Mobile Computing IT to go



Ähnliche Dokumente
Highspeed für Selb und Schönwald: Mit bis zu 100 MBit/s ins Internet

Erfolgreiches mobiles Arbeiten. Markus Meys

DIGITALE GESCHÄFTSANBAHNUNG

Für Kunden mit Smartphones: Der neue CallYa OpenEnd Internet und Mobile Internet Flat

Marktentwicklung bei Mobile Commerce-Websites und Apps

Global Connected Consumer Study

Telefonmodem ISDN DSL VDSL. Telekom 1&1 Telefónica/O2. Vodafone Unitymedia HSE Medianet

Gewerbebetrieb Freier Beruf Heimarbeitsplatz

Wettlauf zwischen Samsung und Apple

Jugend, Aktivitäten, Medien Erhebung Schweiz 2010

Tess Relay-Dienste mobil nutzen

Tablet Computer Eine repräsentative Studie zur Verbreitung und Verwendung von Tablet-Computern in Deutschland

Breitband für Gütersloh

Datenübertragung. Vorlage für den Informatikunterricht. Mag. Otto Dolinsek

Internetnutzung nach Nutzungsart (Teil 1) 1)

Drei Megatrends zeigen den Bedarf für eine neue Mobilfunkgeneration

Breitbandkabel kann viel mehr als DSL

Mit Glasfaser in die Zukunft!

allensbacher berichte

Das Trendbarometer der digitalen Wirtschaft

Mobile Communication Report Wien, 27. September 2012

Wie Sie mit einer Website tausend Geräte bespielen und das auch tun sollten

ANLEITUNG GERÄTEREGISTRATION AN KRZ.SMK

Kampf der Giganten Deutscher Telekom-Markt im Umbruch

33,57 41,97 50,37 41,97 58,77 50,37

Unterscheidung Tablet PC & Tablet Computer. Tablet PC; ursprüngliche Bezeichnung von Microsoft. Tablets gemeint

UMFRAGE II. QUARTAL 2014

Mobile Medien: Nutzung und Konvergenz. Helmut Stein Leiter der AG Mobile Mediennutzung IFA, Berlin,

Umfrage der Klasse 8c zum Thema "Smartphones"

Breitband-Internet via Satellit. funktioniert in ganz Deutschland ohne Investitionen. Juli 2007

Connected Worlds Wie Lebenswelt und Arbeitswelt zusammenwachsen

Info-Service 05/10 Seite 1

Lichtenberg/Erzgeb Lichtenberg/Erzgeb. Einwohner: Einwohner / km²: 90

meifi.net das Breitbandnetz für alle Das Wichtigste im Überblick

DigitalBarometer 1/2012: Mobiles Internet

Die Bürgermeister App. Mein Bürgermeister hört mich per App.

Neues Produkt Portfolio TTM 2.0 ab TITLE COMES HERE

Ausbau unterversorgter Gemeinden in Brandenburg mit DSL-Infrastruktur

DER WEG IST DAS SPIEL.

FAQ Prepaid Internet-Stick

JAMES- Studie. So nutzen Jugendliche digitale Medien

Mobile Information und Kommunikation - Smartphones und Tablet-PC -

Nutzungsumfeld und -situationen. Unterlagen für den Workshop Designing Interactions in XS

Telekommunikation Mobilfunk Branchenreport 2005

Kurzanleitung OLB-App Mobiles OnlineBanking für Smartphones und Tablets.

Fernwartung von Maschinen, Anlagen und Gebäuden

Social Impact Studie 2010 So smart sind Österreichs Handybesitzer Wien, am 20. April 2010

Sicherheit und Datenschutz bei Smartphones

Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa

Woher kommt die Idee Internet?

DIE KRAFT DER ZEHN FAKTEN ZUM DEUTSCHEN -MARKT

Mobile Computing Fallstudie am Beispiel der sd&m AG Vortrag im Seminar Beratungsbetriebslehre am 26. Juni 2003

Mobile Fundraising. Praxisbeispiele. Katja Prescher Fundraiserin, Marketing- und Kommunikationsexpertin. Mobile Fundraising Katja Prescher

Smart Home. Quickstart User Guide

Ab 29,90 Euro pro Monat mit 100 Mbit/s surfen

Senioren in der digitalen Welt Prof. Dr. Johanna Wanka Bundesministerin für Bildung und Forschung Prof. Dieter Kempf BITKOM-Präsident

Wie verändern sich die Bedürfnisse unserer Gesellschaft in der Kommunikation? Jörg Halter, Partner

Mobile Gateways Jahre TELES

Super Aktionstarife der Telekom für Geschäftskunden auch Mitglieder profitieren!

