Landwirtschaft, Erholung, Biologische Vielfalt: Das Modell Schelphof - Bielefeld

Ähnliche Dokumente
Anlage Bewirtschaftungspakete

Anlage 1. Bewirtschaftungsauflagen

Vertragsnaturschutz für Feldvögel in der Hellwegbörde (NRW)

Landwirtschaft und Naturschutz Kein Problem!? Vortrag WLLV 15. März 2011

Wird seit 2008 von der Biologischen Station betreut

Auszahlungsantrag Vertragsnaturschutz. Gewährung von Zuwendungen im Vertragsnaturschutz nach den Richtlinien des Landes Nordrhein-Westfalen

Biologische Vielfalt & Landwirtschaft Ergebnisse der Mitgliederbefragung 2017 ROBERT SPRETER 14. November 2017 in Heidelberg. Bild: Stadt Wernigerode

KULAP 2014, Teil Naturschutz geplante Ackermaßnahmen Informationsveranstaltung der TLUG zu KULAP, Teil Naturschutz am 12.

Ackerwildkrautschutz in Bayern staatliche Förderung

Die Bewertung von Kompensationsmaßnahmen aus Sicht des Naturschutzes

Aufwertung von Grünflächen in Siedlungsräumen Aufwertung von Grünflächen in Siedlungsräumen

Biodiversitätsklausel im Pachtvertrag der Stadt Frankfurt am Main

Alles so schön bunt hier- Reichen Blühstreifen für die Erhaltung der Artenvielfalt in der Agrarlandschaft aus?

Der Inhalt des Formulars gilt für ELAN-NRW. Auszahlungsantrag Vertragsnaturschutz

Produktionsintegrierte Kompensation in Kooperation mit landwirtschaftlichen Betrieben. Dipl.-Ing. Armin Tuinmann Landkreis Friesland

Erfahrungen beim Feldvogelschutz im VSG Hellwegbörde Wiesenweihe, Feldlerche & Co.

Das Kulturlandschaftsprogramm

Referat 13, Standortentwicklung und Agrarumweltmaßnahmen Agrarumweltmaßnahmen zur Verbesserung der Gewässerqualitäten in NRW Vortrag 2. Febr.

Das Ökokonto im Saarland. Erfahrungen bei der Umsetzung

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfaffenhofen a.d.ilm. Aktuelles zum KULAP 2018

Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft Wie gelingt die Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen?

PIK-Maßnahmen: Ökologische Rahmenbedingungen und Wirksamkeit sowie praktische Erfahrungen, Erfolge und Grenzen

Integrativer Schutz der Biodiversität in der Agrarlandschaft das Biosphärenreservat Rhön als Modell

Mit welchen Maßnahmen lässt sich der Insektenschutz in Brandenburg verbessern?

Naturschutz durch Nutzung Lösungsansätze für die praktische Umsetzung Münster 4. Juli 2012

Von A wie Ackerbrache bis Z wie Zwischenfrüchte - Die Vielfalt produktionsintegrierter Naturschutzmaßnahmen und ihre Einsatzmöglichkeiten

Ergänzende Maßnahmen gem. WRRL für Grundwasserkörper mit dem Status Schlechter gütemäßiger Zustand

Auszahlungsantrag Vertragsnaturschutz

Iris Prey Fortbildungszentrum Almesbach. Dr. Harald Volz, Institut für Ökologischen Landbau, Bodenkultur und Ressourcenschutz

Anlage von Brachen. Vorgehensweise:

Kathrin Hasler, Vorstandsmitglied Fricktal Regio Planungsverband. Fricktalkonferenz. 22. Januar 2016

Naturschutzfachliche Beratung an den Grenzen des Verbreitungsgebietes in Schleswig-Holstein vom Pilotprogramm zur Agrarumweltmaßnahme

Extensive Nutzung von Äckern zum Schutz von Ackerlebensgemeinschaften (Leitarten Feldlerche, Grauammer, Rebhuhn)

zugelassenen Kultur Ausgleichsbetrag ha/jahr 765,- Euro

Das Bayerische Kulturlandschaftsprogramm (KuLaP)

Agrikulturprogramm für Hannover LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Fachbereich Umwelt und Stadtgrün

ELER-Naturschutzförderung ab Ausgleichszahlung Vertragsnaturschutz Investiver Naturschutz/ Schutz- und Bewirtschaftungskonzepte

Machbarkeitsstudie zur Umsetzung von Produktionsintegrierten Kompensationsmaßnahmen (PIK) am Beispiel der Stadt Hameln

