Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Offenbach, Löwenstr. 8-10, Bella Vista

Ähnliche Dokumente
Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Darmstadt, Poststr. 9, Paritätischer WFV

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Darmstadt, Mornewegstr.15 (DRK)

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Mainz, Wallstr. 13, Ev. Wohnungslosenhilfe

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Darmstadt, Poststr. 9, Paritätischer WFV

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Gießen, Schanzenstr. 16, Suchthilfezentrum Hintereingang

68. NA GDK - Süd. Gebiets-Dienst-Konferenz von Narcotics Anonymous des Gebietes Süd

Feststellung der anwesenden Stimmberechtigten: 6 Gruppenrepräsentanten anwesend (später 10).

Protokoll der 93. RSK

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 71. GSK Gebiet Süd-West am 18. September 2010 in Offenburg Protokollantin: kommissarisch Christina

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Seite 1/13

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 77. GSK, am in Offenburg Protokollantin: Roxanna Chair : Daniel

Protokoll der 128. GDK am in Bremen

Feststellung der anwesenden Stimmberechtigten: 12 Gruppenrepräsentanten anwesend.

Protokoll 154. GDK 11. April 2015 in Oldenburg

Protokoll für das GDA-Treffen am in Heidelberg

Mitgliederversammlung vom

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf /

69. NA GDK - Süd. Gebiets-Dienst-Konferenz von Narcotics Anonymous des Gebietes Süd

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Inhaltsverzeichnis. Narcotics Anonymous Deutschsprachige Region Regionale Service Konferenz

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Meeting NABU Jahreshauptversammlung 2016

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder)

BALANCE e.v. Mitgliederversammlung am Bericht zur Kasse und Antrag auf Entlastung 2009 und 2010

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Elternfonds TMS e.v. vom

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

PROTOKOLL. über die 5. Mitgliederversammlung des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Everswinkel, Löschzug Everswinkel

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO)

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

S A T Z U N G des "Fördervereins der Eichendorff-Schule Neustadt e. V."

R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll Mitgliederversammlung

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v.

Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v.

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Viola Heep Susanne Rühl

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. TOP 1: Begrüßung. TOP 2: Beschluss der Tagesordnung. TOP 3: Berichte des Vorstands

Satzung Inhaltsverzeichnis

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz

2. den Zusammenhalt aller gegenwärtigen und ehemaligen Schülerinnen und Schüler des Johanneums zu fördern und zu pflegen,

Protokoll der HSK vom

7. Sitzung des FSR5. Protokoll Haus Formgebung FOR Sitzungsleitung: Pascal Muster Protokollführer: Kai Walter

Satzung (Neufassung 2014)

Verein der Freunde und Förderer. der. Grundschule Alpenrod

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH)

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest EINLADUNG zur 74. GSK Südwest am Samstag, 25. Juni 2011 in Karlsruhe, Schillerstr. 33

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Konzept OBA-Beirat Passau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins. der Dr.Martin-Luther-King-Grundschule am

SATZUNG Stand:

BEITRITTSERKLÄRUNG. Hinweise zur Beitrittserklärung. Jahresbeitrag. Einreichung per Post oder per

Mitgliederversammlung 2014 Protokoll

Satzung des Vereins inklusiv wohnen Köln

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015

Medizintechnik und Technomathematik Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der 10. Sitzung des Fachschaftsrates 9

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Systemische Soziale Arbeit e.v. (DGSSA)

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Verein der Freunde und Förderer der GGS Knittkuhl Am Mergelsberg 1, in Düsseldorf e.v.

FÖRDERVEREIN DES. JOHANNEUMS ZU LÜBECK e.v.

Geschäftsordnung. ( Stand: Juli 2014 )

HTL-Ottakring. Elternverein. Schuljahr 2017/18. Hauptversammlung

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

63. NA GDK - Süd. Gebiets-Dienst-Konferenz von Narcotics Anonymous des Gebietes Süd

Satzung des Fördervereins der Ortsfeuerwehr Blumberg

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen

Protokoll der planmäßigen Sitzung des FSR Mathematik / Wirtschaftsmathematik der FSU Jena

1. Begrüßung 2. Mitgliederstand und Kassenlage 3. Wahl des neuen Vorstands 4. Geplante Projekte 5. Sonstiges

Satzung Nierenkranke Kinder und Jugendliche e. V., Heidelberg

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Evangelischen Schulvereins Kleinmachnow e.v. am 29. Mai Anlagen: Finanzbericht Anwesenheitsliste

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Protokoll zur 3. Jahreshauptversammlung des WTV am im Tennishaus in Westerstede

Protokoll Stammesversammlung

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Wahlordnung der Bundesversammlung der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg 1

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v.

