Stand und Entwicklungstendenzen der Prozessorganisation bei der Warenversorgung im Handel

Ähnliche Dokumente
Anreizsysteme bei teamorientierten Strukturen in der Produktion

Anwendungsprobleme des Cafeteria-Ansatzes in Unternehmensnetzwerken

Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte nach IFRS

Strategien und Erfolgskontrolle im Electronic Business

Yield Management im Tourismus

ISBN (Dieser Titel ist als gedrucktes Buch unter der ISBN im Tectum Verlag erschienen.)

Systematisierung und Bewertung von Risiken verschiedener Unternehmenskooperationsformen in Supply Chains

Identifizierung und Zuordnung der Kosten- und Nutzenanteile von Supply-Chain-Management-Konzepten

Beurteilungskriterien von Rating-Agenturen - eine kritische Würdigung

Die bilanzielle Behandlung von Asset-Backed-Securities nach IAS und HGB

e-supply Chain:Wege der Optimierung

Konversion eines Cost-Centers in ein Profit-Center in einem Master-Franchise Unternehmen

Vor- und Nachteile für die Erstellung des Jahresabschlusses eines mittelständischen Unternehmens nach dem Bilanzmodernisierungsgesetz (BilMoG)

Ein Weiterbildungskonzept für (Nachwuchs-)Führungskräfte in einem mittelständischen Unternehmen

Bibliographische Beschreibung: Gollnick, Lothar: Mittweida, Hochschule Mittweida (FH), Fachbereich: Soziale Arbeit Diplomarbeit, 2009

Ansätze zur Erfassung und Beurteilung menschlicher Arbeitsleistungen bei Dienstleistungen

Bausteine des Logistikmanagements

Vendor Managed Inventory als Steuerungskonzept in der Automobilindustrie dargestellt am Beispiel der Blaupunkt GmbH

Psychische Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz. Jan Klapproth

Die Kano-Analyse - eine branchenübergreifende Längsschnittanalyse

Die Zielkostenrechnung als Controllinginstrument für KMU

Herstellung von Glaubwürdigkeit in Nonprofit-Organisationen

Bachelorarbeit. Going Public. Eine mögliche Exit-Strategie von Venture Capital-Gesellschaften. Christoph Schreitl. Bachelor + Master Publishing

Customer Relationship Management - Eine sinnvolle Strategie für das Key Account Management in der Konsumgüterindustrie?

Hinweise zur Anfertigung einer Seminararbeit

Wundmanagement auf Basis des Nationalen Expertenstandards "Pflege von Menschen mit chronischen Wunden". Soll-/Ist-Analyse

Kennzahlensysteme für Social Media Marketing: Ein strategischer Ansatz zur Erfolgsmessung

Wirtschaft. Sven Seefeldt

Universität Siegen Seminararbeit

Supply Chain Collaboration

Franchising und Familienunternehmen

VORSCHAU. Effiziente Wareneingangsabwicklung im FMCG Bereich. Supply Chain Management. Anwendungsempfehlung KAPITEL 11. Effiziente Prozesse im Fokus

Ben Roßner. Christlicher Glaube in der Mitarbeiterführung

Benjamin Imsirovic Logistikprozesse für temperaturgeführte Lebensmittel

Efficient Consumer Response

Zielgerichtetes Sportsponsoring eines mittelständischen Unternehmens

Bausteine des Logistikmanagements

Zur Problematik der strategischen Handelspolitik am Beispiel des Gefangenendilemmas

Die Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS. Auswirkungen auf das Controlling

Die Bilanzierung des Goodwill aus der Kapitalkonsolidierung nach IFRS und US-GAAP

Kulturwirtschaft im Wandel - Eine vergleichende Analyse der Auswirkungen von Digitalisierung auf ausgewählte Branchen der Kulturwirtschaft

Investitionsmanagement in divisionalen Unternehmen. Strategiebestimmung, Koordination von Investitionsentscheidungen und Anreizsysteme

Instrumente zur motivationsfördernden Gestaltung von Arbeitsaufgaben

Wettbewerbsstrategische Vorteilhaftigkeit eines Franchise-Systems in der Partnervermittlung aus Sicht der Partnerpool Partnervermittlung

Elektronische Marketingkommunikation und Zielgruppenansprache. Chancen und Risiken für Markenartikelhersteller.

Outsourcing von IT-Dienstleistungen - Motivation,Vorgehensweise und operatives Management

Das Konzept des Chief Information Officer (CIO). Bedeutung aus der Sicht von Wissenschaft und Praxis

Distributionslogistik

Praktische Umsetzung einer barwertigen Zinsbuchsteuerung unter GuV Restriktionen in einer Sparkasse

RFID für die Optimierung von Geschäftsprozessen

Basel III und mögliche Auswirkungen auf den deutschen Mittelstand

->, <. * ".. " -...O " { ; * *-j-' Vy;., - <- ' s *1.

