Sitzungsprotokoll (8.) ACHTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Ähnliche Dokumente
Sitzungsprotokoll (11.) ELFTE SITZUNG DES GEMEINDERATES. über die. Datum: 13. Dez Gemeinderatssitzungssaal des Gemeindeamtes

Sitzungsprotokoll (4.) VIERTE SITZUNG DES GEMEINDERATES. über die. Datum: 19. Okt Gemeinderatssitzungssaal des Gemeindeamtes

Sitzungsprotokoll (18.) ACHTZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Sitzungsprotokoll (21.) EINUNDZWANZIGSTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

Sitzungsprotokoll (1.) KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Sitzungsprotokoll (15.) FÜNFZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

KUNDMACHUNG. Einladung zur (1.) KONSTITUIERENDEN Sitzung des neu gewählten GEMEINDERATES

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

Sitzungsprotokoll (17.) SIEBZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

NIEDERSCHRIFT SIERNDORF

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates

Sitzungsprotokoll (7.) SIEBENTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Sitzungsprotokoll (13.) DREIZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Stadtgemeinde Pöchlarn

Sitzungsprotokoll (2.) ZWEITE SITZUNG DES GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

Gemeinderatssitzungsprotokoll

Sitzungsprotokoll (8.) ACHTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

MARKTGEMEINDE STAATZ

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

G E M E I N D E R A T E S

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

Sitzungsprotokoll (6.) SECHSTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES

P R O T O K O L L Nr.1/2016

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

NIEDERSCHRIFT. Entschuldigt sind abwesend:... Unentschuldigt sind abwesend:...

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf.

G E M E I N D E M O O S B R U N N

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

VERHANDLUNGSNIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des GEMEINDERATES

MARKTGEMEINDE POTTENDORF Bezirk Baden 7/2018 Land Niederösterreich. Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich)

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19.

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

N i e d e r s c h r i f t

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung

VERHANDLUNGSSCHRIFT 1/200

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am 15. Juli 2013 um Uhr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

P R O T O K O L L =======================

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Lfd.Nr. 01/ Großmugl Seite: 01. Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates

Gemeinde Sulzemoos Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom Öffentlicher Teil

Verhandlungsschrift. Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am bzw durch Kurrende, per bzw. als Einzelladung.

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

Land Niederösterreich 3/2017. Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 4. September 2017 um 20 Uhr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. 1. Feststellungen

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes. VORSITZ: (Pkt. 1-3) GR Ing. Wilhelm SOMMERBAUER als Altersvorsitzender

GEMEINDE SCHACHENDORF 7472 Schachendorf 218 Bezirk Oberwart - Burgenland

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax /

1. GELTUNGSBEREICH 2. EINLADUNG ZUR GESUNDHEITSPLATTFORM

ienk g nsunlach lebens '/erl

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz Leitzersdorf Tel.: 02266/ Fax: 02266/

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

Marktgemeinde Lfd.Nr. 01/ Großmugl Seite: 01. Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 6/2013

A-3053 Brand-Laaben, Laaben 100 / Bezirk St. Pölten / Niederösterreich. - PROTOKOLL

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Mittwoch, dem 29. Juni 2016 um 20 Uhr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates der Marktgemeinde Guntersdorf

Protokoll. über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen.

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

Niederschrift über die Sitzung

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des GEMEINDERATES

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 Tel /2319, Fax 02719/

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Transkript:

Sitzungsprotokoll über die (8.) ACHTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Datum: 2. Aug. 2016 Ort: Beginn: Ende: Vorsitz: Gemeinderatssitzungssaal des Gemeindeamtes 18.00 Uhr 18.33 Uhr Bürgermeister LAbg Herbert Thumpser, MSc Außer dem Vorsitzenden sind anwesend: Die Gemeindevorstandsmitglieder: gfgemr Berger Andreas gfgemr Edelmaier Heidemarie gfgemr Pradl Herbert gfgemr Steiner Peter gfgemr Zöchling Franz Die Gemeinderatsmitglieder: GemR Edelmaier Georg GemR Feichtinger Monika GemR Hofstetter Michaela GemR Krems Knut GemR Prommer Gebhard GemR Sachs Helma GemR Schädl Wolfgang GemR Steigenberger Gottfried GemR Steindl Sigrid GemR Trost Johannes GemR Waldbauer Christine GemR Wallner-Bacher Daniela GemR Wollinger Sabine entschuldigt: GemR Deingruber Erich GemR Pradl Christian Ing. VBgm Slama Karl gfgemr Streicher Alfred Weiters anwesend: Gertraud Böswarth, Kassenverwalterin Schriftführer: AL Alois Reinprecht