3. Workshop - 7. November 2016 im Haus 3

Satzung des Vereins Rhythmik/Musik & Bewegung Nord e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Rhythmik/Musik & Bewegung Nord.

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll. der 38. AStA-Sitzung der 61. Amtsperiode, am Protokoll der 38. Sitzung 61. AStA der UdS. Protokollführung

Freundeskreis des Kinderschutz-Zentrums Westküste

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L

Transkript:

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 10.07.2016 nach Offenbach, Löwenstr. 8-10, Bella Vista Dies ist auch die Einladung zur Mitgliederversammlung des NAGKM e.v. Liebe NA-Freundinnen und Freunde! Willkommen zum Treffen der Gruppenvertreter/innen sowie ihrer Diener und Dienerinnen. Vorläufige Tagesordnung 10:30 Gemeinsames Frühstück 11:00 Beginn der Konferenz Gelassenheitsgebet Verlesen der 12 Traditionen und des 9. Konzepts Vorstellungsrunde Teilnehmerliste, Stimmberechtigte Sammeln neuer Geschäfte und Anträge, Festlegen der Tagesordnung 1. Annahme des letzten Protokolls 2. Kassenbericht 3. Berichte der dienenden Ämter: Chair, Protokoll, Gebietsdelegierte/r, Meetingliste, Webservant 4. K&E: Bericht 5. ÖA: Bericht 6. Berichte aus den Gruppen 7. NAGKM: Mitgliederversammlung Entlastung des Vorstands 8. Wahlen: stellvertretender Chair, stellvertretender Gebietsdelegierter 9. Alte/laufende Geschäfte Webmaster/Blog-spots auf der Website Veröffentlichung des Kassenwarts auf der Website Workshop "Building strong homegroups" Inventur Gebiet Mitte (Klausur) Kommunikation der Kontostände der Meetings Sylvester 2016/2017 in Offenbach 10. Neue Geschäfte/Anträge 11. GSK-Abschluss Termin + Ort nächste GSK 7. Tradition, Konferenzende, Ausgangsrunde, Gelassenheitsgebet Gute 24 h Alex & Peter Seite 1 von 7

Protokoll der Gebiets-Service-Konferenz am 10.04.2016 in Offenbach, Löwenstr. 8-10, Bella Vista Intro: Begrüßung durch Alex (Stellvertreter Chair) Lesen der Traditionen und des 5. und 8. Konzepts, Gelassenheitsgebet Vorstellungsrunde Teilnehmerliste Beschlussfähigkeit Neue Geschäfte/Anträge Anwesend sind zunächst 27 NA-Mitglieder, in dem letztem Drittel noch 19 Personen, absolute Mehrheit und Gültigkeit der Abstimmungen gem. Arbeitsgrundlage Stimmberechtigte: zunächst 13 (einfache Mehrheit sind 7 Personen, 2/3. Mehrheit bei 9 Personen) Tagesordnung: 1. Annahme des letzten Protokolls 2. Kassenbericht 3. Berichte der dienenden Ämter 4. K&E 5. ÖA 6. Berichte a. d. Meetings 7. NAGKM 8. Wahlen, Chair 9. alte/laufende Geschäfte 1) Inventur Gebiet Mitte (Klausur) 2) Webmaster/Blog-spots auf der Website 3) Veröffentlichung des Kassenwarts auf der Website 10. neue Geschäfte/Anträge 1) Spendennot der RSK/Kontostände der Meetings 2) Workshop "How to create strong homegroups" 3) Stimmungsbild DCNA 2019 4) Ersatz des Meetingsschlüssels vom Frankfurter Meeting 11. nächste GSK, 7. Tradition, Gelassenheitsgebet zu 1. Protokoll Das Protokoll der letzten GSK vom 10.01.16 wird angenommen. zu 2. Kassenbericht Kontostand Naspa GSK 1633,74 (Stand 09.04.2016) Handkasse (HK) 308,74 (Stand 09.04.2016) Gesamt 1942,48 Seite 2 von 7