Funkanalyse Bayern Internetnutzung. TNS Infratest MediaResearch

ACTA 2014 veröffentlicht: Mobile Internetnutzung erneut deutlich gestiegen

EC-Ruhr-Kongress 2011 Helmut an de Meulen, CEO MATERNA GmbH. Business Unit Communications

Die neuen Mobilfunk-Tarife: Individuelle Flatrates kombiniert mit Inklusivminuten

Vippachedelhausen 449. Vippachedelhausen. Einwohner: 610. Einwohner / km²: 59

Info-Service 05/11 Seite 1

Entwicklungen im Bereich der digitalen Medien Nutzungsverhalten und Multi- Channel-Marketing

4.1 Download der App über den Play Store

Faszination Mobile Verbreitung, Nutzungsmuster und Trends

Sterbebilder. DER TOD ist kein Erlöschen, sondern ein Erwachen, die Geburt zu einem neuen Leben, das Erwachen zu einem anderen LICHT

allensbacher berichte

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App

STUDIE: MOBILE UND SOCIAL MEDIA

Präsentation Von Laura Baake und Janina Schwemer

Wie mobil ist Deutschland wirklich? Unterföhring, Mai 2016 SevenOne Media

MOBILE. Seit 10 Jahren

Für alle von der Deutschen Sporthilfe geförderten Athleten. Immer der passende Tarif für Eure Bedürfnisse. Die neuen Sporthilfe-Tarife der Telekom.

RADIO SUMMIT Heimat to go.

GeoPilot (Android) die App

FULL LINK COMPATIBILITY SEAT SERVICE TECHNOLOGY TO ENJOY

Mobile Web & Location-based Services Perspektiven der Nutzer Potentiale für die Touristik

Kommunikation! Andreas Raum

Unbegrenzt surfen, SMS schreiben und telefonieren. Der ideale Smartphone Tarif! Flat. Flat. 100 Freiminuten Frei-SMS inklusive 0,29

Pressefrühstück: Gewerbe und Handwerksbetriebe sind Smartphone-Kaiser. 26. September 2012

Muster mit Ausfüllhinweisen

Neue Welten entdecken:

Mobile Kommunikation für Geschäftskunden

Der erste Funktelefondienst wurde angeboten. Erste Versuche mit Funktelefonen machte man. a) in Taxis. b) in 1. Klasse Zugwaggons. c) auf Schiffen.

Willkommen in der digitalen Zukunft. Die Technischen Werke Eschlikon bringen die Glasfaser-Technologie nach Eschlikon.

FttN: Wie gelangt das DSL-Signal zu Dir nach Hause? KVz. HVt

Telefonieren mit App's"! iphone mit Bria Informationen zur Nutzung von TeScript

Mit den besten Angeboten an Ihrer Seite

Tess TeSign nutzen mit App's"! iphone und Bria Informationen zur Nutzung

Ab Ende Januar neue attraktive Datentarife congstar Daten S, M und L

8 Mediennutzung. 8.1 Medienausstattung

BVMI / PLAYFAIR: Studie zur mobilen Musiknutzung

Medienverhalten der Kinder Handy

FRITZ!Box 6490 Kabelmodem. Anschluss und Konfiguration WLAN

Technisches Datenblatt

Erläuterungsbericht zur Phase 2 Bestandsermittlung

Transkript:

Mobile Computing IT to go Dipl.-Ing. oec. Dirk Umbach 1 Internet Meilensteine 1969 Vernetzung der ersten vier Rechner per Telefonleitung an den Universitäten Los Angeles, Stanford, Santa Barbara und Utah: Start ARPANet 1984 Einführung der Domain Name Server (DNS) eingeführt, wodurch jeder numerischen Computer IP- Adresse ein eindeutiger Name zugeordnet werden konnte Ende der 80er Jahre wurde von Tim Berners-Lee am CERN auf der Grundlage von Hypertextverknüpfungen das World Wide Web entwickelt 1992 wurde die erste grafische Navigationssoftware fertiggestellt (Mosaic-Browser) und als freie Version verteilt 2