Feststellung des Vorsitzenden: Die rechtzeitige und ordnungsgemäße Einladung sämtlicher Mitglieder der Gemeindevertretung erscheint ausgewiesen. Der Gemeinderat zählt 23 Mitglieder, anwesend sind bei Sitzungsbeginn der Vorsitzende und 18 Mitglieder des Gemeinderates. Die zur Gültigkeit von Beschlüssen erforderliche Anwesenheit von mindestens zwei Drittel aller Mitglieder des Gemeinderates ist gegeben. Der Gemeinderat ist daher beschlussfähig. Die Stimmabgabe erfolgt durch Erheben der Hand. Die Sitzung ist öffentlich. Sitzungsverlauf und Beschlüsse: Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit begrüßt der Vorsitzende Bürgermeister Herbert Thumpser die Gemeinderatsmitglieder. Tagesordnungspunkt 1 Genehmigung der Tagesordnung Der Bürgermeister stellt fest, dass die Tagesordnung jedem Gemeinderatsmitglied mit der Einladung zugegangen ist. Es wurde kein Dringlichkeitsantrag eingebracht. Nach Befragung der Mitglieder, ob es Einwände gegen die Tagesordnung gibt und keine Einwände erhoben wurden, wird die Tagesordnung wie folgt festgesetzt: 01: Genehmigung der Tagesordnung 02: Genehmigung des Sitzungsprotokolls vom 5. Juli 2016 03: Ergänzungswahl in die Gemeinderatsausschüsse 04: 1. Nachtragsvoranschlag für das Haushaltsjahr 2016 05: Darlehensaufnahme für das AOH-Vorhaben Straßenbau 06: Darlehensaufnahme für das AOH-Vorhaben WVA 07: Darlehensaufnahme für das AOH-Vorhaben ABA 08: Mietvertrag Trebitsch Johann, Gemeindewohnhaus Rathausplatz 2/2 09: Personalangelegenheiten 09.1 Liegle Christian, Dienstvertrag Abstimmung: einstimmig Nach Abhandlung der Tagesordnung besteht die Möglichkeit von Berichten und Anfragen.

Tagesordnungspunkt 2 Genehmigung des Sitzungsprotokolls vom 5. Juli 2016 Da gegen das Sitzungsprotokoll vom 5. Juli 2016 keine schriftlichen Einwände eingebracht wurden, stellt der Vorsitzende fest, dass dieses Sitzungsprotokoll als genehmigt gilt. Tagesordnungspunkt 3 Ergänzungswahl in die Gemeinderatsausschüsse Der Bürgermeister: Nach dem Ausscheiden der Gemeinderätin Frau Karin Brunner (SPÖ) wurde vom zustellbevollmächtigen Vertreter der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ) Frau Daniela Wallner-Bacher (SPÖ), 3160 Traisen, Mariazeller Straße 22, als Ersatzkandidatin nominiert und vom Bürgermeister am 1. April 2016 angelobt. Auf Grund des Mandatswechsels von Frau Karin Brunner durch Frau Daniela Wallner-Bacher ist daher eine Ergänzungswahl in folgende Gemeinderatsausschüsse erforderlich: Kulturausschuss, Sozialausschuss und Wohnungsausschuss; Die Wahlpartei SPÖ hat einen entsprechenden Wahlvorschlag für die Neubesetzung der Stellen in die vorgenannten Gemeinderatsausschüssen eingebracht. Der Wahlvorschlag wurde vom Bürgermeister überprüft und festgestellt, dass dieser keine Mängel aufweist. Hierauf verliest Bürgermeister Herbert Thumpser den Wahlvorschlag der SPÖ: Gemäß 102 und 107 der NÖ Gemeindeordnung 1973 wird in allen drei Ausschüssen als Mitglied Frau Daniela Wallner-Bacher vorgeschlagen: Kulturausschuss (Kultur, Sport, Veranstaltungen) GemR Daniela Wallner-Bacher (anstelle von GemR Karin Brunner) Sozialausschuss (Gesundheit, Sozialangelegenheiten, Integration) GemR Daniela Wallner-Bacher (anstelle von GemR Karin Brunner) Wohnungsausschuss (Wohnungsvergaben, Mietverträge) GemR Daniela Wallner-Bacher (anstelle von GemR Karin Brunner) Auf Grund des eingebrachten Wahlvorschlages wird die Ergänzungswahlhandlung über den Wahlvorschlag der SPÖ durchgeführt. Nach Verteilung der Stimmzettel erfolgt die Wahl in geheimer Abstimmung. GemR Christine Waldbauer (ÖVP) und GemR Sabine Wollinger (FPÖ) werden vom Bürgermeister zur Auszählung der Stimmzettel herangezogen. Die mit Stimmzettel vorgenommene Abstimmung über den Wahlvorschlag der SPÖ bringt folgendes Ergebnis:

Gewählt wurde: In den Kulturausschuss: In den Sozialausschuss: In den Wohnungsausschuss: GemR Daniela Wallner-Bacher abgegebene Stimmen 19 ungültige Stimmen 0 gültige Stimmen 19 GemR Daniela Wallner-Bacher abgegebene Stimmen 19 ungültige Stimmen 0 gültige Stimmen 19 GemR Daniela Wallner-Bacher abgegebene Stimmen 19 ungültige Stimmen 0 gültige Stimmen 19 GemR Daniela Wallner-Bacher ist somit mit 19 Stimmen zum Mitglied des Kulturausschusses, mit 19 Stimmen zum Mitglied des Sozialausschusses und mit 19 Stimmen zum Mitglied des Wohnungsausschusses gewählt. GemR Daniela Wallner-Bacher erklärt über Befragung des Vorsitzenden Bürgermeister LAbg Herbert Thumpser, dass sie die Wahl in alle drei Ausschüsse annimmt. Tagesordnungspunkt 4 1. Nachtragsvoranschlag für das Haushaltsjahr 2016 Der vom Bürgermeister erstellte Entwurf des 1. Nachtragsvoranschlages für das Haushaltsjahr 2016 liegt in der Zeit vom 28. Juni 2016 bis 12. Juli 2016 am Gemeindeamt zur öffentlichen Einsicht auf. Jeder im Gemeinderat vertretenen Wahlpartei wurde zu Beginn der Auflagefrist eine Ausfertigung ausgefolgt. Es wurden bisher keine schriftlichen Stellungnahmen eingebracht. Auf Grund der notwendigen Darlehensaufnahme für WVA und ABA ist ein Nachtragsvoranschlag zu erstellen. Die Überschüsse aus dem Jahr 2015 wurden berücksichtigt. Der Entwurf des 1. Nachtragsvoranschlages 2016 weist folgende Beträge aus: Summen der Einnahmen und Ausgaben im ordentlichen Haushalt 6.555.200,00 Summen der Einnahmen und Ausgaben im außerordentlichen Haushalt 2.763.100,00 veranschlagter Überschuss aus 2015 im ordentlichen Haushalt 433.300,00 veranschlagter Überschuss aus 2015 im außerordentl. Haushalt 60.700,00 Darlehensaufnahme 2.363.700,00 Zuführung vom ordentlichen Haushalt an den außerordentlichen Haushalt 7.000,00 Entnahmen aus Rücklagen und Wertpapieren 101.700,00 Finanzierungssaldo (Maastricht-Ergebnis) - 503.300,00 Verschuldung pro Kopf 1.654,48

