Richtlinie für Gefahrguttransporte

Ähnliche Dokumente
Richtlinie für Gefahrguttransporte

Richtlinie für Gefahrguttransporte.

Orangefarbenen Kennzeichnung: Bedeutung. = UN-Nummer. 5 = Oxidierende (brandfördernde) Wirkung

Orangefarbenen Kennzeichnung: Bedeutung. = UN-Nummer. 5 = Oxidierende (brandfördernde) Wirkung

IRS INTERNATIONAL RAILWAY SOLUTION. Prüfungen, die bei Sendungen gefährlicher Güter durchzuführen sind. 1. Ausgabe,

a) Der Absatz (ii) und der nachfolgende Absatz bis einmal angebracht werden erhalten folgenden Wortlaut:

Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter mit Eisenbahnen und Seilbahnen

Checkliste Auftraggeber des Absenders nach GGVSEB / ADR 2015 für den Straßentransport - gültig bis

Prüfungen, die bei Sendungen gefährlicher Güter durchzuführen sind

Kapitel 3.2 Verzeichnisse der gefährlichen Güter

Inhalt. Vorwort... 5 Inhalt Allgemeine Vorschriften Umfang und Bedeutsamkeit der Gefahrgutbeförderung

Checkliste Absender nach 9 GGVSE für den Straßentransport

RID 2007

Freie Übersetzung K. Willems 02/2010

BEFÖRDERUNGSPAPIERE Hilfe oder bußgeldbelegte Notwendigkeit - Anforderungen Verantwortung Konsequenzen -

Kapitel 3.2 Verzeichnis der gefährlichen Güter

Checkliste Beförderungspapier nach GGVSEB / ADR 2011 für den Straßentransport - gültig bis:

Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter mit Eisenbahnen und Seilbahnen

In Absatz a) am Anfang des letzten Unterabsatzes (vor Die Kennzeichnung mit dem Ausdruck UMVERPACKUNG ) folgenden Satz einfügen:

Checkliste ADR gültig bis Transport von Lithium-Ionen-Batterien nach ADR 2009

Transport von Lithium-Metall-Batterien nach ADR 2013 als Klasse 9-Transporte für

GiZ-Serviceportal. Be- und Entladung, von Fahrzeugen und Containern und Handhabung von gefährlichen Gütern BE- UND ENTLADUNG, HANDHABUNG

F +-$ H,$ F+ $ 0$,$ & - 2 %* $ / & - $ & % 2 & /,$ B <? 2$, - %&- $ '. % # ++2 ' 2 -- & -$ H,+2 HF&/7$ &/,$ &&# -+ # $ 2 * 0$2

Kapitel 3.2 Verzeichnis der gefährlichen Güter

Checkliste Auftraggeber des Absenders nach GGVSEB / ADR 2011 für den Straßentransport - gültig bis 30. Juni

Gefährliche Güter. Stand 7/2017

Verzeichnisse der gefährlichen Güter, Sondervorschriften und Freistellungen im Zusammenhang mit begrenzten und freigestellten Mengen 305

Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter mit Eisenbahnen und Seilbahnen

Transport von gefährlichen Gütern in begrenzten Mengen auf der Straße


50. Tagung des Fachausschusses für die Beförderung gefährlicher Güter (Malmö, 21. bis 25. November 2011)

In Anwendung seit dem

ADR RID Inhaltsverzeichnis. Stichwortverzeichnis 11. Anlage A Allgemeine Vorschriften und Vorschriften für gefährliche Stoffe und Gegenstände 27

facts Gefahrgutbeauftragter Pflichten der Beteiligten Gefahrengut ADR/SDR

Gefahrguttransport im betrieblichen Unterhalt. Matthias Mettke. Fachexperte für Gefahrgut Gefahrstoffe Arbeitssicherheit

Multilaterale Vereinbarungen

Gefahrstoff Gefahrgut

INFO LEERE UNGEREINIGTE VERPACKUNGEN

Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter mit Eisenbahnen und Seilbahnen

ADR 2017 Vorgehen und Kennzeichnung bei Beförderungen von Trockeneis

Teil 2 Klassifizierung Allgemeine Vorschriften Besondere Vorschriften für die einzelnen Klassen Prüfverfahren 343

Gefahrguttransport mit Seilbahnen und Schiffen in der Schweiz

Checkliste Beförderungspapier nach GGVSEB / ADR 2015 für den Straßentransport - gültig bis:

Bussgeldtabelle Gefahrgutverstösse K.E. vom 27/04/2007 mit Erratum von Januar 2008 gültig ab

