Interferenz und Beugung

Ähnliche Dokumente
Abbildungsgleichung der Konvexlinse. B/G = b/g

Intensitätsverteilung der Beugung am Spalt ******

2. Wellenoptik Interferenz

Doppelspalt. Abbildung 1: Experimenteller Aufbau zur Beugung am Doppelspalt

Beugung am Gitter mit Laser ******

Ferienkurs Experimentalphysik III

Wo sind die Grenzen der geometrischen Optik??

Interferenz von Licht. Die Beugung von Lichtwellen an einem Doppelspalt erzeugt ein typisches Interferenzbild.

Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik

Interferenz und Beugung - Optische Instrumente

Inhalte. Beugung. Fresnel-Huygens sches Prinzip Beugung an der Kante Fresnelsche Zonen Platte Poisson Fleck

Profilkurs Physik ÜA 08 Test D F Ks b) Welche Beugungsobjekte führen zu folgenden Bildern? Mit Begründung!

Überlagerung monochromatischer Wellen/Interferenz

UNIVERSITÄT BIELEFELD. Optik. GV Interferenz und Beugung. Durchgeführt am

V. Optik. V.2 Wellenoptik. Physik für Mediziner 1

Praktikum GI Gitterspektren

Beugung am Spalt und Gitter

Beugung, Idealer Doppelspalt

Versuch O04: Fraunhofer-Beugung an einem und mehreren Spalten

wir-sind-klasse.jimdo.com

FK Experimentalphysik 3, Lösung 3

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

Verwandte Begriffe Huygens-Prinzip, Interferenz, Fraunhofer- und Fresnel-Beugung, Kohärenz, Laser.

Vorbereitung. Laser A. Eigentliches Versuchsdatum:

Wellenoptik. Beugung an Linsenöffnungen. Das Huygensche Prinzip. Kohärenz. Wellenoptik

Optik II (Beugungsphänomene)

konstruktive Interferenz: Phasendifferenz (der Einzelwellen) ist 0 oder ein ganzzahliges vielfaches von 2π.

6.1.7 Abbildung im Auge

22. Vorlesung EP. IV Optik 25. Optische Instrumente Fortsetzung: b) Optik des Auges c) Mikroskop d) Fernrohr 26. Beugung (Wellenoptik)

Resonator. Helium-Neon-Laser

Interferenz von Kreiswellen

Wellenoptik. Licht als Welle. Experimente (z. B. Brechung) Licht verhält sich wie eine Welle

Fourier Optik. Zeit. Zeit

Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Beugung von Ultraschallwellen

Wellenoptik/Laser. Praktikumsversuch Meßtechnik INHALT

Wellenoptik I Interferenz und Beugung

Wellenfront und Wellenstrahl

Versuch P2-18: Laser und Wellenoptik Teil A

Physikalisches Praktikum II Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch 16/03/16

1 Beugungsmuster am Gitter. 2 Lautsprecher. 3 Der Rote Punkt am Mond. 4 Phasengitter

Beugung am Gitter. Beugung tritt immer dann auf, wenn Hindernisse die Ausbreitung des Lichtes

Vorlesung Experimentalphysik Elektrizität&Optik. SS 2006/14 Universität Rostock Heinrich Stolz

Physik 4, Übung 2, Prof. Förster

Protokoll zum Versuch: Interferenz und Beugung

8. GV: Interferenz und Beugung

Gruppe: Arbnor, Clemens, Dustin & Henrik

Physikalisches Praktikum 4. Semester

7.7 Auflösungsvermögen optischer Geräte und des Auges

Wellenoptik. Beugung an Linsenöffnungen. Kohärenz. Das Huygensche Prinzip

9.10 Beugung Beugung

Vorlesung Messtechnik 2. Hälfte des Semesters Dr. H. Chaves

m s km v 713 h Tsunamiwelle Ausbreitungsgeschwindigkeit: g=9,81m/s 2,Gravitationskonstante h=tiefe des Meeresbodens in Meter

23. Vorlesung EP. IV Optik 25. Optische Instrumente Fortsetzung: b) Optik des Auges c) Mikroskop d) Fernrohr 26. Beugung (Wellenoptik)

