sphingotest bio-adm Biomarker zur Steuerung der Vasopressor-Therapie in der Intensiv- und Notfallmedizin

Ähnliche Dokumente
4.1. NT-proBNP als bester unabhängiger Prädiktor des 28-Tage- Überlebens im Vergleich zu den anderen Biomarkern

Warum heisst es: Sepsis- 3?

PROCALCITONIN (PCT) ALS WICHTIGE KOMPONENTE KLINISCHER ENTSCHEIDUNGSALGORITHMEN ZUR STEUERUNG DER ANTIBIOTIKA-THERAPIE

Stellenwert von Biomarkern für die Risikostratifizierung bei CAP

Procalcitonin-gesteuerte Antibiotikatherapie in der Intensivmedizin

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016?

ARTCLINE GmbH BMBF-Innovationsforum Bioaktive Zellfilter. März 2011

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie: Kardiogener Schock: Überlebenschancen werd

Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden?

Unverändert höheres Risikoprofil von Frauen in der Sekundärprävention der KHK Sechs-Jahres-Verlauf an Patienten

Krankheitsbild und Epidemiologie des akuten Koronarsyndroms

3. Ergebnisse Demographie des Patientenkollektivs

Herzinsuffizienz Sehen, worauf es ankommt

Ute Gritzka. Hämatologisch- Onkologisches. Speziallabor

Arbeitsgruppe Kardiovaskuläre Intensiv- und Notfallmedizin : Der kardiogene Schock. Pharmakologische Therapie und Mikrozirkulation

Obstruktive Schlafapnoe: Risikofaktoren, Therapie und kardiovaskuläre Konsequenzen

Geschlechtsspezifische Analyse der prognostischen Wertigkeit der Dobutamin-Stress-Magnetresonanztomografie

Hat die Komplementär-Information einer CT- Koronarangiographie einen prognostischen Zusatznutzen zur Ischämie Diagnostik?

The impact of iron deficiency and anaemia on exercise capacity and outcomes in patients with chronic heart failure

Niereninsuffizienz als kardiovaskulärer Risikofaktor

Guillain-Barré syndrome and SIADH Saifudheen K, Jose J, Gafoor VA and Musthafa M Neurology 2011;76(8):

Risikofaktor Cholesterin Gute und schlechte Blutfette? Was ist dran an der Cholesterinlüge?

Man ist so alt wie seine Gefäße Koronare Herzkrankheit Schlaganfall Prävention Diagnostik - Therapie

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE HERZ- UND KREISLAUFFORSCHUNG e.v. German Cardiac Society

Antikoagulation bei Vorhofflimmern

Kardio-CT im akuten Koronarsyndrom Gegenwart und Zukun. Hamburg Heart View,

Medikamentöse Optionen bei Herzinsuffizienz neue Therapieoptionen. II. Herbsttagung Schkopau

Prognostische Wertigkeit inflammatorischer Marker und natriuretischer Peptide bei Patienten mit akutem Myokardinfarkt

Efficacy and safety of recombinant human activated protein C for severe sepsis Bernard, G.et al. N Engl J Med 2001; 344:

TOP Papers Innere Medizin / Intensivmedizin. Martin J. Hug Apotheke des Universitätsklinikums Freiburg

G-AEP-Kriterien. Schwere der Erkrankung

Hydroxyethyl Stärke (HES) Referral nach Art. 31 der Direktive 2001/83/EC

KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse

Update Antihypertensiva

Arne Weber, Sabine Groos, Bernd Hagen, Jens Kretschmann, Lutz Altenhofen. Versorgungsforschungskongress Berlin 2013

Akuter Myokardinfarkt Leitlinien und ihre Umsetzbarkeit im Rettungsdienst

DIE HYPERTENSIVE KRISE. Prim. Univ.Prof. Dr. Michael M. Hirschl. Vorstand der Abteilung für Innere Medizin. Landesklinikum Zwettl

Vom unklaren Symptomkomplex zur ganzheitlichen Diagnose

C-reaktives Protein (CRP)

Lang wirksame Beta-Mimetika Long Acting Beta Agonists (LABAs) erhöhtes Risiko einer Exazerbation der Asthmasymptome

Ein einfacher Prognoseindex zur Vorhersage von ZVK- Infektionen bei Patienten mit hämatologischen Malignomen (CIPS-H)

Hypertonie. Prof. Dr. David Conen MPH Innere Medizin

MIT BLUTDRUCK- PASS! BLUTHOCHDRUCK - Eine unsichtbare Gefahr - Informationen von Ihrem Tierarzt

Behandlung der arteriellen Hypertonie Perspektiven und Pitfalls

Gute Notfallversorgung umfasst den Transport in das richtige Krankenhaus - wer stellt das wie sicher?

