Workshop Ablauf. Liebevolle Erziehung durch Beziehung in den ersten Lebensjahren. Ziel. Was ist liebevolle Erziehung? Begriffsbestimmung

Ähnliche Dokumente
Bindungsfördernde Gruppenarbeit vom Säugling zum Kleinkind

Unser Bild vom Menschen

Acht Dimensionen elterlichen Erziehungsverhaltens Entwicklungsförderndes Erziehungsverhalten. Entwicklungshemmendes Erziehungsverhalten

Mütterliche Bindungserfahrung und Beziehungsqualität zum eigenen Kind

Das Kind und ich eine Bindung, die stärkt

Bindung als Voraussetzung für die weitere Entwicklung

Einführung in die Bindungstheorie

Kindern Grenzen setzen wie geht das liebevoll und feinfühlig?

Bindung in Erziehung und Beratung

Magie der Aufmerksamkeit

Von Anpassungsleistungen zum flexiblen Nähe-Distanz- Verhalten das Zürcher Modell als Erweiterung der Bindungstheorie

Neugier braucht Sicherheit

Bindungstheorie (John Bowlby) Evolutionsbiologische Perspektive. Bindungs-Explorations-Balance (Mary Ainsworth)

Wege zu einem entwicklungs- fördernden Miteinander von Erwachsenen und Kindern

Entwicklungspsychologische Beratung

Förderung sicherer Bindungen im Kleinkindalter

Feinfühligkeit. Von der Co-Regulation zur Selbstregulation körperliche Bedürfnisse. Intuitives Elternsein. Containment

Überblick. Alles Wachsen ist Veränderung. JOHN BOWLBY. Bindung und Beziehung. Basel, 10.September 2013

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien

Bindung zentrale Voraussetzung für ein gesundes Aufwachsen

Du nervst mich schon, wenn Du den Mund aufmachst!

Aus der Wissenschaft. Quelle: Adolf Timm (2009). Die Gesetze des Schulerfolgs. Klett & Kallmeyer.

Die Bedeutung der sicheren Bindung. Chancen und Risiken der kindlichen Entwicklung

Bindung Trennung Loyalität. Jörg Maywald, Cottbus,

Regulationsstörungen erkennen. Bindung fördern

Einführung Was brauchen Eltern, damit eine sichere Bindung gelingt?

Glückliche Kinder durch sichere Bindung

Stopp! Festhalten! Grundlagen der Bindungstheorien und ihre Bedeutung für die Therapie

Pubertät Herausforderungen für Jugendliche und Eltern. 28. Mai 2015 Elternrat Mittel- und Oberstufe der Schule Wabern

Entwicklungspsychologie für Lehrer. Das Bindungskonzept und seine Bedeutung für die Entwicklung

Gesundheitsförderung in der Geburtshilfe: Über den Zusammenhang von Stillförderung, Bonding und Familiengesundheit

Veränderung in Partnerschaft und Familie und Auswirkungen auf die Psyche

Bad Sassendorf, Vater-Kind-Bindung: Ist sie etwas Besonderes? Dr. Andreas Eickhorst. Deutsches Jugendinstitut, München

Nähe und Distanz als Herausforderungen professioneller Beziehungsgestaltung

Bindung. Definition nach John Bowlby:

Eingewöhnung Kindertagesstätte Spielkiste Magdeburg. Transition Übergang Familie Kindertagesstätte Krippe 0 3 Jahre

Die Grundbedürfnisse des Kindes

DAS ABENTEUER KITA BEGINNT

Die Bedeutung von Bindung im Kontext der Familienbildung

Aggression und Gewalt von Patienten und Angehörigen gegen Pflegende am Arbeitsplatz Ursachen und Prävention

Entwicklungspsychologische

Entwicklung, Bindung und Risiko

Kinder stark machen Die Bedeutung von Bindung und Autonomie in der Pädagogik

Jetzt NEU. KT-Eigenverlag Katrin Krüger, Monika Thiel

Wir sollten lernen. mit den Augen. des Kindes zu sehen. mit den Ohren. des Kindes zu hören. mit dem Herzen. des Kindes zu fühlen.