Gerd Trautmann, HMUELV

Entwurf Bewirtschaftungspakete für VNS Rahmenrichtlinie ab 2015

Produkte aus ökologischem Landbau beschaffen

Niederwildsymposium Norbert Müller DLR-Mosel 1

Ergebnisse und Perspektiven für den Schutz der Feldvögel im Vogelschutzgebiet Hellwegbörde (NRW)

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfaffenhofen a.d.ilm Maßnahmenumsetzung in der Landwirtschaft und Fördermöglichkeiten durch das Kulap

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Uffenheim Veranstaltung zum Informationsaustausch zur Maßnahmenplanung für den Zeitraum

Hof-Naturschutztage ein Instrument für die Umsetzung von Naturschutz und Umweltmaßnahmen auf dem Betrieb

Erfahrungen mit produktionsintegrierter Kompensation durch ökologischen Landbau in der Stadt Dortmund

Sinnvolle Bewirtschaftungsweisen und Förderangebote

Gestatten, dass wir uns vorstellen: Familie Müller, Philadelphia-Hof, Leonberg

NATURSCHUTZ SELBST BESTIMMEN MASSNAHMENVORSCHLÄGE FÜR BIOBETRIEBE KATHARINA SCHERTLER, NATURSCHUTZBERATERIN BEI BIOLAND HAMBACH IM MÄRZ 2018

Neue Wege der Förderung von Agrarumweltmaßnahmen am Beispiel des neuen System in den Niederlanden

Auflagen der ökologischen Vorrangflächen Stand:

Biologische Vielfalt in städtischen Ballungsräumen

Biologische Vielfalt und Landwirtschaft: Wie gelingt die Umsetzung in die Praxis?

KULAP Philipp Minier Einführungskurs Biolandbau

Ökologischer Landbau & Bäuerliche Kulturlandschaft. Programm Umweltbildung und Bildung zur nachhaltigen Entwicklung für

Pflanzenschutz in der Landwirtschaft - Sicht des Biolandbaus. Flurin Frigg Lehrer und Berater Biolandbau BBZN Schüpfheim

Insektensterben aus Sicht der Landwirtschaft. Katharina Winter Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Sachsen-Anhalt

Ernährungssouveränität, Agrarökologie und Fairer Handel

Adalbert Niemeyer-Lüllwitz Kleine Flächen Große Wirkung Der Wert naturnaher Geländegestaltung NUA-Tagung , Duisburg

Erfahrungen eines Landwirts Bernhard Heermann, Reken

Schutz der Schreiadler-Lebensräume. Andreas Kinser Anklam, am 20. Februar 2016

Anwenderhandbuch Vertragsnaturschutz

Kompensation mit der Landwirtschaft Praxisbeispiele aus Rheinland-Pfalz

Erfahrungsberichte von Landwirten aus dem Landkreis Göttingen mit rotmilangerechten Vertragsnaturschutzmaßnahmen

HALM 2014 Hessisches Programm für Agrarumwelt-und Landschaftspflegemaßnahmen

Aktuelle Informationen zur Agrarförderung Auswertung Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen, Ökologischer Landbau und Greening 2015/2016

Was tun?! Von der Nationalen Strategie zur konkreten Umsetzung

Abhängigkeit der Lebensraumqualität des Schreiadlers von der Landwirtschaft

Erfolgreiche Umsetzung von Kompensationsmaßnahmen im Acker

Naturschutzfachliche Beratung & Umsetzung praktischer Maßnahmen am Beispiel eher kleinflächiger Agrarlandschaften in Niedersachsen

Erlebnisraum Esterauniederung

Stiftungen als Garant für die funktionsgerechte Erfüllung der Ausgleichsverpflichtung Beispiele aus NRW

KULAP und Greening als Instrumente zum Gewässerschutz in Unterfranken

Agrargifte gehören aus der Landwirtschaft raus! Kunst am Bioland- Bauernhof ein unerwarteter Genuss. Ein Fotobericht

Neue Wege bei der Kompensation von Eingriffen

Flurneuordnung in Hessen

Vorschlag Kriterien Regionalsiegel Geprüfte Regionalität. Basiskriterien

Die Idee. Beteiligte. MarktEntlastungs- und KulturlandschaftsAusgleich

Kennblatt Streifentyp Nr. 1: Getreide

Biodiversität und Landwirtschaft Handlungsansätze der Stadt Heidelberg

HAUPTTEIL. Fallstudien und Übersichten zur Biodiversität in Kulturlandschaften

Erhalt der Bodenvielfalt. Besonderer Schutz seltener Böden. Schutz vor Bodenverlust (Erosion) Schutz der Bodenfunktionen und ihrer Leistungsfähigkeit

Wildlebensraumberatung in Bayern

Blühstreifen und Blühflächen Finanzierung und Förderung. Nora Kretzschmar Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Finanzierungsmöglichkeiten zum Erhalt der biologischen Vielfalt in Hessen. Regionalkonferenz Süd 29. Oktober 2014, Darmstadt.