Was bringen neue Plättchenhemmer nach Koronarinterventionen?

- Bessere Prognose durch neue Versorgungsstrukturen. Die goldenen Stunden der Sepsis

Prävalenz und Prädiktoren von schlafbezogenen Atmungsstörungen in der kardiologischen Rehabilitation- Ergebnisse des Reha-Sleep-Register der DGPR

Sexualhormon bei älteren Männern vorsichtig einsetzen

Troponin-T T high sensitive. Benjamin Dieplinger

Dossierbewertung A16-24 Version 1.0 Nivolumab (Nierenzellkarzinom)

Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin. Diabetestherapie bei KHK: Überhaupt noch indiziert? Evren Çağlayan

Der Beitrag der arteriellen Hypertonie für die Pathogenese der Herzinsuffizienz

Herzinfarkt, Geschlecht und Diabetes mellitus

3. Diskussionsforum zur Nutzenbewertung im Gesundheitswesen GFR. Dr. med. Peter Kleist

Akute venösen Thromboembolien (VTE) oder VTE in der Vorgeschichte, einschließlich tiefer Venenthrombose und Lungenembolie.

Sport bei Herzerkrankungen: additiv oder alternativ zu Medikamenten?

Ödeme, Hypertonie und Herzinsuffizienz wurden im Zusammenhang mit NSAID - Behandlung berichtet.

Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin (Dr. med.)

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

Bedeutung von Ordnungssystemen für die wissenschaftliche Medizin

BAnz AT B4. Beschluss

Mitralklappen-Clipping bei Hochrisikopatienten mit degenerativer oder funktioneller Mitralklappeninsuffizienz

RUNDSCHREIBEN 02/2011

Die Ergebnisse der ONTARGET Studie

Diabetes mellitus Relevante Qualitätsdaten mit Blick auf Prävention und Therapie

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE HERZ- UND KREISLAUFFORSCHUNG e.v. German Cardiac Society. Achenbachstraße Düsseldorf

Validierung von NT-proBNP Cut-off-Werten für die Risikostratifizierung von Nicht-Hochrisiko Patienten mit akuter Lungenembolie

Einfluss einer Niereninsuffizienz auf die Korrelation von NTproBNP mit dem Schweregrad der Herzinsuffizienz

Vorkommen und Risiken der Herzinsuffizienz Stellenwert von KHK, Diabetes und Hypertonie

HINWEISE FÜR MEDIZINISCHES FACHPERSONAL ZUR ANWENDUNG VON TENOFOVIRDISOPROXIL BEI HIV-INFIZIERTEN JUGENDLICHEN

Abb. 1: Krankenhaussterblichkeit unterteilt in Geschlechter und Altersklassen

Lebenserwartung und Mortalität im Alter - ein Überblick

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Epidemiologie koronarer Ereignisse bei Diabetes mellitus... 3

sphingotest pro-nt Bestimmen Sie Ihr persönliches Risiko für Herzkreislauferkrankungen

Hypertonieschulung. Mehr Wissen - Mehr Können - Gesünder leben

Lewin Studie. 1. Einleitung. 2. Kernaussagen der Lewin Studie. 2.1 Einsatz der Diagnostica. 2.2 Kosten und Einsparpotentiale. 2.3 Präventiver Schutz

Querschnittsbereich Nr. 1: Epidemiologie, Med. Biometrie und Med. Informatik

Leitliniengerechte Behandlung älterer Herzinfarktpatienten im zeitlichen Verlauf - Daten des Berliner Herzinfarktregisters (BHIR)

Bayer AG Investor Relations Leverkusen Deutschland Investor News

Der PROCAM Risiko Score

Zu Therapie und Prophylaxe des paroxysmalen Vorhofflimmerns

Was ist Neu in der Kardiologie?

imedication Identifizierung und Überwachung von unerwünschten Arzneimittelwirkungen

PD Dr. habil. Axel Schlitt et al., Halle

Kardiovaskuläre Vorerkrankung Wie schütze ich meine Typ 2 Diabetiker

Atemnot Herzinsuffizienz oder ACS?