Der Eingang einer Überweisung von ca. 700,- ist noch zu verbuchen. Spendeneinnahmen seit der letzten GSK am 10.01.16: - 80,48 7. Tradition GSK 10.1.16 (HK) - 100 Mittwoch Frankfurt (HK) - 100 Persisches Meeting Frankfurt (HK) - 35,11 Freitagsmeeting Herborn - 130 Sonntagsmeeting Kassel - 150 Limburg - 150 Wiesbaden Sonstige Einnahmen: - 500 Sylvesterparty-Überschuss (HK) Literaturrechnungen und Fahrtgeld für K+E, ÖA, GSK, RSK etc.: - 64,90 GSK- Anfahrt/Rückfahrt (HK) - 63,00 ÖA Selbsthilfetag Offenbach, K+E Hardbergklinik, Fahrtkosten Vorstand zur Naspa (HK) - 257,55 Fahrt-und Übernachtungskosten RSK (HK) - 30,60 K+E Gießen (HK) - 27,58 Protokollkosten/Anfahrt GSK (HK) - 47,11 Frühstück GSK 10.1.16 (HK) - 40,50 K+E Schwarmstedt - 20,40 K+E Friedberg - 48,50 Literatur für Infomeeting - 29,50 Literatur für Infomeeting - 26,35 Kontoführung - 23,13 Webseite Der Bericht ist dem Protokoll beigefügt. Dazu gibt es eine Anmerkung, auch die Ausgaben so aufzuschlüsseln, dass sie den Meetings zuzuordnen sind und die Anregung, die Kassenstände der einzelnen Meeting zu erfragen. Hieraus ergibt sich eine Diskussion und für die nächste GSK ein neues Geschäft. Für die nächste GSK kündigt der Kassenwart Tobias Abwesenheit wegen Urlaubs an. zu 3. Berichte der dienenden Ämter (außer Kasse, K&E, ÖA, Verein, siehe jeweilige TOPs) Chair: Peter ist als neuer Chair in der Amtseinarbeitung als Chair noch nicht aktiv. In Absprache mit Peter hat Alex als stellvertretender Chair das Chairamt für heute übernommen. Sein Amt als Stellvertreter läuft heute aus und kann im Juli neu besetzt werden. Protokoll: Volker hat das letzte Protokoll geschrieben und sein Amt per Mail aus persönlichen Gründen niedergelegt. Da die Mail eine spontaner Impuls war möchte er das Amt gerne wieder übernehmen. Per Mail hat Volker folgende Einfügung zu dem Protokoll: "Der postalische Protokollversand an alle Meetings im Gebiet Mitte wird aus mangelndem Interesse u. aus Kostengründen zukünftig eingestellt. Ausgenommen bleiben die Meetings, deren Mitglieder explizit weiterhin das jeweils aktuelle Protokoll zugesendet bekommen möchten. Bitte in diesem Fall das Protokoll unter der vorläufigen Mail-Adresse na.mitte.protokolle@gmx.de anfordern. Die im vorherigen GSK-Protokoll Mail-Adresse ist ungültig." Für heute schreibt die stellvertretende Protokollantin Sylvia mit. Gebietsdelegierter: Shahins Bericht über die letzte RSK in Offenbach wird dem Protokoll angehangen. Zur Vor- und Nachbereitung haben sich die GD`s der verschiedenen Regionen 2 Seite 3 von 7