Versuch Nr. 18 BEUGUNG

Welleneigenschaften von Licht

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

5.9.4 Brechung von Schallwellen ****** 1 Motivation. 2 Experiment

2. Optik. 2.1 Elektromagnetische Wellen in Materie Absorption Dispersion. (Giancoli)

Versuch 3: Beugung am Spalt und Kreisblende

Gitter. Schriftliche VORbereitung:

Inhalte. Prisma & Regenbogen. Beugung Fresnel-Huygens sches Prinzip Beugung an der Kante Fresnelsche Zonen Platte Poisson Fleck

Wellen Aufgaben. Lsg.: a) t = 0,4031s

1 Die Fresnel-Formeln

[c] = 1 m s. Erfolgt die Bewegung der Teilchen senkrecht zur Ausbreitungsrichtung der Welle, dann liegt liegt Transversalwelle vor0.

(no title) Ingo Blechschmidt. 16. Mai Stehende Welle in der Mechanik und der Elektrodynamik

Versuch O

Testaufgaben bitte zuhause lösen. Richtige Antworten werden im Internet demnächst bekannt gegeben. Bitte kontrollieren Sie Ihre Klausuranmeldung für

= p. sin(δ/2) = F (1 p 1) δ =2arcsin. λ 2m = ± δ. λ = λ 0 ± δ ) 4πm +1

Überlagern sich zwei Schwingungen, so gilt für die Amplitude, also für die maximale Auslenkung:

Einführung in die Gitterbeugung

Praktikumsvorbereitung Laser A

Lösung: a) b = 3, 08 m c) nein

Heute: Wellen, Überlagerung von Wellen, Dispersion, Fourier-Synthese, Huygenssche Prinzip, Kohärenz, Interferenz

Lösungen der Übungsaufgaben zum Experimentalphysik III Ferienkurs

UNIVERSITÄT BIELEFELD

Referat Die Kohärenz des Lichts

Physik. Schuljahr 2003/2004 & 2004/2005. Michael S. Walz & Christopher R. Nerz

Übungsklausur. Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10a. Optik

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Beugung. Durchgeführt am Gruppe X. Name 1 und Name 2

Optik Licht als elektromagnetische Welle

Inhaltsverzeichnis. 1 Reexions- und Brechungsgesetz. 1.1 Einführung

Aufgabe 1: Interferenz von Teilchen und Wellen

VORBEREITUNG: LASER A

Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides?

0.1.1 Exzerpt von B. S. 134: HUYGENSsches Prinzip

PN 1 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen Karin Beer, Paul Koza, Nadja Regner, Thorben Cordes, Peter Gilch

PN 1 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen

Ferienkurs Experimentalphysik 3

III. Gekoppelte Schwingungen und Wellen 1. Komplexe Schwingungen 1.1. Review: harmonischer Oszillator

Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm

Versuch O6 - Laserversuch. Abgabedatum: 24. April 2007

Ferienkurs Experimentalphysik 3

PeP Physik erfahren im ForschungsPraktikum

Übungsaufgaben zu Interferenz

Transkript:

Interferenz und Beugung In diesem Kapitel werden die Eigenschaften von elektromagnetischen Wellen behandelt, die aus der Wellennatur des Lichtes resultieren. Bei der Überlagerung zweier Wellen ergeben sich ortsfeste Intensitätsvariationen, die im Rahmen der geometrischen Optik nicht erklärbar sind Interferenz Licht erreicht auch Raumbereiche, die im Rahmen der geometrischen Optik abgeschattet sind. Bei starken Änderungen der Amplitude einer Welle quer zur Ausbreitungsrichtung, beginnt die Welle sich auch in dieser Richtung auszubreiten. Beugung Interferenzeffekte sind nur im Bereich der räumlichen und zeitlichen Kohärenz einer Welle zu beobachten 303

Superpositionsprinzip und Intensität Wegen der Linearität der Maxwellgleichungen gilt für elektromagnetische Wellen das Superpositionsprinzip, d.h die Felder E(x,y,z,t) und B(x,y,z,t) ergeben sich aus der Überlagerung (Summation) von Teilwellen. Beobachtet wird immer die mittlere Intensität einer Welle an einem Ort. Die Intensität ist das Quadrat der gesamten Feldstärke I E = (E +E ) Die Intensität ist nicht die Summe der Intensitäten der Teilwellen! I I + I = E +E Die Feldstärke von beiden Teilwellen wechselt mit der Frequenz des Lichtes ihr Vorzeichen. Besitzen beide Teilwellen die selbe Frequenz und über einen längeren Zeitraum eine feste Phasenbeziehung zueinander, dann ist die beobachte mittlere Intensität abhängig von der Phase der Wellen zueinander. 304