mars martis Aus eigener Kraft

Pädagogische Leitziele

Sozialkompetenzen bei Kindern fo rdern

Bindung und Bildung: Die Bedeutung der kindlichen Bindungsentwicklung für den Lernprozess

Bindungen stärken bei kindlichem Stress und in Risikokonstellation Regensburger Fachtagung - Frühe Hilfen April 2015

Herzlich willkommen. Sozialkompetenz. macht unsere Kinder stark!

8. Schweizerische Tagung für Systemische Beratung & Familientherapie

Fortbildungsangebot 2018

Der Mensch ist die Medizin des Menschen afrikanisches Sprichwort

KAPITEL I.1 Historische und evolutionsbiologische Wurzeln der Bindungsforschung

Neurophysiologische und emotionale Grundlagen des Lernens

Depression. Ursachen der Depression: Bindung. Ursachen der Depression: Bindung. Ursachen der Depression: Bindung

Bindungen im Lebenslauf. Frühjahrstrimester 2017 Prof. Dr. Kerstin Dietzel

Es gibt nichts, das höher, stärker, gesünder und nützlicher für das Leben wäre, als eine gute Erinnerung aus der Kindheit.

Ein Leitfaden zur Vermittlung von dem Aufbau einer sicheren Bindung zwischen der Betreuungsperson und dem Kind. (v. Lydia Oehling/ 2009)

Leben und Lernen in der Krippe - Bindungs- und Beziehungsdidaktik als Schlüssel für Lernprozesse und Bildung. Die innere Haltung

Elternzeit Paarzeit oder: 1+1=3 und wo bleibt die 2? Workshop-Leitung: Barbara Bot, Fachstelle für Paar- und Familienberatung des Kantons Schwyz

Implika(onen für die psychische Gesundheit und den Lebensalltag, Berlin am 5. Mai 2015

B.A.S.E. Eltern-Baby-Beobachtung im Kindergarten und in der Schule Vorbeugung von aggressiven und ängstlichen Verhaltensstörungen

Wie wichtig sind sichere Beziehungen? Über Kompetenz und Verletzlichkeit von Kleinkindern

MODUL 7 ELTERN-KIND-INTERAKTION BEGLEITEN ARBEITSBLÄTTER ZUR BEOBACHTUNG DER WECHSELSEITIGEN BEZOGENHEIT IN DER ELTERN-KIND-INTERAKTION

Frühe Interaktionsförderung am Beispiel der Entwicklungspsychologischen Beratung (EPB)

Gewaltfreie Kommunikation und Kinderrechte. - Ein Gruß aus der Küche

Rebonding bei Stillschwierigkeiten. Dr. med. Michael Scheele Mitglied der Nationalen Stillkommission SAFE-Mentor

John Bowlby, Mary Ainsworth, Bindung

Workshop: Was ist schon normal? Bedürfnisse der Kinder im Blick! Wetzlar, Dr. Dagmar Berwanger

Regulationsstörungen Schlafstörungen

Mehr Freude mit Kindern!

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : :

Stark durch Beziehung. Regine Schierle-Wenger

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

VIA-Elterntraining Informations- und Arbeitsmaterialien zur Sitzung. Wie wird unsere Beziehung besser?

Nähe die Kinder wachsen lässt

Wie kann ich eine gute Beziehung zu meinem Baby fördern?

Gesundheitsförderung für pflegende Angehörige/Pflegekräfte In Kontakt sein zu Menschen mit Demenz Marte Meo (aus eigener Kraft)

Stationäre Drogentherapie Bindungsorientierte Behandlungsansätze für Eltern und Kind. Udo Röser Therapiedorf Villa Lilly, Bad Schwalbach

Autonomie in Verbundenheit. Selbstbestimmt leben nach einem Auszug aus dem Elternhaus!?

