Integrationsvereinbarung zur Eingliederung und Beschäftigung schwerbehinderter Menschen

Ähnliche Dokumente
Integrationsvereinbarung für schwerbehinderte Menschen

Integration schwerbehinderter Menschen

zwischen dem Arbeitgeber, der Schwerbehindertenvertretung und der in 176 SGB IX genannten Vertretung

Integrationsvereinbarung

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0112 Stand November 2013 Bereich: Sonstige öffentl./private Arbeitgeber

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0070 Stand November 2013 Bereich: Verkehr/Nachrichten

Integrationsvereinbarung zur Eingliederung schwerbehinderter Menschen

Text: Integrationsvereinbarung für schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in VIVENTO

Inklusionsvereinbarung gemäß 83 SGB IX

Aufgaben des Integrationsamtes

Integrationsvereinbarung des Caritasverbandes Offenbach/Main e.v.

Schwierigkeiten am Arbeitsplatz: Was tun! Prävention nach dem SGB IX. Andrea Schuller Integrationsamt Bremen Versorgungsamt - Integrationsamt -

Teilhabe von behinderten und schwerbehinderten Menschen am Arbeitsleben

Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) zuletzt geändert am 20. Juni 2011 Arbeit und Schwerbehinderung (gekürzte Fassung für Unterrichtszwecke)

zwischen der MAV Dekanat Wetterau und der Präambel

SCHWERBEHINDERTEN- VERTRETUNG

Integrationsvereinbarung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Vereinbarung zur Beschäftigung und Integration behinderter Menschen im Hessischen Rundfunk gemäß 83 SGB IX - Integrationsvereinbarung -

Schwerbehinderung. 2. Schwerbehinderung Gem. 2 II SGB IX liegt eine Schwerbehinderung vor, wenn der Grad der Behinderung wenigstens 50 beträgt.

Vereinbarung zur Integration schwerbehinderter Menschen in die XXX

BETRIEBSVEREINBARUNG-NR. X /XXXX

Präambel. 1. Geltungsbereich

D I E N S T V E R E I N B A R U N G BETRIEBLICHES WIEDEREINGLIEDERUNGSMANAGEMENT

Integrationsvereinbarung

Dienstvereinbarung (Integrationsvereinbarung)

Integrationsvereinbarung

Die Integrations-/ Inklusionsvereinbarung als Instrument der betrieblichen Schwerbehindertenpolitik

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0038 Stand November 2013 Bereich: Fahrzeugbau

Grundkurs für das betriebliche Integrationsteam Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg - Integrationsamt -

Arbeitsblatt 1. Was bringen Integrationsvereinbarungen den Beteiligten?

Beschäftigung von Menschen mit Behinderung: Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen

Bekanntmachung über die Bestimmung einer örtlichen Fürsorgestelle und deren

Aufgaben und Leistungen des LVR -Integrationsamtes Fördermöglichkeiten

Gesamtausschuss der Mitarbeitervertretungen in der Diakonie Bayern Frauengasse Nürnberg

Integrationsvereinbarung gemäß 83 des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) Präambel

Strategien zur Erstellung einer Integrationsvereinbarung

Das SGB IX und die sich hieraus ergebenen Aufgaben/Pflichten für Betriebsräte ( 93 SGB IX).

bereitgestellt von einer SBV Dank

2. Pflichten des Arbeitgebers gegenüber der Bundesagentur für Arbeit und dem Integrationsamt

Iris Kamrath, Martina Magdalinski, Beratungsstelle handicap

Die Praxis der Schwerbehindertenvertretung von A bis Z

Integrationsvereinbarung

Informationen für Arbeitgeber. Menschen mit Behinderung im Beruf

Dienstvereinbarung Integration nach 83 SGB IX für die Stadt XXX (DV Integration)

Integrationsvereinbarung

Integrationsamt. Herzlich willkommen!!! Es begrüßt Sie. Frau Pia Zinser-Flum

Menschen mit Behinderung im Beruf

Info zur Wahl der Schwerbehindertenvertretung (SBV) 2018

Integrationsvereinbarung

Verbesserung der beruflichen Integration von Menschen mit Behinderung. Brücke zur Arbeitswelt

Frage: Welche Aufgaben hat die Vertrauensperson der schwerbehinderten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nach 51 MVG-EKD.