Mobile Meilensteine 1983 das erste Mobiltelefon kommt auf den Markt: Motorola Dynatac 8000X (sog. Knochen ) 1993 wird mit dem IBM Simon der erste Smartphone- Vorläufer vorgestellt (Touchscreen, Senden+Empfangen von E-Mails) 1999 erstes Internet -Mobiltelefon (Nokia 7110) vorgestellt (WAP-fähig) & CNN startet speziell angepassten WAP-Web-Dienst 2007 bringt Apple sein erstes iphone auf den Markt, 2008 erstes Smartphone mit Googles Android 2013 erstmals mehr Smartphones als herkömmliche Mobiltelefone verkauft 3 Motorola Dynatac 8000X (sog. Knochen ) Quelle: dpa 4

Mobile Meilensteine 1983 das erste Mobiltelefon kommt auf den Markt: Motorola Dynatac 8000X (sog. Knochen ) 1993 wird mit dem IBM Simon der erste Smartphone- Vorläufer vorgestellt (Touchscreen, Senden+Empfangen von E-Mails) 1999 erstes Internet -Mobiltelefon (Nokia 7110) vorgestellt (WAP-fähig) & CNN startet speziell angepassten WAP-Web-Dienst 2007 bringt Apple sein erstes iphone auf den Markt, 2008 erstes Smartphone mit Googles Android 2013 erstmals mehr Smartphones als herkömmliche Mobiltelefone verkauft 5 IBM Simon Quelle: zdnet.com 6

Mobile Meilensteine 1983 das erste Mobiltelefon kommt auf den Markt: Motorola Dynatac 8000X (sog. Knochen ) 1993 wird mit dem IBM Simon der erste Smartphone- Vorläufer vorgestellt (Touchscreen, Senden+Empfangen von E-Mails) 1999 erstes Internet -Mobiltelefon (Nokia 7110) vorgestellt (WAP-fähig) & CNN startet speziell angepassten WAP-Web-Dienst 2007 bringt Apple sein erstes iphone auf den Markt, 2008 erstes Smartphone mit Googles Android 2013 erstmals mehr Smartphones als herkömmliche Mobiltelefone verkauft 7 Nokia 7110 Quelle: heise.de 8

IT - Einführung Aus der ARD/ZDF-Onlinestudie 2013: Mobile Internetnutzung steigt rasant Boom bei Endgeräten führt zu hohem Anstieg der täglichen Nutzungsdauer Onliner in Deutschland verbringen im Schnitt 169 Minuten täglich im Internet. Smartphone, Tablet und Co. treiben die Online-Nutzung unterwegs weiter an: Sie hat sich 2013 im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt. 9 Onlinenutzung in Deutschland 10

Onlinenutzung in Deutschland nach Altersgruppen 11 Mobile Internetnutzung 12

Mobile Internetnutzung nach Altersgruppen 13 Konvergenz der Branchen und Märkte Konvergenz Aufweichung traditioneller Grenzen und Zusammenführung unterschiedlicher Branchen und Märkte Informationstechnologie Telekommunikation Quelle: Prof. Dr. B. Konert (IT-Skript HSBA) Medien 14

Triple Play Quelle: Prof. Dr. B. Konert (IT-Skript HSBA) 15 IT - Einführung 16

Voraussetzungen Digitalisierung Infrastruktur / Netze Zugangsart und die zur Verfügung stehenden Bandbreiten Abrechnungsart des Internetzugangs (Flatrate, Zeittakt, Volumentarif etc.) Funktionsintegration auf den Endgeräten Technische Standardisierung / Interoperabilität Dienste / Inhalte 17 Digitalisierung Google Books Open Content Alliance (Yahoo, dem Internetarchiv und der University of California) Musik Filme und Video Karten / Navigationsdaten etc. 18

