANDEL IM ZEITALTER VON AMAZON & CO THORSTEN SONDERMANN, COMFORT MÜNCHEN

STÄDTEREPORT HILDESHEIM NEUE GROßFLÄCHENMIETER IN A- UND B-LAGE, KAUM VERÄNDERUNG IM CENTER

DORTMUND // Dortmunds Einzelhandel spielt in der 1. Liga

BONN TOP-MODEZENTRALITÄT UND KAUFKRAFT - GROSSFLÄCHEN GESUCHT!

Köln // Beliebte, begehrte und bewegte Einzelhandelsflächen 28. August 2013

REGENSBURG // Handel hält Druck der Einkaufszentren stand 7. März 2014

KIEL EINE (INNEN-)STADT IM UMBAU AUF DEM WEG IN EINE BESSERE ZUKUNFT

STÄDTEREPORT LÜNEBURG BENCHMARK IN PUNCTO URBANITÄT VON MITTELSTÄDTEN

STÄDTEREPORT DARMSTADT GUTE VORAUSSETZUNGEN FÜR FLORIERENDE GESCHÄFTE

ROSTOCK ATTRAKTIVER EINZELHANDELS- UND TOURISMUS-STANDORT MIT FLAIR

BIELEFELD IN PUNCTO EINZELHANDEL DIE NR. 1 IN DER REGION

MÜNSTER // Spitzenreiter bei den Mittelstädten 28. Juli 2014

DORTMUND HOCHATTRAKTIVES EINKAUFSZIEL IM RUHRGEBIET

KIEL // 1A-Lage im Aufwind

OLDENBURG EINZELHANDELS-LEUCHTTURM RICHTUNG NORDWEST APRIL 2017

DORTMUND AUS HANDELSSICHT DIE NR. 1 IM POTT JANUAR 2017

STÄDTEREPORT CELLE EINZELHANDELSENTWICKLUNG FÜR MEHR URBANITÄT

Transkript:

STÄDTEREPORT DRESDEN HOHE DYNAMIK IN DRESDENS INNENSTADT MÄRZ 2015

In Zahlen Bundesland: Sachsen Einwohnerzahl: 530.754 Bevölkerungsentwicklung: +1,1 % Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte: 243.660 Arbeitslosenquote: 8,2 % Kaufkraftkennziffer: 95,0 Zentralitätskennziffer: 108,3 Relevante Shopping-Center: Altmarkt Galerie (C), Centrum-Galerie (C), KaufPark (S), O.D.C. Einkaufs-Center Otto-Dix-Ring (S), Seidnitz-Cemter (S), Sachsen Forum (S), Elbepark (P) C=City S=Stadtteil P=Peripherie Quellen: Statistische Landesämter, GfK GeoMarketing GmbH, Bundesagentur für Arbeit, 1A-Einzelhandelsmieten von 2005-2014 in EUR / m² 150 100 50 80-120m² 0 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 Modezentralität 300-500m² 0 50 100 150 200 Einzugsgebiet Ø 500-1 Mio. Einwohner Keine andere ostdeutsche Stadt prosperierte nach der Wende stärker als Sachsens Landeshauptstadt, die innerhalb des Freistaats unumstritten das politische und touristische Zentrum ist. Die seit Jahren wachsende Bevölkerung setzt sich entgegen dem allgemeinen Trend in Ostdeutschland fort. Bis 2030 ist gemäß den städtischen Prognosen mit einem Bevölkerungsanstieg von 9% zu rechnen. Unterstützt wird dies nicht zuletzt durch den stabilisierenden Faktor einer positiven wirtschaftlichen Entwicklung. Vor allen Dingen im Technologiebereich baut seine überregionale Bedeutung kontinuierlich aus. Sie zählt zu den dynamischsten Wachstumsregionen. Die Anzahl der Arbeitsplätze stieg in fünf Jahren um 11,4%. BEDEUTUNG DER STADT ALS EINZELHANDELSSTANDORT Aus Sicht der Einzelhändler profitiert nicht nur von seiner touristischen und wirtschaftlichen Bedeutung, auch die positive Ausstrahlung und Sogwirkung ins Umland spielen eine zentrale Rolle bei der Bewertung der Attraktivität s als Einzelhandelsstandort. Der lange vorherrschende Trend zur Schaffung von großflächigen Handelsagglomerationen außerhalb der Stadt hat sich ins Gegenteil gewandelt. Die Stadt und die Einzelhändler haben die Innenstadt längst als attraktivere Alternative zur Ansiedlung neuer Geschäfte für sich entdeckt. Wenngleich man der sächsischen Landeshauptstadt mit 1,7 m² Einzelhandelsfläche pro Einwohner insgesamt eine gute Versorgungslage attestieren darf, sind neue Geschäftsflächen und Geschäfte entlang der Achse Neumarkt, Altmarkt, Seestraße, Prager Straße und Hauptbahnhof noch immer willkommen. Aktuell werden in der Dresdner City rund 671 Millionen Euro umgesetzt. Der Umsatzanteil der Innenstadt am Gesamtumsatz der Stadt stieg in den letzten Jahren kontinuierlich und nähert sich dem Niveau vergleichbarer Städte. Er liegt nun bei rund 24%, zeigt COMFORT-Geschäftsführer, Björn Gottschling, auf. Im Hinblick auf die Modezentralität hingegen, ist die Stadt noch ein Leichtgewicht. Quellen: COMFORT Research & Consulting COMFORT Städtereport 2015 2 von 6