Kurseinheit 4: Warenwirtschaftsmanagement und Marktforschung auf Konsumgütermärkten (Version 1.

Jens Erkes Der deutsche Luftfrachtmarkt Eine Analyse der Entwicklungsmöglichkeiten

Die Ertragswertmethode, die DCF-Methode und das EVA-Konzept bei der Unternehmensbewertung von Aktiengesellschaften

Rechtliche und ökonomische Aspekte der Schattenwirtschaft

Universität Passau. Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt. Internationales Management. Prof. Dr. Carola Jungwirth

Inhaltsverzeichnis Einleitung...1 Theoretischer Bezugsrahmen...23

Charakterisierung von Restriktionen für Optimierungsmodelle zur Kundenselektion im Kampagnenmanagement

Anforderungen von Crossmedia-Kampagnen

Die Entwicklung des Erfolgsbegriffes in der Speziellen Betriebswirtschaftslehre

Einflussfaktoren auf die Mitarbeitermotivation im Kontext wissensorientierter Projektarbeit

CPFR und Elektronische Marktplätze

Mario Schuster. Arbeitnehmerüberlassung als Ingenieurdienstleistung. Innovation durch Personalflexibilisierung in Industrieunternehmen

Passive und aktive Entscheidungen im institutionellen Portfoliomanagement

Brigitte Heymann Das Personalmanagement in mittelständischer Unternehmen

Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie:

Logistik. Führungskonzeption und Management von Supply Chains. von. Univ.-Prof. Dr. rer. oec. habil. Ingrid Göpfert

Logistikprozesse bis zum Point of Säle

econtrolling. Ein Kennzahlensystem für B2C Unternehmen in der New Economy

Einführung in grundlegende Methoden der örtlichen Rechnungsprüfung

Algorithmen des Supply Chain Management Darstellung, Einsatzgebiete und Vergleich. (2008)

Führen durch Zielvereinbarungen - Sind Zielvereinbarungen wirklich zielführend?

Die Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital im handelsrechtlichen Jahresabschluss

Hans Ulrich Gesammelte Schriften. Bandi. Herausgegeben von der Stiftung zur Förderung der systemorientierten Managementlehre, St.

Communities mit Bezug zur Bundeswehr

Micha Rosenkranz Public Private Partnership in der Informationstechnologie

Personalberatung und Executive Search

Die Erstellung einer Marketingkonzeption für den Jugendtourismus

Thema der Seminararbeit / Bachelorarbeit / Masterarbeit / Diplomarbeit

Aufbau strategischer Wettbewerbsvorteile durch CRM

Corporate Social Responsibility - Integrated Reporting als Form der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Personalentwicklung - Ein Instrument zur internen und externen Qualitätssicherung: am Beispiel von KTQ und EFQM

Formale Vorgaben für die Erstellung von Seminar- und Diplomarbeiten. Prof. Dr. Wolfgang Buchholz

Neue Konzepte im Supply Chain Management

Strategische Netzwerkplanung. unter Berücksichtigung von Rohstoffpreis- U nsicherheiten. am Beispiel der Sammlung und Verwertung

Elektronische Transportmärkte

Logistiksysteme. Betriebswirtschaftliche Grundlagen. Bearbeitet von Hans-Christian Pfohl

Die Tragbarkeit der Staatsverschuldung in den Euro-Staaten Deutschland, Italien und Griechenland

Qualitätsmanagementsysteme im Rahmen der ISO Zertifizierung anhand von Beispielen

Petra Hoffmann Schwangerschaftsabbruch

Grundsätze zum wissenschaftlichen Arbeiten Prof. Thomas Dreiskämper Wissenschaftliches Arbeiten

Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens

Abschlussarbeiten Factsheet

Universität Passau. Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Seminararbeit

Schriftenreihe Rationalisierung und Humanisierung. Band 77. Martin Weidemann

Tiergestützte pädagogische Interventionen im Spannungsfeld von Pädagogik und Therapie

Transkript:

Wirtschaft Friederike Renner Stand und Entwicklungstendenzen der Prozessorganisation bei der Warenversorgung im Handel Diplomarbeit

Wirtschaftswissenschaftliche Diplomarbeit (Viermonatsarbeit) Justus-Liebig-Universität Gießen Thema Stand und Entwicklungstendenzen der Prozessorganisation bei der Warenversorgung im Handel (Neue Rechtschreibung) Fachgebiet Unternehmungsführung und Organisation Vorgelegt von Friederike Renner

INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS Seite INHALTSVERZEICHNIS...I ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS... III ABBILDUNGSVERZEICHNIS... V 1 Problemstellung, Ziel und Gang der Arbeit... 1 2 Grundlagen... 4 2.1 Grundlagen zur Prozessorganisation... 4 2.1.1 Charakteristik und Stellenwert der Prozessorganisation... 4 2.1.2 Ziele der Prozessorganisation... 6 2.1.3 Aufgaben der Prozessorganisation... 9 2.2 Grundlagen zur Warenversorgung im Handel... 11 2.2.1 Charakteristik und Stellenwert des Handels... 11 2.2.2 Warenversorgung als kritischer Geschäftsprozess des Handels... 14 3 Stand der Prozessorganisation bei der Warenversorgung im Handel... 16 3.1 Abgrenzung des Betrachtungsgegenstands... 16 3.2 Analyse und Darstellung des Warenversorgungsprozesses... 18 3.2.1 Analyse und Darstellung des Gesamtprozesses... 18 3.2.2 Analyse und Darstellung der Teilprozesse... 21 3.2.2.1 Beschaffungslogistik... 21 3.2.2.2 Lagerhaltung... 23 3.2.2.3 Distributionslogistik... 25 3.3 Gestaltungskonzepte zur Optimierung des Warenversorgungsprozesses.. 27 3.3.1 Technologieorientierte Gestaltungskonzepte... 27 3.3.2 Logistikorientierte Gestaltungskonzepte... 29 3.3.3 Organisationsorientierte Gestaltungskonzepte... 31 I

4 Entwicklungstendenzen der Prozessorganisation bei der Warenversorgung im Handel... 33 4.1 Aktuelle Trends und Entwicklungen bei den beteiligten Partnern... 33 4.1.1 Trends und Entwicklungen im Handel... 33 4.1.2 Trends und Entwicklungen in der Konsumgüterindustrie... 34 4.2 Auswirkung der Trends und Entwicklungen auf die Gestaltung des Warenversorgungsprozesses... 36 4.2.1 Auswirkungen auf den Gesamtprozess... 36 4.2.2 Auswirkungen auf die Teilprozesse... 39 4.2.2.1 Beschaffungslogistik... 39 4.2.2.2 Lagerhaltung... 41 4.2.2.3 Distributionslogistik... 42 4.3 Zukünftige Gestaltungskonzepte zur Optimierung des Warenversorgungsprozesses... 43 4.3.1 Zukünftige technologieorientierte Gestaltungskonzepte... 43 4.3.2 Zukünftige logistikorientierte Gestaltungskonzepte... 45 4.3.3 Zukünftige organisationsorientierte Gestaltungskonzepte... 46 5 Fazit und Ausblick... 49 ANHANG... 51 LITERATURVERZEICHNIS... 53 II

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 3PL Third-Party-Logistics 4PL Fourth-Party-Logistics Abb. Abbildung AG Aktiengesellschaft akt. aktualisiert Aufl. Auflage Bd. Band bearb. bearbeitet BFuP Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis BIP Bruttoinlandsprodukt bspw. beispielsweise bzw. beziehungsweise CCG Centrale für Coorganisation GmbH CD Cross Docking d.h. das heißt Dr. Doktor EAN European Article Numbering EANCOM European Article Numbering Communications ECR Efficient Consumer Response EDIFACT Electronic Data Interchange For Administration Commerce and Transport EDV Elektronische Datenverarbeitung erg. ergänzt erw. erweitert et al. et alii/alibi etc. et cetera f. folgende (Seite) FAZ Frankfurter Allgemeine Zeitung ff. fortfolgende (Seiten) ggf. gegebenenfalls GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung Herv. d. Verf. Hervorhebung des Verfassers III

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS Hrsg. Herausgeber i.d.r. in der Regel ifo Institut für Wirtschaftsforschung inkl. inklusive IuK Information und Kommunikation JIT Just-in-Time Kap. Kapitel KMU kleine und mittelständische Unternehmungen LKW Lastkraftwagen Mass. Massachusetts MLG Metro Logistics GmbH neubearb. neu bearbeitet Nr. Nummer o.v. ohne Verfasser RCS Roll Cage Sequencing RFID Radiofrequenztechnik zu Identifikationszwecken S. Seite SEDAS Standardregelungen Einheitlicher Datenaustauschsysteme sog. so genannt SOS Steuerungsaufgaben, Operative Aufgaben, Serviceaufgaben Sp. Spalte TQM Total Quality Management u.a. unter anderem überarb. überarbeitet US United States USA United States of America usw. und so weiter verb. verbessert vgl. vergleiche VMI Vendor Managed Inventory WiSt Wirtschaftswissenschaftliches Studium z.b. zum Beispiel zfbf Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung IV