Infrastruktur / Netze Übertragungstechniken (Auswahl) Maximale Standard- Bruttobandbreite MOBILFUNKNETZE GSM (Global System for Mobile Communication) 1 x 9,6 kbit/s GPRS (General Packet Radio Service) 1 x 50 kbit/s UMTS (Universal Mobile Telecommunications Systems) 1 x 384 kbit/s HSDPA (High Speed Downlink Packet Access) 1 x 1,8 MBit/s FESTNETZ Modem (Modulator/Demodulator) 1 x 56 kbit/s ISDN (Integrated Services Digital Network) 2 x 64 kbit/s ADSL (Asymmetric Digital Subscriber Line) 1 x 8 MBit/s ADSL2+ 1 x 16 MBit/s VDSL (Very High Data Rate Digital Subscriber Line) 1 x 52 MBit/s (Hybridleitungen mit Kupfer und Glasfaserleitungen) 19 Infrastruktur / Netze Vodafone will in den kommenden zwei Jahren eine Rekordsumme in den Netzausbau investieren. Pro Jahr sollen hierzulande über eine Milliarde Euro in die Erweiterung und Modernisierung seiner Mobilfunk- und Festnetz-Infrastruktur fließen. (Vodafone Pressebericht 2013) Die Investitionen sollen in Deutschland auf jeweils 4,1 bis 4,5 Milliarden Euro in den Jahren 2014 bis 2016 steigen gegenüber durchschnittlich 3,6 Milliarden Euro in den vergangenen drei Jahren. (Telekom Pressebericht 2012) 20

Infrastruktur / Netze Für eine bundesweite Verfügbarkeit von Netzen mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 50 Megabit pro Sekunde seien laut einer Studie im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums bis zum Jahr 2018 im Technologiemix von Glasfaser, Breitbandkabel, VDSL-Vectoring und LTE-Advanced Investitionen von rund 20 Milliarden Euro erforderlich Quelle: BITKOM Presseinfo Netzallianz 2014 21 Zugangsart / Bandbreiten 22

Abrechnungsart 24 Abrechnungsart Mobil Fast ausschließlich Flatrates mit Drosselung der Geschwindigkeit bei Überschreitung eines Inklusivvolumens (Paketweise aufstockbar) Echte Zeit- oder Volumentarife werden kaum noch angeboten Dafür spezielle Datentarife für Tablet & Co. 25

Abrechnungsart Online-Verweildauer 26 Endgeräte Quelle: Prof. Dr. B. Konert (IT-Skript HSBA) 27

Endgeräte Internetnutzung über verschiedene Endgeräte 2013 in % 28 Standardisierung / Interoperabilität Standardisierte Verfahren und Dienste, die eine Nutzung auf verschiedenen Kanälen und Geräten erlauben Möglichst gleichartige Bedienoberflächen und Funktionsumfang Einheitliche Kommunikationsstandards zum Datenaustausch 29

Dienste / Inhalte Telefonie SMS Radio / MP3-Player Online-Zugang Mobiles TV Navigation Apps und vieles mehr 30 App-Nutzung 31

Am häufigsten genutzte Smartphone-Apps 2013 in % 32 Am häufigsten genutzte Tablet-Apps 2013 in % 33

App-Markt Umfrage 38% aller App-Nutzern in Deutschland sind bereit auch Geld dafür auszugeben Knapp die Hälfte der Befragten (45%) wollen hingegen nur kostenlose Apps herunterladen Jeder sechste nutzte (noch) gar keine zusätzlichen Programme auf seinem mobilen Mini-PC Im Schnitt geben Smartphone-Nutzer im Jahr 21 Euro für Apps aus Für eine einzelne App höchstens zwischen 7 und 8 Euro (bei Spielen ca. 2 bis 3 Euro) Quelle: BITKOM Umfrage 2013 34 App-Markt Allein in Deutschland wurden 2012 ca.1,7 Milliarden Apps heruntergeladen (entspricht 54 Apps in jeder Sekunde) Durchschnittlich hat jeder Smartphone-Nutzer 23 Apps auf seinem Handy installiert Wachstumsraten von jährlich ca. 70% zwischen 2010 und 2013 2013 rund 700 Millionen Euro Umsatz auf dem deutschen mobilen App-Markt Quelle: BITKOM 2013, Mücke, Sturm & Company 2010 35