Geschichte der Arzneimitteltherapie

Ähnliche Dokumente
Arzneimittelnebenund -Wechselwirkungen

Interaktionen. Einfiihrung mit 60 Rezeptbeispielen aus der Praxis. Eugen J. Verspohl, Munster Jutta Verspohl, Munster

Inhaltsverzeichnis. Teil A Medizinische Grundlagen 9

Arzneimittellehre. Hans Melzer Monika Walter. 6., überarbeitete Auflage. Urban & Schwarzenberg München-Wien-Baltimore

Inhalt. Allgemeine Pharmakologie VII. Lüllmann, Taschenatlas der Pharmakologie (ISBN ), 2004 Georg Thieme Verlag

Anhang. Anteile verordneter Packungen nach Packungsgröße. das Jahr 2002 nach Alter und Geschlecht. das Jahr 2002 nach Alter und Geschlecht; KV Bayer

Medizin_Pharmakologie_ Unterlagen_ Taraz Seite 1

Medikation in der Schwangerschaft und Stillzeit

Pharmakologie. Kurzes Lehrbuch der. und Toxikologie. Von Gustav Kuschinsky und Heinz Lüllmann. Georg Thieme Verlag Stuttgart New York 1987

Taschenatlas der Pharmakologie

Tasche na t I as der P ha r ma ko log ie

Arzneimittel in der Stillzeit

Arzneimittellehre. Hans Melzer Monika Walter. unter Mitarbeit von Wolfgang Müller. 8., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Inhaltsverzeichnis. Teil A Grundlagen der Arzneimittelkunde 7

B2 C1 TRAININGSEINHEITEN DEUTSCH MEDIZIN. 1 Mit Pflegepersonal über Medikamente sprechen. 2 Über Angst sprechen

Krankheits- und Medikamentenlehre fiir die Altenpflege

Anhang zur Lerndokumentation

Aus dem Institut für Geschichte der Medizin. der Universität München. Vorstand: Prof. Dr. Dr. Paul U. Unschuld

Arzneimitlei in der Schwangerschaft und Stillzeit

Therapeutenangaben - Therapiebeginn Allgemeine Veränderungsdokumentation Psychotherapie

Inhaltsverzeichnis. 1 Anatomie/Physiologie. 2 Beratung zum Krankheitsbild. Vorwort... V. Abkürzungsverzeichnis...

Medizinische Wirkstoffe. GLF von Christian Neukirchen Chemie 12/2 2006

Vorwort... V Inhalt... VII Abkürzungen... XIII

Arzneimittellehre. Hans Melzer Monika Walter. 7., überarbeitete Auflage. Urban & Schwarzenberg München-Wien-Baltimore

Notfall Intoxikation. Notfall Intoxikation. Intoxikation

1.5.1 Vor, zu oder nach den Mahlzeiten? Wechselwirkungen mit der Nahrung 18

Heidelberger Taschenbiicher Band 243 Basistext Pharmazie

Inhaltsverzeichnis. Allgemeiner Teil. Spezieller Teil. A. Magen-Darm-Kanal 21

Inhaltsverzeichnis. Einführung 1 Das Alter 10 Aufgaben und Inhalte der Pharmakologie 50

Annette Bopp/Gerd Glaeske. Was hilft? Medikamentenfiihrer filr Frauen. Verlag Antje Kunstmann

Arzneimittel und Mikronahrstoffe

TEIL A TEIL B. Mikronährstoffen Inhaltsverzeichnis

Inhalt VII. Vorwort. Abkürzungen

Kursbuch Medikamente

Hinneburg Interaktionen

Pharmamarkt Schweiz Dezember IMS Health GmbH

Tauchen und Wechselwirkungen durch Medikamente. Was geht und was läßt sich nicht einfach miteinander kombinieren?

IMS Health GmbH IMS HEALTH 2012, IMS HEALTH

Pharmamarkt Schweiz. MAT Dezember 2015

Drogen und Psychopharmaka

Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit

Interaktionen. Einführung mit Rezeptbeispielen aus der Praxis. Bearbeitet von Eugen J. Verspohl

Pharmamarkt Schweiz MAT Copyright 2016 QuintilesIMS. All rights reserved.