Oktober 2014 ADR: Sondervorschriften im Vergleich 2013 und 2015

Tagesordnungspunkt 5 b): Änderungsanträge zum RID/ADR/ADN Neue Anträge

TEIL 3 KAPITEL 3.1 ALLGEMEINES

Inhaltsverzeichnis Aufbau Geltungsbereich Freistellungen Anwendbarkeit anderer Vorschriften 1-5

Kapitel Der Absatz a) erhält folgenden Wortlaut:

RID 2015

Anforderungen an Gefahrzettel und Kennzeichnungen

Informationen zum Gefahrguttransport von tiefkaltem, flüssigem Stickstoff

MOON NACHTEXPRESS akzeptiert keinerlei Gefahrgut nach Irland, Großbritannien, Kroatien, Italien und Schweden.

Nationale Regelungen über Verantwortlichkeiten Beispiel für den innerbetrieblichen Aufbau

Inhalt. Vorwort... 5 Inhalt Allgemeine Vorschriften (nicht belegt)

Anlage A Allgemeine Vorschriften und Vorschriften für gefährliche Stoffe und Gegenstände 25

INFO GEBRAUCHTE BLEIBATTERIEN

Mitzuführende Begleitpapiere aktuelle Regelungen

BEFÖRDERUNGSPAPIERE Hilfe oder bußgeldbelegte Notwendigkeit - Anforderungen Verantwortung Konsequenzen -

MERKBLATT GEBRAUCHTE BLEI- / SÄUREBATTERIEN

Merkblatt: Beförderung von Gasflaschen. Inhalt

RID-Handbuch Gefahrgut-Transportvorschriften Schiene (RID: Ordnung für die internationale Eisenbahnbeförderung gefährlicher Güter)

Checkliste 1: Vorbereitung der Beförderung

Multilaterale Vereinbarung RID 1/2015 gemäß Abschnitt RID über die Beförderung bestimmter Abfälle, die gefährliche Güter enthalten

Anlage zum Europäischen Übereinkommen über die internationale Beförderung von gefährlichen Gütern auf Binnenwasserstraßen (ADN)

Arbeitskreis Gefahrgut am

Mitzuführende Begleitpapiere aktuelle Regelungen

Schwerpunktthema ADR 2009: Änderungen für Gefahrguttransporte

BEFÖRDERUNG GEFÄHRLICHER GÜTER (STRASSE) INFO ASBEST AUSGABE HINWEIS: RECHTSVERBINDLICH SIND AUSSCHLIESSLICH DIE REGELWERKE SDR/ADR

Sonderabkommen (Multilaterale Vereinbarungen)

46. Tagung des Fachausschusses für die Beförderung gefährlicher Güter (Hamburg, Oktober 2008)

Gefahrgutrecht inkl. Straf- und Bußgeldvorschriften

Gefahrgut ADR Juli 2003

Checkliste Verlader nach GGVSEB / ADR 2015 für den Straßentransport - gültig bis

Mitarbeiterschulung Gefahrgut

Österreichische Gefahrgutkonferenz 2015 Gefahrgut bei Abfalltransporten Von der Klassifizierung bis zum Transport mit Ausnahmemöglichkeiten

INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung Linkliste... 13

Tagesordnungspunkt 5 b): Änderungsanträge zum RID/ADR/ADN Neue Anträge ZUSAMMENFASSUNG

Gefahrengutbeauftragtenverordnung Dokumentation und Information

5. Kennzeichnung von Versandstücken

Fragen zu den Änderungen im Gefahrgutrecht. Wir bitten Sie um Einsendung der Antworten bis 13. Oktober 2014 an:

Gefahrguttransport. Straße und Schiene ANLEITUNG. Biologischer Stoff, Kategorie B. Klasse 6.2

Vorschriften: Aufbau und Inhalt des ADR

Beförderungen von Tanks, Batteriewagen/Batterie-Fahrzeugen und MEGC nach Ablauf der Fristen für die wiederkehrende Prüfung und Zwischenprüfung

MERKBLATT. Gefahrguttransport Straße. Beförderungen von Maschinen und Geräten mit flüssigen Brennstoffen oder mit entzündbaren Gasen betrieben

Ladungssicherung in Pkw und Nutzfahrzeugen bis kg zulässiger Gesamtmasse

Zusätzliche Kennzeichnungs- und Bezettelungsvorschriften für Versandstücke nach ADR 2007

Änderungen ADR 07 betr. Tunnels

3 Verpackungen die gefährliche Stoffe und Zubereitungen enthalten haben

RID 2/2014. Multilaterale Sondervereinbarungen RID

Eintragungen gem. ADR 2015 UN 3166

Gefahrgut 2019 Was kommt auf uns zu?

