Motorische Basisausbildung im Grundschulalter

Ähnliche Dokumente
Kinderleichtathletik

Grundlagen des Kinder- und Jugendtrainings. Trainerausbildung Bayerischer Volleyball Verband Christian + Andreas Wilhelm 1

Koordination trainieren im entsprechendem Alter. Referent Rastislav Jedinak

Die mobile Turn-, und Gymnastikschule von Anne Lerchl orientiert sich an einer motorischen Grundlagenausbildung für Kinder im Alter von 2-7

Jahrgangsstufen 5/6: Inhaltsbereich Unterrichtsvorhaben Konkrete Beispiele. Mit dem UV verbundene Perspektiven. (1) Bewegen an Geräten - Turnen

Unterteilung der Faktoren motorischer Leistungsfähigkeit

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

minifit- ich, du, wir alle

Sportkurswahl Qualifizierungsphase (Q 1 Q 4 )

Die Vielseitigkeit der Grundsportart Turnen

Ganzheitliches Trainingsmodell

Koordinative Fähigkeiten

A l l g e m e i n e I n f o r m a t i o n e n z u m L e h r p l a n

Etwas wagen und verantworten (C) Auf die Sinne und den Partner verlassen können. und. - Geräte kennen lernen (sicherer Aufund Abbau von Barren, Kasten

Herzlich Willkommen zur Trainerfortbildung Jochen Bathe Sportwissenschaftler LAZ Klagenfurt

Koordination im Grundlagenund Aufbautraining

Die Sporterziehung leistet einen wesentlichen Beitrag zu einer harmonischen Ausbildung des Körpers, des Gemüts, des Willens und des Verstandes.

FACHBEREICH SPORT Beschreibung der Sportkurse für die Oberstufe Jahrgang 11. LEICHTATHLETIK & ORIENTIERUNGSLAUF Bewegungsfeld: BF 1 Kursnummer: 11.

Trainierbarkeit in Bezug auf das

Die verbindlichen Prüfungstermine erhalten Sie im Rahmen der Prüfungsanmeldung via LSF.

Sportprofil am Gymnasium Wilhelmsdorf

Themenübersicht Sport (Die FS Sport hat die folgenden Themen für die einzelnen Klassenstufen festgelegt) : Thema 1 Thema 2 Thema 3 Thema 4 Thema 5

Fach: Sport Jahrgangsstufe: 5

1 Pädagogische Grandbegriffe: Bildung und Erziehung 18 2 Anthropologische Grandlagen der Bewegungskultur 21 3 Fazit 33

BILDUNGSSTANDARDS FÜR SPORT REALSCHULE KLASSEN 6, 8, 10 SPORT BILDUNGSPLAN REALSCHULE

Fach: Sport Jahrgangsstufe: 5

Das Sportprofil am DG

Fach: Sport (G8) Jahrgangsstufe: 5. Inhalte

Bewegungsempfindung. (Sprache, Fortbewegung, Raum, Zeit, Kraft) Bewegungsbegleitung. an verschiedenen Geräten Stützformen. mit Hilfsgeräten.

Planungsraster schuleigener Lehrplan thematische Vereinbarungen

Grundkenntnisse Maturandinnen und Maturanden erkennen die Vielfalt der körperlichen Leistungsfähigkeit als Teil ihrer Gesundheit

Sportunterricht in der Jahrgangsstufe 11

Bewegungsfeld Jahrgang 5 Jahrgang 6 Jahrgang 7 Jahrgang 8 Jahrgang 9. Aufwärmen A, F BWK: 1, MK: 1, UK: 1. BF 3 12 Stdn 12 Stdn 12 Stdn 12 Stdn 8 Stdn

DIE KOORDINATIVEN FÄHIGKEITEN

Bewegungsfeld / Sportbereich ( Bereich I ) Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik. Bewegungsfeld / Sportbereich ( Bereich I )

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Gymnasium am Neandertal. Sport

Förderung der Koordinativen Fähigkeiten im Kids Gym des RLZ s Solothurn Auszüge aus dem Praktikumsbericht

Inhalt. Vorwort Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis Einführung... 16

Vorwort zur 4. Auflage Bewegungskoordination... 12

14 KOORDINATION DAS NEUE FUSSBALLTRAINING

Herder-Gymnasium Köln, Fachschaft Sport Schulinterner Lehrplan S I Jahrgangsstufe 5/6

Lern- und Erfahrungsfeld Prävention und Gesundheit Inhaltsaspekt 1: Altersgerechte motorische Entwicklung

Fachbereich Sport des Georg- Friedrich- Händel- Gymnasiums. Schulinternes Fachcurriculum Sekundarstufe II

Kaiser-Karls-Gymnasium Aachen. Schulinternes Curriculum für das Fach Sport - Unterrichtsvorhaben Themen - Stand: Schuljahr 2016/2017

11. Schnell und weit wir bereiten uns auf die Sommerbundesjugendspiele vor

Workshop. Ohne Koordination ist alles nichts!