Evidenz der koronaren Revaskularisation

Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II. Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska

3.15 Nieren und ableitende Harnwege

Sepsis/Endokarditis im Alter. Bad Honnef Symposium der PEG April 2011

Versorgung bei ACS - Fortschritte und Defizite

Therapie-resistente Hypertonie Blutdrucksenkung durch elektrische Baroreflex-Stimulation

Intraabdominelle Pilzinfektionen in der Intensivmedizin

Tabelle 1: Altersverteilung der Patienten (n = 42) in Jahren

Bluthochdruck trotz Behandlung? Frauen und Männer mit niedrigen Einkommen sind häufiger betroffen

Troponin T. Wenn jede Minute zählt

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um den Wirkstoff Pitolisant wie folgt ergänzt:

12. Jahreskongress der European Cardiac Arrhythmia Society (ECAS) 2016:

Therapie der Herzinsuffizienz S. Achenbach, Medizinische Klinik 2, Universitätsklinikum Erlangen

Transkript:

sphingotest bio-adm Biomarker zur Steuerung der Vasopressor-Therapie in der Intensiv- und Notfallmedizin

sphingotec-biomarker für die Intensivund Notfallmedizin In Notaufnahmen und auf Intensivstationen müssen medizinische Entscheidungen oft unter großem Zeitdruck getroffen werden. Biomarker von sphingotec dienen als Entscheidungshilfe für Mediziner in Situationen, bei denen ein lebensbedrohlicher Akutzustand des Patienten droht oder eintritt. Akuterkrankungen wie Sepsis oder Myokardinfarkt gehen häufig einher mit einem Schock, der durch systemische Vasodilatation und Ausfall von Organ funktionen ausgelöst wird. Das führt in der Folge häufig zu Nierenversagen. Aus medizinischer Sicht ist es deswegen zwingend notwendig, systemische Vasodilatation, die Schock verursachen kann, möglichst frühzeitig zu identi fizieren und zu prognostizieren. Gleiches gilt für frühzeitige Diagnose und Prognose von Nierenversagen bei Patienten mit Sepsis oder akutem Myokardinfarkt. Lokale SEPSIS SYSTEMISCHE Nieren- TOD Infektion VASODILATATION VERSAGEN PCT bio-adm penkid Anwendung Frühe Sepsis Diagnose, Überwachung Diagnose, Über wachung, Prognose, Vorhersage Kreislaufversagen Diagnose, Überwachung, Prognose, Vorhersage akutes Nierenversagen Behandlung Antibiotika, Beseitigen der bakteriellen Ursache Infusion, Katecholamine/ Vasopressoren Dialyse, Verzicht auf nierenschä di gende Medikamente

bio-adm Assay misst bioaktives Adrenomedullin bio-adm und penkid, die Biomarker von sphingotec für Akuterkrankungen, ermöglichen es, frühzeitig in der akuten Krankheitsphase einzugreifen. Die klinische Anwendung dieser Biomarker wurde von sphingotec für folgende Krankheiten in klinischen Studien validiert: Sepsis, akutes Nierenversagen (AKI) und akuter Myokardinfarkt (AMI). Der sphingotest bio-adm ist die einzige IVD-Methode, die den Spiegel des bioaktiven Adreno medullins (bio- ADM) messen kann. Hierbei werden ein Antikörper, der für den amidierten C-Terminus des bioaktiven ADM spezifisch ist, und ein gegen den N-Terminus spezifischer Antikörper in einem Sandwich-Immunassay-System eingesetzt. Durch dieses spezielle Testdesign wird die Analytstabilität erheblich verbessert und die Messbarkeit des bioaktiven ADM überhaupt erst ermöglicht. Die Notwendigkeit der Vasopressor-Steuerung bei akuten Erkrankungen In Krankenhäusern gehört es zum medizinischen Standardprozedere, Vasopressoren an Patienten zu verabreichen, deren mittlerer arterieller Druck bei oder unter 65 mm Hg liegt. Erhalten Patienten Vasopressoren, obwohl sie diese nicht benötigen, kann das schädlich sein. Wird die Medikamentengabe hingegen zu lange hinausgezögert, könnte der Blutdruck abfallen und Organschäden verursachen, wenn diese nicht mehr ausreichend durchblutet werden. Deswegen ist es aus medizinischer Sicht dringend erforderlich, so schnell wie möglich jene akut erkrankten Patienten zu identifizieren, die Vasopressoren tatsächlich benötigen. Dadurch können in Notaufnahmen und auf Intensivstationen Vasopressoren/Katecholamine zum genau rich tigen Zeitpunkt vor Blutdruckabfall verabreicht werden.