Ein entsprechend einstimmiger Beschlussantrag wurde vom Gemeindevorstand gestellt. Der Gemeinderat der Marktgemeinde Traisen möge den vorliegenden Entwurf des 1. Nachtragsvoranschlages für das Haushaltsjahr 2016 beschließen. Abstimmung: mehrheitlich 1 Gegenstimme GR Sabine Wollinger (FPÖ) 1 Gegenstimme GR Michaela Hofstetter (FPÖ) Tagesordnungspunkt 5 Darlehensaufnahme für das AOH-Vorhaben Straßenbau Für die Finanzierung des AOH-Vorhabens 1 Straßenbau, benötigt die Marktgemeinde Traisen ein Darlehen in Höhe von 94.000,--. Dieser Betrag ist im Voranschlag für das Haushaltsjahr 2016 vorgesehen. Die Laufzeit soll 10 Jahre betragen und der Zinssatz an den 6-Monats-Euribor gebunden werden. Die Darlehensaufnahme ist gem. 90 Abs. 4 Z.2 NÖ GO nicht genehmigungspflichtig, da beim Amt der NÖ Landesregierung um eine Förderung im Rahmen der Landes-Finanzsonderaktion angesucht wird. Mit Schreiben vom 16. Juni 2016 wurden folgende 5 Banken zur Angebotslegung eingeladen: Hypo NOE Gruppe Bank AG, Raiffeisenbank Traisen-Gölsental, Sparkasse NÖ Mitte West AG, BAWAG-P.S.K. Wien und die Volksbank Niederösterreich AG. Von allen 5 Banken sind die Finanzierungsangebote rechtzeitig eingelangt. Bei der Angebotsöffnung am 4. Juli 2016 waren anwesend: gfgemr Peter Steiner (SPÖ), GemR Michaela Hofstetter (FPÖ), Amtsleiter Ing. Alois Reinprecht und die Kassenverwalterin Gertraud Böswarth. Folgende Angebote liegen vor: Aufschlag auf 6-Monats-Euribor Sparkasse + 0,780 % BAWAG-P.S.K. + 0,800 % Volksbank + 0,985 % Hypo NOE + 0,990 % Raiffeisenbank + 1,125 % Alle 5 Banken ziehen für die Berechnung der Zinsen den Wert 0,00 (null) für den 6-Monats-EURIBOR heran, falls der 6-Monats-EURIBOR unter 0,00 fällt. Somit ergibt sich die Sparkasse als Bestbieter. Ein entsprechend einstimmiger Beschlussantrag wurde vom Gemeindevorstand gestellt. Der Gemeinderat der Marktgemeinde Traisen möge die Darlehensaufnahme bei der Sparkasse NÖ Mitte West AG, in Höhe von 94.000,-- für das Vorhaben Straßenbau, beschließen.

Abstimmung: einstimmig Tagesordnungspunkt 6 Darlehensaufnahme für das AOH-Vorhaben WVA Für die Finanzierung des AOH-Vorhabens 41, Wasserleitungssanierung BA10+14, benötigt die Marktgemeinde Traisen ein Darlehen in Höhe von 904.500,--. Dieser Betrag ist im 1. Nachtragsvoranschlag für das Haushaltsjahr 2016 vorgesehen. Die Laufzeit soll 25 Jahre betragen und der Zinssatz an den 6-Monats-Euribor gebunden werden. Die Darlehensaufnahme ist gem. 90 Abs. 1 NÖ GO genehmigungspflichtig. Mit Schreiben vom 16. Juni 2016 wurden folgende 5 Banken zur Angebotslegung eingeladen: Hypo NOE Gruppe Bank AG, Raiffeisenbank Traisen-Gölsental, Sparkasse NÖ Mitte West AG, BAWAG-P.S.K. Wien und die Volksbank Niederösterreich AG. Von allen 5 Banken sind die Finanzierungsangebote rechtzeitig eingelangt. Bei der Angebotsöffnung am 4. Juli 2016 waren anwesend: gfgemr Peter Steiner (SPÖ), GemR Michaela Hofstetter (FPÖ), Amtsleiter Ing. Alois Reinprecht und die Kassenverwalterin Gertraud Böswarth. Folgende Angebote liegen vor: Aufschlag auf 6-Monats-Euribor Sparkasse + 0,780 % BAWAG-P.S.K. + 0,800 % Volksbank + 0,985 % Hypo NOE + 0,990 % Raiffeisenbank + 1,125 % Alle 5 Banken ziehen für die Berechnung der Zinsen den Wert 0,00 (null) für den 6-Monats-EURIBOR heran, falls der 6-Monats-EURIBOR unter 0,00 fällt. Somit ergibt sich die Sparkasse als Bestbieter. Ein entsprechend einstimmiger Beschlussantrag wurde vom Gemeindevorstand gestellt. Der Gemeinderat der Marktgemeinde Traisen möge die Darlehensaufnahme bei der Sparkasse NÖ Mitte West AG, in Höhe von 904.500,-- für das Vorhaben Wasserleitungssanierung, beschließen. Abstimmung: einstimmig

