Zeugnis. für «Vorname» «Namenszusatz» «Name» Versäumte Stunden: Std. davon unentschuldigt: Std.

Ähnliche Dokumente
Zeugnis. für «Vorname» «Namenszusatz» «Name» Klasse: «klasse» Schuljahr 2018/19 1. Halbjahr. Versäumte Stunden: Std. davon unentschuldigt: Std.

Zeugnis der Schuleingangsphase

Schulnummer: Zeugnis Klasse 1. für. Vor- Name. geb. am Klasse auswählen Schuljahr 2017/2018. Stunden, davon unentschuldigt

Marktstraße Bonn Telefon 0228/ Zeugnis. 3.Schuljahr, 2. Halbjahr 2016/2017 für. Vorname Name. geboren am..

Zeugnis Klasse 3-1. Halbjahr -

Gemeinschaftsgrundschule Primarstufe Irisweg Köln. Schulnummer Zeugnis. 1. Schulbesuchsjahr in der Schuleingangsphase

/ Schulleiterin (Siegel) / Klassenlehrerin

Schulnummer: Zeugnis Klasse Halbjahr. für. Vor- Name. geb. am Klasse auswählen Schuljahr 2017/2018. Stunden, davon unentschuldigt

Schulnummer: Zeugnis Klasse 2. für. Vor- Name. geb. am Klasse auswählen Schuljahr 2017/2018. Stunden, davon unentschuldigt

Zeugnis für die. Schuleingangsphase

Zeugnis Klasse 1. Max Mustermann. geboren am: Klasse: 1 a Schuljahr 2016/17. Fehlzeiten: 6 Stunden, davon unentschuldigt 0

/ Schulleiterin (Siegel) / Klassenlehrerin

Zeugnislegende. mittlerer Bereich Tendenz nach oben. sehr selbstständig selbstständig teilweise unselbstständig

Zeugnis. Gemeinschaftsgrundschulee Primarstufe Irisweg Köln. Schulnummer für Wunderkind. geb. am Schuljahr 2015/2016

Städt. Gemeinschaftsgrundschule Mülheimer Freiheit. - Peter Petersen Schule - Mülheimer Freiheit 99, Köln. Schulnr.:

Sozialverhalten. Arbeitsverhalten. Ergänzende Bemerkungen: Ergänzende Bemerkungen: Name des Kindes Zeugnis Klasse 3-2.

Schulnummer: Zeugnis Klasse Halbjahr. für. Vor- Name. geb. am Klasse auswählen Schuljahr 2017/2018. Stunden, davon unentschuldigt

Städt. Gemeinschaftsgrundschule Mülheimer Freiheit. - Peter Petersen Schule - Mülheimer Freiheit 99, Köln. Schulnr.:

Arbeits- und Sozialverhalten

ZEUGNIS 4. Schuljahr 2. Halbjahr

Grundschulverbund Marienschule-Nordschule Katholische Grundschule der Stadt Bonn Europaschule in Nordrhein-Westfalen

Zeugnis Schuleingangsphase

Zeugnis Klasse 4 ( 1. Halbjahr )

Sozialverhalten. Arbeitsverhalten. Ergänzende Bemerkungen. Ergänzende Bemerkungen. 1. zeigte sich freundlich und ausgeglichen

Städt. Gemeinschaftsgrundschule Birth Von-Humboldt-Straße 52, Velbert. Zeugnis. für. Vorname Name geb. am

Gemeinschaftsgrundschule Lohmar

Gemeinschaftsgrundschule Primarstufe Irisweg Köln. Schulnummer Zeugnis. 2. Schulbesuchsjahr in der Schuleingangsphase

Leistungsbereitschaft Die Schülerin.../ Der Schüler...