Prognose und Diagnose von zirkulären Dysfunktionen bio-adm ist ein wasserlösliches Peptidhormon mit einem Molekulargewicht von etwa 6 kda, das hauptsächlich von endothelialen Zellen freigesetzt wird. Seine biologische Funktion besteht in der Kontrolle der Vasodilatation, einem wichtigen Regulator des Blutdrucks und der Organdurchblutung 1, 2. Dieser Biomarker prognostiziert und diagnostiziert zirkuläre Dysfunktionen. Die bio-adm-konzentration in Blutproben von Patienten in akuten Erkrankungszuständen kann als Frühindikator für die Therapie mit Vasopressoren/ Katecholaminen genutzt werden und zwar bevor der Blutdruck der Patienten unter ein lebensgefährliches Niveau sinkt. Gesund SEPSIS SCHWERE SEPSIS SEPTISCHER SCHOCK Normaler Blutdruck Systemische Vasodilatation Organausfall Tod Adrenomedullin 1 Kitamura K et al., Biochem Biophys Res Commun., 192:553 60, 1993 2 Ishimitsu T et al., Pharmacol Ther. 2006 Sep;111(3):909-27

Wissenschaftlicher Nachweis des Nutzens von bio-adm bei akutem Myokardinfarkt (AMI) 3 In einer Studie wurden STEMI- (ST-Elevated Myocardial Infarction) und NSTEMI-Patienten (Non-ST-Elevated Myocardial Infarction) eingeschlossen, die zwischen August 2004 und April 2007 im Leicester Universitätsklinikum NHS Trust aufgenommen worden waren. Im Rahmen der Studie wurde der prognostische Wert des bio-adm für MACE nach 6 Monaten oder 2 Jahren validiert. Der Begriff MACE bezeichnet einen kombinierten Endpunkt mit den Einzelkomponenten allgemeine Sterblichkeit, Herzversagen (HF), Krankenhausaufenthalt oder wiederkehrender Myokardinfarkt (re-ami). Die Blut proben wurden direkt bei der Aufnahme der Patienten entnommen, wobei nicht mehr als 36 Stunden nach Einsetzen der Myokardinfarkt-Symptome vergangen waren. Die Studiendaten belegen, dass bio-adm eine Vielzahl schwerwiegender klinischer Endpunkte unabhängig von anderen Risikofaktoren vorhersagt. Dargestellt sind in der Tabelle die adjustierten und standardisierten Hazard ratios (95 Prozent Konfidenzintervalle). Die Hazard ratios sind standardisiert bio-adm Hazard Ratio P-Wert MACE binnen 1 Jahr 1,32 (1,09 1,59) 0,004 MACE binnen 30 Tagen 1,37 (1,04 1,79) 0,023 MACE binnen 90 Tagen 1,39 (1,10 1,75) 0,005 MI binnen 1 Jahr 1,34 (1,03 1,75) 0,029 Tod binnen 1 Jahr 1,52 (1,12 2,05) 0,007 Tod/MI binnen 1 Jahr 1,48 (1,20 1,82) <0,001 MI/HF binnen 1 Jahr 1,26 (1,02 1,55) 0,032 MACE = Major adverse cardiovascular events (unerwünschte kardiovaskuläre Ereignisse). MI = Myocardial infarction (Myokardinfarkt). HF = Heart failure (Herzinsuffizienz). auf die Zunahme des bio-adm um eine Standardabweichung. Die Hazard ratios wurden adjustiert für folgende Variablen: Alter, Geschlecht, Anamnese des Bluthochdrucks, Diabetes, Hyperlipidämie, ischämische Herzkrankheit, Rauchgewohnheiten, Killip-Klassifikation, GRACE Score bei Einlieferung, Blutglukosespiegel, Cholesterinspiegel, systolischer Blutdruck, Herzrate, Klassifikation des Myokardinfarkts (STEMI vs. NSTEMI) und Entlassungsmedikation. Hierbei wurden per schrittweiser Cox Regression nur relevante Parameter in das Modell aufgenommen. 3 Ng LL et al, submitted