Natura 2000 Europäische Schutzgebiete in Brandenburg (Foto: Susanne Diemer)

Ettenheim gemeinsam aufblühen. 11/2006 Sp

Finanzierungsmöglichkeiten zum Erhalt der biologischen Vielfalt in Hessen. Regionalkonferenz Nord- und Osthessen 05. Dezember 2014, Kassel

Freiwillige Vereinbarungen 2018 Stand

Anwenderhandbuch Vertragsnaturschutz

Ökologischer Landbau - Rechtliche Rahmenbedingungen, Umsetzung und Förderpolitik Erfahrungen aus Deutschland

Mehrfachantrag 2015 Ökologische Vorrang-Flächen

Umsetzung des Greening in Thüringen KULAP 2014 in Bezug zum Greening PD Dr. Hans Hochberg und Maik Schwabe

Praxisbeispiele und Visionen zur nachhaltigen Entwicklung unserer Kulturlandschaft durch Bodenordnungsmaßnahmen

Bebauungsplan WW Industriegebiet III Nord Umweltbericht. Anhang 1 : Beschreibung externer Ausgleichsmaßnahmen

In Hecken steckt mehr als man denkt Hecke und BNE Dimensionen des Weltaktionsprogramms

Dipl.-Biologe Karl-Heinz Kolb

Natur sucht Garten Rheinland-Pfalz

Transkript:

Landwirtschaft, Erholung, Biologische Vielfalt: Das Modell Schelphof - Bielefeld WORKSHOP: Der Wert des urbanen Grüns 26.03.2014 Egbert Worms Umweltamt Bielefeld 26.03.2014 Umweltamt Bielefeld Egbert Worms 1

Agenda Lage und landschaftliche Besonderheiten Das Modell Schelphof - Plus - Akteure und Projekte:» Familie Fischer Bioland Landwirtschaft -» NPZ Naturpädagogik, Erlebnispfad Landwirtschaft» NABU Bauerngartenpflege - Artenschutzvereinshaus» Stadt Bielefeld Landschaftspflege und Erholung, Immobilien 26.03.2014 Umweltamt Bielefeld Egbert Worms 2

Lage 26.03.2014 Umweltamt Bielefeld Egbert Worms 3

Siedlungsentwicklung 2011 1939 26.03.2014 Umweltamt Bielefeld Egbert Worms 4

Lage 26.03.2014 Umweltamt Bielefeld Egbert Worms 5

Geologie - Morphologie Mittlerer Jura, Ton und Tonstein 26.03.2014 Umweltamt Bielefeld Egbert Worms 6

Das Modell Schelphof 26.03.2014 Umweltamt Bielefeld Egbert Worms 7

Das Modell Schelphof Auf Initiative des Bielefelder Landschaftsbeirates Ratsbeschluss vom 16.10.1986: Modell erarbeiten, das zu einem aus sich heraus lebensfähigen Hof unter Einbeziehung von Extensivierungsprämien führt. Vom Betriebsinhaber sind Landschaftspflegemaßnahmen zu erledigen, die originäre Aufgabe der Stadt sind Arbeitsgruppe: - Landschaftsbeirat - Gartenamt als ULB, - Wasserschutzamt, - Liegenschaftsamt - Naturwissenschaftlicher Verein für Bielefeld und Umgegend (lieferte Konzeptgrundlage) 26.03.2014 Umweltamt Bielefeld Egbert Worms 8

Das Modell Schelphof Ziele: die Heeper Kulturlandschaft erhalten eine schonende Landnutzung durchzuführen die Landschaft mit Baum, Strauch und Wasser anzureichern Ein Gebiet für viele heimische Pflanzen und Tiere zu schaffen Einen Naherholungsraum für die örtliche Bevölkerung zu schaffen 1849 (ursp. 800) Hauptgebäude Baudenkmal - Sattelmeierhof Sattelmeier sind eine Besonderheit des Ravensberger Landes. Die Sattelmeier waren Besitzer großer und wohlhabender Höfe, die dem Landesherrn auf Anforderung ein gesatteltes Pferd und einen bewaffneten Reiter zu stellen hatten. Der Landesherr, das war zunächst der Herzog von Jülich-Kleve-Berg in Düsseldorf, ab 1609 dann der Kurfürst von Brandenburg bzw. später der König von Preußen. 26.03.2014 Umweltamt Bielefeld Egbert Worms 9