INNENSTADTANTEIL VERKAUFSFLÄCHE* INNENSTADTANTEIL UMSATZ* KAUFKRAFT UND ZENTRALITÄT** Einzelhandelskaufkraft-Index 110,0 21,2% 24,1% 100,0 104,2 90,0 95,0 80,0 Ø 500T 1 Mio. Einwohner Ø 500T 1 Mio. Einwohner Zentralität Ø 500T 1 Mio. Einwohner 120,0 26,0% 28,2% 115,0 110,0 116,2 105,0 108,3 100,0 Ø 500T 1 Mio. Einwohner Quellen: *COMFORT Research & Consulting,**GfK GeoMarketing GmbH CHARAKTERISIERUNG DER 1A-LAGE Prager Straße Höchstfrequentierte Fußgängerzone s Stärkster Abschnitt zwischen Waisenhausstraße und Prager Straße 8a Verbindungsstraße von der Innenstadt zum Hauptbahnhof Stärkung durch das Projekt PRAGER CARRÉE Neue Mieter: Primark, Bershka ( Centrum Galerie ), Vorwerk, Hunkemöller Aktueller Mietpreis liegt bei 110 EUR/m² für Shopflächen zwischen 80 m² -120 m² Seestraße/Altmarkt gut frequentierte Fußgängerzone Verbindungsstraße zwischen Prager Straße und historischem Neumarkt Aktueller Mietpreis liegt bei 70 EUR/m² für Shopflächen zwischen 80 m² -120 m² Prager Straße 7 in, neuer Mieter Vorwerk, Vermietung durch COMFORT COMFORT Städtereport 2015 3 von 6

Der Fokus nationaler sowie auch internationaler Retailer ist auch weiterhin insbesondere auf die Prager Straße gerichtet. Die Umstrukturierung des Einkaufscenters Centrum Galerie ist nahezu umgesetzt. Der Ankermieter Primark (7.360 m² Verkaufsfläche) sorgt hier nun für eine Sogwirkung auf Kunden vor allem der jüngeren Altersklassen und bringt somit auch das Center wieder in das Bewusstsein der Händler. Weiterhin haben sich namhafte Konzepte wie ONLY, adidas, Superdry, CCC Schuhe, Rituals u.v.m im Center angesiedelt. Mit Ausrichtung des Centers zur Prager Straße hat sich als Neumieter das Konzept Bershka aufgestellt und in die Fußgängerzone eingebracht. Welche Retailer die verbleibenden Mietflächen des Centers absorbieren, wird sich in der nächsten Zeit zeigen. Im Südteil der Fußgängerzone entsteht auf dem Areal des volkstümlich genannten Wiener Loch s ein modernes Wohn- und Geschäftshausensemble mit Tiefgarage. Das Projekt PRAGER CARRÉE befindet sich bereits in der Realisierung und eröffnet voraussichtlich ab Frühjahr / Sommer 2016. In der Immobilie entstehen zwischen 10 und 12 Shops mit Ausrichtung zur Prager Straße, die einen weiteren Schwerpunkt in der Dresdner Einzelhandelslandschaft bilden werden. Das Entree in die Dresdner Innenstadt erfährt damit eine deutliche Aufwertung und die Handelslage wird durch neue Mieter attraktiver gestaltet und gestärkt, ist sich COMFORT- Geschäftsführer Ronald Steinhagen sicher. Auch werden die beiden Enden der Prager Straße durch die beschriebenen Aufwertungen insgesamt den breiteren Mittelteil der Straße zusätzlich stärken, da hier eine Symbiose auf der Achse PRAGER CARRÉE Centrum Galerie Altmarkt Galerie entstehen wird. Ein wichtiges Bindeglied zwischen Shopping und den touristischen Attraktionen der Stadt stellen die Seestraße sowie der Altmarkt dar. Die regionale Kompetenz mischt sich hier mit internationalen Konzepten. Die beiden Zugänge zum Einkaufszentrum Altmarkt Galerie im Bereich Seestraße sowie Altmarkt ermöglichen einen regen Austausch zwischen Besuchern der Fußgängerzone und des Centers. Am Neumarkt, um die weltberühmte Frauenkirche, werden aktuell die zwei Bauabschnitte zum Quartier VII, Jüdenhof, umgesetzt. Die überwiegend kleinteilig geplanten Shops werden u. a. Textil und Schmuckkonzepte im mittleren bis hochwertigen Segment beherbergen und damit der Nachfrage der Touristen gerecht. Rund um die Frauenkirche gibt es weitere Projekte, die sich aktuell in Prüfung befinden. Mit der weiteren Ensemble- Komplettierung rund um den touristischen Hotspot wird auch die Einzelhandelslage am Standort weiter ausgebaut und rückt damit auch in den Fokus national wie auch international erfolgreichen Einzelhändler. Am Postplatz in wurde das zweite Hotel der Motel One Gruppe realisiert. Die Nähe zum weltbekannten Dresdner Zwinger und der Semper Oper sowie die gleichzeitige Nähe zum Einzelhandelsschwerpunkt Altmarkt Galerie bescheinigen dem Standort Attraktivität für weitere Entwicklungen. Der ÖPNV-Knotenpunkt wird von 10 Linien der DVB angefahren und befördert damit allein täglich rund 30.000 Passagiere. So erstaunt es nicht, dass es hier bereits seit vielen Jahren Konzepte zur Realisierung von diversen Wohnprojekten sowie auch Büro- und Geschäftshäusern gibt. Projektentwicklung PRAGER CARRÉE, Beratung und Vermietung COMFORT Quelle: Gärtner + Christ GbR REVITALIS Real Estate COMFORT Städtereport 2015 4 von 6

