Mandanteninformation zum Thema Mindestlohn ab 1. Januar 2015

Ähnliche Dokumente
Mindestlohngesetz. Vortrag Alexander Schneider Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht

März 2017 Lohn & Personal

Gesetz zur Stärkung der. Tarifautonomie. Der Mindestlohn

Mindestlohngesetz (MiLoG)

Ausgewählte Rechtsprobleme

Wichtige Informationen zum Mindestlohn-Update 2019

Mindestlohn. Jugendliche unter 18 Jahren ohne abgeschlossene Berufsausbildung.

Der gesetzliche Mindestlohn

Mindestlohn nach dem Mindestlohngesetz

Mindestlohn nach dem Mindestlohngesetz. Allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn

Der gesetzliche Mindestlohn

MERKBLATT Recht und Steuern

Mindestlohn und Mindestlohngesetz

Ab 1. Januar 2015: Gesetzlicher Mindestlohn in Höhe von 8,50 Euro pro Stunde

MERKBLATT. Der gesetzliche Mindestlohn

MINDESTLOHN NACH DEM MINDESTLOHNGESETZ

Allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn

Information zur Dokumentationspflicht nach dem Mindestlohngesetz

Ihr Ansprechpartner Tel. Assessor Stefan Cordes

Der gesetzliche Mindestlohn

M A N D A N T E N I N F O R M A T I O N

Rundschreiben der Senatorin für Finanzen Nr. 03/ Hinweise zum Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (MiLoG)

Referentenentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales Gesetz zur Stärkung der Tarifautonomie

Mindestlohn nach dem Mindestlohngesetz

Mindestlohn das gilt es zu beachten!

Mindestlohn ab

Checkliste zum gesetzlichen Mindestlohn ab

Der gesetzliche Mindestlohn

Neu: Erleichterung bei den Aufzeichnungspflichten, siehe Seite 3

1 Anspruch auf Mindestlohn Ausnahmen vom Mindestlohn Berechnung des Mindestlohns... 3

Rechtsanwalt Dr. Uwe Schlegel verrät die wichtigsten Infos zum Thema Mindestlohn. Quelle: ETL

Mindestlohn zum 01. Januar 2015

Mindestlohn. Unternehmerstammtisch des Unternehmerverband Barnim e.v. am in Bernau

Mindestlohn nach dem Mindestlohngesetz

Mindestlohn. Rechtsanwältin Janin Gurtz Rechtsanwalt Karsten Bossow. Geiersberger g Glas & Partner mbb. Rechtsanwälte Rostock g Schwerin

MINDESTLOHN NACH DEM MINDESTLOHNGESETZ Allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn

Der gesetzliche Mindestlohn: Was Arbeitgeber wissen müssen. Thomas Rudrof Rechtsabteilung

Informationsblatt zur Einführung eines allgemeinen Mindestlohnes ab dem 01. Januar 2015

Mindestlohn. PAYCHEX Deutschland GmbH. Steuerberaterabend 27. Januar 2015 in Berlin. Katja Hinz Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht

Das Mindestlohngesetz

Mindestlohn. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Voraussetzung. 3. Mindestlohn: Bestimmungen. 4. Mindestlohn in Agenda LOHN. 5.

Merkblatt. Mindestlohn

Persönlicher Geltungsbereich des MiLoG 22 MiLoG

Der gesetzliche Mindestlohn

Mindestlohn? Allgemeines. Das Tarifautonomiestärkungsgesetz können Sie hier aufrufen.

1. Einleitung Besondere Regelungen Ausnahmen Abweichende Regelungen Anlage... 4

1. Einleitung Besondere Regelungen Ausnahmen Abweichende Regelungen Anlage... 4

Der gesetzliche Mindestlohn -ein Überblick (Stand )

Arbeitsverträge nach dem Nachweisgesetz

Die betriebswirtschaftliche Bedeutung des Mindestlohns für das Handwerk

Der Mindestlohn kommt!

MERKBLATT DER GESETZLICHE MINDESTLOHN. Auswirkungen für die Baubetriebe

Der gesetzliche Mindestlohn

Mindestlohn Fragen und Antworten für das Hotel- und Gaststättengewerbe. RA Dr. Uwe Schlegel

CORNEA FRANZ RECHTSANWÄLTE

Gesetzlicher Mindestlohn seit 1. Januar und 28. Februar 2015 in Freyburg/Unstrut

Gesetzlicher Mindestlohn für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ab dem 1. Januar 2015

Das Mindestlohngesetz (MiLoG) Absicherung zivilrechtlicher Ansprüche über die R+V-ProfiPolice WKV plus

MERKBLATT DER GESETZLICHE MINDESTLOHN. Auswirkungen für die Baubetriebe

Mindestlohn das müssen Sie beachten!

