Personaldienstleistungen mit Qualität und Fairness

Ähnliche Dokumente
Veränderte Arbeitswelt: Rolle der Zeitarbeit. Carsten Ahrens, igz-regionalkreisleiter Münsterland/ Westl. Westfalen

igz Bundeskongress 5. Mai 2010 in Bonn Zeitarbeit: Fair. Flexibel. Sicher.

Workshop: 1. September 2009 in Hagen

Zeitarbeit im Fokus Zurück in die Champions League? RA Werner Stolz igz - Hauptgeschäftsführer

Zeitarbeit hilft Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Zeichen guter Zeitarbeit

Skandalöse Sklaventreiber

Informationen zur Zertifizierung Stand Januar 2014

Zeitarbeit RA Stefan Sudmann igz-rechtsreferat. 16. April 2010

Wichtige Informationen zum Thema Branchenzuschläge

Leiharbeit in Deutschland ein Überblick. Dr. Claudia Weinkopf

RA Werner Stolz (igz-hauptgeschäftsführer), Branchentreff Zeitarbeit, 10. März 2016, Duisburg

IHRE CHANCE AUF GUTE ARBEIT Informationen für Bewerber/-innen

Tarifpolitik Tarifabschluß Branchenzuschlag Zeitarbeit im Schienenverkehr

Gute Zeitarbeit Fakten-Check. Birgit Brown, igz-regionalkreisleiterin

Die Reform des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes. Was bleibt, was ändert sich?

Thesen des KDA zur Leiharbeit

Tagung Leiharbeit. Tarifverhandlungen in der Leiharbeitsbranche gewerkschaftliche Perspektiven. Karsten Rothe 04. Mai 2010 Uni Oldenburg

Übernahme der Ausgebildeten und Leiharbeit Ziele, Ergebnisse und Perspektiven der Tarifrunde 2012

Ze ita rbeit Eine gute Wahl! Eine gute Wahl! Rahmenbedingungen einer zukunftsfähigen Branche. RA Werner Stolz, igz- (igz-hauptgeschäftsführer)

Entgelttarifverträge: regeln die Entgelthöhen für Ost und West.

Tarifvertrag zur Regelung von Mindestarbeitsbedingungen in der Zeitarbeit

Gesetzliche und / oder tarifliche Weiterentwicklung der Zeitarbeit? 19. Januar 2016 (Bottrop)

Übersicht zu den rechtlichen Details

Tarifliche Antworten auf die Änderungen im AÜG TV BZ und TV LeiZ

Tarifvertrag. über Branchenzuschläge für Überlassungen von gewerblichen Arbeitnehmern in der Druckindustrie. (TV BZ Druck gewerblich)

Zeitenwende in der Zeitarbeit

ZEITARBEIT HINWEISE ZUM ABSCHLUSS EINES ARBEITSVERTRAGS

Equal Pay in der Praxis wie geht es weiter? RA Stefan Sudmann igz-referatsleiter Arbeits- und Tarifrecht

Der Tarifvertrag über Branchenzuschläge

Joachim Gutmann. Flexible Arbeit. Zeitarbeit, Werkvertrag, Outsourcing. 1. Auflage. Haufe Gruppe Freiburg München Stuttgart

I.Q.Z Die Plattform für faire und nachhaltige Personaldienstleistung

Vermittlungsorientierte Arbeitnehmerüberlassung

Zeitarbeitsbranche unter Druck

Tarifvertrag. über Branchenzuschläge für Arbeitnehmerüberlassungen. Textil- und Bekleidungsindustrie (TV BZ TB)

Tarifliche Antworten auf die Änderungen im AÜG TV BZ und TV LeiZ

DIE REGELN DER ZEITARBEIT 148x105_10_Regeln_Brosch.indd :57

IG Metall Bezirksleitung Frankfurt Armin Schild. Statement: Fair statt prekär. DGB Haus Frankfurt

Aktuelle Entwicklungen in der Leiharbeit und gewerkschaftliche Anforderungen. Dr. Claudia Weinkopf

Das ist Gute Zeitarbeit

Tarifvertrag. über Branchenzuschläge für Arbeitnehmerüberlassungen. Kali- und Steinsalzbergbau (TV BZ KS)

Testen Sie TUJA Wir freuen uns auf Sie! // Sie suchen die Besten? Dann sind sie bei uns genau richtig! //

Tarifvertrag. über Branchenzuschläge für Arbeitnehmerüberlassungen. Kautschukindustrie. (TV BZ Kautschuk)

Erstes Gesetz zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes Verhinderung von Missbrauch der Arbeitnehmerüberlassung

Bewertung der Neuregelungen im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz Vortrag auf dem 5. Potsdamer Rechtsforum zur Zeitarbeit des igz am 6.