Arbeitsverhalten. Sozialverhalten. Lern- und Leistungsbereitschaft

ZEUGNIS 4. Schuljahr 2. Halbjahr

Städt. Gemeinschaftsgrundschule Birth Von-Humboldt-Straße 52, Velbert Amtliche Schulnummer: Zeugnis. für. Vorname Name geb. am

Arbeitsverhalten. Sozialverhalten

Offene Ganztagsschule Gottfried-Kinkel. Zeugnis Schuleingangsphase

Zeugnis Klasse 4. 1.Halbjahr. geboren am: Klasse: 4 a Schuljahr 2016/17. Stunde, davon unentschuldigt

Arnold-von-Wied-Schule. Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn. Vilicher Straße 2 in Bonn. Schuleingangsstufe. Kriteriengestütztes Zeugnis

Städt. Gemeinschaftsgrundschule Mülheimer Freiheit. - Peter Petersen Schule - Mülheimer Freiheit 99, Köln. Schulnr.: Zeugnis.

ZEUGNIS 3. Schuljahr 1./2. Halbjahr

Sozialverhalten. Arbeitsverhalten. Ergänzende Bemerkungen: Ergänzende Bemerkungen:

Gemeinschaftsgrundschule Birk

Gemeinschaftsgrundschule Birk

Arbeitsverhalten. Sozialverhalten

Schulnummer Zeugnis. der Schuleingangsphase. Schuljahr 2015/16. Schulbesuchsjahr

GGS HILFARTH Uhlandstraße Hückelhoven-Hilfarth Zeugnis Stufe 1 Name

Zeugnis Klasse 4. Schuljahr 2017/ Halbjahr. Name: Vorname Nachname. geboren am: Klasse 4

Zeugnis Klasse 3. 2.Halbjahr. Max Mustermann. geboren am: Klasse: 3 a Schuljahr 2016/17. Fehlzeiten: 6 Stunden, davon unentschuldigt 0

Arnold-von-Wied-Schule. Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn. Vilicher Straße 2 in Bonn. Schuleingangsstufe. Kriteriengestütztes Zeugnis

Zeugnis Schuleingangsphase

Zeugnis Klasse 3. Schuljahr 2017/ Halbjahr. Name: Vorname Nachname. geboren am: Klasse 3

Gemeinschaftsgrundschule Birk

Städt. Gemeinschaftsgrundschule Birth Von-Humboldt-Straße 52, Velbert Amtliche Schulnummer: Zeugnis. für. Vorname Name geb. am

/ Schulleiterin (Siegel) / Klassenlehrerin

Deutsche Privatschule Feldstedt

Gemeinschaftsgrundschule Birk

Schulnummer Zeugnis. Schuljahr 2015/16 2. Halbjahr. Klasse

Zeugnis der Schuleingangsphase

Gemeinschaftsgrundschule Birk

ZEUGNIS KLASSE 2 2. Schulbesuchsjahr für

Klasse 4 (1. Halbjahr)

Religion. Bemerkungen: Der Schüler / Die Schülerin wird in Klasse 4 versetzt. Konferenzbeschluss vom Bonn, den

Name: Klasse: 4. Überfachliche Kompetenzen

Arbeitsverhalten. Sozialverhalten. Klasse1 Klasse 4

Arnold-von-WiedSchule. Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn. Vilicher Straße 2 in Bonn. Klasse: 3. Kriteriengestütztes Zeugnis

Schulnummer Zeugnis. der Schuleingangsphase. Schuljahr 2015/16. Klasse. Schulbesuchsjahr

Du zeigst Interesse und lässt dich auf sachunterrichtliche Themen ein. Du bringst Vorwissen und eigene Ideen sachgerecht ein.

Lernentwicklungsgespräch (LEG)

Grundschule Marktredwitz Lernentwicklungsgespräch zum Halbjahr des 3. Schuljahres 2018/19

GGS HILFARTH Uhlandstraße Hückelhoven-Hilfarth Zeugnis Stufe 1 Name

Arnold-von-WiedSchule. Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn. Vilicher Straße 2 in Bonn. Klasse: 4. (1. Halbjahr) Kriteriengestütztes Zeugnis

L e r n z i e l b o g e n L e r n s t u f e 4

Deutsche Privatschule Feldstedt

Grundschule Marktredwitz Lernentwicklungsgespräch im 3. Schuljahr

STERNENSCHULE. Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Schulnr.: Zeugnis Klasse Halbjahr. Name: «Vorname» «Name» geb.

