Hamburger Kinderschutztage November 2009

Ähnliche Dokumente
Fachtagung mobile Familienbildung mofa Schauplatz Familienbildung am

Runder Tisch Kinderschutz in Reinickendorf Berlin, 6.1. Januar 2010

Kinder in Beziehung Zur Bedeutung familiärer und institutioneller Beziehungsangebote für die Entwicklung von Kindern

Die Wirksamkeit Früher Hilfen: Erkenntnisse und Herausforderungen

Der Sprung ins Leben - auf den Start kommt es an Fachforum am: 29.Juni 2012 / Göttingen

Wie Elternschaft gelingt (WiEge) Projektstandort Hamburg

Entwicklungspsychologische

1. Fachforum Netzwerk Gesunde Kinder am: 26. September 2011

Entwicklungspsychologische Beratung

Guter Start ins Kinderleben und Kinderschutz: Impulse aus der Forschung

SCHRITTE HIN ZU GELINGENDER UND FREUDE BEREITENDER ELTERNSCHAFT!

Frühe Bindungsförderung bei hoch belasteten Müttern und ihren Säuglingen

Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder

Interdisziplinäre Gestaltung Früher Hilfen

Früherkennung und Frühe Hilfen. für psychosozial hoch belastete Familien

Frühe Interaktionsförderung am Beispiel der Entwicklungspsychologischen Beratung (EPB)

Frühe Hilfen - Kooperation von Jugend - und Gesundheitshilfe neu gestalten. Fachtagung 7./ 8. November 2007, Media Docks Lübeck. E. Hoeck/ T.

Nationales Zentrum Frühe Hilfen

Stärkung von elterlichen Kompetenzen zur Prävention von Kindeswohlgefährdung

Ä Frühe Hilfen in der aktuellen Jugendhilfediskussion (W. Dreser)

Guter Start ins Kinderleben

STEEP TM Ein videogestütztes Beratungs- und Interventionsprogramm

KINDERSCHUTZ. PRÄVENTION und INTERVENTION

AG 1: STEEP Claudia Binzer, Z-E-L-T

Frühe Kindheit im Blick der Jugendhilfe

Was leistet die Frühförderung innerhalb der Frühen Hilfen?

Frühe videogestützte Bindungsförderung: Die Entwicklungspsychologische Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern

Wenn Kooperationen gelingen

Kinderschutz und frühe Hilfen für Familien

Frühe Hilfen. für Eltern und Kinder in Lindlar und Wipperfürth

Förderung von Feinfühligkeit in der Arbeit mit Familien

CAS Entwicklungspsychologische Beratung (EPB)

1 Risiken und Folgen für Kinder psychisch kranker Eltern - Zum Stand der Forschung 17

Gliederung. 1. Erläuterung und Ziele. 2. Feinfühliges elterliches Verhalten 3. Grundlagen. 4. Zielgruppen. 5. Schwierige Lebenssituation

Workshop 2: Pränatale und frühkindliche Entwicklung als soziale Determinante der Gesundheit. Dr. Manuela Stötzel

Christiane Ludwig-Körner. Frühe Hilfen und. Frühförderung. Eine Einführung aus. psychoanalytischer Sicht. Kohlhammer

Eindrücke aus der Veranstaltung Lieben lernen von Anfang an Wie Beziehungen gelingen

Bindungen stärken bei kindlichem Stress und in Risikokonstellation Regensburger Fachtagung - Frühe Hilfen April 2015

Wo stehen die Frühen Hilfen?