IHR ERFOLG UNSER ANSPRUCH!

Nordrhein-Westfalen. Eisen- und Stahlindustrie. Abschluss: gültig ab: kündbar zum:

Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes - Verhinderung von Missbrauch der Arbeitnehmerüberlassung

Tarifvertrag über Branchenzuschläge. für Arbeitnehmerüberlassungen. in der Metall- und Elektroindustrie (TV BZ ME)

Weiterentwicklung oder Rolle rückwärts?

Missbrauch von Werkverträgen bekämpfen!

equal pay/equal treatment Entwicklung in Deutschland Referent: RA/ FAArbR Stefan Leubecher

Tarifvertrag. über Branchenzuschläge für Arbeitnehmerüberlassungen. Kunststoff verarbeitenden Industrie. (TV BZ Kunststoff)

(Referentenentwurf des Bundesarbeitsministeriums vom 02. September 2010)

Auf den nächsten Seiten finden Sie folgende Nachweise und Bescheinigungen

INSM-Frühstücksdialog Mittwoch, den 4. November 2015

Tarifvertrag. über Branchenzuschläge für Überlassungen von gewerblichen Arbeitnehmern in der Druckindustrie. (TV BZ Druck gewerblich)

Gute Arbeit braucht betriebliche Promotoren

Tarifverhandlungen Leiharbeit. Vorstand FB Tarifpolitik

Wir bezahlen unseren Mitarbeitern ein faires Gehalt und verlieren unsere Kunden!?

Gesetzliche Änderungen im AÜG: Eckpunkte und Fakten

QUALITÄTSSIEGEL ZEITARBEIT

Tarifvertrag. über Branchenzuschläge für Überlassungen von gewerblichen Arbeitnehmern in der Papier erzeugenden Industrie. (TV BZ PE gewerblich)

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Tarifvertrag. über Branchenzuschläge für Arbeitnehmerüberlassungen. Textil- und Bekleidungsindustrie (TV BZ TB)


Tarifvertrag. über Branchenzuschläge für Arbeitnehmerüberlassungen. Textil- und Bekleidungsindustrie (TV BZ TB)

Tarifvertrag. über Branchenzuschläge für Überlassungen von gewerblichen Arbeitnehmern in der Druckindustrie. (TV BZ Druck gewerblich)

Gesundheit fördern in der Zeitarbeit - Perspektiven für ein besonderes betriebliches Setting

Tarifvertrag. über Branchenzuschläge für Überlassungen von gewerblichen Arbeitnehmern in der Druckindustrie. (TV BZ Druck gewerblich)

Tarifvertrag ÜBER. für Arbeitnehmerüberlassungen in der Kunststoff verarbeitenden Industrie (TV BZ Kunststoff)

Tarifvertrag. über Branchenzuschläge für Arbeitnehmerüberlassungen. Kunststoff verarbeitenden Industrie. (TV BZ Kunststoff)

Tarifvertrag. über Branchenzuschläge für Arbeitnehmerüberlassungen. Kautschukindustrie. (TV BZ Kautschuk)

Zeitarbeit im Wandel

Aktuelle und grundsätzliche Entwicklungen in der Leiharbeitsbranche

Entschließung des Bundesrates zur Begrenzung der Leiharbeit und gegen den Missbrauch von Werkverträgen

Änderung des AÜG. igz-regionalkreistreffen Münster, 24. Mai Stefan Sudmann, Leiter Referat Arbeits- und Tarifrecht

Tarifvertrag ÜBER. für Arbeitnehmerüberlassungen in der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie (TV BZ HK)

Änderungen im AÜG 2017 Grundlagen und Praxisfragen

Tarifvertrag. über Branchenzuschläge für Arbeitnehmerüberlassungen. Textil- und Bekleidungsindustrie (TV BZ TB)

Zeitarbeit.Ausbeute oder Chance für den Zeitarbeitnehmer

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

ÄNDERUNGEN DES ARBEITNEHMERÜBERLASSUNGS- GESETZES IM JAHR konkrete Fragen 21 konkrete Antworten

Zwei wichtige Gesetzesänderungen, die jeder Unternehmer kennen sollte

Arbeitspolitik Paradigmenwechsel?

