PS Experimente im Psychologieunterricht ( ) (Gruppe E) Verena Geyer MMag. Margarete Pökl WS 2006/07 A

Ähnliche Dokumente
Katrin Kaiser Experimente im Psychologieunterricht WS 2007/08. Stundenbild. Thema der Stunde: Kurzzeitgedächtnis

PS Experimente im Psychologieunterricht (WS 2006/2007)

ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE & SOZIALISATION. Mädchenschachpatent 2015 in Nußloch Referentin: Melanie Ohme

Stundenbild von Alexandra Labenbacher

Stundenbild Gedächtnissysteme :

Stundenbild Wahrnehmung: Biederman Experiment

MMag. Margarete Pökl WS 06/07 A

1 Themen und Methoden der Sozialpsychologie

Zeit Inhalt Methoden Material/Medien

Q4 - Medien! Paula Emelie Steiger März 2016 PAULA EMELIE STEIGER

Intergruppenkontakt. Präsentation von: Jennifer Di Gangi Seminar: Themenfelder der Sozialpsychologie Autor: Wilder (1984)

Soziale Wahrnehmung. Wahrnehmung. Kerstin Konz. Aufnahme der Außenwelt, des Vorfindbaren

Stundenbild Philosophie/Psychologie

Vorlesung. 1 Modulgesamtprüfung SWS LP. Summe: 2 4

Beobachtungsaufgaben zu den einzelnen Unterrichtsmitschnitten. Arbeitsauftrag

Forschungsprojekt Stereotype Geschlechterrollen in den Medien Online Studie: Geschlechterrollenwahrnehmung in Videospielen

(Chinesische Weisheit)

Evaluation der berufspraktischen Ausbildung an der AHS durch die Ausbildungsbegleiter

Das Angebot richtet sich vor allem an SuS, die kurz vor Abschlussrpüfungen stehen. Die Teilnahme ist freiwillig.

Internetkurse für die Klausur. 1. Psychologie 2. Methoden 3. Lernen 4. Problemlösen 5. Piaget 6. Personenwahrnehmung

Stundenprotokoll zur Dissonanztheorie:

Lernbiologische Axiome kooperativen Lernens: Lerninhalte werden behalten, wenn sie persönlich bedeutsam werden, wenn aktive Auseinandersetzung

Stundenbild PS Experimente im Psychologieunterricht Thema: Entwicklung und Geschlecht Mag. Margarete Pökl WS 07/08. Seyr Bernhard

Albert Kehrer, Manuela Möller KOPF Stormarn, Bargetheide, Was hat Gender mit Politik zu tun?

Soziale Kognitionen. Prof. Dr. Wolfgang Schlicht SoSe 2003

Interpretationshilfe zu Ihrem Evaluationsergebnis Zusammengestellt vom Lehrstuhl für Psychologie und der Qualitätsagentur

1. (85) 2. (161) 3. (67) 4. (18) 5. (2) 1. (119) 2. (154) 3. (49) 4. (6) 5. (7)

Vor dem Praktikum GPO WHRPO

Ästhetische Kompetenz - biblisches Menschenbild Unterrichtsmodul

Workshop Fachtagung Basale Stimulation. Didaktik und Methodik

Berufsfotos interpretieren

Mathematik 9d Wahrscheinlichkeitsrechnung November Vier-Felder-Tafel

Geschlechterkonstruktion Sozialpsychologie

Kompetenzscan (vom Arbeitsbetreuer vor der Zwischen- und Endbewertung auszufüllen)

THEORIE UND PRAXIS. Mag. Ruben Kulcsar. Eine Analyse persönlicher Konstrukte von Wirtschaftspädagogik-Studierenden. 21. April 2017

Bedeutung interkultureller Kompetenz beim Umgang mit Jugendlichen mit Migrationshintergrund

Inhalt 2. Vorbemerkungen zur Sprache 8. Abkürzungsverzeichnis 11. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Einleitung Ziele der Arbeit 18

Weiterführende Aufgabe C

Projektarbeit und. Projektprüfung. Termine

Die Welt mit mathematischen Augen sehen: Geometrische Körper

Aggression. Seminar: Grundlagenvertiefung. Sozialpsychologie 2 Seminarleiter: Andreas Zick Referentin: Hilal Mete

1. Unterrichtseinheit zum Thema Schwimmen und Sinken: Das Schwimmen und Sinken von Vollkörpern untersuchen

Ablauf der 1. gemeinsamen Abschlusssitzung (Veranstaltg. nach dem Schulbesuch), Zeit: 16.00Uhr Uhr (1,5 Std.)