Wochen vor und nach dem Treffen per Skypemeeting besprochen. Thema war die Überarbeitung des Strukturpapiers, die Literatur-AG, Spendenauflistung seit 2014 mit Spendenanfrage der RSK. Ein weiteres Thema war die ECCNA 2019 mit der Frage der Terminierung. Die Schweizer NA- Gemeinschaft feiert dann auch 30-jähriges Bestehen und hat über Pfingsten die besondere Möglichkeit, die ECCNA in einem Zelt auf dem "Platzspitz" in Zürich ausrichten. Dazu gibt es die Anfrage an die deutschsprachige Region, auf die DCNA 2019 an Pfingsten zu verzichten oder sie in dort zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten auszurichten. Um ein Stimmungsbild aus den Gebieten wird gebeten, woraus sich ein TOP ergibt. Shahin informiert über die Anschaffung der RSK von einem Beamer, der auch für Veranstaltungen der Gebiete genutzt werden kann. Ein weiterer neuer TOP für die GSK ergibt sich aus Shahins Bericht über die Finanzlage der RSK und daraus, dass aus unserem Gebiet Mitte in den letzten 2 Jahren keine Spenden mehr kamen. In dem letztem Punkt seines Berichts geht es um einen verloreneren Meetingsschlüssel eines Frankfurter Meetings und die damit verbundene Kostenerstattung, woraus sich auch ein neuer TOP ergibt. Meetingliste: Es kommen regelmäßig Anfragen zu Eintragungsänderungen. Dazu erklärt Thomas, dass manchmal auch Nachfragen zur Überprüfung nötig sind, ob die Eintragung stimmig ist, um Fehlinformation und zusätzlichen Aufwand zur vermeiden. Webmaster: Thomas, informiert, dass der Vorstand jetzt der Besitzer der Domain ist. Der Kassenwart könnte eingetragen werden, wenn es beschlossen würde. zu 4. K&E Heiko nicht anwesend. Peter informiert, dass Heiko sein Amt auf der nächsten GSK abgeben werde, da er in ein anderes Gebiet zieht. zu 5. ÖA Zusammen mit Uli gab es in der Betty-Ford-Klinik eine ÖA-Vorstellung. Dort ist mehr gewünscht, die Anfahrt ist aber sehr weit. Auch die Saaleklinik in Bad Neustadt, aus der es eine Anfrage an Marion gibt, ist für K&E von Darmstadt zu weit entfernt. Marion nimmt an den ÖA Skype-Meetings der Region teil, wo es viele kreative Ideen gibt. Für den Selbsthilfetag am 13.5. wird Unterstützung aus Frankfurt gesucht, gerne mit Auto, zum Abtransport des Infomaterials. Im Juni ist der Tag der Selbsthilfe in Darmstadt organisiert. Marions Bericht wird dem Protokoll beigefügt. zu 6. Berichte aus den Gruppen Offenbach, Fr. 20 Uhr, Beauftragter Alex berichtet, dass regelmäßig Leute aus der Waldmühle kommen, Ämter sind nicht besetzt, es läuft. Offenbach, Sa. 19.30 Uhr, GR, Janetta, Schritte- und Literaturmeeting, Meeting mit 2-5 Besucher*Innen, Kasse ca. 12,-, Ämter sind teilweise besetzt. Bad Homburg, Mi. 20 Uhr, Volker, 3-5 Teilnehmer*Innen, 50. Darmstadt, Marion, Frauenmeeting, jeden 4. Di. 19.00 Uhr, klein und fein, 3-5 Frauen, 50,- Kassenstand. Gießen, Di. 20 Uhr, GR, Charlie, Meeting ist gut besucht und Kasse ist auch okey. Seite 4 von 7

Mainz, Mi. 18 Uhr, GR, Nasser, neues persischsprachiges Meeting, kleiner Raum, 10 Leute, größerer Raum gesucht. Limburg, Fr. 19 Uhr, Roland, häufig Neue aus dem Maßregelverzug, 10-12 Leute, Kassenstand 430 durch Rückspende, regelmäßig Sprecher zu den Schritten, Ämter besetzt. Darmstadt, Mi. 19 Uhr, GR, Rainer, Mittwochsmeeting, Inventur, Kasse ca. 242,-, es gibt noch Ausgaben zu gedruckten Karten. Darmstadt, Fr. 19.30, GR, Valid, Ämter sind belegt, regelmäßige Sprechermeeting, 20-30 Leute, Kasse ca. 180,- nach Spende, Gruppeninventur steht an. Frankfurt, Di. 20 Uhr, GR, Jürgen, gut besucht mit einem Stamm von 8 Personen, Ämter sind einfach besetzt, Kassenstand gering wg. hoher Miete und Problemen mit einem verlorenem Schlüssel, Neue kommen viele, manche bleiben. Frankfurt, So. 13 Uhr, Mohammed, persischsprachiges am Sonntag, 30 Euro Miete bezahlt, Infomeetings in Flüchtlingsheimen. Frankfurt, Mo. 18.00 Uhr, GR Musatfa, englischsprachiges Literaturmeeting, jeden Montag ein anders Thema, 1. Montag workshop zu Themen eröffnet durch Fragen der Neuen, 2. Montag persönliche Geschichten auf Deutsch, letzten Montag Schritte-Meeting auch Sprecher, zwischen 5 und 20 Teilnehmer*Innen, es gibt keinen eigenen Meetingsschlüssel, nach Lösung wird gesucht, Kasse ca. 106,-. Frankfurt, Mi. 19 Uhr, GR, Peter, in den Büroräume, klein und spirituell Kassel, Do. 19.30 Uhr, GR,Gerd, Do 19.30 Uhr, viele Neue und wenig Ältere, Kassenstand nicht bekannt. Kassel, So 18.00 Uhr, GR, Sylvia,, fester Kern und einige wechselnde Teilnehmer*Innen, Kassenstand ca. 180,-. Marburg, Fr. 19 Uhr, GR, Sandra, Freitagsmeeting ist umgezogen in neue Räume, Ämter sind besetzt, Kasse 89,, läuft gut. Frankfurt, Sa. 20:30 Uhr, GR, Daniel, letzte Rauchermeeting zu 7. NAGKM e.v. An der Vereinssitzung nehmen 26 Personen teil und alle sind stimmberechtigt. Themen sind: 1. Die Prüfung der Gemeinnützigkeit ist in Arbeit und die Steuererklärung für 2014 muss entsprechend gemacht werden. 2. Das Protokollamt ist neu zu besetzen. Marcus aus Offenbach wird gewählt 3. Die Mildtätigkeit des Vereins wird geprüft. Peter fragt nach der Lagerung der Vereinsunterlagen, da sie nur zum Teil im Büro sind, wo sie wieder alle gesammelt werden sollen. Das Anbieten von Münzen mit deutschsprachiger Prägung wird diskutiert. zu 8. Wahlen Angesprochen wird die Besetzung der Ämter des stellvertretenden chairs, K&E, Protokoll, stellvertretender GR und stellvertretender Kassenwart. Stellvertretender Chair: Für die nächste GSK bleibt Alex im Amt, so dass die Wahl des stellvertretendes chairs auf die nächste GSK im Juli verschoben werden kann. K&E: Amt ist noch besetzt und Heiko nicht anwesend, sodass die Wahl auf die nächste GSK verschoben wird, wenn Heikos Amt durch ihn frei geworden ist. Seite 5 von 7