Tarifvertrag. über Branchenzuschläge für Arbeitnehmerüberlassungen. Kunststoff verarbeitenden Industrie. (TV BZ Kunststoff)

Tarifvertrag ÜBER. Textil- und Bekleidungsindustrie. Tarifvertrag über Branchenzuschläge. für Arbeitnehmerüberlassungen in der

Zeitarbeit unter neuen Vorzeichen

Tarifvertrag. über Branchenzuschläge für Arbeitnehmerüberlassungen. Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie (TV BZ HK)

AUG Reform. Änderungen ab dem 01. April 2017

Tarifvertrag. über Branchenzuschläge für Arbeitnehmerüberlassungen. Metall- und Elektroindustrie (TV BZ ME)

Weiterentwicklung der Zeitarbeit im Fokus der Politik

Gekürzte, paraphrasierte und modifizierte Lesefassung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Parteifreunde,

Transkript:

Personaldienstleistungen mit Qualität und Fairness Vortrag bei der IHK Düsseldorf am 28.10.2010 RA Werner Stolz (igz - Hauptgeschäftsführer)

Gliederung Definitionen Qualität, Fairness Zeitarbeit. Mittelstand. igz. Leitbild Faire Zeitarbeit Allensbacher Umfrage Beschädigung der Branche Reaktionen der Politik u.a. Nutzen der Zeitarbeit Wirtschaftliche Herausforderungen Studie Mittelständische Zeitarbeit Bundesregierung zur Guten Zeitarbeit Herausforderungen der Zukunft Zeitarbeitsmodell mit Akzeptanz

Definition Qualität In der Wirtschaftslehre bezeichnet Qualität den Wert oder die Güte einer Sach- oder Dienstleistung aus der Sicht des Anwenders. Die Qualität einer Dienstleistung ist der Grad ihrer Eignung, den Verwendungszweck zu erfüllen. Qualität ist ein Gesamteindruck aus verschiedenen unerlässlichen Kriterien. Ist die Qualität einer Personaldienstleistung mangelhaft, kann sie den geforderten Nutzen für Kundenbetriebe und Arbeitnehmer nicht bringen. Eine Dienstleistung, die niemandem nutzt, kann sich am Markt nicht behaupten.

Definition Fairness Fairness geht als Begriff auf das englische Wort fair ( anständig, ordentlich ) zurück. Fairness drückt eine (nicht nur gesetzlich geregelte) Vorstellung individueller Gerechtigkeit aus. Fairness lässt sich im Deutschen mit akzeptierter Gerechtigkeit und Angemessenheit gleichsetzen.

Zeitarbeit. Mittelstand. igz. igz als Arbeitgeberverband für mittelständische Zeitarbeitsunternehmen steht für über 1.700 Personaldienstleister bundesweit eine marktgerechte und faire Tarifpolitik offensive Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit einen Mindestlohn in der Zeitarbeitsbranche erstklassige Serviceleistungen (z.b. Rechtsberatung) Diskussionsfreude (Foren bei XING, FACEBOOK)

Leitbild Faire Zeitarbeit gute Arbeitsbedingungen angemessene Entlohnung berufliche Perspektiven

Allensbacher-Umfrage zur Zeitarbeit (9.10.2010)

Was hat dem Branchen-Image massiv geschadet? Konzerninterne Drehtüreffekte ( Schlecker ) Unterlaufen der eigenen Konzerntarife Einsatz als reines Kostensenkungsinstrument Austausch von Stammbeschäftigten gegen ZAN Dumping-Vereinbarungen ( Christliche Haustarife ) geile Leute geile Preise ; Lohnabsenkungs-/Verrechnungsklauseln Löhne unter den Branchenflächentarifen ab 3 Euro Anwendungs-Tricksereien Schwarze Schafe in der Branche (11. AÜG-Bericht der Bundesregierung) falsche Eingruppierungen, Urlaub, Entgeltfortzahlung etc.