Das Modell Schelphof Zu Beginn Pachtvertrag über 119 ha Später modifiziert über 15 ha A+E Flächenpool (Aufforstungen, Gehölze, Gewässer) Erweiterung und Arrondierung um gebietsnahe Flächen Ab 1995 Biolandbetrieb und Direktvermarktung Jährliche Landschaftspflegemaßnahmen KULAP Ackerrandstreifenprogramm Doppelter Saatreihenabstand, extens. Grünland, Sonderpakete Blühstreifen Lerchenfenster, Schwarzbrache 26.03.2014 Umweltamt Bielefeld Egbert Worms 10

Das Modell Schelphof Extensive Ackernutzung in festgelegten Förderkulissen (Pakete 4021 bis 4042) Verzicht auf Tiefpflügen (Grubbern und Pflügen bis 30 cm erlaubt) (Paket 4022) Verzicht auf Bodenbearbeitung (Paket 4023): März bis Mai Stehen lassen von Stoppeln (Paket 4024):- bis mind.15 Oktober Ernteverzicht und Stehen lassen von Getreide (Paket 4025): - bis mind. 15 Oktober Doppelter Saatreihenabstand im Getreide (Paket 4026) Völliger Verzicht auf Pflanzenschutzmittel (Paket 4031) Verzicht auf Pflanzenschutzmitteln Verzicht auf Insektizide einschließlich Rodentizide (Paket 4033) Verzicht auf Düngung (Paket 4034) Verzicht auf organische Düngung mit Ausnahme von Festmist (Paket 4035) Verzicht auf Rodentizide Anlage von Ackerstreifen oder Parzellen durch Selbstbegrünung (Paket 4041) Anlage von Ackerstreifen oder Parzellen durch Einsaat mit geeignetem Saatgut (z.b. Luzerne, Kleegras) (Paket 4042 Der Förderhöchstbetrag /ha/jahr liegt bei 1.469,-- Euro 26.03.2014 Umweltamt Bielefeld Egbert Worms 11

Das Modell Schelphof 26.03.2014 Umweltamt Bielefeld Egbert Worms 12

Das Modell Schelphof Bongards 26.03.2014 Umweltamt Bielefeld Egbert Worms 13

Das Modell Schelphof Bongards 26.03.2014 Umweltamt Bielefeld Egbert Worms 14

Das Modell Schelphof Anthemis cotula Stinkende Hundskamille (Bongards) 26.03.2014 Umweltamt Bielefeld Egbert Worms 15

Das Modell Schelphof Genista tinctoria Färber-Ginster (Bongards) 26.03.2014 Umweltamt Bielefeld Egbert Worms 16

Das Modell Schelphof Auricularia auricula-judae Judasohr (Bongards) Schwächeparasit an lebenden Bäumen 26.03.2014 Umweltamt Bielefeld Egbert Worms 17

Das Modell Schelphof - Plus - Landwirtschaft PLUS Naturpädagogik Bauerngartenpflege Naturschutz Landschaftspflege Erholung 26.03.2014 Umweltamt Bielefeld Egbert Worms 18

Das Modell Schelphof - Plus - 26.03.2014 Umweltamt Bielefeld Egbert Worms 19

Das Modell Schelphof - Plus - KULAP 26.03.2014 Umweltamt Bielefeld Egbert Worms 20

NPZ - Naturpädagogik Wehmeier Februar 2000 Anregung von Barbara Bayreuther-Finke, Vorsitzende des Landschaftsbeirates Bielefeld Arbeitsgruppe mit dem Ziel, am Schelphof in Bielefeld-Heepen eine Bildungsstätte für Naturpädagogik mit dem Schwerpunkt ökologischer Landbau und bäuerliche Kulturlandschaft einzurichten. Umweltverträgliche Produktion von Nahrungsmitteln * Außerschulische Umweltbildung für Bielefelder Förderschulen Raus aus der Schule - rein in den Acker Kartoffel, Korn & Co 26.03.2014 Umweltamt Bielefeld Egbert Worms 21

NPZ - Naturpädagogik Wehmeier Wehmeier Wehmeier 26.03.2014 Umweltamt Bielefeld Egbert Worms 22

NPZ - Naturpädagogik Einmal im Leben Bauer sein 26.03.2014 Umweltamt Bielefeld Egbert Worms 23