INVESTMENT Der Investmentmarkt, der sich nachwievor einer stabilen Nachfrage erfreut, konnte aufgrund eines geringen Angebots nur wenige nennenswerte Transaktionen verzeichnen. So wurde KAUFPREISFAKTOR das Objekt Waisenhausstraße 8 am Anfang der Prager Straße 18,0-20,0 zum Ende vergangenen Jahres an einen institutionellen Käufer veräußert. Auch das Projekt Jüdenhof wurde bereits vor Fertigstellung an ein Family Office verkauft. Das Projekt PRAGER CARRÉE wurde schon vor Baubeginn im Jahre 2013 0 10 20 30 40 an einen institutionellen Investor veräußert, was deutlich für die Qualität des Standortes spricht. Insgesamt ist zu konzedieren, dass die Prager Straße lediglich aus 18 Immobilien besteht, sodass die Verfügbarkeit von Investitionsmöglichkeiten in diesem Kernbereich der 1A-Lage äußerst eingeschränkt ist. Des Weiteren sind diese Objekte oftmals relativ groß, wie beispielsweise die Centrum Galerie oder das Karstadt Warenhaus. Da sich der örtliche Einzelhandel neben den erwähnten Shopping-Centern auf diese Lagen konzentriert, ergeben sich somit sehr selten Investitionsmöglichkeiten für die klassischen Investoren von Geschäftshäusern. Dieser Umstand unterscheidet signifikant von vergleichbaren Städten wie Leipzig, Hannover oder Dortmund. Wenn ein solches Produkt verfügbar ist, ist die Nachfrage jedoch entsprechend hoch, wobei die Kaufpreisfaktoren konstant beziehungsweise dem allgemeinen Marktumfeld geschuldet leicht positiv oberhalb des 18-fachen bis zum 20-fachen der Jahresnettokaltmiete liegen. Die erzielbaren Anfangsrenditen in den stärksten Lagen liegen bei rund 5 %, im Einzelfall auch darunter. Ein bis zwei weitere Transaktionen im Einzelhandelsbereich der Prager Straße befinden sich für das Jahr 2015 in Vorbereitung, sodass auch in diesem Jahr wieder etwas Bewegung in den Markt kommt, meint Björn Gottschling. FAZIT UND PERSPEKTIVEN unterliegt weiterhin einer dynamischen Entwicklung, welche die Stadt bereits in den letzten Jahren positiv beeinflusst hat. Die sächsische Metropole ist aufgrund des Wissenschafts- sowie Kulturangebotes bei jung und alt, über die deutschen Grenzen hinaus, beliebt. Das Bildungsangebot, die Wohnsituation, die interessanten Arbeitgeber und ein vielseitiges Einzelhandelsangebot bilden die Basis, dass nicht nur für Touristen eine Reise wert ist, sondern auch nachhaltig als Wohnort überaus attraktiv ist. Die zahlreichen Projekte in den Stadtteilen wie auch im Bereich Prager Straße bis hin zum Neumarkt werden die Einkaufsachse weiter ausbauen und perspektivisch stärken. Die privaten und institutionellen Anleger attestieren der Stadt mit ihrer Investitionsbereitschaft ebenfalls eine hohe Attraktivität, resümieren die Einzelhandels- und Immobilienexperten von COMFORT. COMFORT Städtereport 2015 5 von 6