Themengebiet : 7 Elternarbeit - Wie werden die Eltern einbezogen?

Erste Änderung. Amtliches Mitteilungsblatt. der Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium Psychologie

03407 Einführung I, Kapitel 6

WETTBEWERBSVERFAHREN FÜR DEN AUFSTIEG IN DIE STUFE C 2012

Team bilden und Thema finden

Auswertung der Studenten-Fragebögen zu den Vorlesungen

Internationaler Arbeitsbogen für Schüler/Auszubildende INtheMC

Physische Attraktivität

Typisch Mädchen - Typisch Jungs!

Die folgenden Lernziele machen den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung der Psychologie in Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft bewusst:

Evaluation der Fortbildung:

Einführung in die Pädagogische Psychologie (06/07) Dipl.-Psych. M. Burkhardt 1. Beziehungen zwischen Gruppen

Hochschuldidaktik-Seminar: Motivation (Augsburg, ) Ablauf Medien/Materialien Personen

Unterrichtsentwurf. Thema: Lösungsvorgänge. Titel der Unterrichtssequenz: "Salz trifft Eis"

Schülerfragebogen zur Beurteilung des Unterrichts

Welchen Weg wählst du?

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Unterrichtspraktikum. Freitag, 15.09

Vorbereitung der Fächerübergreifenden Kompetenz (FÜK) Prüfung

Leitfaden zur Erstellung von Lernzielen

Vernetzt denken, kritisch reflektieren, kompetent anwenden: Arbeiten mit Modellen im Geographieunterricht

Führungsverhaltensanalyse

LIECHTENSTEINER SCHACHVERBAND

Klasse 10, Unterrichtseinheit Das Bewerbungsgespräch aus verschiedenen Perspektiven

Interview mit Raul Krauthausen

Ein Haka aus Deutschland? Erarbeitung und Analyse des Volkstanzes der Maori zur Erstellung eines regionalen Hakas

Wahrnehmung von Personen als Gruppenmitglieder

Stereotypes as Energy-Saving Devices

Wo steht mein Schüler? Richtige Einstufung ist wichtig!

Schuldangst Kastrationsangst 23

Führungsverhaltensanalyse

Sprachverarbeitung und Integration von stereotypen Erwartungen bei auditiver Wahrnehmung

Steckbrief GS gut für mich

Stundenbild Modell 01

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler

Idee für eine Abiturmeditation. Nur Mut. Von Alena Herrmann. Kurze Gesamtbeschreibung:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ich und mein Körper - Sexualerziehung Teil 1: Pubertät

Kognitionstraining: Kognitive Umstrukturierung

Wie Kinder sich vorstellen, dass Kunst entsteht. Seminar: Ästhetische Ausdrucksformen in der Kindheit Dozent: Prof. Dr. M. Blohm

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sternstunden Evangelische Religion - Klasse 3-4

TYPISCH JUNGE - TYPISCH MÄDCHEN BAUSTEINE FÜR DEN RELIGIONSUNTERRICHT IN DER SEKUNDARSTUFE I

Religionspädagogische Einheit zur Geschichte: Jesus im Sturm

Handout: Mitschriften. Think-Pair 12. Share 8. erschließen und diese in einer Informationsrecherche anwenden.