Aktuelles vom Mindestlohn - Was Sie noch wissen sollten. RAin Annette Hochheim

SITZUNG DES AUSSCHUSSES WIRTSCHAFTSPOLITIK 8. September 2015

Allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn

Der gesetzlichen Mindestlohn Was Arbeitgeber wissen müssen

Großer Wirbel um das neue Mindestlohngesetz vom 16. August 2014

Das Mindestlohngesetz (MiLoG) Absicherung zivilrechtlicher Ansprüche über die R+V-ProfiPolice WKV 500

Mindestlohn. Michael Dauer

Mindestlohn. Allgemeines

Der gesetzliche Mindestlohn was kommt auf die Unternehmen zu?

Das Wichtigste zum Mindestlohn. Dr. Reinhard Möller Fachanwalt für Arbeitsrecht

EIN JAHR MINDESTLOHN / ARBEITSZEITGESETZ EINE KURZE ZWISCHENBILANZ

Die Einführung von Mindestlöhnen ab

Mitgliederversammlung Land- und Forstwirtschaftlicher Arbeitgeberverband Sachsen-Anhalt. am 05. September 2016

Was Arbeitgeber zum gesetzlichen Mindestlohn wissen müssen

M A N D A N T E N I N F O R M A T I O N

Ausnahmen und Übergangsregeln» Auszubildende, unter 18-Jährige ohne Berufsabschluss, ehrenamtlich Tätige

Der gesetzliche Mindestlohn ab Rechtsanwältin Susanne Wortmann Kundenveranstaltung Rechtsanwälte Korth & Wortmann

Der gesetzliche Mindestlohn Baden- Württemberg Berlin- Brandenburg Schleswig- Holstein Westfalen- Lippe Rheinland- Pfalz Saarland

Mindestlohngesetz - Information und Tipps für Handwerksbetriebe

Mindestlohn. Matthias Dörsam Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Mannheim

Der neue Mindestlohn. Gemäß Mindestlohngesetz (MiLoG) vom , gültig seit dem

Stephan Beume Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht OGA - Osnabrücker Gesellschaft für Arbeitsrecht e.v.

MINDESTLOHN NACH DEM MINDESTLOHNGESETZ Allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn

FRAGEBOGEN FÜR MINIJOBS

Mindestlohn Beachtenswertes für Arbeitgeber. Rechtsanwältin Annette Hochheim

Prüfung des gesetzlichen Mindestlohns durch die Finanzkontrolle Schwarzarbeit. Zolloberamtsrat Axel Osmenda Berlin, 15.

Mindestlohngesetz Deutschland (MiLoG) Kurzpräsentation der wesentlichen Inhalte

Mindestlohn. und Rückstellungen im Bereich der Filmproduktion. Vortrag von Rechtsanwältin Alexandra Hölzer Kanzlei Hölzer, Berlin

Der Mindestlohn. Arbeitsrechtliche Auswirkungen und Umsetzungsmöglichkeiten

Der neue gesetzliche Mindestlohn

Gesetzlicher Mindestlohn

Infobrief März Mindestlohngesetz (Milog)

Ermessenslenkende Weisungen zum Einstiegsgeld ( ESG) 16b bei Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung

Praxishinweise zum Mindestlohn

Personaleinstellungsbogen für geringfügig entlohnte oder kurzfristig Beschäftigte

Newsletter Sonderausgabe

Transkript:

Mandanteninformation zum Thema Mindestlohn ab 1. Januar 2015 Sehr geehrte Mandantinnen, sehr geehrte Mandanten, Ein Thema, das viele beschäftigt oder beschäftigen wird, ist das Inkrafttreten des Mindestlohngesetzes (MiLoG). Dieses Gesetz besteht seit dem 15. August 2014. Damit Sie nicht unbeabsichtigt in die Verlegenheit geraten, diesem Gesetz nicht ausreichend Genüge getan zu haben, wird dieser relativ kurze Abriss alle wichtigen Punkte für Sie zusammenfassen und es wird erklärt, wie sie das neue Gesetz am besten für sich umsetzen, ohne damit in Konflikt zu geraten. Die wesentlichen Inhalte: 1. Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2015 in Höhe von 8,50 je Zeitstunde 2. Fälligkeitsregelung 3. Dokumentationspflichten für Arbeitgeber 4. Haftung von Auftraggebern 5. Ordnungswidrigkeiten Wir hoffen, dass dieser Exkurs Ihnen entsprechend weiter hilft und stehen für Fragen diesbezüglich selbstverständlich gern zur Verfügung. Des Weiteren werden wir sie natürlich auf dem Laufenden halten, was den Mindestlohn betrifft, auch in anderen steuerlichen Fragen stehen wir gerne Rede und Antwort. Mit freundlichen Grüßen Dr. Winfried Heide und sein Team WP/StB

1. Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2015 in Höhe von 8,50 je Zeitstunde Grundsätzlich gilt: Für alle Abreitnehmer im Inland mindestens 8,50 je geleisteter Zeitstunde Betrifft alle Unternehmen auch mit Sitz im Ausland Mindestlohn kann nicht vertraglich ausgeschlossen werden ( 3 Satz 1 MiLoG) Sonderregelung zugunsten bestimmter Branchen Wäschereidienstleistungen Fleischwirtschaft Arbeitnehmerüberlassung Gebäudereinigung Zeitungszusteller Nur in diesen Branchen gibt es gesonderte Übergangsvereinbarungen bis max. 31. Dezember 2016. Arbeitnehmer sind z.b. auch: Beschäftigte zur Erprobung Geringfügig Beschäftigte Teilzeitbeschäftigte Saisonarbeitskräfte In einem Nebentätigkeitsverhältnis Beschäftigte (Aushilfen) Rentner Praktikanten (siehe Besonderheiten)

Ausnahmen bei Personen (für die kein Mindestlohn gezahlt werden muss): Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre ohne abgeschlossene Berufsausbildung Auszubildende Freie Mitarbeiter Volontäre Personen, die freiwilligen Dienst leisten Ehrenamtlich Tätige Personen in Berufsausbildungsvorbereitung nach BBIG Personen die eine Einstiegsqualifizierung gemäß 54a SGB III absolvieren Sowie Langzeitarbeitslose mindestens ein Jahr Arbeitslosigkeit eine Unterschreitung des Mindestlohn ist in den ersten 6 Monaten der Beschäftigung möglich Besonderheiten bei Praktikanten Definition Praktikant begrenzte zeitliche Dauer Erwerb bestimmter praktischer Kenntnisse und Erfahrungen Vorbereitung auf berufliche Tätigkeit Nicht: Berufsausbildung oder vergleichbare Ausbildung Ausnahmen bei Praktikanten (also nicht mindestlohnpflichtig): Pflichtpraktika Aufgrund von schul- und hochschulrechtlichen Bestimmungen Aufgrund einer Ausbildungsordnung Im Rahmen einer Ausbildung an einer Berufsakademie maximal 3-monatiges Praktikum zur Orientierung für eine Berufsausbildung oder Aufnahme eines Studiums maximal 3-monatiges Praktikum zu einer Berufs- oder Hochschulausbildung Es sei denn: zuvor bereits Praktikum bei demselben Unternehmen dann nach dem 3. Monat mindestlohnpflichtig

Entgeltbestandteile des Lohnes Die hier aufgeführten Zulagen und Zuschüsse sind nicht anrechenbar auf den Mindestlohnanspruch des Arbeitnehmers und sind zusätzlich zu diesem zu zahlen. sonstige Leistungen die Überstunden (Mehrarbeit) oder Arbeit unter erschwerten Bedingungen abgelten sollen Nachtzuschläge Auslösen Erschwerniszuschläge Fahrtgeld & Wegegeld, wenn tatsächlicher Aufwand damit abgegolten wird Gefahrenzulagen Leistung zur betrieblichen Altersversorgung Vermögenswirksame Leistungen Schichtzuschläge Sonn- und Feiertagszuschläge Ausnahmen bei Entgeltbestandteilen: Provisionen nur Anrechenbar, wenn Regelmäßig, unwiderruflich und tatsächlich gezahlt jährlich abgerechnete Provisionen sind nicht anrechenbar Sachbezüge nur anrechenbar in Höhe des pfändbaren Teils des Arbeitseinkommen ( 107 Abs. 2 Satz 5 GewO) der unpfändbar Teil ist immer in Euro zu zahlen Voraussetzung für die Anrechnung der Sachbezüge auf den Differenzbetrag ist die regelmäßige und unwiderrufliche Gewährung Urlaubs- und Weihnachtsgeld nur Anrechenbar, wenn regelmäßige, unwiderrufliche und tatsächliche Zahlung zum Fälligkeitszeitpunkt auf das Jahr verteilt (jeden Monat 1/12 als Vorschuss) Als Einmalbetrag nicht anrechenbar 2. Fälligkeit des Lohnes Grundsätzlich ist die Zahlung des Mindestlohns zum Zeitpunkt der vereinbarten Fälligkeit zu leisten (bspw. zum Monatsletzten oder zum 15. des Folgemonats). Die Obergrenze für die Fälligkeitsvereinbarung ist spätestens zum letzten Bankarbeitstag des Monats, der auf den Monat der Arbeitsleistung folgt zu legen ( 2 Abs. 1 Nr. 2 MiLoG).