Tagesordnungspunkt 7 Darlehensaufnahme für das AOH-Vorhaben ABA Für die Finanzierung des AOH-Vorhabens 21, Kanalsanierung BA 11+12, benötigt die Marktgemeinde Traisen ein Darlehen in Höhe von 1.248.000,--. Dieser Betrag ist im 1. Nachtragsvoranschlag für das Haushaltsjahr 2016 vorgesehen. Die Laufzeit soll 25 Jahre betragen und der Zinssatz an den 6-Monats-Euribor gebunden werden. Die Darlehensaufnahme ist gem. 90 Abs. 1 NÖ GO genehmigungspflichtig. Mit Schreiben vom 16. Juni 2016 wurden folgende 5 Banken zur Angebotslegung eingeladen: Hypo NOE Gruppe Bank AG, Raiffeisenbank Traisen-Gölsental, Sparkasse NÖ Mitte West AG, BAWAG-P.S.K. Wien und die Volksbank Niederösterreich AG. Von allen 5 Banken sind die Finanzierungsangebote rechtzeitig eingelangt. Bei der Angebotsöffnung am 4. Juli 2016 waren anwesend: gfgemr Peter Steiner (SPÖ), GemR Michaela Hofstetter (FPÖ), Amtsleiter Ing. Alois Reinprecht und die Kassenverwalterin Gertraud Böswarth. Folgende Angebote liegen vor: Aufschlag auf 6-Monats-Euribor Sparkasse + 0,780 % BAWAG-P.S.K. + 0,800 % Volksbank + 0,985 % Hypo NOE + 0,990 % Raiffeisenbank + 1,125 % Alle 5 Banken ziehen für die Berechnung der Zinsen den Wert 0,00 (null) für den 6-Monats-EURIBOR heran, falls der 6-Monats-EURIBOR unter 0,00 fällt. Somit ergibt sich die Sparkasse als Bestbieter. Ein entsprechend einstimmiger Beschlussantrag wurde vom Gemeindevorstand gestellt. Der Gemeinderat der Marktgemeinde Traisen möge die Darlehensaufnahme bei der Sparkasse NÖ Mitte West AG, in Höhe von 1.248.000,-- für das Vorhaben Kanalsanierung, beschließen. Abstimmung: einstimmig Tagesordnungspunkt 8 Mietvertrag Trebitsch Johann, Gemeindewohnhaus Rathausplatz 2/1 Der Bürgermeister: Die freigewordene Wohnung TOP Nr. 2 im Gemeindewohnhaus Rathausplatz 2 soll an Herrn Johann Trebitsch, wohnhaft in 3192 Hohenberg, Markt 7/1/7, vergeben werden. Das Mietverhältnis soll am 1. Aug. 2016 beginnen.

