Mathematik und Logik

Ähnliche Dokumente
Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15

Mathematik für Informatiker I. Musterlösungen zum Hausübungsblatt 5. Aufgabe 1. Christoph Eisinger Wintersemester 2010/11

2 Die Körper-Axiome. I. Axiome der Addition (A.1) Assoziativgesetz. Für alle x, y, z R gilt (x + y)+z = x +(y + z).

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2016 Prof. Manfred Einsiedler Philipp Wirth. Lösung 3

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18

Brückenkurs Mathematik

Grundkurs Mathematik I

Induktive Beweise und rekursive Definitionen

Lineare Algebra I. Voraussetzung: Sei A ein kommutativer Ring und eine Kongruenzrelation auf A. a b a n b n.

Grundlagen der Mathematik

Theorie der Informatik

Lösung zu Serie 3. Lineare Algebra D-MATH, HS Prof. Richard Pink. Sei K ein beliebiger Körper.

2 Die naturlichen Zahlen

1. Übungsblatt zur Analysis I. Gruppenübungen

1 Aufbau des Zahlensystems

Grundkurs Mathematik I

Körperaxiome und Anordnungsaxiome. Analysis I. Guofang Wang. Universität Freiburg

2.1 Direkter Beweis. Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 2.1 Direkter Beweis. 2.2 Indirekter Beweis

Grundlagen der Mathematik (LPSI/LS-M1) WiSe 2010/11 - Curilla/Koch/Ziegenhagen

Axiomatische Beschreibung der ganzen Zahlen

Elemente der Analysis I Kapitel 3: Einführung III, Summen, Logik, Mengen, Beweise

ELEMENTARE DISKRETE MATHEMATIK Kapitel 2: Elementare Logik und Beweise

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15

Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Aussagen, Logik und Beweistechniken

= k 0+k 0 ( ). Wir addieren (0 k) zu den Seiten der Gleichung ( ): 0 = k 0.

Skript und Übungen Teil II

Denition 1 (Die Peanoschen Axiome). Es gibt eine Menge N und eine sogenannte Nachfolgefunktion S mit folgenden Eigenschaften.

Induktive Beweise und rekursive Definitionen

Einführung, III: Verschiedenes

Zahlentheorie. Stefan Takacs Linz, am 2. Juni 2004

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

2.2 Konstruktion der rationalen Zahlen

Prof. Dr. Elmar Grosse-Klönne Institut für Mathematik

Praktikum Einführung in die Mathematik 1 WS 2010/2011 Blatt 2 Lösungen

Brückenkurs Mathematik. Dienstag Freitag

1. Grundlagen. Gliederung 1.1 Was ist Analysis? 1.2 Aussagen und Mengen 1.3 Natürliche Zahlen 1.4 Ganze Zahlen, rationale Zahlen

1. Grundlagen. 1.1 Was ist Analysis? 1.2 Aussagen und Mengen

Dr. Regula Krapf Sommersemester Beweismethoden

System Architecture - SS15 Exercise Sheet 1 (due: )

1.2 Klassen und Mengen

Hausaufgaben. zur Vorlesung. Vollständige Induktion. 1. Beweist folgende Formeln (zu beweisen ist nur die Gleichheit mit dem. i=1 (4 + i)!

Elemente der Mathematik - Winter 2016/2017

3.4 Algebraische Strukturen

Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Grundbegriffe der Informatik

Logik für Informatiker

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Aufgaben und Lösungen zum Vorkurs Mathematik: Beweismethoden Für Mittwoch den

5 Algebraische Strukturen

Einführung in die mathematische Logik

Brückenkurs Mathematik. Dienstag Freitag

Lösungen 5 zum Mathematik-Brückenkurs für alle, die sich für Mathematik interessieren

Der mathematische Beweis

Hinweis: Aus Definition 1 und 2 folgt, dass die Zahl 0 zu den geraden Zahlen zählt.

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18

Vorlesung Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler. Universität Leipzig, WS 16/17

Vorkurs Beweisführung

2. Grundlagen. A) Mengen

Wiederholung Vorlesungen 1 bis 8

Dezimaldarstellung ganzer Zahlen (Division mit Rest) 1 Division mit Rest in der Hochschule

Übungsaufgaben zur Vorlesung ANALYSIS I (WS 12/13) Lösungsvorschlag Serie 12

Aufgabensammlung zum Tutorium zur STEOP für LAK

2 Zahlbereichserweiterungen I

11. Beschreiben Sie die disjunktive und die konjunktive Normalform eines logischen Ausdrucks!

Grundkurs Mathematik I

4 Die natürlichen Zahlen

1 Algebraische Strukturen

Übungen zu Geometrie und Lineare Algebra für das Lehramt

Elementare Beweistechniken

Ergänzung zum Skript Analysis I: Konstruktion der reellen Zahlen aus den rationalen Zahlen

1. Beschreiben Sie folgende Zahlenmengen durch Markierung auf der Zahlengeraden, der Zahlenebene bzw. durch Aufzählen der Elemente:

Übung zur Vorlesung Diskrete Mathematik (MAT.107) Blatt Beispiellösungen Abgabefrist:

Die natürlichen Zahlen

Vollständige Induktion

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Lösung 3

Themen: Kubische Gleichungen, Ungleichungen, Induktion

1 Reelle Zahlen. 2 Potenzen und Wurzeln. 1.1 die reelle Zahl π. Sprungziele innerhalb des Dokumentes Inhaltsverzeichnis

SS 2017 Torsten Schreiber

Vollständige Induktion

Aufgabensammlung zur Prüfungsvorbereitenden Übung zu STEOP: Einführung in die Mathematik

Logik für Informatiker

Übung: Teilmengen. Beweis: Für alle Elemente einer Menge, die Teilmenge einer Menge ist, gilt, dass auch Element von ist. (Definition der Teilmenge)

Indexmengen. Definition. n n n. i=1 A i := A 1... A n

2 RECHENGESETZE 2 auch dieses Rechengesetz gilt, wenn einmal bewiesen, natürlich vorwärts wie rückwärts, also gilt dann ebenfalls: Es folgt wieder der

Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen

Tutorium: Diskrete Mathematik

Logik/Beweistechniken

Formale Grundlagen 2008W. Vorlesung im 2008S Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz

Grundlagen der Mengenlehre

Kapitel 1.1. Aussagenlogik: Syntax. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.1: Aussagenlogik: Syntax 1/ 1

Stellen Sie diese Operation grafisch durch Pfeile in einem zweidimensionalen Koordinatensystem dar. + R n R n R n. + R R R

3. Abgabeblatt - Lösungen. Aufgabe 9 Aufgabe 10 Aufgabe 11 Aufgabe 12 Summe: a b := a + b 1, a b := a + b a b.

Im allerersten Unterabschnitt wollen wir uns mit einer elementaren Struktur innerhalb der Mathematik beschäftigen: Mengen.

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Körper, Ringe und Gruppen

Paare und Kartesische Produkte

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

Vorkurs Mathematik. JProf. Dr. Pia Pinger / Dr. Andreas Pondorfer. September/Oktober Lennéstraße 43, 1. OG

Transkript:

Mathematik und Logik 5. Übungsaufgaben 2006-11-21 1. Beweisen Sie, daß die Aussage allgemeingültig ist. A = A Beweis. Dies ist ein Spezialfall von (((A = B) = B) = B) = (A = B), was wir wie folgt beweisen. Es gelte (((A = B) = B) = B) und A. Zu zeigen ist B. Wegen der ersten Annahme, reicht es (A = B) = B zu zeigen. Dies folgt aber aus A (in der Vorlesung bewiesen). 2. Beweisen Sie, daß die Aussage allgemeingültig ist. A A = ( A = A) Beweis. Es gelte A A und A. Zu beweisen ist A. Wir beweisen mit Fallunterscheidung. Wenn A gilt, sind wir fertig. Wenn A gilt, so leiten wir aus A mittels E den Widerspruch her. Und somit gilt auch A. 3. Beweisen Sie, daß die Aussage allgemeingültig ist. (A A) 1

Beweis. Es gelte (A A). Zu zeigen ist. Aus der Annahme erhalten wir A A (Spezialfall der allgemeingültigen Formel (A B = C) = (A = C) (B = C)). Daraus ergibt sich aber sofort. 4. Versuchen Sie das Gesetz von Pierce ( (A = B) = A ) = A mit den bekannten Regeln zu beweisen. Verwenden Sie dann eine Wahrheitstafel. Beweis. Mit den bekannten Regeln kommen wir nicht weiter. Eine Wahrheitstafel ergibt: A B A = B (A = B) = A ((A = B) = A) = A Dabei wird implizit angenommen, daß A A und B B gelten. Tatsächlich reicht die Annahme A A, um zum Ziel zu kommen: Es gelte A A und (A = B) = A. Zu zeigen: A. Wir verwenden Fallunterscheidung. Gilt A, so sind wir fertig. Gilt A, so auch A = B (Beweis: Aus A und A folgt und somit auch B). Daraus schließlich mit der Voraussetzung auch A. 5. Beweisen Sie das Assoziativgesetz für die Addition natürlicher Zahlen. Beweis. Von der Addition verwenden wir nur die beiden folgenden Gleichungen: 0 + m = m Sn + m = S(n + m) Für beliebige n, m, p: N ist zu zeigen Wir verwenden Induktion nach n. (n + m) + p = n + (m + p). 2

