Landwirtschaftliche Ausbildung im Blindeninternat NURU ( in Lubumbashi, Provinz Katanga, Demokratische Republik Kongo)

Ähnliche Dokumente
BRUNNEN GESPONSERT VON FINKBEINER & PARTNER UND STARS4KIDS Dorf Ulianga II

Bisherige Erfolge. Das CFO- Kinderdorf in Nepal

FACT SHEET. Hilfsprojekt RUANDA/Kirimbi Ruanda

Salama & Ketare. Bunda in NW-Tansania -1 52' '36

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Schulbau in Uganda (NEIA e.v.) - Projektbericht Sky Standard Nursery & Primary School

WASSERBRUNNEN FÜR EIN DORF MIT 70 EINWOHNERN

AgriNatura Stiftung Erhaltung und Nutzung von gro-bio Vielfalt nachhaltige Entwicklung von ländlichen Gebieten

Entwicklungshilfeklub

Welternährungstag 2016: Nahrung sichern, Hunger vermeiden

Ökum. Programm D.R. Kongo

Grundlagen für die Gemüse-Kultur

VORSCHAU. zur Vollversion. Die Savannen. Typisches Klimadiagramm. Sonnenstände und Regenzeiten. Verbreitung der Savannen. T = 28 C N = 887 mm

Entwicklungshilfeklub

LEBEN FÜR ALLE. Partner für Menschen in Not

Wasser und Energie für alle

Sahel Vert - Dagaï. Baumpflanzprojekt und Partnerschaft in Dagaï, Nordkamerun

Das Thema: Im Natur-Garten

Pilotprojekt im Kreis Stormarn. Bauernhof in der Grundschule (ein Angebot für die Klassenstufe 1 4)

TÄTIGKEITSBERICHT

Projektinfo Fertigstellung des Internats für Mädchen Santa Teresa im Ausbildungszentrum der Misión Salesiana Bomboiza, Ecuador

Mit urbaner Landwirtschaft auf den Weg zu Ernährungssouveränität Am Beispiel städtischer Nahversorgung in Kuba

Bunte Vielfalt statt Kartoffelbrei. Die Mischung macht s

Weihnachtliche Neuigkeiten aus Kirinda. Liebe Freunde von Junge Menschen für Afrika,

MADAMFO GHANA. Bettina Landgrafe e.v. INFOBLATT

Brot für alle. Während ich diesen Bericht schreibe, warten im Kirchgemeindehaus 1100 Eier darauf, mit Gräsern und Blumen versehen eingepackt und

Projekt Elternbildung mit Flüchtlingsfamilien

Bild 3: Besuch des Gewächshauses, im Hintergrund ist ein freies Feld mit Leitungen zur Tröpfchenbewässerung zu erkennen

Stephan Wächter, Arquitecto C/ Marques Fuensanta 16, Palma de Mallorca Tel:(0034) Fax:(0034)

UMFRAGE: OBST UND GEMÜSE - MAI 2017 Tabelle 1

#schoolforlife Jetzt Karriere planen!

Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg. Kompetent und persönlich

Genuss und Gesundheit - Übereinstimmung und Widersprüche Gesund durch nachhaltige Ernähung?

Drittes Treffen der Arbeitsgruppe Gestaltung und Nutzung der Außenflächen

Projektinfo. Ernährung Ausbildung Umweltschutz Das Landwirtschaftsprogramm der EmK in Cambine, Mosambik

ENGAGEMENT ZEIGEN ZUKUNFT GESTALTEN DIE SOZIALPROJEKTE VON COTTON MADE IN AFRICA

DLG-Mitgliedschaft. Wir geben Wissen eine Stimme.