Unterrichtsverlauf zu: UE Statische Investitionsrechnung, 6 Std., Jahrgangsstufe 1, Betriebswirtschaftslehre, Berufliches Gymnasium

Evaluation der Fortbildung:

Praxis trifft Sportwissenschaft Sport mit Spaß Möglichkeiten & Grenzen von Emotionen im Sport. Dr. Peter Kovar

Advanced Topics in Health Economics

Einführung in die Pädagogische Psychologie (06/07) Dipl.-Psych. M. Burkhardt 1

AuditChallenge Der große Fallstudien-Wettbewerb in Deutschland und Österreich

Themenabend am : Aggression was tun? Referentin: A. Sewing. Definition Ursachen/ Auslöser Vorbeugung Deeskalation

Lernmodelle in der Übersicht

PD Dr. Daniel Effer-Uhe. Psychologie für Juristen

Fragebogen. Das Image von Hörgeräten. im Rahmen der Bachelorthesis zum Thema

S T A A T L I C H E S B E R U F L I C H E S S C H U L Z E N T R U M N E U S T A D T A. D. W A L D N A A B. Abschlussbericht

wieder in einer anderen Reihenfolge auflegen. formulieren! Unmittelbares Erleben Beobachterauftrag

2. Unterrichtseinheit zum Thema Schwimmen und Sinken: Das Schwimmen und Sinken von Vollkörpern untersuchen

Wie entwickelt sich die Ablehnung gegenüber der Outgroup?

Transkript:

Stundenbild Stereotypen Geschlechterstereotypen Schulform: 7. Klasse AHS / Klasse 26 SchülerInnen Thema: Stereotypen Geschlechterstereotypen Lehrplanbezug: Im Psychologieunterricht sollen die Schülerinnen und Schüler Einblick in das Erleben und Verhalten des Menschen gewinnen sowie Impulse zur Selbstreflexion und zu einem besseren Verständnis des Mitmenschen erhalten. 1 (Lehrstoff 7. Klasse Psychologie) Soziale Phänomene und Kommunikationsstrukturen erfassen -soziale Strukturen und gruppendynamische Prozesse -Entstehung von Meinungen und Einstellungen, Manipulationsmechanismen -Berücksichtigung kommunikativer Verhaltensweisen in Hinblick auf die Berufswelt 2 Lernziel: Die SchülerInnen sollen nach dieser Unterrichtsstunde über den oft unterbewussten Einsatz von Stereotypen bescheid wissen. Sie sollen zur Reflexion angeregt werden und sich kritisch mit stereotypen Verhaltensweisen auseinandersetzen. 1 http://www.bmbwk.gv.at/medienpool/11865/lp_neu_ahs_13.pdf 2 http://www.bmbwk.gv.at/medienpool/11865/lp_neu_ahs_13.pdf 1

Unterrichtskontext: Vorangegangene Stunde Die Konstruktion der sozialen Realität - Ursprünge der Attributionstheorie - Der fundamentale Attributionsfehler Folgende Stunde: (Fragebogenauswertung + kurze Wiederholung der letzten Stunde) Soziale Diskriminierung - Hinblick auf soziale Kategorisierung und soziale Identität - Theorie des realistischen Gruppenkonflikts (Sherif 1966) (Die Theorie des real. Gruppenkonflikts lässt sich gut mit der Theorie der sozialen Identität verbinden!) Medien: Fragebogen; Laptop + Beamer ODER Overhead; Stoppuhr; Methode: - Lehrervortrag - Lehrer Schüler Gespräch - Einzelarbeit Fächerübergreifender Bezug: Religions- bzw. Ethikunterricht 2