Entwicklung von Krebsmedikamenten - von der Laborbank in die Apotheke

zum Abschnitt M der Arzneimittel-Richtlinie Weitere Regelungen zur wirtschaftlichen Arzneimittelversorgung

Verordnung von OTC- Präparaten nach dem GMG

Vorwort zur ersten Auflage

Wiedereinstieg Apotheke

Bittere Pillen. Kurt Langbein Hans-Peter Martin Hans Weiss. Nutzen und Risiken der Arzneimittel Ein kritischer Ratgeber

Zielwerttabelle: Antidiabetika außer Insuline. Antiepileptika

Kleine Arzneimittellehre für Fachberufe im Gesundheitswesen

Antihypotonika (Mittel gegen zu niedrigen Blutdruck) 151 Antikoagulantia (Die Blutgerinnung hemmende Mittel) 156 Antimykotika (Mittel gegen

C. Deilas. Crashkurs. Repetitorium mit Einarbeitung der wichtigsten Prüfungsfakten. 3., überarbeitete Auflage. URBAN & FISCHER München

Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie

GAmSi. Arzneimittel-Schnellinformation nach 84 Abs. 5 SGB V. Kassenärztliche Vereinigung Berlin. Spitzenverband. GKV Arzneimittel Schnellinformation

33. Bericht über die Arbeit der Informationszentrale gegen Vergiftungen des Landes Nordrhein-Westfalen

Medikamentendepot. Jahresbericht

Arzneimittel-Schnellinformation nach ï 84 Abs. 5 SGB V

Dr. rer. nät. Beate Fessler DER NEUE MEDIKAMENTEN FÜHRER. Das Standardwerk der synthetischen und pflanzlichen Arzneimittel SÜDWEST

Arzneimittel-Schnellinformation nach ï 84 Abs. 5 SGB V

Vom Schlafmohn zu den synthetischen Opiaten

Allgemeine Pharmakologie

Verordnung über die Zuzahlung bei der Abgabe von Arznei- und Verbandmitteln in der vertragsärztlichen Versorgung

Inhaltsverzeichnis. Allgemeiner Teil. 2 Ernährung und Arzneimittel... 7

2.5 Ausscheidung Ausscheidung über den Aufnahme von Arzneistoffen in die

Fachhandbuch für F17 - Pharmakologie, Toxikologie (5. FS)

Pharmazeutische Biologie, Band 2

AM-RL ARZNEIMITTEL FRAGEN und ggf. BEISPIELE ANTWORTEN und ggf. BEGRÜNDUNG

Tobias Rathgeber Doping

Inhalt. Vorwort.

Änderungsdatei zur Anlage 1 Übersicht der Messzahlen

Inhaltsverzeichnis «Auszeit für den Darm»

Stichwortliste Pharmakologie M12 ab WS 2007/08

Rezeptfrei heißt nicht harmlos Informieren ist nicht beraten Apothekerkammer Berlin 2014

der Psycho pharmaka Margot Schmitz Grundlagen, Standardtherapien und neue Konzepte STEINKOPFF Unter Mitarbeit von Rainer Dorow

Wirkstoffe in der dermatologischen Therapie

Inhalt. Wissenschaftliche Beratung Gebrauchshinweise 14 Methodik 18 Einleitung 25

Inhaltsverzeichnis ALLGEMEINER TEIL. 1 Definitionen 3. 2 Pharmakokinetik Applikation Ausscheidung 40

Abschlußklausur Spezielle Pharmakologie WS 1999/2000

Empfohlener Stundenplan Pharmazie (gem. 2. AAppO-ÄndV vom , BGBl I S. 1714)

Institut für Pharmakologie und Klinische Pharmakologie Institut für Toxikologie

Der GKV-Arzneimittel-Markt im Jahr 2010

Medikamente im Alter. Benomed 20. Oktober Sündenbock für eine AZ Verschlechterung? Andreas Stuck, Prof. Dr. med.

Sitzung 2: Tätigkeiten mit Arzneimitteln

Lernziele Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie

Entyvio (Vedolizumab) Der darmselektiv wirkende Integrin-Hemmer bei Colitis ulcerosa und Morbus Crohn 1 4

2.8 Plasmakon zen trations- 2.9 Therapeutisches Drugmonitoring Veränderungen der Pharmakokinetik Pharmakokinetik im Alter...

Labortests für Ihre Gesundheit. Therapie nach Maß 26

Arzneimittel in Gewässern Baden-Württembergs

Inhaltsverzeichnis. 1 Anatomie und Physiologie. 2 Beratung zum Krankheitsbild. 3 Beratung bei der Abgabe von OTC-Arzneimitteln. Vorwort...