Protokoll: Volker ist gewählt, seine Mail zur Amtsabgabe war nur intern verschickt und wird als Ventil zum Druckabbau gesehen, sodass Volker in dem Amt bleibt, was er seit 2 Jahren ausführt. Stellvertretender GR: Guiseppe und Mohammed sind interessiert, informieren sich bei Shahin. und bei der nächsten RSK am 05.07. in Offenbach. Die Wahl wird mit dem Hinweis, dass das ein Amt ist, wo die Einführung über einen längeren Zeitraum wichtig ist, auf die nächste GSK verschoben. Stellvertretender Kassenwart: Aufgaben sind Kassenbericht für die GSK, online-banking, Handkasse und ein Treffen in Frankfurt mit dem Vorstand. Voraussetzung 2 Jahre clean. InteressenInnen werden gesucht. zu 9. Alte/laufende Geschäfte 1) Das Thema des Inventurtags des Gebiets Mitte wird weiter bis zur nächsten GSK vertagt. Es gibt die Überlegung, dass Thema "building strong homegroups" in den Rahmen des Inventurtags einzubauen. Markus berichtet von einem Faltblatt oder worksheet dazu (out reaching). 2) Blog-spots auf der Website, vertagt auf nächste GSK 3) Veröffentlichung des Kassenwarts auf der Website, vertagt auf nächste GSK zu 10. Neue Geschäfte/Anträge 1) Über den Antrag einer Geldspende in Höhe von 1.000,00 an die Region wird abgestimmt. Er wird einstimmig angenommen, da eine Überweisung über ca. 700 nicht verbucht ist und planmäßige Quartalsausgaben in Höhe von 500,00 anstehen. 2) Nach einiger Diskussion, auch mit der Frage, ein Stimmungsbild aus den Meetings zu DCNA/ECCNA einzuholen, ergibt sich ein Bild, dass die DCNA in einem Zelt auf ECCNA nicht vorstellbar ist und beide Veranstaltungen parallel auch keinen Sinn machen. Wir haben aber die Bereitschaft die DCNA 2019 einmalig auf ein anderes verlängertes Wochenende zu verlegen. Dabei gewinnen wir als Region. Dieser Antrag wird einstimmig angenommen. 3) Das Thema des workhops "How to create strong homegroups" wird auf die nächste GSK vertagt und es entsteht die Idee, den Workshop mit dem Inventurtag zu verbinden mit der Frage, ob sich die 7. Tradition nur auf Geldspenden bezieht oder nicht auch auf eine Spende im Sinne von "die Botschaft weitertragen". 4) Zur Klärung der Kostenübernahme wegen des verlorenen Schlüssels ist es so, dass der Schaden der Versicherung zu spät gemeldet wurde und es einen Differenzbetrag zwischen Ersatz durch die Versicherung und Zuschuss der RSK und der Rechnung seitens der Kirche als Vermieter gibt. Dazu gab es die Frage, ob die GSK den Restbetrag, der sonst über das Meeting gezahlt werden muss, übernehmen kann. Ohne persönliche Vorsprache ist das nicht möglich. 11. Nächste GSK 10. Juli in Offenbach, Löwenstr. 8-10, Bella Vista 10.30 h gemeinsames Frühstück, 11.00 h Beginn Seite 6 von 7