Schlechte Vorbilder

Reaktionen der Politik (Regierungslager) Volker Kauder (FV): Ziel ist, dass der Leiharbeiter den gleichen Lohn bekommt wie der Festangestellte. Ich wünsche mir, dass die Tarif - Vereinbarung in der Stahlindustrie auch in anderen Branchen Schule macht. (Hamburger Abendblatt vom 4.10.2010) Birgit Homburger (FV): Wir wollen den Grundsatz des Equal Pay (gleicher Lohn für gleiche Arbeit) im Bereich der Zeitarbeit stärken. Die Angleichung an die Entlohnung der Stammbelegschaft des Entleihers ist sachgerecht und dient den Interessen der Zeitarbeitnehmer besser als ein Mindestlohn für die Zeitarbeitsbranche. (Südwestpresse vom 15.07.2010) CDA-Bundesvorstand: Die CDA tritt dafür ein, dass nach einer Einarbeitungszeit der Equal-Pay-Grundsatz gelten muss ohne Möglichkeit, davon (wie derzeit durch Zeitarbeitstarifverträge) abzuweichen. (Beschluss des CDA-BV vom 03.09.2010)

Reaktionen der Politik (Opposition) Antrag vom 23.03.2010: Das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz ist so zu ändern, dass nach einer kurzen Einarbeitungszeit der Grundsatz Gleiche Arbeit gleiches Geld ohne Ausnahme gilt. Antrag vom 27.01.2010: Im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) wird der Tarifvorbehalt gestrichen und sichergestellt, dass der Gleichbehandlungsgrundsatz von Zeitarbeitskräften und Stammbeschäftigten während der Verleihzeiten ab dem ersten Tag der Arbeitnehmerüberlassung gilt. Antrag vom 13.01.2010: Im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz werden sämtliche Ausnahmeregelungen in Bezug auf den Gleichbehandlungsgrundsatz gestrichen.

Weitere Reaktionen in der Gesellschaft Gleiches Geld muss die Regel für Leiharbeit werden. (Initiative GLEICHES GELD FÜR GLEICHE ARBEIT der IG Metall) Die Möglichkeit, durch Tarifverträge mit ungünstigeren Arbeitsbedingungen vom Gleichbehandlungsgrundsatz abzuweichen im AÜG, ist aufzuheben. Beschluss des DJT am 23.09.2010 in Berlin :angenommen 177 ja:119 nein:4 Enthaltungen

Unstrittig: Zeitarbeit ist unverzichtbar! Überstunden und Urlaubssperre Zeitarbeit Kurzarbeit und Entlassung Die Alternative zu Überstunden, Urlaubssperre oder Entlassungen: Realisierung einer Pufferfunktion durch den gezielten Einsatz von Zeitarbeit.

Wirtschaftliche Herausforderungen Globalisierung Zeitarbeit puffert die zunehmenden Schwankungen ab Risikoarmes Austesten von Strukturen und Projekten mit Zeitarbeit Demografischer Wandel Zeitarbeit etabliert sich als Makler / Agent für junge Fachkräfte Übernahme von Älteren in die Zeitarbeit Beschäftigungsfähigkeit erhalten Wandel der Lebensstile Gestaltung weicher Übergänge durch Zeitarbeit in den Arbeitsbiografien Karriereentwicklung mit gezielten Einsatzfeldern in Zeitarbeit

Studie: Mittelständische Zeitarbeit 2010 www.flex4work.de,universität Greifswald, Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie Prof. Dr. Manfred Bornewasser

Studie: Mittelständische Zeitarbeit 2010 www.flex4work.de,universität Greifswald, Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie Prof. Dr. Manfred Bornewasser

Studie: Mittelständische Zeitarbeit 2010 www.flex4work.de,universität Greifswald, Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie Prof. Dr. Manfred Bornewasser

Studie: Mittelständische Zeitarbeit 2010 www.flex4work.de,universität Greifswald, Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie Prof. Dr. Manfred Bornewasser

EU-Arbeitnehmerfreizügigkeit ab Mai 2011 Tarifniveau sichern Unterbietungswettbewerb vermeiden Aufstocken reduzieren Wertschätzung der Zeitarbeit garantieren Positives Branchenimage erhalten