Induktionsanfang Zu zeigen ist: (0 + m) + n = 0 + (m + n). Es folgt sofort aus der Definition, daß beide Seiten gleich zu m + n ist. Induktionsschritt Wir nehmen (n + m) + p = n + (m + p) als Induktionshypothese an und beweisen damit (Sn + m) + p = Sn + (m + p). Dazu formen wir folgendermaßen um (Sn + m) + p = S(n + m) + p = S((n + m) + p) = S(n + (m + p)) = Sn + (m + p) 6. Zeigen Sie (0 = 1). Beweis. Wir definieren eine Funktion f : N Ω durch f0 = f(sn) = Aus 0 = 1 folgt mit der Wohldefiniertheit f0 = f1 und damit. 7. Zeigen Sie, daß die Multiplikation von natürlichen Zahlen, definiert durch assoziativ und kommutativ ist. 0 m = 0, (Sn) m = n m + m, Beweis. Wir zeigen zuerst, daß für beliebige n, m, p: N gilt Wir verwenden Induktion nach n. (n m) p = n (m p). Induktionsanfang Zu zeigen: (0 m) p = 0 (m p). Es folgt wieder direkt aus der Definition, daß beide Seiten gleich 0 sind. 3

Induktionsschritt Wir nehmen (n m) p = n (m p) als Induktionshypothese an und zeigen damit Tatsächlich gilt (Sn m) p = Sn (m p). (Sn m) p = (n m + m) p = (n m) p + m p = n (m p) + m p = (Sn) (m p) Dabei haben wir aber ein Distributivgesetz verwendet, in der Form, daß für alle n, m, p: N gilt: (n + m) p = n p + m p. Wir zeigen daher auch dieses Gesetz mit Induktion nach n. Induktionsanfang Zu zeigen: (0+m) p = 0 p+m p, was wieder einfach folgt: (0 + m) p = m p = 0 + m p = (0 p) + m p. Induktionsschritt Wir nehmen (n + m) p = n p + m p als Induktionshypothese an und zeigen damit (Sn + m) p = Sn p + m p. Dazu formen wir folgendermaßen um: (Sn + m) p = S(n + m) p Wir zeigen noch das Kommutativgesetz: mit Induktion nach n. n m = m n = (n + m) p + p = (n p + m p) + p = n p + (m p + p) = n p + (p + m p) = (n p + p) + m p = Sn p + m p. 4

Induktionsanfang Zu zeigen: 0 m = m 0. Die linke Seite ist per definitionem gleich 0. Daß auch die rechte Seite gleich 0 ist zeigt man mit Induktion nach m. Induktionsschritt Wir formen folgendermaßen um: Sn m = n m + m = m n + m = m Sn. Für den letzten Beweisschritt benötigt man ebenfalls eine Induktion nach m. 8. Formulieren und beweisen Sie die üblichen Potenzgesetze. Beweis. Zuerst definieren wir das Potenzieren mittels x 0 = 1 x Sn = x x n. Nun zeigen wir mittels Induktion nach n x n+m = x n x m. Indkutionsanfang x 0+m = x m = 1 x m = x 0 x m. Induktionsschritt x Sn+m = x S(n+m) = x x n+m = x (x n x m ) = (x x n ) x m = x Sn x m. Ebenso für (x m ) n = x m n Induktionsanfang (x m ) 0 = 1 = x 0 = x m 0. Induktionsschritt (x m ) Sn = x m (x m ) n = x m x m n = x m+(m n) = x m Sn. Schließlich läßt sich auch (x y) n = x n y n mittels Induktions nach n beweisen; dabei spielt die Kommutativität der Multiplikations eine entscheidende Rolle. 5

9. Zeigen Sie, daß gilt n: N n = m (n = m). m: N Beweis. Eine Möglichkeit besteht darin die Induktion zuerst nach n und dann nach m zu führen. Wesentlich ist dann, daß gilt: n = m Sn = Sm. 10. Prüfen Sie nach, daß die Addition von ganzen Zahlen, definiert durch (a b) + (c d) := (a + c) (b + d), wohldefiniert ist. (Die ganzen Zahlen seien durch einen Konstruktor : N N Z und a b = c d : a + d = c + b definiert.) Beweis. Es seien Wir müssen zeigen, daß dann auch a 1 b 1 = a 2 b 2 c 1 d 1 = c 2 d 2 (a 1 b 1 ) + (c 1 d 1 ) = (a 2 b 2 ) + (c 2 d 2 ). Einsetzen der Definition der Addition ganzer Zahlen formt dies zu (a 1 + c 1 ) (b 1 + d 1 ) = (a 2 + c 2 ) (b 2 + d 2 ) um; und mittels Definition des Gleichheitsbegriff für ganze Zahlen wird dies zu (a 1 + c 1 ) + (b 2 + d 2 ) = (a 2 + c 2 ) + (b 1 + d 1 ). Ebenso läßt sich die Voraussetzung zu a 1 + b 2 = a 2 + b 1 c 1 + d 2 = c 2 + d 1 umformen. Zusammenzählen dieser beiden Gleichungen ergibt schließlich (a 1 + b 2 ) + (c 1 + d 2 ) = (a 2 + b 1 ) + (c 2 + d 1 ), was bis auf die Klammerung und Reihenfolge mit dem Beweisziel übereinstimmt. Das Assoziativ- und das Kommutativgesetz für die Addition natürlicher Zahlen vollenden somit den Beweis. 6