PS: Informationen zu NA allgemein, den Meetings und speziellen Servicethemen: Webseiten Region: Mediothek: Gebiet: Andere: Schweiz: World: www.narcotics-anonymous.de (Info+Berichte: /files/ Literaturkomitee: /litkom_files/, ÖA: /pi_files www.na-mediothek.de) www.na-mitte.de www.(na-berlin, na-gebiet-sued, na-nord, na-west, na-suedwest).de www.narcotics-anonymous.ch www.na.org. Mehr: /links-toc.htm RSKe-mails (Auswahl): (chair; rd; vereinvorsitz; webmaster; pi (das is ÖA); litkom; berlin; schweiz; mitte; nord; sued; suedwest; west; etc.)@narcotics-anonymous.de Büro: Narcotics Anonymous Kontaktstelle (Neuer Name/Mailadresse ist in der Entscheidungsfindung) Haus der Volksarbeit (3. St. hinten re.) Eschenheimer Anlage 21, 60318 Frankfurt, Tel.: 069/1501-197 Öffnungszeiten Mi von 15.00h bis 18.00h Email: office@na-mitte.de Gebiet Mitte: Narcotics Anonymous, NAGKM e.v c/o, Narcotics Anonymous Kontaktstelle siehe oben, E-Mail an das Gebiet: info@na-mitte.de, oder die GSK: chair@na-mitte.de Spendenkonto 7. Tradition: "Jede NA-Gruppe sollte sich vollständig selbst erhalten und Zuwendungen von außen ablehnen." Spenden für das Gebiet Mitte Nassauische Sparkasse Kontonummer: 107 080 038/ IBAN: DE10 5105 0015 0107 0800 38 Bankleitzahl: 510 500 15/ BIC: NASSDE55XXX Empfänger: NA-GSK Verwendungszweck: "7. Tradition, Meeting-Name/-Ort" Spenden für die Region Narcotics Anonymous Regions Service Komiette IBAN: DE1650850150000054653 Seite 7 von 7

Kassenbericht für die GSK am 10.04.2016 / 1.Quartal 2016 Kontostand Naspa GSK 1633,74 (Stand 09.04.2016) Handkasse 308,74 (Stand 09.04.2016) Gesamt 1942,48 Spenden seit seit der letzten GSK: 80,48 7. Tradition GSK 10.1.16 (Handkasse HK); 100 Mittwoch Frankfurt (HK); 100 Persisches meeting Frankfurt (HK); 35,11 Freitag Herborn; 130 Sonntag Kassel; 150 Limburg; 150 Wiesbaden Sonstige Einahmen: 500 Sylvessterparty-Überschuss (HK) Liteeaturrechnungen + Fahrtgeld für K+E, ÖA, GSK, RSK, etc.: 64,90 GSK- Anfahrt/Rückfahrt (HK) 63,00 ÖA Selbsthilfetag Offenbach, K+E Hardbergklinik, Fahrtkosten Vorstand zur Naspa (HK) 257,55 Fahrt-und Übernachtungskosten RSK (HK) 30,60 K+E Gießen (HK) 27,58 Protokollkosten/Anfahrt GSK (HK) 47,11 Frühstück GSK 10.1.16 (HK) 40,50 K+E Schwarmstedt 20,40 K+E Friedberg 48,50 Literatur für Infomeeting 29,50 Literatur für Infomeeting 26,35 Kontoführung 23,13 Webseite 09.04.2016 Tobias Kontodaten GSK: Empfänger: NAGKM Naspa IBAN: DE10 5105 0015 0107 0800 38