Zugänge eröffnen und gestalten durch Netzwerke Frühe Hilfen

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Anlaufstelle Frühe Hilfen Erste Erfahrungen und Erkenntnisse

aus Sicht der Jugendhilfe

Instrumente für den Kinderschutz:

STEEP Interventionsprogramm zur Stärkung der Eltern-Kind-Bindung von der Schwangerschaft bis zum zweiten Lebensjahr

Monika Wertfein / Andreas Wildgruber / Claudia Wirts / Fabienne Becker-Stoll (Hg.) Interaktionen in Kindertageseinrichtungen

Fortbildungsprogramm 2013 für Fachkräfte aus dem Bereich Frühe Hilfen

Frühe Hilfen in der Umsetzung

Frühe Hilfen und Kinderschutz

Neugier braucht Sicherheit

Frühe Hilfen und Begleitete Elternschaft. - Material für Frühe Hilfen

PRÄVENTION DURCH FRÜHE HILFEN

Umsetzung und Entwicklung von Frühen Hilfen in den Kommunen

KREIS HERZOGTUM LAUENBURG

Schreibabyberatung und Kinderschutz

Kinderschutz im Spannungsfeld zwischen Prävention und Intervention, Kooperation und Selbstverantwortung

Guter Start ins Kinderleben

Frühe Hilfen in der StädteRegion - gelingende Kooperation von Jugendhilfe und Gesundheitshilfe

Frühe Hilfen für Eltern und Kinder und soziale Frühwarnsysteme

Resolution des Deutschen Kinderschutzbundes zur Stärkung der Rechtsansprüche auf Frühe Hilfen

Titelformat zu bearbeiten

EINLADUNG. zum Fachtag am 15. Oktober 2018 JUBILÄUM - 10 JAHRE KIP. Kinder im Blick Psychisch kranke Eltern Auswirkungen auf die Kinder

Studie zum Einfluss von Kindheitserfahrungen auf Mütter und deren neugeborene Kinder. Pressekonferenz

Frühe und präventive Bindungsförderung: Verlauf Entwicklungspsychologischer Beratung im Rahmen einer Kontrollgruppenstudie

Erziehungsberatung 2018 Wo stehen wir und wo wollen wir hin?

Fachforum Guter Start ins Kinderleben was daraus geworden ist. in Bayern

Herzlich Willkommen zum Vortrag

Früherkennung und Frühe Hilfen. für psychosozial hoch belastete Familien

Fachtag Frühe Hilfen. Bundesinitiative. Aufsuchende Gesundheitshilfen in Dresden

Entwicklungspsychologische Beratung CAS Certificate of Advanced Studies

für eltern familien kinder jugendliche mutter - kind - begleitung

Frühe Hilfen für Eltern und Kinder (0-3 Jahre) in besonderen Belastungssituationen

KoKi Fachstelle für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern in Traunstein

Aufsuchende Gesundheitshilfe Familienhebammen / Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin

Beratung für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern

Erziehungskompetenz stärken. Ein Bild sagt mehr als Worte. Beziehung sehen, verstehen, gestalten

Wenn Eltern psychisch krank sind: vom Kindeswohl über die Eltern-Kind- Beziehung hin zu Frühen Hilfen und gelingender Kooperation

Ich will doch nur, dass das Kind schläft SIDS Prävention im Familienalltag 8. Hamburger Fachgespräch PLÖTZLICHER KINDSTOD 23. November 2011, Hamburg

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung

Veränderung und Kontinuität in der Arbeit mit Familien

Fortbildungsprogramm

Rechtliche Grundlagen Früher Hilfen

FAMILIEN-NETZ IN EMDEN

Bundeskinderschutzgesetz + Frühe Hilfen zur Modernisierung der Jugendhilfe?

Frühe Hilfen. Allgemeine Informationen zu Frühen Hilfen. Warum Frühe Hilfen? frühzeitig informieren und helfen rechtzeitig schützen

Frühe Hilfen in Dresden

Konzept für die Tätigkeit von Familienhebammen im Main-Kinzig-Kreis

Weiterbildung Familienhebammen

Forum: Jugendwohlgefährdung oder Kindeswohlgefährdung bei Jugendlichen

Frühe Hilfen im Saarland Rahmenbedingungen und Strukturen

Fortbildung Frühe Hilfen 2015

Bedeutung der Frühen Hilfen - Wie Netzwerke unterstützen

Die Stärkung der Eltern-Kind-Bindung

Kooperation zwischen Gesundheitswesen und Jugendhilfe. Aktuelle Entwicklungen

Frühe Hilfen als gesamtgesellschaftliche Aufgabe Der Beitrag der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Dr. Hermann Scheuerer-Englisch, Irmgard Koss. Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle der Katholischen Jugendfürsorge Regensburg