Die Arzneimittel in der Geschichte Trost und Täuschung - Heil und Handelsware. Von. Erika Hickel. Redaktion und Layout Hans Brunnert

Der Begriff der,,anderen berauschenden Mittel" im Strafrecht

Drogen und ihre Inhaltsstoffe

Der große Patientenratgeber Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

1) 7 Abs. 3 wird durch folgenden Absatz ersetzt:

Diät bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Chancen durch reizarme Ernährung. So hilft die "Spezielle Kohlenhydrat-Diät"

Arzneimittel pocket DAN. Arzneimittel. pocket. Andreas Ruß Auflage

Transkript:

Geschichte der Arzneimitteltherapie von Wolf-Dieter Müller-Jahncke und Christoph Friedrich unter Mitarbeit von Julian Paulus Deutscher Apotheker Verlag Stuttgart 1996

Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 1 Einleitung 10 2 Therapiekonzepte und Arzneiformen 13 2.1 Von der Humoralpathologie bis zur Rezeptortheorie 13 2.1.1 Die Humoralpathologie 13 2.1.2 Die Solidarpathologie/Mechanistische Theorien in der Pathologie 14 2.1.3 Die Zellularpathologie 16 2.1.4 Die Rezeptortheorie 18 2.2 Außenseitertherapiekonzepte 21 2.2.1 Die Homöopathie 21 2.2.2 Biochemie nach Schüßler 24 2.2.3 Anthroposophische Arzneimittel 26 2.3 Arzneiformen 29 2.3.1 Arzneiformen in der Antike 29 2.3.2 Arzneiformen des Mittelalters und der frühen Neuzeit 32 2.3.3 Arzneiformen im 19. und 20. Jahrhundert 40 3 Arzneimittel von der Antike bis zum 19. Jahrhundert 45 3.1 Arzneimittel aus den drei Reichen der Natur 45 3.1.1 Arzneimittel aus dem Pflanzenreich 45 3.1.2 Arzneimittel aus dem Tierreich 48 3.1.3 Arzneimittel aus dem Mineralreich 52 3.2 Astromedizinische und iatromagische Arzneimittel 55 3.2.1 Astrologische Arzneimittel 55 3.2.2 Die Signaturenlehre 58 3.2.3 Die magische Medizin der Dreckapotheke 59 3.3 Chemiatrische Arzneimittel 62 3.3.1 Die Arzneimittel des Paracelsus 62 3.3.2 Das Antimon als >Leitarzneimittel< des 17. Jahrhunderts... 65 3.3.3 >Chymische< Arzneimittel des 17. Jahrhunderts 67 3.4 Arzneimittel aus Neuen Welten 70 3.4.1" Das Guajak-Holz 70 3.4.2 Der Tabak 71 3.4.3 Chinarinde und Chinin 72 3.5 Von der Droge zum Arzneistoff 75 3.5.1 Anfänge der Pflanzenchemie 75

6 Inhaltsverzeichnis 3.5.2 Sertürner entdeckt das Morphin 77 3.5.3 Die Isolierung weiterer Alkaloide 79 4 Naturstoffe 82 4.1 Pflanzeninhaltsstoffe 82 4.1.1 Glykoside 82 4.1.1.1 Urginea maritima 82 4.1.1.2 Helleborus niger 82 4.1.1.3 Strophanthus-Arten 83 4.1.1.4 Digitalis purpurea 83 4.1.2 Etherische Öle 87 4.2 Vitamine ; : 90 4.2.1 Vitamin C 90 4.2.2 Vitamin P und Flavonoide 92 4.2.3 Vitamin B-Komplex 92 4.2.4 Fettlösliche Vitamine 95 4.3 Hormone 97 4.3.1 Insulin und orale Antidiabetika 98 4.3.2 Sexualhormone 101 4.3.2.1 Der Beginn der Sexualhormonforschung 101 4.3.2.2 Die Estrogene 102 4.3.2.3 Die Androgene 106 4.3.2.4 Die Gestagene 108 4.3.2.5 Die Entwicklung der >Pille< 109 4.3.3 Schilddrüsenhormone und Thyreostatika 112 4.3.4 Histamin und Antagonisten 113 4.4 Enzyme 115 4.4.1 Definition und Abgrenzung 115 4.4.2 Enzyme bei entzündlichen Prozessen 118 4.4.3 Verdauungsenzyme 120 4.4:4 ' Enzyme und Blut 125 4.4.5 Enzyme in der Krebstherapie 127 4.5 Antibiotika 129 4.5.1 Penicillin 129 4.5.2 Streptomycin und andere Aminoglykosidantibiotika 134 4.5.3 Antibiotika anderer Pilzkulturen 135 4.6 Sera und Impfstoffe 136 4.6.1 Immunologie bis zum 19. Jahrhundert 136 4.6.2" Die aktive Immunisierung 138 4.6.3 Die passive Immunisierung 138 5 Synthetische Arzneimittel 141 5.1 Auf das Nervensystem wirkende Pharmaka 141