EWB Äthiopien Projekt Jello Adancho. Der Projektstandort: Jello Adancho

Entwicklungshilfeklub

Pressegespräch Caritas Sommersammlung 2018

Quinta Vale de Prazeres Alpedrinha, Fundão Euro

Informationen zu den Preisträgerinnen und Preisträgern und den Projekten

Erlebnis Bauernhof. Fortbildung für PädagogInnen, DI Julia Prammer

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Projekt: Ewe Retu Kindergarten Ovinjuru in Namibia

Exposé. Bauernhaus in Casekow Einfamilienhaus freistehend, ländlich, mit Weide und Garten / vom Besitzer (ohne Makler) Objekt-Nr. OM Bauernhaus

Was wir geschafft haben

Ein Brunnen für. Umtec Biener Sasse Konertz

NÖ Anti-Atomkoordination Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Anlagentechnik Landhausplatz St. Pölten

Die Zukunft der Landtechnik an Universitäten in Österreich

PERSPEKTIVE WEITERBILDUNGEN, DIE AUF SIE ZUGESCHNITTEN SIND

Pflicht oder Chance? 2015 Rudolf-Sophien-Stift, Berufliche Bildung, Yvonne Frick

Presseinformation. Standortentscheidung von Häcker Küchen für Venne. August Die Häcker Küchen GmbH wird ihr neues Werk

AKTIVITÄT UND TEILHABE

Wir fördern Ihr Projekt Wohnen. Eigenständig leben

Jahresrückblick 2016 in Bildern

Jahrgang 2018 Ausgegeben am 29. Juni 2018

Pressemitteilung der Freunde Kameruns e.v. am

Albanien. Jugendliche auf dem Weg zum beruflichen Erfolg

Ernährungs- und Gesundheitsbildung im Bio-Gemüsegarten für Kinder und Jugendliche. ackerheldenmachenschule.de

Jahresbericht Landwirtschaftsprojekt

Patrick Ndungu Kamau 23 Jahre

Pressemeldung. Konsequent bio. Natürliche Gartenbewässerung mit Regenwasser

1. Welche Ziele verfolgen Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen?

China: Ackerbau-und Landtechnik-Demonstrationspark. Bilaterales Kooperationsprojekt

It s the R&D that matters.

Ecuador und Peru. Neue Marktchancen für Kleinbauern im Kaffee- und Kakaosektor

auf einem Biobauernhof mit Gemüseanbau, Schweine- und Rinderhaltung Klasse, z.b. in Projektwoche oder Projekttag

Ansätze und Plädoyer für die Allianz Landwirtschaft und Kosumentenschaft

Jahresbericht Hilfe zur Selbsthilfe. in eine eigenständige Zukunft

Rahmenvereinbarung. und. dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V., vertreten durch Herrn Geschäftsführer Herbert Loebe

Effiziente Standortentwicklung. Das S5-Programm. Ein Programm zur Qualifizierung und Zertifizierung von standorteffizienten

Ansprechpartner dort sind: Regierungspräsidium Stuttgart Abt. 3, Referat 32, Frau Schaefer, Tel.: 0711/

Biologisch produzierte Nahrungsmittel sind in der Schweiz sehr ge fragt. An der INForama Bio-Schule

C) Besuch der Bio-Schule im 3. Lehrjahr (Zweitausbildung im 2. Lehrjahr).

GENUSS. Tagung des Interkulturellen Bündnisses für Nachhaltigkeit. Interkulturelles Engagement für den Klima- und Umweltschutz. 13.

Projektreise Angola Juni 2018

Villa Tosca 3-Zimmer Wohnung

Villa Rigoletto 4-Zimmer Penthouse

SOS-Kinderdorf Ruanda/ Afrika

Blockzeiten im Kindergarten und in der Primarschule

JOBS MIT LEBENSQUALITÄT

Grundwasserschonende Landbewirtschaftung Beitrag aus der angewandten Forschung

Schulobst- und Gemüseprogramm

Jahresbericht Hilfe zur Selbsthilfe. in eine eigenständige Zukunft

SeneCura Sozialzentrum Herrenried in Hohenems SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgmbH

Gefördert aus Mitteln des Fonds Gesundes Österreich. Hospizkultur und Palliative Care in der mobilen Pflege und Betreuung zu Hause

Verlängerung der Kooperationsvereinbarung Bildungspartnerschaft Gedenkstätte Zellentrakt Herford und Gesamtschule Friedenstal Herford

Bilaterales Kooperationsprogramm. Projekte des BMEL mit dem Ausland

PRO-PLANTEURS Rückblick - Ausblick Mitgliederversammlung

Strategie Neue BLS-Werkstätten. Medienkonferenz Montag, 14. November 2016

PROJEKTE, DIE DIE WELT BEWEGEN GREENUP SAHARA. Ihre Spende zählt! WFP

Lebensquell Wasser wie lange noch?