Behandlung von geleisteten Überstunden Ausgleich durch Zahlung in Höhe des Mindestlohns oder Freizeitgewährung innerhalb von 12 Monaten, wenn folgende Voraussetzungen gegeben sind: tatsächliche Arbeitsleistung über die vertraglich vereinbarte Arbeitszeit hinausgeht, ein schriftlich vereinbartes Arbeitszeitkonto vorliegt und max. 50% der vertraglich vereinbarten Arbeitszeit monatlich auf das Arbeitszeitkonto gebucht werden. Nur dann ist eine Zahlung oder ein Freizeitausgleich innerhalb von einem Jahr möglich, ansonsten bleibt die obengenannte Fälligkeit aller geleisteter Stunden in dem auf den Abrechnungsmonat folgenden Bankarbeitstag bestehen. 3. Dokumentationspflicht Besteht bei Beschäftigung von Arbeitnehmern in folgenden Branchen: Baugewerbe Gaststätten- und Beherbergungsgewerbe Personenbeförderungsgewerbe Speditions-, Transport und damit verbundenen Logistikgewerbe Schaustellergewerbe Forstwirtschaft Gebäudereinigungsgewerbe Bau von Messen und Ausstellungen Fleischwirtschaft geringfügig Beschäftigten betrifft auch Entleiher in diesen Branchen. Umfang der Dokumentationspflicht: Beginn, Ende und Dauer der Arbeitszeit für jeden Arbeitnehmer Erstellung dieser spätestens bis zum 7. Kalendertag nach der aufzuzeichnenden Arbeitsleistung Aufbewahrungspflicht und -frist mindestens 2Jahre ab Aufzeichnungszeitpunkt Bestehende Dokumentationspflichten laut Arbeitszeitgesetz bleiben bestehen.

4. Haftung von Auftraggebern Ausgangssituation: Auftraggeber beauftragt Auftragsnehmer mit einer Werk- oder Dienstleistung Der Auftragsnehmer zahlt den bei sich beschäftigten Arbeitnehmern nicht o- der nicht rechtzeitig den gesetzlichen Mindestlohn Daraus folgt: Auftraggeber haftet für Verpflichtungen des Auftragsnehmers auf den Mindestlohn (rechtzeitige Zahlung etc.) Verschuldensunabhängige Haftung Arbeitnehmer des Auftragsnehmer können daher sofort den Auftraggeber in die Pflicht nehmen und Ansprüche gelten machen (freie Wahl in der Haftungskette ) Haftungsumfang: Nettovergütung Haftung auch für vom Auftragsnehmer beauftragte Nachunternehmer (Subs) oder Verleiher Absicherung der Haftung: Vertragliche Verpflichtung aufnehmen, dass Auftragsnehmer das MiLoG einhält und ausschließlich Subs und Verleiher einsetzt, die dieses auch tun Kontrollrecht über Nachweise der Mindestlohnzahlung Sonderkündigungsrechte und -klauseln vereinbaren Informations- und ggf. Zustimmungserfordernis für Subs und Verleiher aufnehmen 5. Ordnungswidrigkeiten Das MiLoG enthält im 21 einen Ausführlichen Ordnungswidrigkeitenkatalog. Nach dem handelt ordnungswidrig, wer vorsätzlich oder auch fahrlässig: Eine Prüfung nicht duldet oder nicht mit wirkt Das Betreten des Grundstücks oder der Geschäftsräume im Zuge einer Kontrolle durch die Zollverwaltung nicht duldet Gespeicherte Daten (Dokumentation) nicht im entsprechenden Umfang auf Verlangen bereitstellt Als Arbeitgeber im Ausland gegen Meldeverpflichtungen verstößt Als Arbeitgeber mit Sitz im Ausland oder Entleiher eine Versicherung nicht, nicht richtig oder nicht rechtzeitig der Anmeldung beifügt, dass die Verpflichtungen des MiLoG erfüllt werden Die zu erstellende Dokumentation nach MiLoG über Arbeitszeiten nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig ausgeführt wurde und nicht zwei Jahre aufbewahrt wurde Die nach MiLoG bereitzuhaltenden Unterlagen nicht bereit hält Den Mindestlohn nicht oder nicht rechtzeitig zahlt

Abschließend sollten sie folgende Punkte bei ihnen im Unternehmen prüfen: Sind meine Arbeitsverträge MiLoG tauglich in Bezug auf Arbeitszeit und Vergütung Liegt der Stundenlohn bei Lohnempfängern tatsächlich bei 8,50 Berechnungsmethode bei Gehaltsempfängern prüfen und gegebenenfalls Arbeitszeitkonto einrichten Arbeitszeitkonten prüfen (Regelungen dafür sind im MiLoG nur in der Schriftform gültig!!!) Dokumentation prüfen und entsprechend anpassen Entgeltbestandteile prüfen und gegebenenfalls anpassen Bei neuen Dienstverträgen Haftung prüfen und evtl. Vertragsänderungen bei bestehenden