Ein entsprechend einstimmiger Beschlussantrag wurde vom Gemeindevorstand gestellt. Der Gemeinderat der Marktgemeinde Traisen wolle die Vergabe der Gemeindewohnung TOP Nr. 2, mit einer Nutzfläche von 59,67 m² und einem monatlichen Entgelt von 307,62 inklusiv der gesetzlichen Umsatzsteuer, im Gemeindewohnhaus Rathausplatz 2 an Herrn Johann Trebitsch, ab dem 1. Aug. 2016, sowie den Abschluss eines entsprechenden Mietvertrages beschließen. Abstimmung: einstimmig Tagesordnungspunkt 9 Personalangelegenheiten 9.1 Liegle Christian, Dienstvertrag Der Bürgermeister: Herr Christian Liegle wurde ab dem 25. Aug. 2014, befristet auf zwei Jahre, als Schulwart mit Zusatzverwendung im handwerklichen Bereich in der Volksschule vom Gemeindevorstand aufgenommen. Nunmehr soll mit Herrn Christian Liegle, gemäß NÖ Gemeinde- Vertragsbedienstetengesetz 1976, LGBl. 2420, ein unbefristeter Dienstvertrag als vollbeschäftigter Schulwart mit Zusatzverwendung im handwerklichen Bereich in der Volksschule abgeschlossen werden. Ein entsprechend einstimmiger Beschlussantrag wurde vom Gemeindevorstand gestellt. Der Gemeinderat der Marktgemeinde Traisen wolle beschließen, Herrn Christian Liegle, geb. 21. Aug. 1979, wh. in 3160 Traisen, Ebnerstraße 6, nach den Bestimmungen des NÖ Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes 1976, LGBl 2420, ab dem 1. Sept. 2016 als vollbeschäftigter Schulwart mit Zusatzverwendung im handwerklichen Bereich in der Volksschule, Entlohnungsgruppe 5, einzustufen und mit ihm einen unbefristeten Dienstvertrag abzuschließen. Abstimmung: einstimmig Im Anschluss an die Abhandlung der Tagesordnung besteht nun die Möglichkeit von Berichten und Anfragen: Berichte: Der Vorsitzende berichtet, dass die Straßensanierung der Ortsdurchfahrt nach den Kanalbauarbeiten fast reibungslos und rasch durchgeführt wurde. Kleiner Flächen sowie die Schachtdeckeln und Schieberkappen werden in den nächsten Tagen noch hergestellt.

Anfragen: gfgemr Franz Zöchling teilt mit, dass 2 Gemeindewohnungen gekündigt wurden. Er wird noch im August eine Wohnungsausschuss-Sitzung einberufen. GemR Gottfried Steigenberger möchte wissen, wer für die Stützmauer beim Anwesen ehemals Gansterer zuständig ist; sie weißt schon enorme Schäden auf. Der Bürgermeister dazu, grundsätzlich der Grundeigentümer, es ist nicht Sache der Wildbachverbauung; es gibt schon längerer Zeit eine entsprechende Aufforderung bzw. Gespräche mit dem jetzigen Eigentümer der Liegenschaft. GemR Sabine Wollinger fragt, ob sich im Hinblick auf ihr vorbringen bezüglich der Topothek schon etwas getan hat. Der Vorsitzende dazu, nach dem Besuch der Landesveranstaltung und verschiedenen Gesprächen mit anderen Gemeinden, ist das grundsätzlich eine sehr gute Sache; das größte Problem, das er sieht, ist eine Person zu finden, die sich intensiv mit dem Aufbau und der ständigen Betreuung dieser Internetplattform beschäftigen möchte; denn nur so ergibt die Sache einen Sinn. GemR Sabine Wollinger fragt, ob auch Parteien eine Liste der runden Geburtstage von der Gemeinde bekommen können. Der Bürgermeister dazu, nein die Gemeinde darf das aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht weitergeben. gfgemr Andreas Berger fragt, ob es im Hinblick auf den Parkplatz bei der Eventhalle Bauer etwas Neues gibt. Der Vorsitzende dazu, die Verhandlungen sind im Laufen; er will nur soviel sagen, dass für ihn ein Verkauf der Flächen nicht in Frage kommt. Daraufhin dankt Bürgermeister LAbg Thumpser den Gemeinderatsmitgliedern für ihre Mitarbeit und schließt um 18.33 Uhr die öffentliche Sitzung des Gemeinderates. Das Protokoll dieser Sitzung besteht aus 10 Seiten und 0 Beilagen. Es wurde gelesen und gefertigt. Traisen am 3. Aug. 2016 Schriftführer Bürgermeister

Gemeinderat ÖVP Gemeinderat SPÖ Gemeinderat Die Grünen Traisen Gemeinderat FPÖ