Angebot einer Klasse Gesundheit und Bewegung ab Klassenstufe 5

A N D R E A S - V E S A L I U S - G Y M N A S I U M

Schulinternes Curriculum Planung 10 (G8)

Erstsemestereinführung WS 2014/2015

Qualifikationsphase im Leistungskurs Sport

Unterrichtsfach Bewegung und Sport / 400 Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe - Studienplan Cluster Mitte. Studienrichtung: Matr.Nr.

Obligatorische Stundenverteilung im Fach Sport Sekundarstufe 1

Motorische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Motorische Hauptbeanspruchungsform Koordinative Fähigkeiten

KOORDINATION. Mai 15 Hermann Beckmann 1

Kinder, Sport tut gut! - Chancen und Risiken -

EINE TECHNISCH SO ANSPRUCHSVOLLE SPORTART WIE TENNIS

Stoffplan Sportunterricht

Ist das Bewegungsfeld Bewegen an Geräten Turnen in der Qualifikationsphase Profil bildend, sind alle drei inhaltlichen Kerne verbindlich.

Einführung in die Bewegungswissenschaft SS 2007

Mögliche Unterrichtsvorhaben der Kursprofile in der Q1 und Q2 1. Sportspiele. (Schwerpunkt und Handball) Fußball)

Der Tennistrainer im. Grundlagentraining

Koordinationstraining im Tennis

Die Sicht der Kinder und Jugendliche

BILDUNGSSTANDARD für BEWEGUNG und SPORT

Megina-Gymnasium Mayen Fachbereich Sport Arbeitspläne Klassenstufe 5/6, 7/8 und 9/10 ( )

Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Sport

Dies sind die Ergebnisse der Umfrage des P-Seminars Jugendkultur und Sport der zwölften Klasse des Riemenschneider-Gymnasiums.

Lehrplan Sport. genehmigt von der Schulkommission der Mittelschulen im Kanton Zug am 29. April 2015

Kontinuierlich erbrachte Unterrichtsleistungen (= 80% der Zeugnisnote); Ausdauertest (= 20% der Zeugnisnote).

Trainingslehre Rehabilitation MTT

Fachbereich Turnen und Sport (SP)

Koordination und Sensomotorik

BWK MK UK IF (a) IF (b) IF (c) IF (d) IF (e) IF (f) 5 1,2 1, , 2, , 2, A E 12 1, 4 1 1, 2, 3 4 D F 8 2,3 1 2, 3 2, 3

Schulinterner Kompetenz-Lehrplan Sport der Sekundarstufe I

VL Trainingswissenschaft

Semester total Anzahl Lektionen

SPORT. Bildungsziele. Fachmittelschule Seetal Sport Profil Pädagogik/Musik. 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse. 2 Jahreslektionen à 70 Minuten

Kinder kennen und verstehen

Thema und Schwerpunkt: Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen (18 Std.*) kann anspannen und entspannen

CURRICULUM AUS BEWEGUNG UND SPORT 2. Biennium OBERSCHULZENTRUM MALS

Die sportbetonte Schule im

Sportkurswahl Qualifizierungsphase (Q 1 Q 4 )

Die koordinativen Fähigkeiten

Ringvorlesung: Vermittlungsmethoden im Sport

Zukunft der Sportvereine - Entwicklungen, Tendenzen, Perspektiven -

LEICHTATHLETIK 1 THEORIEUNTERLAGEN FÜR DIE OBERSTUFE Q 11/2

Schulinterner Stoffverteilungsplan. Fach: Sport Jahrgang: 6. Grundsätzliche Vorbemerkungen Ziele Methoden. Themen inhaltliche Schwerpunkte Projekte

LEHRPLAN SPORT KURZZEITGYMNASIUM

LEHRPLAN SPORT SPORT- UND MUSIKKLASSE

Sport J1/J2 (2std.) Stufenspezifik: Der Unterricht erfolgt koedukativ. Die Wahl der Kurse erfolgt in der Klassenstufe 10.