Grundschule Marktredwitz Lernentwicklungsgespräch im 1. Halbjahr des 2. Schuljahres 2017/18

Kompetenzerwartungen für alle Schuljahre, Arbeits- und Sozialverhalten

Lerngespräch. Selbsteinschätzung für Schüler/innen. Name des Schülers/der Schülerin Schulbesuchsjahr Datum

GGS HILFARTH. Zeugnis Stufe 3 (1. Halbjahr) für. Name. geb. am: Klasse: Schuljahr: 2018/19. Arbeitsverhalten

Kinder Selbsteinschätzungsbogen DEUTSCH

/ Schulleiterin (Siegel) / Klassenlehrerin

Lerngespräch. Selbsteinschätzung für Schüler/innen. Name des Schülers/der Schülerin Schulbesuchsjahr Datum

Lernentwicklungsbericht Schuljahr 2013/2014

So arbeitest du erfolgreich und erzielst gute Leistungen in der 3. Klasse der Grundschule Bonifatius!

Leistungsbeurteilung in der Stephanusschule

ZEUGNIS 3. Schuljahr 2. Halbjahr

GGS HILFARTH. Zeugnis Stufe 3 (2. Halbjahr) für. Name. geb. am: Klasse: Schuljahr: 2017/18. Arbeitsverhalten

L e r n z i e l b o g e n L e r n s t u f e 3

GGS HILFARTH. Zeugnis Stufe 3 (2. Halbjahr) für. Name. geb. am: Klasse: Schuljahr: 2018/19. Arbeitsverhalten

ZEUGNIS. für. Jahrgangsstufe,. Schulhalbjahr Schuljahr. Laut Konferenzbeschluss vom. Überfachliche Kompetenzen. überwiegend unsicher

Diagnosebogen zur Erstellung eines Förderplanes

Leistungskonzept. der Sonnenschule Attendorn

GGS HILFARTH. Lern- und Entwicklungsbogen Stufe 3. Uhlandstraße Hückelhoven-Hilfarth. geb. am: Klasse: Schuljahr: Deutsch. Lesen.

Grundschule Haibach Ringwallstraße 5, Haibach Tel / Fax Mein Lerngespräch

Grundschule II Lauf. Lernentwicklungsbogen für die 3.Jahrgangsstufe zum Schulhalbjahr 2016/17

Sozialverhalten. Arbeitshaltung

Evangelische Grundschule Hürth Bodelschwingh-Schule. Lernstandsbogen 1/2. Offene Ganztagsschule. Name: Klasse: Schuljahr:

Zeugnis. Für: Geb. am: Schuljahr 2009/2010. Der Unterricht findet statt. in jahrgangsgemischten Gruppen mit Kindern der Klasse 1, 2, 3 und 4

GGS HILFARTH Uhlandstraße Hückelhoven-Hilfarth Zeugnis Stufe 2 Name

Transkript:

Grundschule Sande Kath. Bekenntnisschule der Stadt Paderborn Schulnummer: 127681 Zeugnis für «Namenszusatz» «Name» geboren am: «Geburtsdatum» Klasse: «klasse» 2. Halbjahr Versäumte Stunden: Std. davon unentschuldigt: Std. Hinweise zur Lernentwicklung -/- Bemerkungen hat an der Tanz-AG teilgenommen. wird durch Konferenzbeschluss vom «Konferenzdatum» versetzt und nimmt ab 01.08.2016 am Unterricht der Klasse «Folgeklasse» teil. «Schulort», den «Zeugnisdatum» ( Siegel ) «Klassenlehrer» Klassenlehrer Kenntnis genommen : Erziehungsberechtigte «Schulleiter» Schulleiterin Wiederbeginn des Unterrichts: «Wiederbeginn»