Bericht der 96. RSK für die GSK in Offenbach Alle GDs, waren auf der letzten RSK anwesend. Diskussion über die Form und des Inhalts des letzten Protokols. Folgende Punkte sollten ab sofort im Protokol berücksichtigt werden: - Sollte anonymisiert werden - Sollte alle Anträge und Berichte enthalten - Sollte als PDF zusammengefügt sein - Muss vor dem Versand mit dem Chair abgestimmt werden - Gilt bis zur nächsten RSK als vorläufig und sollte im Dateinamen auch so bezeichnet werden, da es immer erst auf der nachfolgenden RSK angenommen wird - Wird erst online gestellt nach dem es auf der RSK angenommen wurde Gebiet Österreich: Starke Persische Gemeinschaft Eine AG wurde für Flyer und Plakete gegründet Eine AG für die Webseite ist angedacht Gebiet Süd: Zusätzliches Amt zur Webseiten Betreuung K & E in Stuttgart und München Anfrage aus Kempten in der JVA 30 Jahre München Convention in Planung (9.9. -11.9) Das Telefon Meeting findet nicht mehr statt (Es gibt zwar noch den Raum aber der der Chair ist nicht mehr verfügbar) Gebiet Berlin: Car und Cat Workshop am 26.3.2016 K & E und Ö und A Komitees sollen zusammengelegt werden Ostdeutschland: Berlin betreut die wachsende Gemeinschaft zur Gründung eines eigenen Gebiets Neues Meeting in Jena geplant Hat ein Starterpaket für Farsi angefragt Spende an die RSK und den WSO Gebiet Südwest: Wachstum von 32 auf 37 Meetings Gebiet ist Pleite, weil die Eiserne Reserve der GSK versehentlich an die RSK gespendet wurde. Convention in Travemünde/Lübeck geplant 24-26.6 Gebiet West: Zwei Artikel über NA Ruhrgebiet bewirbt sich für die DCNA 2016 Keine Meinung zu Alkoholfreien Getränke

Anfrage aus der Schweiz: Die Schweiz möchte 2019 die ECNA an Pfingsten ausrichten und feiert gleichzeitig das 30jährige bestehen. Sie möchten von uns, dass wir auf die DCNA in diesem verzichten und würden uns im Gegenzug genug Räume für die Auschrichtung bei ihnen vor Ort anbieten. Tendenz der RSK lautet Nein. Das Thema soll in die Gebiete getragen werden um dort ein Meinungsbild einzuholen. Einige anwesende Mitglieder empfinden das Thema als skandalös und können sich eine ECNA in einem Zelt nicht vorstellen. Kassenbericht: Barkasse: 300 Euro Gesamt:11.588,85 Euro Geplante Ausgaben:11:408 Euro Zur Verfügung 180 Euro. Stand 2.2.2016 Zusatz: Auf der RSK ging ein Diagramm rum, auf dem zu sehen War, wieviel welches Gebiet in den letzten zwei Jahren gespendet hat. Unser Gebiet hat seit Zwei Jahren keinen einzigen Cent gespendet! Das Missverständnis, das RSK nicht mehr den Status der Gemeinnützigkeit besitzt, hat sich als Falsch rausgestellt. Die RSK besitzt diesen Status noch bis Mitte des Jahres und derzeit läuft der Antag für die nächsten zwei Jahre. Verein: Schlüssel Verlust des Offenbacher Meetings: Das Meeting wurde mehrfach vom Vermieter darauf hingewiesen, dass sie die offenen Kosten, die unsere Versicherung nicht übernommen hat, noch zu zahlen hat. Fallmanager wird vorgeschlagen, der im Schadensfall der mit dem Geschädigten Kontakt hat, da dies wesentlich moderater ist. Steuererklärung:

2011/12/13 wurden komplett vom Steuerberater erledigt. 2014 wollte die Kassenwartin selbst erstellen, war ihr jedoch durch einen Familiären Trauerfall nicht möglich. DCNA Kassenführung muss verbessert werden. Vereinsversammlung: Finanzamt möchte eine Besichtigung der Büroräume. Preislisten der DCNA müssen aufgehoben werden. Eintrittsgelder, Spenden, Essen, Trinken, Merchandise müssen wg. Unterschiedlicher Besteuerung und Kontierung differenziert aufgeführt werden. DCNA 2016: Die DCNA wird am 13-15.5 in Essen stattfinden. Auf dem gesamten Gelände gilt ein striktes Rauchverbot. Dem Convention Komitee wird unsere Marion aus Darmstadt als Sponsoren Hilfestellung geben und sie so gut wie kann beraten. Anmerkung: 2018 feiert NA Deutschland das 40jährige bestehen. Welche Stadt möchte eine Convention zu dem Anlass veranstalten? Literatur AG: Bericht liegt der RSK vor. Berichte soll in die Gebiete gehen und die Meinung soll eingeholt werden. Anträge: Gebiet Nord möchte dass, das Protokoll mit allen Anlagen im Download Bereich verfügbar ist, mit der Begründung für mehr Transparenz und Klarheit. Der Antrag wurde angenommen.