Mittlere Intensität Die Feldstärke von zwei Teilwellen mit gleich großer Amplitude am Ort (x,y,z) kann man schreiben als: E( t) = E0 sin( ωt) E( t) = E0 sin( ω t + ϕ) E ( 0 t) = E( t) + E( t) = E0 sin( ω t) + E sin( ωt + ϕ) Durch anwenden eines Additionstheorems erhält man sin( α) + sin( β ) = α + β α β sin( )cos( ) E( t) = E cos( ϕ )sin( ωt + 0 ϕ) 305

Die Intensität ist I Die zeitlich gemittelte Intensität ist [ cos( ϕ )] [ sin( ωt + )] ( t) E ( t) = 4E0 ϕ I T E ( t)dt = 4E 0 0 T [ cos( ϕ) ] T ergibt sich aus der Zeitauflösung des Auges bzw. des Messgerätes Die Intensität hängt von der Phase ϕ der Wellen zueinender ab und ist proportional zu E 0 für ϕ=0 bzw. ist Null für ϕ=80 Die gemittelte Intensität der beiden Teilwellen ist proportional zu ½E 0 Die beobachtete mittlere Intensität liegt also, je nach Phase, zwischen Null und der doppelten Summe der Einzelintensitäten. 305

306 Haben die Wellen verschiedene Frequenzen ω und ω, dann erhält man Es ergibt sich eine Schwebung. Beide Faktoren sind zeitabhängig und bei einer Mittelung über einen Zeitraum der länger als die Schwebungsfrequenz ist erhält man als mittlere Intensität die Summe der beiden Teilintensitäten. ) sin( ) sin( ) ( ) ( ) ( 0 0 ϕ ω ω + + = + = t E t E t E t E t E ) ) ( )sin( ) ( cos( ) ( 0 ϕ ω ω ϕ ω ω + + = t t E t E 0 0 0 4 )d ( E E t t E T I T = = 4 ω ω π >> T

Interferenz und Kohärenz Interferenz ist die Abweichung der beobachteten mittleren Intensität von der Summe der Teilintensitäten. Dies beobachtet man nur dann, wenn die Teilwellen die selbe Frequenz haben und über einen längeren Zeitraum eine feste Phasenbeziehung zueinander besitzen (zeitliche Kohärenz). An verschiedenen Raumpunkten haben die beiden Teilwellen eine unterschiedliche Phasenbeziehung zueinander. Daher gibt es an manchen Orten erhöhte Intensität und an anderen Orten abgeschwächte Intensität. Es ergibt sich ein Interferenzmuster. Die Länge über die die Teilwellen eine feste Phasenbeziehung zueinander haben, bezeichnet man als Kohärenzlänge. Innerhalb des s.g. Kohärenzvolumens beobachtet man ein Interferenzmuster. 307

Kohärent abstrahlende punktförmige Sender λ = 0.5 Eine Punktquelle Zwei Punktquellen, die mit gleicher Phase abstrahlen (Abstand d=) Darstellung der zeitlich gemittelten Intensität als Schwärzung λ = 0. 308

Drei inkohärent abstrahlende Punktquellen Drei kohärent abstrahlende Punktquellen Das Interferenzmuster ist über das ganze Kohärenzvolumen ausgedehnt. Es ist eine raumfeste Intensitätsverteilung. 309

Kohärenz von Lichtquellen Licht wird von Atomen und Molekülen ausgesendet, wenn diese einen Übergang vom angeregten Zustand in den Grundzustand machen. Die Übergänge der einzelnen Atome sind unkorreliert, d.h. sie haben unterschiedliche Phase zueinander. Der einzelne Übergänge dauert ca. 0-9 sec. Während dieser Zeit strahlt das Atom eine kohärente Welle ab. Die Kohärenzlänge beträgt daher nur L = c Δt 0.3 m. In Lasern werden alle angeregten Atome durch die Lichtwelle stimuliert, ihre Lichtwelle in Phase mit der vorhandenen Lichtwelle abzustrahlen. (LASER = Licht Amplification by Stimulated Emission of Radiation). Dadurch ergeben sich extrem große Kohärenzzeiten und Kohärenzlängen von vielen Kilometern. Laser emittieren nur eine Frequenz (Farbe) und erfüllen damit das zweite Kriterium für Interferenzerscheinungen. Laser sind kohärente Lichtquellen. 30