LK Sport. Abiturprüfungen Sport-Theorie

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Gymnasium am Neandertal. Sport

Gliederung. 1. Der Fitnessbegriff. 2. Fitness im Verlaufe des Erwachsenenalters. 4. Trainingsprinzipien. 5. Diskussion

1 Kursprofile Sekundarstufe II

Leichtathletisches Sichtungstraining in Hamburg. Ergebnisse der AG Schule-Verein des Hamburger Leichtathletik-Verbandes (HLV)

J+S-Kindersport News September 2016

Sport und Erziehung: Qualitätsentwicklung im Schulsport

Motorische Aktivität und Leistungsfähigkeit von Kindern Bundesweite Ergebnisse. Prof. Dr. Klaus Bös

Der Trainingsaufbau im Kindes- und Jugendalter - Grundlagen und eigene Ansichten speziell zum Aufbautraining

Transkript:

Workshop Schulsportoffensive Ran an die Platten Hessischer Tischtennis-Verband Motorische Basisausbildung im Grundschulalter Dominic Ullrich Deutscher Leichtathletik-Verband 23.11.2009 Motorische Basisausbildung im Grundschulalter 1

Situationsanalyse Kindheit früher heute Zeit Bewegung im Alltag Umfangreich Eng Form Vielfältig Mögliche Folgen von Bewegungsmangel Dysbalancen koordinative Störungen geringe Belastungsfähigkeit geschwächter Bewegungsapparat Trainin g Einseitig Raum Großzügig Gering Erweiterung sportartübergreifender Reduziertes Trainingsangebote. Erwachsenentraining Schaffen einer Basis Frühzeitig fertigkeits- und leistungsorientiert 23.11.2009 Motorische Basisausbildung im Grundschulalter 2 zuerst fähigkeits und kindorientiert

Rückgang der Leistungsfähigkeit im Lauf-, Sprung- und Wurfbereich der 12-jährigen (Vergleich 1982/1996, HIRTZ u.a.) Beispiel Schlagballwurf Jungen durchschnittliche Wurfdistanz von 34m auf 27m verringert Beispiel 60m-Lauf Mädchen Durchschnittswerte verschlechtern sich von 10,6s auf 11,5s 23.11.2009 Motorische Basisausbildung im Grundschulalter 3

Neuorientierung Sportangebot für Kinder Attraktive Freizeitbeschäftigung für die Kinder von heute Inhalte und Methoden müssen diesen Anspruch erfüllen Eine moderne Kindersportart - baut eine Basis auf, - orientiert sich an der Situation des Kindes, - besitzt einen hohen Motivationsgrad. 23.11.2009 Motorische Basisausbildung im Grundschulalter 4

Grundlagen 23.11.2009 Motorische Basisausbildung im Grundschulalter 5

Aufbau einer Basis Steuerungsprozesse Energetische Prozesse koordinative Fähigkeiten z.b.: Gleichgewichtsfähigkeit Orientierungsfähigkeit Rhythmusfähigkeit konditionelle Fähigkeiten Kraft Ausdauer Schnelligkeit ( Beweglichkeit) Fähigkeiten, die im Rahmen der Freizeitaktivitäten der Kinder nur unzureichend entwickelt werden! 23.11.2009 Motorische Basisausbildung im Grundschulalter 6

Struktur des langfristigen Leistungsaufbaus (nach Pechtel, Ostrowski & Klose,1993) 23.11.2009 Motorische Basisausbildung im Grundschulalter 7

Trainingsinhalte in der Basisausbildung und im Grundlagentraining Beispiel Leichtathletik Anteil der Inhalte Laufen Werfen Springen Turnen Spielen Gymnastik Ausbildungszeit 23.11.2009 Motorische Basisausbildung im Grundschulalter 8

Fähigkeitsorientierte Grundausbildung Verflechtungsmodell KOORDINATIVE FÄHIGKEITEN Differenzierungsfähigkeit Kopplungsfähigkeit Umstellungsfähigkeit Orientierungsfähigkeit Gleichgewichtsfähigkeit Reaktionsfähigkeit Rhythmus- Rhythmisierungsfähigkeit Beweglichkeit/ Gewandtheit Schnelligkeit Ausdauer Kraft KONDITIONELLE FÄHIGKEITEN TECHNIK Bewegungstätigkeiten LAUFEN SPRINGEN WERFEN DISZIPLINEN Grundbereiche der Leichtathletik ANREGUNGSGRAD Reize schaffen durch vielseitige abwechslungsreiche anregende attraktive spielerische neuartige technisch-geprägte reizvolle außergewöhnliche herausfordernde anspruchsvolle SPIEL-/ÜBUNGS- TRAININGSFORMEN Motivierung/ Aktivierung 23.11.2009 Motorische Basisausbildung im Grundschulalter 9

Haupttrainingsbereiche GLT im Tischtennis Wohlgefahrt, K,/ Wachall, B. (2008) 23.11.2009 Motorische Basisausbildung im Grundschulalter 10