Gebiet Mitte reicht den Antrag ein, dass Alle GSK zeitnah abgehalten werden. Mit der Begründung, dass so schneller Meinungsbilder eingeholt werden und Entscheidungen nicht ständig verschoben werden müssen. Anmerkung es ist in den Gebieten zu klären, wie die Bereitschaft dazu ist. Gebiet Nord stellt gemeinsam mit dem Gebiet Südwest den Antrag, keine externes Merchandising auf DCNA zuzulassen. Begründung: Die Einnahmen der DCNA fließen nicht komplett in NA sondern auch in die Tasche von Zweitanbietern. Anfrage des Online Meetings: Das Online Meeting stellt die Anfrage ein eigenes Gebiet gründen zu dürfen. Der WSO lehnt Online Meeting als Offizielle NA Meetings ab. Sitzt auf der RSK für sowenige Menschen ein Gebiet einzurichten Und ihnen die Stimme eines Gebiets einzuräumen gilt als Ungerecht den anderen Gebieten gegenüber. Des weiteren sind Online Meetings ein Zusatzangebot und es bestehen offene Fragen. Wie wird die 7te verrichtet und wie werden Arbeitsmeetings geführt? Das Meinungsbild der RSK lautet wie folgt: Online Meetings sollen sich an ihre Gebiete anbinden und dorthin ihren Delegierten hinschicken. Onlinemeetings können im geschlossenen Mitglieder Bereich angekündigt werden. Büro: Das Büro feiert 10 jähriges bestehen. Danke an die beiden Hauptträger (Peter und Kerstin) Persisches Literatur wird ab sofort direkt über Iran bestellt und nicht mehr über Brüssel. Trotz der Frachtkosten sinken insgesamt unsere Kosten, da die Preise im Iran viel niedriger als im Iran sind. Neue Telefonnummer des Büros: 069-87200610 Probleme mit der Homepage sollte jetzt gelöst sein

Bericht der RDS: Die RDS haben sich mit den GDS während eines Skype Meetings auf die kommende GSK vorbereitet. Dienst von Helge endet nach diesem WSO Helge spricht einige Empfehlungen an die RSK für die Zukunft aus. Unteranderem, dass NA Deutschland sich viel mehr nach außen richten soll. -Weg von der Selbstverwaltung Wenn wir uns auf unsere 12 Konzepte stützen wird alles gut. Beamer: Die RSK hat beschlossenen einen Beamer anzuschaffen, den man auf DCNA und auf RSKs nutzen kann. Da dieser im Büro gelagert wird, können wir als GSK ihn ebenfalls jederzeit nutzen. Offene Ämter: - Stv. Kasse - Stv Protokol - Die Mediothek hat geschlossen ihr Amt niedergelegt RSK Richtlinien: - Es sollte sich eine AG gründen, die am bereits vorliegenden Entwurf weiter arbeiten - Es sollten idealerweise alle GDs daran teilnehmen - Workshops der letzten vier RSK bieten bereits eine Grundlage für die neuen Richtlinien - Geplante Klausur könnte ein guter Zeitpunkt werden Gefundene Rechtschreibfehler dürfen sehr gerne behalten werden. LG Shahin GD Mitte

Bericht von ÖA für die GSK am 10.4.2016 in Offenbach Am 26..2.2016 hatten wir eine Infoveranstaltung in der Betty Ford Klinik in Bad Brückenau. Wir haben jetzt eine Liste mit Terminen für K+E Infomeetings bekommen. Einmal monatlich soll Samstagvormittags eine Info stattfinden. Das erste wäre am 21.5.2016 Wir haben 3 Skype Meetings von der Arbeitsgruppe ÖA Region gehabt. Alle 4 Wochen findet das statt. Wir planen eine Öffentlichkeitsveranstaltung auf der DCNA in Essen. Die Saaleklinik in Bad Neustadt möchte auch ein ÖA Infogespräch. Der Markt der Selbsthilfegruppen findet am 13.5.2016 in Frankfurt im Römer statt. Der Tag der Selbsthilfegruppen findet am 11.6.2016 in Darmstadt auf dem Ernst Ludwig Platz statt. An beiden Tagen sind wir mit NA vertreten. Wir haben einen NA-Stuhl gebastelt der auf die Wanderausstellung der Selbsthilfegruppen in Darmstadt wandert. Marion