Frühe Anleitung durch Kinderkrankenschwestern, Hebammen und Ärztinnen - Keiner fällt durchs Netz

Curriculare Fortbildung

Transkript:

Hamburger Kinderschutztage 16.-17. November 2009 Forum 2, 17.11.2009: Frühe Hilfen und die besonderen Herausforderungen im Kinderschutz. Unterschiedliche Methoden in der Arbeit mit Frühen Hilfen am Beispiel von Entwicklungspsychologischer Beratung und STEEP TM Dipl. Psych., Psychotherap. B. Derksen FHP, Familienzentrum, EB Vom Säugling zum Kleinkind Projekt: WiEge, NZFH Moderation: Verena Förderer

Ausgangspunkt Bedeutung von früher Förderung der Elternschaft: - Je früher Hilfen beginnen, desto wirksamer sind sie - Säuglinge und Kleinkinder sind besonders verletzlich und besonders häufig von Vernachlässigung und Misshandlung betroffen Frühe Hilfen sind besonders bedeutsam hinsichtlich: - des Aufbaus einer tragfähigen Eltern-Kind-Beziehung - des frühzeitigen Erkennens von Risiken und Gefährdungen - der Vorbeugung von Fehlentwicklungen durch wirksame Programme (Präventionsketten)

Beispiele präventiver Interventionsprogramme auf der Grundlage der Bindungstheorie Selektiv präventive Interventionsprogramme bei psychosozial belasteten Familien in Deutschland aufsuchende und gezielte Förderung frühkindlicher Bindung und elterlicher Feinfühligkeit - Entwicklungspsychologische Beratung (Ziegenhain et al., 2004) - STEEP TM (Steps Toward Effectiv, Enjoyabel Parenting, Erickson & Egeland, 2006, Ludwig-Körner & Suess; 2004-2007)

Entwicklungspsychologische Beratung (EPB) (Ziegenhain, Fries, Bütow & Derksen, 2004; Universität Ulm, Guter Stark ins Kinderleben, Ziegenhain & Fegert, BMFSFJ) Förderung der Eltern-Kind-Beziehung durch: Vermittlung allgemein entwicklungspsychologisches Wissen über frühkindliche Entwicklung Vermittlung von individuellen Ausdrucks-, Belastungs- und Bewältigungsverhaltensweisen von Säuglingen und Kleinkindern Bedeutung von Kommunikation und Bindung für das Kind Stärkung der Selbstwertes verhaltensorientiert videogestützt ressourcenorientiert

Entwicklungspsychologische Beratung (Ziegenhain et al. 2004)... richtet sich an alle jungen Familien alle Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren Familien in besonders sozial belastenden Lebenssituationen Eltern mit Besonderheiten (z.b.: behinderte Eltern, psychische kranke Eltern, usw.) Säuglinge und Kleinkinder mit Besonderheiten (z.b.: entwicklungsverzögerte, behinderte Kinder) kann auch im Klärungsprozess bei KWG sinnvoll sein

Entwicklungspsychologische Beratung (Ziegenhain et al. 2004) Intervention Video-Sequenzen gelungener Interaktion Video-Sequenzen noch nicht gelungener Interaktion Anwesenheit des Kindes Videoaufnahme gemeinsamer Eltern-Kind- Interaktion

Frühe Förderung elterlicher Beziehungs- und Erziehungskompetenzen durch EPB (Ziegenhain et al.,2004) präventiver und niedrigschwelliger Beratungsbaustein (flexibel in bestehende Angebote der Jugend- und Gesundheitshilfe integrierbar) evaluiert für die Hochrisikogruppe jugendlicher Mütter, verbesserte Feinfühligkeit im Umgang mit ihren Babys kann auch der Diagnostik und Prozessevaluation dienen im Kontext des Modellprojektes Guter Start ins Kinderleben (Ziegenhain et al.) werden Fachkräfte in vier Bundesländern in EPB ausgebildet (Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz, Thüringen) wird zur Zeit für unterschiedliche Risikogruppen evaluiert (Projekt: Guter Start ins Kinderleben ) Bestehendes Fortbildungscurriculum seit 2000, wird zurzeit evaluiert