Prognose und Diagnose von zirkulären Dysfunktionen Der Zusammenhang zwischen bio-adm und dem Schweregrad einer Sepsis sowie dem Versterben (28-Tage-Mortalität) wurde anhand einer in Rom durchgeführten Studie validiert. Die konsekutiv einbezogenen 101 Patienten (61 Männer, 40 Frauen) hatten einen Altersmedian (IQR) von 78 Jahren (72 bis 83 Jahre). Sie waren mit klinischem Sepsis-Verdacht (mindestens zwei systemisch-inflammatorische Response-Syndrom-Kriterien und klinischer Verdacht auf Infektion) in die Notaufnahme eingeliefert worden. Plasmaproben für die bio-adm-messung wurden am Tag der Aufnahme des Patienten und an den folgenden 4 Tagen entnommen. Außerdem wurde die 7-Tage-Sterblichkeitsrate erfasst. bio-adm korreliert negativ (invers) mit dem mittleren arteriellen Blutdruck (r= -0,39; P<0,0001). Patienten mit Sepsis sowie schwerer Sepsis/septischem Schock und gleichzeitigem Vasopressorbedarf können mithilfe von bio-adm von anderen Patientengruppen klar unterschieden werden. bio-adm-mediane (P <0,0001): kein Vasopressorbedarf 48 (32 bis 75) pg/ml; mit Vasopressorbedarf 129 (83 bis 264) pg/ml.

Wissenschaftlicher Nachweis des Nutzens von bio-adm bei Sepsis 4 Der Zusatznutzen von seriellen bio-adm-messungen für die Prognose der 28-Tage-Mortalität wurde in klinischen Studien belegt. Hatten die Patienten bei der Aufnahme eine bio-adm-konzen tra tion von mehr als 70 pg/ml, betrug die 28-Tage-Über lebensrate 55 Prozent. Diese verringerte sich auf 36 Prozent, wenn die bio-adm-konzentration innerhalb von 4 Tagen nach Aufnahme oberhalb von 70 pg/ml verblieb. Eine 100-prozentige Überlebensrate konnte hingegen für die Patienten beobachtet werden, bei denen die bio-adm- Konzentration innerhalb von 4 Tagen nach Aufnahme unter 70 pg/ml sank. 100 100 Überlebensrate (%) Überlebensrate (%) 0 0 0 7 14 21 28 0 7 14 21 28 bio-adm am Tag 0 <70 pg/ml, n = 61, Ereignisse = 11 bio-adm am Tag 0 >70 pg/ml, n = 40, Ereignisse = 18 p = 0,00341 bio-adm am Tag 0 >70 pg/ml und am Tag 4 <70 pg/ml, n = 12, Ereignisse = 0 bio-adm an den Tagen 0 und 4 >70 pg/ml, Ereignisse = 18 p = 0,00052 Darstellung des Zusatznutzens serieller bio-adm-messungen: Kaplan-Meier-Darstellungen der Überlebensrate für Patienten mit bio-adm-konzentrationen über und unter 70 pg/ml am Tag der Hospitalisierung (links) sowie für die Subgruppe der Patienten mit initial (bei Aufnahme) hohen bio-adm-konzentrationen (> 70 pg/ml) und unterschiedlichen bio-adm-konzentrationsentwicklungen (über 70 pg/ml verbleibend bzw. unter 70 pg/ml sinkend) an Tag 4 (rechts). 4 Marino R et al. Critical Care 2014, 18:R34

sphingotec entwickelt diagnostische Verfahren für die Prädiktion von Krankheiten auf den Gebieten Krebs, kardiovaskuläre Erkrankungen. Hierfür erforscht sphingotec Biomarker, die die individuelle Prädisposition für schwerwiegende Erkrankungen identifizieren, um hierüber verbesserte Prävention und/oder frühzeitige Behandlungsmaßnahmen zu ermöglichen. Darüber hinaus entwickelt sphingotec Biomarker zur Diagnose schwerer systemischer Erkrankungen (z. B. Nierenfunktion/-dysfunktion, Vasodilatation), mit deren Hilfe die Stratifizierung und das Monitoring therapeutischkurativer Maßnahmen unterstützt werden können. Die sphingotec GmbH wurde von Dr. Andreas Bergmann im Jahr 2002 gegründet. Als einer der Gründer und Manager der BRAHMS AG und in seiner dortigen Funktion als Chief Research Officer setzte Dr. Bergmann mit der Entwicklung des Sepsis-Biomarkers Procalcitonin einen neuen diagnostischen Standard für die Behandlung von Sepsis- Patienten. Der Firmensitz von sphingotec befindet sich nordwestlich von Berlin im Technologiecampus Hennigsdorf. Es ist einer der größten Industrieparks in der Region Berlin-Brandenburg, an dem zahlreiche Unternehmen aus der Biotechnologie-Branche angesiedelt sind. Weitere Informationen sind bei sphingotec erhältlich. sphingotec GmbH Neuendorfstraße 15A, 16761 Hennigsdorf Telefon 0 33 02/2 05 65-0 info@sphingotec.de, www.sphingotec.de Fotos: Thinkstockphoto, sphingotec WE-ADM-DE_R001