Bibliographie: http://www.bmbwk.gv.at/medienpool/11865/lp_neu_ahs_13.pdf Bierhoff, H. (2002). Einführung in die Sozialpsychologie. Weinheim/Basel: Beltz Verlag. Gerrig, R., Zimbardo, P. (2004). Psychologie. München: Pearson Education Deutschland GmbH. Theoretische Grundlagen: 1) Stereotypen 3 = Generalisierung über eine Gruppe von Personen, wobei allen Mitgliedern dieser Gruppe die gleichen Merkmale zugewiesen werden. Wir interpretieren unsere (soziale) Umwelt in Begriffen, deren Anwendung Abgrenzung erfordert, z. B. zwischen hell und dunkel, Tisch und Stuhl oder Fast Food und gutes Essen. Denken in Kategorien erweist sich als nützlich, weil die Umwelt dadurch strukturiert wird und die Kommunikation erleichtert wird. Begriffliches Denken bedeutet aber auch eine Vereinfachung der Realität, die häufig auch zur Einebnung von Unterschieden innerhalb einer Kategorie Assimilation und zur Überbetonung oder sogar Extremisierung des Unterschieds zwischen Kategorien Kontrast führt. Personen und Personengruppen global als Soziale Schemata benannt setzen meist auf einer mittleren Abstraktionsebene (Abstraktion = Verallgemeinerung) an, auf der meist die äußere Erscheinung anderer thematisiert wird. Daraufhin erfolgt eine soziale Kategorisierung auf einer übergeordneten Ebene, aus der dann Eigenschaften und Verhaltensweisen abgeleitet werden. Oft wird auf Prototypen zurückgegriffen, um die Attribute einer typischen Person in einer sozialen Kategorie zu kennzeichnen. Daraus werden Erwartungen 3 Bierhoff, H. (2002). Einführung in die Sozialpsychologie. Weinheim/Basel: Beltz Verlag. S. 105-106 3

über die Eigenschaften von Gruppenmitgliedern abgeleitet und Gefühle ausgelöst, die der Gruppe gegenüber bestehen (z.b. Angst vor Bedrohung). Ein Bsp.: Eine Person wird aufgrund ihrer Kleidung als Zigeuner kategorisiert. Hier ist der Begriff des Zigeuners (gipsy) gemeint, als eine bekanntlich weit verbreitete stereotypische Bezeichnung für Sinti und Roma. Aus dieser Bezeichnung leiten sich stereotype Eigenschaften wie unzuverlässig, unbeständig, usw. ab, die sich in Erwartungen einzelner Verhaltensweisen auswirken d.h. wechselt häufig den Aufenthaltsort, hält Versprechen nicht ein, etc. Bei der Stereotypisierung verknüpfen wir physische Merkmale mit stereotypen Eigenschaften, woraus die Zuordnung in bestimmte Schemata resultiert. Die Aktivierung des Stereotyps kann erfolgen über - eine automatische Enkodierung (unterschwellige Voraktivierung des sozialen Schemas = unterschwelliges Priming) - kontrollierte Enkodierung Automatische Aktivierung bedeutet, dass Stereotype vorbewusst wirksam werden können, ohne dass sie einer bewussten Kontrolle zugänglich sind (= implizite Stereotype!). Der Inhalt von Stereotypen wird schon in der frühen Kindheit gelernt. Einmal erworben, tendieren Stereotype dazu, ihre eigene Realität zu schaffen. Dabei spielt die Dominanz von Bestätigung gegenüber Widerlegung im kognitiven Prozess eine bedeutsame Rolle. In diesem Zusammenhang lässt sich ein zweistufiger Prozess vorstellen. Auf dessen 1. Stufe werden Stereotype wachgerufen, die dann auf der 2. Stufe korrigiert werden. Wenn jedoch die 2. Stufe entfällt, z.b. wegen kognitiver Überlastung, werden Stereotype intensiviert, und es kann zu einer Ausdehnung des stereotypen Denkens auf verwandte Inhalte kommen (das sich wie eine Infektion ausbreiten kann). 4

2) Geschlechterstereotypen Sollen wir beurteilen, wie die Persönlichkeit eines Menschen ist, und die Umwelt bietet uns keine konkreten Belege, haben meist Stereotypen Einfluss auf unsere Antworten. Auch in diesem Experiment nach Jussim hat man eigentlich keine Zeit Erwartungen aufzubauen, und bekommt keine konkreten Hinweise zu den Babys. Daher sollte es hier zur (Geschlechter-)Stereotypisierung kommen. Jussim (1993): Wann spielen Stereotypen eine Rolle? 4 Ein Versuchsleiter nahm ein neun Monate altes Baby mit in ein Seminar für Studierende im Grundstudium. Etwa der Hälfte der Studierenden wurde glauben gemacht, der Name des Kindes sei Keith; die andere Hälfte glaubte, der Name des Kindes sei Karen. Die Studierenden wurden gebeten, ihre Eindrücke von dem Kind im Hinblick auf körperliche Eigenschaften, Verhalten im Seminar und Persönlichkeit abzugeben. Die Beurteilungen für Keith und Karen unterschieden sich nicht bei den beiden Arten von Beurteilungen, für die es unmittelbare Belege aus der Situation gab: körperliche Eigenschaften und Verhalten im Seminar. Nur im Bereich der Persönlichkeit der nicht aufgrund des Verhaltens im Seminar beurteilt werden konnte zeigte sich ein Geschlechterstereotyp. Keith wurde als athletischer, lauter, aktiver und grober als Karen bewertet. 4 Gerrig, R., Zimbardo, P. (2004). Psychologie. München: Pearson Education Deutschland GmbH. S. 771 5