Den Schulfreiraum und seine Bewohner als Lehrmittel einsetzen

Ausbildung Hörgeräte-Akustiker /- in

Rein ins Gemüse! Ein spannender Tagesausflug zum iglo Werk ins Münsterland

B6: Die Ernährungspyramide Lehrerinformation

Sitzung des Grossen Gemeinderates vom 3. Mai Schulanlage Mittelhäusern, Erstellung eines Kindergartens Kredit

Transkript:

Landwirtschaftliche Ausbildung im Blindeninternat NURU ( in Lubumbashi, Provinz Katanga, Demokratische Republik Kongo) Nuru ist die einzige Schule in der Provinz Katanga (6x die Größe von Österreich), in der blinde oder sehschwache Kinder unterrichtet werden. 62 der derzeit 68 Schüler und Schülerinnen sind auch im Internat untergebracht. Viele von Ihnen können, aufgrund der großen Entfernungen zu den Heimatdörfern, ihre Familien nur in den Sommerferien besuchen. Im Sinne der Inklusion gibt es einen regelmäßigen Austausch an Schülern mit Schulklassen von öffentlichen Schulen in der Stadt. Ziel des Projektes PAIN Eine Evaluierung hat gezeigt, daß selbst jene Schüler, die mit guten Noten die Matura bestanden haben und auch jene (wenige), die ein Universitätsstudium absolviert haben, keine Anstellung finden. Es ist traurige Realität, daß bei dem geringen Angebot an Arbeitsstellen und der hohen Zahl an Stellensuchende sehende Bewerber bevorzugt werden. Ziel des Projektes PAIN (Projet d Autofinancement de l Internat NURU ) ist, den Schülern eine Ausbildung in der Landwirtschaft (Gemüseanbau und Tierhaltung) und als Auswahlmöglichkeit im Kunstgewerbe (speziell Töpferei und Schneiderei) zu ermöglichen. Dabei gibt es zwei Ausbildungsschienen: 1) Als Freifach neben dem Schulunterricht. 2) Als Lehre mit Zertifikat. Vorteil: sie können, selbst wenn sie keine Arbeit nach Ihrer Ausbildung finden, entweder selbständig als Töpfer oder Schneider arbeiten. Oder zumindest der Familie am Feld helfen, neue und effizientere Methoden in der Tierhaltung oder der Landwirtschaft einbringen und sie werden so weniger als Last, sondern auch als Hilfe wahrgenommen. Aktivitäten/ Maßnahmen 1) Errichtung eines Obstgartens. 2) Anlage eines Gemüsegartens (Paradeiser, Zwiebel, Gombe (=Okra), Salat, Kohl ). 3) Ausbau eines Schweinestalles und Anschaffung von Zuchtschweinen. 4) Einführung einer Hühnerhaltung. 5) Bohrung eines Tiefbrunnens und Errichtung einer Wasserzuführung zu den Feldern und zu Einrichtungen des Internats. 6) Ausbildung Landwirtschaft: Ein Spezialist aus Rwanda schult in zwei Trainingseinheiten zu 3-4 Wochen das Personal, wie Blinde/ Sehschwache im Beruf der Landwirtschaft unterrichtet und begleitet werden können. Positiver Nebeneffekt: die Produkte können von den Schülern konsumiert werden oder deren Verkauf trägt zur Finanzierung der Kosten für die Ernährung von rund 35 Lehrer und Betreuer, sowie 68 Schüler. Ziel ist, daß dadurch spätestens ab 2016 die Eigenversorgung der Schule und des Internats an Lebensmittel zu mindestens 50% langfristig gewährleistet ist. Das entspricht auch dem strategischen 5-Jahresplan der Schule 2011-2015.