Die Bezirksschwerbehindertenvertretung beim Staatlichen Schulamt Ostthüringen Kontaktdaten

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

C w. 1. Allgemeine Angaben zum Unternehmen. 2. Angaben zur betrieblichen Situation: Behindertenbeirat des Landes Sachsen-Anhalt

1. Allgemeine Angaben zum Unternehmen

Wegweiser SGB IX. nfo. Teil 2 Schwerbehindertenrecht. Aufgaben, Rechte und Pflichten im Überblick. Schwerbehindertenvertretung

Sozialgesetzbuch Neuntes Buch Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen Auszug 1

Rechte und Pflichten nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) IX

Dienstvereinbarung der Universität Passau zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement

BEM Betriebliches Eingliederungsmanagement

Seite 2: Integrationsvereinbarung der Hochschule Ludwigshafen am Rhein ( 83 SGB IX)

B. Bekanntmachungen. Sie kommt für. - behinderte, schwerbehinderte, gleichgestellte und von Behinderung bedrohte Menschen i. S.

I. Präambel. II. Allgemeines

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0010 Stand November 2013 Bereich: Hochschule/Schule

Rundschreiben Nr. 3 / 2015

Dienstvereinbarung. Betriebliches Eingliederungsmanagement. Magistrat der Stadt Bremerhaven

D I E N S T V E R E I N B A R U N G

Schwerbehindertenvertretung

FAX: 0611/

Arbeits- und Sozialrechts-Info. Rechte von schwerbehinderten Menschen im Arbeitsverhältnis

Integrationsfachdienste

Integrationsfachdienst im Land Brandenburg.

Das neue S ch werbehindertenrecht

Schwerbehindertenvertretung

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0032 Stand November 2013 Bereich: Fahrzeugbau

Gesetzliche Vorschrift und konkrete betriebliche Umsetzung

Tätigkeitsfelder einer Schwerbehindertenvertretung

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0141 Stand November 2013 Bereich: Sonstige öffentl./private Arbeitgeber

Betriebliches Eingliederungs- Management

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0037 Stand November 2013 Bereich: Verkehr/Nachrichten


Schwerbehindertenarbeitsrecht Grundlagen -!nka-seminar 16. Juli 2015

Bezirksschwerbehindertenvertretung beim Staatlichen Schulamt Ostthüringen

Integrationsvereinbarung

Vom 14. April 2016 (Beschluss Nr. 170) (GVM 2016 Nr. 1 S. 144) Inhaltsübersicht

Amtliche Mitteilung 01/2005

Mitarbeiter der Diözesankurie Integrationsvereinbarung:

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Von der Pflicht zur Kür?! Diethelm Müller

Ansprechpartner für Dienststellen ohne eigene Schwerbehindertenvertretung ist die Hauptschwerbehindertenvertretung.

Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0004 Stand November 2013 Bereich: Gesundheitswesen

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0016 Stand November 2013 Bereich: Sonstige öffentl./private Arbeitgeber

Dienstvereinbarung. zum Verfahren des Betrieblichen Eingliederungsmanagements bei längerer und häufiger Erkrankung. Präambel

Integrationsamt Aufgaben Leistungen

Integrationsvereinbarung

Betriebliches Eingliederungsmanagement beim Landkreis Nordwestmecklenburg

Schnittstelle. Rehabilitation und Arbeitswelt

Integrationsvereinbarung gemäß 83 SGB IX (Rahmenvereinbarung)

Transkript:

Integrationsvereinbarung zur Eingliederung und Beschäftigung schwerbehinderter Menschen zwischen der Evangelischen Kirche in Mannheim, der Schwerbehindertenvertretung (SBV) und der Mitarbeitervertretung (MAV) in Mannheim, auf der Grundlage des 83 des Sozialgesetzbuchs Teil IX (SGB IX) und des 36 des Mitarbeitervertretungsgesetzes(MVG) Präambel Menschen mit Behinderung sind in besonderem Maße auf den Schutz und die Solidarität der Gesellschaft angewiesen. Ihre Eingliederung in Arbeit und Ausbildung ist wesentlicher Ausdruck und gleichzeitig Voraussetzung für eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Diese Integrationsvereinbarung auf der Grundlage des Sozialgesetzbuches IX Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen - wird von allen Beteiligten als Chance für die Verbesserung der beruflichen Integration behinderter Menschen gesehen. Sie soll dazu beitragen, dass die dem Arbeitgeber gegenüber den schwerbehinderten Menschen obliegende besondere Fürsorge- und Förderungspflicht umgesetzt wird. In Erfüllung dieser Aufgabe erstreckt sich die Förderung der Eingliederung schwerbehinderter Menschen auf das Bemühen, sie entsprechend ihren Fähigkeiten und Kenntnissen zu beschäftigen, ihre Arbeitsplätze zu sichern und ihnen berufliche Perspektiven zu bieten. Die Beteiligten sind sich darin einig, dass dies eine besonders wichtige kirchliche, gesellschafts- und sozialpolitische Aufgabe ist. 1