Herausforderung Qualifizierung / Weiterbildung Demografische Entwicklung Fachkräftemangel Wettbewerb um Talente Besser statt billiger Ausbildung Qualifizierung

Neues Berufsbild Personaldienstleistungskaufleute

Herausforderung Gesundheitsschutz (VBG) 1. Bestandsaufnahme Harte Faktoren Entwicklung der Unfallzahlen Klassifizierung der Unfallarten und Gefahrenbereiche Weiche Faktoren Sicherheitsbewusstsein analysieren bei Versicherten/Arbeitnehmern 2. Zielfestlegung Senkung der Unfallzahlen (Prozente bis Zieljahr) angestrebte Gefahrklassen bis GT- Zeitraum 3. Präventionsmaßnahmen finanzielle Anreize für vorbildliche Präventionssysteme AMS 4. Evaluation

Zeitarbeitsvergütungssysteme in Europa In der EU gibt es für die Bezahlung von Zeitarbeitern Vorgabe EU-RL Zeitarbeit: angemessenes Schutzniveau sichern

Stahl-Tarifvertrag für Zeitarbeitnehmer Neu Einwirkungspflicht! Stahlunternehmen Arbeitnehmerüberlassungsvertrag Zeitarbeitsunternehmen Anspruch auf Schadensersatz Neu gegen das Stahlunternehmen auf Differenz zum Vergleichsentgelt, wenn es der Einwirkungspflicht nicht nachgekommen Arbeitsleistung Zeitarbeitnehmer Arbeitsvertrag Neu Vergleichsentgelt Dieser Tarifvertrag tritt am 1.1.2011 in Kraft und ist erstmals zum 1.10.2012 kündbar. Gleichwertige betriebliche Regelungen bleiben durch diesen Tarifvertrag unberührt. Das Vergleichsentgelt bemisst sich nach der Einarbeitungsstufe der für die Stahlindustrie jeweils gültigen Lohn- und Gehaltstabellen für die ausgeübte Tätigkeit zzgl. etwaiger Zuschläge, bei Fehlen einer Einarbeitungsstufe nach der um eine Stufe abgesenkten Entgeltgruppe.

Zeitarbeitsmodell mit allgemeiner Akzeptanz Handlungsbedarfe des Gesetzgebers: - Missbräuche á la Schlecker bekämpfen (Drehtüreffekte vermeiden) - Nur tariffähige Akteure an der Tarif-Rechtsetzung beteiligen (BAG) - Zeitarbeit in das ArbEntsendegesetz aufnehmen bzw. Lohnunterschranke (AÜG) festsetzen - Umsetzung der EU-RL Zeitarbeit (Begriff Leiharbeit weg, Bauhauptgewerbe zulassen) - Kein Paradigmenwechsel zum Agenturprinzip wie etwa in Frankreich Handlungsbedarfe der Tarifpartner: - Bei wechselnden ZA-Einsätzen: eigenes Vergütungssystem durch Branchentarifverträge - Dynamische Weiterentwicklung der Branchentarifverträge (z.b. Lohnangleichungen etc.) - Branchen-Mindestlohntarifvertrag (Lohnunterschranken) - Selbstkontrollmechanismen gegen Schwarze Schafe (Tarifgütestellen etc.) - Ausgestaltung der Bildungs-/Qualifizierungsklausel (igz-dgb-tarifvertrag)

Katalog von Qualitätskriterien in der Zeitarbeit Die Qualität der Zeitarbeit muss konkret, sichtbar und verbindlich werden. Was versteht die Zeitarbeitsbranche unter einem gut organisierten und geführten Zeitarbeitsunternehmen sowie einem wirkungsvollen Überlassungsprozess? Wie sieht ein qualitativ guter und effizienter Einsatz von Zeitarbeitern aus?

Kriterien für Fairness in der Zeitarbeit Fairness in der Zeitarbeit bedeutet u.a.: Anerkennung und Einhaltung der gesetzlichen / tariflichen Spielregeln respektvoller Umgang mit den Unternehmenskräften Fähigkeit zur Selbstkritik und Distanz auf gleiche Chancen und Bedingungen achten das Gewinnmotiv zu begrenzen

Zeitarbeit hat Zukunft, wenn: Fair. Flexibel. Sicher. Weitere Infos unter www.ig-zeitarbeit.de