Transkript:

Richtlinie für Gefahrguttransporte Gültig ab 01.11.2013

Inhalt 1. Vorbemerkung 2. Geltungsbereich und Bedingungen 3. Gefahrgutausschlüsse 4. Allgemeine Angaben, die im Beförderungspapier enthalten sein müssen 5. Verlad und Ladungssicherung 6. Kennzeichnung der Transporteinheit 7. Besonderheiten im Verkehr mit Italien

1. Vorbemerkung Diese Richtlinie für Gefahrguttransporte ist für die Übergabe von gefährlichen Gütern an SBB Cargo International zwingend einzuhalten und ergänzt die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. 2. Geltungsbereich und Bedingungen Die vorliegende Richtlinie gilt für Kunden, Belader, Entlader oder Umlader für Transporte auf den europäischen Eisenbahnnetzen. Gefahrgut wird nur angenommen oder übergeben, wenn dies zwischen den Beteiligten schriftlich geregelt ist. Absender und Empfänger sind verpflichtet, die Sicherheits- und Obhutspflichten zu beachten. Für die Beförderung selbst müssen Abholung bzw. Bereitstellung vereinbart werden. Die geltenden nationalen und internationalen Transportvorschriften für Gefahrguttransporte auf der Schiene, Ordnung für die internationale Eisenbahnbeförderung gefährlicher Güter (RID), sind einzuhalten. Innerhalb der Schweiz gilt die Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter mit der Eisenbahn und mit Seilbahnen (RSD) des UVEK. Die Transportdienstleistung von bezieht sich nicht auf das Beladen, Befüllen, Entladen und Entleeren der Güter, sondern nur auf deren Beförderung. Bevor der Gefahrguttransport von übernommen wird, müssen allfällige Mängel und Abweichungen vor Ort behoben werden. 3. Gefahrgutausschlüsse Nicht zur Beförderung zugelassen sind Stoffe der folgenden Klassen: Klasse 1: Klasse 4.1: Klasse 5.2: Klasse 7: Klasse 8: Alle mit Klassifizierungscode 1.1A; Explosive Stoffe der Klasse 1 mit Verträglichkeitsgruppe A: UN 0074, UN 0113, UN 0114, UN 0129,UN 0130, UN0135, UN 0224, UN 0473 Selbstzersetzliche Stoffe der Klasse 4.1, die eine Temperaturkontrolle erfordern: UN 3231 bis 3240 Organische Peroxide der Klasse 5.2, die eine Temperaturkontrolle erfordern: UN 3111 bis 3120 Güter, Stoffe und Gegenstände der Klasse 7 (radioaktive Stoffe) unterliegen einem besonderen Genehmigungsverfahren und die Beförderung kann nur nach Vormeldung durch geprüft und bestätigt werden Schwefeltrioxid der Klasse 8 mit Reinheitsgrad von min. 99,95%, das ohne Inhibitoren in Tanks befördert wird: UN 1829