Ausbildungsreihe Family Support. Qualifizierung zur Kinderbetreuung (Family Support piccolo ) Family Support Elterntrainer/in

Eriksons Modell der psychosozialen Entwicklung

Erziehung braucht - gönnen Sie sich einen Elternkurs

Emotionale Entwicklung

Niedersächsisches Kultusministerium. Frühpädagogische Anforderungen an die betriebliche Tagesbetreuung Empfehlungen des Orientierungsplans

Pädagogisches Konzept

Marte Meo. Kindergarten

Bindungstheorie Bindung und Autonomie die Basis für Kompetenzentwicklung der Kinder

Eingewöhnungskonzept Krippengruppe katholischen Kindertageseinrichtung St. Elisabeth in Lahr-Sulz. Eingewöhnungskonzept Krippengruppe

Konzepte der Selbstpsychologie

Dr. Ursula Stradmann Marte Meo. Aus eigener Kraft Sprachentwicklung unterstützen und Beziehung befördern

Growing Together At The Pen Green Centre

Bindungswissen als Ressource im BeWo Sucht?! Eine Fragebogenerhebung im Zuständigkeitsgebiet des LVR

Regulationsstörungen Schlafstörungen

Transkript:

Liebevolle Erziehung durch Beziehung in den ersten Lebensjahren Gewaltprävention in der Familie durch Stärkung der Eltern in ihrer Erziehungskompetenz und Elternrolle Workshop Ablauf I. Einführung Liebevolle Erziehung II. Säuglingsalter erstes Lebensjahr III. Kleinkindalter zweites und drittes Lebensjahr Mag. a Malina Klöppel Elternbildung Tirol 8. November 2013 Ziel Was ist liebevolle Erziehung? Austausch zur Definition Liebevolle Erziehung und gemeinsame Erarbeitung, wie diese im Säuglingsund Kleinkindalter gelebt werden kann Gemeinsame Überlegungen zur Frage, wie Eltern in ihrer Elternrolle und Erziehungskompetenz unterstützt werden können Begriffsbestimmung 5 Säulen entwicklungsfördernder Erziehung Unter liebevoll verstehe ich das ehrliche Bemühen um sämtliche Maßnahmen zur Charakterbildung, die dem Kind in seiner Entwicklung förderlich sind und die von ihm selbst so erlebt werden, dass es sich bedingungslos geliebt fühlt. Manuela Oberlechner Sigrid Tschöpe-Scheffler 1

Liebe Schutz Emotionale Wärme Anteilnahme Trost Lächeln Wohlwollende Atmosphäre Ermöglichung von Körperkontakt Liebevolle, freundliche Zuwendung Für- und Mitsorge Wahrnehmende Liebe Achtung Anerkennung Wertschätzung Positive Rückmeldung Lob Hilfe zur Selbsthilfe Selbstbestimmung Respekt Wahrnehmung von Bedürfnissen Erklärungen abgeben Zugewandtheit Wohlwollen Akzeptanz Zeit mit dem Kind Kooperation Minimale Lenkung Übergabe von Verantwortung Loslassendes Begleiten Freiraum Selbst- und Mitbestimmung Teilhabe Förderung von Autonomie Förderung von Selbstständigkeit Unterstützung Ermutigung Akzeptanz von Fehlern Gemeinsame Planungen und Unternehmungen Struktur Konsequenz Verbindlichkeit Grenzen setzen Rituale und Regeln Klarheit Verlässlichkeit Kontinuität Organisation Förderung Bereitstellung einer anregungsreichen Umgebung Ermöglichung von Kulturaneignung Unterstützung des Neugierverhaltens Bereitstellen von Welt- und Zukunftsorientierung und Lebenszusammenhängen Ernstnehmen von Fragen Bereitstellung von Wissen in den Bereichen Natur, Wissenschaft, Technik, Religion etc. Liebevolle Erziehung im Säuglingsalter Das erste Lebensjahr Bindungsaufbau als zentrale Entwicklungsaufgabe Kind kann sich noch nicht verbal ausdrücken Eltern sind gefordert, andere kommunikative Signale a) wahrzunehmen b) zu verstehen c) Prompt und angemessen darauf zu reagieren Eltern als sicherer Hafen, der Geborgenheit schenkt 2