Inhaltsangabe 1. Definition der Schwerbehinderung 2. Ziele und deren Umsetzung 2.1. Zusammenarbeit der Verantwortlichen 2.2. Beschäftigungspflicht/ -quote einhalten und steigern 2.3. Bewerbung und Einstellung 2.4. Förderung 2.5. Arbeitsplatzgestaltung, Arbeitsorganisation, Arbeitszeit 2.6. Prävention und Betriebliches Eingliederungsmanagement 2.7. Erhöhung der Akzeptanz/Qualifizierung 3. Reflexion der Integrationsvereinbarung 4. Inkrafttreten 2

1. Definition der Schwerbehinderung Schwerbehinderte Menschen sind grundsätzlich leistungsfähig und leistungsbereit. Schwerbehinderte Menschen im Sinne des SGB IX sind Personen mit einem Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50, oder Personen, die schwerbehinderten Menschen gleichgestellt sind. Die Integrationsvereinbarung gilt für alle schwerbehinderten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Praktikantinnen und Praktikanten, Auszubildende und Studierende bei der Evangelischen Kirche in Mannheim. Der Schwerbehindertenausweis wird auf Feststellung nach einem Antrag ausgestellt. Er dient dem Nachweis für die Inanspruchnahme von Rechten und Nachteilsausgleichen, die schwerbehinderte Menschen nach dem Schwerbehindertenrecht des SGB IX oder anderen Rechtsvorschriften zustehen. Gleichgestellte Personen sind Personen mit einem GdB von mindestens 30, aber weniger als 50, die über eine entsprechende Anerkennung der Agentur für Arbeit verfügen, sowie behinderte Jugendliche und junge Erwachsene bis zum Alter von 25 Jahren während der Zeit einer Berufsausbildung unter den Voraussetzungen des 68, Abs. 4 SGB IX. 3

2. Ziele 2.1. Zusammenarbeit der Verantwortlichen Ziel ist die partnerschaftliche Zusammenarbeit aller Beteiligten zur dauerhaften beruflichen Integration behinderter Menschen. Der Arbeitgeber verpflichtet sich, alle Themen, die schwerbehinderte Beschäftigte betreffen, rechtzeitig aufzugreifen und zu bearbeiten. Dabei verpflichtet er sich, gemäß 95 Abs. 2 SGB IX die SBV mit einzubeziehen. Die Personalabteilung meldet jährlich die Quote der schwerbehinderten Beschäftigten an die Schwerbehindertenvertretung und an die Mitarbeitervertretung. Die Mitarbeitervertretung (MAV) wird im Rahmen ihrer Informations-, Beratungsund Mitbestimmungsrechte rechtzeitig beteiligt. Die Schwerbehindertenvertretung (SBV) und die Mitarbeitervertretung (MAV) verpflichten sich gemäß den gesetzlichen Vorgaben des SGB IX und des MVG, die Eingliederung und berufliche Entwicklung schwerbehinderter Menschen zu fördern und ihnen beratend und helfend zu Seite zu stehen. Zur Kontrolle der Umsetzung und der Fortschreibung der Integrationsvereinbarung wird ein Integrationsteam, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern des Arbeitgebers, der Schwerbehindertenvertretung und der Mitarbeitervertretung gebildet: Die Mitglieder des Integrationsteams treffen sich zwei Mal jährlich. Die Schwerbehindertenvertretung lädt zu den Sitzungen ein und leitet sie. Die Aufgaben des Integrationsteams sind: - Überwachung der Umsetzung der Integrationsvereinbarung - Überarbeitung der Integrationsvereinbarung - Koordinierung interner und externer Fachkräfte - Beratung der Führungskräfte bezüglich der Fördermöglichkeiten für schwerbehinderte Menschen Weitere Fachstellen, wie z. B. der Arbeitsmedizinische Dienst, das Integrationsamt, der Integrationsfachdienst, die Ortskraft für Arbeitssicherheit, die Agentur für Arbeit, können beratend hinzugezogen werden. 4