Beugung Wird ein Teil einer Welle von einer Blende absorbiert, dann entsteht eine starke Änderung der Amplitude quer zur Welle. Entsprechen den Maxwellgleichungen und der Wellengleichung bewirkt diese Änderung der Amplitude eine Ausbreitung der Welle in Richtung der Änderung. durch Beugung abgelenktes Licht im geometrischen Schatten durch Beugung abgelenktes Licht im geometrischen Schatten 3

Huygensches Prinzip Methode zur Konstruktion der Welle hinter dem Spalt: In jedem Punkt des Spaltes wird eine Kugelwelle erzeugt. Die Abstrahlung des Raumpunktes geschieht analog zur Abstrahlung vom Dipol, da an jedem Raumpunkt die Felder oszillieren. Die Phase der Kugelwelle entspricht der Phase der ankommenden Welle Die Welle hinter dem Spalt ist die Überlagerung (Interferenz) aller Kugelwellen 3

Interferenz durch Beugung Die an einem oder mehreren Spalten entstehende Kugelwellen stehen in fester Phasenbeziehung zueinander, wenn die ankommende Welle kohärent ist. Dadurch entsteht ein Interferenzmuster hinter einer Anordnung aus Spalten. Die Spalte wirken wie zwei kohärente punktförmige Lichtquellen mit fester Phasenbeziehung zueinander. In bestimmten Richtungen ist verstärkte Intensität (konstruktive Interferenz) bzw. abgeschwächte Intensität (destruktive Interferenz) zu beobachten. 33

Doppelspalt Zwei sehr schmale Spalte erzeugen ein Beugungsbild analog zu dem von zwei kohärenten Punktquellen: λ = 0.5 λ = 0. λ = 0. Blende mit zwei schmalen Spalten Schirm Intensitätsverteilung auf dem Schirm als Funktion des Ortes 34

Minima in der Intensität werden dort beobachtet, wo destruktive Interferenz Auftritt. n + λ hier Auslöschung Wenn beide Strahlen einen Gangunterschied von λ/ haben, tritt Auslöschung ein. Erhöht sich der Gangunterschied um ganze Wellenlängen tritt auch Auslöschung ein: Gangunterschied = n + λ 35

Normalerweise betrachtet man einen Schirm der sehr weit vom Doppelspalt entfernt ist (Entfernung sehr groß gegen Abstand der Spalte) Bei einem Schirm im Unendlichen verlaufen die interferierenden Strahlen parallel zueinander Frauenhofer-Beugung n + λ Hinter einem Doppelspalt wird Auslöschung beobachtet, wenn d 90 d sinα = n + λ α α parallele Strahlen 36

Beugungsordnung Das zentrale Maximum nennt man Maximum 0. Ordnung. Die weiteren Maxima werden durchnummeriert:. Ordnung. Ordnung. Ordnung 0. Ordnung. Ordnung 37

Einzelspalt Innerhalb des Einzelspaltes werden nach dem Huygenschen Prinzip an jedem Raumpunkt Kugelwellen erzeugt, die miteinander interferieren.. Ordnung. Ordnung 0. Ordnung Intensität auf einem Schirm 38

Beachte beim Einzelspalt: Für die Konstruktion der Maxima und Minima dürfen nicht nur die Randstrahlen betrachtet werden! Beim Einzelspalt findet man Paare von Strahlen, die sich jeweils gegenseitig auslöschen. d α λ 90 α Hinter einem Einzelspalt wird Auslöschung beobachtet, wenn d λ sinα = d sinα = λ parallele Strahlen 39

Weitere Minima findet man, wenn man den Spalt in eine geradzahlige Anzahl von Abschnitten aufteilt. λ d 4 α parallele Strahlen Damit ergibt sich für die Lage der Minima: d n λ sinα = d sin α = nλ n =,, 3,... 39b

Darstellung der Paare von Strahlen, die sie jeweils gegenseitig auslöschen: Die Strahlenpaare haben alle den gleich Gangunterschied. Die Intensität als Funktion vom Winkel ist: (hier ohne Herleitung) I ( α) = I 0 d ( π λ sinα ) d ( π sinα ) sin λ 30