Was ist sichere Bindung? Bindung 3 Grundannahmen Ein sicheres und gefühlvolles Band zwischen Eltern und Kind, das durch einen feinfühlig aufeinander abgestimmten Austausch im Alltag / bei der alltäglichen Pflege (beim Füttern, Wickeln, Spielen ) aufgebaut wird. (1) Bindung ist die besondere Beziehung des Kindes zu seinen Bezugspersonen (Eltern o.a.) (2) Es gibt eine biologische Bereitschaft zur Bindung (3) Unterschiedliche Bindungserfahrungen werden unterschiedlich verinnerlicht und bestimmen auch die Gefühle im Erwachsenenalter, insbesondere den Umgang mit Beziehungen John Bowlby Warum ist sichere Bindung wichtig? - Bindungsperson als sichere Basis für Exploration der Umwelt - Bewirkt Vertrauen des Kindes in die eigenen Gefühle, einen offenen Zugang zu den eigenen Gefühlen - Grundvoraussetzung für Bewältigung widersprüchlicher Erfahrungen und Situationen der Verunsicherung Bindungsverhalten des Säuglings Hinwendung Blickkontakt Lächeln Schreien Jammern kuscheln Festklammern Zu-Mutter/Vater-krabbeln Suchen der Bezugsperson Funktion: Nähe zur Bezugsperson herstellen Säugling Grundlegende kommunikative Fähigkeiten Bindungsverhalten Bezugsperson Pflegeverhaltens system Bezugspersonen reagieren auf Gefühlsäußerungen (Kommunikation) des Babys mit angepasstem Pflegeverhalten Wodurch kann Bindung aufgebaut werden? Da sein Berührung Stillen Füttern Pflege beim Wickeln Wärme Tragen Liebevolle Zuwendung und einfühlsame Begleitung 3

Elterliche Feinfühligkeit Angemessen reagieren Kindliche Signale 1. Wahrnehmen 2. Verstehen (interpretieren) 3. Prompt 4. Und angemessen reagieren Auf die Signale des Kindes achten, sie wahrnehmen Den Bedürfnissen direkt in Gelassenheit nachkommen Gleichzeitig die eigenen Grenzen wahrnehmen Viel mit dem Baby sprechen Keine aufgesetzte, gekünstelte Sprache verwenden, sondern den natürlichen Sprachfluss, auch wenn das Kind nicht alles versteht Mary Ainsworth et al. Was hilft? Gefühl von Sicherheit Entspannung Selbstverbindung: Atmen, Boden wahrnehmen => Resonanz Verlangsamung Beobachtung Dialog (sprechen und zuhören) Babysprache (Gestik & Mimik) verstehen lernen Entwicklungspsychologisches Wissen Spezielle Themen Förderung der kindlichen Entwicklung Schlafen Schreien Fremdeln / Trennungsangst Thomas Harms Tipps für junge Eltern Liebevolle Erziehung im Kleinkindalter Balance schaffen zwischen Bedürfnissen des Kindes und den eigenen Bedürfnissen Paare können sich gegenseitig entlasten / abwechseln Absprachen treffen Unterstützungsnetzwerk aufbauen (gegen Isolierung und Überforderung) Beratungsangebote annehmen (Schreiambulanz, Familienberatung, Emotionelle Erste Hilfe ) Das zweite und dritte Lebensjahr Autonomieentwicklung Moralentwicklung Loslassen und Trennungslernen Ich-Entwicklung 4