Ziel- und Inhaltsbereiche GLT Tischtennis im 1. Jahr Wohlgefahrt, K,/ Wachall, B. (2008) 23.11.2009 Motorische Basisausbildung im Grundschulalter 11

Situation des Kindes 23.11.2009 Motorische Basisausbildung im Grundschulalter 12

Situation des Kindes spätes Schulkindalter 10 13 Jahre Optimale Lernfähigkeit frühes Schulkindalter 7 10 Jahre Sprunghafte und grundlegende Entwicklung 23.11.2009 Motorische Basisausbildung im Grundschulalter 13

Körperproportionen Wachstumsgeschwindigkeit 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 0 Geburt cm 2 Jährliche Zunahme der Körperlänge 4 6 8 Ständig wechselnde Hebelverhältnisse 10 12 14 16 18 23.11.2009 Motorische Basisausbildung im Grundschulalter 14

Biologisches Alter 70 60 50 40 Anzahl der Schüler Durchschnittliches 12,9 Jahre kalendarisches Alter 30 20 10 Mädchen Jungen 0 9 10 11 12 13 14 15 16 Jahre 23.11.2009 Motorische Basisausbildung im Grundschulalter 15

Motorische Entwicklung Schnelligkeit Sensible Phasen Ausdauer Kraft Koordination 23.11.2009 Motorische Basisausbildung im Grundschulalter 16

Motivation 23.11.2009 Motorische Basisausbildung im Grundschulalter 17

Motivation 23.11.2009 Motorische Basisausbildung im Grundschulalter 18

Vereinsmitgliedschaft Schüler und Jugendliche 70 60 50 40 30 20 10 0 Prozent alle Mitglieder männlich weiblich Trendverlauf 3 5 7 9 11 13 Schuljahr 23.11.2009 Motorische Basisausbildung im Grundschulalter 19

Gründe für Vereinsmitgliedschaft Spaß 89 Geselligkeit/ Gemeinschaft Körperliche Fitness 69 74 Förderung der Gesundheit Stressabbau/ Entspannung Ausgleich von Bewegungsmangel Figurbewusstsein 38 43 54 63 Prozent 0 20 40 60 80 100 23.11.2009 Motorische Basisausbildung im Grundschulalter 20 Veltins-Sportstudie 2001

Motorische Basisausbildung in der Schule 23.11.2009 Motorische Basisausbildung im Grundschulalter 21

Ausgeübte Sportarten in der Schule Sonstiges Entspannungsübungen Klettern Kampfsport Football/Flag- Football Baseball Akrobatik T ischtennis T ennis Badminton Inline- Skaten Hockey Kleine Spiele Volleyball Handball Basketball Fußball Schwimmen T urnen Tanzen Gymnastik und Fitness Leichtathletik 9,9% 16,2% 19,9% 6,4% 8,0% 6,0% 6,6% 13,3% 3,5% 30,3% 1,4% 31,2% 32,8% 24,7% 18,2% 36,4% 69,0% 65,4% 66,3% 59,8% 61,3% 57,8% 0% 20% 40% 60% 80% 23.11.2009 Motorische Basisausbildung im Grundschulalter 22

Leichtathletik als Bewegungsfeld Den Körper trainieren, die Fitness verbessern Laufen, Springen Werfen Bewegen im Wasser Spielen Bewegungsfelder Bewegen an und mit Geräten Mit/gegen Partner kämpfen Fahren, Rollen, Gleiten Bewegung gymn.,rhytmisch u. tänzerisch gestalten 23.11.2009 Motorische Basisausbildung im Grundschulalter 23

Leichtathletik hat Pädagogische Perspektiven Leistung Gesundheit Entdecken Wagnis Pädagogische Perspektiven Kooperation Wetteifer Körpererfahrung Gestaltung 23.11.2009 Motorische Basisausbildung im Grundschulalter 24

Entdecken 23.11.2009 Motorische Basisausbildung im Grundschulalter 25

Leistung 23.11.2009 Motorische Basisausbildung im Grundschulalter 26

Kooperation 23.11.2009 Motorische Basisausbildung im Grundschulalter 27

Gestaltung 23.11.2009 Motorische Basisausbildung im Grundschulalter 28

Wetteifer 23.11.2009 Motorische Basisausbildung im Grundschulalter 29

Wagnis 23.11.2009 Motorische Basisausbildung im Grundschulalter 30

Gesundheit 23.11.2009 Motorische Basisausbildung im Grundschulalter 31

Erfahren 23.11.2009 Motorische Basisausbildung im Grundschulalter 32