Inhaltsverzeichnis 7 5.1.1 Analgetika 141 5.1.1.1 Stark wirksame Analgetika 141 5.1.1.2 Schwach wirksame Analgetika und Antipyretika 143 5.1.1.3 Nichtsteroidale Antiphlogistika, Antirheumatika und Analgetika 147 5.1.2 Narkotika und Hypnotika 150 5.1.2.1 Narkotika 150 5.1.2.2 Hypnotika 152 5.1.3 Anästhetika 156 5.1.4 Antiepileptika und Antiparkinsonmittel 160 5.1.4.1 Antiepileptika 160 5.1.4.2 Antiparkinsonmittel : 161 5.1.5 Psychopharmaka 162 5.1.5.1 Neuroleptika 163 5.1.5.2 Antidepressiva 164 5.1.5.3 Tranquillantien 164 5.1.5.4 Psychostimulantien und Anorektika ; 166 5.2 Kreislauf und Vegetativum beeinflussende Arzneimittel 167 5.2.1 Nitroverbindungen und andere Koronartherapeutika 168 5.2.2 Antiarrhythmika 170 5.2.3 Glucagon 171 5.2.4 Vasodilatatoren 172 5.2.5 Stimulatoren und Inhibitoren der adrenergen Rezeptoren.. 173 5.2.5.1 Natürliche Sympathomimetika 173 5.2.5.2 Synthetische Sympathomimetika 174 5.2.5.3 Sympatholytika 175 5.2.5.4 Antisympathotonika 178 5.2.6 Calciumantagonisten 178 5.2.7 ACE-Hemmer 182 5.2.8 Phosphodiesterase-HI-Hemmer 183 5.3- Auf den Respirationstrakt wirkende Arzneimittel 184 5.3.1 Antiasthmatika 184 5.3.2 Expektorantien und Antitussiva 188 5.3.2.1 Pflanzliche Arzneimittel 188 5.3.2.2 Synthetische Arzneimittel 190 5.4 Stoffwechselbeeinflussende Pharmaka 193 5.4.1 Arzneimittel gegen Magenerkrankungen 193 5.4.1.1 Mineralische Antacida 193 5.4.1:2 Histologische und physiologische Grundlagen zur Ulcustherapie 194 5.4.1.3 Die Stärkung des Schleimhautschutzes und die Säuresekretionshemmung ; 195 5.4.1.4 Histamin-H2-Antagonisten 197

8 Inhaltsverzeichnis 5.4.1.5 Protonenpumpeninhibitoren 200 5.4.1.6 Prokinetika 201 5.4.1.7 Das Bakterium Helicobacter pylori 201 5.4.2 Arzneimittel zur Behandlung von Darmerkrankungen 202 5.4.2.1 Antiabsortiv und sekretagog wirkende Laxantien 202 5.4.2.1.1 Anthrachinondrogen 202 5.4.2.1.2 Synthetische Laxantien 205 5.4.2.1.3 Drastika 206 5.4.2.2 Osmotisch wirkende Laxantien 207 5.4.2.3 Quell- und Füllstoffe 208 5.4.2.4 Gleitmittel 208 5.4.2.5 Antidiarrhoika 209 5.4.2.5.1 Adsorbentien 209 5.4.2.5.2 Desinfizientien 210 5.4.2.5.3 Peristaltikhemmende Substanzen 210 5.4.2.6 Die Therapie von Colitis ulcerosa und Morbus Crohn 211 5.4.3 Choleretika und Hepatika 212 5.4.3.1 Choleretika 212 5.4.3.2 Hepatika 214 5.5 Chemotherapeutika 216 5.5.1 Antiseptika 216 5.5.2 Antimykotika 220 5.5.3 Organische Arsenverbindungen und Germanin 223 5.5.4 Sulfonamide 226 5.5.5 Tuberkulostatika 229 5.5.6 Zytostatika 231 5.5.7 Virustatika 235 Literaturverzeichnis 239 Belegstellen der Zitate 254 Personenregister 257 Sachregister 275