Durchführung des Experiments zu Geschlechterstereotypen : 1) Die eine Hälfte der Klasse bekommt einen Fragebogen ausgeteilt, welcher die Überschrift Wie wirken die Mädchen auf dich? trägt, und 4 Spalten mit je 14 Eigenschaften (wie aktiv, impulsiv, ängstlich, etc.) enthält, mit welchen sie anhand eines Punktesystems (Trifft zu=4 Punkte/Trifft weitgehend zu=3 Punkte/Trifft eher nicht zu=2 Punkte/Trifft nicht zu=1 Punkt) die anschließend vorgeführten Fotos bewerten sollen. Jede dieser Spalten trägt einen Mädchennamen (Maria, Nadine, Theresa, Stefanie). Die andere Hälfte der Klasse bekommt ebenfalls einen Fragebogen ausgeteilt, nur trägt dieser die Überschrift Wie wirken die Buben auf dich?. Auch dieser Fragebogen hat 4 Spalten mit je 14 Eigenschaften, die es anhand der vorgezeigten Fotos mit selbigem Punktesystem auszufüllen gilt. Jede dieser Spalten trägt nun jedoch einen Bubennamen (Matthias, Norbert, Thomas, Stefan). (evt.) Arbeitsanweisung beim Austeilen der Fragebögen - Lest euch den Fragebogen durch, bis wir mit dem Austeilen fertig sind. Die SchülerInnen sollen dadurch darauf aufmerksam gemacht werden, dass es sich um Mädchen/Buben handelt, die sie nun zu bewerten haben. 6

2) Erklärung der Arbeitsschritte. Den Versuchsteilnehmern (SchülerInnen) werden 4 Babyfotos je 30 Sek. präsentiert. (Babyvideo wäre vermutlich noch besser geeignet) Die SchülerInnen sollen anhand der Fotos auf Persönlichkeitsmerkmale und Eigenschaften der Babys schließen. Pro Foto ist demnach eine Spalte (+Name) vorgesehen, die es in 30 Sek., anhand der Punkteskala, auszufüllen gilt. Die SchülerInnen müssen darauf hingewiesen werden, dass sie NUR 30 Sek. pro Bild Zeit zur Verfügung haben. 3) Die SchülerInnen sollen mir bei der Auswertung behilflich sein, und es wird ihnen erklärt, dass sie die Werte waagrecht zu addieren haben und die Summe in die rechte Spalte schreiben sollen. 4) Die Fragebögen werden eingesammelt (und bis zur nächsten Stunde ausgewertet). 5) Die SchülerInnen werden über den Sinn und Zweck des Experiments informiert: Die Hälfte der Klasse bekam einen Fragebogen mit Mädchennamen und sollte glauben, dass es sich bei den Bildern um Babyfotos von Mädchen handelte. Die andere Hälfte der Klasse bekam einen Fragebogen mit Bubennamen und sollte annehmen, dass ihnen Babyfotos von Buben vorgeführt wurden. Abschließend sollte es, durch die beiden unterschiedlichen Gruppen, eine Differenz in der Punktevergabe geben, um zu beweisen, dass es zu einer Geschlechterstereotypisierung kam. + Erklärung zum Experiment (nach Jussim). + Erklärung was man unter Geschlechterstereotypisierung versteht. 7