Sozialverhalten Arbeitsverhalten immer überwiegend teilweise selten Arbeits- und Sozialverhalten arbeitet konzentriert und ausdauernd. arbeitet ergebnisorientiert. zeigt sich anstrengungsbereit. beteiligt sich aktiv am Unterricht, bringt Ideen (Lösungen) ein. erledigt Aufgaben in angemessener Zeit. erfasst mündliche / schriftliche Arbeitsanweisungen und setzt sie um. wendet erlernte Arbeitsmethoden an. plant Arbeitsschritte selbstständig und setzt sie um. fragt nach, wenn etwas nicht verstanden wurde. hält Ordnung (Arbeitsplatz, Mappe, Heft, Schulranzen). fertigt Aufgaben sorgfältig an. erledigt Hausaufgaben zuverlässig. geht mit Materialien zuverlässig um. hält vereinbarte Regeln im Klassen- und Fachunterricht ein. übernimmt Aufgaben und führt sie zuverlässig aus. arbeitet und verhält sich so, dass andere nicht gestört werden. arbeitet aktiv mit einem Partner / einer Gruppe zusammen. hilft Mitschülern. kann selbst Hilfe annehmen. beachtet Höflichkeitsformen auch Erwachsenen im Schulumfeld gegenüber. akzeptiert Mitschüler und begegnet ihnen rücksichtsvoll. löst Konflikte angemessen. kann den eigenen Standpunkt angemessen vertreten. kann die Meinung anderer akzeptieren. kann mit Freiräumen und offenen Unterrichtsphasen (Pause, offene Arbeitsformen, Arbeiten auf dem Flur) angemessen umgehen.

Richtig schreiben Schreiben Sprechen und Zuhören fortgeschrittene erweiterte Basiskompetenz unzureichende noch nicht bearbeitet Deutsch Sprachgebrauch Gesamtnote: berücksichtigt die Kommunikationsregeln in der Klasse. erzählt verständlich von Erlebnissen, Geschichten, und Sachverhalten. kann gesprochene Texte verstehen und Fragen dazu beantworten. kann Arbeitsergebnisse sprachlich angemessen präsentieren. nutzt einen altersgemäßen aktiven Wortschatz. nutzt die eigene Stimme beim Vortragen verschiedener Textsorten variantenreich. schreibt flüssig und formklar in einer verbundenen Schrift. nutzt den Computer als Schreibwerkzeug. schreibt eigene Texte in Sprache, Inhalt und Aufbau verständlich auf. nutzt erarbeitete Textkriterien zur Überarbeitung fremder und eigener Texte. Rechtschreiben wendet Methoden zum Rechtschreiblernen (Lernwörter üben und merken, Abschreiben, Nachschlagen im Wörterbuch) sicher und selbstständig an. nutzt das Prinzip der Laut-Buchstaben-Zuordnung zur zunehmenden Normorientierung in eigenen Texten. nutzt das Stammprinzip zur zunehmenden Normorientierung in eigenen Texten. erkennt Satzgrenzen, setzt Satzschlusszeichen und schreibt Satzanfänge groß. schreibt Nomen groß. sammelt, ordnet, gliedert und verändert Wörter. verwendet grundlegende Fachbegriffe (Nomen, Verb, Adjektiv, Satzzeichen )