Wie Elternschaft gelingt WiEge Leiterin in Brandenburg/Berlin: Prof. Dr. Christiane Ludwig-Körner, FHP Leiter in Hamburg: Prof. Dr. Gerhard Süß, HAW Hamburg Modellprojekt des Aktionsprogramm des BMFSFJ Frühe Hilfen und soziale Frühwarnsysteme

STEEP - ein komplexes Frühinterventionsprogramm... (Egeland & Erickson, 2006, Ludwig-Körner & Suess)... richtet sich an hoch belastete schwangere Frauen und junge Mütter/Paare mit ihren Babys Grundlagen und Prinzipien der STEEP -Arbeit: Bindungstheorie und Ergebnisse der Bindungsforschung Ressourcenorientierter Ansatz, gegründet auf Beziehungen... setzt auf verschiedenen Ebenen an: Verhaltensebene (Videoaufnahme & -analyse, Seeing is believing ) Repräsentationsebene (innere Beziehungsvorstellungen, Selbstbild) Soziale Unterstützung (Gruppenangebote) Helfende Beziehung (Kontinuierliche, langfristige Begleitung)

STEEP - ein komplexes Frühinterventionsprogramm... (Erickson & Egeland, 2006) STEEP TM Einzelkontakt Hausbesuche: Beginn in der Schwangerschaft und Ende des zweiten Lebensjahres STEEP TM Eltern-Kind-Gruppe Gruppe in einer Einrichtung (geleitet von zwei Beraterinnen): 14-tägig, geleitet durch dieselbe Person wie im Einzelkontakt Insgesamt jede Woche mindestens ein persönlicher Kontakt zwischen Mutter/Vater und STEEP TM Beraterin (häufig jedoch mehr

STEEP TM - Programm Frühe Bindung, Schritte zu einer gelingenden und freudvollen Elternschaft Ursprüngliche Programm Evaluation: randomisierte kontrollierte Studie Mütter und ihre erstgeborenen Babies (Alter: ab 17 Jahre, höchstens high-school Bildung, geringes Einkommen, 92% Alleinerziehend) Untersuchung von Schwangerschaft bis zum ersten Lebensjahr des Kindes Nachuntersuchung der Kinder im Alter von 19 Monaten und zwei Jahren

STEEP TM - Programm Frühe Bindung, Schritte zu einer gelingenden und freudvollen Elternschaft Ergebnisse: besseres Verständnis kindlicher Entwicklung bessere Lebensführung weniger depressive Symptome weniger Nachfolge Schwangerschaften innerhalb der ersten 2 Lebensjahre größere Feinfühligkeit gegenüber den kindlichen Signalen Puffer gegenüber den Auswirkungen von Lebensstress auf elterlichen Feinfühligkeit bessere Ergebnisse verbunden mit stärkerer Beteiligung und besserer persönlicher Beziehung zu den STEEP TM Beraterinnen

STEEP TM - Programm Frühe Bindung, Schritte zu einer gelingenden und freudvollen Elternschaft Merkmale des STEEP TM - Programms Beachtung und Förderung der Feinfühligkeit realistische Erwartungen ans Eltern-Werden Wissen über Kindesentwicklung Soziale Unterstützung Beziehungsvergangenheit beeinflusst eigenes Elternverhalten Beziehungen als eine Möglichkeit der Veränderung gesunde Aufarbeitung eigener Kindheitserfahrungen Rückschau betreiben, Vorwärts gehen Seeing is Believing, angeleitete Selbstbeobachtung zur Förderung elterlicher Feinfühligkeit und elterlichen Verstehens