2.2. Beschäftigungspflicht/ -quote einhalten und steigern Laut 71 SGB IX in Verbindung mit 81 Abs. 3 SGB IX ist der Arbeitgeber zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen verpflichtet. Die Evangelische Kirche in Mannheim strebt an, die durchschnittliche Quote schwerbehinderter Beschäftigter von 5% zu halten und zu steigern. In persönlichen Gesprächen mit den Betroffenen prüft der Arbeitgeber, gemeinsam mit der SBV, die aktuelle Arbeitssituation und die Arbeitsplätze der betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Hierzu werden Maßnahmen erarbeitet und umgesetzt. Schwerbehinderte Beschäftigte haben jederzeit das Recht, ihren Arbeitsplatz auf behindertengerechte Ausstattung überprüfen zu lassen. Ebenso haben sie das Recht, ihre Situation gegenüber dem Arbeitgeber, vor allem bei Veränderung des Gesundheitszustandes, vorzutragen. Schwerbehinderte Menschen haben nach 81 Abs. 4 und Abs. 5 SGB IX einen besonderen Rechtsanspruch auf Teilzeitbeschäftigung, wenn die kürzere Arbeitszeit wegen Art und Schwere der Behinderung notwendig und die Erfüllung für die Dienststelle zumutbar und nicht mit unverhältnismäßigen Aufwendungen verbunden ist. Unabhängig davon ist die Einrichtung von geeigneten Teilzeit-Arbeitsplätzen für schwerbehinderte Menschen grundsätzlich zu fördern. Zur Sicherung des Arbeitsplatzes wird jeder Einzelfall geprüft. Hilfen, wie z. B. die Umsetzung an einen anderen Arbeitsplatz, in einen anderen Arbeitsbereich sowie Weiterqualifizierungsmaßnahmen werden angestrebt. Der Arbeitgeber prüft und veranlasst gegebenenfalls die Einrichtung neuer Arbeitsformen (z.b. Telearbeit) und neuer Arbeitszeitmodelle unter anderem auch zur Gewinnung von schwerbehinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. 2.3. Bewerbung und Einstellung Bei der Ausschreibung von Stellen sind die Regelungen der 2 bis 6 der Dienstvereinbarung zur Besetzung von Stellen anzuwenden. Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass an allen Arbeitsplätzen auch schwerbehinderte Menschen beschäftigt werden können. Es kommt darauf an, die für den freien Arbeitsplatz geeignete schwerbehinderte Person zu finden, die mit ihrer Behinderung und ihrer Qualifikation in der Lage ist, die Arbeit zu leisten. 5

Jede Dienststelle veröffentlicht im Intranet zeitnah freie oder freiwerdende Stellenangebote. In Stellenanzeigen ist der Hinweis aufzunehmen: Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher beruflicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Der Arbeitgeber prüft in der Regel, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Stellenausschreibungen erhält die Agentur für Arbeit in der Regel frühzeitig zur Kenntnis. Ausbildungsplätze für behinderte Jugendliche sollen zur Verfügung gestellt werden. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen auf eine ausgeschriebene Stelle werden der SBV vorgelegt. Arbeitgeber und SBV beraten gemeinsam, ob eine Bewerberin oder ein Bewerber zum Bewerbungsgespräch eingeladen werden. Eine Ablehnung nach erfolgtem Bewerbungsgespräch wird in einem persönlichen Gespräch zwischen dem Arbeitgeber, SBV und MAV erörtert und anschließend protokolliert. Sollte es zu einem Vorstellungs- bzw. Auswahlgespräch kommen, ist die SBV zeitgleich, durch Vorlage der Bewerbungsunterlagen, auf den gleichen Informationsstand zu bringen, wie die anderen an diesem Verfahren beteiligten Mitglieder des Auswahlgremiums (rechtzeitige Unterrichtung und Terminabstimmung ist obligatorisch). 2.4. Förderung Der Arbeitgeber erleichtert schwerbehinderten Beschäftigten, die zur Ausführung ihrer Arbeit notwendigen Schulungen zu erhalten, sowohl intern als auch extern. Spezielle Fortbildungen, z. B. für hör- und sehbehinderte Beschäftigte, die nicht im Fortbildungsangebot der Landeskirche und der Dienststelle enthalten sind, werden unter Einbeziehung des Integrationsamtes ermöglicht. Schwerbehinderte Beschäftigte werden zur Förderung ihres beruflichen Fortkommens bei innerbetrieblichen Weiterqualifizierungsmaßnahmen gemäß 81 Abs. 4 SGB IX bevorzugt berücksichtigt. 6