fortgeschrittene erweiterte Basiskompetenz unzureichende noch nicht bearbeitet Lesen versteht schriftliche Arbeitsanweisungen und setzt sie um. erliest kurze Texte selbstständig und versteht sie. erkennt und klärt schwierige Textstellen. beantwortet textbezogene Fragen. äußert sich zu Leseerfahrungen. kann Informationen in einem Text finden und wiedergeben und nutzt dabei Methoden zur Orientierung im Text (markieren, Stichworte...) kann Texte in angemessenem Tempo, passender Lautstärke und Betonung vorlesen. liest und versteht altersgemäße Bücher. dokumentiert eigene Leseerfahrungen im Lesetagebuch und im Leseportal Antolin. Sachunterricht plant Versuche und führt sie durch. kann Ergebnisse dokumentieren. kann Phänomene beschreiben und Erklärungsansätze finden. kann zur Bewältigung eines neuen Aufgabenbereiches auf vorhandenes Wissen zurückgreifen und dieses entsprechend übertragen. kann sich Informationen beschaffen und Hilfsmittel nutzen. Englisch versteht kurze, szenische und erzählende Texte. versteht Äußerungen und Hörtexte mit vertrautem Wortschatz und entnimmt ihnen Detailinformationen. spricht Wörter und Redewendungen verständlich mit und nach. spricht Wörter sprachrichtig aus. kann Dinge und Personen benennen und beschreiben. kann sich in Gesprächssituationen über vertraute Themen mit anderen Lernpartnern verständigen. beteiligt sich aktiv an Unterrichtsgesprächen mit bekanntem Wortschatz und vertrauten Wendungen. sichert, erweitert und vernetzt kontinuierlich den bisher erworbenen Wortschatz. erkennt bekannte Wörter im Schriftbild und kann sie zuordnen. kann die Inhalte kurzer Texte lesend erfassen. schreibt mit Hilfe von Vorlagen und vorgegebenem Wortmaterial erste eigene Texte.

Prozessorientierte Kompetenzen Muster und Strukturen Größen und Messen Raum und Form Zahlen und Operationen fortgeschrittene erweiterte Basiskompetenz unzureichende noch nicht bearbeitet Mathematik kann Zahlen im Zahlenraum bis 1000 unterschiedlich darstellen und zerlegen. kann Zahlen im Zahlenraum bis 1000 in Beziehung zueinander setzen. kann im Zahlenraum bis 1000 halbschriftlich addieren und subtrahieren. kann im Zahlenraum bis 1000 schriftlich addieren. kann im Zahlenraum bis 1000 schriftlich subtrahieren. kann im Zahlenraum bis 1000 halbschriftlich multiplizieren. kann im Zahlenraum bis 1000 halbschriftlich dividieren. kann Figuren mit einer und mehreren Symmetrieachsen erkennen und herstellen. kennt Eigenschaften und Namen von Flächen- und Körperformen. kann geometrische Aufgaben mit Grundformen in der Ebene und im Raum lösen. kennt die standardisierten Maßeinheiten für Längen. kennt die Maßeinheiten m und cm und kann arithmetische Kenntnisse auf den Größenbereich "Längen" anwenden. kennt die Geldwert-Einheiten und Cent und kann arithmetische Kenntnisse auf den Größenbereich "Geld" anwenden. kann arithmetische Handlungsanweisungen umsetzen. kann Band- und Flächenmuster fortsetzen, vervollständigen, nachzeichnen und selbst entwickeln. kann Fachtermini wie "addieren", "subtrahieren", "multiplizieren", "dividieren" verstehen und umsetzen. kann wichtige Informationen aus Sachsituationen und Sachaufgaben entnehmen und in Beziehung setzen. kann Vermutungen über mathematische Zusammenhänge anstellen, diese begründen und überprüfen. kann eigene Lösungswege darstellen.