6) Erzählen folgender Geschichte: Ein Mann und ein Junge haben einen Autounfall. Der Mann verunglückt und der Junge wird mit der Rettung, in sehr schlechtem Allgemeinzustand, in ein Krankenhaus eingeliefert. Er wird in den OP geschoben, wo sich ein Chirurgenteam um ihn versammelt. Er kann nicht mehr viel wahrnehmen, da die Narkose bereits zu wirken beginnt, hört jedoch noch eine Stimme die sagt: Ich kann nicht operieren, das ist mein Sohn. An wen denkt ihr im ersten Moment? Mann oder Frau? SchülerInnen sollen aufzeigen. 7) Im Anschluss an die Geschichte wäre ein kurzes L-S Interaktion zu Geschlechterstereotypen geplant, um so auf die theoretischen Inhalte der Unterrichtsstunde überzuleiten. 9

Stundenablauf: Zeit Inhalt Methode Medium 6 min Begrüßung; Klassenbuch; Vorbereitung der erforderlichen Medien (Overhead/PC, etc.); L-S Gespräch Klassenbuch Austeilen der Fragebögen durch den LehrerIn; 12 min Erklärung der Arbeitsschritte; Präsentation der 4 Bilder; Bewertung der Bilder, seitens der SchülerInnen, anhand der Fragebögen (Zeit pro Bild - 30 Sek.); Nächster Arbeitsschritt addieren der Punkte und eintragen der Summen in die rechte Spalte; L Vortrag (L-S Gespräch bei Rückfragen) Fragebögen PC + Beamer (Overhead) Einsammeln der Fragebögen; Stoppuhr 4 min Information zum Experiment (Jussim, 1993); L - Vortrag Kurze Erklärung zu Geschlechter-/Stereotypen; 2 min Erzählen einer Geschichte zu Geschlechterstereotypen (siehe - Durchführung Pkt.6) L - Vortrag 2 min Nachfragen - wer an Mann, und wer an Frau denken musste; Überleitung zur Theorie; L-S Gespräch 22 min Theoretische Inhalte (siehe - theoretische Grundl.); L - Vortrag 2 min Ausblick auf die folgende Stunde; L - Vortrag 10

Materialien: 4 Babyfotos - 11

Fragebögen Wie wirken die Mädchen auf dich? Maria (1) Nadine (2) Theresa (3) Stefanie (4) Punkte Punkte Punkte Punkte Impulsiv impulsiv impulsiv impulsiv Aktiv aktiv aktiv aktiv Glücklich glücklich glücklich glücklich Ängstlich ängstlich ängstlich ängstlich Sensibel sensibel sensibel sensibel Tapfer tapfer tapfer tapfer Ruhig ruhig ruhig ruhig kompliziert kompliziert kompliziert kompliziert Grob grob grob grob willensstark willensstark willensstark willensstark umgänglich umgänglich umgänglich umgänglich Intelligent intelligent intelligent intelligent Vorsichtig vorsichtig vorsichtig vorsichtig Lebhaft lebhaft lebhaft lebhaft Trifft zu = 4 Punkte / Trifft weitgehend zu = 3 Punkte / Trifft eher nicht zu = 2 Punkte / Trifft nicht zu = 1 Punkt 13

Wie wirken die Buben auf dich? Matthias (1) Norbert (2) Thomas (3) Stefan (4) Punkte Punkte Punkte Punkte Impulsiv impulsiv impulsiv impulsiv Aktiv aktiv aktiv aktiv glücklich glücklich glücklich glücklich ängstlich ängstlich ängstlich ängstlich sensibel sensibel sensibel sensibel tapfer tapfer tapfer tapfer ruhig ruhig ruhig ruhig kompliziert kompliziert kompliziert kompliziert grob grob grob grob willensstark willensstark willensstark willensstark umgänglich umgänglich umgänglich umgänglich intelligent intelligent intelligent intelligent vorsichtig vorsichtig vorsichtig vorsichtig lebhaft lebhaft lebhaft lebhaft Trifft zu = 4 Punkte / Trifft weitgehend zu = 3 Punkte / Trifft eher nicht zu = 2 Punkte / Trifft nicht zu = 1 Punkt 14