4. Allgemeine Angaben, die im Beförderungspapier enthalten sein müssen Die Gefahrgutdaten sind vor Abfahrt des Zuges bereitzustellen. Der späteste Zeitpunkt der Übergabe muss die elektronische Erfassung der Daten und die Durchführung der Abgangskontrolle vor Zugabfahrt ermöglichen. Die Gefahrgutangaben müssen den Vorschriften gemäss RID 5.4.1.1 entsprechen. Die Gefahrgutangaben beim Volltransport: Beispiel: 663, UN 1098 ALLYLALKOHOL, 6.1 (3), VG I, 3 x Fässer, 600 kg die Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr (für Sendungen gemäss 5.3.2.1.1, so z. B. Kesselwagen, Tankcontainer, Wagen für Güter in loser Schüttung usw.); die UN-Nummer, der die Buchstaben UN vorangestellt werden; die offizielle Benennung des Gutes oder Gegenstandes, ergänzt durch die technische Benennung in Klammern für Güter, die unter einem Sammelnamen oder einer Bezeichnung N.A.G. aufgenommen sind; die Gefahrzettelmuster und Kennzeichnungen (z. B. Umweltgefährdend ); gegebenenfalls die zugeordnete Verpackungsgruppe; Stückgut: Anzahl und Beschreibung der Versandstücke; die Gesamtmenge jedes gefährlichen Gutes mit unterschiedlicher UN-Nummer, unterschiedlicher offizieller Benennung oder unterschiedlicher Verpackungsgruppe; für Güter der Klasse 1 müssen zusätzlich der Klassifizierungscode (Beispiel 1.5D), die Anzahl der Versandstücke, die Masse in kg jedes einzelnen Versandstücks sowie die gesamte Nettomasse in kg des Explosivstoffs angegeben sein. Zusätzliche oder besondere Angaben: Beförderung von überwachungspflichtigen Abfällen: Der Vermerk ABFALL (zwischen UN-Nummer und der offiziellen Benennung), im internationalen Verkehr die Abfallbegleitscheinnummer und die Notifizierungsnummer; Beförderung von Kesselwagen und Tankcontainer mit tiefgekühlt verflüssigten Gasen (Nummern zur Kennzeichnung der Gefahr 22, 223 und 225): Der Vermerk DER BEHÄLTER IST SO ISOLIERT, DASS SICH DIE SICHER- HEITSVENTILE NICHT VOR DEM (Datum) ÖFFNEN KÖNNEN (das Datum muss vom Absender angegeben werden); Beförderung, der ein Transport per Schiff oder Flugzeug vorausgeht oder folgt: Der Vermerk BEFÖRDERUNG NACH ABSATZ 1.1.4.2.1 ; Angabe der SONDERVORSCHRIFT 640, wobei der Grossbuchstabe ist, der im ADR/RID in Kapitel 3.2 Tabelle A Spalte 6 nach dem Verweis auf die Sondervorschrift 640 erscheint; Beförderung von Feuerwerk zu Unterhaltungszwecken der UN-Nummern 0333, 0334, 0335, 0336 und 0337: Der Vermerk KLASSIFIZIERUNG VON FEUERWERKS- KÖRPERN DURCH DIE ZUSTÄNDIGE BEHÖRDE VON MIT DER REFERENZ FÜR FEUERWERKSKÖRPER /YY/ZZZZ BESTÄTIGT ;

Sondervorschriften für ungereinigte leere Umschliessungsmittel (RID 5.4.1.1.6): Beispiel: LEERER KESSELWAGEN, LETZTES LADEGUT: 663, UN 1098 ALLYLALKOHOL, 6.1 (3), VG I Für ungereinigte leere Umschliessungsmittel gemäss RID 5.4.1.1.6 wird den Angaben wie beispielsweise LEERER KESSELWAGEN, LEERER TANKCONTAINER, LEERER CONTAINER, LEERES GEFÄSS der Ausdruck LETZTES LADEGUT vorangestellt, unmittelbar gefolgt von allen erforderlichen Gefahrenzettelmustern. die offizielle Benennung der Transporteinheit der Vermerk LETZTES LADEGUT die Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr die UN-Nummer die offizielle Benennung des Gutes oder Gegenstandes wie bei Volltransport die Gefahrzettelmuster und Kennzeichnungen (z. B. Umweltgefährdend ) gegebenenfalls die Verpackungsgruppe Sondervorschriften für die Beförderung umweltgefährlicher Stoffe (RID 5.4.1.1.18) Seit dem Inkrafttreten des ADR/RID 2011 (5.4.1.1.18) sind die Absender verpflichtet, Gefahrgüter auf ihre Umweltgefährdung zu prüfen und betroffene Sendungen mit der Kennzeichnung für umweltgefährdende Stoffe ( Toter Fisch und toter Baum ) zu versehen. Im Beförderungspapier ist zwingend der Vermerk UMWELTGE- FÄHRDEND anzugeben. Für die elektronische Übermittlung der Gefahrgutdaten muss ein entsprechendes Datenfeld eingerichtet sein, welches mindestens die Information umweltgefährdend ja / nein enthält. Für die Information, ob ein Stoff als umweltgefährdend gilt, steht das entsprechende Sicherheitsdatenblatt gemäss Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH), insbes. Abschnitt 14 Angaben zum Transport, zur Verfügung.