Angemessen reagieren Autonomie: Sicherheit durch Dasein geben, Orientierung geben, Rahmen stecken, angemessene Grenzen setzen, möglichst wenig Zwang und Beschämung Moral / Gewissen: Regeln und Werte als Maßstäbe für gut und richtig vorgeben Loslassen und Trennung: Sichere Bindung, mehrere fixe Bezugspersonen, Guck-Guck-Spiele, Übergangsobjekte Ich: Selbstständiges Handeln fördern, nicht überfordern, richtige Zeitpunkte abwarten, Vergleiche meiden, Vertrauen in die Fähigkeiten des Kindes zeigen, Anforderungen staffeln, Kind selbst entscheiden lassen Erziehung durch Beziehung Sich Zeit nehmen Gefühle wahrnehmen und ausdrücken Zuneigung zeigen Mit dem Kind sprechen Verhalten beobachten und verstehen Selbstständigkeit fördern Ziele setzen Loben Gezielte Aufmerksamkeit Interessante Beschäftigung Vorbild sein Lernen im Alltag nebenbei Schritt für Schritt lernen Lernen durch positive Verstärkung Manuela Oberlechner Spezielle Themen Sauberkeitserziehung Schlafprobleme Wutanfälle Alleine Essen Weglaufen Ungehorsam Anderen weh tun Jammern Teilen / Abwechseln Planen kritischer Situationen im Voraus 1. Um welche Situation handelt es sich? 2. Zu welchem Zeitpunkt möchte ich es ausprobieren? 3. Was kann ich vorbereiten? 4. Welche Regel(n) möchte ich für diese Situation festlegen? 5. Welche interessanten Beschäftigungen unterstützen uns? 6. Möchte ich angemessenes Verhalten belohnen? (Wie?) 7. Welche Konsequenzen möchte ich ggf. setzen? 8. Welche Ziele möchte ich mir für das nächste Mal setzen? Manuela Oberlechner Austausch / Diskussion Wie können wir von professioneller Seite Eltern in ihrer Erziehungskompetenz und Elternrolle stärken? Mögliche Angebote Im Rahmen von Geburtsvorbereitungskursen Bindungstheorie und intuitives Elternsein thematisieren Kurse zum Bonding (Schmetterlingsmassage, Basic Bonding, Babywatching) Elterntraining z.b. Family Support Stillgruppen Eltern-Kind-Gruppen Geleitete thematische Elterntreffs Videoanalysen (z.b. nach Marte Meo) Beratung (Erziehungsberatung, Emotionelle Erste Hilfe) 5

Literatur Oberlechner, Manuela: Liebevoll erziehen. Wie Sie Ihre Kinder gut durch die ersten 10 Lebensjahre begleiten. Athesia Verlag. Bozen 2013 Tschöpe-Scheffler, Sigrid (Hg.): Konzepte der Elternbildung eine kritische Übersicht. Verlag Barbara Budrich. Opladen 2006² Grossmann, Klaus E. & Grossmann, Karin (Hg.): Bindung und menschliche Entwicklung. John Bowlby, Mary Ainsworth und die Grundlagen der Bindunstheorie. Verlag Klett-Cotta. Stuttgart 2003 Derksen, Bärbel & Lohmann, Susanne: Baby-Lesen. Die Signale des Säuglings sehen und verstehen. Hippokrates Verlag. Stuttgart 2013² Harms, Thomas: Emotionelle Erste Hilfe. Bindungsförderung Krisenintervention Eltern-Baby- Therapie. Ulrich Leutner Verlag. Berlin 2008 Largo, Remo H.: Babyjahre. Entwicklung und Erziehung in den ersten vier Jahren. Piper Verlag. München 201210 Kontakt Malina Klöppel Eltern-Kind-Zentrum Innsbruck Tel: 0650-9228356 Mail: malina.kloeppel@gmx.net Jesper Juul Kinder kommen mit viel Weisheit, doch ohne jede Erfahrung auf die Welt. Sie haben daher ein großes Bedürfnis nach erfahrenen Begleitern. 6