LEGENDE Jardin potager: Gemüsegarten Porcherie: Schweinestall Verger: Obstgarten Etang piscicole: Fischteich Grotte: Stätte für die Ordensschwestern zur Andacht Standort für neuen Brunnen Bisheriger Projektverlauf Die Arbeiten am Gemüsegarten wurde Anfang Mai, also nach dem Ende der Regenzeit, begonnen. In der Region hat der Gemüsegarten zwei wesentliche Funktionen. Einerseits dient er zur Diversifizierung der sonst recht einseitigen Ernährung (Mais, Maniok, Bohnen) und liefert dadurch die notwendigen Vitamine. Anderseits hilft er auch bei der Überbrückung der Trockenzeit, die in der Region bis September/ Oktober anhält. Üblicherweise wird das Gemüse am Ufer von Seen oder eines Flußes angelegt, Kanäle führen das Wasser zum Beet und halten es feucht, deswegen wird die Anbauart Sumpfkultur (culture maraîchère) genannt. Meist liegen die Beete einige Kilometer vom Dorf entfernt. Das Blindeninternat NURU liegt in der Stadt, eine Beetanlage erfordert Entwässerungsgräben, in denen die außerhalb der Trockenzeit sintflutartigen Regengüsse schnell abgeführt werden können. In der Trockenzeit hingegen ist eine verlässliche Wasserversorgung wesentlich. Aufgrund der zahlreichen Ausfälle der städtischen Wasserversorgung und der großen Mengen an benötigtem Wasser, wird in einer Tiefe von rund 50 Meter ein Brunnen gebohrt. Eine zusätzliche Leitung wird vom Brunnen zu Schweinestall, Küche und Sanitäreinrichtungen geführt, um auch dort bei Ausbleiben des Wassers aus dem städtischen Versorgungsnetz eine verlässliche Alternative zu haben. Die Kanäle wurden im Juni gegraben und dienen zum Entwässern und während dem Höhepunkt der Trockenzeit zum Bewässern der Beete mit dem Brunnenwasser. Sie haben eine Tiefe von ca. 1 Meter und eine Breite von ca. 2 Meter. Bohrungsbeginn des Brunnens war nach dem Beginn der Sommerferien am 11. Juli, die Bohrung und die Errichtung des Brunnens werden nach derzeitigem Plan Beginn August beendet sein. Es ist vorgesehen, daß zu diesem Zeitpunkt alle baulichen Aktivitäten abgeschlossen sein werden, damit Anfang Juli die dreiwöchige Ausbildung der Lehrer durch einen Spezialisten aus Rwanda stattfinden kann. In dieser Schulung wird einigen Ausbildnern der Blindenschule NURU vermittelt, wie den blinden und sehschwachen Schüler und Schülerinnen die Arbeit am Feld, im Obstgarten und in der Tierhaltung am besten vermittelt werden kann. Der österreichische Landwirtschaftsexperte Georg Gnigler hat im Zuge seines Einsatzes mehrmals den Arbeitsfortschritt in NURU verfolgt und wird den Agronomen, sowie den Geschäftsführer von NURU bis Ende August aus der Sicht der nachhaltigen, ressourcenschonenden Landwirtschaft fachlich beraten. Er hat eine Schulung in Kompostierung und organischer Düngung gehalten. In Überlegung ist bei entsprechender Finanzierung eine Pflanzenkläranlage zu installieren, weil dafür ideale Voraussetzungen gegeben sind. Derzeit sind alle Aktivitäten in Plan, sodaß aus heutiger Sicht ab September die landwirtschaftliche Ausbildung im Rahmen des neuen Schuljahres begonnen werden kann. September/ Oktober ist zudem die Zeit der Aussaat für Mais und andere landwirtschaftliche Produkte in der Region und wird einen wichtigen zeitlichen Schwerpunkt in der Ausbildung einnehmen. Der Endbericht mit finanziellem Teil ist für Dezember 2013 geplant.

BILDER Anlegen der Gemüsebeete Selbe Gemüsebeet einige Wochen später

Ausbau des Schweinestalls Ausbau des Schweinestalls (Seitenansicht)

Experte Georg Gnigler zeigt auf die Stelle, an der der Brunnen errichtet werden soll Spezialfahrzeug für die Bohrung des Brunnens auf dem Gelände von NURU

Brunnenbohrung am 11. Juli 2013 Brunnenbohrung am 11. Juli 2013

Der österreichische Experte Georg Gnigler gemeinsam mit dem Geschäftsführer von NURU, Frédéric Ilunga, vor dem 50 Meter tiefen Brunnenrohr.