NPZ - Naturpädagogik Anne Wehmeier, Naturpädagogin Barbara Bayreuther Finke, Vereinsvorstand www.npzschelphof.de 26.03.2014 Umweltamt Bielefeld Egbert Worms 24

Erlebnispfad Land(wirt)schaft Umsetzung: Ideenwerkstatt Lebens(t)raum, Projekteitung: Andrea Vahrenhorst 26.03.2014 Umweltamt Bielefeld Egbert Worms 25

Erlebnispfad Land(wirt)schaft 26.03.2014 Umweltamt Bielefeld Egbert Worms 26

Erlebnispfad Land(wirt)schaft 26.03.2014 Umweltamt Bielefeld Egbert Worms 27

Erlebnispfad Land(wirt)schaft 26.03.2014 Umweltamt Bielefeld Egbert Worms 28

Erlebnispfad Land(wirt)schaft 26.03.2014 Umweltamt Bielefeld Egbert Worms 29

Erlebnispfad Land(wirt)schaft 26.03.2014 Umweltamt Bielefeld Egbert Worms 30

Erlebnispfad Land(wirt)schaft 26.03.2014 Umweltamt Bielefeld Egbert Worms 31

Erlebnispfad Land(wirt)schaft 26.03.2014 Umweltamt Bielefeld Egbert Worms 32

Erlebnispfad Land(wirt)schaft 26.03.2014 Umweltamt Bielefeld Egbert Worms 33

Erlebnispfad Land(wirt)schaft Bongards 26.03.2014 Umweltamt Bielefeld Egbert Worms 34

Erlebnispfad Land(wirt)schaft 26.03.2014 Umweltamt Bielefeld Egbert Worms 35

Erlebnispfad Land(wirt)schaft 26.03.2014 Umweltamt Bielefeld Egbert Worms 36

Erlebnispfad Land(wirt)schaft 26.03.2014 Umweltamt Bielefeld Egbert Worms 37

Erlebnispfad Land(wirt)schaft 26.03.2014 Umweltamt Bielefeld Egbert Worms 38

Erlebnispfad Land(wirt)schaft Wehmeier 26.03.2014 Umweltamt Bielefeld Egbert Worms 39

Erlebnispfad Land(wirt)schaft 26.03.2014 Umweltamt Bielefeld Egbert Worms 40

Erlebnispfad Land(wirt)schaft 26.03.2014 Umweltamt Bielefeld Egbert Worms 41

Erlebnispfad Land(wirt)schaft 26.03.2014 Umweltamt Bielefeld Egbert Worms 42

Erlebnispfad Land(wirt)schaft 26.03.2014 Umweltamt Bielefeld Egbert Worms 43

Erlebnispfad Land(wirt)schaft 26.03.2014 Umweltamt Bielefeld Egbert Worms 44

Erlebnispfad Land(wirt)schaft 26.03.2014 Umweltamt Bielefeld Egbert Worms 45

Erlebnispfad Land(wirt)schaft www.kulturland-schelphof.de 26.03.2014 Umweltamt Bielefeld Egbert Worms 46

Der NABU - Bauerngarten 26.03.2014 Umweltamt Bielefeld Egbert Worms 47

Der NABU - Bauerngarten Hoffmann 26.03.2014 Umweltamt Bielefeld Egbert Worms 48

Der NABU - Bauerngarten Hoffmann 26.03.2014 Umweltamt Bielefeld Egbert Worms 49

Das NABU Artenschutzvereinshaus 26.03.2014 Umweltamt Bielefeld Egbert Worms 50

Das NABU Artenschutzvereinshaus 26.03.2014 Umweltamt Bielefeld Egbert Worms 51

Landschaftspflegemaßnahmen Hecken- und Kopfbaumanlage und -pflege, Entlandung von Gewässern 26.03.2014 Umweltamt Bielefeld Egbert Worms 52

Landschaftspflegemaßnahmen Jährlich 2,5 ha Bachrandstreifen mähen und abfahren Freischneiden und Pflegen der Wanderwege Pflege von Brachen 26.03.2014 Umweltamt Bielefeld Egbert Worms 53

Das Bielefelder Umweltamt. bedankt sich herzlich für Ihre Aufmerksamkeit! 26.03.2014 Umweltamt Bielefeld Egbert Worms 54

Landwirtschaft, Erholung, Biologische Vielfalt: Das Modell Schelphof - Bielefeld WORKSHOP: Der Wert des urbanen Grüns 26.03.2014 Egbert Worms Umweltamt Bielefeld 26.03.2014 Umweltamt Bielefeld Egbert Worms 55