fortgeschrittene erweiterte Basiskompetenz unzureichende noch nicht bearbeitet Religion beteiligt sich aktiv und themenbezogen. kann auf Gelerntes zurückgreifen und Zusammenhänge herstellen. versteht bildhafte Sprache. Sport zeigt sich anstrengungsbereit und ausdauernd. beachtet vereinbarte Regeln und verhält sich teamfähig. reflektiert Situationen und bringt Verbesserungsvorschläge ein. zeigt technische und taktische in Spielen mit Regelstrukturen. zeigt einen Lernfortschritt seiner und Fertigkeiten im Bereich Schwimmen. setzt vorgegebene Bewegungsaufgaben im Bereich Ringen und Kämpfen um. setzt vorgegebene Bewegungsaufgaben im Bereich Bewegen an Geräten Turnen um. verfügt über grundlegende Kompetenzen im Bereich Laufen, Springen und Werfen - Leichtathletik. Kunst geht mit Materialien und Werkzeugen angemessen um. entwickelt eigene Ideen. setzt Aufgabenstellungen themengerecht und kriterienorientiert um. kann Gestaltungsarbeiten in angemessener Zeit fertigstellen. zeigt Ausdruck und Aussagekraft in künstlerischen Lösungen. kann über Gestaltungsprozesse und künstlerische Produkte reflektieren. Musik arbeitet aktiv und interessiert mit. singt artikuliert, rhythmisch korrekt und tonhöhengetreu. setzt Körper- und Orff-Instrumente als Begleitung wie auch bei Klangimprovisationen passend ein. führt Tänze nach Vorgaben angemessen aus und gestaltet selbst kleine Bewegungsfolgen zu Musik. kann Musikstücke beschreiben und über ihre Wirkung sprechen.

Hinweise zum Zeugnis 1. Zur Spalte Bemerkungen Hier können eingetragen werden: Besondere Leistungsnachweise wie Jugendsportabzeichen oder Schwimmzeugnis sowie Angaben über freiwillig besuchte Kurse ( z.b. Arbeitsgemeinschaften, Chor, usw.). Angaben über Leistungen im muttersprachlichen Ergänzungsunterricht für ausländische SchülerInnen. Angaben zur Wiederholung, Vorversetzung und zum Rücktritt. Angaben zum Schulwechsel. Versetzungsvermerk bei Überweisungszeugnissen ( 49 Abs.2 Satz 3 Schulgesetz NRW (SchulG)). 2. Notenstufen gemäß 48 Abs. 3 Schulgesetz NRW (SchulG) Bei der Bewertung einzelner Schülerleistungen sowie in Zeugnissen werden folgende Notenstufen zugrunde gelegt: sehr gut gut befriedigend ausreichend mangelhaft ungenügend Die Leistungen entsprechen den Anforderungen in besonderem Maße. Die Leistungen entsprechen den Anforderungen voll. Die Leistungen entsprechen den Anforderungen im Allgemeinen. Die Leistungen weisen zwar Mängel auf, entsprechen aber im Ganzen noch den Anforderungen. Die Leistungen entsprechen den Anforderungen nicht; es sind notwendige Grundkenntnisse vorhanden und die Mängel können in absehbarer Zeit durch Üben behoben werden. Die Leistungen entsprechen den Anforderungen nicht und selbst die Grundkenntnisse sind so lückenhaft, dass die Mängel in absehbarer Zeit nicht behoben werden können. 3. Zur Empfehlung für die Schulform *) Hier ist nur eine der Schulformen Hauptschule, Realschule oder Gymnasium anzukreuzen. **) Hier ist nur im Fall des 8 Abs. 3 Satz 3 AO-GS eine der Schulformen Realschule oder Gymnasium anzukreuzen. Ansonsten ist dieser Abschnitt durchzustreichen. Die Schulformempfehlung sieht vor, dass Nichtzutreffendes zu streichen und Zutreffendes anzukreuzen ist. 4. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen das Zeugnis Klasse 4, 1. Halbjahr (Übergangsempfehlung) oder Klasse 2, 3 und 4 als Versetzungszeugnis kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Grundschule Sande, Sennelagerstr. 21, 33106 Paderborn schriftlich oder zur Niederschrift zu erheben. Falls die Frist durch das Verschulden eines Bevollmächtigten versäumt werden sollte, so würde dessen Verschulden der Widerspruchsführerin/dem Widerspruchsführer zugerechnet werden.