Zusätzliches Warnkennzeichen für Versandstücke, die ein Kühl- oder Konditionierungsmittel enthalten (ADR/RID 5.5.3) Gefahrgut, das zum Zweck der Kühlung oder Konditionierung einer anderen, nicht gefährlichen Ladung dazugegeben wird (z. B. Trockeneis, tiefgekühlter Stickstoff), wird gemäss ADR/RID 5.5.3 befördert. Der Absender muss auf dem Beförderungspapier folgende Angaben vermerken: Die UN-Nummer, der die Buchstaben UN vorangestellt sind Die in ADR/RID Kapitel 3.2 Tabelle A Spalte 2 angegebene Benennung, gefolgt von dem Ausdruck ALS KÜHLMITTEL bzw. ALS KONDITIONIERUNGSMITTEL in einer amtlichen Sprache des Ursprungslandes Kennzeichnung von Wagen und Container Ein Warnkennzeichen gemäss Unterabschnitt 5.5.3.6.2 des ADR/RID muss bei jedem Zugangspunkt der Wagen oder Container angebracht werden, welche Gefahrgut zum Zweck der Kühlung oder Konditionierung enthalten. Das Warnkennzeichen muss folgende Angaben enthalten: a) Den Ausdruck WARNUNG in roten oder weissen Buchstaben mit einer Buchstabenhöhe von mindestens 25 mm b) Bei * die im ADR/RID in Kap. 3.2 Tabelle A Spalte 2 angegebene Bezeichnung, gefolgt von «ALS KÜHLMITTEL» bzw. «ALS KONDITIONIERUNGSMITTEL» unterhalb des Symbols, in schwarzen Buchstaben auf weissem Grund mit einer Buchstabenhöhe von mindestens 25 mm. Beispiel: «UN 1845 KOHLENDIOID, FEST, ALS KÜHLMITTEL» 5. Verlad und Ladungssicherung Die Wagen und Transporteinheiten müssen sich in einem technisch einwandfreien Zustand befinden. Es dürfen sich aussen an der Transporteinheit keine Anhaftungen von Gefahrgutrückständen befinden. Die Verschlüsse sind auf Unversehrtheit und Dichtheit zu prüfen und zu sichern. Wenn möglich ist eine Plombe zu verwenden. Das Ladegut ist für die Beanspruchungen im Bahnverkehr (bis 4 G) zu sichern. Versandstücke und unverpackte gefährliche Gegenstände müssen durch geeignete Mittel (z. B. Befestigungsgurte, Schiebewände, verstellbare Halterungen) so gesichert werden, dass Bewegungen, die zu einer Beschädigung der Versandstücke führen, verhindert werden. Die Vorschriften für die Be- und Entladung und die Handhabung müssen befolgt werden, insbesondere die RID-Abschnitte 7.5.2 Zusammenladeverbote und 7.5.3 Schutzabstand.

6. Kennzeichnung der Transporteinheit In dieser Tabelle wird die Kennzeichnung von Transporteinheiten und Eisenbahnwagen beispielhaft dargestellt. Kennzeichnung (beispielhaft) Transporteinheit UN-Tafel Minimale Grösse 30 x 40 cm Auf beiden Längsseiten Grosszettel / Placard minimale Grösse in cm Auf beiden Längsseiten An beiden Enden Kesselwagen 15 x 15 Gaswagen 15 x 15 Geschlossene Wagen Offene Wagen / Silowagen Ladegut in loser Schüttung 15 x 15 15 x 15 Sattelauflieger Tankcontainer Grosscontainer Wechselaufbau Mulden / Container / ACTS Ladegut in loser Schüttung

7. Besonderheiten im Verkehr mit Italien 7.1 Transport von Gefahrgütern der Klasse 1 Für den Transport von Gefahrgütern der Klasse 1 nach Italien gelten sowohl im unbegleiteten kombinierten Verkehr wie auch im begleiteten kombinierten Verkehr ( Rollende Landstrasse ) besondere Vorschriften. Der Verlader hat die Leitstelle der SBB Cargo Italia in Gallarate mindestens 72 Stunden vor dem Transport zu verständigen Für die Beförderung von gefährlichen Gütern der Klasse 1 muss der Leitstelle der SBB Cargo Italia in Gallarate der Frachtbrief übermittelt werden Die Angaben zum Transport, welche durch den Verlader an die Leitstelle der SBB Cargo Italia in Gallarate übermittelt werden müssen, sind: - Zugnummer - Buchungsdatum des Transportes - Datum der geplanten Abfahrt des Zuges - Angaben zum Absender/Kunde (Name, Adresse) - Kennzeichen (Nummernschild) des Strassenfahrzeuges - Bezeichnung des beförderten Gefahrgutes - UN-Nummer des Gefahrgutes - Bruttogewicht des Gefahrgutes - Netto-Explosivstoffmasse in kg - Angaben zum Empfänger des Gefahrgutes (Name, Adresse) - Endbestimmungsort des Gefahrgutes Für den begleiteten kombinierten Verkehr ( Rollende Landstrasse ) gelten die Vorschriften gemäss ADR (Strasse). Im RID (Schiene) wird der Huckepackverkehr in Unterabschnit 1.1.4.4 beschrieben. Riggenbachstrasse 6 CH-4600 Olten