2.5. Arbeitsplatzgestaltung, Arbeitsorganisation, Arbeitszeit Die Arbeitsplätze der beschäftigten behinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden behinderungsgerecht ( 81 Abs. 4 SGB IX) gestaltet. Bei Einstellung oder Übertragung eines neuen Arbeitsplatzes werden schwerbehinderte Menschen besonders sorgfältig am Arbeitsplatz eingewiesen. Ihnen wird, wenn auf Grund der Behinderung erforderlich, eine angemessene längere Einarbeitungszeit eingeräumt. Schwerbehinderte Beschäftigte werden auf ihr Verlangen von Mehrarbeit, Überstunden, Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst freigestellt ( 124 SGB IX). Besteht bei einer oder einem schwerbehinderten Beschäftigten ein Rechtsanspruch auf eine Arbeitsassistenz, so wird die Anstellung dieser mit dem Arbeitgeber abgesprochen. Die/der schwerbehinderte Beschäftigte wird bei der Besetzung der Assistenzstelle durch den Arbeitgeber unterstützt. 2.6. Prävention und Betriebliches Eingliederungsmanagement Im Sinne des 84 Abs. 1 werden seitens des Arbeitgebers bei Schwierigkeiten, die zur Gefährdung des Arbeitsverhältnisses einer/eines schwerbehinderten Beschäftigten führen können, unverzüglich die SBV, die MAV und die genannten Fachstellen eingeschaltet, um alle Hilfen zur Weiterführung des Arbeitsverhältnisses zur Verfügung zu stellen. Gemäß 84 Abs. 2 leitet der Arbeitgeber rechtzeitig das Betriebliche Eingliederungsmanagement ein. Die Dienstvereinbarung zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement gilt entsprechend. Vorzeitige Verrentungen sollen nach Möglichkeit vermieden werden. 2.7. Erhöhung der Akzeptanz/ Qualifizierung Die Eingliederung dieser besonderen Personengruppe erfordert die Gründung eines Integrationsteams zur engagierten Zusammenarbeit von Vertreterinnen und Vertretern des Arbeitgebers, der Schwerbehindertenvertretung, der Mitarbeitervertretung, dem Betriebsärztlichen Dienst und weiterer Fachdienste. Führungskräfte werden im Sinne der Integrationsvereinbarung geschult. Arbeitsorganisatorische Anpassungen, wie die zeitgerechte Zurverfügungstellung von Hilfsmitteln, werden vor Antritt der Stelle gewährleistet. 7

Reichen innerbetriebliche Bemühungen und Möglichkeiten nicht aus, werden das Integrationsamt, der Integrationsfachdienst und gegebenenfalls der zuständige Reha- Träger eingeschaltet. 3. Reflexion der Integrationsvereinbarung Die Integrationsvereinbarung wird durch das Integrationsteam überwacht und einmal jährlich reflektiert. Die Ergebnisse werden den Vertragsparteien mitgeteilt. 4. Inkrafttreten Die Integrationsvereinbarung tritt am 01.Januar 2016 in Kraft und kann mit einer Frist von drei Monaten zum Ende eines Kalenderjahres gekündigt werden. Sie ist spätestens im zweijährigen Turnus zu überprüfen und erforderlichenfalls Anzupassen. Mannheim, den. Für die Evang. Kirche in Mannheim Für das Diakonische Werk Mannheim... Schwerbehindertenvertretung* Für die MAV der Evang. Kirche in Mannheim... * sofern keine SBV besteht, werden die Aufgaben von der MAV wahrgenommen 8