Vergleichende Übersicht EPB und STEEP TM Entwicklungspsychologische Beratung (EPB) (Ziegenhain et al., 1997) Entwickelt in Deutschland STEEP (Egeland & Erickson, 1992, Ludwig-Körner, Suess et al.) Entwickelt in den USA Zielgruppe alle Eltern mit Kinder von 0-3 Jahren Eltern mit schwierigen oder kranken Babys Psychosozial hochbelastete Familien Psychosozial hochbelastete Familien mit Kindern von 0-2 Jahren Beginn/Ende der IV Schwangerschaft bis 3 Lebensjahr, Beginn innerhalb der ersten Lebensjahre immer möglich, kurzfristig, intermettierend Beginn in der Schwangerschaft bis zum 2. Lebensjahr langfristig, 2 Jahre Begleitung Grundlage Säuglings-, Bindungs-, Familienforschung Systemisch/ Ressourcenorientiert Säuglings-, Bindungs-, Familienforschung Systemisch/ Ressourcenorientiert Konzept/ Methoden Einzelkontakte aufsuchende, ambulante oder auch stationäre Hilfen Einzel- und Gruppenkontakte aufsuchende Hilfen, Gruppensitzungen Inhalte Familienbildung, Verhaltensebene (Repräsentationsebene), Entwicklungsberatung anhand von Videoaufnahmen, Feinfühligkeitstraining, Beziehung zur Begleiterin, fokussiert kindliche Fähigkeiten, die die Eltern stärken und unterstützen Familienbildung, Verhaltens- und Repräsentationsebene, Feinfühligkeitstraining (Seeing is believing), Beziehung zur Begleiterin, fokussiert elterliche Fähigkeiten in Bezug auf die kindliche Entwicklung Stärkung des soziales Netzes Evaluation Deutschland, Jugendliche Mütter (2004), Evaluation läuft im Rahmen des NZFH Amerika, Hochbelastete Familien, Jugendliche Mütter, Evaluation läuft im Rahmen des NZFH Fortbildung 4x4 Tage (128 Std. wird z.z. evaluiert), Intervisionsgruppen 3 Falldokumentationen und analysen unter Supervision Für alle Professionen möglich, die mit Eltern und Säuglingen arbeiten. Adresse: Uni Ulm, KJPP, P.D. Ute Ziegenhain (0731/50061701) 10x2 Tag (160 Std.), Intervisionsgruppen 3 Supervisionstage (8 Std.), eine Fallvorstellung Für Hochschulabsolventen Adresse: Zepra an der HAW Hamburg, Prof. Dr. Suess (040/42875-7009)

Dank an die Kinder und Eltern, die mitgewirkt haben und vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Bärbel Derksen, Dipl. Psych., Psychologische Psychotherapeutin, Wiss. Mitarbeiterin an der Fachhochschule Potsdam Familienzentrum, Elternberatung vom Säugling zum Kleinkind BMFSFJ Projekt: Wie Elternschaft gelingt (NZFH) Friedrich Ebert Str. 4 14467 Potsdam Tel: 0331 2700574 Mail: kontakt@familienzentrum-potsdam.de

Frühe Förderung elterlicher Beziehungs- und Erziehungskompetenzen durch EPB und STEEP TM - DVD (Derksen & Thiel): Charlotte und Felix, Befindlichkeitsäußerungen zweier drei Monate alter Kinder beim Spiel und Wickeln mit ihren Müttern (derksenb@t-online.de) - Ziegenhain, U., Fries, M., Bütow, B. & Derksen, B. (2004). Entwicklungspsychologische Beratung für junge Eltern. Ein Handlungsmodell für die Jugendhilfe. Weinheim: Juventa. - Erickson, M. & Egeland, B. (2006). Die Stärkung der Eltern-Kind- Bindung. Frühe Hilfen für die Arbeit mit Eltern von der Schwangerschaft bis zum zweiten Lebensjahr des Kindes durch das STEEP TM Programm. Stuttgart: Klett-Cotta - Derksen, B. & Lohmann, S. (2009). Baby Lesen. Die Signale des Säuglings sehen und verstehen. Stuttgart: Hippokrates.