Doppelspalt mit zwei gleichen endlich großen Spalten Hinter jedem einzelnen Spalt gibt es Richtungen in die kein Licht fällt. In diesen Richtungen fällt auch kein Licht hinter dem Doppelspalt. Man kann zeigen, dass das Interferenzbild hinter dem Doppelspalt das Produkt aus der Intensitätsverteilung des Einzelspaltes und der Intensitätsverteilung des Doppelspaltes mit dünnen Spalten ist. Produkt 3

Beugung hinter einer Kante Die Intensitätsverteilung durch Beugung hinter einer Kante zeigt Schwankungen in der Helligkeit auf der hellen Seite 3

Beugungsexperimente mit den eigenen Fingern Man halte die Hand dicht vor die Augen und fokussiere die Augen auf unendlich. In den Zwischenräumen der Finger sieht man senkrechte Linien. Beugungsminima (Beugung am Spalt) 33

Beugungsgitter Eine Anordnung aus vielen gleichen Spalten in regelmäßigem Abstand nennt man Gitter. d α 90 Maxima werden in den gleichen Richtungen beobachtet wie beim Doppelspalt. d α α 90 34

Die Maxima sind beim Gitter viel schärfer als beim Doppelspalt: N=0 Spalte Bei N Gitterlinien ist die Breite der Maxima ist proportional zu /N Zwischen den Maxima gibt es N- Nebenmaxima. N=6 Spalte Die Intensität der Nebenmaxima ist proportional zu /N² Doppelspalt 35

Intensitätsverteilung hinter Gitter mit Spalten. Ordnung 0. Ordnung Fresnel-Beugung Frauenhofer-Beugung 36

Fresnel-Kirchhoffsches Beugungsintegrel: Die Intensitätsverteilung auf einem Schirm hinter Blenden beliebiger Form kann mit dem Huygenschen Prinzip berechnet werden. Jedes Flächenelement dσ der Öffnung strahlt mit Amplitude E 0 und Phase ϕ der einfallenden Welle eine Kugelwellen ab. E0 E( r) = ( x b, y r b, z b ) sin( ω t kr + ϕ( x b, y b, z b )) An einem Punkt auf dem Schirm wird die Summe aller Amplituden der einfallenden Kugelwellen als Intensität beobachtet. E0( x,, ) (,, ) b yb zb E xs ys zs = sin( ωt kr + ϕ( xb, yb, zb)) dσ r mit r = ( x x ) + ( y y ) + ( z z ) s b s b s b 37

Die zeitlich gemittelte Intensität kann am einfachsten berechnet werden, indem man zwei um 90 phasenverschobene Wellen ohne Zeitabhängigkeit berechnet: E0( x,, ) (,, ) b yb zb E xs ys zs = sin( kr + ϕ( xb, yb, zb)) dσ r E0( x,, ) (,, ) b yb zb E xs ys zs = cos( kr + ϕ( xb, yb, zb)) dσ r Die mittlere Intensität ist dann: I = + E E Das selbe Ergebnis erhält man, wenn man komplex rechnet E( x s, y s, z s ) ( x, y r, z ) 0 b b b i( ω t k r+ ϕ ( xb, yb, zb )) = e E dσ I = E Hierbei sind Realteil und Imaginärteil um 90 phasenverschoben 38

Beugung hinter einer kreisförmigen Blende Das erste Minimum wird unter dem Winkel d sin θ =. λ (Herleitung benötigt Besselfunktionen) Intensitätsverteilung hinter kreisförmiger Lochblende Wenn der Durchmesser kleiner als. λ ist, wird kein Minimum beobachtet sondern eine kugelförmige Intensitätsverteilung mit abnehmender Intensität für große Winkel. 39

Beugungsbegrenzung der Auflösung Der minimale Durchmesser eines Fokus hinter einer Linse ist limitiert durch die Beugung an der kreisförmigen Linsenöffnung D λ D 6 λ f d d =.44 λ f D Für unser Auge ergibt sich mit f=4mm, D=4mm und λ=600nm/.33 = 450nm ein Beugungsscheibchen mit d = 7μm. Dies entspricht dem Abstand der Lichtrezeptoren (Zäpfchen). Das Winkelauflösungsvermögen sin Δα = d / f ist damit 0.06 330