KENNZAHLEN UND HÖCHSTMIETEN MIETPREISANGABE FÜR DIE 1A-LAGE in EUR/m² Prager Straße Seestraße/Altmarkt 80-120 m² 140 80-120 m² 70 300-500 m² 90 300-500 m² 35 Hauptstraße 80-120 m² 140 300-500 m² 90 Die aufgeführten Angaben zu Mietpreisen in den 1A-Lagen beziehen sich auf Neuabschlüsse von Mietverträgen in den letzten zwölf Monaten und auf ein standardisiertes, idealtypisches (fiktives) Ladenlokal mit ebenerdigem und stufenfreiem Zugang, rechtwinkligem Zuschnitt sowie einer baulichen Ausstattung gehobener Art und Güte. Die Entwicklung zum Vorjahr ist am Ende eines jeden Balkens in Prozent aufgeführt. Weitere Höchstmieten können Sie unserem aktuellen Marktbericht entnehmen. COMFORT-CITY RANKING Demographie / (Sozio-) Ökonomie Einzelhandel Standort und Immobilien Beim COMFORT-City Ranking handelt sich um ein Benchmarking der wirtschaftlichen Basis, Anziehungskraft, Leistungsstärke und Performance des Einzelhandels bzw. der Handelsimmobilien einer Innenstadt; eine sachlich fundierte Argumentationsbasis für Mieten und Kaufpreise von innerstädtischen Handelsimmobilien in Deutschland. In technischer Hinsicht handelt es sich um den gewichteten Index der maßgeblichen Eckdaten und Parameter zu Demographie und (Sozio-)Ökonomie, Einzelhandel, Standort und Handelsimmobilien. Für die wichtigsten, in diesem HIGH STREETS-Report mit einzelnen Städtereports dargestellten Einkaufsstädte gehen nunmehr insgesamt 35 aktuell für jede einzelne Stadt gleichartig ermittelte und mittels eines Scoring-Modells bewertete Parameter ein, und zwar für drei große Bereiche, für die auch eigene Teilindizes errechnet werden. Im Einzelnen handelt es sich dabei um: Demographie-/(Sozio-)Ökonomie-Ranking (Parameter zu Bevölkerung/Entwicklung, BIP, Beschäftigung, Arbeitslosigkeit, Tourismus, Einzelhandelskaufkraft) Einzelhandels-Ranking (Parameter zum Einzugsgebiet: Einwohnerzahl und Nachfragevolumen, Einzelhandelszentralitat, Modezentralitat, Innenstadtumsatz, -verkaufsfläche, -flachenproduktivität) Standort- und Immobilien-Ranking (Parameter zur Miete von Klein-/mittelgroßen Flächen, Lagen-/Flächenstruktur der Innenstadt, Branchen-/Betreibermix der Innenstadt, Mietnachfrage, Nachfrageintensität) Herausgeber: COMFORT Holding GmbH Kaistraße 8A 40221 Düsseldorf Über die COMFORT-Gruppe Die COMFORT-Gruppe ist seit ihrer Gründung im Jahr 1979 auf die Vermittlung von Geschäftshäusern und Ladenlokalen in den 1A-Lagen von Innenstädten spezialisiert. Als ausgewiesener Experte für Handelsimmobilien bietet COMFORT sein Know-how auch als Beratungsdienstleistung in Form von Expertisen, Second Opinion-Gutachten oder Due Diligence für Dritte an. Zum ergänzenden Angebot zählen ebenfalls Center Consulting und Centermanagement. Die COMFORT-Gruppe mit Hauptsitz in Düsseldorf unterhält Büros in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Leipzig München, Wien und Zürich. Weitere Meldungen, Marktberichte, Städtereports u.v.m. finden Sie unter www.comfort.de Kontakt COMFORT Berlin-Leipzig Björn Gottschling, Ronald Steinhagen Goethestraße 1, Leipzig Tel: +49 341 339681-0 E-Mail: leipzig@comfort.de COMFORT Research & Consulting Olaf Petersen Mönckebergstraße 13, 20095 Hamburg Tel: +49 40 300858-0 E-Mail: hamburg@comfort.de Unternehmenskommunikation Frank Hinz Kaistraße 8A, 40221 Düsseldorf Tel: +49 211 9550-144 E-Mail: hinz@comfort.de COMFORT Städtereport 2015 6 von 6